5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/27_07_1907/BRG_1907_07_27_5_object_759349.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.07.1907
Umfang: 8
viele die alte Brennerstraße. Innsbruck, 25. Juli. An der hiesigen Univer- sität wurde Herr Karl Dürrer aus Innsbruck zum Doktor der Philosophie promoviert. — Die philo sophische Fakultät der hiesigen Universität hat als Nachfolger des Professors Arthur Farinelli den Pro fessor Schneeganz, der gegenwärtig an der Berliner Universität Vorlesungen über italienische Philologie hält, prim» loco in Vorschlag gebracht. — 3n der Wiltener Pfarrkirche feiert Sonntag, 28. ds. hochw. Herr Alois Fischer

Karl Lcders- berger aus Idendorf, 10 Jahre alt, und Josef Wimmer- aus Scherhaslach, 16 Jahre alt, wegen Wilddiebstahl im Jagdrevier zu Michaelbeuern zu fünf, bezw. vier Monaten schweren Kerkers. Beim Betreten des Wilddiebstahls bekam Wimmer vom Jäger Georg Arenstorfe'' eine Portion Schrot aus den Rücken. — In Radstadt verschied der Gastwirt Anton Lackner, 49 Jahre alt, und in der Pfeifer gasse zu Salzburg die Gastwirtin Maria Bruck bauer, 41 Jahre alt. — In Marglan ist unerwartet schnell

die Gastwirtin zum „Kaiser Karl', Maria Kühne!, gestorben. — Die Kellnerin Maria Heißler hat sich in selbstmörderischer Weise in die Ischl ge stürzt und ist ertrunken. Kolks- und Landwirtschaft. Brixen, 25. Juli. Der Jakobimarkt war mit 261 Stück Großvieh, 91 Schweinen und 27 Ziegen bestellt. Schafe und Pferde fehlten. Die Preise standen so ziemlich gleich wie beim letzten Markt, nur bei den Schweinen war der Preis etwas zurück gegangen. Man zahlte Mastochsen per Zentner Lebendgewicht mit 104—110 K, Kälber

. Sonntag: Hl. Messen um 5, 7*6 und 7 Uhr, um 7-8 Uhr die vier hl. Evangelien, Predigt und Amt. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen: Um 5 Uhr Frühmesse in der Maria Trostkirche, um 7 Uhr Ordinarigottesdienst in der Pfarrkirche. Abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen in der Maria Trostkirche. Versetzungen in der Diözese Trient. Kästner Josef, Kooperator in Oberbozen, als Kooperator in Höfling, Tratter Johann, Koope- rator in Häsling, als Kooperator in Schenna, Pezzei Karl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/24_06_1914/BRG_1914_06_24_3_object_745756.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.06.1914
Umfang: 8
Georg Eyrl, Karl Hofer, Anton v. Tschurtschcnthaler, Heinrich Gngler, Josef Kathrein und Emil Vulkan. Das zwölfte Grün dungsmitglied, Franz Ranzi, liegt auf der Toten bahre und wird morgen beerdigt. Das Ehren- diplvm wird ihm ins Grab gelegt. Zuerst über reichte Obermagistratsrat v. Sölder unter ehrenden Worten das Ehrendiplom an den Bürgermeister, worauf dieser an die andern Jubilare Worte der Anerkennung und des Dankes richtete und an sie die Diplome verteilte. Der Vertreter des Bezirks

gespritzt. Dort ist man noch immer Herr über genannte Rebkrankheit. Die landw. Bezirksgenossen schaft Kqltern mußte einen Waggon Kupfervitriol nachbestellen. Ende dieser Woche dürste er hier einlangen. — Am 17. d. sind zwei 66 er Veteranen gestorben, Josef Maier, Bauer in St. 'Nikolaus, 66 Jahre alt, und Karl Nöggla, Privat, 71 Jahre alt, die mit der Kälterer Schübenkomvaanic auf den Tonale und nach Pcimiero ausrückten, Röggla gehörte auch der Feuerwehr seit 1878 und der Musikkapelle über 50 Jahre

- und Klauenseuche verschont blieben! Wir waren in den beiden letzten Jahren daran genug geplagt. Innsbruck, 21. Juni. Bibliolhekskustoü Karl llnterkircher, der einzige noch lebende Milstifter der Innsbrucker „Austria', wurde von Sr. Heilig keit Papst Pius X. anläßlich des fünfzigjährigen Stiftungsfestes der Verbindung mit dem Ritterkreuz des Ordens Gregors des Großen ausgezeichnet. — Unsere Stadt beherbergt seit gestern abends wieder eine Anzahl von Augsburger Bürgern mit dem Oberbürgermeister Geheimen Hosrat

2