169 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/15_01_1900/BTV_1900_01_15_2_object_2981093.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.01.1900
Umfang: 8
nur die linke Glasscheibe zertrümmert, weiteres Malhcuer ist gottlob keines geschehen, was bei dieser wilden Fahrt ein halbes Wunder genannt werden muss. Die Gewerke-Fördernngs Vction des k« k. Handelsministeriuins. Von SectionSrath Dr. A. Breycha. (Fortsetzung.) Die Gewerbe-Förderuugs-Action des k. k. Handels ministeriums ist gegenwärtig die umfangreichste Organi sation, die in irgend einem Staate zum Zwecke der Erhaltung und Kräftigung des gewerblichen Mittel standes errichtet worden ist. Dieselbe findet

auch im Auslande Anerkennung uud Nachahmung; so hat die kgl. preußische Regierung als Ergebnis einer vom Minister für Handel und Gewerbe »ngeordneten Studienreisen nach Oesterreich verschiedene Maßnahmen zur Förderung des Kleingewerbes beschlossen. Dahin gehört zunächst die Vermehrung und weitere Aus gestaltung der gewerblichen FortbildungS- und Fach schulen für Knaben und Mädchen, insbesondere durch Einrichtung von Lehrwerkstätten als Ersatz oder Er gänzung der Meisterlehre. Ferner die Ausbildung

Centren mit Heranziehung der Interessentenkreise zu organisieren. Ebenso werden unsere Einrichtungen in Bayern und in anderen Staaten nachgeahmt. Die Maßnahmen der Gewerbe-Förderung zerfallen zur Zeit in drei Hauptgruppen: die tech nische Förderung des Kleingewerbes durch Ein führung bewährter Arbeitbehelfe und Arbeitsmethoden, die wirtschaftliche Organisation des Klein gewerbes durch Förderung von Erwerbs- und Wirt- schastS-Geuossenschasreu, endlich die EinflusSuahme auf die Lehrlingsausbildung

. Hiezu kommen noch verschiedene andere, später zu erwähnende Ein leitungen. Die Leitung der Gewerbe-Förderung erfolgt durch das Handelsministerium, bei welchem ein eigenes Ge- werbe-FördernngS-Departement besteht. Als berathendes Organ steht demselben der Beirath in Gewerbe-Förde- rungs-Angelegenheiten zur Seite, welchem alle wichti geren Fragen zur Begutachtung vorgelegt werden. Der Beirath zählt unter dem Vorsitze des Sections- chefs Freiherr»! von Weigelsberg derzeit 35 Mitglieder, hauptsächlich

Reichsraths- und Landtags Abgeordnete, welche durch besondere Verdienste und Kenntnisse auf gewerblichem Gdbiete hervorragen, Vertreter der be theiligten Ministerien, einzelner Handels- und Ge- Gerbekammern und Gewerbevercine, des Eentral- Gewerbe-JnspectorateS u. s. w. Der executive Gewerbe-FörderungS-Dienst, welcher seit Beginn der Action vom Director des technologischen Gewerbcmuseums Sectionschef Exner geleitet wird.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/09_12_1857/BTV_1857_12_09_3_object_3003396.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.12.1857
Umfang: 6
im Innern, welchen das neue Gewerbe- FreiheitSgefetz hervorgerufen hat; die Wunde, welche dadurch dem städtischen Kleinbürgerthum geschlagen wurde, war zu empfindlich, und hat den vollständigen Bruch desselben mit dem Reichstage zur Folge. Nnßlund. St. Petersburg, 19. Nov. Die Reduktion der Armee, wird der „N. Pr. Ztg.' „von hoher Stelle' geschrieben, wird einen sehr günstigen Einfluß auf die Finanzen und auf die Entwickelung der innern Kräfte Rußlands ausüben, da die Verminderung deS Aktiv- bestandeS

