308 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/19_09_1925/BRG_1925_09_19_9_object_816646.png
Seite 9 von 10
Datum: 19.09.1925
Umfang: 10
in das fünffache Skapulier. in dem auch oas schwarze Skapulier ent halten ist. An Werktage n hl. Messen um Y46, 6, 7 und 9 Uhr und 10 Uhr. Um <48 Uhr Pfarrgottes- dicnst, abends I» Uhr Rosenkranz. Litanei u. Segen. 2. In der Spitalkirche an Sonn- und Feier tagen hl. Messe um y> 7, y>8 Uhr (mit Predigt), 10 und II Uhr. Nachmittags uni 5 Uhr Rosenkrauz, Litanei, Lied und Segen. An Werktagen hl. Messe um 7 Uhr. Abends an den Vorabenden vor Sonn- und Feiertagen uni 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen

. 3. In der Kapuzinerkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen von y 2 ö bis einschließlich y 2 8 Uhr und um y 2 l 0 Uhr (mit Ansprache lt. Gesang). Nachmittagsandacht um y 2 5 Uhr. An Werktagen hl. Messen von 5*4 bis ein» schließlich 7 Uhr. 4. In der Herz Jesu-Kirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messe uni 6 Uhr, abends 6 Uhr Ro senkranz und Segen. An Werktagen heilige Messe um sechs Uhr. Abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei u. Segen. 5. In der Pfarrkirche in Mais an Sonn- und Feiertagen hl. Messen

um > 46 , 6, >/ 2 8 und y 2 10 Uhr, Um 8 Uhr Predigt und hl. Amt. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Sonntag, 20. Sept. Pollk. Abl. f. d. Mit glieder der 'Armen Seelen-Bruderschaft. Um (48 Uhr Aussetzung des Höchsten Gutes. Nachm, (4 2 Uhr Traubenprozession. An Werktagen hl. Messen um (46 und 7 Uhr. Abendrosenkranz um 6 Uhr. 6. In der St. Georgenkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr, nachm, um 4 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen, an Werk tagen hl. Messe um (48 Uhr. 7. In der St. Balentinskirche

. An Sonn- und Feiertagen hl. Messe um >46 Uhr. vermischtes. t. Die bayerische Zugspitzbahn endgültig kon zessioniert. Das bayerische Handelsministerium hat die endgültige Konzession zum Bau und Be trieb einer Zahnradbahn auf die Zugspitze dem Ingenieur Joseph Cathrein erteilt. Bereits im Frühjahr vorigen Jahres war dem Ingenieur Cathrein eine Vorkonzession erteilt worden mit der Auflage, die Pläne und vor allem den Fi- nar.zierungsplan vorzulegen. In der Zwischen zeit hat das Handelsministerium

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/10_11_1928/DOL_1928_11_10_5_object_1189322.png
Seite 5 von 16
Datum: 10.11.1928
Umfang: 16
sich D. F c I d m a n n in der etwas bizarren Rolle des „Kcnschheitskommisiärs' zu recht, desgleichen der trotz seiner Strammheit mit karikierender Komik als „Gardeoffizier' anf- trctendc A. Wcngerski. Flottes Spiel verschaffte der von leichter Musik begleiteten Operette einen hübschen Erfolg und den Theaterbesuchern einen vergnüglichen Abend. —c— m Meraner Volksbühne im kath. Gesellcn- hause, Postgasic 7, Gasthof zum Löwen. Sonn tag, 11. Nov., abends 8 Uhr: Die Glocken höf er. Dolksdrnma in fünf Aufzügen von Otto Mayr. Kartcnvorverkauf

bei Jos. Pcschel, Papierhandlung. Rennweg 11. Nächsten Sonn tag. 18 . ds., Nachmittags-Vorstellung. m Konzert der Kurkapclle. Sonntag, 11. ds., vorm. von 11.18 bis 12.18 Natronal-Hymnen. Humperdink: Präludium zur Oper .^siänfel und Gretes'. Donizetti: Fantasie aus der Oper »Das LicbescSixier'. Wagner: „Waldweben' aus der Oper „Siegfrtsd'. Catnloiü: „Wellentanz'. — Nachmittags von 4 bis 6 Uhr. Raticual-Hipnnen. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Der Barbier von Sevilla'. Tschaikowsky: Eoprice itvUcnne. Verd

