833 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_12_1914/BZN_1914_12_16_3_object_2430882.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1914
Umfang: 8
wir weiter kämpfen bis zum endgiltigen Sieg über den mächtigen Feind.' Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Julia Grafin Cortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rud. Rotter, Landesschützen-Regiment III in Jnnichen. Schulpersonalien. Als Nachfolger des im Herbst nach Krems versetzten Professors Wohofsky wurde Professor Vinzenz Meinde!, der bisher

an der Staatsrealschule in Linz tätig war, an die Lehrer bildungsanstalt inBozen versetzt. Hochherzige Spende. Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Campo- sranco hat der Protektorin des k. u. k. Reservespitals, Exz. Frau Baronin Kirchbach, für die Weihnachtsbescherung der Verwundeten die hochherzige Spende von 500 Kronen übermittelt. Frau Fürstin Campofranco hat ferner dem Frauenzweigverein vom Roten Kreuze hier für die Christbäume des Roten Kreuzes den namhaften Betrag von 500 Kronen überwiesen, wofür auch an dieser Stelle

- division Stabskompagnie, Kanonenbatterie Nr. 3 des Gebirgsartil lerie-Regiments Nr. 8, k. u. k. Feldjägerbataillon Nr. 6 und für eine Reihe kleinerer Truppenabteilungen. Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Der Samstag, den 19. ds. im Saale des Hotels Greif zu Gunsten der Männerorts gruppe vom Roten Kreuz stattfindende Kammermusikabend wird dem vornehmen Charakter des Abends entsprechend, als Sessel konzert veranstaltet werden. Es sei schon heute darauf auf merksam gemacht, daß mit Rücksicht

auf größtmöglichste Vermei dung aller nicht unbedingt notwendigen Ausgaben von der Aus sendung eigener Einladungen Umgang genommen wird. Alle jene, welche die so segensvollen Bestrebungen der Männerorts gruppe Bozen des Roten Kreuzes durch Besuch des Kammermusik abends fördern wollen, sind herzlich willkommen. Die mit feinem künstlerischen Geschmacke zusammengestellte Vortragsordnung wird nächstens veröffentlicht.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_01_1936/AZ_1936_01_10_1_object_1864332.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.01.1936
Umfang: 6
steht. Die Ausrüstung dieser Expedition kostete ISt? Pfund Sterling. Der Phötograph der Expedition erhält pro Monat S400 Schilling. Ein jedes Bild kommt auf 4 Pfund Sterling zu stehen. ^ Ständiger «. systematischer Mißbrauch de» Roten »reuz« durch die Abessinier Roma, S. Jänner Unaufhörlich treffen Rachrichten über die miß bräuchliche Verwendung des Rotes Kreuzes von seiten der Abessinier ein. Im allgemeinen sind es ausländische Journalisten, die in Addis Abeba akkreditiert sind, welche genaue

Berichte über die in Aethiopien üblichen Kriegssysteme liefern. Wäh rend einerseits die Dum-Dum-Ceschosse eine immer häufiger werdende Anwendung finden, versuchen die Abessinier andererseits ihre Kriegsdevots und auch sich selber in Sicherheit zu bringen, indem sie auf Magazinen, Lagerplätzen usw. das Zeichen des Roten Kreuzes anbringen. Je wichtiger vom militärischen Standpunkt aus das Lager oder De pot ist, desto größer ist das Abzeichen des Roten Kreuzes, das als Schutzmarke angebracht wird. Bor

einigen Tagen verriet der ehemalige Rat- qeber des Negus, der schwedische General Birgin, die mißbräuchliche Verwendung des Roten Kreu zes vonseiten der Abessinier. Bei diesem Anlaßt er klärte Birgin auch, daß vor dem Beitritt Abess siniens zum internationalen Genfer Institut da? Zeichen des Roten Kreuzes im Reiche des Negus allgemein als Aushängeschild für Schankstätten al? koholischer Getränke benützt worden war. Dann erfuhr man, daß der französische Konsul in Harrar an den Degiac Nassibu die freundschast

» «che Einladung gerichtet hatte, das Zeichen des Roten Kreuz« von ieinem Palast, in dem große Mengen Kriegsmatertal untergebracht waren, ent fernen zu lassen. - ' Weiters erfuhr man in der Folge durch den amtlichen italienischen Heeresbericht, daß die Abis stnier in der Tegend des Aschanai-Se«, soball» sie unserer Aeroplane ansichtig wurden, auf dem Bo den drei aroKe Rote Kreuze ausgebreitet und sich um dkeselben gesammelt haben. Heute ist es ein ààosldwapscher Journalist, der die aeHiàpifchen Sysàè

bezüglich der Ler- wendung d» Roten Kre»»« bestätigt. Und so ver geht kein Tag, an dem nicht die àe oder andere Episode bekannt wird, die neue Bestätigungen über die Tatsache bilden, daß die Aàopier stän dig und systematisch das Rote Kreuz -Abzeichen zur Maskierung militärisch wichtiger Objekte mißbrau chen. Doch gleichzeitig beklagt sich die Regierung d« Negus in weinerlichem Tone m Gens über die ita lienischen Grausamkeiten und erfleht internationa le Untersuchungen. Dieses hinterhältige Sviel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_7_object_1857270.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.04.1934
Umfang: 8
Ansprache, worin er auf die Bedeutung des Feld zuges gegen die Tuberkulose hinwies, der im heurigen Jahre mit erneutem Eifer vom Regime und dem italienischen Volke aufgenommen wird. Es ist zu erwarten, daß die Bemühungen zu wei teren guten Erfolgen, wie sie in den verflossenen Jahren zu verzeichnen waren, führen werden. Er hob hervor, daß Heuer der Tag des Roten Kreuzes und der des Doppelkreuzes auf Weisung des Regie rungschefs zuammengelegt wurden, um eine Ener gienzersplitterung zu oermeiden. In ganz

und auch be jenen, die von einem Leiden heimgesucht sind, die Hoffnung auf Gesundung und Erstarkung zu neuer Lebenstraft wieder erweckt wird. In der Provinzhauptstadt wurde der Tag in wür diger und zweckentsprechender Weise begangen. Am Vormittag wurde im Stadttheater die Eröffnungs feier im Beisein S. E. Mcistromattei abgehalten CS waren auch anwesend: Podestà On. Mion. Milizgeneral De Martino, VIzeverbandssekretar Prof. Segalla in Vertretung des Verbandssetre- tärs, Konsul Bellini, der Präsident des bissigen Komitees des Roten

