253 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/04_10_1900/BTV_1900_10_04_9_object_2985045.png
Seite 9 von 10
Datum: 04.10.1900
Umfang: 10
, Tramin Bertagnoll Franz, Kältern Moründell Joh., Kältern Sölva Jakob Kinder, Kältern Hflwper Paus, Kathi, Kaspar, Anna, Josef, Vigil. Kältern v. Ehenbaum Jos., Tramin Ramer Josef. Kältern Pichler Johann, Kältern Roschatt Florian, Kältern Walle Florian, Tramin v. Federicis Katharina, Tramin Abram Daniel, Kurtatsch Nößler Josef, Kurtatsch Depaoli Josef, Tramin Schwemmberger ?!ieol., Tramin Kerfchbaumer Mar., Tramin Kastl Theres, Kurtatsch ZK S4KK S4S7 S4K8 5470 47S7 47Sö 474S 4748 4147 5471 5472 5473

4742 4741 Ü474 S47S ö47k/2 4733 4732 488!« 4888 483? 463 k 433S 4381 4 4 4 S SS 4 2 Ü 2 SS 3 7 3'4 4 0 2'2 2 7 2 4 3 1 4.0 2 1 18 13 2 2 0 L IS S 16'8 20'1 103 ^4'8 12 S 7 3 S 10 11 12 13 14 15 1K 17 18 IS 20 21 22 23 24 26 26 '^7 28 29 Oberhoser Josef, Tramin Kofltr ThoreS, Tramin Kaßal ThereS, Tramin Zelger Äic^ard, Tramin Sschnell Snsanna, Kältern Wohlgemnth Joh., Kältern Kastl Theres, Kurtatsch Oberhoser Josef, Tramin Speiser Alöisia, Tramin Neßler Joses, Kurtätsch Koffer Maria, Kurtatsch

Sinner Franz, Tramiit Segg Maria und Alöis, Tramin Oberhauser Josef, Tramin Thaler Josef und Katharina, Tramin Bernard Joh., Tramin Kastl Rosina, Tramin Stolz Sebastian,' Tramin Zwerger Anton, Tramin Kastl Franz, Tramin Christanell Kath., Tramin Rogginer Joh., Tramin Zwerger Anton, Tramin »rr» 483V 487» 4876 4874 4873 487Ü 4371 43K3 4VK2 43SI 48K0 48S» 434S 4844 484Ä 4333 4332 482K 462S 4824 4317 48IV 4312 4314 480k 4807 2Z-7 107 10 L IS 2 SS S-8 20 0 183 3'2 SS »2-K 24 k tl'7 12 S 21 S 21 7 22 L 1l2

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/16_06_1924/BZN_1924_06_16_4_object_2502244.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.06.1924
Umfang: 8
Pferdezucht, die er durch 30 Jahre beaufsichtigt hattte, erwähnt> und die Anwesenden nahmn zum Zeichen der Trauer den Hut ab. Gründung eines neuen Feuerwehrbezirksver bandes und 40jähriges Gründungsfest der Feuer wehr Tramin. Ans Tramm berichtet man uns: Am Sonntag, 22. ds., begeht unsere Feuerwehr ihr 40jähriges Gründungsfest und wird dasselbe den Verhältnissen entsprechend möglichst feierlich begangen werden. Gleichzeitig erfolgt apch die Gründungeines neue nFeuerwehr- Bezirksver

b a u des für die Feuerwehren des Bezirkes Neumarkt. Die Vorbereitungen für beide Feiern sind im vollsten Gang und es bliebe nur zu wünschen, daß dieses Doppelfest nicht unter der Witterung zu leiden hätte und daß der Wettergott uus einmal ein beständigeres Wetter schicken möchte, dann kann man getrost sagen, daß Tramin seine Wehr und alle Gäste bestens ehren wird und daß letztere sicherlich vollauf befriedigt von Tramin schei den werden. Aus der reichhaltigen Festordnung seien nur die Hauptpunkte angeführt: ^5 Uhr

Fanfaren vom Pfarrturme ans. 7 Uhr Festmesse, hernach auf dem Rathausplatze Ansprache und Ver teilung der Diplome an die Jnbilare; 9 Uhr Schau übung der ftmw. Feuerwehr Tramin mit darauf folgender Defilierüng, 10 Uhr Gründungsversamm lung des Feuerwehr-Bezirksverbaudes „Unterland' im Theatersaale, ^12 Uhr gemeinschaftliches Mit tagessen im Gasthause zum „Löwen' (Preis Per Ge deck 7 Lire ohne Getränke) und V^2 Uhr gemein samer Abmarsch zum großen Volksfeste, bei wel chem die Musikkapellen von Auer

