39 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_05_1934/AZ_1934_05_20_2_object_1857550.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.05.1934
Umfang: 6
. 19. Mai. Der Volkskommissar sür Außenangelegenheiten der Sowjetunion, Litwinosf, ist gestern abends nach Sovoia abgereist. Budapest, 19. Mai Bor einem ausverkauften Hause sand die Auf- Besorgniffe der Tschechoslowakei Prag, 18. Mai. Die „Bohemia' kommentiert die Romverträge Zwischen Italien, Oesterreich und Ungarn und be merkt, daß die verstärkte Handelstätigkeit Italiens . im Donauraume mit größter Aufmerksamkeit auch fuhrung der „Cavalleria Rusticano'' statt. Dabei von der Tschechoslowakei verfolgt

Jahrhundert gehören heute schon zu Zen seltensten Raritäten. Doch ist eine große Sammlung dessen in Herend zu sehen und eine an- oere schöne Sammlung besitzt das Landesmuseum ür Kunstgewerbe in Budapest. Nock Aenon Eheaüsgebole. Coklalbo, 18. Mai An der Gemeindetafel sind folgende Eheverkim- digungen aufgeschlagen: Menegot Vittorio, GS' meindefekretär der Gemeinde Renon, mit Fräuk. Janes Giufeppinck, Beamtin bei der Kurverwal tung in Renon; Kompatfcher Johann, Zimmer mann n Collalbo, mit Frl. Rauch Teresa

. , ^ , Die hl. Seelenmessen werden in Merano am 22. Mai um 7 Uhr früh m der Mai ser Pfarrkirche gelesen. ' . Lienz, Merano, Budapest, Innsbruck, Goisern, am 9. Mai 1934 In tiefster Trauer: Irma hölzl. geb. Ladstätter. ZNilla Herzog, geb. Ladstätter, Grete Sandbichler. geb. Ladstätter. und Paul Ladstätter. als Kinder Alois yölzl, Obering. Anton Herzog, L.-Reg.-Rat Dr. Arìtz Sandbìchler. als Schwie gersöhne. Anna Ladstätter, als Schwiegertochter Edith. Ernst. Toni. Seppi. Frlhl und heinzi. als Enkel Bestattungsanstalt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/27_11_1914/BZN_1914_11_27_2_object_2430461.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.11.1914
Umfang: 8
der Liebesgaben auch die deut schen Soldaten zu berücksichtigen, mit Genugtuung Kenntnis. Auszeichnung des GM. v. Höfer. ^ Wien, 25. November. (K.-B.) Dem „Neuen Wiener Abendblatt' zufolge hat der deutsche Kaiser dem Stellver treter des Generalstabschefs GM. v. Höfer das Eiserne Kreuz verliehen. Die Kriegsanleihe in Ungarn. Budapest, 25. November. (K.-B.) Der „Pester Lloyd' meldet: Das Endergebnis der Kriegsanleihe aus der Haupt stadt und der Provinz hat, soweit bis jetzt bekannt wurde, eine Milliarde

überstiegen. Ungarisches Abgeordnetenhaus. Budapest, 25. November. (K.-B.) Das Abgeordneten-- Haus trat heute zu seiner ersten Sitzung seit Kriegsausbruch zusammen. Sitzungssaal und Galerie waren dicht gefüllt. Viele Abgeordnete waren in Uniform erschienen. Als Graf Tisza mit den Mitgliedern der Kammern den Saal be trat/ wurde er lebhaft begrüßt. Der Beschluß betreffs Aus schließung mehrerer Abgeordneter würde mit Rücksicht auf die gegenwärtigen Verhältnisse annulliert. Der Vorsitzende Vizepräsident Szaß

nicht gefunden oder wirken ww Mausefallen. Neue Deckungen könne man aber wegen des herrschenden Frostes auf keiner Seite herstellen. So dürste sich das Schicksal dieses unglücklichen Landes in kurzer Zeit erfüllen. 8K.. LA) Di» Zustände m Serbien. Kürzlich ist in Budapest ein ungarischer Staatsbürger eingetroffen, der zehn Jahre lang in Belgrad als Leiter eines großen Handelsunternehmens wohnte und sich bis Mitte dieses Monats in Belgrad aufhielt. Er konnte Ser bien nach langen Verhandlungen verlassen

2