161 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/27_09_1917/BRC_1917_09_27_3_object_138843.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.09.1917
Umfang: 8
. In der Richtung Klobenstein-Bozen: ab Klobenstein 7,33 Uhr früh, 10,46 Uhr vorm., 2,40 Uhr nachm. und 5,40 Uhr abends. Bemerkt wird, daß die Vor mittagszüge dem jetzigen Fahrplan gleich bleiben. Von den Kriegsgefangenen in Rußland. Das Bozner Hilss- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz gibt folgendes bekannt: Laut einer Zuschrift des dänischen Roten Kreuzes können nunmehr auch Neudrucke von Lehrbüchern, die noch im Jahre 1913 gedruckt wurden, sowie auch während des Krieges erschienene medizinische Bücher

nach Ruß land befördert werden. Diese sehr erwünschte Er leichterung wird jedenfalls von den Interessenten begrüßt werden. — Durch den Delegierten eines neutralen Roten Kreuzes ist es möglich, folgende Verständigung zur Veröffentlichung zu bringen: Alle Auskünfte, Aufklärungen usw. in Angelegen heit des Roten Kreuzes (Gefangene, Vermißte) er teilt herzlich gerne Jur. Dr. Walter Hanausek, k. u. k. Kadett im 81. Jns.-Reg., Verwalter der Roten Kreuzstelle in Slobodskoj, Gouv. Wjatka, Rußland

. — Der Verwalter eines neutralen Roten Kreuzes, der augenblicklich in Rußland weilt, teilt folgende interessante Beobachtung mit: Es ist be kannt, daß unsere Kriegsgefangenen sich oft mit Recht darüber beklagen, daß ihnen verschiedene Sachen aus den von zu Hause gesandten Paketen fehlen und daß ein Ersatz hiefür nicht zu bekommen ist. Nun ist die Beobachtung gemacht worden, daß alle jene Pakete, welche ein Heiligenbild enthielten, unversehrt eingelangt sind, während viele andere Pakete beraubt

waren. Abtransport von gefangenen Offizieren in Astrachan. Das Bozner Hilss- und Auskunstsbüro vom Roten Kreuz gibt bekannt, daß die Mehrzahl der in Astrachan internierten österr.-ungar. Offi ziere anderswohin transferiert worden ist. Das Zentralnachweisebüro hat sich telegraphisch an das russische Rote Kreuz gewendet und gebeten, die Zahl der abtransportierten Offiziere und die neuen Jnternierungsorte bekanntgeben zu wollen. Eine Million Zigaretten als Liebesgabe. Der Präsident des Wiener Kriegsfürsorgeam tes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_03_1923/MEZ_1923_03_13_4_object_673953.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.03.1923
Umfang: 6
und Vergnügungen. Italienische Wohllätigkeilsvorstellung. Die gestern im Stadttheatev Meran zugunsten des Roten «Kreuzes stattgefunden« «Wohltätig keitsvorstellung war wieder «in glänzende«? Er folg der von Oreste Penso geleiteten Dilet tanten. In der satyrischen Komödie MrUtus. «laß den Hund losl', welche in Paris zur Zeit der ersten Republik «spielt, gab Penso den Morand des Direktoriums in dem ihm eige nen, wirklich künstlerischen Genie und loste leb haften Beifall aus. Frau v. Wie sl er als dessen Frau

, in dem er so manchem er probten Dilettanten nicht im geringsten nach« tand. Man merkt, daß in ihm, gleich wie in einer Schwester «Frl. Gusnsa, «Ins Künstler- eelo lebt. Das ebenfalls von Frau v. Wiesl« r vorgetragene und von Oreste P«nfo ver saßt« Gedicht über den Zweck und! die Betäti gung des Roten «Kreuzes war tief ergreifend und rührend. Die Vortragsweise selbst war «ausge zeichnet. Schließlich wurde „Der Liebling der Großmutter' zum zweiten Male gegeben und löste wieder reichsten Beifall aus. «Fräulein Guenda Zaniboni