, Neumarkt und Tramm konzertieren werden. Für Speisen,Getränke, Volksbelustigungen und Spiele aller Art ist reichlich gesorgt, darum feien alle Freuilde der Feuerwehr höflichst eingeladen, am 22. ds. nach Tramin zu kommen. Osterr. Wetterbericht. Das Wetter hat sich in ganz Mitteleuropa gestern gebessert. In den Weft- daß Sie so fürsorglich an alles gedacht haben, Jve Kühl.' . .Breit zog Jve seinen nicht zu kleinen Mund: „Keine Ursach zu danken, ein alter Junggeselle weiß doch mit zarte Damens umzugehen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/13_09_1913/SVB_1913_09_13_4_object_2516114.png
Seite 4 von 10
Datum: 13.09.1913
Umfang: 10
Seite 4 Tkole? Volksblatt 13. September 1913 Korrespondenzen. Kalter«, 11. September. (Zur Mäuse- plage.) Das Komitee zur Bekämpfung der Mäuse plage hielt beim „Stern' eine Sitzung ab, zu der nebst größeren Moosgrundbesitzern auch die Ver treter von Tramin und Neumarkt erschienen. Die Herren Bürgermeister Dissertori und Stellvertreter Ernst Spitaler waren am Erscheinen dienstlich ver hindert. Herr Baron Nep. Di Pauli erstattete Be- richt über den bisherigen Verlauf der Aktion, welche so weit

. Es wurde daher vereinbart, am 14. d. M. eine allgemeine Versammlung einzuberufen, um die Leute zu belehren, so daß man hofft, daß auch kleinere Moosgrundbesitzer das Einlegen in ihren Mösern vornehmen werden. Diese Mischung kann aus den Mösern an verschiedenen bekanntgegebenen Stellen in jeder ersorderlichen Menge bezogen werden. Die Kälterer Moosfläche hat eine Länge von 5 Kilometer und eine Breite von über 2 Kilo» meter. Die Fraktion Söll bei Tramin war ebenfalls bei der Sitzung vertreten

und erklärte sich mit den vorgeschlagenen BekämpsungSmitteln einverstanden. Die Wühlmäuse wurden bereits in mehreren Wein- gärten von Tramin und in verschiedenen Wiesen in Kaltern bemerkt. St. PaulS in Eppan, 10. Sept. (Allerlei.) Der Traubenstand im sogenannten Paulsner Feld ist ein sehr guter. — Am Maria Geburtsfeste hielt ein Missionär aus Südafrika die Nachmittags predigt, in der er über die Glaubensverbreitung in den Missionen und über die Sitten und Gebräuche der Eingebornen sprach. Auch viele Leute

aus der Umgebung waren zum Gottesdienste erschienen. Nach dem GotteSdietlste veranstaltete die Musik- kapelle unter Leitung deS Herrn Schulleiters Rabanser, altem Brauche gemäß, ein Platzkonzert. Tramin, 10. Sept. (Zum Abschied des hoch würdigen Herrn Koop era t or S Johann Lantschner.) Es sind nun bald 14 Tage her, daß uns Herr Kooperator Lantschner verlassen hat, um seinen neuen Posten als erster Kooperator in Schönna anzutreten. Aber mit dem lieben Herrn Johannes ist nicht auch schon zugleich die Erinne

rung an sein selbstloses, echt priesterliches Wirken von Tramin sortgezogen. Zwölf volle Jabre hat er hier an der Seite des hochw. Herrn Pfarrers Schrott als eifriger Arbeiter im Weinberge des Herrn seines priesterlichen Amtes gewaltet. Was Kooperator Lantschner auf der Kanzel, im Beicht stuhl, in Schule und Familie, in der Hütte des Armen und am Bette des Sterbenden Gutes ge wirkt hat, das werden die Traminer unvergeßlich in Erinnerung behalten. Seinen Eifer sür das HauS deS Herrn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/29_05_1904/BZN_1904_05_29_3_object_2446898.png
Seite 3 von 28
Datum: 29.05.1904
Umfang: 28
, an welcher außer vielen geistlichen Herren auch die Ge meindevertretung von Knrtatsch und die größeren Wohlthä ter, wie Herr v. Elzenbanm von Tramin, geladen ivaren, wurde allen Gönnern und Freunden von Nungg dieser Dank in angemessener Weise ausgesprochen. Wenn wir nun unser schönes Gotteshaus betreten, fällt jedermann der prachtvolle, allgemein bewunderte Hochaltar, der aus dem Atelier des Bildhauers Herrn Ferdinand Stuf l e s s e r von St. Ulrich in Gröden ^vorgegangen ist, in die Augen, und würdig

