205 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/18_06_1924/BRG_1924_06_18_6_object_815034.png
Seite 6 von 10
Datum: 18.06.1924
Umfang: 10
ab. Die Meraner Fremdenliste und Kurzeitung Nr. 40 vom 14. ds. weist als Gesamtfrequenz vom 1. Juli 1923 an 53.077 Personen aus. Die Tagesziffer am 9. ds. betrug 2591 Personen. Aus Tramin wird uns unterm 13. ds. berich tet: Gestern abends fiel Karl Sttode von einem Maulbeerbaume, auf dem er Laub für feine Sei- denwürmer sammelte. Er brach sich dabei den rechten Unterarm, zog sich überdies eine starke Verletzung am rechten Knie und an mehreren anderen Stellen zu. Er kann noch von Glück reden, bei einem Sturze

über 12 Meter hätte die Sache viel schlimmer ausfallen können. — Die Felder und Weinberge stehen gut; nur warmes und trockenes Wetter wäre erwünscht. Gründung eines neuen Fcuerwehrbezirksver- bandcs und 40jährigcs Gründungsfest der Feuer wehr Tramin. Aus Trannn berichtet man uns: Am Sonntag. 22. ds., begeht unsere Feuerwehr ihr 40jähriges Gründungsfest uno wird dasselbe den Verhältnissen entsprechend möglichst feierlich begangen werden. Gleichzeitig erfolgt

auch die G r ü n d u n g e i n c s n e u e n F c u c r w e h r- Bezirksverbandes für die Feuerwehren des Bezirkes Neumarkt. Die Vorbereitungen für beide Feiern sind im vollsten Gang Und es bliebe nur zu wünschen, daß dieses Doppelfest nicht unter der Witterung zu leiden hätte und daß der Wettcrgott uns einmal ein beständigeres Wetter schicken möchte, dann kann man getrost sagen, daß Tramin feine Wehr und alle Gäste bestens ehren wird und daß letztere sicherlich vollauf besticdigt von Tramin schei den werden. Aus der reichhaltigen Festordnung seien nur die Hauptpunkte

angeführt: %5 Uhr Fanfaren vom Pfarrturme aus. 7 Uhr Festmesse, hernach auf dem Rathausplatzc Ansprache und Vcr- tellung der Diplome an die Jubilarc; 9 Uhr Schau- Übung der ftjüw. Feuerwehr Tramin mit darauf folgender Defilierung, 10 Uhr Gründungsvcrsamm- lung des Feuerwehr-Bezirksvcrbandcs „Unterland' 'im Theatcrsaale, )/»12 Uhr gemeinschaftliches Mit tagessen im Gasthause zum „Löwen' (Preis per Ge deck 7 Lire ohne Getränke) und i/>2 Uhr gemein samer Abmarsch zum großen Volksfeste, bei wel chem

die Musikkapellen von Auer, Neumarkt und Tramin konzertieren werden. Für Speisen,Getränke, Volksbelustigungen und Spiele aller Art ist reichlich gesorgt, darum seien alle Freunde der Feuerwehr höflichst eingeladen, am 22. ds. nach Tramin zu kommen. Kirchliches aus Saturn. 13. Juni. Die Zustände in der Pfarrkirche entwickeln sich immer lieblicher .für die Christenheit. Für Ruhe und Ordnung' sorgt der Karibinieri-Maresciallo. Als vor kurzem einige Burschen, die etwas spät zur Messe kamen und keinen Platz mehr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/22_02_1919/SVB_1919_02_22_6_object_2526700.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.02.1919
Umfang: 8
Krankenhauses gebracht. Man hofft das Auge zu retten. - - Zur Impfung. Zur AuMruug der Be- völkerung möge folgendes dienen: Die Anordnung der italienischen Heeresleitung, daß die gesamte Bevölkerung der Stadt und des Bezirkes Bozen sich der Blatterlchutzimpfung zu nuterziehen habe, wurde dnrch Auftreten von sechs Fällen von schwarzeu Blattern in Tramin veranlaßt. Von den Kranken find bereits zwei gestorben. Hie Ansteckung der Kranken erfolgte zweifelsohne durch von einem ans Rußland heimgekehrten Gefangene

