111 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/07_11_1906/BRG_1906_11_07_2_object_753815.png
Seite 2 von 17
Datum: 07.11.1906
Umfang: 17
L erreichen versucht haben. Wenn wir in der letzten Zeit mit diesen Versuchen zurückhielten, hat das seinen Grund darin, daß wir in so unruhig be wegten Zeiten die Erregung der Gemüter nicht steigern wollten. Umsomehr hat es uns befremdet, daß diese Versuche gerade jetzt von anderer Seite gemacht werden und sogar in der Absicht, noch eine arge Verschlechterung der Erziehung unserer Jugend zu erreichen. Man will den Religionsunter richt.und die Anleitung zum religiösen Leben aus der Schule

und die Wahrheit wird euch frei machen.' (Joh. 8,31 F). Und nun will man die Schule dadurch befreien, daß man Christi Geist und Worte aus ihr vertreibt, und das nenntman „Freie Schule', —frei von allem Religionsunterrichte, frei von allen religiösen Uebungen ! Gegen diesen Versuch erheben wir in gerechter Entrüstungaufs neue unsere Stimme. Bisher hat der Schulunterricht in Oesterreich einen religiösen Charakter gehabt. Der Religions unterricht wird in der Schule erteilt und ist gesetzlich gesichert; zugleich

waren die Religionsübungcn innigst mit dem Unterrichte verbunden durch das Schulgebet, den gemeinsamen Besuch des Gottesdienstes, den ge meinsamen Empfang der heil. Sakramente. So kann man sagen: Gott ist noch in den Schulen Oesterreichs. Fort mit Gott aus der Schule. Nunmehr soll es anders werden. Es soll zwar noch der Religionsunterricht in der Schule geduldet werden, wie cs das Gesetz verlangt; aber alle Erinnerungszeichen der Religion sollen aus der Schule entfernt werden. Die Kinder sollen ihre Blicke nicht mehr

auf das Bild des Erlösers richten können; nichts soll sich in der Schule befinden, was auf den religiösen Sinn einwirken und ihn nähren kann. Aber nicht allein aus den Augen, sondern auch aus den Herzen der Kinder soll Gott ver schwinden. Die Religionsübungen sollen nicht mehr in und von der Schule gehalten, sondern lediglich dem Ermessen der Eltern überlassen werden. Jede Anleitung und Angewöhnung an das religiöse Leben soll in der Schule untersagt werden — kurz, das Losungswort lautet nun: Fort mit Gott

aus der Schule. Wir enthalten uns, auf die Quellen und weiteren Pläne dieser Bestrebungen einzugehen; aber wir müssen wenigstens die unterrichtliche Seite dieser Forderung mit einigen Worten berühren. Die Schule hat die Bestimmung, die Heranwachsenden Geschlechter für die Aufgaben des menschlichen Lebens vorzubilden und mutz der gesamte Lehrstoff zu einem harmonischen Ganzen verbunden werden. Noch mehr; in den weltlichen Unterrichtsfächern geht die Ein führung in die praktische Ucbung des Gelernten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/15_11_1923/VBS_1923_11_15_1_object_3118185.png
Seite 1 von 12
Datum: 15.11.1923
Umfang: 12
einzelne Nummern 30 Centefimi. Poff-Confo-Corrent Anser Schul^Elend. Eine Kundgebung des Tiroler Landtages. Nun wird da und dort im Lande mit 5cm Unterricht in den bisher uneröffneten ersten Dvlksschulklassen begonnen. Die dies bezüglichen Kundmachungen reden überall nur davon, daß die Schule a n f a n g e, ohne zu besagen, ab sic deutsch oder italienisch sein werde. Tatsächlich handelt es sich aber überall um die italienische Schule — trotz aller Bit ten und Proteste aus dem ganzen Lande

sei, mögen sie nun italienische oder deutsche Lehrer für die italienische Schule anstellen. Immer erzielen sie den einen Erfolg, um den es anscheinend haupt sächlich zu tun ist: den völligen Ruin der Schule. Die Unterdrückung der deutschen Schule und der darauf erfolgte Notschrei unseres Vol les haben auch außerhalb der italienischen Staatsgrenzen ein vielfaches Echo gefunden. Hier sei nur der überaus würdigen Kund gebung des Tiroler Landtages gegen die nationale Unterdrückung in unserem Lande

am ehesten fertig. Da reden die übergeschei ten Modernen stundenlang und schreiben auch ganze Bücher voll „von der rechten Le benskunst'. Und doch werden der „Lebens künstler' nicht mehr, die Halb- und Ganz verzweifelten nicht weniger. Reimmichl zeigt uns einen anderen Weg: bei, den Alten in die Schule gehen. Da lernt man eine Lebens- kpnst. die sonnig, heiter und verblüffend ein fach ist. daher auch von jedermann praktiziert werden kann. Ja, die Alten haben ihre Zeit und das Leben viel besser verstanden

