381 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/27_12_1930/TIRVO_1930_12_27_5_object_7648377.png
Seite 5 von 16
Datum: 27.12.1930
Umfang: 16
bis bis Schönruh markiert. Die Abfahrt bis nach Innsbruck bewältigt einen Höhenunterschied von zirka 1500 Meter und hat eine Gesamtlauflänge von zirka 15 Kilometer. Das durchschnittliche Gefälle beträgt zirka 10 Prozent. Die Texiilabteilung des Allgem. Lebensmittelmagazins, Innsbruck. Museumstraße 32. hält sämtliche Abteilungen vom 27. bis 31. Dezember wegen Inventur geschlossen. Die Kasia ist für Zahlungen von 8 bis 12 und halb 3 bis halb 7 Uhr täglich offen. Silversterfeier im Rapoldihause. Alle Genossinnen

2 Uhr nachmittags findet im Kinderfreunde heim d'e zentrale Weihnachtsfeier für die Arbeiterkinder von 6 bis 14 Jahren) der politischen Sektionen Wilten-Ost. Innere Stadt-West. Innere Stadt-Ost. Saggen. St. Ni kolaus und Mühlau statt. Ueber den wunderschönen Verlauf der gestern stattgefundenen ersten großen Weihnachtsfeier werden wir noch berichten. Apotheken-Sonntagsdienst. Am 28. Dezember haben die Apotheken Leopold Bichler. Leopoldstraße Nr. 12. Karl Fischer. Museumstraße Nr. 18. und Ferdinand

Lehrbuches, das wohl jedem, der sich mit der Lichtbildkunst beschäftigt, bekannt ist. Eisenbahnerball. Wir machen nochmals darauf auf merksam. daß am Samstag den 10. Jänner 8 Uhr abends ln allen Stadtsaallokalttäten der Eisenbahnerball statt findet. E.ntrittskarten zum Vorverkausspreis von 2 8 sind bei allen Vertrauensmännern sowie im Allgem. Lebens- mitlelmagazin. Museumstraße 32. zu haben. An der Abend- kasie erhöhte Preise. Ein ei»ntuelles Reinerträgn.s wird zur Abhaltung von Prüfungskursen verwendet

. Im Suff. Ein betrunkener Chauffeur verursachte in einem Gasthaus in der Museumstraße einen argen Exzeß. Er schlug mehrere Glasscheiben einer Gastzimmertüre ein. und verletzte sich dabei an beiden Händen. Als er das Blut an den Händen sah. erlitt er einen Tobsuchtsanfall. Die Po lizei steckte den Mann zur Ausnüchterung in den Arrest, wo ihm von einem Samariter ein Notverband angelegt wurde/ — Aus einem Gasthaus in Mariahilf mußte ein total be trunkener Mann geholt und in den Polizeiarrest gebracht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_11_1943/BZLZ_1943_11_27_5_object_2101591.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.11.1943
Umfang: 6
zu sehen im Kurzwaren geschäft Dicelllo, Bozen,, Museumstraße. 1483-5 Radio, gut erhalten oder auch neu, sür Gleich- S i, 220 Bolt. zu kaufen gesucht. Zu- ien unter „Nr. 1219' an das „Bozner ^ a tt'. Geschäftsstelle Brisen. 1219-6 Gummistiefel. 1 Paar] Nr. 36-37. zu kaufen gesuch t. Lintner, M agdalena 26. 1493-6 Hüter Hofhund, ein- bl» dreijährig, von deut scher Dienststelle gesucht. Anfragen: Dia Jjtontcao 1 1431-6 ÄInKrllcgeivagen oder Sportwagen zu kau ftn gesucht. Zuschriften unter „Nr. 8331

erhalten, getragen, zu kau- 8255-55 6 fen gesucht.' Zuschriften unter „8255-55' an das „Bozner Tagblatt' ” EInslh-Rodel zu kaufen gesucht. Kröll. ilhr- macher, Bozen, Museumstraße 12. 1347-6 Damenfahrrad, gut erhalten, zu kaufen ge sucht. Zuschriften «Nr. 8270-70' an das „Bozner Tagblatt'. 8270-70 6 Handwagen, zweirädig, preiswert zu oerkau fen. 2lnzufragen: Andreatta, bei Nockhof, Gargazzon. 1 449-5 Skier, mehrere Paar, mit Stöcken und'Zu-i behörfachen, zu verkaufen, Toni Ruedi,! Turnhalle

