2.466 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/04_10_1900/BTV_1900_10_04_8_object_2985043.png
Seite 8 von 10
Datum: 04.10.1900
Umfang: 10
20S0 Verzeichnis über die Gru»deinlösung zur Regulierung des großen Kalterer-Grabens im Gemeindegebiete von einzulösende I s 1 > -^7 , - Name und Wohnort Der einzulösenden Name und Wohnort lKrund lachen ß Grundflächen des GrundeigenthllmerS Z W Parzellen- ?kr. FUlchenmaß Q Master des GrundeigenthllmerS Pärzelteii- ' ' Nr. Flächenmaß Klafter I Zwerger Anton, Tramin - 5020 63 S 66 Gabler Josef, Tramin , 5133 » 4 63 2 Benefizium St. Vigil, Altenburg 302S 14 6 513S ) 3 Depaoli Josef, Tramin 5050

1 S« 2,S s 50IS 71.2 67 Gamper Johann, Tramin S14I ' 4914 ^ 47'2 4 Scarazuola Franz, Ursula, Josef« Tramin 94 3 63 Anselm Anton, Tramin 4 9 j 3/3 / 227 S ^ Winkler Anton, Tramin ' 5002 114 6V Erschbaumer Anna, Tramin 4912 2'S 6 ^Ilni Johann^ Tramin 4934 169 70 Gabelin Kaspar, Tramin' 4gj0 4'^ 7 8 Covj Fiauz, TrüMitt Zani Julitta, Tramin v. Piristi Johann, Tramin 5044>2 4993 6 9 71 Schullian Joses, Aattern 5 543/2 1 S142 s I8S S 4S87 3 1 72 Mair Franz, St. NicolauS SI43/I ' IK'7 10 Santin's Joh. Kinder, Tramin

4986>3 9 7 73 Greif Jöfef, Tramin bi4ö/i 1^ 0 II Geyer Anton. Tramin 5045 11^3 74 Albertini Hranz. Tramin 4Ä0S 8-0 12 Znblasing Maria, Tiamin 4931 8 1 75 Kosler Johann, Tramin 4908 11« 13 Waid Elise, Innsbruck 4980 1 68j's f 4 8 76 77 Greif Franz, Tramin Mandl Al. des Anton, Tramin Sl4s/2 5147/7 10-s z? 14 Zelger Anna, Tramin 4965 1 4Ä66 / 215 78 Oberhofer Unton, TraimN 4903/3 4901>2 1 48-6 IS Oberhoser Theres und Sprenger Quirikus 50öÄ/>6t I 27 4 79 Pichler Theres, Trains 4!»02 / 3 S Ttamin

' 5l)5s/1 I^lv 80 Enderte Doi^inicus, Tramin 4901/1 339 IK Weiß Jöhamt, Tramin 4964' ' 18 j 81 Äegg Johann, Tramin 48S7 53'^ 1? Micheli Georg, Tramin 4'-»51/2 / 8'3 82 Kofler Johann, <Iöll 5149 1 5143 / 420 13 Thaler Johann, Tramin 495 i/t 75 83 Pseier Georg. Decan, Kältern 5355 14 4 IS Torgler Josef, TraMin 4920/1 10 4 34 Geier Johann, Tramin 5366 i80 20 Walch Wilhelm, Tramin Sti-Zk-'/Ä 1 5026/12/^ ö057 t 50^2 s 323-1 35 Noeßing Jose?. Tramin 5362 53K3/I 1 5363/2 / 537S 32-3 21 Mandl Anna, Tramin KS 3 86 87 Proßliner

Maria, Tramin Figl Anna, Kältern 29 S 10.6 22 Dolcin Maria, Tramin 506« 23'l 88 Rohregger Peter, Kältern 5380 36'g 23 Bernard Vinzenz, Tramin 5067 59 6 89 Schmidt Barbara, Tramin 5382/1 32 9 24 Ruedl Josef, Tramin 5096>l 23'8 90 Roschatt Maria, Kältern 5391 14'2 22 Sinn Franz, Oberplanihing 4!'4'.'/5 10 7 91 Fürlanelli Josesa, Tramin 5392 12 2 2K Speiser Josef, Tramin 5079/2 22 7 92 Pfraumer Joh Kinder, Kältern 5395 7'6 27 Weid Kunigund, Tramin 5080 29 7 93 Enderle Johann des Dominicus, Tramin 5396