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_11_1903/SVB_1903_11_07_3_object_2527533.png
Seite 3 von 12
Datum: 07.11.1903
Umfang: 12
für jene Landesschulratsmitglieder, welche, ferne von Inns bruck wohnend, bisher manchmal nicht in der Lage waren, ihren gewünschten Einfluß aus die Ver handlungen im Landesschulrate zu nehmen. 4- -t- Eine besondere Besprechung verdienen auch die erweiterten Schulbesuchserleichterüngen in Verbin dung mit einer Fortbildungs-(Feiertags-)Schule, die so vielfach in der Bevölkerung ländlicher Orte ge wünscht wird. Ueber diese ist im Gesetzentwurse nichts ent halten, es ist nur im Z 21 die Möglichkeit ihrer Durchführung vorgesorgt.^ Außerdem liegt

werden sollen, etwa folgender zu fein: Alle Kinder von Schulen mit verkürzter Schul zeit besuchen die Schule im Winter und Sommer (das Sommerhalbjahr zu 2—3 Monaten ganztägig, oder 4 Monate halbtägig gerechnet), bis sie das Lehrziel der Mittelklasse mit dem entsprechenden Ersolg erreicht haben, was in vier Jahren erreicht sein kann. Von da an besuchen die Kinder, die sich über den erreichten Erfolg ausweisen können, nur mehr die Winterschule durch weitere drei Jahre, die Sommerschule nicht mehr. Zeigt

das Schulkind nach dieser Zeit, daß es auch das Lehrziel der Oberst use entsprechend erreicht hat, so verläßt es die eigentliche Schule, um nur mehr zum Zwecke der Fortbildung und Wiederholung eine Fortbildungs schule zu besuchen und zwar bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Diese Fortbildungsschule würdein einem dreistündigen Fortbildungskurs zu bestehen haben, der mit Erfolg wohl nur an einem Werk tage abgehalten werden könnte, während am Sonn tag ein entsprechender Religionsunterricht, speziell

auch darin, daß die Schulbefuchs- erleichterung abhängig gemacht ist von der Erreich ung eines gewissen Fernzieles, das keinem halbwegs normal veranlagten Kmde schwer erreichbar ist. Dieser Umstand dürste vielleicht auch die Eltern dazu aneifern, zu Hause die Tätigkeit der Schule zu unterstützen und den Fleiß der Kinder auch durch häusliche Mittel, wenn nötig, anzufeuern. Man kann nur wünschen, daß dieser kluge und volksfreundliche Schulerleichterung'splan auch zur Durchführung gebracht werde und reichen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/03_12_1886/BZZ_1886_12_03_1_object_350367.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.12.1886
Umfang: 6
noch selbst im Ortsschulrathe nnter dem Vorsitze des Seelsorgers in erster Reihe die Kosten der Schule aufbringen und bestreiten, somit selbst zu Exekutoren ihrer Leidensgefährten sich wählen lassen; sie sehen in dem Gesetzentwurfe nichts als Schwierigkeiten und Anstünde bei der materiellen Aufgabe des Ortsschulrathes und Veranlassung, den Haß der Eltern und Steuerträger sich zuzu ziehen.' Und nach einer Klage, daß die „kon fessionslose' Schule innerhalb des Nahmens der Reichsgesetze am Ende doch nicht beseitigt

werde, heißt es: „Der Tiroler Landtag wird sein Vor gehen und die Konsequenz nicht um ein Linsenmus vertauschen, wenn er anders sein Ansehen forter halten will.' Wie aus Obigem erhellt, wird jetzt der Kosteu- punkt vorgeschoben — als ob eine „konfessionelle' Schule nichts kosten würde! Auf lieberaler Seite würde voraussichtlich eine reaktionäre Schulgesetz- Vorlage entschiedenem Widerstände begegnen. An gesichts der Gerüchte über den Inhalt des frag lichen Entwurfes hat jüngst der konstitutionelle Verein

waren mit der „Neuschule' nicht unzufrieden, und die ultra montane Agitation dagegen fand dort keinen Bo den. Sie betrachten die Schulfrage nicht so sehr vom religiösen oder staatsrechtlichen Standpunkte, als vielmehr vom nationalen, und es liegt ihnen wenig daran, die konfessionelle Schule gcwzlich zu srabilisiren. Sie wollen ihre T'.ennu!:gsgci!nze auch in dieser ^rcige zur Geltung bringen. Bereits warnen die wälschliroUichcn Vlaucr ihre Abgeordneten, auf ein Schulgesetz einzugehen, welches nichr einen eigenen

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1866/1870)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1866 - 1870
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483506/483506_23_object_4873575.png
Seite 23 von 913
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1866 ; 1867 ; 1868 ; 1869 ; 1870<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1866-70
Intern-ID: 483506
Z4 Dekanat Jnnichen. Hen Andra Sießl, geb. zu Anthelz 28. Okt. SZ2; Pr. 25. ^uli 853. HilfSpriester A. Juli 863. Steinhaus. Eipssitur zu l-l. L. F. Maria-Lvretto, mit l!Z3 Seelen, z Schule. Herr Franz Watschinger, geb. zu Scztcn 6. Jänner SM; Pr' M Juli 844. EMsiws 19. Okt. K6ft. St. Jakob. àratie zvm hl. Jakob, mit 8W Weelen. 1 Schule. Herr Zakob Sinner, geb. zu Taisten 29. April 922; Pr. 26. Juli 846 Kmat 8. Jänner 858. — Anton Außersdorfer. geb. Zìi Anraß 1 !. März 836; Pr. 24. Juli 859