und Fvau v. Wies ler ließen ihrer «künstlerischen Seele wieder freien Lauf. Nach dem ersten Akt wurden ihnen vom Präsidium des Roten Kreuzes herrliche Blumenspenden gewidmet. Penso spielt« auch hier wieder In «der ihm eigenen, «das Publikum hinreißenden Weise. Tito PuccinI und' L. Renzi verdienten sich mit ihrem -wirklich aus gezeichneten Spiel ebenfalls uneingeschränktes Lob unü reichsten Bs! fall. Stadktheaker Mcran. Aus der Theaterkanglel wird uns geschrieben: Heute, Dienstag, gelangt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/20_02_1915/BZN_1915_02_20_4_object_2432030.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.02.1915
Umfang: 8
„Bozner Nachrichten', Samstag, 20. Februar 1915 Nr. 4! Heimatliches. Bozen, Ii). Februar. Witternngsbericht. 7 Uhr morgens: —0' O. Trübe. 12 Uhr mittags: -i-2.5' d. Schnee. Hos- und Personalnachrichten. Der Kaise r hat dem GdK. Erz herzog Franz Salvatö r in Anerkennung seines als Protektor stellvertreter des Roten KreuM in der Monarchie geleisteten hin gebungsvollen und erfolgreichen Wirkens den Verdienststern des Ro ten Kreuzes mit der Kriegsdekoration und dem Erzherzog

, alle von Mühlwald. Bnnter Abend im Großgasthof „Greif'. Die Vortragsordnung für den Samstag, 20. ds., im Großgasthof „Greif' zu Gunsten des Roten Kreuzes stattfindenden „Bunten Abend' des Offizierskorps lautet: 1. Die E i ch b o r n k a p e l l e: Eröffnungsmarsch, Ouver türe zur Oper'„Freischütz' von C. M. v. Weber, Neue Wiener Wal zer von Johann Strauß. 2. Frau Hofrat Gärtner: (am Klavier Herr Oberleutnant Otto Krems) „Verborgenheit' von Hugo Wolf' Karten-Arie aus Carmen, „Der Reisebecher' von Karl Hallwachs

F r i e d- r ich die Kriegsdekorätion zum Verdienststern des Noten Kreuzes verliehen. — Der Kaise r empfing gestern in Schönbrunn den H erzog von Mecklenburg-Schwer i n in Privataudienz. — Das Verordnungsblatt sür das Heer verlautbart die Beförderung des Prinzen Elias von Parma, Hauptmann im Generalstabs torps, zum Major. Der Prinz war bisher Generalstabsoffizier bei der 25. Jufauterietruppendivisiou> die unter dem Kommando des Erzherzogs Peter Ferdinand steht. — Wie aus Berlin gemeldet wird, ist Hauptmann T h i l o v. T r o tha

, Prennhansl, Prast- sohn von Kematen. Derselbe wurde in Serbien verwundet und starb sodann im Spitale in Peterruh; ferner Kon der Gemeinde Rein: Felix A u ß e r h ofe r, Gastwirtssohn uud Peter G r u b e r, Bauernsohn von dort. Den Verwundungen erlegen.^ Einer vom Kommando des Wil- helminenspitales in Wien an das Bozner Hilfs- und Auskunfts- Bureau vom Roten Kreuz gerichteten telegraphischen Mitteilung zu folge ist dortselbst der aus den Karpathenkämpfen mit eieer Schuß wunde am Oberschenkel eingebrachte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/16_05_1917/SVB_1917_05_16_6_object_2523842.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.05.1917
Umfang: 8
im Spitale des Roten Kreuzes auf Schloß Mentelberg bei Innsbruck; seit 1915 war ihm die Kasse des Spitals anvertraut. Als Gumpelmeier wegen nicht einwandfreier Führung von feiner Stelle entfernt wurde, ergab eine Nachprüfung der Bücker, daß er 9817 Kr. die ihm der Landes- und Fraueuhilfsverein vom Roten Kreuz in Tirol anvertraut hatte, unterschlagen und durch Fälschung von Ur kunden dem Vereinskasfier 21.806 Kr. herausge schwindelt hat. Das Landesgericht Innsbruck hat mm Gumpelmeier zu fünf Jahres