« mitgebrachte Krankheitskeime. > Die Feststellung der Krankheits fälle in Tramin ist durch mißliche. Umstände nicht rechtzeitig erfolgt, so daß die notwendigen Vor- beugnngsanordnnngen erst verspätet durchgeführt werden konnten. Auf diese Weise war es möglich, daß die Erkrankten noch mit fremden Personen in Berührung gekommen sind. Es besteht daher sowohl in Folge des ständigen Rückströmens von Kriegs gefangenen aus blattcruverseuchten Gebieten als auch infolge - des^ Verkehres von Bewohnern des Ortes

Tramin in benachbarten Orten eine-ernste Gefahr für die Bevölkerung der Stadt Bozen und Umgebung. Gegen die Blattergefahr gibt es nur ein einziges wirksames Mittel, die Blatter- schutzimpfung. Der Wert der Impfung hat sich auch bei den Erkrankungen in Tramin offen kundig gezeigt. In der Familie, .welche in Tramin von den Blattern heimgesucht wurde, erkrankten nämlich sämtliche Personen, welche nicht geimpft waren, während die zwei Familiengenossen, welche - in letzter Zeit mit Erfolg geimpft worden

-Handlimg Lrltz Ssnttl. Koien Silvergaffe 11 ^ SpeMgekcdM für cbem. - techn. Lneugnike empfiehlt fich zum Bezüge von: Maschinen- (Schmier-) Oele, Konfistente Fette, Wagenfette, t^hlinderöl, fettartig, original amerikanisch. Auf Kupfervttriol (98/99 Prozent), Schwefel («0/90 Prozent), sowie Schwefel (80/90 Prozent) mit «upferzusatz nehme ich Aufträge für März— JuniLieferung zu günstigen Preism und Bedingungen in Vormerkung. Isrttfpvscysr Ztr. SSV. Bei der Marktgemeiude Tramin ist die Stelle

des Gememdeverwalters «it welcher auch der SikretSrSdlexst verbunden ist, «it 1. Mai 1919 zu besetze». - MreSgeM 2400 Kr. »ud Freiwohnung. DIe Anstellung erfolgt auf 2 Jahre provisorisch. Nähere Auskünfte erteilt mZndlich oder schriftlich die Gemeindevorsiehung. »ewerbungsgefuche find US längstens 1. März 1919 bei der Sem-inde einzubring». Marktgemeinde Tramin am 10. Februar 19lö. Der Bürgermeister: Arts» Wald », P. ,

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1876/08_02_1876/BZZ_1876_02_08_5_object_2618896.png
Seite 5 von 10
Datum: 08.02.1876
Umfang: 10
. Nr. 48Z dikt. 121 I Ueber freiwilliges Ansuchen des Herrn Karl Zimeter als Anton von Wohlgemuth'scher Ver- laßkurawr Tramin werden am März d Js. K Uhr Vormittags im dg. Amtszimmer Nr. 4 die Nachlaßrealitäten, als: I. Cat.-Nr. 586 eine halbe Behausung Civ.- Nr. 20 mit Stadl, Stall und Hofraum iin Markte Tramin und d s dabei liegende Ängerle von 3 Starland 6 Klaftern, Parz.-Nr. 43, er worben mit Kauf vom 9. April 1853 fol. 394, um den Ausrufspreis vou S4V« fl. II. C-it,-Nr.K0Z,Parz.-Nr, 347, 348, Wem

- gut in der Rigl-Au, Traminer Revier, der Raut genannt, und zwar auf Grund der vorliegenden politischen Zerstückungsbewilligung vom 25. Zän. 1876' Nr. 429 und des derselben angeschlosse nen Theilungsplanes. in drei Abtheilungen: 1. Der westliche Thell von 9^/ioo Star land, grenzend: a an die folgende zweite Abthl.. d Bachbett, o Gemeinde Tramin, ^ Jvh. Bergwanger Fr.Pillerund Jof. Ambach Erben; 2. del mittlere Thiil von >?'Vl00 Starland grenzend: a an die folgende 3. Abthl. d Gemeinde Trami

