277 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_01_1944/BZLZ_1944_01_13_4_object_2101953.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.01.1944
Umfang: 4
. Amelia mit ihrem Gatten. Dr. Barbierl Mario samt Kindern und Dlulletta Losternast. CorUna d'Ampezzo, den 11. Jänner 1944 Die Beerdigung erfolgt am 13. Jänner 1944 In Cortina dAngiezzo vom Trauerhaus aus. > O 25 T 3 > IV Zu vermieten üanzleiräume in der Goethestrabe zu ver mieten. ^R.^Varesco, Musiergajseio.^875-1 Wohnung. 1. Stock.'für Arztgeeignet. Woh' nung, 2. Stock, mit Bad, sofort vermietbar Näheres aus Gefälligkeit bei Frau Mu- melter-Knoll, Bozen, Defreggerstraße 26. 2. Stock. 951-1 Radio

an der Stadt- perivherie. Zuschriften unter Nr. A 9621-21 an das Bozner Tagblatt. 957-7 Zn verkanten Lnxus-Wöhnzimmer, modern, aus Nußholg» blau gepolstert, großer Kasten mit Spiegel, Bar und großer Teppich verkäuflich. Lire 30.000. St. Katharlnastraße 35 (Grabmayr straße). 2154.® 5 Pelzmantel, neu, sehr schön, preiswert zu verkaufen. Menin. Via belle Derande 1, 2. Stock. 2161-M 5 Djottmajchiiie, für Motorantrieb geeignet, zu verkaufen. Musil, Lana. 2163«® 5 Pelzmantel, neu, preiswert zu verkaufen

oder gegen Radio zu tauschen. Zuschriften unter 2547-35 an Bozner Tagblatt, Geschäftsstelle Meran. 2137-M 6 Schlasdiwan zu verkaufen oder gegen Wäsche oder Kleiderschrank zu tauschen gesucht. Cn- nemoser, Nntermais, Sibillastrage 9. 2170-® 5 Winkecrock, schön, schwarz, für L. 4000 zu verkaufen weiderstraße 12, 3. Stock. für große Figur, Salvlni, Bogel- 2175-M 5 Mantel, dunkelblau, fast neu, für grüßere Figur, ebenso neuer, grauer Mantel ver käuflich. Friseurgeschäft Marsoner. Unter- mäis, Marschall

-4 Gärlner. älterer, verheiratet, sucht passende Stelle in Meran oder Umgebung. Sull- mann, Bozen, Gafthof Slchtmarkt. 883-4 Kaufmann, in langsährlger, führender Stel lung sucht baldigst Beschäftigung in Meran oder Umgebung. Zuschriften unt: 2l 9617-17 an das Bozner Tagblatt. - 946-4 Zu verkanten Kinderwagen (Opel), fast neu, zu verkaufen. Prem, Gries, Penegälstraße 1. 2. Stock. 879-5 Kinderliegewagen, Damenkleider, Handtasche zu verkaufen. Zanorotto, Schulhaus in Len g moos. 876-5 Pelzmantel, grauer

Tasche, Wege vom Schloß Jagdhund, weiß-schwarz, . lausen. Abzuholen bei Ennemoser. Unter inais. Siblllastraße 9. mittelgroß, zuge- ';r. Unter- 2169-M 8 Jagdhund, jung (Brackier), Männchen, hell- braun-weiß, zugelaufen. Abzuholen bei Bortolotti, SchreyöggiHaus. 3. Stock. 2183-M 8 Unterricht mieftbÄucht ÄlchrMen Unterricht, franz.. fchnellfärdernd. gewissen- mlelen,ge,ua,k^ Zu,cyr,sien ^ft, vorzugsweise an Kinder, erteilt Di- plom-Lehrerin. Zuschriften unter 2572-39 an Bozner Tagblatt, Geschäftsstelle