, Koop. 22. Aug. 8«5. St. Peter. Lokalie zum hl- Up- PetruS, mit 4W Seele«, ß Echule. Herr Jakob Nonklausner, geb. zu Brixen 2V. Juli 827; Pr. 28. Juli 850. Provisor 12. Mai 865. Prettau. E u rati e zum hi. Valeiuin. mit 8-W Seelei,, ? Schule. Herr ^akob Stoll, geb. zu Taisten W. Nov. 820; Pr. 27. Juli 845. Kmat 13/Febr. 857. — Joseph Stocker, geb. Zu Strassen. 25. Nov. 8Z6; Pr. 25. Juli 862. Hilfspriester 30. Juli 862. Gniß. Pfarre zum hl. Iokmm Sv., mit 57« Seelen. 2 Schulen. Herr Johann Blitzbmg

, geb. zu Innsbruck 23. April 3N4; Pr. 2. Aug, 829, Pfarrer 13- Aim. 8S8. — Franz Rogàr. geb. zu St. Leonhard in Passeier M. Mai Pr. ik. Juli 854. Koop. 13. Mai Sö4. Die zweite Äooperaturstelle unbesetzt. Mühlbach. ^ Srpositur Zu den heil- Rothhelfern, mit SLl Seelen, L Schule. Herr Fran^, Mair. geb. zu Brtxen 1V. Juli 823; Pr. 29. Juli 849, ' Ezpoutus 13. Juli 865. Ja Täufers befindet sich eine Male der Barmherzigen Schwestern. Den Personalstand sieh' unten. UV. Dekanat Jnnichen. Càiat-Stist

Jmiichc«. Gtifkssf«kezu deW heil, »andid-, unv Kordin., mit 1«N Seelen, , Schule- Tit! Hm Johann Brunner. geb. Zu TclfeS 19. Dez. M? ; Pr. 26. Juli N3Z, geistl. Rath. Stiftsprobst. Dekan. Pfarrer u. Schul- DistriktS'Infpettor M. Dez. 8^3. Mitglied des Tiroler Landtages. Herr Joseph Sulzenbacher, geb/zn Jnnichen 5. Sept. 792; Pr. 4. gebr. 310, Kanonikus 4. Juli '842.

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1871/1874)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1871 - 1874
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483503/483503_70_object_4874535.png
Seite 70 von 775
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1871 ; 1872 ; 1873 ; 1874<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1871-74
Intern-ID: 483503
70 Dekanat Silz. Gries. Kaplanei zu U. L. F. Maria-Hilf, mit 98 Seelen, 1 Schule. Ubgsbspost Langenfeld. HerrAdoW Trientl, geb. zu Oetz 26. Jänner 817; Pr.16. Mai 838, KaMan 7. Jänner 864, besitzt das goldene Verdienstkreuz mit der K^one. Lokalie zum hl. Martin, mit 345 Seelen, 2 Schulen. Hbgabspost Längenfeld. Anton Wilhelm, aus dem Stifte Stams, Lokalkaplan 349. — Dominikus Holzknecht, aus dem Stifte Ttams, Koop. 869. Sölden. Kuratie zu U. L. F. Maria-Heimsuchung, mit 712 Seelen, 2 Schulen

. Abgabspost Sölden. Herr Jakob Thurms, geb. zu Arzl 14. Febr. 826; Pr. 16. Juli 848, Kurat 17. Dez. 866. GwM 'Scheiber, geb. zu Schattwald 17. Juli 841 ; Pr. 8. Juli 866, Kopp.,29. Mai. 870. - ' ' ^ ^ ^ ' àrzlehn. Kaplanei zum hl. Kreuz, mit 201 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Sölden. Herr Benedikt Stapf, geb. Zu Ochsengarten IS. April 830; Pr. 2S. April 860, Kaplan 13. Okt. 870. Gurgl. Kuratie zum hl. Johann v. Nep., mit 113 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Sölden. Herr Jngenuin Gcirber, geb. zu Lermoos 1. Nov

. 630; Pr. 16. Provisor 7. Jänner 864. Vent. Kuratie zum hl. Jakob, mit 54 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Sölden. Herr Franz Senn, geb. zu Längenfeld 19. März 631; Pr. 17. Juli 866, Provisor 26. Sept. 860. Mams. ' ' Regular-Pfarre zum hl. Johannes d. Täuf., mit 670 Seelen, 1 Schule. — . Abgabspost Silz. V. Memrad Attlmayr, aus dem Stifte Stams, Pfarrer 23. Mai 863. Miemmg. Pfarre zu U. L. F. Maria-Himmelfahrt, mit 1147 Seelen, 3 Schulen. ... ^ ^ . Abgabspost Obermieming. Tltl Herr Franz Speckbacher