Kreuzes, Prof. Cevelotto, der kgl. Quästor, der Vizepräsident des Antituberkular Konsortiums, der Präsident der O. N. B., der Vize- präses der Provinzialverwaltung Dr. v. Walther, der Tribünalpräsident und zahlreiche andere Per sönlichkeiten. ^ Als die Behörden die mit Trikolore, den Bildern des Königs und des Duce und Blattpflanzen und Blumen in geschmackvoller Weise geschmückte Bühne betraten, stimmte die Musikkapelle die Königshymne und die Giovinezza an. Darauf hielt S. E. Ma stromattei eine kurze

Beifall aufgenommen. Darauf sprach der Präsident des hiesigen Ko nntees des italienischen Noten Kreuzes, Professor Cevelotto. In der Einleitung seiner eindrucks vollen Rede betonte er, daß das fascistische Regime in seiner Tätigkeit für die Gesundung der Rasse und besonders für die Bekämpfung der Tuberkulose in den letzten vier Jahren vieles geleistet hat, daß alle bei diesem edlen Werke mitgeholfen haben und daß Niemand soll außerhalb dieser Ar beiten stehen, jeder soll nach besten Kräften daran

der Konsortien zu fördern S. E. Ricci, Präsident der S. Zt. V. in Bolzano Besuch in den Schulen der Stadt. Besichtigung des Bauplatzes für das Heim der Zungen Italienerinnen auch die Erfolge erfreulich gewe en sind. Der Redner sprach über die Verdienste des italienischen Noten Kreuzes, die es sich auf die'em Gebiete er worben hat, und daß Heuer zum erstenmale die Tätigkeit des Noten Kreuzes mit jener des Doppel kreuzes vereinigt wurde, damit durch diese vereinte Tätigkeit der Kampf gegen die Tuberkulose

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/15_04_1913/BRC_1913_04_15_2_object_128317.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.04.1913
Umfang: 8
. Eine der hervorragendsten Wohlfahrtsein richtungen, die ihre Gründung dem reinsten mensch lichen Empfinden verdankt, die sich als eine eminent patriotische Institution erwiesen hat und alle Völker des Reiches mit gleicher Liebe umfaßt, das ist die OesterreichischeGesellschaftvomRoten Kreuze. Leider ist die humanitäre Idee des Roten Kreuzes bei dem größten Teile der Bevölkerung nicht genügend bekannt; weiten Bevölkerungskreisen sind das Wesen und die Bedeutung des Roten Kreuzes überhaupt fremd geblieben; andere halten

noch immer an dem Gedanken fest, daß, weil das Rote Kreuz nur für den Kriegsfall begründet wurde, es im Frieden einer Unterstützung und Förderung nicht bedürfe. — Es ist daher erklärlich, daß die Beteiligung der Bevölkerung an den Bestrebungen des Roten Kreuzes gerade in Oesterreich und speziell in unserem engeren Vaterlande Tirol eine ganz geringe ist, und beschämend ist es zugleich, daß das österreichische Rote Kreuz an Mitgliederzahl hinter allen Roten Kreuz-Gesellschaften der anderen Groß staaten

sprachen für die Bill. Es kam schließlich zu einer Szene, als einige Vertreter der Arbeiterpartei opponierten und der konservative Abgeordnete Winterton sie Feiglinge nannte. Der Sprecher be stand darauf. daß Lord Winterton den Ausdruck zurücknahm. Aufruf MM Veitritte zur Gesterreichischen Gesellschaft vom Roten kreuze. Das zwanzigste Jahrhundert steht im Zeichen der Humanität. Wohltätigkeitsvereine aller Art appellieren an die Mildtätigkeit und Opferwilligkeit der Bevölkerung

will, so müssen auch auf dem Gebiete der Krankenpflege, durch welche gegebenen Falles das schreckliche Los der Verwundeten und Kranken gemildert und er träglicher gemacht werden soll, entsprechende Vor sorgen geschaffen werden. Diese Vorsorgen zu treffen, im Ernstfalle ge rüstet zu sein, darauf ist nun vorzüglich die Tätig keit der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze, in Tirol des Landes- und Frauenhilfsvereins vom Roten Kreuze für Tirol, in letzter Linie dessen Ortsgruppen gerichtet. Der Landes

und durch eine kleine Gabe dahin zu wirken, daß die Vorbereitungen für den Ernstfall möglichst voll ständig sein kö nen. Es ergeht daher auch an die Bevölkerung der Stadt Brixen, die sich von jeher durch chr humanitäres Wirken ausgezeichnet hat, der Aufruf, sich der Frauen-, bezw. Männer-Ortsgruppe des patriotischen Hilfsvereins vom Roten Kreuze für Tirol anzuschließen. Nach den Erfahrungen und Befürchtungen, die uns die letztverflossene Zeit gebracht hat, sei die Parole: Das Jahr 1913 soll vor allem der Propaganda

