1.414 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_03_1927/AZ_1927_03_23_5_object_2648129.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1927
Umfang: 8
weiter; von den Anfassen wurde niemand verletzt.. . ' ' Aas der Polizeichronik und getreue? Ehegatte. Das Orchester unter Meister Thomms exakter Lietung wie immer auf der Höhe. Großer WohlkakuikeUsball des „IlalieuHcheu Roten Kreuzes' Wie wir bereits angekündigt haben, findet morgen. Donnerstag, ab L.Äll, in sämtlichen Räumen des Meranerhyfes der diesjährige große Wvhltätigkeitsball des ^Jtal. Roten Kreuzes' statt, dessen Reinertrag zum größten Teile zu Gunsten erholungsbedürfftiger Kinder verwendet

werden, fodaß die Besetzung 'eine komplette sein wird. Anschließend an das SrMphoniekonzert ist für das tanzlustige Pub- li?um durch einen Ball, bei welchem ebenfalls ^ .. das ganze Orchester spielen wird, und bei den, V6l>'gNÜHUNg6N reiche Kotillous verteilt werden, gesorgt. Die der Präsidentin mit Herrn May. Es folgte noch eine Walzerkonkurrenz sür Senioren 'und verschiedene andere amüsante Spiele. Ani Donnerstag findet im Meranerhof der „Ball des Roten Kreuzes' .statt. Samstag, den R. März

, gewohnt. Koch mehr Wunder nimmt es uns, daß sich das Kurorchester auf einem nicht minder schä bigen Plàte daneben die Doranzei^ ihres ani nächsten Hreitag stattfindenden Ehrenobendes gefàn läßt. Großes Symphoniekonzert unter Mitwirkung ^>on 8<Z Professoren, heißt es da in grünen und roten, großen und kleinen, auf vor- zezeichneten Bleistiftlinien von Kindesh^d ge pinselten Buchstaben. Unbegreiflich, daß sich M Professoren mit Herrn Maestro Ensàa an der Spitze, eine derartige Beleidigung bieten las sen

er auf Wunsch des Pu- Mkums wiederholen und am Schlüsse des zwei ten Aktes, als Paganini ani Ann der Fürstin Elisa den. Saal verläßt, wo ihn die Häscher ver haften sollten, brach tosender Bnsall los. Eia großes Her-; aus roten Rosen flog dem Tenor zu, «ine Schokoladentorte, Bonbonnieren, ein Lederkoffer und Blumen in jeder Form und Farbe. Frl. Tessen als Fürstin Elisa war schön und vor»«hm wie immer, Karl Schöstal als Marchese Pimxinelli voll lustiger Einfalle. Auch Mizzi Hoppe (Bella Giretti). Bock

Wird, um ihnen einen Sommeraus- enthalt im. KebirZe oder am Meere zu ver- ^ Merano scheint eine tägliche Polizeichronik ' Waffen, zu haben. Die Wächter der öffentlichen Ord-' Der bloße Hinweis auf das hlrmane Wirken àg und Sicherheit haben 'eÄ'reichliches Ar- des «Jtal. Noten Kreuzes' genügt allein, um beitsfeld. Auch in deii letzten Tagen wurden der Veranstaltung «inen vollen Erfolg zu à der städtischen Polizei «ine hübsche Anzahl sichern. Außerdem wird der. Ball selber als sol- chn Anzeig«, wegen der-alltäglichen Uebcrtre

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/01_08_1914/TIR_1914_08_01_2_object_135272.png
Seite 2 von 16
Datum: 01.08.1914
Umfang: 16
nissen abzielen, wurde für die Dauer dieser kriegeri schen Ereignisse n. a. folgendes verfügt: Der frei willige Eintritt auf Kriegsdauer wird bei Vorhan densein der gesetzlichen Voraussetzungen allgemein Ausruf des Roten Kreuzes für Tirol. Sc. Exzellenz der Landeshauptmann Dr. Frei herr v. Kathrein, Präsident des Roten Kreuzes siir Tirol, verössentlicht folgenden Anfruf: In dieien ernsten Tagen, in welchen der Krieg an liniere Grenzen pocht, in diesen schönen Tagen wahrer patriotischer Begeisterung