, oder Fa» chlnl. Sllbergasse' 5 ; 1501-5 Elekkr. Ofen, dreivhalig, 120 Bolt. zu ver» ^ kaufen. Foradori, Bozen, Museumstraße 37, 1460-5] Lmyrna-Teppsth, 4:6 m, zu verkaufen oder gegen 2 kleinere, echte, zu tausche» gesucht.! Zuschriften unter „Nr. 1214' an das „Baz- ner Tagblatt', Geschäftsstelle Brixen. 1214-2 (3 HERZBlflTIER) £&iedchutemarl& wwer&u Präparate/^ TOGAl-WERKGERRFSCHMIDT Tabrihphaimazu hosm. Präparate MÖNCHEN Tüchtiger Kraftfahrer mit Praxis für Gasgenerator sofort gesucht, w. Cadsky, Grleser

hauplplah 13 Wir suchen für unsere Gesolgschast»- miiglicder Möblierte Zimmer mit Bad und Beheizung Bozner Berlag und Druckerei G.m.b.h. - Bozen, Museumstraße 27a Eisenherd Mindestgröße 1.80 m. mit Links fchluß. sofort zu kaufen, gesucht. Boz Vertag und Druckerei Ges. m. b. Museumstraße 27 a, hausverwaltu Büroaufräumerin sofort gesucht. Bozner Verlag und Drucker«» Ges. m. b. h-, Museumstr. 2?o Handkoffer, groß, rostbraun, mit grauem Borhangschloß, am 21. Oktober 1943 Im ‘ Rlttner Matcrialzug verloren

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_148_object_4796111.png
Seite 148 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
*6 ''Heimische Kunst- u. Hausindustrie, Laubea gasse 39 Kob Otto, Museumstraße 41 Kronau Rudolf Max, Sparkassestraße 56 Müller & Mumelter, Franziskanergasse 7 Reisch Franz, Walther platz 8 Sailer Ed., Nach! Joh, Ritz, Laubengasse 54 Bildhauer (Siehe: Holz- und Steinbildhauer) Blumenhandlungen (Siehe auch Kunst- und Handelsgärtner) DaJlagiovanna Mario, Waltherplatz Dasser Gottfried, Goethestraße 5 Ebner Ignaz, Gries, Quirain 275- Ferrari Josefine, St Johann 92 Flunger Josefa (Natur- und Kunstblumen) Obstmarkt

Fontanazzi Massenza, Silbergasse Gasser Maria Wwe., Bahnhof-Kiosk Haffner Marie, Museumstraße Kasseroler Alois, Oberau Landmann Ursula, Bindergasse 3 Matha Genovefa (Natur : und Kunstblumen), Obstmarkt Meraner Josef, St. Oswald 11 Psenner Anton, Gries, Mariaheimweg 254 Reich Maria, Gries, Hinterwaldnerhaus Reinhardt Ed., Obstmarkt Staffner Marie, Museumstraße *Streiter Gebrüder, Laubengasse 65 Thurner Maria, Obstmarkt Tschager Alois, Obstmarkt Weger Maria (Natur- und Kunstblumen), Obstmarkt 10 Ziegler

, Museumstraße 19 Kob Otto, Museumstraße 41 Buchdrackereien *Auer Alois & Co., Wolkensteinstraße 2 ^Ferrari Gotthard G. m. b. H., Wolkenstein straße 2 *Buchdruckerei der Verlagsanstalt Tyrolia, Museumstraße 42 f *Vereinsbuchdruckerei, Museumstraße 41 Buchdruckerei u.. Verlagsanstalt „Volksrecht' Gilmstraße 15 Buchdruckerei „Atesina', Rittnerbahnstraße

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_64_object_4796027.png
Seite 64 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
2- Simon Franz, Maschinstricker, Räuschertorg.l Simonelli Maria, Haushälterin, Obstmarkt 8 Simoner Josef, Hausdiener, Rentscherstraße 33 Seppi Abraham, Schneider,'Museumstraße 21 Simoni Egio, Beamter, Zwölfmalgreien 16 Albert, Tapeziererlehrl., Sparkassestr. 8 — Dominikus, Maurer, Loretto 4. • — Franz, Weggensteinstraße 12 —Giovanni, Eisenbahner, Eisackufer 9 — Josef, Stadtarbeiter, Vintlerstraße 15 — Josef, Uhrmacher, Poststraße 8 . — Dr. Valentin, Advokat, Meinhardstraße 11 — Vigil; Monteur