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/06_04_1916/BZN_1916_04_06_4_object_2440929.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.04.1916
Umfang: 8
Mitglieder, durch Erwerbung der während der Roten Kreuz- Woche zum Verkaufe gelangenden offiziel len Abzeichen, durch Ankauf von Gedenk- .blättern des Roten Kreuzes, durch Betei ligung an Wohltätigkeits-Vorstellungen in Theatern. Konzertsälen, Varietees, Kinos usw. zu fördern. Zwei Drittel des Ergeb nisses der während der Roten Kreuz-Wo che durchgeführten Sammlungen fallen dem Roten Kreuze, ein! Drittel der Jugend fürsorge zu. Dieses Drittel verbleibt dem bei der betreffenden politischen Landes stelle

vn 79 „Bozner Nachrichten' Donnerstag, den 6. April 1916. Die Note Kreuz-Woche. In ganz Oesterreich vom 30. April bis 7. Mai 191k. Die österreichische Gesellschaft vom Roten Kreuze und das Kriegshilss-Büro des Mi nisteriums des Innern veranstaltet in der ?eit vom 3V. April bis 7. Mai d. I. in allen Städten? und Orten Oesterreichs eine Rote Kreuz-Woche, deren Hauptzweck es ist, die Bevölkerung des ganzen Reiches in mög lichst eindringlicher Weise auf die Leistun gen des Oesterreichischen Roten

Kreuzes — der Gesellschaft sowohl als auch ihrer Landes- und Zweigvereine — und auf die Notwendigkeit der Schaffung von Jugend fürsorge-Anstalten aufmerksam zu machen. Jedermann soll das Liebeswerk für unsere im Felde verwundeten oder erkrankten Krieger und für deren Kinder nach seinen besten Kräften fördern«. Das Protektorat über diese in ihrer Art und Ausdehnung bisher nie dagewesenen Veranstaltung hat Seine k. u. k. Hoheit der Generalmspektor der freiwilligen Sanitätspslege Erzherzog Franz Salvator

in huldvollster Weise über nommen. Das Ministerium des Innern hat mittelst Erlasses vom 18. März die Bewil ligung zur Abhaltung der Roten Kreuz- Woche resp. zur Vornahme von Samm lungen usw. erteilt. Während der Tage vom 3V. April sSonn- tag) bis 7. Mai d. I. wird ans die gesamte Bevölkerung.Oesterreichs die Bitte erge hen, das Rote Kreuz und die Iugendsür- sorge durch Geldspenden, durch Beitritt als Mitglied zum ständigen Zweig- oder Lan- desvereine vom Roten Kreuze, durch An werbung möglichst vieler

errichteten Kriegs-Hilfsbüro. Die lange Dauer des Krieges hat es mit sich gebrächt, daß die verhältnismäßig rei chen Mittel, die der Österreichischen Ge sellschaft vom Roten Kreuze, den Landes und Zweigvereinen, sowie dem Kriegshilss- büro zur Verfügung standen, als viel zu gering sich erwiesen haben, umsomehr als auch die SpendeZtätigkeit im Laufe der Zeit sehr stark zurückging. Die Rote Kreuz- Woche soll Zunächst das Rote Kreuz finan ziell stärken, damit es die ungezählten Sa nitätsanstalten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_10_1938/AZ_1938_10_23_6_object_1873811.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.10.1938
Umfang: 8
der Genfer Konverüion ins Leben ge rufen wurde, ist für die Briefmarke nicht von geringer Bedeutung geworden, verdanken wir Loch dem „Roten Kreuz' eine ganz große An zahl hübscher Sonderausgaben, andererseits Md die Beträge, die durch die Wohlfahrts- ausschlage dem Roten Kreuz zuließen, auch nicht -die Kleinsten. Der Gründer des Roten Kreuzes war Henri Dunant- in einer Serie von neuen Porto- ,freiheitsmgr.ken ,hsit .sich. Hie Schweiz im Jahre 193S seiner erinnert. Aber auch in der Wohl- 'fahMÄerie Mro

Wohlsahrtszuschlnge Hein Roten, Kreuz zuaerqiesen werden. Finnland ist.irr Kiefer Beziehung entschieden das .fleißigste Markcnland, .denn jährlich seit 1930 beschert .es den Sammlern eine Wohlfahrtsausgabe Mit.drei Werten. An nächster Stelle.wäre! Eüdslawien zu .nennen: aus dem Lahre 1936 «ist hie Kopfhilderinarke .des Prin-jregenten Paul.bekannt, .im ifelben Jahre Meierte .das Land .das «KHähstige Bestehen des Serbischen^ Roten Kreuzes. 1933 .erichienen zwei Zuschlag-, parken, «und cheuer erlebten .wir eine ganz

das große geo- jloqilche Wunder, den Asphaltsee^ Die roten «Caraiben-Jndianer.nannten.den wunderbaren^ chalbstarren See Bstsche. cheute nennen ihn dh Engländer Pisch-Lake. Als praktischer Englän» der.benützte Rqleigh das „ölige Etwas' zum Ausbessern seiner Schisse. Auf dem k>,Ct.-Wett der englischen Trini dad-Serie 1VU ist die Entdeckung des Asplialt- ,sees nach einem Gemälde dargestellt, wie es h>-ute.l>on der New Trinidad-Lake Asphalt Co.^ M. als Reklameplakat benutzt wird. Aus.der in SWammnuskanen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/29_06_1940/LZ_1940_06_29_5_object_3314244.png
Seite 5 von 10
Datum: 29.06.1940
Umfang: 10
sein Lckerilein des Weltkrieges, die deutsche Jugend und die tätigen Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, zusammen mit den Männern der Feuerschutzpolizei waren angetreten, die netten Blumen zu verkaufen und unsere Spende entgegen zu nehmen. Auf allen Straßen hatten sich die fleißigen Sammler postiert und da sie gar so nett zu bitten wußten, gab man wieder und immer wiedler. Bei vielen Volksgenossen wurde der vorge sehene „Etat' überschritten und so das Ge- samtsammelergebnis gesteigert. Das Er gebnis