. Das Bozner HilfS- und Auskunftsbüro vom „Roten Kreuz' (Laubengasse Nr. 30, 2. Stock) ist auf Grund von Nachrichten, welche von den Roten Kreuz-Schwestern Baroninneu Gagern und Hussar bei Besuchen russischer Konzen trationslager eingeholt wurden, iu der Lage, Mit teilungen von gefangenen Tirolern an deren Ange hörigen zu vermitteln. Solche Nachrichten liegen vor über: Alois Biasion, Otto Kemcnater, Karl Kutin, Valentin Lanzinger, Felix Mair, Bartl Meneghini, Peter Mölgg, Johann Pattis, Stefan Paul

Stasthaltereiver- ordnnng besagt ausdrücklich, daß von außer Landes bezogener Wein nicht beschlagnahmt werde. Wer bis 20. Mai die Anmeldung nicht erstattet, wird strenge bestraft und kann für Wirte der Verlust des Ge werbes verhängt werden. Alle Weinvorratsbesitzer, besonders die Gastwirte, werden erneut auf diese Stadthalter eiverordnung aufmerksam gemacht. Auterschlagsuge» iv eiuem Spitale de» Tiroler Koten Kreuzes. Der Agent Joh. Gum pelmeier aus Walleru war von November 1914 bis Jänner 1917 Kanzlist

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/10_10_1915/TIR_1915_10_10_3_object_112265.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.10.1915
Umfang: 8
entsprechend wohl nur «ne bescheidene Feier sein, welche den kranken und verwundeten Soldaten in Bozen Kaisers Namenstag in Erinnerung bringen sollte. Im ?ürgersaal. dem jetzigen Spital des Roten Kreuzes, versammelten sich am 4. Oktober um 6 Ahr abends die sämtlichen außer Bett befind lichen Pfleglinge aller Spitäler in Bozen-Gries 7- bei IM Mann. Eine Musikkapelle brachte in vorzüglicher Weise ein ausgewähltes, reiches Programm zum Bortrag. Wie schon an Kai sers Geburtstag, spendete auch diesmal die Prä

Zentralnachweisebureaus ! des Roten Kreuzes in Wien. 1. Bez.. Jasomir- ! gotlslraße ti. ist der Posrpaketverkehr mit den ! Kriegsgefangenen in Serbien bis auf weiteres ! eingestellt. Brotkontrolle in Bozen. Bei der am 8. d. durch die Polizei in Bozen stattgefundenen Brotkontrolle hat sich ergeben, daß seitens meh- ! rerer Bäcker in Bozen das vorgeschriebene Brot- ! I gewicht nicht eingehalten wurde. So zum Bei- ' j spiel ergaben sich nach Abwiegen der Brote zu > , 40 ti Gewichtsdifferenzen bis zu IM Gramm! ! ! Ein hiesiges Blatt

im Vozner Bürgersaalspital. -i-ie Cnnahlin des Landesverteidigungskom- mandcnuen Michaeline Dankl erschien letzter in Begleitung des Etappenbezirkskom- wandanten Oberstleutnants v. Bontadi im Spital des Frauenzweigvereines vom Roten v/m-' im Bürgersaale und besichtigte Räumlichkeiten und Einrichtungen dieser Ausgezeichnet geführten Sanitätsanstalt auf ^Angehendste. Der hohe East wurde namens ^ Präsidiums von der 2. Vizepräsidentin Frau -cane v. Menz und der Aufsichtsdame Frau -vlarie Fnck begrüßt

. Kriegsauszeichnungen^ Der Kaiser hat in Anerkennung tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde dem Obersten d. R. Oskar Schießler Edler von Treuenheim, Kommandant einer Jnfanteriebrigade, den Orden der Eisernen Krone mit der Kriegsdeko ration verliehen. — Das Geistliche Verdiensr- kreuz 2. Klasse am weiß-roten Bande wurde in Anerkennung tapferen und aufopferungsvollen Berhaltens vor dem Feinde dem Feldkuraten in der Res. Franz Frank des 1. Tir. KJR. verliehen. — Dem am 2. 'November 1914 in Galizien