des Roten Kreuzes stehen, nickst wie bisher nur von seinen 9«X>.0VV Einwohnern. Nicht nur Jubcl soll der beginnende Krieg in unseren Herzen aus lösen, auch den ernsten Gedanken an die, welche da- Vaterland aufgerissen hat, um mit Blut und Leben seine Ehre zu wahren. Gedenket ihrer nnd gebt, gebt gern und schnell! Innsbruck, N. Juli 191-i. Kathrein, Präsident des Noten Kreuzes. Beitrittserklärungen und Spenden nimmt man ! in der Kanzlei des Roten Arcuzes im Landhaus zu i Innsbruck, I. Stock

und heißer Wün sche für unser geliebtes Vaterland sei auch derjenigen Gesellschaft gedacht, welche berufen ist, unsere braven Truvven aus die Schlachtfelder zu begleiten. Ars ist die Gesellschaft vom Roten Kreuz. Ihre Fahne wird in kurzer Zeit dort wehen, wo unsere Soldaten Linderung, Hilfe und Heilung von ibren Wunden finden sollen. Darum leistet euren Beilrag zu diesem großen patriotischen Werk, tretci der Gesellschaft vom Roten Krenz bei. Ihr alle, die ihr in gesteigerter Vaterlandsliebe diese großen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_12_1941/AZ_1941_12_16_3_object_1882473.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.12.1941
Umfang: 4
, welche in den freiwilligen Männern des Roten Kreuzes ihre opfer bereiten und unermüdlichen Verwirklicher hat. Sobald einmal auch die entsprechen den Mittel, die ein Groß-Bolzano erfor dert, eingerichtet sein werden, wird die ser Rettungsdienst mehr als befriedigende Ergebnisse zeitigen. Verlm' allMWer WrSoke in geschlossenen Behältern Die fascistische Kausleute-Union der Provinz Bolzano teilt oen interessierten Firmen mit, daß das Innenministerium bekanntgibt, daß durch Art. 176 des neuen Reglements nicht die seinerzeit

» lirerslaschen angesehen werden. ge Aufgabe. Dadurch r«tf«n sie gar manche vor dem Tode, w«lch« ohn« ihr tätiges und auf opferungsvoll«» Eingreifen vielleicht ge storben wären. Besonders in Berggegenden ist diese Arbejt der Männer.des Roten Kreuzes vft um ein vielfach» erschwert durch d>e schlechten und unbefahrbaren Straßen. Da heißt es nun . oft, auf des Schusters Rappen ein gute». Stück Weges zurück- ;uiegzn. Und der brave Rettungsmann geht: «r fühlt sich in seinem Gewissen dazu verpflichtet

der einzelnen Rettungs männer ist teilweise unbekannt, jedoch deshalb nicht weniger edel.. Der Laie weih nichts von den Opfern, die sie zu bringen haben, wenn sie einem Kranken oder einem Verunglückten, oft sogar in Orten, welche mit dem Reitungsauto schwer zu erreichen sind, Hilfe bringen sollen. Ungeachtet der zu überwindenden Schwierigkeiten, führen die Männer des Noten Kreuzes ihre Aufgaben immer mit einer' unglaublichen Schnelligkeit aus. Bei Tag und bei Nacht, im Sommer wie »n Wimer, bei Kälte

. Sie will in ihrem Heimatdorfe sterben. Das Reitungsauto kommt am Bestimmungsort an. Doch im Hause bc- f.ndet sich kein menschliches Lebensws- sen. Die Männer des Noten Kreuzes tra gen sie dennoch ins Haus und stehen ihr in den letzten Augenblicken ihres irdi schen Leben» bei. Und nun noch ein dritter Fall. Dieser entbehrt nicht einer gewissen Komik: Ein Betrunkener wurde sieben bis acht Male nacheinander auf der Straße vom herbeigeeilten Rettungeauto aufgelesen und ins Spital gebracht, wo er dann jedesmal ausnüchtern