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/26_11_1910/BZZ_1910_11_26_2_object_456395.png
Seite 2 von 16
Datum: 26.11.1910
Umfang: 16
. In jedem Zimmer wer den sechs Betten stehen; auch sind Zimmer für Ehe paare und geistigschwache Personen vorhanden. Auch gibt es hier in jedem Stock Bäder und Du- schen, - im zweiten Stock wird ein ^großes-ZimMer als Hauskapelle eingerichtet. An der Südseitte sind auch Terrassen angebracht, welche von schwä- cheren Personen als Ruheplätze benützt werden können. Das Haus hat einen Belegraum für 12V Personen und ist darin für Licht, Luft und Wärme vorgesorgt. Die darin untergebrachten Personen werden sohin

alle Annehmlichkeit genießen kön nen. — Das vom Baumeister Madile aufgeführte Schwesternhaus in der Elisabethstraße hat ein Tiefparterre, ein Hochparterre, und drei Stock werke. Im Söuterain ist eine große Wäschereian lage mit Trocken- und Bügelräumen, eine Küche und sonstige Magazinsräume. Im Hochparterre sind zwei Wohnungen für Sekundärärzte, ein Spei sezimmer nnd Wohnräume für die Schwestern in allen drei Stockwerken, für die Bediensteten im . jDachraum. Das Haus ist mit dem alten Haus se letzt

von Kranken; im ersten Stock ist ein Zimmer für den Primarius, im zweiten Stock wird die Sauskapelle untergebracht. — Ganz abgesondert wird der Iso- lierpavillan für Diphteritis, Scharlach und Typhus errichtet. Die drei Abteilungen kommen voneinander getrennt, und man kann nM Sicherheit rechnen, daß die Infektionskrankheiten eingedämmt werden. — Die Knaben bürger- schule ist bis auf ihre Einrichtungsgegenstände zum Teil vollendet. Sie ist durch den Baumeister I. Vaja erbaut und in derselben Art und Weise

wie die Mädchenbürgerschule ausgestattet. Die Schule hat 14 Klassen, einen Turnsaal, der gleich zeitig als Festsaäl dient. Das Gebäude ist drei, im Mitteltrakt vier Stock hoch, ist wie die übrigen Neubauten in heimischer Stilform ausgeführt und'

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/17_04_1912/MEZ_1912_04_17_11_object_601418.png
Seite 11 von 16
Datum: 17.04.1912
Umfang: 16
Mittwoch. 17. April 1912 »Aleraner Zeitung' M. 46. Seite 11 Vermietungen Schöne, unmöbl. 17341 Villa Bregenz ist eine ZlWM« AolMna init herrlicher Aussicht und Zwei unmöblierte s957 IIInlHAAAINl?rARl^ herrlicher Aussicht A», V ^ Balkons, bestehend aus! bestehend aus 3 Zimmern u. 3. und 3. Stock, je 4 Zimmer. 3 Zimmern, Küche. Speise. »sofort m vermieten. Küche. Speise und Mädchen- Bad. Mädchenkammer u. Zu-j''^' ' ' sK Kammer, auf Maitermin zu behör, für ruhige Partei per vermieten. Adr

s971 quentem Posten sür kommende Küche, auf Maitermin zu ver- >, StMMkZ-MI»!W ! ^ b°t d» B°. bestehend aus 3 großen Süd-j hansstr. 6, 1. Stock zimmern mit Balkons, Nord zimmer, Dienstbotenzimmer, Vor-Zimmer, Bade-Zimmer, Küche und Speise, an eine ru hige Parteiauf Maitermin zu vermieten. 4 Minuten vom, .... - Kurhaus entfernt. Näheres Zimmer und Küche m unt. ..G. 188' in der Verw. I Abermals zu vermieten. Nah des Blattes Gasthof Thalguter, Algund: Hübsche, sonnige 1123 j Zimmer auch Wohnung

neu), 1 Kinder bett mit Matratzen, 2 Kinder wägen (ein zusammenklapp barer Stuhlwagen, 1 großer Sitz Liegewagen) sowie gut erhaltene Herrengarderobe u. Wäsche und diverse andere Gegenstände Villa Naisheim, (Lazag), 2. Stock. 2184 WMiüII-Mll auch sür Somme,friste gee'gnet, ls» mit schönem Garten vret-wert zu verkaufe», eventuill zu vermieten. Briefe unter „B lla svost- lage-nd Hall in Tirol. 2288 M Uli« Pl«« gesucht von einer Dame der Gesellschaft, adelig, sprachen kundig, fein gebildet, in mitt

. zu vermieten. samt allem Zugehör. Verw. des Blattes. Unmöbl. ist auf Maitermin zu ver- mieten Villa Landfrieden, Untermais. eine mit 2 Zimmern u. Küche, die andere mit 1 Zimmer u Küche auf Maitermin zu ver 6MW MlMg WtMll-WW 3 Zimmer, Küche. Balkon, gesucht ist2 w n. II. Iir. Ms All. Ben», d-S Bl „P.261', ^ mrmi-I-n. Adr-ss- ZMarzt. AttMli. MttM Schöne, unmöbl'erte 2219 3. Stock, mit 5 Zimmern, Badezimmer, 2 Dienerzimmer, 4 Balkons, Küche etc. ab Mai termin an ruhige Partei. Aus-,, „ , . kunst Marchettihof