! Ü Wießen sich an den Altar die Stationstafeln an, welche aus der Bilderhandlung Hi l l ebra n d in Graz stammen. Den Kelch mrd die Altarleuchter hat Meister R appel in Schwaz in musterhafter Weise, wie man dies an ihm längst gewohnt ist, geliefert und die schönen Glasfenster machen der Firma Strobl u. Jäger, Glasmalerei in Brixen, alle Ehre. Sehr gut gelungen ist auck das von einem einheimi schen Gewerbsmann, dem Herrn Schlossermeister Alois Zwerge r in Tramin, gearbeitete Kommuniongitter

, das in seiner einfachen, aber doch stilgerechten Ausführung alles Lob verdient. Bei den Einweihungsfeierlichkeitei: wurden wir) durch das Erscheinen der stark besetzten und gut geschul ten Musikkapelle von Tramin überrascht, unter deren klingen den: Spiele die hochwürdige Geistlichkeit zur Kirche zog, und welche sodann auch während Äer Hl- Messe spielte, sowie die Begleitung der Festgäste in das Haus des Herrn Josef Cal- liari besorgte, wo in einem eigens dazu hergerichteten Zim mer die Festtafel aufgestellt

war. Während des von der tüch tigen Widunchäuserin von Tramin aufs leckerste bereiteten Mahles spielte die genannte Kapelle frohe Weisen und wurde dann ebenfalls festlich bewirthet, , so gut dies bei ihrem über raschenden Erscheinen geschehen konnte. Zum Glücke sind wir Rungger.- wegen. der, Bewirthung mit einem guten Tropfc-r Wein nie in Verlegenheit, denn hier in dieser wundervollen Lage gedeiht die Nebe vortrefflich und trifft man in unseren Kellern stets auserlesene Sorten, wovon auch Heuer noch grö ßere Vorräthe

vorhanden sind. Wer also unser gegenüber der Bahnstation Nelnnarkt-Tramin gelegenes Oertl besuchen will, das politisch zur Gemeinde Kurtatsch, seelsorglich aber zu Tra min. gehört und auch an das dortige Postamt angeschlossen ist, der kann dort stets sreundlichen Empfanges gelvärtig sein und hoffen, edle Weinmarken zu finden. Allen unseren Wohb thätern, die uns beim Kirchenbaue unterstützten, sei hiemit neuerdings der herzlichste Dank öffentlich ausgesprochen. T. l Von Scis am Schlern berichtet

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/07_06_1910/BZZ_1910_06_07_4_object_453623.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.06.1910
Umfang: 8
Nr. 126 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Zieiistag. den 7. Juni 191V. gestellten Bahnarbeiters, tauchte im Spätherbste 1309 unter dem fälschen Namen Cireiti in Tramin «ruf, fand als einfacher Arbeiter beim dortigen Kirchenbäu Beschäftigung, mußte aber wegen Un verträglichkeit bald entlassen werden. Er hatte im Gasthaus- -des Alois Maly seine Verpflegung, auch nach seiner Entlassung aus der Arbeit, und hielt sich sehr viel dort auf. Viele Anzeichen sprechen dafür

, daß er für ein Hochstaplerisches Auftreten, miit dem er schon früher sein Glück versucht hatte, abermals seine Vorbereitungen traf, wobei nur seiner pomphaften Geschäftskarte «Hans Louis Ci- reni, Bauunternehmer, Besitzer und Erfinder neu ester Patente, jahrelang als Polier in Deutschlalü, Oesterreich-Ungarn, Frankreich, Serbien, Holland, Dänemark und Schweiz usw.' gedacht werden soll. In Wahrheit hatte Kubetz, die Hälfte dieser Länder gewiß niemals gesehen. In Tramin faßte Kubetz bald eine warme Zu neigung zu der Wirtin

wieder nach Tramin zurück, wo bei er die Neise sorgfältig geheim hielt, vom Bahnhöfe in größter Eile heimkehrte und der Kö chin Meyex bei Maly sagte, er. habe in seiner Woh^ lnung beMigMr geschlafen .v Den Aufenthalt in Bozen Hat er dazu benützt, um auf dem Bahnhof postamte einem Bediensteten ein Paket zur Aufgabe einzuhändigen, welches an Alois Maly, Mastwirt in Tramin, adressiert war. Es enthielt eine kleine Höllenmaschine. Am 31. Jänner waren Frau Maly -ihre Mägde, Maria Weger und Paula Christanel und „Cireni