Kreuzes übergeführt wurde. Spenden für die „Weiße Schleife' Nein« Verband der Frauenfasci sind nachstehende Spenden für' die „Weiße Schleife' eingelangt: Bazzanella Graz iella. Lire IS.-.; To masini Claudia, Lire 15—; Fratelli Be- nein, Lire 50.—: Muana Maria, Lire 25.-; Bettoni Gianni, Lire 15.—. Apothekenäienst Den Turnusdienst in dieser Woche ver- - s ehi die Spitalsapotheke in der Via Re- jgina Elena. »om t». Dezember Geburten s TockessSlle S Eheschließungen 0 Eheaufgedot« S Geboren sind: Malin

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_05_1937/AZ_1937_05_13_1_object_2637229.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.05.1937
Umfang: 6
die Vasken vor London. 12. Mai. Bei der britischen Regierung ist eine Note der spanischen Nationalregierung eingegangen, in der sie erneut die Schaffung einer neutralen Hone im Baskenlande zur Herausschaffung von Zivilisten vorschlägt. Nach diesem Vorschlag soll die Zone un ter die Kontrolle des Roten Kreuzes gestellt wer« den. Sie neue katalanische Regierung P aris, 12. Mai. Nach hier aus Barcelona vorliegenden Berich ten ist die katalanische Regierung neu gebildet worden. Sie besteht aus vier

hatte und die Flugzeuge mit Maschinengewehrseuer die Schützengräben beschos sen. Abteilungen der Nationalen gingen dann zum Sturmangriff auf den Berg vor uno vernichteten mit Handgranaten die letzten Widerstände. Der Sieg von Bizkargi wurde von den Nationalen mit den Operationen vom Montag im Westen von Guernica vorbereitet. Infolge der Erfolge der Nationalen bei Bizkargi waren die Roten gezwungen, Larrabezua und Caldacano zu räumen, welche die wichtigsten Stütz punkte darstellten für da» Gebiet, wo wahrschein lich

die Entscheidung für den Besitz von Bilbao ge« schlagen wird. Bei einem Angriff von sechs roten Fliegern auf Granada wurde ein Kind von drei Iahren und weitere drei Bürger getötet. Durch die abgewor fenen Bomben wurde auch der berühmte Palast Generalise und das Kollegium Sacro Monte be schädigt. Die Nationalen haben Angriffe auf der Front des Tago bei Toledo zurückgewiesen. Der Feind hat erhebliche Verluste erlitten. Man schätzt, daßj zirka 3000 Mann außer Gefecht gesetzt wurden. Franco schlägt neutr.)one fjjr

barung der Telegraphenagentur der Sowjetunion Über die politische Umbildung in der Roten Armee bringt die Moskauer Presse die Nachricht von einem höchst bedeutsamen Revirement innerhalb der obersten Generalität. Der Wortlaut der Verlautbarung ist reichlich dunkel gehalten. Durch Regierungsverordnung, so heißt es darin, ist es für nötig erachtet worden, in den Militärbezirken .»Kriegsräte' zu bilden und in den Truppenteilen, Verwaltungen und Aemtern der Roten Armee das „Institut der militärischen

haben können, die Genera lität zu kontrollieren und über den Geist des Offizierskorps im bolschewistischen parteimäßigen Sinne zu wachen. Was ferner das „Institut der militäri schen Kommissare' zu bedeuten hat, ist vor erst noch nicht klar ersichtlich. Bisher bestehen in allen EinHelten der Roten Armee bekanntlich „politische Kommissare', die in letzter Zeit zwar von der militärischen Kommandopewalt befreit, deshalb aber doch wichtige propagandistische, wirt schaftliche. kulturelle und andere Aufgaben zu er füllen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_12_1936/DOL_1936_12_14_1_object_1146511.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.12.1936
Umfang: 6
. „Jour'! erfährt, der Pilot des in Spanien herunter-' geschossenen Flugzeuges des französischen Ministe-! riums des Aenßern habe erklärt, dasselbe sei im' Gegensatz zu den Behauptungen der Roten von! Valencia nicht von einem nationalen, sondern! von einem roten Flieger heruntergeschosienjnojt 1 , vom internationalen Roten Kreuz befunden, wel cher der Leitung des Roten Kreuzes in Eenfr über die Verletzung der Exterritorialität der, finnländifchen Gesandtschaft d.urch die roten. Madrider Behörden