^, e obige 1. Abthl., ä I. Mittel ei Erben, Fr. Rainer und Mvitner; 3. der östliche Theil von 7''/igy Starland grenzend: s. Fr. Speiser, b Gemeinde Tramin, e an die obige 2. Abthl., 6 Möltner und Joh. Roner. Der Äusrufßpreis besteht bei alle» drei Abtheilungen mit R5V fl. für Las Startand. 1l!. Car.-Nr. 7o0 Weingut und Wiesstld, Parz -Nr. 303—30ki in der Rtgl, Kühlroier Traminer Revier, auf Grund der vorgedachten Zerstückungs-Bewilligung und der vorgelegten Mappe die t. Abtheilung von 8^/100 Starland

grenzend I. a-> die folgende 2. Abtheilung, 2. Weg von Ttamin nach Gmund, 3. Güterweg, 4. Josef Pilali Kinder, die 2. Abtheilung von l0 ^'/iyo Starland, grenzend: 1. Feldgraben, 2. Straße von Tramin nach Gmund, 3. an obige 1. Abtheilung, 4. Josef Pilati Kinder. Der Ausrufspreis besteht bei bei den Abtheilungen mit SSO fl. für das Starland. IV.Cat.-Nr. 32 litt., Wiesfeld von 10 Starland, 29 Klaft. zu Gmund, Gemeinde Pfat- ten, grenzend: 1. Weg, 2. Josef Felderer, 3. Esenbadn, 4. Johann Santner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/18_06_1924/SVB_1924_06_18_6_object_2543404.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.06.1924
Umfang: 8
reden, bei einem Sturze über 12 Meter hätte die Cache viel schlimmer ausfallen können. — Die Felder und Weinberge stehen gut; nur warmes und trockenes Wetter wäre erwünscht. Gründung eines neuen Feuerwehrbezirksvcr- bandes und 40jähriges Gründungsfest der Feuer wehr Tramin. Aus Tramm berichtet man uns: Am Tonntag, 22. ds., begeht unsere Feuerwehr ihr 4Vj ähriges Gründungsfest und wird dasselbe den Verhältnissen entsprechend möglichst feierlich begangen werden. Gleichzeitig erfolgt

auch die G r ü n d u n g e i n e s n e u e n F e u e r w e h r- Bezirksverbandes für die Feuerwehren des Bezirkes Neumarkt. Tie Vorbereitungen für beide Feiern sind im vollsten Gang und es bliebe nur zu wünschen, daß dieses Doppelfest nicht unter der Witterung zu leiden hätte und das; der Wettergott uns einmal ein beständigeres Wetter schicken möchte, dann kann man getrost sagen, daß Tram in seine Wehr und alle Gäste bestens ehren wird und daß letztere sicherlich Vollaus befriedigt von Tramin schei den werven. Aus der reichhaltigen Festordnung seien nur oie Hauptpunkte

von Auer, Neumarkt und Tramin konzertieren werden. Für Speisen,Getränke, Volksbelustigungen und Spiele aller Art ist reichlich gesargt, darum feien alle Freunde der Feuerwehr höflichst eingeladen, am 22. ds. nach Tramin zu kommen. Kirchliches aus Saluru. 15. Juni. Die Zustände in der Pfarrkirche entwickeln sich immer lieblicher für die Christenheit. Für Ruhe und Ordnung sorgt der Karibinieri-Maresciallo.- Als vor kurzem einige Burschen, die etwas spät zur Messe kamen und keinen Platz mehr fanden