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/12_09_1914/TIR_1914_09_12_3_object_132560.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.09.1914
Umfang: 4
- mhiiialireskarlen wird für den Bereich sämtlicher Awrreichischer Staatsbahnverwaltnngen durch einen - onat ^erstreckt, ohne Rücksicht darauf, ob ans ein- -c-neit Strecken der Verkehr ganz oder teilweise ein- Mcllr war. Die Karten werden automatisch für mm Monat prolongiert nnd bedarf es keiner Hin- Mnig bei den Stationen oder Direktionen, ^ldpostkorrespondcnzen. Das Bozner Zlns- .nstvbureau des Roten Kreuzes (Fremdenverkehrs- d-o 6, zu dessen Agenden auch d!,- '^'^tignug von Feldpostkarten gehört, bittet

.— Niglutsch Dr. Monsiguore Professor ll)0.— Verzeichnis von Spenden und Beitrittsanmel- dnngen für den Bozner Frauenzweigverein vom Roten Kreuz. Sammelstelle: Auskunstsburean des Roteu Kreuzes Fremdenverkehrskommission) Sil bergasse Georgine We«?er. Cafe Kerschbanmer 10 Frl, Tirler 10 Frl. K. Oberwimmer IN Kronen; Uitgenaunt 2 15; Älnua Pattis, Kardaun 1 lv; Simon Niederstätter. Wangen 1 ; Lllois Gärnier 2 15; Lorenz Dnca 2 15; Anton Rotten- steiner, Gries 2 15; Ungenannt in Gries 50 15- Frau Vieweider

oder Erkrankung gibt das Auskunfts- bureau vom Roren Kreuz, Tilbergasse «!, nähere Nachricht, — In der hiesigen Krankenhaltestation vom Roten Kreuz wurden versorgt: vom 2. Landes- schützenregimen-t Antonio Depretis (leichter Schrapuellschuß am Kops) nnd Anselm Panlo leichter Schnß am Hinterhaupt). Beide wnrderr ins Marodenhans Mezolomoardo abgegeben. — In Gries bei Bozen liegt in seiner Privatwohnnng Hauptmann Viktor Jahl mir einer Schußwnndc am Fuß. — In Innsbruck sind eingetroffen: Baner Peter, Zugsführer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/08_10_1914/TIR_1914_10_08_6_object_130823.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.10.1914
Umfang: 8
Aus- kunfts- und Hilssbureau des Roten Kreuzes erschien letzter Tage ein Dienstbote uud überreichte den Be trag von 80 Kronen für die Verwundeten- und Krankenpflege des Bozner Frauenzweigvereines. Dieser Betrag bildete das Ersparnis der Spenderin aus der Zeit eines ganzen Jahres. Patriotisches Wirken. Der Lehrkörper der k. k. Staatsgewerbeschule in Bozen hat sich be reit erklärt, für die Kriegsfürsorge IX als Monats betrag ihrer Gesamtbezüge zu widmen und den sich daraus ergebenden Betrag von 47,14

wird be kannt gegeben, daß der Kanal seit Samstag zwischen 51 und 53 Grad nördlicher Breite durch Minenver- lcgung als gesperrt anzusehen ist. Kriegsspenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die .Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: von T. T. M. in Gries ein Paar gold. Ohrringe und 1 gold. Ring, von Ungenannt 1 gold. Ring und ein 'ilbernes Armband, von Ungenannt I gold. Medail lon, 2 gold. Ringe und I silb. Kettenarmband. Ein opferwilliger Dienstbote. Im Bozner