Formationen an wesend. Auch die tätigen Helferinnen des Deutschen Roten Kreuzes und die alten Frontsoldaten aus dem WeDkviege hatten sich in der schlichten Uniform des Kyff- häuserbundes eingefunden, um gemeinsam mit einer unübersehbaren Volks menge, die eine innere Freude herge rufen hatte, diese schlichte Feierstunde mit zuerleben. Der Saal war würdig ausgeschmückt und die Fahnen des Reiches leuchteten in Hellem Farbenschmuck von den Wänden nieder. Der Kreismusikzug leitete die Feier- und Weihestunde

dieser einmaligen Wasfenerfolge geben wir gerne und freudig unsere Spende an den Sammel tagen des Deutschen Roten Kreuzes. Wir wissen ja, für welchen Zweck diese unsere Gabe bestimmt 'ist. Vereinzelt wurden bei den letzten Haussammlungen rein ge wohnheitsmäßig nur 20 Pfennig gespendet. Auch bei den Haussammlungen wollen wir nicht Kleinlich sein und eine Summe spen den, die unseren Verhältnissen angeinessen ist. Wir wollen uns frei machen von der Auffassung, daß es mit einer einmaligen Zwanzig-Pfenmg-Spende

freudigen Gäste aus Lienz und der Umgebung vorfinden. Das Seewasser war ordentlich temperiert, so daß das Baden viel Freude machte. Gegen Abend kehrten die Ausfiügüer in Gruppen wieder in die Heimat zurück und guf allen Gesichtern stand die Freude eines schön verlebten Sonn tags zu lesen. Ueber 10.V00 NM gesammelt * Auch in der Stadt Lienz und im Kreis gebiet wurden am vergangenen Samstag und Sonntag die roten Sammelbüchsen fleißig geschwungen. Die alten Soldaten k'oto: OeorH Wirker ^eäer xsd

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/14_09_1912/BTV_1912_09_14_1_object_3047091.png
Seite 1 von 4
Datum: 14.09.1912
Umfang: 4
d. I. dem Baurate des Staatsbaudienstes in Tirol und Vorarlberg Gottfried Riccabona den Titel und Charakter eines Oberbaurates mit Nachsicht der Taxe huldvollst zu verleihen geruht. Trnka in. p. Das Handelsininistcrinm hat den k. k. Post- amtsprattika»te» und absolvierten Rechtshörer Dr. Rudolf Bennert in Bregenz zum Post- konzeptspraktikanten bei der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck ernannt^ Gesetz vom 3». August betreffend den Schutz des Zeichens nnd des Namens des Roten Kreuzes

-Orden, der souveräne Mal- :eser-Nitter-Orde» nno die Organe dieser Kör perschaften nach Maßgabe ihrer Natzungen be.- rcchtigt. Der Minister des Inner» kann im Einver nehmen mit dein Minister für Landesverteidi-» gung auch anderen, dem militärischen Sani tätsdienste gewidmeten Körperschaften den Ge brauch des Roten Kreuzes in bestimmtem Um fange und in bestimmter Art durch Verordnung gestatten. Z 2. Wer ohne hiezu berechtigt zu sein, das Genfer Zeichen oder die Worte „Rotes Kreuz' oder „Geufer Kreuz

der uugesetzlicheu Bezeichuuug und erklärt die Gegenstände, wenn die Beseitigung der Bezeichnung nicht möglich ist, als verfallen. Verfallene Gegenstände werden der Österreichi schen Gesellschaft vom Rote» Kreuze zur Verfü gung gestellt. Z 3. Die bereits erteilten Bewilligungen znm Gebrauche des Zeichens oder des Namens des „Roten Kreuzes' sowie die bereits erworbenen Marken- oder Mnsterrechte, deren Gebrauch den Bestimm»»gen dieses Gesetzes widerspricht, blei ben, soferne fie nicht früher erloschen

. Mit Zustimmung beider Hänser des Reichs- raies finde Ich anznordnen, wie folgt: H 1. Zum Gebrauche des durch die Genfer Convention vom li. Juli 190li (Nr. 191 R. G. Bl. ex 1911) dein militärischen Sanitätsdienste vorbehaltenen Zeichens des Noten Kreuzes auf weißem Grunde nnd zuiü Gebrauche der Worie „Rotes Kreuz' oder „Genfer Kreuz' im öffent lichen Perkehre sind, außerhalb des militärischen Dienstes, nnr die Österreichische Gesellschaft vom Noten Kreuze, deren Hilfs- nnd Zweigvereine, 0er Deutsche Ritter

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/26_05_1916/BZN_1916_05_26_3_object_2441734.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.05.1916
Umfang: 4
»Bozner Nachrichten' Freitag, den 36. Mai 1916. 3 Nr. ,21 Friedrich von Biauchi, Duca di Casalanza, in Innsbruck das Ritterkreuz des Franz Josef- Ordens am Bande des Militärverdieustkreuzes verliehen — Man berichtet aus Kramsach: Eine hiesige Pflegerin des Roten Kreuzes, Amalia L e imgru b e r , welche seit Beginn des Krie ges auf den Kriegsschauplätzen in Galizien und Polen hervorragend tätig war, wurde mit dem Silbernen Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille

. Kranzablösungsspende. Fräulein Ma thilde Canal» Armeeschwester im Felde, übermittelte dem k. u. k. Kriegsfürsorge- amte Bozen-Gries an Stelle eines Kranzes für Frau Fanny Ferrari eine Spende von 20 Kronen. Kirchensammlungs-Spende. Möns. Abt und Probst Schlechtleitner hat dem Aus schusse der Bozen-Grieser Roten Kreuzwo che - als Ergebnis einer Kirchensammlung eine Spende von 40 K zukommen lassen. Tas Ertragnis der Bozen-Grieser Roten Kreuzwoche. (Wegen Raummangel verspä tet.) Im Magistratssitzungssaale des Rat

hauses versammelte sich am 19. ds. der Ausschuß der Bozen-Grieser Roten Kreuz woche in Anwesenheit des Herrn Statthal tereirates R. v. Haymer l e und der Prä sidien der Bozner Roten Kreuzvereinigun gen zur Entgegennahme des Schlußberich tes über dieses auch in unserer Stadt mit so schönem Erfolg durchgeführten Unter nehmens. Der vom Kaiserl. Rat Dörne ns g g erstattete Rechenschaftsbericht weift Einnahmen mit 26751 K 95 H, Ausgaben mit 2815 K 27 H, demnach ein Reinerträg nis von 23936

K 68 H aus. Aus dem Ein nahmskonto dürften folgende Posten von besonderem Interesse sein Ergebnis der Verkaufsaktion der Damen m Bozen und Gries 12 540 K, Simmeltag der Bozner Geschäftswelt 2755 K, freiwillige Spenden 7212 K 40 H, Erträgnis des Abends des Kriegsfürforgeamtes im Hotel Greif 637 K 42 H, Vertrieb der Kriegsmadonnenbilder 830 K 90 H, Sammelblockaktion der Süd mark (für den Männerzweigverein vom Roten Kreuz) 700 K, Reingewinn aus den Märchenfreilichtfpielen 1120 K, Erträgnis der Kinovorstellungen 212

K. Für den Männerzweigverein berichtete Präsident Exzellenz FML. Eato von Savy, für den Frauenzweigverein Kreisgerichts - Vize präsident Dr. Baur über die Prüfung der Rechnungslegung, worauf die Genehmi gung des Rechenschaftsberichtes erfolgte. Lotteriegewinnste und Verkaufsartikel, die dem Ausschüsse verblieben, wurden dem Kriegsfürsorgeamte bezw. dem Hilfsver band und Bezirkskomitee für Kriegsfür sorge überwiesen. Der Ausschuß der Bo zen-Grieser Roten Kreuzwoche drückte am Abschlüsse seiner Wirksamkeit

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/09_06_1927/VBS_1927_06_09_4_object_3123366.png
Seite 4 von 16
Datum: 09.06.1927
Umfang: 16
, mit seinem Segen, unter dem Zeichen des Kreuzes im Namen des dreieinigen Gottes vollbracht hat. Leben wir nicht in einer Zeit abgenutzter Vorstellungen und verblaßter Gedanken? Wir find kein Geschlecht mehr mit Blut und Feuer im Seelengeäder. So schmerzlich es für unseren gedemütigten Stolz einzu gestehen sein mag, so unwiderleglich wahr bleibt es. Inhaltsreichste Worte, ste find uns nur noch leerer Schall: ehrwürdigste und kraftvollste Zeichen, sie sind unter unseren entweihenden Händen gemein und wirkungslos

. So ver steht ihr, daß ich heute einmal eigens über das Zeichen des Kreuzes im Namen des Vaters und des Sohne» und des Heiligen Geistes reden will. Wie ist es? Wenn der Katholik des Morgens erwacht und des Abends zur Ruhe geht, die Kirche betritt oder seine Andacht beginnt, wenn der Priester die heilige Messe oder die Predigt oder sons? gottesdienstliche Verrichtung anfängt, stets macht er zuerst das Zeichen des Kreuzes. Alles Gebet und alle Sakramentspendung, alles Große, Hei lige und Erhabene

des lebendigen Gottes, der für dich gelitten hat, im Namen des Heiligen Geistes, der in dich ist ausgegossen worden.' Mit einem Worte, es gibt keine Handlung in der Kirche, die nicht gezeichnet wäre mit dem Zeichen des Kreuzes und besiegelt mit dem Namen des dreieinigen Gottes. Und woher diese fortwährende innige Verbin dung von Kreuz und Geheimnis der Drei faltigkeit? Sie soll das Volk der Erlösten anschaulich erinnern, daß erst in Christus dem Gekreuzigten sich Gott als den Drei fältigen geoffenbart

alles Glaubens und Lebens» Mitte und Ende feines Evangeliums aus in den Wor ten: „Gehet hin in alle Welt und lehret alle Völker und taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes' (Mt. 28,19). In welch hoher heiliger Gesinnung sollten wir das Zeichen des Kreuzes machen» den Namen de? dreieinigen Gottes aussprechenl Man braucht nur einen Menschen genau zu beobachten, wie er das Zeichen des Kreu zes macht, um daraus wichtige Schlüsse auf sein religiöses Glaubensleben zu ziehen