die Bürgerkapelle ein« brillant ge spielte Serenade. Heut« früh zelebrierte der hochm. Herr Dekan in der Stadtpfarrkirch« ein feierliches Hochamt, bei dem der Kirchen chor, durch Hilfskräfte dankenswert erwei tert, mit Orchcsterbegleitung ein« Messe von Gänsbacher vortrug, so daß wir heute eine selten schöne Kirchenmusik zu verzeichnen hatten. Vor dem Amte hatten, wie es ein Wunsch des Herrn Dekans war, die meisten der Sonn tags schüler das hlgft. Sakrament empfangen, so daß für sie der heutige Tag

für Beleuchtung der gefährlichen Stelle noch für ein sonstiges Warnungszeichen gesorgt. e Prof. Dr. Ruggero Broglio. Primarius der chirurgischen Abteilung des allgenicinen Krankenhauses von Dresscmo-ne. oridimert Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonn tag von 10 bis 12 Uhr vorm.; ordiniert olle Tage (außer Sonntag) von 6 bis 7 Uhr abends. 1158 e F.-b. Kanzler hernrann Mang. D r e s s a- n one, 8. November. Gestern verbreitete sich in unserer Stadt die Nachricht, daß Spital- kaplan hochw. Herr Hermann Mang

Abend 8 Uhr in der Pfarrkirche eine 20 Minuten dauernd« Christenlehre halten, welche mit einem Siebe eingeleitet und mit dem Segen und einem Liede geschlossen wird. Das „Kath. Sonn tagsblatt' fordert in seiner heutigen Num mer zum zahlreichen und eifrigen Besuche dieser Christenlehre auf. die ein zeitgemäßes e Ueberstandene Vermurungsgefahr. Cam- podazzo (Atzwang), 9. Nov. Seit acht Tagen hatte hier der berüchtigte „Finster bach' der von den Rittner Cvdpyramiden kommt, Spektakel gemacht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/09_08_1942/AZ_1942_08_09_2_object_1882645.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.08.1942
Umfang: 4
festgerammt und über denselben waren zwei Baumstämme gelegt, da ereignete sich auf der im Bau befindlichen Brücke ein tödliches Unglück. Die zehn jährige Luise Marth vom Keldererhof wollte nack der Rückkehr von der Arbeit die provisorische Brücke überschreiten, Die Amtszeiten in der Gemeinde Silandro, 8. — Vom hiesigen Ge meindeamt wird bekanntgegeben, daß die Amtsstunden für den Parteienver kehr wie folgt festgesetzt wurden: an Wo chentagen von 8—12 Uhr; an Sonn- uitd Feiertagen von 9—11 Uhr

' ihren guten Pr'ofit machten und Herr Giulio Hann,, in «ilandro einen Schaden von etwa 2000 Lire erleidet. Auch die unbekannten Käufer des Harzes seien damit gewarnt. Militärkonzert Die Musikkapelle des Kommandos der Deyotstruppen des hiesigen Infanterie regimentes gibt morgen, Sonntag, den 9. August, von 17.45 bis 19.15 abends unter Leitung des Maresciallo Chiari auf dem Romaplatz in Silandro ein Konzert mit gewähltem Programm. Für Samstag, 15. ^Ferragosto), und Sonn, tag, 16. ds., sind zwei Konzerte

den Sonn- und Feiertagsdienst versieht ab heute ms Freitag, den 14. August, für das Ge biet von Merano sowie für jenes von Maia bassa und Maia alta die Apotheke des Herrn Dr. Polaceck in der Via Por tici. Am morgigen Sonntag versieht auch die Rathausapotheke in der Littoriostra- ße in Maia bassa von 8—12 Uhr mittags den Tagesdienst. Nervliches Dr. Karl Znnerhofer, Merano, Corso Principe Umberto 11. ordiniert wieder von 11—12 und 3—4 Uhr Augenarzt Dr. Flirt bis 24. August verreist. «»»«»»»»«»«»»» Kino