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1875/1877)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1875 - 1877
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483498/483498_298_object_4875538.png
Seite 298 von 656
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 210, 215, 214 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1875 ; 1876 ; 1877<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1875-77
Intern-ID: 483498
Dàmt Silz. ' Gmgl. Kuratie zum hl. Joh. Nep. mit 118 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Sölden. Herr Ingenui» Gärber, geb. zu Lermoos 1. Nov. 830; Pr. 16.^ Juli 854, Provisor 7. Jänn. 864. Bent. Kuratie zum HI. Jakob mit 54 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Sölden. Herr Daniel Kuprian, geb. Zu Arzl bei Jmst 14. Okt. 842; Pr. 25. Juli 869, Provisor 10. Juni 872. Stams. Regular-Pfarre Zum hl. Johannes d. Täufer mit 675 Seelen, 1 Schule. Abgabspöst Sllz. V. Meinrad Attlmayr, aus dem Stifte Stams, Pfarrer

23. Mai 863 . Wiemmg. Pfarre zu U. L. F. Maria-Himmelfahrt mit 1119 Seelen, 3 Schulen. Abgabspöst Obermiemmg. Till Herr Franz Speckbacher, geb. zu Stams 25. Febr. 813 ; Pr. 6. Aug. 837, Pfarrer 10. Dez. 863, geistl. Rath 26. Jänner 864, fürstb. Schulkommissär, besitzt das goldene BerdienstkreuA mit der Krone, Mitglied des Tiroler Landtages. — Joseph Sailer, geb. Zu Bendels 10. März 813; Pr. 30. Juli 837, Benes. 22. April 869. Motz. Kuratie zu U. L. F. Maria-Schnee mit 493 Seelen, 1 Schule. Abgabspost

Silz. Herr Lambert Ringler, geb. zu Schwaz 17. Sept. 817; Pr. 31. Juli 842, Provisor 6. Aug. 874. Wildermicining. Kuratie Zum hl. Nikolaus mit 442 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Obermiemmg. Herr Konrad Wolf, geb. zu Rodeneck 19. Febr. 831; Pr. 16. Juli ZS4, Kumt 8. Dkm 872. Obsteig. Làlie Zum hl. Joseph mit 540 Seelen, 2 Schulen. Abgabspost Obsteig. ?. Friedrich Eder, aus dem Stifte Stams, Lokalkaplan 868. — Leopold Warger, „ „ Koop. 872.

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1881/1884)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1881 - 1884
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483494/483494_540_object_4877099.png
Seite 540 von 915
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1881 ; 1882 ; 1883 ; 1884<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1881-84
Intern-ID: 483494
76 Dekanat Silz. Gurzl. Kuratie zum hl. Johann Ney. mit 117 Seelen, 1 Schule. Wgabspost Sölden. Herr Ingenuin Gärber, geb. zu Lermoos 1. Nov. 30; Pr. 16. Juli 54, prov. Kurat 7. Jän. 64. pent. Kuratie Zum hl. Jakob mit 54 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Sölden. Herr Daniel Kuprian, geb. zu Arzl bei. IM 14. Okt. 42; Pr« 25. Juli 69, prov. Kurat 10. Juni 72. StäTNS. Regular-Pfarre Zum hl. Johann den Täufer mit 661 Seelen. .1 Schule. Abgabspost Silz. V. Fortunat Spielmann, aus dem Stifte Stams

. 25; Pr. 2s. IM 60 DefiZient in Barwies. ' Motz. Kuratie zu U. L. Fr. Maria Schnee mit 493 Seelen, 1 Schule. Wgabspost Silz. Herr Johann Schlatter, geb. zu Noppen 24. Dez. 27 ; Pr. 16. ìli 54, Kurat 30. Aug. 78. Mldermieming. Kuratie zum hl. Nikolaus mit 420 Seelen, 1 Schule. / Abgabspost Obermieming. Herr Konrad Wolf, geb. zu Rodmeck 13. Fà 31; Pr. 16. Juli St, Kurat 8. Mm 72.