. Sie schreibt u. a.: „Wir besitze» das vom italic- nischen Blatt veröffentlichte Beweisstück seit mehreren Tagen; an seiner Echtheit besteht kein Zweifel.' Uebrigens wird die Echtheit in Paris offiziös auch gar nicht bestritten, man redet sich vielmehr darauf hinaus, die französische Regie rung habe zuerst allerdings die Roten in Spa nien unterstützt, habe aber dann ihren Fehler eingesehen nnd die Nichteinmischung angeregt. Ein Bestochener. Eens, 13. Dezember. Die Genfer „Action Nationale' verösfentlicht

als Angreifer denunziert hatte, werden in der Ent schließung gar nicht erwähnt und damit kommt! deutlich zum Ausdruck, daß der rote Außen minister bei Vayo in Genf eine glatte Nieder-' tage erlitten hat. Bei den Beratungen ist im Völkerbundsrat auch die Frage der Flüchtlinge in den Gebäuden der! diplomatischen Vertretungen in Madrid zur, Sprache gekommen. Del Vayo errötete, als der Ratspräsident Edwards erklärte, der chilenische- Madrider Eesandre sei bloß deshalb nicht mit der roten Negierung nach Valencia

übersiedelt, weil er die Flüchtlinge im Eefandlfchaftsgebäude nicht den Gefahren ausfetzen wollte, die man sich leicht voistellen könne, womit er auf die Flüchtlings morde in der finnländifchen Madrider Gesandt schaft anspielte. Nationale Offensive angekündigt) Paris, 13. Dezember. „Journal', „Jour' und „Action Fran?aise') berichteten Samstag wieder ausführlich über die! Anwerbung von roten Spanien-Freiwilligen in! Frankreich, sowie über die Lieferung von Flug-, zeugen »nd Kriegsmaterial an die Roten

des Bürgerkriegs eine Komvagnie Zivil garde mit etlichen Frauen und Kindern be lagert wird und das schon mehr als 2000 Ka nonenschüsse erhalten hat, wird setzt von den roten Fliegern wieder bombardiert. Rach den Berichten vom 13. ds. des Senders Sevilla herrschte an den Fronten Ruhe init Ausnahme von Alava, wo die baskischen Marxisten ans Villa Real zurückgeworfen wurden. Eine Gruppe von nationalen französischen Abgeordneten, darunter Heinrich von Kerillis, ist am il. ds. nach Burgos und Salainanca abgereist

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_11_1936/AZ_1936_11_27_3_object_1868018.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.11.1936
Umfang: 6
vertrat, in Anwesenheit des politischen Sekretärs, Cav. Bar beri, eine kleine Ansprache an die zahlreichen Teilnehmerinnen. Ferner waren anwesend Frau Roncati, Vizeinspektorin des „Roten Kreuzes' in Bolzano in Vertretung der Inspektorin Frau Ce- velotto, Frl. Lauro, Sekretärin des Frauensascio von Bolzano, Frau Micheli, Sekretärin des Da- menfascw von Merano, die ehrw. Provinzialmater der Kreuzschwestern aus Milano, die Primarärzte Dr. Frank, Dr. Bär und Dr. Matscher, die Aerzte zzr. Franceschini

des fascistischen Regimes habe, das so ,iel gerade für die armen Volksschichten leistet. Bei seinen weiteren Ausführungen kam Prof. peracchia auf die verdienstvolle Tätigkeit der Krankenpflegerinnen während des Krieges in O. ?l. zu sprechen. Dann bat er den politischen Sekre tär, im Namen des Verbandssekretärs den Kurs mr freiwillige fascistiche Haus -Krankenpflegerin nen und für Pflegerwnen des „Roten Kreuzes' als eröffnet zu erklären. Damit ergriff der politische Sekretär das Wort, die fascistiche Regierung