Ab 1. August sind die Amtszeiten im Gemeindeamte wie folgt festgesetzt: An Wochentagen von 8—12 Uhr vormittags und von 4—7 Uhr nachmittags. Für den Parteienverkehr jedoch nur von 8—12 Uhr vormittags. An Sonn- und Festta gen von S—11 Uhr vormittags nur für Standesamtsangelegenheiten. Volksbeivsgung in den Monaten Juni und Zuli Geburten: Seidner Geltrude der Eli sabetta aus Fleres; Keim Elisabetta des Giuseppe, Landwirt in Fleres: Plttra- cher Oscare des Giovanni, Schneider meister in Colle Isarco: Leitnèr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/08_07_1942/DOL_1942_07_08_2_object_1158510.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.07.1942
Umfang: 4
sind. a V ! o ck i c r » n g und Anmeldung von Getreide. Jg dcr Nummer der „Dolo- Ulitcn'-Lai:dausgabe vom 0. Juli werden wir die von der Laiidwirte-llnion bekanntgegcbenen Vcstiiiimungen über die Blockierung und die 2lnmcld»ng des Getreides im Henrigen Ernte- fahr veröffentlichen. Vorschrift!:» für Sonn, und Feierlagsfahrken auf der Nenonbalm. Ab 12. Juli müssen an Soirn- und Feiertagen alle Fahrgäste ohne llnterichiod (cinschlieszlich der Bciiizcr von Abonnements- und Sonder karten. welche Hin- und Rückfahrten am glei chen Tag

unternehmen, sich vor der Abfahrt bei der Kartcn-'Ansgabestellc in Bolzano. Biktor- Enianncl-Plat;. mit Platzkarten versehen. Wer nicht im Besitze einer solchen ist. dem kann die Rücksahrt am gleichen Tage nicht garantiert werden. Die Fahrkarten- und Platzkarten-Aus- gabe an Sonn- »nd Feiertagen erfolgt bis t! Uhr nur bei dcr Karten-'Ausgabestelle am Biktor-Lmanuel-Plat;. daher ist die Haltestelle am Garibaldi-Platz und die Karten-Ansgabc- stelle am Renonbahnhof für die Züge von i> bis II Uhr aufgehoben

. Einschränkung der ermäszigten Fahrkarlcn Auf Sonn- »nd Feiertagen werden auf den Stationen des Renon-Hochplateaus keine cr- mäszigten Karten für einfache Fahrten nach Bolzano ausgcgcben. Solche werden nur mehr an die in der Gemeinde Renoir wohnenden Per sonen verabfolgt, welche sich im Besitze der uor- geschricbenen Erkennungskartc befinden. Sllle Personen, die an Sonn- und Feiertagen di: Rückfahrt nach Bolzano antrcten wollen und das Recht auf erinäszigte Karten besitzen, müs sen sicli, um die Ermäsziguiig

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_10_1937/AZ_1937_10_30_2_object_1869577.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.10.1937
Umfang: 6
eingehen, um dem Film die Spannung nicht zu nehmen. Karloff-FIlme haben noch nie enttäuscht. Karlosf-Filme haben noch jeden Sensa tionslüsternen vollauf zufrieden gestellt. Keine Tür, keine Eisenkasse kann dem geheimnisvollen Schlüssel standhal ten, Staatspolizei, Gangster und Abenteurer, alles sucht und fahndet nach diesem Schlüssel, der in den Händen eines unergreisbaren, mysteriösen Mannes ist. der da mit seine panikerregenden Taten ausführt. — Beginn: S, 6.30, 3 und 9.30 Uhr. Am Sonn- und Feiertag

sich ihrer.... Liebe, Haß. Ei fersucht und Vorurteil« umgeben sie, die Zeitungen spre chen von ihr...., ein Scheidungsprozeß wird aufgezogen und hundert Stimmen erheben sich, um zu verteidigen oder anzuklagen. War es Berechnung, Erpressung oder Liebe. Warum ist sie entflohen? Allein gegen alle teìdigt sie ihre Liebe. Beginn: S, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Am Sonn- und ile ver Feiertag um 2, 3.30, S, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Sternkino. Heute und morgen: «Wer ist der Mörder'. Ein spannender Kriminalfilm, voller Rätsel. Regie