' (Kubetz) als Zeugen zum Bezirksge richte Kaltern geladen. Der Zeitpunkt der Aufgabe jenes Paketes war daher -von Kubetz mit Bedach gewählt worden, denn es mußte so zu einer Zei an den Ort seiner Bestimmung gelangen, als jene von Tramin abwesend waren. In der Tat wurde es am 31. Jänner um 1 Uhr nachmittags dem Wirte Alois Maly vom Postboten Aergeben, und er schickte sich bereits an, das Paket in Anwesen heit mehrerer Gäste, etwa zwei Schritte von deren Tische entfernt, zu öffnen. Es war ein Glück, daK

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/19_07_1945/DOL_1945_07_19_4_object_1153417.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.07.1945
Umfang: 4
in Tramin 1924. Feldpost-Nr. 18871? Sein letzter Aufenthalt war in Ostpreußen. — Nachricht erbeten an: Familie Thomas Zei ger. Sö’l-Tramin Nr. 7. * 636 c MUllergehllle als Aushilfe ftir elclclr. WelienmühU* In Kurl auch sofort «esnrht. Zuschriften an die Ver- wallnng. Bozen. Lehrluoge. dentseh-ltslla- nisch sprechend, wird so fort anlacnommen. Brüder Sehleehtleitner, Boi«n._ t-S Wlrt-chaltrrlo für kleinen, guten Haushalt In Bosen gesucht. Ferrari Ludwig. SparkasseslraOe 10. 842-3 l.ehrllng gesucht

mit Bindsflgo umgehen kann, gesucht. Holz- u. Kohlcn- handlnng, Bozen. Via Leo nardo da Vinci _26. 625*3 Stifter, tüchtig, für dvc: Worhen gesneht. Gute Ver pflegung und guter lohn. Albert Mayer. Tramin. — HiiMerln, erfihren. ver- riändiß, wohlvertront. auch geneigt zu Krankenpflege, sticht für Immer allein stehender Altkaufmann — Vlnz. Sprenger, Klausen. 131-3 Sehnhmaehee-Letirllng ge* sucht. —» Marin!, Goethestraffe 3 0. 609-3 KffehHi, sclhstlndig, die auch Hausarbeiten ver richtet. bei guter Bezah lung

-Nummer 21003? — Nachrichten an Paula Mayer, Tramin. Parkstraße 18. 457 c Jene Personen welchen aus der Garage Seiserhof in Seis 77, Anzüge. Stoffe. 2 Ueberzieher sowie ein großes Photoalbum (in Schweinsleder ge bunden) zugeteilt worden sind, werden aufgefordert alles sofort an obige Adresse oder bei Melchiori Sarntheinerstraße 25. ln Bozen zurückzugeben, da sonst Anzeige erfolgt. . 619 c Krampeicmtage für schweizerische Wolldeckenfabrik zu kaufen gesucht. — Schriftliche Angebote an Karl Brandenberger

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/14_12_1867/BTV_1867_12_14_9_object_3041496.png
Seite 9 von 10
Datum: 14.12.1867
Umfang: 10
mit einem jähr lichen Betrage von 12 fl. 60 kr. öst. W. ist mit Be ginn deö Schuljahres 1367/63 in Erledigung ge kommen. Zum Bezüge desselben ist ein armer Student von Tramin oder Bozen gebürtig, berufen, von welchem mit Grund erwartet werde» kann, daß er sich dem Priesterstande widmen werde. Der Geuuß des Sti pendiums erstreckt sich vom Gymnasium bis zum Ein tritt? tu das Seminarinm. Das Derleihnngsrecht steht abwechselnd dem Hochw, Hrn. Probste in Bozen, und dem jeweiligen Hochw Hrn. Pfarrer in Tramin

zu, und für diesmal dem Hrn. Pfarrer in Tramin. Kompetenten haben ihre Gesuche diesem Bezirks- amte bis 20. k. Mts. portofrei, versehen mit den Studieuzeugnisseu der letzlverflossenen 2 Semester einzusenden, und sich über ihren Geburtsort, ihre Dürftigkeit und über die mit Erfolg bestandene Impfung auszuweifeu. K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht am 26. November 1367. Der k; k. Bezirksvorsteher: Sevignaui. 3 ^VVILO VI Nr. 909 Li v roso vacanto uno öegli stipeuZii toiulati 8 öofuuto ?ario<:o k'elico k'ortunkto