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1878/1880)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1878 - 1880
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483496/483496_79_object_4875975.png
Seite 79 von 663
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 216, 219, 227 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1878 ; 1879 ; 1880<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1878-80
Intern-ID: 483496
Dekanat Silz . 79 Kurzlehn. Kaplan ei zum hl. Kassian mit 190 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Sölden. Herr Benedikt Stapf, geb. Zu Ochsengarten .15. April 830; Pr. 26. Apml 860, Kaplan 14. Aug. 870. Gurgl. Kuratie zum hl. Johann Nep. mit 117 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Sölden. Herr Ingen. Gärber, geb. zu Lermoos 1. Nov. 830; Pr. 16. IM 854, Provisor 7. Jänner 864. Bent. Kuratie zum hl. Jakob mit S4 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Sölden. Herr Daniel Kuprian, geb. zu Arzl bei Jmst 14. Okt. 842

; Pr. 25. Juli 869, Drovisor 10. Juni 872. Stams. Regular-Pfarre zum hl. Johannes den Täufer mit 66? Seelen, 1 Schule. Abgabspost Silz. ?, Fortunat Spielmann, aus d.em Stifte StamS, Pfarrer 877. Mieming. Pfarre zu U. L. F. Maria Himmelfahrt mit 11S2 Seelen, 3 Schulen. Abgabspost Obermiemwg. TU Herr Franz Speckbacher, geb. zu ^ams 25. Febr. 813, Pr. 6. Aug. 837, Pfarrer 10. Dez. 863, geistl. Rath 26. Jänner 864, f'ürstb. Schulkommissär, besitzt das goldene Berdlenstkreuz mit der Krone, Mitglied des Tiroler

Landtages. ^ Herr Joseph Sailer, geb. zu Bendels 10. Marz 813; Pr. 30. IM 837, Benes. 22. April 869. o. r- — Franz Gstrein, geb. zu Laatsch 4. Aug. 826; Pr. 28. IM 860, Defizient in Barwies. Motz. Kuratie zu U. L. F. Maria Schnee mit 491 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Silz. Herr Lambert Ringler, geb. zu Schweiz 17> Sept. 817; Pr. 31. Juli 842, Provisor 6. Äug. 874.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/06_12_1893/SVB_1893_12_06_5_object_2443452.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.12.1893
Umfang: 8
eine der schönsten Erinnerungen der Lehrer und Zöglinge sein werde. Er lud Se. Excellenz sodann ein, in den großen Speisesaal des Pensionates zu kommen, wo die Zöglinge der Lehrer-Bildungsanstalt und die Schüler der Uebungs schule vorgestellt werden sollen. Daselbst nahm der apostolische Nuntius auf einem Thronsessel Platz, der auf einem Podium stand, und die Zöglinge begrüßten ihn mit der Papsthymne »kex reZum in Lplenävre . eoslesüs Zloriae,-» wonach der Herr Spiritual der ehrw. Marienbrüder, Joseph Bovier

, in einer französisch gehaltenen Anrede die Geschichte der Anstalt entwickelte. Die Liberalen haben sich des Unglückes Oesterreichs im Jahre 1v66 bedient, um mit ungehörtem Terro rismus, den sie gegen die Katholiken ausübten, die Schule des bisherigen christlichen Charakters zu ent kleiden, indem sie behaupteten, der preußische Schul meister habe Oesterreich bei Sadova geschlagen. Die im Jahre 1868 auf interconfessioneller Grundlage basirten Schulgesetze, die damals eingeführt wurden, und der liberale Geist

für die Einführung der confessionellen Schule auf gesetzlichem Wege machen solle, und der zugleich sich die Aufgabe stellt, inzwischen mit Inanspruchnahme der Opferwillig keit der Katholiken Oesterreichs für die Erziehung und Heranbildung katholischer Lehrer zu sorgen. So wurde vor drei Jahren diese Anstalt ins Leben gerufen, die nunmehr aus einer Vorbereitungsclasse'' und drei Jahr-

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1865)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1865
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483507/483507_59_object_4873440.png
Seite 59 von 171
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 165 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1865
Intern-ID: 483507
ss Dekanat Flaurling. Hen Franz v. Riccabona, geb. zu Innsbruck 8. Aug. 802; Pr. 30. Juli 837, Privat in Oberpettnau. Oberperfuß« Curatie zur hl. Marg.!reth, mit 916 Seelen, T Sckulen. Herr Michael Halbeis, geb. zn Volders 23. Aug. 789; Pr. 31. Jänner 819, Kmat 14. Aug. 337. — Franz v. Peisser, geb. zu Hötting 13. Marz 830; Pr. 2. Aug. 852, Koov. 24. Sept. 864. Zirl. Curatie zum hl. Kreuz, mit 1790 Seelen, 1 Schule. TM Herr Peter Auer, geb. zu Längenfeld 17. Juni 802; Pr. 19. Dez. 824. Kurat

12. Juli 841, gei st l. Rath 86!, Mitglied des Tiroler Landtages. Herr Valentin Folie, geb. zu Haid 5. Sept. 837; Pr. 15. Sept. 361. Hilfspr. 21. Juli 864. — Alois Moriggl, geb. zu Nauders 24. Febr. 810; Pr. 9. Aug. 834, prov. Benef. 12. Aug. 844. Reith. Curatie zum hl. Nikolaus, mir 403 Seelen, 1 Schule. Herr Georg Salzburger. geb. zu Matrei 3. Sept. 812; Pr. 29. Juli 838, Kurat 4. Nov. 859. Die Hilsspriester-Stelle unbesetzt. Seefeld. Regàr.Pfarre zum hl. Oswald, mit 515 Seelen, 1 Schule. ?. Jgnaz