, LS., Bauchschuß; Nieder hoser Johann aus Lengmoos, KI., l. Oberschenkelschuß; Pietschieler Karl, Bozen, KI., krank; Reiner Georg, Seit bei Bozen, KI., Bauchschuß; Schindler Johann, aus Mährisch- Ostrau, Ins., l. Unterscheirkelschujz; Sigismundi .Ferdinand aus Burgstall, KI., krank; Tessadri Theodor aus Innsbruck, LS., krank. Nähere Aus kunst über den Aufentlialt derselben erteilt das Aus kuustsbureau vom Roten Kreuz, Bozen, Silberg. ö. Weiters werden als verwundet gemeldet: Gstrein Alois aus Partschins

stationiert. Ihn beweinen eine Frau mit drei Kindern im schulpflichtigen Alter. Hauptmann Emil Lins er vom 64. Inf.-Reg. ist am 22. September beim Sturm in der Nähe von Krupanj in Serbien gefallen. Er hatte vorigen Win ter die Korpsoffiziersschule in Innsbruck besucht. Das Bozner Auskunfts- und Hilfsburcau vom Roten Kreuze hat vom Primarius des Budapester 16. Militärspitals Dr. S. v. Ritook folgende Zu schrift erhalten: „Ihrer Erkundigung über den hier eingebrachten Tiroler Landesschützen Peter Pich

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/24_04_1920/SVB_1920_04_24_7_object_2528549.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.04.1920
Umfang: 8
Ms ? e ra, namens de» Roten Kreuzes und namens »e? Angehörige» der bereits Eingetroffenen, für ble sc außerordentlich menschenfreundliche Behand lung unserer Heimkehrer und für die großen Mühcn, welche sich die Mission um die glatte Heimkehr gegeben. Major Manera, der mit der Nihilin schon in zwei Wochen von Triest wieder räch Wladiwostok abgeht, versicherte, auch diesmal das Möglichste für die so la»ge in der Ferne interniert Gewesenen tun und den komplizierten Heim- trar-sport organisieren

wird auch der Generalpräsident des Italienischen Roten Kreuzes ^ k p. Dr. Ciraolo in dieser Angelegenheit in «ozen erwartet. DemEintreffendes zweit- srsßen Transportes aus Sibirien .önnte bei günstigen-Berhiltmss-n bis Eude ^ngust entgegengesehen werden. . Als flsischiose Tage sind jetzt d-er Donnerstag Freiltg bestimme worden. An »ieseu Tage» lft «nch die Abgabe und der Genuß von Innereien uns Schinken, nicht aber von Wild gestattet. Ksrscke««j»bntch GW Diehmarktplatz. ^ese Woche wurde am Liehmarktplatze mit dem Abbruch

zu wollen. Die vom Noten Kreuzamte angelegte Lifte verzeichnet gegen 30V Namen von noch aus den Gebieten südlich de? Dinners ausständigen Kriegsgefangenen. Der Thef 5er Mission bewilligte dem Roten Kreuz die Mitnahme tu-,er i« charitativen Dienste erfahrenen und er probten Vertrauensperson, die sich besonders der ^ss schwierigen usd heiklen Feststellung des in vielen Jällen zweifelhaften Aufenthaltes zahlreicher in der. Züstenorten verstreuter Gefangenen zu wid«eu !.sben wird. Für die nichsten Tage

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/04_05_1920/BRG_1920_05_04_3_object_749762.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.05.1920
Umfang: 4
zum Ehrenmitglied mit dem einzige» Sohnes Karl MÜHlberger, Leutnant im 1. T- Titel „Direktor' ernannt unter gleichzeitiger Anerkennung K.-J.-Reat.. der seit 23. November 1914 bet Makoece in einer Ehrengabe. Herr Otto Glöggl, langjähriger ver- Rnsstsch-Polen vermißt ist und stch nach Angabe des dänischen dieuter und tüchtiger Beamter des Institutes, wurde zum Roten Kreuzes im Fort AlexandrowSk befinden soll, aber bisher Verwalter bestellt und dem bisher provisorischen Beamten kein Lebenszeichen gab. Freundliche

und Heinrich Bon ell, gew. Dele gierter vom Roten Kreuz In Brixen. Die silberne Ehren- mrdatlle Herrn Julius Bis in tat» er ka SchlauderS. Frau v.. Melardt-Kaßda war wärend deS Krieges um dte Fürjorge für hilflose Oesterrrtcher tu Rom in ausopseruder Weise tätig, Herr Oderosfizial Bogaer wirkt seit langen Jahren aus chart- tattvem Gebiete aus daS verdienstvollste. Sein Lebenswerk ist wohl die Schaffung und Ausgestaltung deS Soldateafrkedhofe» in St. Jokob. Die übrigen Ausgezeichneten stad bewährte