können in leichteren Fällen, bei den eine Zuziehung des Arztes nicht notwen dig ist, ihre helfende Aufgabe erfüllen. Während Zuziehung ist, ihre helfende A> der Zeit der Freilustkolonien und in den letzten Tagen waren sie sofort zur Stelle, um ihre wert vollen Dienste anzubieten. Cav. Barbieri schloß seine Rede, indem er im Namen des Verbandssekretärs die Kurse für frei willige fase. Hauskrankenpflegerinnen und für Pflegerinnen des „Roten Kreuzes' für eröffnet er klärte. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_06_1941/AZ_1941_06_15_2_object_1881817.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.06.1941
Umfang: 6
und angeschlossene Dienste des Italie» nischen Roten Kreuzes: Verzeichnis der italienischen Kriegsgefangenen: 16: Sendung für die Wehrmacht; 17: Zeit, Nachrichten: 17.15: Konzert des Trio von Milano; 17.40: Klavierkonzert; 18: Heimmeldungen vom Baltan- sektor; 18.15: Jnlandberichte, Sport meldungen; 18.20: Landwirtesunk; 19.25: Dreißig Minuten in der Welt: in Zusammenarbeit mit dem Dopala- voro-Wert organisierte Sendung: 20.30: Auswahl italienischer Operetten; 21.20: Bortrag: 21.30: Filmmusik; 82: Sym

Gesichtspunkte für die zu entfaltende Aktion entwarf. Der Rapport schloß mit einer Kundgebung für den Duce und mit der Absingung der Hymnen der Revolu tion. Das fünfzehnte Eichenlaub Kapilänleulnant Schulhe vom Führer ausgezeichnet Berlin, 14. — Der Führer und Ober ste Befehlshaber der Wehrmacht verlieh dem Kaxitiinleutnant Herbert Schultz«, Kommandant eines Unterseebootes, das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ukd übermittelte ihm folgendes Telegramm: „In dankbarer Würdigung Ihres hel

denhaften Einsatzes im Kampfe für die Zukunft unseres Voltes verleihe ich Ihnen anläßlich der Versenkung .von 200.000 BRT. feindlichen Handelsschiffs- raumes als fünzehntem Offizier der deut schen Wehrmacht das Eichenlaub Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. AdolfHitler' zum ReichswirtschsftsmwlftevZunk in Prehburg Preßburg, 14. — Reichswirtschafts minister Dr. Funk ist mit seinem Gefolge in Preßburg eingetroffen, wo er sich zwei Tage aufhalten wird. In Begleitung des deutschen Gesandten Ludin stattete

gegen das Deutsche Reich vorderen ten würde, sind daher lügnerisch und her> ausfordernd. 4. Die derzeit stattfindenden Sommer- Übungen der Reservisten der Roten Ar> mee wie auch die demnächstigen Manöver haben lediglich die Ausbildung der Re fervisten zum Zweck sowie die Auspro- bierung des Funktionierens der Eisen bahnlinien, welche, wie bekannt, alljährilch erfolgt. Daher ist es zum mindesten un sinnig, diese Maßnahmen der Roten Ar mee als deutschfeindlich hinzustellen'. Neuseeland verlangt Rechenschaft

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_09_1929/DOL_1929_09_04_3_object_1155737.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.09.1929
Umfang: 8
» daß während der Amtsstunden im Gemeinde steueramte, Zimmer Rr. 6. Parterre, ab 4. September acht Tage hindurch folgende Listen zur Einsichtnahme aufliegen: Zwei Listen der obligatorischen Syndikatsbeiträge der Hände lsarbettec für 1928; eine Ergän- zungsliste der obligatorischen Syndikatsbei- trage der Handelsarbeiter (Hotel- u. Küchen personal) für 1927: eine CrgänzungsNste der obligatorischen Syndikatsbeiträge der Han- delsmbelier für 1927. b Rückkehr der Meerbadekolonie des Roten Kreuzes. Seitens des Zweigvereines Bol