Regensburger, aus dem Stifte Stams, Pfarrer 849. — Edmund Stricker, do. do. Koop. 860. Scharnitz. Lokalie zu U. L. F. Maria.Hilf, mit 562 Seelen, 1 Schule. Hen Leopold Huter, geb. zu Arzl 15. Nov. 822 ; Pr. 1. Aug. 847, Lokalkaplan 5. Febr. 864. — Bartlmä Trögl, geb. zu Zams 8. Sept. 838; Pr. 26. Juli 863, Hilfspr. 21. Juli 864. Telss. Pfarre zu den hl. Ap. Peter und Paul, mit 2664 Seelen, 2 Schulen. Hen Ehrenreich Gritsch, geb. zu Längenfeld 10. April 799; Pr. 18. Sept. 824. Pfarrer 3. April 854. — Andrä

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1908/1910)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483477/483477_898_object_4885251.png
Seite 898 von 1173
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 379, 380, 404 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908 ; 1909 ; 1910<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1908-10
Intern-ID: 483477
Dekanat Mals. 141 Mwen. 'ExPositur zum hl. Sebastian mit 597 Seelen, 1 (2 kl.) Schule. Mrchlein in: 15. Jahrh., geweiht 1472. Vergrößert und neu eingeweiht 1662. Neu gebaut 1880, geweiht 1873. ExPositur 1795.^ Patr. Gemeinde. — Post u. Tlg. Neschen. BH. Landeck. BG. Nauders. Herr Franz Schöpf, geb. zu Prad 22. Sept. 70; Pr. 29. Juni 94^ Expositus 28. Okt. 01. K : Nikolaus in Roien 1^. KP : am Valliertegg ?eÄrs§§. Expositur zum hl. Martin mit 311 Seelen, 1 Schule. Mne Kirche 1727, vergrößert

1827, geweiht 1832. ExPositur 1794.^ Patr. Familie v. Vintler in Meran. — Post u. Tlg. Graun. BH. Landeck. BG. Nauders. Herr Franz Habicher, geb. zu Haid 3. Juli 69; Pr. 8. Nov. 91, Expositus 1. Pkt. 92, Mitglied des Tiroler Landtages. Wntelkirev. ExPositur zum hl. Nikolaus mit 195 Seelen, 1 Schule. sEm Kirchlein stand in sehr alter Zeit. Eine Kirchweihe 1440. Ende des 13. Jahrh. umgebaut, wiederum verlängert 189!). Expositur 1804.^ Patr. Gemeinde. — Post u. Tlg. Graun. BH. Landeck. BG. Nauders

. Herr Krispin Lederle/ geb. Zu Jerzens 15. Dez. 78; Pr. 29. Juni 03, Expositus 6. Juli 09. Nsuaer«. Pfarre Zum hl. Valentin mit 1202 Seelen, 1 (3 kl.) Schule. Mràrs im 12. Jahrh. Die Pfarre gehört zu den ältesten. Gewiß ist auch schon unter dem hl. Valentin ('s 4M) eine Kapelle erbaut worden. Im 11. Jahrh. wurde die alte Kapelle vergrößert und 1073 geweiht. Anfangs des 16. Jahrh. wurde an dieser Stelle eine neue Kirche gebaut und 1512 geweiht. Umgebaut und vergrößert und darauf 1832 wieder geweiht

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1908/1910)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483477/483477_869_object_4885222.png
Seite 869 von 1173
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 379, 380, 404 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908 ; 1909 ; 1910<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1908-10
Intern-ID: 483477
112 , , Dekanat Flaurling. ^ ^ ^ Qlblfing. Pfarre Zum hl. Georg mit 264 Seelen, 1 Schule. Wrche Ende des 15. Zahrh; die jetzige stammt aus der zweiten Hälfte deK 17. Zahrh. Erneuert und zugebaut 1828. Kuratie 1666, Pfarre 1891.) Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Flanrliug. ^ Herr Gabriel Zegg, geb. zu Neschen 21. März 40; Pr. 26. Juli 68, prov. Pfarrer 10. Jän. 91. > — Alfons Auer, geb.- zu Sand in Täufers 28. Juli 60; Pr. 20. Juli 84; emer. Pfarrer 16. Dez. 08, Qnieszent in Ober- pettnau

. K: St. Barbara in Oberpettnan vderperfusz. Pfarre Zur hl. Margaret mit 825 Seelen, 1 (2 kl.) u. 1 (1 kl.) Schule. sOderporvyne 1271. Die jetzige Kirche wurde an Stelle des alten Kirchlei,rS 1729 gebaut und 1734 geweiht. Ein eigener Priester 1469. Kuratie 1663 Pfarre 189 Z.) Patr. Kameralfonds-Etat für K. u. 11. — Post Oberpersuß. Tlg. Kematen. Herr Benedikt Rainer, aeb. zu Innsbruck 18. Nov. 55; Prs. 25 Juli 80, Pfarrer 23. Okt. 01. ^ Josef Penz, geb. zu Ellbogen 23. Jän. 79; Pr. 29. Inni 03 Koop. 4. Sept