- ^ ^ ^ Villa Bürgersheim. 1. Stock. MöAen- passend für einen Arzt, Maitermin zu vermieten. II740VS zwei Zimmer und Küche im Stöckelgebäude. Klostersteig 3,1 mit guten Zeugnissen, welches neben Pension Keßler, an auch etwas kochen kann, wird Jahrespartei zu vermieten, aufgenommen Passerheim Näheres Pension Keßler. ' Lazag, 3. Stock, bei Huber. Kurraufränlein absolvierte Handelsschüler!«, der Stenographie mächt., gute Rechnerin, schöne Handschrist, )at einen Sommer in einem erstklassigen Hotel volontiert

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_04_1935/AZ_1935_04_19_1_object_1861281.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.04.1935
Umfang: 6
C.EV. Schrtflleitung: Bolzano. Via Dante 18 Telephonanschlüsse: Direktion 10Z0 Redaktion 1310 Merano: Corso Principe Umberto 5-1. Tel. 15-32 vèrivolkung: Bolzano, Via Dante 13 Tel. 1356. Postfach 213 Merano: Kurhaus 1. Stock. Tel. 13-32 Alleinvertretung der Un. pubblicità Italiana Bolzano: Piazza del Grano 4. Tel. 1709 Merano: Corso Principe Umberto (Kurhaus) 11 Tel. 1875 MpmMulU Politisches Tayblatt der Provinz Solzano » n z e, g e n p r e I s et Die 38 n,m breite Mil limeterzeile

modern möbliert sind, stieg der Duce in den ersten Stock empor, wo sich die Aemter für àie Verwaltung, die Revision und den Kino-Kredit befinden. In anderen Loka len ist das Experimentierzentrum und die Sektion des GUF untergebracht. Von der Direktion für die Kinematographie be gab sich der Duce in den zweiten. Stock, wo das Theater-Jnspektorat seinen Kitz hat. Der Regie rungschef, der hier vom Direktor Dr. De Pirro empfangen->wurde,-besichtigte den.Ditektionssalon u. anschließend die Abteilungen

so wie in den anderen Direktio nen, Methoden und Systeme verfolgt werden, die eine rasche und wirksame Funktion des Amtes er möglichen. Nachdem der Duce die Direktion für den Turis- mus verlassen hatte, stieg er in den vierten Stock empor, wo die Generaldirektion für Propaganda ihren Sitz hat, deren verschiedene Aemter er besich tigte. Nach Beendigung des Besuches drückte der Duce dem Grafen Ciano und seinen Mitarbeitern seine Anerkennung aus und verließ, begrüßt vom „A noi' des Personals

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_10_1920/MEZ_1920_10_17_4_object_746037.png
Seite 4 von 16
Datum: 17.10.1920
Umfang: 16
Konservatorium, Rennweg 38/1. * 4008 Tanzschule Wohlfahrt. Marchetlisaal. Um die modernen Tänze der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, veranstaltet obige« Tanzinstitut jeden Sonn- und Feiertag, 8 Uhr abends, Perfettians- u. Familienabende. Schüler sowie deren eingeführte Gäste willkotnmen. Einladungen, ohne die der Zutritt nicht ge staltet ist, sind erhältlich Wasserlauben Nr. 27. 1. Stock. Für vorzügliche Bewirtung wird seitens des Restaurateurs, Herrn Spualer, vorgesorgt. 5033 3m Thealerkino gelangt

aber die heutigen Baukosten eine Märchen- hafte Höhe erreichten, sei man von diesem Plane abgekom- men. Hingegen ließe sich das Gebäude der alten' Fachschule in der Vintlerstraße ausgezeichnet adaptieren. Dermalen be- findet 'sich die Druckerei der „Bozner Zeitung' in diesem Hause. Der Antrag des Stadtmagistrates geht nun dahin: 1. Den ersten Stock des genannten Gebäudes für einen Kin- vergärten und das Parterrelokal für ein Kinderheim zu adaptieren. (Es mußte dem Druckereibesitzer. Herrn Görlich. gekündigt

sehr vorgeschritten war. wurde der Punkt 5 von der Tagesordnung abgesetzt und die rest lichen Punkte in geheimer Sitzung beraten. Wie »vir erfahren, wurde in geheimer Sitzung die Pro- sektur am hiesigen Allgemeinen Krankenhause de»n Inno- krucker Dr. Sinesberqrx verliehen., Genannter ist derzeit m Wien Prosektor. Deutsche Bolksbücherei. Dienstag. 19. ds.. wird um 6 Uhr : abends, in den neuen, zu diesem Zwecke von der Stadt- gemeinde zur Verfügung gestellten Räumen im ersten Stock werke des alten Rathauses