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/15_04_1862/BZZ_1862_04_15_5_object_412020.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.04.1862
Umfang: 6
Bezahlung versteigert werden. Hiezü werden Pächter und Kaufslustige eingeladen. K- K, flädt. del. Bezirks» Gericht Bozen. . . 1. April 1862. ° 5 Mages. Nr. 1343. C d i k t. 179 3)2 Ueber Anlangen der ErbSinteressenten deS am 22. De zember v. I. zu Tiami» verstorbenen Fräuleins Franziska St-iner werden nachstehende zu ihrem Nachlasse gehörige Realitäten der öffentlichen Versteigerung unterzogen: 1) Eine Behausung auf dem Marktplätze zu Tramin mit Cat.-Nr, 36 u. Civil-Nr. 75 bezeichnet, sammt Hofstatt

in der II. Abtheilung obiger Waloung von 80 Starland 97 Klafter, grenzend 1. an Simon Wieser 2. Abtheilung Nr. I., 3. Zogglhof, 4 Karl v. Schas ser Erben und Gemeinde Tramin, stockenee Buchen holz mit eingesprengten Föhren von ungefähr 135 Nigiliklaster, geschätzt per Klafter 20 fl. Die Versteigerung wird am Samstag den 26 April d. I., im WirthShause zum schwarzen Adler in Tramin und zwar Vormittags 9 Uhr beginnend, abgehal ten werden. Die Kaufsbedingungen werten bei der Versteigerung bekannt gegeben, und lönnen

auch in den BezirkSamtSkanz- leien zu Kältern und Neumai kl, sowie in der Gemeinde- kanzlei Tramin früher eingesehen weihen. K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht, den 20. März 1862. ' - ' Chizzali. Bekanntmachang 246 3j1 In dem hiesigen fürstlichen RentamtSgebände Nr. S3 in ver Laubengasse wurde Pie Herstellung eines großarti gen KaufmannSgewölbes bewilliget, welchem ein sehr gu ter Keller und ein feuersicheres Gewölbe zugetheilt wird. Alle Jene, welche auf die Pachtung'dieser Lokalitäten reflektiren, werden hiermit

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/05_07_1901/BZZ_1901_07_05_2_object_468764.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.07.1901
Umfang: 6
Ar die betreffenden Gemeinden des deutschen Landes theiles sind folgende: Tramin 60.000 Kr., Kurtatsch M0.000 Kr., Margreid 372.000 Kr., Kurtinig 160.000 Kr., Neumarkt nebst Laag 213.000 Kr., Salurn 286.000 Kr.^ zusammen 1,571.000 Kr., also über 1^/, Millionen Kronem -Es muß beigefügt werden, daß .sich Heuer die Ueberschwemmung bei jedem Hochgewitter erneuern wird, solange die Em- bruchstelle nut provisorisch verbaut ist; auch sind die Dämme oberhalb und unterhalb deS?Einbruches der art zerklüftet worden

. Nach richten sind bis 10. Juli 1902 an das Bezirksge richt Sillian oder an den süc den Verschollenen aufgestellten Kurator, Aintsdiencr Thomas Rainer in Sillian. zu richten. ** Besitzwechsel. Herr Karl Dirks, lang- ähriger Direktor des Trafoi-Hotels, hat die Hckels Wiesenhof und Gnadenwalderhof übernommen und wird dieselben am 7. Juli wieder eröffnen. Gsgeu die Autonomie. Als Nachtrag zu unserem gestrigen Berichte, daß der Gemeinde? auSschuß von Tramin sich den Petitionen gegen die Autonomie angeschlossen

hat, verdient erwiDlt u werden, daß auch — Abg. Pfarrer Schcotr ^ir »iesem Sinne stimmte. Es freut unZ, den hochwüc- zigen Herrn einmal in Reih und Glied mit den Deutschen Tirols zu sehen. ** In Tramin fand Sonntag die Frühjahrs- Vollversainmlung der Reiffeiseilkasse statt. Di v:K autete, daß der bisherige Obmann der Kasse, H:?r Anton Vulkan, dieses Amt nicht weiter auszuüben gedenke, entfalteten die Klerikalen mit dem Herrn Pfarrer an der Spitze eine rührige Agitation, unr einen der ihren an die Spitze

7