ist; und in das Register für Gesellschaftsformen: die Er- löschnng der Firma „Wachtler und Pitfcheider' an deren Stelle die Sinzclnfirma „Heinrich Wachtler' »ritt, eingetragen. (Nr. 31SS.) Vom k. k. Kreisgerlchte Bozen als Handelsgerichte wurde am 21. November 13S7 die Erlöschung der Firma Dr. Alois Eberle, Wcinhand- lung in Tramiu, deren Inhaber der nunmehr ver storbene vr. Alois Eberle in Tramin war, in das Handelsregister für Einzelnfirmeu eingetragen. Bozen, den Ll. November 1867. Der Präses: Zerin. Lofserer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/23_08_1895/BZZ_1895_08_23_3_object_395426.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.08.1895
Umfang: 4
tencheji. dem Kommando der freiwilligen Feuerwehr in Tramin behalt igeh«l A«s d<« SchlttrMtster«. In der Auslage des ^ !rautschaeiderlscheu Geschäftes am Kornplatz erregt gegenwärtig ein sehr gefälliges Schaustück die Aufmerksamkeit der Passanten. Dasselbe stellt ein aus Kanditen und Chocolade zusammengestelltes Schloß vor, das bis in die Details zierlich und geschmackvoll aufgebaut-ist. Tiroler Neuigkeitspol!. IM 268.000 fl.; Effektenkonto 33.773 fl., gegen 361.000 fl. im Vorjahre; an verschiedenen

, ob e. seine Pflicht als Abgeordneter auch gethan hat und hat dann keine Zeit Interpellationen, Wünsche und Be dürfnisse seiner Wähler anzuhören. Er ist nicht länger „beweilt', das Urtheil seiner Wähler entgegenzunehmen und dafür stimmt die Versammlung von freien Staatsbürgern „begeistert in ein Hoch auf den Herrn Baron' ein. Merkwürdiger Volks vertreter, merkwürdige Wähler daS! ' Das Programm des am 15. September in Tramin stattfindenden iX. Feuerwehr-B ezirks-V erb ands-D e- legirtentag verbunden

mit dem zehnjährigen Gründungsfeste der freiwilligen Feuerwehr in Tramin lautet: 7^ Uhr Mor gens: Empfang de.' auswärtigen Feuerwehrgäste und darauf folgender Frühschoppen, 8V« Uhr Festgottesdienst, 10 Uhr Delegi^tensitzung im Magistratsgebäude, 11 Uhr Diplom-Ver- theilung. 12 Uhr Mittags: Gemeinschaftliches Festessen im Bozen, welche praktisch. Einrichtung auch von den Gästen sehr oft, und gerne benützt wird. Man ist dadurch immer eu cour«llt mit den Ereignissen in der Stadt. Zum Schlüsse erwähne

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_12_1909/SVB_1909_12_24_3_object_2549786.png
Seite 3 von 12
Datum: 24.12.1909
Umfang: 12
Tramin' einen Kandidaten in der Person des Hoteliers Walser in Meran aufgestellt; das war noch nötig; schon das vorige Mal wäre Dekan Glatz dem libe ralen Kandidaten beinahe unterlegen; diesmal ist die Gefahr noch größer schon an und für sich; da mit aber die Gefahr „das bisherige sichere Mandat an einen Liberalen zu verlieren, aus das höchste gesteigert werde, haben sich die „sriedliebenden' Herren noch den Luxus gestattet, einen eigenen Kandidaten aufzustellen, obwohl er nicht die geringste

Aussicht hat, durchzudringen; daS ist nur deshalb geschehen, damit der konservative Kandidat in noch größerer Gefahr kommt. So handeln die Herren, denen christlich, christlich-sozial und katholisch egal ist. — Die „Vertrauensmänner' in Kaltern und Tramin möchten wir übrigens kennen; die Konservativen haben sich i n beiden Wahlkreisen mit den Christ lich-Sozialen und Bündlern auf Dissertori vereiniget. Der Unfrieden und die Uneinigkeit wird daher von professionellen FriedenSmanier künstlich von außen

, wenn schon ein christlich-sozialer Kandidat ausgestellt werden muß, so ist den Kalterern und Traminern allerdings ein „Hotelier' am liebsten. Herr Hotelier Walser ist ein eifriger AnHanger der Prinntwein- Jener und das werden sich die Weinbauern von Kaltern und Tramin merken, ein solcher Abge ordneter täte uns gerade noch not. Protest gegen die Meinstener. In LaviS fand am Sonntag eine von 300 Weinbauern besuchte Protestverfammlung gegen die projektierten neuen Reichs- und Landesweinsteuern statt

21