. (.A. Z.) Lübeck, 5. Dez. Eine SenatSverordnung suSpen- dirt Art. 29 der deutschen Wechselordnung, und ver ordnet Annahme von Noten der Lübecker Privatbank in öffentlichen Kassen. Hamburg, 6. Dez. Die Bürgerschaft hat be schlossen 15 Millionen Mark zur Diskontobank zu be willigen. Für 5 Millionen Mark werden vom Staat morgen Berlin-Hamburger und Hamburg-Bergedorfer Eisenbahnaktien, Eigenthum deS Staats, in der Bank deponirt, wofür solche der Kammer Conto eröffnet. Die Diskontobank di'Skontirt morgen bereits

nach den Abschluß eines Konkordates mit Rom in der Kammer zum Behufe der endlichen Ausgleichung der noch schwe benden Zerwürfnisse vorschlagen. Die königliche Last fregatte „Beroldo' sollte Mitte Oktober ihre Rückreise von Malmaia mit einer Ladung Trakholz nach Europa antreten. Die Vorstudien sür die Eisenbahn von Asti nach Casale sind vollendet. — 2. Dez. Der Verkauf von Journalen in den Theatern ist hier untersagt worden. Die Arbeiten zur Verbindung der Eisenbahnstrecke von Novara, mit der Linie von Susa

schreiten rasch vorwärts und dürsten Mitte d. Mtö. vollendet sein. Genua, 2. Dez. Die von der biesig'n Handels kammer gemeinschaftlich mit der Zollverwaltung vorge schlagene Erweiterung des Freihafens und der Dogana ist durch ein königliches Dekiet angeordnet worden. Die internationale Kommission für die italienische Central- bah.r hat am 23. v. M. ihre Sitzungen in Modena wieder eröffnet. Rom, 1. Dez. DaS „Giornale di Roma' wider spricht der von einigen deutschen Blättern gebrachten Meldung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/16_05_1894/BTV_1894_05_16_2_object_2954275.png
Seite 2 von 6
Datum: 16.05.1894
Umfang: 6
. Damals hielt Angeln Brof- serio eine heftige oppositionelle Rede. Cavour aber erklärte, dass er vor die Finanzfrage stets die Frage der Ehre und der nationalen Unabhängigkeit gestellt hat. Und die Kammer hat Cavour Recht gegeben. Man schritt hierauf zur Abstimmung. Eine von Luigi Ferarri eingebrachte, von der Regierung nicht angenommene einfache Tagesordnung wurde von der Kammer in namentlicher Abstimmung mit 199 gegen 135 Stimmen verworfen und hierauf eine Tages ordnung Miceli-Damiani, wonach

die Kammer die Erklärungen der Regierung zur Kenntnis nimmt und zur Specialdebatte übergeht, in einfacher Abstimmung angenommen, nachdem Erifpi vorher erklärt hatte, die Tagesordnung anzunehmen. Gegen die Tagesordnung Miceli Damiani stimmten die äußerste Rechte, die Gruppen Giolitti und Zanardelli, sowie die äußerste Linke. 5*, In der spanischen Kammer interpellierte am Samstag EanovaS del Eastillo über die Melitta betreffenden Angelegenheiten und gab der Ansicht Aus druck. dass die Regierung, bevor

. Massing war abwesend. Der angerichtete Schaden ist nur ein materieller und beschränkt sich auf die Thor flügel und zerbrochene Fensterscheiben. Die Höllen maschine soll mit Dynamit oder Ehloratpulver gefüllt gewesen sein. Der Urheber des Attentats wurde am: 13. ds. um Mitternacht verhaftet. Derselbe heißt Fonrnemire, ist Marqueur in einem Kaffeehause, ehemaliger Diener in der Kammer und war, wie mehrere Zeugen behaupten, schon rinmal als Anarchist verhaftet worden, er leugnet und versucht ein Alibi