, in Gott, und für Gott? Wohlan, machen wir das Zeichen des Kreuzes im rechten Geiste, so oft wir uns seiner bedienen! Was nützen die heiligsten Worte, wenn wir nichts dabei denken und fühlen? Worte find Worte und taugen zu nicht, wenn ste an keine große, göttliche Wahrheit erinnern und das Herz nicht er greifen. Was nützt die Bezeichnung des Leibes, wenn wir mit der bloßen Bezeich nung zufrieden find und in unserer Seele keine Veränderung oorgeht? Ein christliches Zeichen ist kein Zeichen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/05_08_1911/BRC_1911_08_05_4_object_141184.png
Seite 4 von 10
Datum: 05.08.1911
Umfang: 10
werden sie bei einer nach dem Krankenverficherungsgefetz eingerichteten Krankenkasse versichert. Die Aufnahms- bewerberinnen haben bis 15. August 1911 das eigenhändig geschriebene Gesuch an den Frauenhilfs verein des Roten Kreuzes in Tirol (Innsbruck, Landhaus) zn richten und haben dem Gesuche bei zulegen : 1. den Taufschein und Heimatschein; 2. das Sittenz-ugnis der Aufenthaltsgemeinde; 3. das Ent lassungszeugnis der Volks- oder Bürgerschule; 4. im Falle der Minderjährigkeit die Zustimmung der Eltern oder des Vormunds; 5. eine selbstoerfaßte wahr heitsgetreue

Im Monat Juli 191 l wurden 61 Dar- lehensgcsuche um eincii Gesamtbetrag von Kr. 570.000 eingereiht. Bewilligt wurden Kr. 1,924.400, abge wiesen Kr. 925.300. Zugezählt wurden 48 4°/<, ige Darlehen im Betrage von Kr. 898.7(.!0. TXr Pfandbriefiimlauf erreichte mit Ende Juli 1911 die Summe von Kr. 62 004.700'— zu 4 Prozent, Kr. 1,421.300 — zu 3V- Prozent. kiÄNkeopflegeriaoealttirs. Der Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze für Tirol beabsichtigt, in Inns bruck und an einem näher zu bestimmenden Orte

in Jlalienischtirol in ganzjährigen Kursen Kranken Pflegerinnen ausbilden zu lassen, welche nach ein jähriger Probedienstleistung als Schwestern vom Roten Kreuze mit fixen Bezügen und Pensions- fähigkeit angestellt werden sollen und ihre Tätigkeit im Frieden nach den Weisungen des Zweigvereins, im Kriege aber nach Bestimmung der Bundesleitung vom Roten Kreuze ausüben. Zur Aufnahme in diese Kurse können sich unbescholtene, geistig und körperlich vollkommen gesunde Frauen und Mädchen im Alter von 20 bis 35 Jahren

melden, welche sich verpflichten, nach gut bestandener Prüfung mindestens fünf Jahre einschließlich des Probejahres im Dienste des Roten Kreuzen sich verwenden zu lassen. Während des Kurses, welcher unentgeltlich ist, erhalten die Schülerinnen freie Wohnung und Verpflegung. Nach bestandener Prüfung haben sie ein Probejahr abzulegen, während welchem sie ein Wartegeld von Kr. 360 erhalten. Nach zufriedenstellender Vollendung des Probejahres werden die Krankenvflegerinnen als „Schwestern vom Roten

Kreuze in Tirol' dauernd angestellt und erhalten sohin nebst dem oben erwähnten Wartegeld, das bis auf Kr. 720 erhöht werden kann, ein voll ständiges Dienstkleid und das Dienstzeichen vom Roten Kreuze. Nach fünfjähriger definiliver. zufrieden stellender Verwendung haben die Schwestern An spruch auf Alters- und Jnvaliditätsversorgung und erhallen für die Dauer der Erwerbsunfähigkeit oder auch ohne solche, vom 50. Lebensjahre angefangen, eine Jahresrente von Kr. 300. Ueberdies

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/03_11_1885/MEZ_1885_11_03_4_object_657580.png
Seite 4 von 16
Datum: 03.11.1885
Umfang: 16
und ihre Berufstauglichkei leiten erlangen sollten. Ungeachtet der vielen Schwierig wieder mit denen die Ausführung eines so großartigen Unternehmens naturgemäß verbunden ist, folgte dem Planerasch diefruchtbrivgendeThat: Die Gründung der österr. Gesellschaft des weißen Kreuzes, Der Segen des Himmels war in reichstem Maße mi dem wahrhast humanen Unternehmen. Unter dem Protektorate S. kais. Hoheit des durch lauchtigsten Kronprinzen Erzherzog Rudolf nnd von allen Seiten sympathisch begrüßt, wuchs der ganze Meraner Zeitung

. Verein wunderbar rasch heran, reichliche Unterstützungen flössen ihm von allen Seiten zu, in der ganzen Mo narchie entstanden Zweigvereine und schon binnen Jahresfrist feierte er den ersten Triumph seiner segens reichen Thätigkeit in der Vollendung des ZubaueS zum Ofsiciers - Badhause in Hosgastein, dem bald die Eröffnung des Militär-Curhauses in Bad Hall folgen konnte. Heute war es uns selbst vergönnt, Zeugen eines neuen Erfolges der Thätigkeit des weißen Kreuzes zu sein, dessen Banner seit heute

und energische Thätigkeit des Weißen Kreuzes auf eine ungemein rasche Weise seiner Verwirklichung entgegengeführt. Das Officiers-Cur- haus in Meran wird nicht uur viele der Erholung bedürftige. Officiere rascher der Genesung und der Diensttauglichkeit zuführen, es ist auch eine große Aus zeichnung für die Stadt Meran, welcher. Dank der Thätigkeit des weißen Kreuzes, die Ehre zu Theil wurde, unter allen klimatischen Curorten der Monar chie das erste Officiers-Curhaus zu besitzen. Ich erfülle

