30 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/27_09_1919/SVB_1919_09_27_5_object_2527607.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.09.1919
Umfang: 8
von Gefange«en au« Ruß land. Für die Angehörigen des.in Rußland ge fangenen Fähnrichs des 2. Tir..Kaiserjäger>Reg. Alois Mair aus Bozen und des Kadetten des gleichen Regimentes Alois Sies erliegen von diesen Kriegsgefangenen dringende Nachrichten des Internationalen Roten Kreuzes beim Bozner Roten Kreuz-Amte. : Straßeuerzetz. In der Nacht vom 22. zum 23. d. N. nach Mitternacht spielte sich am Obst- märkte und in der Mnsenmstraße eine derartige Lärmszene ab, daß die Bewohner unsanft aus ihrem Schlafe

27. September 1919 ling und der «mexikanische Dollar auf den Schweizer 'Märkten um ein bis eineinhalb Franken tiefer als in Friedenszeiten. Gegenwärtig haben sich die nordamerikanischen und britischen Roten bereits erholt und auch der französische Franks hat dreiviertel seines Wertes wieder erlangt, den er im Frieden hatte. Anders steht es natürlich mit den Bsnknoten jener Staa ken, die durch den Weltkrieg und die Weltrevolu tion zertrümmert worden sind. Das ist namentlich bei Deutschland

oder dergleichen' tragen müssen und 4. die Unterlassung der Anmeldung strafbar ist. . Heimkehrer aus Albanien. Dem Bozner Roten Kreuz wurde am 23. September folgende aus der Kriegsgefangenschaft in Albanien Gut- lassene durch das Militär-Kommando überstellt: Joscf Kerfchbanmer, Lätzen; Jgnaz Ober- .rauch, Lengmoos; Peter Kofler, Wangen; Jakob Ried er. Steinegg; Anton Rungabdier, St. Ulrich-Gröden. Mit diesen auch Namen aus Hardolo: Joses Fi gl, Ritten; Anton Lettner, Gufidaun und Karl Wolf, Oberau. Nachricht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_09_1914/SVB_1914_09_16_5_object_2518896.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.09.1914
Umfang: 8
am 29. und 30. September statt. Usn der HandelfchntdirektiO« in Sch«<z wird uns mitgeteilt, daß der Unterricht in allen Abteilungen am 17. d. M. beginnt. Auskünfte «der Kriegsgefangene nnd Internierte. Das Komitee vom Roten Kreuz in Genf hat die Anregung gegeben, daß von den Ge sellschaften vom Roten kreuz in allen gegenwärtig kriegführenden Ländern HilfS- und AuSkunftSstellen errichtet werden, deren Aufgabe eS wäre. Auskünfte über Kriegsgefangene und Internierte zu beschaffen und denselben einlangende Liebesgaben

zu über mitteln. Demgemäß hat die Bundesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz auch eine solche HilfS- und Auskunftsstelle in Wien er richte^ welche ihre Tätigkeit bereitS begonnen hat. Anfragen wären nur schriftlich, eventuell tele- graphisch unter genauer Angabe des Namens, deS Truppenkörpers, der Charge des Kriegsgefangenen, bei Internierten ihres NamenS,, Alters, Berufes und früheren Wohnortes, ferner deS Staates, in welchem der Betreffende kriegsgefangen oder inter» niert vermutet

wird, fowie natürlich unter genauer Angabe der Adresse der anfragenden Angehörige»' an das Bozner AuStunftSbureau des Frauen- zweigvereineS vom Roten Kreuz (Fremdenverkehrs- kommifsion), Silbergaffe 6,. zu riHen. Ksst- nnd Uelegraptze« »erketzr «it de« Ansinnde. Der PostanweisungSverkehr mit' dem Deutschen Reiche wird »it 15 September l. I. wieder aufgenommen. Zugelassen find sowohl ge wöhnliche als auch telegraphisches. Postanweisungen. Der Umrechnungskurs wird bis aus weiteres mit 100

5