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/17_07_1913/TIR_1913_07_17_2_object_152412.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.07.1913
Umfang: 8
Seite 2 „Der Tiroler.' Donnerstag, den 17. Juli 191A. Das Signinn der Maschine sei „billig und rasch' —, demgegenüber könnten sich die Gewerbetreiben de» durch die Äebe zu ihrem Stande und Fleiß in ihrer Llrheit das Publikum wenigstens aus gewissen Gebieten erhalten, Friihee sei im kleinsten Dorfe das Gewerbe so l>och gestaiideu, das; man an den älteren Zeugen fast meinen könnte, der .Künstler l>abe die ganze Schönheit seiner Umgebung in das Werk lüueingearbeitet aus laurer Liebe

die Aendernng der Lage dnrch dir Ent wicklung der Zeit, die Bevölkerungszunahme und das Aussterben mancher Betriehe für das Gewerbe und betonte dann die Aufgaben, die der Gewerbe- srand gegen sede dieser Aenderungen, beziv, Ent wicklung habe. So nannte der Redner die Kapi- talsbeschasfung im großen Zusammenschluß. die Bildung des Nachwuchses, damit der Stand immer ans der Höhe der Zeit bleibe. ?luch dieser Redner fand viel Beifall und Donk für seine Ausführungen. Nun hatten sich die Herren Kammerräte Sadra

diesem Unternehmen gegenüber zu feig sei, das Gewerbe in Schutz zu nehmen. Znm Schlüsse legte Herr Sadrawetz noch eine Resolution gegen das Bäckerschutzgesetz vor, die sich au alle bürger lichen Abgeordneten wendet. Kammerat Hieke wandte sich sodann gegen manche Detailausführuu- geu des Abg. Scharnagl und besprach hierauf noch die Norweudigkeit eines Zusammenwirkens und der Schäden jeder politischen Beeinflussung solcher ge werblicher Verbands. Herr Verbandsobmann Berger endlich sprach gegen die Errichtung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/30_07_1859/BZZ_1859_07_30_2_object_422022.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.07.1859
Umfang: 6
, führten sie solches, selbst bis von Holzkirchen aus. wenige Stunden von Mün> chen. in ganzen Wagenladungen nach Tirol hinein Solche Beweise freundnachbarlicher Gesinnung, werk thätiger Hülfe und wahrer Bruderliebe verdienen auch in weitern preisen bekannt zu werden. In der auf 23. d - anberaumten zweiten öffnib lichen Sitzung der Kammer der Abgeordneten, welcher sämmtliche Minister und eine große Anzahl landeS herrlicher Eommissäre beiwohnten, wurde der Entwurf der an Se. Maj. den König zu richtenden

Adresse in Beralhmig gezogen. Sämmtliche allwesenden ordneten (t3V) stimmten für- Annahme derselben. Der Wortlaut der Adresse . M folgender: .Allerdnrchlauch tigster zc. Dem^MfWsl^»MajeKät > nähert sich die allerunterthänigste. tteugehorsamste Kammer der ^eownetm-^/,Sw^-id^Mron?, erfiillt von dem Emst der Lage, und, x bereit was diese erheischt mit Gewissenhaftigkeitj Msprüfen. ^ÄW.Äv^nigk MajeM eÄciint die/baierMe Volksvertretung, daß der jüngst, geschlossene Mede sie nicht der Nothr?en> digkeit

HMrajion ! dem wird. Nimmer aber werden wir, irre, »perde^ an, der Aufgabe aller. deMcheu.,Stäinme. ^ni>llmer5,ermü-^ den jn dem Strebe,» i;ach.-ihrer GnigWg.^fJ^ Mj»e^ I du Bjlick nach außen. därmer der Dank, womit^ di kSrsamste Kammer« der. Abg, HMsten )Zusagen empfäM Mlche M den iangeksetzK ten^NÄlzug des GrundlagengesetzeS vom 4^JuÄ t8t8. und mit ihm die unerläßlichen Reformen laijf eknj^ M^MmM^ie^desStMsleMs^ stellt. Dieselbe wird nicht säumen sofort zur Bildung des gechliO HWe. angeordMen