, Museumstraße 40 Seravini Valeriano, Bauer, Grützen 36 Serena Dominik, Kaufmann, Erbsengasse 12 Sermann Giovanni, Straßenarbeiter, Weintrau bengasse 17 . ' ' Servelo Pasquale, Tischler, Oberau 36 Giuseppe, Mechaniker, Bahnhofstr. 12 Simonis Karl, Direktor der Konservenfabrik, - Rittnerbahnstraße 1 Sina Ludwig, Trambahnbedienst., Lauben Singer Anna, Weißnäherin, Museumstr. 11 — Josef, Frachter^ Kirchebnerstraße 3 — Ludwig, Schneidermeister, Dr. Streiterg. 20 Sinkovetz Maria Wwe., Oberau 51 Siorpaes Isidor

, Postbeamter, Museumstr. 37 Sitta Cäsar, Steinmetz, Eisackufer 1 Sitz Anna, Private, Museumstraße 28 Siz Josef, Bäcker, Zwölfmalgreien 3 Skerle Anton, Friseurgeh., Lauben 8 Setina Maria, Taglöhnerin, Rentscherstraße 51 Skuber Friedrich, Bäcker, Bändefgasse 31 Setnikar Fridolin, Handelsangest., Sparkasse- straße 2, Settori Johanna Wwe., Private, Lauben 22 Settari Priska, Private, Lauben 21 Setiii Viktor, Schuhmachergeh., Lauben 49 Setzekorn Fritz, Konditor, Museumstraße 15 Severini Josef. Handlanger, Oberau

81 Seyr Georg? Maurergehilfe,. Lauben 74 — Notburga, Wirtschafterin, Gumrnerg. 9 — Rachele, Private, Museumstraße 42 Sforzelini Frieda, Kellnerin, Lauben 58 — Rosa, Kellnerin, Lauben 58 Karolina Wwe., Kapuzinergasse 22 Sladek Josef, Prokurist, Rentscherstr. 26 Sladick Gottfried, Malergeh,, Lauben 60 Slana Alois, Magazinsarbeiter, Untervirgl 1 Smaniotti Franz, Bahnwächter, Erzh.-Rainer- Straße 13 ' Smedile Anton, Bahnbediensteter, Mühig. 26 Smolak Florian, Lokomotivf., Loretto 10 Smolka Emma

10 •Sieder Anna, Schneiderin, Raingasse 1 Sief Eugen, Briefträger, Oberau 57 Siegl Dr. Rudolf, Handelskammer-Sekretär, -■ 'Museumstraße'56 Siesch Dominik, Bahnarbeiter, Oberau 10 Siksche Maria, Flickerin, Rauschertorgasse 15 Solder Eduard von, Magistrats-Direktor, Silbernagl Anna Wwe., Kirchebnerstraße 18 Vintlerstraße 18 — Franz, Kaufmann, Gummergasse 3 Sollazzo Alfred, Direktor des Banco di Napoli, — Hans, städt Amtsdiener, Kapuzinerg. 24 Lauben 78 — Josef, Müller, St. Anton l So ; li Ubaldo

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/16_09_1933/DOL_1933_09_16_13_object_1196294.png
Seite 13 von 16
Datum: 16.09.1933
Umfang: 16
Zimmer für Kanzlei auf 1. Oktober zu vermieten. Museumstraße Nr. 21. 2. Stock. 1129 4-1 Möblierte», sonniges Zimmer sofort zu ver mieten. Wangergaffe 14, 1. Stock. 11201-1 Parterrezimmer an Fräulein um 80 Lire zu vermieten. Besichtigung Sonntag 1 bis 4 Uhr, Ca de Bezzi-Straßc 9, Carlihaus. 11289-1 Sonnig« 1 -, 2- und 3-Zimmerwohnung, Stadt nahe. auf Novembertermin zu vermieten. 11285-1 Meine Dreizimmerwohnung mit Bad» in Stadt nahe, auf November zu vermieten. Zuschriften an die Verwaltung unter „5707

, kinderlosen Ehepaar gesucht. 11327-2 Zwei oder drei Zimmer, möglichst zentral, für Kanzlei und Wohnung geeignet, gesucht. Adresse in der Verwaltung. ' 11400-2 Nuhiges Ehepaar sucht kleinere, freundliche Wohnung. Kiniger, Pelzgeschäft, Lauben 87. 11338-2 Stall für Geflügel mit kl. Wohnung. Nähe Bol zano. gesucht. 11409-2 Leeres Zimmer, wenn möglich mit Kochgelegen heit. von alleinstehender Frau gesucht. Näheres Museumstraße 40, Weinverkaufsstelle. 11426-2 Offene Stellen Tüchtige Weißnäherin und kundiges