- zano des Roten Kreuzes ging uns folgende Mitteilung zu: Samstag, dm 31. August, um 3 Uhr nachmittags, erfolgte die Heimkehr, der vom Roten Kreuz zur Meerbadekur an den Lido von Venedig geschicktm Kinder. Um 15.15 Uhr traf der Zug ein, der die fröhliche Schar dr Heimkehrer brachte. Groß war die Freude der Eltern, ihre Lieblinge gesund, von der Sonne gebräunt, frisch und munter wieder zu sehen; groß und auf richtig aber auch die Dankbarkeit, die aus den fröhlichen Kinderaugm lmchtete. In ihrem Ramm

dann das Rote Kreuz allen Mitgliedern und Men Spendern, welche durch ihre Hilfe die Erhaltung dieser so nütz- lichm uNd wohltätigen Einrichtung ermög lichen und spricht zugleich die Hoffnung aus, da der Me, humanitäre Zweck des Roten Kreuzes neue Freunde und Mitglieder ge winnen werde, zum Wohls der armm Klei- nm und zur Linderung vieler gesundheit licher SchDen. b Dr. Röggla, Chirurg, Frauenarzt, ver reist. 1372c b Oeffenkliche Handelsschule in Bolzano. Die Aufnahmsprüfungen beginnen Montag, 30. September

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/09_07_1911/MEZ_1911_07_09_9_object_592610.png
Seite 9 von 16
Datum: 09.07.1911
Umfang: 16
des Roten Kreuzes sich verwenden zu lassen. Während des Kurses, welcher unentgeltlich ist, erhalten die Schülerinnen freie Wohnung und Verpflegung. Nach bestandener Prüfung haben sie ein Probejahr abzulegen, während dessen sie ein Warttegeld von 320 ^ erhalten. Nach zufriedenstellender Vollendung des Probejahres werden die Krankenpflegerinnen als „Schwestern vom Roten Kreuze in Tirol' für dauernd angestellt und erhalten fohin nebst dem oben erwähnten Wartegeld, das bis auf 720 X erhöht

ds. Js. das eigenhändig geschriebene Gesuch an den Frauen-Hilfsverein des Roten Kreuzes in Tirol (Innsbruck, Landhaus) zu rich- ten und haben dem Gesuch beizulegen: 1. den Taufschein Und Heimatschem, 2. das Sittenzeug nis der Aufenthaltsgemernde, 3. das Entlassung^- zeuguis der Volks- oder Bürgerschule, 4. im Falle der Minderjährigkeit die Zustimmung der Eltern, oder des Vormundes, 5. eine selbstver-» faßte wahrheitsgetreue Darstellung ihres LebenS- ganges und der erworbenen Kenntnisse, 6. ein amtliches Zeugnis

zu bemänteln; nur den armen Lämpchxn, dem etoigen Licht, das allen Kkrsteuerträgern hin Wer nnd herüberleuchtcn soll, den armen Lämpchen wird das längst verheißene Mantele noch immer nicht umgehangen. Glück und Glas — wie spät komwt das ! Aufruf! Der Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze für Tirol beabsichtigt, in Innsbruck und an einem näher zu bestimmenden Orte in Jtalienischtirol in ganzjährigen Kursen Krankenpflegerinnen ausbild.-n -n lassen welche nach einjähriger Probedienstleistung als Schwestern

vom Roten Meuze mit fixen Bezügen und Pensionsfähigkeit angestellt werden sollen und ihre Tätigkeit im Frieden nach den Weisungen des Zweigvereines, int Kriege aber nach Bestimmung der Bundes- leituug vom' Roten Kreuze ausüben. Zur Auf nahme in diese Kurse können sich unbescholtene, geistig und körperlich vollkommen gesunde Frauen und Mädchen im Alter von 20—35 Jahren mel den, welche sich verpflichten, nach gut bestandener Prüfung mindestens fünf Jahre einschließlich des Probejahres int Dienste