ÄÜSschüffÄK schrei, ten. An^dcr aljexböchst eMf^hlxnen . Byrlage. ^dre RechnungSnachweisüngeü für das Zahr fw»t die ..aUkNuArtbänigst irmgehorsaMe.'Kammer der Abgeordneten Ew. 'MajeöÄ sorge jür Einhaltung der Bürgschaften mit welcher die Verfassung die Ordnung des .Staatshaushalts <And den Kredit des Landes-zn sichern bemüht ist. Start m Innern durch seM JnMntionMi wirb däS baie« fische Volk purch die loyale Handhabling dersethm sciue dauernde Befriediglutg erlangen, welche es vor innern Stürme» bewahrt

»iilv muthig .auch ven ernste sten Zeiten cntgegknsthtl» läßt. Möge der Segen d «S Allmächtigen über Ew. Majestät walten, möge er mH Erfolg das aufrichtige Streben der allerunterthstnigst treugehorsamsten Kammer der Abgeordneten kröueuj damit das Band des Vemauens fort und fort sich fester schlinge um Fürst und Vo.k. denn in ihm liegt die stärkste Bürgschaft für die Mächt des ThroneS wie für das Wohl des Landes. Zn tiefster Ehrfurcht zc. (Folgen die Unterschriften.) Berlin. 23. Juli

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/02_03_1859/BZZ_1859_03_02_2_object_422820.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.03.1859
Umfang: 6
. Ihre kais. Hobkit die Frau Erzherzogin Charlotte mit dem Herzog von Württemberg. Offizier der k. k. Marine. Deutschland. München. Der Summe, welche sich in der Kammer des Abgeordneten Bayerns auS dem Munde des Fchrn. v. Lerchenfeld für ein inniges Zusammengehen mit Oesterreich im Kriegsfalle erhob, haben sich bekanntlich ähnliche in der hanuoverschen und uassauischen Kammer angesäiloffcn. Neuerdings hat sich auch die gesetzgebende Versammlung Frank furts im gleichen Sinne erklärt, und Eingaben

aus verschiedenen Städten des Rheinlandes, wie aus Wär- temberg an die Stände ihres Reiches sprechen sich noch energischer in dieser Richtung aus. Nun ist auch in der Kammer der bayrischen Neichsräthe ein patrio tisches Wort gefallen. Graf Arco-Valley erinnerte in der Sitzung vom 21. Febr. aus Anlaß.eines Berichtes über die Staatsschuldentilgung an das Bevorstehen bedeutungsvoller Ereignisse, die uns in einmütbigem Zusammenhalte» für deutsche Ehre und deutsches Recht treffen würden. Sein Antrag aber gehe dahin

hinzuwirken. Frankfurt. Der Bundestag verharrt noch immer in Schweigen und Unthätigkeit; wenigstens was seine sichtbare Action betrifft. Doch verlautet, daß auf An trag Oesterreichs und Preußens für die Armirung der Bundesfestungen jetzt Schritte geschehen sind, oder in nächster Zeit bevorstehen. Die Pferdeankäufe für Frankreich dauern im südlichen Dentschland noch immer fort, und sind nicht so unbedeutend, wie sie der Freiherr von der Pfordten in der bairischen Kammer darzustellen suchte

. — Hier eingetroffene Han- delsbriefe aus Kehl melden, daß dieser Tage plötzlich der Fortbau der stehenden Brücke zwischen Kehl und Straßburg eingestellt worden ist unv die Arbeiter ent lassen sind. Hannover. Die zweite Kammer hat einstimmig beschlossen, die Regierung wolle beim Bundestag Be schlüsse erwirken, welche durch Einmüthigkeit und kräf tige Vollziehung geeignet sind die drohende Kriegsge fahr abzuwenden nöthigenfalls aber einen Angriff auf Oesterreich oder Deutschland mit vereinter B.mdes- macht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/22_08_1899/BRC_1899_08_22_4_object_114268.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.08.1899
Umfang: 8
Seite 4. Nr. 67. Dienstag, „Brixener Chronik.' 22. August 1899. Jahrg. XII. DeutjWttttiUcher Gewerbetag!n Graz. Graz, 16. August. Es ist baß wunderzunehmen, dass es in heutiger Zeit noch Gewerbetreibende geben kann, denen der nationale Schwindel, der mit dem Dmtschthum getrieben wird, über die wirtschaft lichen Fragen geht. Aber sie sind thatsächlich noch nicht „alle' geworden. Gestern tagte bei uns der sogenannte Deutschösterreichische Gewerbe tag. Derselbe ist nicht zu verwechseln