, die übrigen » ler, der reizende Inhalt, die flotte Musik netten, sowie die perfekte Regie Kurt P,... leihen diesem Film eine besondere Aus,«^, ginn 6.15 und 9 Uhr. Sonn- und Fe halb 4 Uhr. W u» 'Mag Kurse vom 2S. Oktober (Schlußnotierung Tre Venezie 3.50 Prozent 8S.2S. Pari» ^ 94.20, U. S. A. 19.—, Zürich 43g,Zg. y Wien 35S.17, Prag 66.57, Amsterdam 1W 320.75 Mailänder Kurs Stoni. ^»tvid. litre» 10V Rendita bH, Rendita 3,50«zs, 100 Z,'S0 tv» 3.S0 Prest, cono. 3,50 40- La Centrale lM0 173.— Ass. Generali

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_02_1937/AZ_1937_02_27_5_object_2635827.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.02.1937
Umfang: 6
, kön nen die Bevorschussuna des Zeichnungsbetraaes, zurückzahlbar in fünfundzwanzia Iahren, vom Na- tionalversicherungsinstitute erhalten. Um Informationen und Vormerkunaen können sie sich an den Sitz des Institutes von Bolzano. Via Duca d'Aosta Nr. 2l. Telephon 10-38, oder an die Lokalagenturen der Gemeinden der Provinz wen den. «SS»»«! Sport-Ausflüge Dopolavoro Der Provinzialdopolaooro wird morgen Sonn tag, 28. Februar, einen Skiausflug auf die Alm von Siufi veranstalten. Die Abfahrt erfolgt

Stlidtilches Äpllal: Die Krank.'» der verschiedenen Ab teilungen aes >r>jdtillic» spitales binnen am Donner», taa und sa-intaa oa» 14 b>s Ui lltir belucht m?rden Apothekendlenst: Den Nachtdienst versorgen in dieser Wache die Adler>Apotl>eke in der Via Portici uitd dl« Apotheke von San Quirino, Gottevdlenstordnung >n der Pfarrkirche. An sonn- und Feiertagen Melle» in» 5. 53V. ö.Zl). 7. 73l). 8,Zi). 9. ì)3>> I» l» und l l 3» Udr An Werktagen Messen uni 530. 6, 6.30. 7. 7.30. 3 Uhr

. »« ? V « s. US««»»»» Goldenes kreuz, Gries: Sanistag abends, Sonn tag nachmittags und abends Tanzunterhaltung. Bayrischer Hof: Jeden Abend Konzert Trio Pe« drotti. Gasthof Pfau: Jeden Samstag u. Sonniag abends Konzert. Zloma Kino: Der neue Chevalier-Film. Luce Kino: „Die Küste der Barbaren'. Central Kino: Martha Eggerth in der Lehar'schen Operette „Wo die Lerche singt'. O. N .Dopolavoro Oilrisarco. Ab Samstag, den 27. Februar, beginnen wieder jeden Sanistag. so wie Sonntag nachmittags und abends im Dopo- lavoroheim