werden kann, ein vollständiges Dienstkleid und das Dienstzeiten vom Roten Meuze. Nach fünfjähriger definitiver, zufriedenstellen-! der Verwendung haben die Schwestern Anspruch auf Alters-, und Jnvaliditatsversorgung und er halten für die Dauer der Erwerbsunfähigkeit, oder auch ohne solche, vom! 50. Lebensjahre ans- gefangen, eine Jahresrente von 300 Ueber- dies werden sie bei einer nach dem! Kirankenver- sicherungsgesetze eingerichteten Krankenkasse ver sichert. Die Aufna hmsbewerberinnen! haben: bis zum 15. August

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_04_1915/BZN_1915_04_07_6_object_2434940.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1915
Umfang: 8
Kreuz veröffentlicht folgenden Aufruf: „Mitbürger! Sammelt alle leeren Mineralwasserslaschen und spendet sie dem österreichischen Roten Kreuze zur kostenlosen Be schaffung von Heilwässern für unsere kranken Soldaten'. -— Wie uns mitgeteilt wird, sind in jedem größeren Orte in den Gemeinde amtshäusern und bei den Zweigstellen des Roten Kreuz-Vereines Sanimelstellen errichtet.. Größere Mengen werden abgeholt und ge nügt eine Postkarte öder ein Brief an die Zweigstellen des Roten Kreuzes, die Portofrei

befördert werden, wenn auf der Adreßseite der Vermerk „Militär-Unterstützungssache' angebracht ist. Kisten sendungen wollen stets an die Zweigstelle des Roten Kreuzes nach Karlsbad adressiert werden. Auch diese werden fracht- f r e i befördert, wenn auf dem Frachtbriefs angemerkt wird, daß die Sendung als „Liebesgabe für das Rote Kreuz' bestimmt ist. Bestialische Eltern. Auf Grund einer Anzeige wurde einer hier .wohnhaften Familie infolge schwerer Mißhandlung ein zweijähriger Knabe abgenommen

Bozen zurückdenken. Im Namen meh rerer uugcMcAl, Soldaten: Gefreiter Alexander Sonnenschein des l. u. k. Jnfänterie-Negimcnts Nr. 38. Die Schntvereinsgau-Hauptversammlung findet Dienstag, den 13. April k. J., um 9 Uhr abends im Rathauskeller mit nachstehender Tagesordnung statt: Begrüßung durch den Obmann und Erstattung des Tätigkeitsberichtes durch denselben; 2. Wahlen; 3. Allfällige Anträge. . . Bitte um leere Mineralwasserflascheu! Die Zentrale Wien der österreichischen Gesellschaft vom Roten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/05_08_1911/BRC_1911_08_05_4_object_141184.png
Seite 4 von 10
Datum: 05.08.1911
Umfang: 10
werden sie bei einer nach dem Krankenverficherungsgefetz eingerichteten Krankenkasse versichert. Die Aufnahms- bewerberinnen haben bis 15. August 1911 das eigenhändig geschriebene Gesuch an den Frauenhilfs verein des Roten Kreuzes in Tirol (Innsbruck, Landhaus) zn richten und haben dem Gesuche bei zulegen : 1. den Taufschein und Heimatschein; 2. das Sittenz-ugnis der Aufenthaltsgemeinde; 3. das Ent lassungszeugnis der Volks- oder Bürgerschule; 4. im Falle der Minderjährigkeit die Zustimmung der Eltern oder des Vormunds; 5. eine selbstoerfaßte wahr heitsgetreue