Fräulein f. Handarbeiten sofort gesucht. Nahschuss Hofer, Museumstraße 41. 11276-3 Fütterrr, welcher auch melken kann, mit Jghreszcugniffen sofort od. später zu größerem Biehstand gesucht. 11282-8 Intelligentes dopvelsprachiges Lehrmädchen oder Anfangsverkäufenn für Gemischtwarenhandlung sofort gesucht. Franz Eisenole, S. Candida. 11 248V-3 Jüngere, nette Kellnerin, die auch nähen kann, findet guten Jahresposten. 11156-3 Praktikant für hiesiges Manufaktnr-Gefchäst wird sofort ausgenommen. Adr. Verw

und Umgebung . SIdr. Verwaltung. 11126-4 Ehrliche» Mädchen vom Lande, eine Saison als Serviermädel gedient, mit Näh- mrd Stickereikenntnts, sucht Stelle als Anfango- kellnerin. 10807-4 Schuhmacher, Sportarbeiter, sucht Posten. Aus kunft Frcna, Museumstraße 1. 11201-4 Kaufmann in ungeklindigter Stellung, mit zehnjähriger Bankpraxis, 80 Jahre alt. ledig, Absolvent der Mittelschule, perfekt in deutsch-italienischer Kor respondenz sowie Buchhaltung und Äasia, im Verkehr mit Parteien vollständig vertraut

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_159_object_4796122.png
Seite 159 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
, Gries, Fagenstraße Matha Ursula, Sigmundskron Manzana Amalie, Oberau 48 March Franz, Boznerboden 527 *March Simon, Boznejboden 527 Meißlitzer Josef, Museumstraße 11-13 Menzler Wilhelm & Co., Kapuzinergasse 30 *Moar Joh. Bapt. (Inh. II. Forcher-Mayr), Gärbergasse 19 Miihlegger Alois, Meinhardstraße .34 Müller Klara, Gärbergasse 20 Mumelter Hermann, Zollstange 4 Mumelter ■ Josef, Gries, Quiram 624 Neulichedel Anna, Laubengasse 48 ,*Oberraueti Anton, Sigmundskron Oberburger Josef, Obstmarkt Oehler

, Meinhardstraße 21 Puler Heinrich, Gries 482 Rabl Philipp, Oberau 607 Rath Emerich, Meinhardstraße 35 Rauch Heinrich, Sparkassestraße 11 Rier Anton, Obstmarkt 8 Rößler Josef, Sigmundskronerstraße *Sanftl F., Josefsplatz 4 *Sauftl Fritz, Silbergasse 11 Sani Alma, Bindergasse 9 Santifaller Vinzenz, Boznerboden Schifferegger Alois, Gries, Klosterm. Schönberg Johann, Obstmarkt Schuckert Anna, Obstmarkt Springeth Heinrich, Gries 134 Straub Anna, Museumstraße 21 Teinpcle Johann, Kirch ebners traße Thurner 'Josef

, Dr. Streitergasse Thurner Rosa, Oberau 614 *Tomasi Alois, Boznerboden 410 Tornasi Heinrich, Silbergasse 3 Trafoyer Alois, Zollstange 13 Trafoyer Karl, Obstmarkt 12 Tutzer Anna, Boznerboden 65Ó *Untertrifaller Gottfried, Silbergasse 3 Vanzo Josef, Stand am Kornplatz Weitlaner Rudolf, Kornplatz 8 Weiß Josef, Dorf Zuenelli Beatrix, Museumstraße 16 Landwirtschaftliche Maschinen und Kellereiartikel Christanell Anton, Meinhardstraße 28 Eichler & Co., Parkstraße 5 Franchini G. & Co., Meinhardstraße 27 Jonson Knut

, Weintraubengasse 14 Deluggi Josef, Goethestraße ,30 Demartin Johann, Brennerstraße Dibiasi Karl, Gries, Sigmundskron 406 Felderer Karl, Gries, Ouirain 625 Ferrari Josefine, St. Johann 92 Flalm Josef, Obstmarkt 1 Fiederbacher Heinrich, Museumstraße 18 Francisci Maria, Museumstraße 28 Frisanco Anna, Boznerboden 167 Gabloner Nikolaus, Lauben 71 Gaftelani Franz, Oberau 701 Gobbi Peter, Obérau 614 *Greissing Jos. A., Goethestraße 18 Hablin Richard, Oberau 555 Hauser Raimund, Obstmarkt, Stand 14 *Hofer Andreas