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_10_1934/AZ_1934_10_25_5_object_1859209.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.10.1934
Umfang: 6
10 zu ent richten. Vo on den Taxen sind alle jene befreit, bei denen die im Gesetze vorgeschriebenen Bedingungen zu treffen. Der Kurs beginnt am 29. Oktober 1934, um 7 Uhr abends und schließt am 30. Juni 1935. Die theoretischen und praktischen Unterrichts stunden werden in den Abendstunden der Wochen tage und an den Vormittagen der Sonn- lind Feiertage abgehalten. Vorteile: Die Kursteilnehmer, welche die Schlußprüfung mit Erfolg ablegen, erhalten vom Ministerium für Aviatik eine besondere Legitimation

und zweckmäßige An wendung zu unterrichten. Außerdem sollen gleich zeitig neue Spezialisten der verschiedenen Abtei lungen herangebildet, und die schon Ausgezeich neten im Lausenden gehalten werden. Die erwähnten Sonderinstruktionskurse beginnen in der zweiten Hälfte des Monats November. Die Kurse, die rein praktischen Charakter haben wer den, umfassen 15 Lektionen, die teils in den Abendstunden in Unterrichtslokalen, teils an Vor mittagsstunden an Sonn- und Feiertagen auf freien Gelände abgehalten

geben konnte, weshalb er als des Diebstahles verdächtig, der zum Schaden der Tasch ler ausgeführt worden war, angezeigt wurde. Bei der Verhandlung wurde er für schuldig befunden und, da er bereits vorbestraft ist, zu 3 Jahren Ge fängnis, 2100 Lire Geldstrafe und Ausschluß für fünf Jahre von allen öffentlichen Aemtern ver urteilt. Ralhausteller: Allabendlich Konzert bis 10 Uhr, anschließend Tanz bis 2 Uhr früh. Maestro Set te. Jeden Sonn- und Feiertag Tanztce von 1? bis 19 Uhr. Dominikaner-Keller

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/30_05_1924/TIR_1924_05_30_3_object_1992999.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.05.1924
Umfang: 6
Geläute eingeweiht worden war, und dl« dortigen zwei alten Glocken üierfiüfsig gew»rd»n waren, wurden dieselben nir das St. Agacha- Kirchlein in Deutfchnofen angekauft. Am Sonn tag, den 25. Mai, nachmittags zog man „un oon der Pfarrkirche m Prozession zu dem idyllisch ge legenen Waldk-rchkern hinunter. Dort hiett Vt? Herr Psarr« zuerst sin« kurze Ansprache, worin er in recht ansprechender Weis« die Tedeuvlig der Glocken fürs ganze menschliche Leben schilderte: wie sich bei ihrem Klang« Glaube

»th »t (Ruseln) hat lange gewährt, doch jetzt ist sie vorüber. Leider ist «n Mädel oon 15 Iahren gestorben, da sich Lungenentzündung ixqugeschlagen. — Der Stand der Felder und Wesen ist schön. Den Roggen hat freilich Wind und Regen stark niedergedrückt. — Nun machen sich an Sonn tagen die Ausflügler oon Meran hier sichtbar. Sie wandern nach Tisens. Grission, Sirmian über Paiersberg noch Rals, einige wieder zum Böllanerbadl. Das Bad selbst ist noch nicht c Zffnet. Aber ein ande es Bad

, und das ist hier das Neueste, ein Schwimmbad für das weibliche Geschlecht, ist hier eingerichtet worden und wurde bereits am vorigen Sonn tag eröffnet. m Leichen in der Tisch. Em Augen?ei»ge de- ri«tM uns, daß er am Mittwoch. 28. Mai auf dem Wege oon Meran nach Marling beim Ueberschreiten der Markinger Brücke beob achtete, wie eine männliche Leiche, noch mit den Kleidern angetan, die Etsch henmterge- tmgen wurde. Bewohner oon Marling be richten, daß sie am Tage vorher gleichfalls «in« Leiche di« Etsch heru Merschwim inen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/01_04_1939/DOL_1939_04_01_5_object_1201681.png
Seite 5 von 16
Datum: 01.04.1939
Umfang: 16
- möbel, Materialien, Koffer, Tapezierer. Merano, Vlazza Duomo, oberhalb Pfarrkirche m Buschenschank Leiter. Ouarazze, ab Sonntag geöffnet. 1488 M m Forskerbräu, Merano, Sonntag, 2. April 1939, Garten-Eröffnung mit Frühschoppen- Konzert von 10 bis 12 Uhr vormittags. Musik Meraner Dorfkapelle. Sonn- und Feiertags Original Münchner Weiß- und Bratwürste. Täglich Ausschank von St.-Sixtus-Bier. 700M Der Zeigen -er Veranstaltungen beginnt mit heutigem Tag setzt in vollem Umfang wieder Las geschäftige Leben