zu werden. Dann wurde der schädliche Einfluss des Hausierhandels auf das Gewerbe besprochen und die von gewerblichen Vereinen in den letzten Jahren oftmals gestellte Forderung neuerdings aufgestellt, dass den Gemeinden das Recht eingeräumt werden solle, den Hausierhandel in ihrem Bezirke zu verbieten. Die von der Regierung geplante Ein führung von Genossenschaftsinstructoren wurde ablehnend besprochen, trotzdem derselben eine große Bedeutung beizumessen ist. Zuletztkam die Gründung

Girstmayr, Hueber und Hofmann-Wellenhof, die nicht an irgendwelcher Gründlichkeit litten, konnte man keine Aufklärungen darüber erhalten, wie sich dieHerren eine Gewerbe reform mit der anempfohlenen Obstruction im Parlamente zusammenreimen. Ein Telegramm des Obstruetions-Bretzelbäckers Jro gab hierüber nur dunkel Aufklärung: „Wenn dem deutschen Volke sein nationales Recht geworden sein wird,' heißt es in demselben, „werden wir Abgeordnete, wieder für eine bessere wirtschaftliche Existenz

des Handwerkerstandes eintreten.' — Also eine Promesse, deren Einlösung auf den Schuster sonntag fällt. Die Missstimmung, mit der viele Gewerbe treibende das Gewerbetäglein in Graz verließen, war eine unverkennbare. Hoffentlich wird der nächste Allgemeine Gewerbetag diesen bösen Eindruck wieder verwischen! Politische Rundschau. Blaus und Rothe hatten.sich am 13. August in Dornbirn zu einer neuen Protestversammlung im „Mohren' zu sammengefunden. Die erste „Mohrenversammlung' sollte ein Protest

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/09_04_1867/BTV_1867_04_09_2_object_3038577.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.04.1867
Umfang: 6
habe beschlossen, nicht eher zum Abschlüsse deö österreichisch-italienischen Handelsvertrages zu schreiten, als bis von Seite beider Regierungen der Bau der Eisenbahnlinien Mestre-Pon- teba und Mestre-Trient festgesetzt sei. Hr. v. PretiS habe seine Ansprüche etwas ermäßigt und fei jetzt ge neigt, die italienischen Vorschlage günstiger aufzuneh men, als es Anfangs schien. AIS Bedingung s!nv qua non werde das italienische Ministerium die Bcfugniß für die italienischen Fischer ausstellen, ihr Gewerbe

sein. Man hält den Krieg für sicher. Italien. T Neapel, 3. April. Die Verhandlungen in der italienischen Kammer gehen sehr langsam von Statten; anstatt sich rasch an die Prüfung deö Budgets zn machen, hat dieselbe ein Gesetz über die provisorische Ausübung der bestehenden finanziellen Dispositionen sanktionirt, indem der Finanzminister, dessen Programm man mit Spannung entgegensieht, erklärte, dieses sei das letzte provisorische Gesetz. Wie Sie wissen wer den, fielen die Wahlen

Tapet bringe. Der Exminister , Berti soll die Präfektur von Neapel ^abgelehnt haben, und trachtet als Abgeordneter irgend eines Ortes wie der in die Kammer zukommen. „Beiläufig gesagt, stellt daS Dekret vom 23. v. M. unter Anderem auch einen größern Kostenaufwand in der Administration l welcher ohnehin schon 3l1»/n vom Einkommen beträgt) in Aussicht, —.die Opposition hat aber bereits ange fangen, energisch gegen das Ministerium auf^utrelen, namentlich haben in der. Sitzung vom 30. März Bixiö, Crispi