Mitarbeiter und Förderer der Orgaulfattou des Roteu Kreuzes. Vrrriususchrichtro. $vcf«rilUae Keuermelt». Montag, den S. Mat 1920. Schul- Uebung. Abmarsch Punkt 8 Uhr. Aut zahlreiche« Erscheinen rechnet die Kommandantkchaft. Ferdinande«« 1» Innsbrnse. Der Mufeums- AuSfchuß ersucht jene Mitglieder, welche den im Erscheinen begriffenen 60. Baoü der Zetischrift de« Museum« Ferdinandeum- zugesaudt er halten wollen, dte« mittel« Karte der Kanzlei bi« 8. Mai milzu- zulellen Die bedeutend

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/13_03_1915/SVB_1915_03_13_6_object_2520262.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.03.1915
Umfang: 8
HilfS-Vereinswesen, Rudolf Graf Abens- perg und Traun zur Jnspizirung der hiesigen Einrichtungen des Roten Kreuzes in Bozen ein. Die Ostergabe unserer Schnlsngend für die Tiroler Truppe«. Von den Schulen des KriegSsürsorgesammelgebieteS Bozen—Gries sind schon heute so viele Widmungen sür die heimatlichen HauSregimenter beim hiesigen Kriegs sürsorgeamte eingelaufen, daß an der Ausbringung einer sehr ausgiebigen Ostergabe sür die Tiroler Truppen am r ördlichen und südlichen Kriegsschauplatze

) vom LandeSfch.- Reg. Nr. 2. in Anerkennung tapferen und aufopferungsvollen Verhaltens vor dem Feinde taS geistliche Verdienstkreuz 2. Klasse am weiß- roten Bande verliehen. Feldkurat Riffefer ist aus dkm Kriegsschauplätze zum zweiten Male erkrankt und weilt gegenwärtig zur Erholung im hiesigen FranziSkanerkloster. Der Kuudesprafideut vom Kote« Kreuz in Kozen. Am 13. ds. vormittag trifft der Bundespräsident der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz, Kaiserlicher Kommissar sür das Oester» reichische

der Ostergabe beteiligen, welche vom Kriegs- sürsorgeemte, dem Bezirkskomitee und dem Frauen- zweigvereine vom Roten Kreuz durch mehrere 1000 Etück Wäsche ergänzt wird. — DaS KriegSsürsorge- amt (Laubengaffe 30, altes Rathaus) benötigt für die Zusammenstellung der Ostergabe auch kleine leere Flaschen aus starken Glas (am besten kleine Levico-Vetriolo-Fläschchen) und bittet alle jene, welche solche Flaschen zur Versügung haben, dies dem KriegSsürsorgeamte bekanntgeben zu wollen. Heldentod. Aus Frangart starb

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/18_12_1914/BZN_1914_12_18_4_object_2430941.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.12.1914
Umfang: 8
beschloß, mtt großen Festlichkeiten begangen werden sollte, würde mit Rücksicht auf die Weltereignisse auf ruhigere Zeiten verschoben. Weihuachtsspende für die Soldaten im Felde. Herrenhausmit glied Freih. v. Widmann hat dem Kriegsfürsorgeamte Bozen- Gries als Weihnächtsgabe sür die Soldaten im Felde den. Betrag von zweihundert Kronen überwiesen. Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Infolge Erkrankung einer der mitwirkenden Künstlerinnen hat die Männerortsgruppe vom Roten Kreuz

FML. Gussek, den Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft Trient, Hofrat Grafen Eoreth, den Bürgermeister Zippel von Trient, den Leiter des Polizei kommissariates Regierungsrat Ritter v. Wildauer und den Präsi denten des Zweigvereins vom Roten Kreuze Sektionschef a. D. Geh. Rat Ritter v. Froschauer. Sodann begab sich Se. Hoheit zum Be suche aller hiesigen Spitäler, besuchte mittags den Fürstbischof und fuhr nachmittags nach Villazzane und Persen, um die dortigen Ma- rodenhäuser zu inspizieren