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_62_object_4796025.png
Seite 62 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
,, Schlosser, Museumstraße 12 Schloßbauer Wenzel, Porzellanmaler, Raing. 9 Schmid Adolf, Kaufmann, Unt.-Leitachw. 3 — Elise, Köchin, Vintlerstraße- 11 * — Filomena, Verkäuferin, Lauben 50 i — Giuseppe, Bahnbedienst., B.-Bodenweg 17 — Karl, Friseur, Oberau 89 — Karl, Pensionist, Defreggerstr. 14 Johann, Obsthändler, Obstmarkt 14 Schöpf Adolf, Ingenieur, Kirchebnerstraße 10 — Franz,' Bäckermeister, Erzh.-Rainerstr. 23 — Gottfried, Pensionist, Sparkassesfr. 23 — Hermine, Aushilfskraft, Rauschertorg, 19 — Leo

, Schneider, Lauben 49 Schöpfer Georg, Kaufmann, Museumstraße 24 — Maria, Private, Museumstraße 9 — Peter, Lokomotivführer, Dolomitenstr. 2 Schorn Karl, Privatbeamter, Kapuzinerg. 14 Maria Wwe., Pensionistin, B.-Bodenw. 17 — Emil, Lagerhalter, Lauben 71 — Maria. Weggensteinstraße 12 — Max,.'Privat, Lauben 61 — Richard, Bahnbedienst., Weggensteinstr. 28 — Robert,. Oberrevident, Kirchebnerstraße 18 — RoSa, Taglöhnerin, Leegstorstraße 5 — Theodor, Graveur^ Lauben 64, 66 Schmidt Josefa, Privale, Lauben

18 — Midi, Kontoristin, Silbergasse 15 -c- Midi, Kontoristin,, Franziskanergasse 7 — Albert, Spengler, Bindergasse 17 . — Anna Witwe, Silbrgasse .17 — Johann, Hafner, St. Jakob 6 — Johann, Heizer, St. Jakob 9 — Josef, Taglöhner, Oberau 81 — Josefine Wwe., Wäscherin, Loretto 18 — Rupert, Tischler, Weintraubengasse 7 — Wilhelm, Kaufmann, Erzh.-Rainerstr. 19 Schmied Wilhelm, Hilfsarb., Rauschertorg. 14 Schmittner Frieda, Schneiderin, Meinhard straße 33 — Johann, Metzger, Museumstraße 7 Schmotzer Therese

. 21 — Johann, Taglöhner, Zollstange 21 — Maria, Private, Rauschertorgasse 28 — Michael, Eisenbahner, Lauben 14 — Otmar, akad. Bildhauer, Kirchebnerstr. 8 — Rudolf, Taglöhner, Museumstraße 32 — Therese Witwe, Näherin, Lauben 16 Schubert Ferdinand, Goldschinied, .Defregger str aße 18

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_86_object_4948852.png
Seite 86 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
70 Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting und Mühsau. Schwärzler Franz, Maria There- . sienstr. 35. Scheiring Ludwig, Jnnftraße 29. Schwab Ludwig, Mariahtlferstraße 10 . Schweninger Klara, Jnnstr. 12. Seibl Sara, Leopoldstr. 16. Sottru Anna, Dreiheiligenstr. 1ö. Stöcker C. (Inhaber: Georg Schar- dinger), Maria Theresienstr. 1. Suitner Josef, Mentlgasse 7. Tachezi Ludwig, Anichstr. 6. Thomma Eduard, Museumstraße 6. Trautner u. Cie., Psarrgasse 4. Tschoner's Ferd. Nachfolger: Alois

Held und Josef Lageder, Markt graben 27. Vieider Ferd., Burgraben 23. Wiedner Josef, Mufeumstraße 28. Zanardelli Kath., Claudiapl. 2. Zimmermann Josef, Bahnstraße 20. Handschuhmacher und Handschuh händler. (Siehe auch Modewarenhändler.) Innsbruck. Bauer Josef L Sohn, Maria There- fienstraße 31. Burgmann 2., (Inh. : Kinzk Mag dalena), Burg graben 7. Freudenfels & Co., Museumstraße 3. Gasser Maria (Firma Sint Carola), Karlstraße 12. Gritsch Anton, Maria Theresienstr. 38. Heichlinger Franz, Jnnstr