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/26_03_1884/BTV_1884_03_26_2_object_2904493.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.03.1884
Umfang: 8
auf der Verfolgung am 15., 16. und 17. ds. geschlagen am 20. ds. mit einer Batterie Krupp'schcr Kanonen zurüch Mit Nüksicht auf diese nicht unwesentlichen Erfolge hat Senat und Kammer einstimmig die Vor lage, betreffend Ordensauszeichnungen und Belohnun gen, für die Armee in Tonkin, beschlossen. — Ein Gelbbuch über Madagaskar theilt mit: Die im No vember mit den Hovas geführten Verhandlungen blieben resultatlos, weil die Hovas die Rechte Frank reichs, auf den Nordwesten der Insel nicht anerkennen wollten

in Serbien nachzusuchen, da den Interessen der in Ser bien lebenden Mohamedaner aus den serbischen Agrar- gesetzen großer Nachtheil erwächst. Zugleich wird mitgetheilt, dass die russische Botschaft die Zahlung der rückständigen Kriegsentschädigung wieder mit grö ßerem Nachdruck betreibt und beabsichtigt, diesbezüg lich eine neue Note an die Pforte zu richten. 5*5 Aus Athen, 22. März wird telegraphiert: Die Kammer votierte trotz der Stimmenthaltung der Opposition mehrere Entwürfe. Die Partei Delyan- nis

verließ die Kammer und gab die Erklärung ab, dass sie das Ministerium für die Consequenzen ver antwortlich mache. Trikupis tadelte die Opposition, welche durch ihre Obstruction jede gesetzgeberische Ar beit unmöglich mache. Locat- und Krovmziat-Gyronik. Innsbruck, 26. März. ^5 K. K. und National - Theater. Heute Mittwoch den 26. März 153. Vorstellung. Abonnement saspsuäa Nr. 35. Letztes Gastspiel der Frau Her mine Albrecht und des Schauspielers und Re gisseurs Herrn Dr. Rudolf Tyrolt vom k. k. priv

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/14_08_1834/BTV_1834_08_14_2_object_2913419.png
Seite 2 von 20
Datum: 14.08.1834
Umfang: 20
di» vill »ezen der irländischen Zehent» im Ausschüsse durch. Am nächsten Montag wird darüber Bericht erstattet werden. London, den s. Aug. In der gestrigen Sitzung d,S Un terhauses erklärte Hr. Wood, daß, nachdem die Bill wegen der Zulassung der Dissidenten zu den Universitäten, welche das Unterhaus mit so großer Theilnahme auf-und mit un geheurer Mehrzahl angenommen hatte, im Oberhaus« verwor fen worden ist, es die Pflicht dieser Kammer sey, alle konsti tutionsmäßigen Mittel in Anwendung

des verstorbenen Grafen von Abisbai, Don Jose Carcia Vlliata, der General Van Haien, Don Remero Alpu«nte, DonColvo de Nosaö, Olavarria, Sivilaneta. Die ses find nicht die einzigen, welche verhaftet worden sind, aber «»sind di» Angesehensten. — Der Prozeß derUrheberler Mord thaten vom »7. Juli wird mit Thätigkeit instruirt, so auch der Prozeß der Theilnehmer der Verschwörung, welche am 24. Juli hätt« ausbrechen sollen. —In der Sitzung der Kammer derProkuradvres vom 26. Juli wurden durch dasScrulin die vier

Sekretäre der Kammer gewählt; es sind die Herren Ca ballero, Gonzole , Srueba undBeida. — Die Cholera nimmt sichtbar ab; es sterben zwar Viele der damit bereits Befalle nen , allein es ereignen sich keine neuen Fälle. Nach Briefen aus Bayonne vom Lt. Juli hat ein aus Madrid angekommenerKurier ausgesagt, daß er auf dcm gan zen Weg» Karlistenbanden angetroffen habe. Er wurde ge zwungen, sich zu Bilbao einzuschiffen, um nach Bayonne zu DaS neuest» Memorial des Pyr»ne»S sucht die Ursache auf zuklären