Genüge zu leisten suchte und daß er sich allseitiger Liebe und Achtung erfreute. Bewahren Sie gütigst dem lieben Toten auch fernerhin ein ehrendes Andenken, um das wir Sie ganz ergebenst bitten. Familie I. Schw.' Berwundetenliste. Dem Hilfs- und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz ist von den k. u. k. Reservespitälern die Namenliste des am 12. ds. in Bozen eingetroffenen großen Verwundetentransportes zu' gekommen. Das Verzeichnis umfaßt 471 Namen von größtenteils nicht tirolischen Truppenkörpern

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_08_1914/BZN_1914_08_29_6_object_2428397.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.08.1914
Umfang: 8
gegen die asiatische Ver nichtungswut. Filiale der Bank für Tirol u. Vorarlberg in Kozen. Spareinlagen (Rentensteuer zahlt die Bank) bis auf Weiteres 5°'° Kontokorrenteinlagen „ „ „ 5 '/» Kontobucheinlagen bis auf Weiteres 5 V« Wir empfehlen den Ankauf von erstklassigen Wert papieren, die mit Rücksicht auf den gegenwärtigen nied rigen Kursstand eine äußerst günstige Verzinsung ergeben. Heimatliches. Bozen, 23. August. Die Sanitätskolonnen des Tiroler Roten Kreuzes. Aus Innsbruck, 27. ds., wird uns geschrieben

: In den Nachmit tagsstunden des heutigen Tages waren in einem Räume der Hosburg die vollständigen Ausrüstungen der zwei vojl dem Landeshilfsverein vom Roten Kreuze für Tirol aus gerüsteten sreiwilligen Sanitätskolonnen zur allgemeinen Besichtigung ausgestellte Erst, wenn man sich diese voll kommen und den modernsten Anforderungen entsprechen den Ausrüstungen angesehen hat, macht man sich einen rich tige Begriff davon, was dieser Verein, dem in Friedenszei- Stag, 29. August 1914. Nr. i?4 ten

dieser Ausstellung, in welcher Ihre Exz. die Frau Statthalter Gräfin Toggenburg, Frl. v. Tschurtschenthaler und Landessanitätsreferent St'atthaltereirat Dr. Ritter von Kutschera in liebenswürdigster Weise die Führer machten und die auch, obwohl sie nicht öffentlich angekündigt war, in den drei Stunden außerordentlich stark besucht wurde, mußten ihr uneingeschränktes Lob und ihre vollste Aner kennung zum Ausdruck bringen. Die ganze Bevölkerung wird dem Roten Kreuze dankbar sein für die große Beruhi gung

dem Roten Kreuz zur Verfügung zu stellen. Das Haus eignet sich ver möge seiner Lage mitten im schönsten Walde besonders als Heilstätte für verwundete und kranke Krieger. Die große Kriegsbittprozession, welche wie gemeldet, kommenden Sonntag nachmittag von der hiesigen Pfarr kirche aus stattfindet, und deren Programm wir bereits in unserer Donnerstag-Nummer mitgeteilt, wird von Teilen der Bevölkerung eine große Beteiligung zu gewärti gen haben, umsomehr, da auch viel Bergvolk' zur Stadt kommen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/29_10_1916/TIR_1916_10_29_3_object_1955181.png
Seite 3 von 10
Datum: 29.10.1916
Umfang: 10
zu verhelfen. Wmvt äsm Koten Krou? oäsr llsr lugenäMsolgL Lolö8psn6en! Aus Stadt und Land. Erzherzog Eugen beim Kaiser. General oberst Erzherzog Eugen wurde am 25. d. vom Kaiser in einMndiqer Audienz empfangen. Die Ergebnisse der Roten Kreuz-Woche. In der letzten, unter dem Vorsitze des Bundes präsidenten Rudolf Grafen Traun abgehalte nen Sitzung der Bundesleitung vom Roten Kreuz erstattete der Finanzsekretär Notar Dr. Kolisko einen Bericht, aus dem hervorgeht, daß die Kronländer Oesterreichs insgesamt