. 113. Heichlinger Marie, Burggraben 9. Mahr Fritz (Inhaber Fritz Held), Burggraben 27. ■ Müller Marie Elisabeth, Erlerstr. Nr. 15. Schwärtzler Franz, . Maria There- sienstraße 35. Souczek Karl, Burggraben 5. Thomma Eduard, Museumstraße 6. Hebammen. Innsbruck. Chinatti Leopoldine, Gebärklinik. Dalla Vecchia Therese, Universitäts straße 13. Frech Louise, Maximilianstr. ö. Grabherr Marie, Bienerstraße 25. Gubo Josesine, Maximilianstr. 1s. Hackhofer Julie, Liebeneggstr. 2. Haselwanter Marie, Sillgasse

-. straße 4 und Karmeliterg. 6. Holz- und Kohlenhändler und -Verschleißer. Innsbruck. Aublinger Anton, Pradlerstr. 53. Auer Josef, Prügelbau, Holzplatz. Baumann Simon, Viaduktgasse 3. Baumgartner ’ Joh., Viaduktbogen Nr. 80. Braunegger Rosa, Staatsbahnstr 8 Degginger & Heß (en gros), Andr Hoferstraße 43. Eugeriser Josef, Mariahilf 44. Entstraßer Siegfried, Jnnrain 19 Feßler Abr. (en gros), Karlstr. 3 Fröhlich Peter, Museumstraße 31 Heigl P. P. (Inhaber: Fritz Heigl) Südbahnstr. 10. (Kohlen un! Koks

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_99_object_4949548.png
Seite 99 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
74 Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting und Mühlau. Weißbacher Jakob, Leopoldstr. 32. Weitlàner Josef, Schöpfstraße 13. Wiedner Josef, Museumstraße 28. Wild Alois, Sonnenburgstr. 4- Zanardelli Kath., Claudiapl. 2. Zimmermann Josef, Bahnstraße 20. Zipper Joh. Gg., Andreas Hofer straße 17. Handschuhmacher und Handschuh händler. (Siehe auch Modewarenhändler.) ^ Innsbruck. Bauer Josef & Sohn, Maria There- sienstraße 31. Burgmann L., (Inh.: Kinzl Mag dalena), Museumstr. 14. Freudenfels

& Co., Museumstraße 3. Gasser Maria (Firma Sint Carola), ' Burggraben 2. Gritsch Anton, Maria Theresienstr. 38. Hcichlinger Adolf, Leopoldstr. 32. Heichlinger Franz, Leopolostr. 32. Heichlinger Marie, Leopoldstr. 32. Mahr Fritz (Inhaber Fritz Held), Burggraben 27. Müller Marie Elisabeth, Erlerstr. Nr. 15. Schwärtzler Franz, Maria There- sienstraße 34. Souczek I. C., Burggraben 5. Thomma Eduard, Museumstraße 6. HauskanalNcinigungs-Jnstitut. Innsbruck. Bernhauer Max, Mentlgasse 18. Hebammen. Innsbruck. Caiuelli

, Kapuzinergasse 12. Holzbrandtechniker. Innsbruck. Biendl Joh Nep., Landhausstr 6 Hammerl Gabriel, Maria Theresien- stratze 4 und Karmeliterg. 6. Holz- und Kohlenhändler und -Verschleißer. Innsbruck. Aublinger Anton, Pradlerstr 53 Auer Joses, Einfang, Holzplà Baumgartner Joh., Viaduktbogen Degginger L Heß (en gros), Audr. Hoferstraße 30. Engeriser Joses, Mariahilf 44 und Feldstraße 7. Entstraßer Siegfried, Viadukt bogen 4. Feßler Abr. (en gros), Karlstr. 3. Fröhlich Peter, Museumstraße 31. Gutmann

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/07_09_1929/DOL_1929_09_07_13_object_1155820.png
Seite 13 von 16
Datum: 07.09.1929
Umfang: 16
und Verschiedenes billig zu verkaufen. 10355-8 3lmerikanischer Schreibtisch L. C. Smith <5. Broos-Schreibmaschme. eiserner Roller, eiserne Kasse, 16455-5 Gnterhaltene Herrenanzüge za verkaufen. Dint« lerstraße 10, 4. Stock. 16543-5 Grammophon mit Kasten und Platten, Liege stuhl und Rollwand, Blumentische, Kasten, ein gelegter Tisch. 16455-5 2 Herrenanzüge» Lire 160.—, 1 Knaben-Ueber- zieher Lire 56.—. Museumstraße 48. 4. Stock. -5 I960 Kilogramm Obst, Aepfel und Birnen, in Varna. Marlenburg. zu verkaufen. 16371