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/11_11_1905/BTV_1905_11_11_7_object_3012966.png
Seite 7 von 12
Datum: 11.11.1905
Umfang: 12
mit den sächsisch-thüringischen Färbereien und Appretnranstalten hente früh beschlossen,- am morgigen Samstag die sämtlichen Betriebe der beiden Verbände zu schließen, da sich nicht ge nügend Arbeitswillige gesuudeu haben, um deu Betrieb, wenn auch iu beschränktem Umfange, aufrecht zu erhalten. Damit werden 40.000 Personen arbeitslos. Demission des franz. Kriegsministers. Paris, 11. Nov. In der gestrigen Kammer- sitznng teilte Kriegsminister Berteanx seine Demission mit, weil in der letzten Sitzung

bei der Debatte über das Syndikat der Staats- bahnbediensteten die Majorität sich ans der Rechten und den Nationalisten znsammensetzte. Janres beantragte die Vertagung der Kam mer, da das Kabinett unvollständig sei. Mini sterpräsident Ronvier protestierte gegen die Vertagung, da das Schicksal des. Ministe riums uicht vou einem Mitgliede abhänge, und stellte schließlich die Vertrauensfrage. Die Kammer nahm nach kurzer Debatte mit 310 gegen 147 Stimmen eine Tagesordnung an, welche Rouvier das Vertraue

» ausdrückte. Paris, 11. Nov. Zur Demission Ber teanx' wird gemeldet, daß die Demission tat sächlich eine Folge tiefgehender Verstimmung zwischen Kammer nnd Senat wegen der scharfen Maßregelung von Offizieren sei. Als Nachfolger wird General L a n g l o is genannt, welcher kürzlich einen vielbesprochenen Artikel über die Errichtung eines dein Präsidenten der Republik beizugebeudeu militärischen Komitees veröffentlichte. Langlois wird als der beste Taktiker in der Armee bezeichnet. Man behaup tet

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_04_1908/BRG_1908_04_18_4_object_763067.png
Seite 4 von 16
Datum: 18.04.1908
Umfang: 16
, der ist mit unheilbarer Blindheit geschlagen; ihm ist nicht mehr zu helfen. Der Rand der frommen Stiftungen. Die französische Kammer ist freimaurerischer, mehr mit glühendem Religionshatz erfüllt als der Senat. Ein Abmatz der Kräfte, die der Kirche den tätlichen Stotz versetzen möchten, war wieder einmal möglich bei der Beratung des vom Senat modifiziert zu- zurückgekommenen Gesetzentwurfes betreffend die frommen Stiftungen. Der Senat hat dem Entwurf insofern ein anderes Aussehen gegeben, als die mit religiösen

Verpflichtungen belegten Stiftungs- kapitalicn der Hilfskasse für alte Priester zugcwiesen werden, damit diese die Verpflichtungen erfüllen. Die Kammer hat mit 345 gegen 205 Stimmen diese Aenderung gutgcheitzen. Die Konservativen haben für das Amendement des Senats gestimmt, also sind die 205 Opponenten Blockieutc, Radikal sozialisten und Sozialisten, combistischer Anhang, der für brutalen Raub zu haben ist. Das Eesctzcs- ganzc hat die Rechte nicht votiert, weil ihm noch zuviel schwere Ungerechtigkeiten

, während die 205 Blo- cards dieselbe als zu weitgehend ablehnten, — so wäre das Gesetz tatsächlich gescheitert, Senat und Kammer hätten sich nicht einigen können. Justiz- minister Briand muhte seine ganze Beredsamkeit aufbicten, um den antiklerikalen Regierungsradikalen mit Phrasen vom gleichen und gemeinen Recht den Braten schmackhaft zu machen. Dabei führte er u. a. gegen den Sozialisten Allard wörtlich aus: „Sie träumen, Herr Allard, die katholische Religion zu zerstören; aber sic existiert

21