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/14_01_1926/VBS_1926_01_14_11_object_3121112.png
Seite 11 von 28
Datum: 14.01.1926
Umfang: 28
von alleM-ngs nicht bedeu tender Stärke wurde am 6. Jänner baiid noch Mitternacht auch in Westdeutschland und Luxemburg beobachtet. In Köln stürzte in einem Hanse am Duttermarkt im ersten Stock eine Decke ein. Sie durchschlug das Erdgeschoß, das ln den Keller stürzte, wob« drei Personen nritgeoissen wurden. Sie wur den nicht erheblich verletzt. Das Hans wurde geräumt und gestützt. Seine Grundmauern waren vom Hochlvasfer unterspült. Wahr- scheintich hat das Erdbeben das Hans ms Wanken gebracht. 28 ZchUs

wurde vom Einbrüche verständigt, die allsogleich die Nachforschungen nach den Einbrechern eintet« tet-e. Tirols, 13. Jänner. (Nachruf für einen verstorbenen Bötlfreund.) Am 3. Jänner starb -hier hoch in den siebziger Jahren der Wolfengütlbesitzer Alois Stock. Er war als Weiherfohn in Freiburg (Maja basta — Untermais) geboren und hat sich In jungen Jahren als Kleinholzhändler» Alpen- hirt rmd Alpenpächter redlich ein Sümmchen erworben. Der Weiher-Luis kam vor zirka 40 Jahren nach Tirolo

des Erscheinens an eifriger Loser und nicht nur das, sondem bei der Wolfen-Haustür gingen- feit vielen Jah ren ganze Paket« Bötl ein und aus. Die Fa milie Stock war eine Förderin des Botl im vollsten Sinne des Wortes. Der Weiher-Luis war auch ein zwar nicht von allen gekannter Wohltäter der Armen. Früher war er auch bei Vereinen, besonders bei der Feuerwehr und der Naiffeifenkasse ein tättges Mitglied. Cr war längere Zeit krank und starb gut vor bereitet. Seine Beerdigung fand unter zahl reicher Beteiligung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/03_07_1886/BZZ_1886_07_03_2_object_353192.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.07.1886
Umfang: 8
romanischer Bau, aus fünf «ctock- werken bestehend, über welches sich noch drei Dach stühle erheben. Das Schloß ist mit Kupferplatten gedeckt, der Balkon am dritten und vierten Stock der dem Gebirge zugewandten Schmalseite trägt ein Dach von starkvergoldeten Platten, das im Sonnenlichte herrlich matt erglänzt. Mit einer Art Scheu schritt ich — so schreibt der Berichterstatter der „Köln. Ztg.' — über die Brücke in dieses bis dahin unzugängliche geheim« nißvolle Schloß. Der Vorbau (Kivalicrbau) ent hält

ein tiefes dunkles Verließ. Ueber demselben liegen im ersten Stock freundliche Zimmer; sie sind für die Dienerschaft bestimmt. Den Kaoalier- ban verbinden mit dem Hauptbau, dem Herrenbau, gegen die Ebene hin der Ritterbau, gegen den Pöllat hin die Kemenate, deren etwa 50 Meter hoher Unterbau aus dem Felsen heraus eben bis zur Schloßhöhe gediehen war, als der Weiterbau eingestellt werden mußte; in der Mitte zwijchen Kemenate und Ritterbau befindet sich der nur wenige Meter hoch gediehene Bau der Kapelle

im Schloß, ein vierter ist allein da für den Thronsaal. Ein Speisenaufzug reicht von hier bis in den vierten Stock. Völlig vollendet ist das dritte Stockwerk, daS die Wohnung des Königs bildete. Der Gang mit reichen Ampeln und einem Kronlenchter mit Schwänen zur Beleuchtung versehen, trägt an den Wänden die Darstellung der Siegfriedsage. Auf dem Gange in der Nähe des Fensters steht ein Gipsmodell der geplanten neuen Burg Falkenstein, deren Bau den König während seines letzten Le bensjahres so lebhaft

9