. Carlk, Schwanburg, Nalles. 158-s 8» kaufen gesucht Weinflaschen kauft Anton Eichler, Bolzano, Viktor Emanuelstraße 5. 1958-6 Schmetterlingskästen, leer und insektenrein, zu kaufen gesucht. Museumstraße 42. Fuchsürugger. 3. Stock, bei -6 hydraulisch« Presse, zirka 26 bis 36 Hektoliter Znhalt, deutsches Fabrikat, zu taufen gesucht. 10240V-8 Die Konservensabrik Ringler'» Söhne Bolzano kaust: Aepfel Quitten Schlernhefte, Jahrgang 1920, Heft 1 bis 8 und 14 zu kaufen ober tauschen gesucht. Adresse Derw

1. Oktober. Prospekte frei. Innsbruck. Hetliggeiststraße 4. 631-0 Englischen Sprachunterricht erteilt billig Ame rikaner. Schmitz, Museumstraße 32, bet Strizel. 10273-9 Gutgehendes, altes Gasthaus in Sarentino (Sarnthein), (Zachtzrle-Mondscheln), zu ver. .«achte«. ' Berlitzschule, baldiger Kursbeglnn, alle Spra chen. Einjähriger Handeiskur» ver Berlitz. Ein schreibungen sofort. Schriftliche Auskünfte. 402-9 Buchhaltung, Stenographie. Handelskorrespon denz usw. unterrichtet Prosessor. Auskünste: Hißmann

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_02_1934/DOL_1934_02_17_13_object_1192987.png
Seite 13 von 16
Datum: 17.02.1934
Umfang: 16
-Straße 5, 3. Stock. Sonnige Wohnung, vier Zimmer. Dienstboten- nminer. Küche. Bad und Zentralheizung. Ga- kage, auf 1. Mai zu vermieten. Fattor, Villa -lheudolinde. Mariaheimweg 8. Quirein. »1 Möbliertes, sonniges Zimmer zu vermieten. Es rberg asfe 11a, Parterre. 1884-1 Reines Zimmer an anständigen Herrn zu ver« mieten. Prackwiefer, Bindergaffe 8, 1. St. rückw . Sonniges Zimmer, zentral, sofort zu vermieten. Museumstraße 37, 1. Stock. 1911-1 Sehr schönes, sonniges Zimmer. Bad, Zentral heizung

, alle Hausarbeiten macht und Liebe zum Kind« hat, gesucht. 1810-8 Praktikant für Svezerei mit Kost sür sosort ge sucht. Geschäft, Museumstraße 3. 1819-3 Bedienerin Uber Mittagsstunden gesucht. Adresse Verwaltung. 1822*3 Erstklassig«, tüchtige, nette Serviererin sllr d>e Sommersaison gesucht. Lichtbild und Zeugnisse an Pension „Nomtagglo'. S. Antimo-Snaleto. 1987-3 Fleißige, brave Fel dmagd g esucht. 1832-3 Fein« Peussonsköchtn. auch Diät, sür zirka dreißig Personen, sowie tüchtiges Stubenmädchen

*4 Verläßliche, ältere Frau, erfahren im Kochen. Schneidern und Kinderpflege kür Wöchnerinnen, sucht Aiishilfsatbeiten. Adr. Verw. 1839-4 Gutes Privatversonal zu vergeben. Lantbaler, Stellenvermittlung, Ex-Kaiserkrone, 3. Stock. Bolzano. 1890-4 Geletzt«, ehrlich« Person sucht Posten, führt auch lelbständi'. inarkam die Haiismirtlchast. RI->der- manr. Leonardo da Vinci-Straße 18, Ties- parterre. 1033-4 Büglerin sucht Stesse in Vrivathaus oder Hotel. Museumstraße 21, 3. Stock. 1803-4 Nüchterner Fütterer sucht

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/25_05_1911/TIR_1911_05_25_6_object_358259.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.05.1911
Umfang: 8
, Museumstraße 32. Die Sinschaltgebühr betragt pro Jahr und Zeile im geschäftlichen Wegweiser nur Z T. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. — ^ ^ Danken: Filiale der Bank für Tirol und Vor arlberg, Pf^riplatz. Joh.Aberer, Bozen, Bahnhofstr.1S4, Wohnung- u. Dienstvermittlunz, Realitätenvcrkehrsbureau. K.ßorradini, Friseurgeschäft, Hühneraugen- und Nägeloperateur, Bindergasse 3V. Josef Kröschl, Raseur u. Friseur