eine meiner angenehmsten Amtspflichten als Bürger meister dieser Stadt, wenn ich in dankbarer Anerken nung der großen Verdienste, welche sich der Central- verein des österr. weißen Kreuzes um die Errichtung und das auffallend rasche Zustandekommen des Oifi- cierscurhauses in Meran erworben hat, «sie auffordere, die Gläser zu erheben und mit mir auf das bisherige segensreiche Wirken und auf das immer größere Auf blühen der Gesellschaft des österreich. w.ißen Kreuzes zu trinken Hoch! Hoch! Hoch!' Nachdem Dr. Pircher

der segensreich waltenden Gesellschaft des Weißen Kreuzes, zusammengeführt, reiht sich würdig den frü heren Gelegenheitsfesten an. ja es geht über den Rah men eines solchen hinaus und gewinnt eine erhöhte allgemeine Bedeutung im Hinblick auf den eminent patriotischen Zweck, dem das heute in würdevollster Weise dem Verkehre übergeben? Militär-Sanatorium gewidmet ist. Dasselbe ist dazu bestimmt. Officieren der k. Armee, die in Ausübung ihres schweren Berufes Scha den an ihrer Gesundheit gelitten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/24_02_1938/VBS_1938_02_24_2_object_3136710.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.02.1938
Umfang: 8
Sette 2 — Nr. 8 „tJotte&ofe* Donnerstag, den.24- Februar 1938/XVI als 100 Kilometer von der Küste zwischen Barcelona und Valencia eütfernt. Aus Barcelona kommt die Nachricht, daß die Kriegsschiffe „Canarias', „Baleares' und „Almirante Cervera' in Begleitung kleinerer Einheiten die Häfen von Sagunto und Valencia bombardiert habet:. Die Niederlage von Teruel bedeutet für die Roten einen schweren Schlag. Mehr als 4000 Marxisten konnten sich der Umzingelung nicht mehr entziehen und wurden gefangen

.'Dar unter befinden sich sehr viele Offiziere und einige politische Kommissäre.- Die Beute an Kriegsmaterial ist sehr groß. Kavallerie säubert das Tal des Turia, wo sich die Roten gegen Villastar zurückziehen. Abteilungen der Brigade Lister, vre zur Ver stärkung yerangezogen werden sollten, wurden von den nationalen Fliegern überrascht und aufgerieben. Nach der Besetzung der Stadt konnte man feststellen, daß Die Roten die wertvollsten Kunstwerke fortgeschafft haben, die der Stolz von Teruel

waren. Gemälde und Statüen aus dem 13. und 14. Jahrhundert, Votiv- gegenstände. silberne und goldene heilige Gefäße, an denen die alten Kirchen reich waren, wurden von den roten Horden ver- plündert. Aus den Kellern der Bank von Spanien raubten die Marxisten nach Er brechung der Panzerkassen nicht nur die Mil lionen, die dort in Metallgeld aufbewahrt .würden waren, sondern auch die Banknoten > der Burgos-Regierung. Ser Heeresbericht. S a la m a n c a. 23. Februaru. Der nationalspanische Heeresbericht

. Nun diese vollzogen sind, Hab« die zweite Phase der Feindseligkeiten begonnen, und zwar aus der Grundlage der festumrissenen sapanischeii Politik. Es fei überflüssig, zu wiederholen, daß die vom scheidenden Oberbefehlshaber, wie auch von der Regierung abgegebenen Erklärungen hinsichtlich der chinesischen Bevölkerung und der ausländischen Staatsbürger gewahrt bleiben. Woroschilow droht mit Angriffskrieg Warschau, 23. Februar. Am Vorabend des 20. Jahrtages der Gründung der Roten Armee fand eine Fest- verjaMmlung

die weltrevolutionäre Ein stellung der Sowjetunion erneut zum Aus druck brachte. Damit wollte Woroschllow den revolutionären Charakter der Roten Armee eindeutig festlegen. Bei der Besprechung aller Waffengattun gen der Roten Armee erklärte Woroschilow. daß es in der Sowjetunion spezielle chemische Truppen gäbe, die nicht nur zu Verleid!- gungszwecken, sondern auch zu Angriffs- handlunaen gegen den Feind vorbereitet feien. Für jeden Tropfen feindlichen Gift gases, erklärte Woroschilow, werden wir einen ganzen Eimer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_11_1937/AZ_1937_11_06_1_object_1869653.png
Seite 1 von 6
Datum: 06.11.1937
Umfang: 6
. Vor allem, weil sie dem Grafen V Gelegenheit gab, nochmals ganz unmiß- àiìl, festzustellen, das Italien den englisch, «àn Plan vollinhaltlich annimmt, wenn «Weit ihn auch Ruhland annimmt, oder «e übrigen Staaten die Maßnahmen ver- In um jede wettere Einmischung Rußlands 1-n der Roten lahmzulegen. ^italienischer Freiwilliger wird Spanien In wenn diese Forderungen nicht erfüllt ìnn Italien nicht die Bürgschaft dafür hat, tn nicht einen Schwindel zum Schaden der Manier und zum Schaden Italiens selbst -Versammlung