. 09. Kp: in der Wlfesgasse Ari. Pfarre zum hl. Kreuz mit 1680 Seelen, 1 (3 kl.) Schule. sl^vreota um 799. Nrche urknud. 1391. An der Stelle der früheren i. I 1849 gebaut und 18d7 geweiht. Ein eigener Kaplan um 1400, Kuratie 1748° Pfarre 1891.) P atr. Kameralfonds-Etat für K. u, U. — Post u. Tlg. Zirl. Herr Christian Waibl, geb. zu Prutz 25. Dez. 40 ; Pr. 25. Juli 65, Pfarrer 12. Juni 93, Ritter des königl. bayer. Verdienst ordens vom hl. Erzengel Michael. - — Hermann Mang, geb. zu Tarrenz 27. Dez. 83; Pr. 29. Juni

07, Koop. 2. Okt. 09. Das Benefizium unbesetzt. K: Kalvarienberg Martinsbühel Kp: in Aigenhofen Reich. Pfarre zum hl. Nikolaus mit 303 Seelen, 1 Schule. Mrche uànd. 1391. Die jetzige Kirche wurde 1832 gebaut und 183ö geweiht; abgebrannt 1892, wieder hergestellt und geweiht 1895. Kuratie 1751 Pfarre 1891.) ' Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Seefeld. Herr Franz Taver Marthe, geb. zu Wilteu 3. Dez. 68 ; Pr. 29. Juni 91, Pfarrer 12. Juni 99, Mitglied des Tiroler Landtages,

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1912)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483413/483413_113_object_4886079.png
Seite 113 von 455
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 437 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1912
Intern-ID: 483413
114 Dekanat Flaurling. HdkkpSàIK. Pfarre zur hl. Margaret mit 849 Deelen, 1 (2 kl.) u. 1 (1 kl.) Schule. — Patr. Kameralfonds-Etat für K. u. U. — Post Oberperfuß. Tlg. Kematen. sOdsrpei-vens 1271. Die jetzige Kirche 1729 geb. u, Z734 gew. Ein eigener Priester 1469. Kuratie 1663, Pfarre 1891.) Herr Benedikt Rainer, Innsbruck 18. 11. 55; Prs. 25. 7. 80, Pf. LZ. 10. 01. Herr Rudolf Fieg'l, Sölden 24. 11. 81; Pr. 29. 6. 06, K. 24. 11. 11. Kp: in der Völsesgasse VZ- - ^ Xlkl. Pfarre zum hl. Kreuz

mit 2054 Seelen, 1 (4 kl.) Schule. Patr. Kameralfonds-Etat für K. u. U. — Post u. Tlg. Zirl. um 799. Kirche urk> 1391. Die neue 1849 geb. u. 1857 gew. Ein eigener Kaplan 1403. Kuratie 1748, Pfarre 189Z.Z Herr Christian Waibl, Prutz 25. 12. 40; Pr. 25. 7. 65, Pf. 12. 6. 93, Ritter des königl. bayer. Verdienstordens vom hl. Erzengel Michael. Herr Vinzenz Pregenzer, Prutz 20. 12. 78; Pr. 29. 6. 02, K. 11. 7. 11. Das Benefizium unbesetzt. K: Kalvaàberg VZ, geb. 1805, gew. 1831; Martino biche

! VZ- Kp: in Uigenhofen UkiW. Pfarre Zum hl. Nikolaus mit 315 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Seefeld. ^Kirche nrk. 1391. Die jetzige K. 1832 geb. u. 1835 gew.; abgebrannt 1893, wieder geb. u. gèw. 1895. Kuratie 1751, Pfarre 1891.) Herr Franz A'aver Marthe, Witten 3. 12. 68 ; Pr. 29. 6. 91, Pf. 12. 6. 99, Mitglied des Tiroler Landtages, Erfatzmit- . glied des Tiroler Landesausfchusses und des Landesfchulrates. Kp: in Leiten VZ, urk. 1095' neu seit 1780/ Sèàlà Regularpfarre zum hl. Oswald mit 482

Seelen, ^ 1 (2 kl.) Schule. — Patr. dem Stifte Stams inkorporiert. ^ Post u. Tlg. Seefeld. Mrk. 1143, Kirche 13M. Die gegenw. Kirche 1431 geb. u. 1432 samt Friedhos gew. Kaplanei 1^34, eigene Pfarre 1431. Die hl. Blutskapelle 1574 geb., gew. 1576.)