, Hühncrangell- und Nägeloperateur, Bozen, Museumstraße 23, und Kurort Gries, Kaiser Franz Iosephplatz. Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- u. Möbel handlung, Bozen, Göthestraße 11. Josef Kellweger, Hafner, Bozen, Museumstr. 17. Wlldotf Jordan, Buchbinder, Museumstr. ISa. Kranz Leitner, Tischierm-iskr, W -Ngergaff- 6, Spezialist für Pa-ketlbödcn. Kranz Market, früher Peter Gaffer, Tapezierer, Bozen, Dr. Streitergasse 33. Kathi Wößl, Möbellager, Bozen. 'Irlberg. 3. FHomas Veer, jetzt Giluistraße 16, Wagnerei

für Geschäfts- und Luxusrvagenbau. JosefAanzi, Juwelen-, Gold- u. Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 16. Verfertige? kirchlicher Geräte und Erzeugung von Kautschukstampiglieu. 'Riva am Gardasee. Gasthof Böhm. Wiener Re staurant und Caf6. DeutschesHans. Süd zimmer von L 1 40, Pension von 5 L! aufw. Wiener Küche und Kaffee. Bier vom Faß. Tisch- und Flaschenweine, Bäder im Hause. Kaus Hieich, Uhrmacher, Obstmarkt 14. Uhren, Goldwaren, Optik und photographische Artikel. Josef Seppi, Uhrmacher

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/01_01_1903/SVB_1903_01_01_6_object_1943411.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.01.1903
Umfang: 8
. — ^ Ehrlicher Kampf, sicherer Sieg! M Die Schriftleitung und Verwaltung deö „Tiroler' D in Bozen, Museumstraße 32. Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zn. vie EinschaltungsgebShr beträgt pro Zahr und Zeile im „Geschäftlichen Wegweiser^ nur z X.) H. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon; gute Be dienung, mäßige Preise, Bozen, Laubengasse 2. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen

, Obstmarkt 15. JosefFlatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie, Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2. Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und Möbel handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). ' Josef Hellwege r, Hafner, Bozen, Museumstraße 21. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 23. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen

Dr. Streitergasse 33. Josef Ranzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung, Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Desiderius Schaap, Schuhmacher, Spezialist für kranke und abnormale Füße, Bozen, Vintlerstraße 11, Parterre. FranzSotriffer, Bildhauer, Bozen, Kapuzinerg. 24. Martin Stabinge r, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 42. ' Ferd. Stuflesser, Bildhauer u. Altarbauer, Inhaber des' päpstl. Ehrenkreuzes, St. Ulrich, Gröden (Tirol

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_10_1911/SVB_1911_10_30_7_object_2555395.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.10.1911
Umfang: 8
-Straße 3, ord. 10—^12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng csse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—^10 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 388. Dr. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Defreggerstraße 8, ord

, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/zll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Telepb. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Cyirurg, Spar kafsegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr. Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. . Zahnarzte «nd Zahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord

ge gen Finderlohn, Museumstraße 29, Bozen. Wohnung: 2 Zimmer, Terrasse, Putzbalton zc. aus 1. Februar 1912 zu vermieten.^NähereS in der Verwaltung d .^Blattes. Gedenk-Küchlein für die Brüder und Schwestern des Dritte» Ordens des heilige» Franziskus. Fünfte Auslage. Zu haben bei: kl. Kim k Eo«x.» von». I. ModlgiMUtd, Ls«i Wucht, Der wahre Wert und die Brauchbarkeit eines Verlosungsblattes liegt in seiner jeden Zweifel ausschließenden Verläßlichkeit; denn solche von zweifel hafter Richtigkeit

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_11_object_2552482.png
Seite 11 von 12
Datum: 22.10.1910
Umfang: 12
-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—!/z12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 1b (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreien, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Desaler Anton, Erzherzog

-Rainer-Straße 11, ord. 9—11 und 2—5 Uhr, Teleph. 208. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—i/z10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen nur vormittags, v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Erzherzog-Ramer- Straße 8, ord. 11—12 und 2—3 Uhr. v. HeppergerHeinr., Dr.-Streiter-Gasse 30, ord. 2—3 Uhr. v. Hepperger Peter, Primararzt der chirurg. Abteilung, Desreggerstraße 4, ord. 2-3 Uhr mit Ausnahme von Sonntagen. Kinsele Robert, Waltherplatz 6, ord. 10—12 u. 2—4 Uhr, Teleph. 202. Kuhn Hans

. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—13 Uhr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Wachtler Gmdo, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. ^11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Zahnärzte

19