2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1933
Altbozner Bilderbuch : hundert Abbildungen und vierzig Aufsätze zur Stadtgeschichte
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ABB/ABB_40_object_3822048.png
Seite 40 von 253
Autor: Hoeniger, Karl Theodor / von Karl Theodor Hoeniger
Ort: Bolzano
Verlag: Auer
Umfang: 208 S. : zahlr. Ill., Kt.. - [1. Aufl.]
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen ; z.Geschichte
Signatur: II 7.695
Intern-ID: 60937
entweiht und vergessen im Alltag eines Wohnhauses dahin- träumt. Die Bozner Pfarrkirche und ihre Pfarrer. Wann die Bozner Psarre gegründet wurde, ist durch keine Urkunde oder Sage überliefert. Dem Werdegang der Stadt entsprechend wäre es naheliegend, in der Rentscher Laurentiuskirche oder in St. Johann im Dorf den ältesten Sitz des Pfarrsprengels zu suchen,^aber die Geschichte dieser Filial kirchen bietet außer dem hohen Alter ihres Patroziniums keine Anhaltspunkte dasür. Berücksichtigt

M-- hängigkeitsverhältnis im Bozner Sprengel wissen wir nichts. Die nächstgelegene Urpfarre ist Zweifellos die Kirche des hl. G e- n e si us, die sich 800 Meter oberhalb der Stadt aus dem Jenefierberg befindet, der bereits in einer päpstlichen Urkunde vom Jahre 1186 der Berg des hl. Genesius genannt wird. Das Patrozinium dieses Schutzheiligen der Schauspieler ist sehr alt und äußerst selten. Nun soll nach einer im 18. Jahrhundert aus- geZeichneten Überlieferung Kaiser Heinrich II. (1W2—24) den Genesiusmarkt, der später

Egidimarkt genannt wurde, von Trento in die Talferstadt verlegt haben. Geschichtlich ist diese Nachricht weder beglaubigt noch in dieser Form glaubhaft; aber das Zusammentressen des Marktes mit dem St. Genesiustag läßt vermuten, daß hier ein alter bodenständiger Kirchweihmarkt vom Mittelgebirge ins Tal verlegt wurde und daß daher das Bozner Gebiet kirchlich^irsprünglich zur Jenesier Pfarre gehört hat. Von einer Pfarrkirche ist erst um 1190 die Rede. Zwar gilt der Überlieferung

1