Einhaltung der Nichtein- lg zu mahnen: eine Mahnung, die umso diger und dringender war, als es sich er- hat, daß Frankreich nach wie vor die Be lg der Roten unentwegt fortgesetzt, die es pn seit 13 Monaten, d. h. seit Beginn des rieges in Spanien, in vollem Umfange SN5U0 »I. « lsuisn via degli Argenti« te Bedienung. ' siir Bäckerei-, H liefert G. Torggl, Cri de Bezzi Nr. ke. Rechenmaschi! paraturen mit e einen Kostenvo> »eukirch, Via W sclvns8 ia srl IL > izialift in Teschi^ 'o Micca Nr. S, I tliekß8

der britischen Regierung hat in ^kommunistischen Kreisen und besonders Meich nicht geringen Alarm hervorgeru- In alle begreifen, daß England damit seine leinleitet. Es hat zu den Roten gehalten, les an ihren Sieg glaubte. Jetzt, da ihre M gewiß ist, läßt man Franco wissen, Wild zu einer Verständigung mit ihm täre. »reich wäre mehr als froh, wenn es ebenso Inte, aber es fällt ihm recht schwer, den IBrocken hinunterzuschlucken, denn die M und Kommunisten, die die Regierung M, sind bereits in höchster Aufregung

werden, die feit ewigen Zeiten j gastet hat. klz^ Aapan seine Existenz aufs Spiel, va» öu bekämpfen. Aber das war nur, .außen kommende Lawine zurückzu- Sache, die an unseren äußeren Diesmal handelt es sich um eine ^unde. tief und mittendrin im Bu- London, 5. November. Nachrichten aus Hendaye bestätigen, daß Largo Caballero auf Befehl Negrins in Valencia verhaftet worden und daß in Ma drid die Revolte ausgebrochen ist. Die roten Größen stürzen schnell, wobei es ganz gleich ist, ob sie nun in Moskau oder Spanien

zu Fall gebracht werden. Jetzt ist nun Largo Cabal lero, der frühere sogenannte Ministerpräsident, an der Reihe, dieser Bolschewisten-Häuptling, der während seiner Schreckensherrschaft unzählige Zehntausende hinrichten ließ, der die Kirchen und Klöster in Brand setzte und seine roten Horden zu systematischen Plünderungen ausschickte. Derselbe Mann, mit der er noch vor einem Jahr in der „Regierung' saß, derselbe Juan Negrin. der unter Caballeros „Ministerpräsidentschaft' der rote „Fi nanzminister

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/04_12_1915/BRC_1915_12_04_2_object_156784.png
Seite 2 von 12
Datum: 04.12.1915
Umfang: 12
des Roten Kreuzes in Stockholm. Stockholm, 1. Dez. (KB.) Offiziell wird verlautbart: Die unter der Patronanz des Prinzen Karl von Schweden abgehaltene Kon ferenz der Delegierten des deutschen, österrei chisch-ungarischen und russischen Roten Kreuzes wurde heute abends nach Unterzeichnung des Schlußprotokolles geschlossen. Dieses Protokoll enthält die den beteiligten Regierungen zu empfehlenden Entschließungen und Wünsche be treffend den Unterhalt der Kriegsgefangenen. Auf der Konferenz herrschte

und eventuell an die maßgebenden Behörden Berichte über festge stellte Unregelmäßigkeiten zu senden. Die Ver öffentlichung des ausführlichen Berichtes über die Konferenz seitens der Gesellschaften vom Roten Kreuz wird am 15. Dezember erfolgen. Eine übersichtliche Darstellung wird in einigen Taoen veröffentlicht werden. Der 2. Dezember in Briren. „Giroler Adler iu Klfen.' Brixen, 2. Dezember 1915. Im Gefolge des Krieges schreiten Elend und Siechtum einher. Aber er weckt auch sittliche Kräfte

sind. Und der Erfolg war herrlich! Staaten liegen vernichtet, Throne sind geborsten, Armeen sind nie dergerungen, die Wehrkraft ganzer Reiche hat sich erschöpft, und hinter den blutigen Feldern, dem roten Feuerscheine taucht bereits, wenn auch noch in schattenhaften Unwissen, die Engelsgestalt des stegreichen Friedens auf, und mit Ruhe und Stolz können wir bereits sagen: Der Sieg wird unser sein! Aber wieviele von denen, die kampfes mutig ausgezogen, kehren nicht mehr wieder! Wie so manches junge Herz

19
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_01_1922/MEZ_1922_01_25_3_object_644990.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.01.1922
Umfang: 6
Kreuzes gchört hoben. Sie für die hochherzig.« J^ek des alle Nationen umfassenden mächtigen Bundes'wieder zu begeistern, aber auch neue Freunde in allen Schichten der Bevölkerung zu gelvinnen, hat sich der provisorische Aus schuß zur Aufgabe gemacht. Er lvendet sich daher vertrauens voll an die Bevölkerung mit der Bitte, dem Zweigvereinrj Bozen des.italienischen Roten Kreuzes als Mitglied öci'U- treten und dadurch die Zwecke dieser Vereinigung werktätig zu fördern und' zu unterstützen. Annrelldungen

. Der Zele- ! brant war Monsignore Dirili. haben den Beweis erbracht, wie hoch diese FrietS.tsnrbeitz einzuschätzen ist. Wer auch die noch lange nicht zum Abschluß gekommenen Agenden der Hei nftehrerfürsorce. die Ausfor schung von im Kriege Gefallenen und Verschollenen, sowie der Kriegsgräbcrpftege lassen die Aufrechterhaltung dieser kumanftpren Tätigkeit durch das Rote Kreitz als nnbediitgt notwendig erscheinen. Dies gilt namentlich für jene sinnigcn Männer und Frauen, die zu den Getreuen des Roten

für 1922 werden cntgegengxnornmen bei der Roten Kreuzstelle Korn platz 7, 1. Stock, und bei.jenen Tomen und Hcrreit, welche bisher Werbeböglcn entgegengenommen Wifgii!. Tos WuhliergelmkS in Tscharö. Unter reger Beteiligung fand hier am letzten Sonntag die Gemeindewahl statt. Tie Mehrbeilsvertretung (zwölf- Mandate) fiel der katholischen Volkspartei zu, während die Minbepheitsblertretung (fcvet Mandate) den Sozialdemokraten überlassen wurde. Ws wählt erscheinen: Von der.kathos. Volkspartei: Bern-hart

20