: Ben- venuto Cellini. Symphonie. Durand: Walzer Rr. 1. Moszkowski: Malaguena. Ballett. Fran- chetti: Cristoph Kolumbus. Phantasie. Rossini: Die Belagerung von Korinth. Symphonie. Kremser: Holländische Lieder. Catalani: Lore ley, Borsoiel. Liszt: Die Präludien. — Sonn tag. 2. April, von 16 bis 18 Uhr: Cherubini: Ali Baba. Symphonie. Waldteufel: Dolores. Walzer. Culotta: Neapolitanische Bilder. Suite. Bellini: Norma. Phantasie. Derdi: Sizilianische Besper. Symphonie. Bizet: L'Arlesienne. Suite

Frühschoppenkonzert im Freien ergänzen nach der kulinarischen Seite hin der Ausschank von dunklem, weiß- lschaumigem Sixtusbier und echte Münchner Weiß- und Bratwürste. Wir verweisen auf das heutige Inserat! m Zilherkonzerk. Zithervirtuose Herr Gott lieb H o r n o f konzertiert am morgigen Sonn tag mit seinem Ton-Verstärkungsapparat im Restaurant „Stazione Laqundo'. Beginn des Konzertes um 3 Uhr nachmittags. Wir ver weisen auf das heutige Inserat. Todesfälle In Merano starb am 29. März der Bauer Josef Mitterer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_07_1937/DOL_1937_07_03_4_object_1143271.png
Seite 4 von 16
Datum: 03.07.1937
Umfang: 16
sie die kupfernen Drähte der Blitzableiter ab und verschwanden mit der Beute. b Poskouko Bolzano — Sarentino. Das Postauto auf der Strecke Bolzano—Saren- tino verkehrt ab 1. Juli .zweimal täglich. An Sonn- mck» Feiertagen fährt überdies ein sogenanntes Touriften-Auto. Die Fahr zeiten find: Erstes Auto Abfahrt von Bol zano 8.45 Uhr vorm.. Ankunft kn Sarentino um 10 Uhr. Zweites Auto: Abfahrt von Bolzano 6 Uhr abends. Ankunft in Saren tino um 7.15 Uhr. Abfahrt von Sarentino: erstes Auto 7 Uhr früh, Ankunft

in Bolzano um 8.10 Uhr. Zweites Auto: Abfahrt von Sarentino 3 Uhr nachm., Ankunft in Bol zano um 4.35 Uhr. Das Touristen-Auio an Sonn- und Feiertagen fährt um 7 Uhr früh von Bolzano ab urtd kommt um 8.15 Uhr vorm, in Sarentino an, fährt von Sarentino um 7.30 Uhr abends ab und kommt um 8.35 Uhr abends in Bolzano an. Diese Fahr- ordnung bleibt bis 15. September in Kraft. b Trauungen. Sarentino. 30. Juni. In der hiesigen Pfarrkirche wurden getraut: Am 28. Juni: Alois Anrather. Fuhr« knecht. mit Anna Meßner

. Mit dem päpst lichen Segen und dem „Großer Gott wir loben dich' schloß die Feier. — Im nahe- gelegenen Walde fand dann die außerkirch liche Feier statt, wobei die Musikkapelle von Collalbo ein auserlesenes Konzert zum Besten gab. b Glockenweihe in San Paolo. Am Sonn tag, 4. Juli, werden wie schon gemeldet, in San Paolo in Appiano sieben neue Glocken für die dortige Pfarrkirche geweiht. Der Spender der Glocken, hochw. Herr Franz Klotz, ein Ortskind, wird als Bevollmächtig ter des Fürsterzbischofs die Weihe

15