Im Monat Juli 191 l wurden 61 Dar- lehensgcsuche um eincii Gesamtbetrag von Kr. 570.000 eingereiht. Bewilligt wurden Kr. 1,924.400, abge wiesen Kr. 925.300. Zugezählt wurden 48 4°/<, ige Darlehen im Betrage von Kr. 898.7(.!0. TXr Pfandbriefiimlauf erreichte mit Ende Juli 1911 die Summe von Kr. 62 004.700'— zu 4 Prozent, Kr. 1,421.300 — zu 3V- Prozent. kiÄNkeopflegeriaoealttirs. Der Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze für Tirol beabsichtigt, in Inns bruck und an einem näher zu bestimmenden Orte

in Jlalienischtirol in ganzjährigen Kursen Kranken Pflegerinnen ausbilden zu lassen, welche nach ein jähriger Probedienstleistung als Schwestern vom Roten Kreuze mit fixen Bezügen und Pensions- fähigkeit angestellt werden sollen und ihre Tätigkeit im Frieden nach den Weisungen des Zweigvereins, im Kriege aber nach Bestimmung der Bundesleitung vom Roten Kreuze ausüben. Zur Aufnahme in diese Kurse können sich unbescholtene, geistig und körperlich vollkommen gesunde Frauen und Mädchen im Alter von 20 bis 35 Jahren

melden, welche sich verpflichten, nach gut bestandener Prüfung mindestens fünf Jahre einschließlich des Probejahres im Dienste des Roten Kreuzen sich verwenden zu lassen. Während des Kurses, welcher unentgeltlich ist, erhalten die Schülerinnen freie Wohnung und Verpflegung. Nach bestandener Prüfung haben sie ein Probejahr abzulegen, während welchem sie ein Wartegeld von Kr. 360 erhalten. Nach zufriedenstellender Vollendung des Probejahres werden die Krankenvflegerinnen als „Schwestern vom Roten

Kreuze in Tirol' dauernd angestellt und erhalten sohin nebst dem oben erwähnten Wartegeld, das bis auf Kr. 720 erhöht werden kann, ein voll ständiges Dienstkleid und das Dienstzeichen vom Roten Kreuze. Nach fünfjähriger definiliver. zufrieden stellender Verwendung haben die Schwestern An spruch auf Alters- und Jnvaliditätsversorgung und erhallen für die Dauer der Erwerbsunfähigkeit oder auch ohne solche, vom 50. Lebensjahre angefangen, eine Jahresrente von Kr. 300. Ueberdies

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/06_05_1931/AZ_1931_05_06_4_object_1858149.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.05.1931
Umfang: 8
ihr Augenmerk zu richten; Soll man zur àlbsthilfe schreiten oder welche wirksamen Vorkehrungen und not- .wendigen Erziehungsmethoden werden endlich getroffen werden, die dem Schutze des Publi kums empfohlenen öffentlichen Anlagen vor Kmdertrubel freizuhalten, Beete und Nasen, ben Blutenschmuck vor ihnen sicherzustellen? Auch die Gewinstbude des Tliickstopfes des »Roten Kreuzes' auf der Promenade ist kein Wigwam, um es unter Geschrei im Wettlauf zu -umkreisen? Daß gerade dieser dem Konzert- Pavillon

werden, bis endlich der Pavillon leer war. Der Reingewinn dieses Glückhosens ent sprach vollkommen den Erwartungen und das Unterkonàe des «Roten Kreuzes' teilt uns mit. dak es im heurigen Jahre die Zahl de? in die Sirandkolonie am Lido in Venezia Au entsendenden Kinder von 35 auf SV erhöht hat. Die Leitung des Komitees dankt allen jenen Körperschaften. Anstalten und Privatpersonen die durch Beistàna der zahlreichen Geschenke zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben auf das herzlichste. Ein Lob gebührt

Kreuts' Unbeachtet des heftigen Regens hatte sich am Sonntag vormittags eine große Menschenmen ge vor dem Pavillon des „Noten Kreuzes eingesunden um den Beginn des Verkaufes de? Lose für den Gliickshafen zu erwarten. Die Ausgabe der Gewinne erfolgte den gan zen Tng und stets war der Pavillon trotz des andauernden Regens von zahlreichen Menschen umlagert. In Anbetrackji der noch vorhandenen zahl reichen Gewinne mutzte der Verkauf der Lost noch Montag und Dienstag vormittags sortge- Isetzt

17