ein Eesamterträgnis der Roten Kreuz-Woche an Geldspenden von 6,089.781 aufzuweisen ha ben': hievon entfallen auf Tirol uird Vor arlberg 220.337 X. Die Gräberbeleuchtung. Wir machen auf merksam, daß außer dem amtlichen Verbote der städtischen und politischen Behörden auch eine Ministerralverordnunq erschienen ist. die sür das ganze Reich auf Kriegsdauer jede Gräberbeleuchtung verbietet. Entziehung der Gewerbeberechtigung we gen Preistreiberei. Das Meraner Ämtsblatt teilt mit: Der Cewerbebehövde steht das Recht

zu, im Falle einer gerichtlichen Abstrafung we gen /Preistreiberei die Gewerbeberechtigung auf immer oder auf bestimmte und zwar län gere Zeit zu entziehen. Feierliche Enthüllung des Kreuzes in Eisen. Das vom Museumsverein in unserer Stadt er richtete Kriegsandenkon „Das Kreuz in Eisen' wird am Allerheiligentage. 1. November, an der Hauptfront der Pfarrkirche (Löwentor) um l<i12 Uhr mittags enthüllt werden. Mit Rück sicht auf die an diesem Tage hiefür zur Verfü gung stehende knappe Zeit, kann mit der Ent

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/27_10_1914/BZN_1914_10_27_5_object_2429648.png
Seite 5 von 12
Datum: 27.10.1914
Umfang: 12
der herzlichste Dank ausgesprochen . wird. — Die Fam'l'e v. Paur hat dem Hilfs- und Aus kunftsbureau vom Roten Kreuz zu' Gunsten des Frauen- Zweigvereins den Betrag von 20 Kronen statt einer Kranz spende für Dr. Edmund v. Zallinger übermittelt. Hochherzige Spende. Herr Hugo Ritter von Reining- haus auf Schloß Wickenburg in St. Michael-EPPan hat dem Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen 6 Offiziers betten und Bettzeug für 10 Mann im Werte von mindestens 1000 Kronen gespendet und wird dem Spender

für /diese großmütige Spende hiermit der öffentliche Dan? ausge sprochen. Die Betten sowie das Bettzeug wurden im Roten Kreuz-Spital in Bozen in Verwendung genommen. Der Lehrkörper des Staats-Reform-Realgymnasiums hat sich bereit erklärt, bis aus weiteres IS seiner Bezüge dem Kriegshilfsfonde zu widmen. — Die Schüler der 8. Klaffe. Eduard Amtmann und Johann Reinstaller haben am 22. d. die Reifeprüfung mit Erfolg abgelegt und sind heute als Kriegsfreiwillige zur aktiven Militärdienstleistung ausge rückt

. Die Reifeprüfungskommission Hat von den Prü fungstaxen je 20 Kronen dem Roten 5dreuze und dem Kriegshilfsfonde zugewendet. Nachahmenswert. Vom Verein der k. k. Finanzwache für Tirol und Vorarlberg wurde eine Aktion eingeleitet, wo nach die hierländische Finanzwache während der Kriegsdauer IL vom Gehalte für Kriegsfürsorgezwecke zurücklassen soll. Diese Aktion war von Erfolg, denn es haben sich fast alle Herren der k. k. Finanzwache daran beteiligt. Die Vereins- leitung hat diese freiwillig gespendeten Beträge gesammelt und als erste

Rate pro Oktober dem Kriegsfürsorgeamt in Innsbruck 330 Kronen, dem Roten Kreuz 165 Kronen überwiesen. Männerzweigcerein vom Roten Kreuze. Die Firma „Imperial Feigenkaffee-Fabrik, Karl Kuhlemann, Wien' hat durch ihren hiesigen Vertreter, Herrn Albin Tinkhauser, 100 Kilo Feigenkaffee für den Männerzweigverein vom Ro ten Kreuz gespendet. Herzlichen Dank dafür. ^Nachahmung seitens anderer, für hiesigen Platz liefernder Firmen wird empfohlen. Eine Südtirolerin im Kampfe. Wir berichteten seiner zeit

21