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1875/1877)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1875 - 1877
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483498/483498_83_object_4875323.png
Seite 83 von 656
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 210, 215, 214 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1875 ; 1876 ; 1877<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1875-77
Intern-ID: 483498
7S ' Dekanat Gilz. Sölden. Kuratie zu U. L. F. Maria-Heimsuchung mit 701 Seelen, 2 Schulen. Abgabspost Sölden. Herr Jakob Thurms, geb. Zu Arzl 14. Febr. 326; Pr. 16. Juli 848, Kurat 17. Dez. 868. — Alois Pedroß, geb. Zu Pfunds 21. Sept. 845; Pr. 26. Juli 870, Koop. 20. Sept. 873. Kurzlehn. Kaplan« zum hl. Cassian mit 190 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Sölden. Herr Benedikt Stapf, geb. zu Ochsengarien 15. April 330; Pr. 25. April 860, Kaplan 14. Aug. 870. Gurgl. Kuratie zum hl. Joh. Nep. mit 113

Seelen, 1 Schule. Abgabspost Sölden. Herr Jngenum Gärber, geb. zu Lermoos 1. Nov. 830 ; Pr. 16. Juli 854, Provisor 7. Jänn. 864. Bent. Kuratie zum hl. Jakob mit 54 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Sölden. Herr Daniel Kuprian, geb. zu Arzl bei Jmst 14. Okt. 342; Pr. 25. Juli 369, Provisor 10. Juni 872. Stams. Regular-Pfarre zum hl. Johannes d. Täufer mit 676 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Silz. ?. Meinrad Attlmayr, aus dem Stifte Stams, Pfarrer 23. Mai 863. Wiemmg. Pfarre zu U. L. F. Maria-Himmelfahrt

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1911)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483476/483476_144_object_4885670.png
Seite 144 von 440
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 430 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1911
Intern-ID: 483476
144 Dekanat Mals. Herr Franz Schöpf, Prad 22. 9. 70; Pr. 29. 6. 94, Expositus 28. 10. 01. K: Nikolaus in Roien 1^/^. KP: am Balliertegg '/». ?eÄrS55. Expositur Zum hl. Martin mit 313 Seelen, 1 Schule. Patr. Familie v. Vintler in Meran. — Post u. Tlg. Graun. BH. Landeck. BG. Nauders. / Mne Kirche 1727, vergrößert 1827, gew. 1832. ExPositur 1794^ Herr Franz Habicher, Haid 3. 7. 69; Pr. 8. 11. 91, Expositus 1. 10. 92, Mitglied des Tiroler Landtages. Herr Josef Klapeer, Nauders

3. 8. 82; Pr. 29. 6. 07, Aushilfspriester 10. ^ VlWterKlreh. Expositur zum hl. Nikolaus mit 194 Seelen, 1 Schule. — Patr. Gemeinde. — Post u. Tlg. Graun. BH. Land eck. BG. Nauders. Mn Kirchlem stand in sehr älter Zeit. Eine Kirchweihe 1440. Ende- des 18. Jahrh. umgeb., wiederum verlängert 1890. ExPositur 1804.^ Herr Krispin Lederle, Jerzens 15. 12. 78; Hr. 29. 6. 03, Expositus 6. 7. 09. HAUàkI« Pfarre zum hl. Valentin mit 1210 Seelen, 1 (3 kl.) Schule. -— Patr. Kameralfonds-Etat für K. u. U. — Post u. Tlg. Nauders. BH. Landeck

) 19. 6. 82; Pr. 29. 6. 06, Koop. 12. 12. 08. Das Frühmeß-BenefiZium unbesetzt. K: zum hl. Geist, Mariahilf, gew. 1659; St. Leonhard. KP: in Mühlen, Ties »/j, Hochfinstermünz ^4. . - - Ip!ߧ. Exposàr zum hl. Johann dem Täufer mit 182 Seelen, 1 Schule. — Freier Verleihung. — Post Pfunds. BH. Landeck. .BG. Nauders.

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1878/1880)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1878 - 1880
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483496/483496_301_object_4876197.png
Seite 301 von 663
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 216, 219, 227 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1878 ; 1879 ; 1880<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1878-80
Intern-ID: 483496
22. Nov. 842; Pr. 25. Juli 869, Religionslehrer an der k. k. Unterrealschnle. — Franz Mailänder, geb. zu Jmst 28. Juli 826; Pr. 18. Aug. 850. Defizient. — Johann Neurauter, geb. zu Oetz 2. März 827 ; Pr. 24. Juli 353, Defizient. Müs. Kuratie Zum hl. Sebastian mit 160 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Mils. Herr Simon Krismer, geb. Zu Bolders 28. Okt. 823 ; Pr. 2. Dez. 849, Knrat 12. Dez. 873. Boden. Kaplan ei Zum hl. Joseph mit 72 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Eimen. Die Kaplan ei unbesetzt. Bschlabs

. Kaplauei zu U. L. F. Maria Schnee mit 192 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Eimen. Herr Joseph Schwarz, geb. zu Glums 1. Jan. 837 ; Pr. 25. Juli 867, Kaplan 18. Jan. 872. Grammais. Kuratie zum hl. Johannes den Täufer mit 106 Seelen, 1 Schule. Abgabspvst Mselgehr. Herr Alois Mair, geb. zu Wccr SS, Mai »54; Pr. 26, Juli 870, Provisor S4. Nov, 875,

21