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_11_1897/BTV_1897_11_18_9_object_2970379.png
Seite 9 von 10
Datum: 18.11.1897
Umfang: 10
Giovanelli Baron Jgnaz. St. Anton, G. - P. - Nr. ^20, 22-von 10 Klst., S2, 53 von 74 Klst. j Pfranner Josef, St. Nikolaus, G-P.-Nr. i3 von 2 Klst. Pfranner Josef und Nikolaus, St. Nikolaus, G.-P.- t8 von 2 Klst. , Micheli Josefa, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 17 von 2 Klft. ? - - Gutmorget Maria, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 16 von 2 Klst. ' r Morandell Peter, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 12 von L Klft. - . Wolfensberger Heinrich, Tramin, G.-P.-Nr. 11 von « Klft. , ' Kranewitter Alois, Kältern

, G.-P.-Nr. 7 von 7 Klft. Sinn Maria, Oberplanitzig, G-P.-Nr. 4/1 von 4 Klft. Hell Anna, Unterplanitzig, G.-P.-Nr. 3/1 von 7 Klst. Tschandrin Josefa, Tramin, G-P.-Nr. I2K von 31 Klft. Gemeinde Kältern: Postal Clara, geb. Rohner, Tramin, G.-P.-Nr. 5223/5 von 15 Klft.. Waid Anna, geb. Kerschbaumer, Rung und Rigott Johann d. Maria, Tramin, G.-P.-Nr. 5222, 5221 von 4 Klst. . Ascher Franz des Johann, Tramin, G -P.-Nr. 5220 von 4 Klst. . Platzgurnmer Josef des Martin, Tramin, G.-P.-Nr. 5219 von 4 Klft. Pernstich Valentin

des Franz, Tramin, G.-P.-Nr. 5218/7 von'113. Klst. , Gayer Anna, 'geb. Franzelin, Tramin, G.-P.-Nr. S21K/3 Von 10 Klft. . Romani Anton, Tramin, G.-P.-Nr. 521K/S von 13 Klft. Mair Anton, Bahnwächter Nr. IS 7, Neumarkt, G.- P.-Nr. 5214/9 von 10 Klft. Biegereben Baronin Anna, geb. Dipauli, St. Anton, G.-P.-Nr. 5212, 5211, 5210 von 11 Klft., 4352 von 4 Klft., 5209 von 14 Klst., 5294 von 32 Klft., 5434 von 31 Klft., 4353 von 3 Klst. Seppi Cölestin in Soll, Kurtatsch, G.-P.-Nr. 5203/7 von 11 Klst. Zwerger

Mathias, Binder, Tramin, G.-P.-Nr. 5208/3 von 3 Klst., 5252 von » Klst. :, iPezini Franz des Caspar, G.-P.-Nr. 5207/2 von 3 Klst. Oberhoser Franz des Josef, Tramin, G.-P.-Nr. S207/2 von k Klst. Ascher Anna und Maria, Tramin, G.-P.-Nr. 5206 von 3 Klst. Spital Tramin, G.-P.-Nr. 5205, 5204 von k Klst. Sölva Anton des Anton, Kältern, G.-P.-Nr. 5202/1 von 6 Klst. Giovanelli Josef und Anton, Tramin, G.-P.-Nr. 5200 von 3 Klft. v. Morandell Karolina und Adelheid des Franz, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 5201

von 6 3 Klft., 4487 von 9 Klft., 5284 von 13 3, 4431. . Sinn Julitte, geb. Tyrler, Tramin, G.-P.-Nr. 5199 von 3 Klft. Sinn Flora, geb. Caliari, Tramin, G.-P.-Nr. 5197 von 3 Klft. . Waid Joses des Josef, Tramin, G.-P.Nr. 5196 von 6 Klst. ..Santin Josef, Tramin, G.-P.-Nr. 5195 von 5 Klst. Sinn Hanns des Vigil, Kältern, G.-P.-Nr. 5192 von 11 Klst. Sinn Stesan des Franz, Oberplanitzing, G.-P.-Nr. 52S1/2 von 1k Klst., 5511/2 von 22 Klft. Ascher Josef des Johann, Tramin, G.-P.-Nr 5189 von 7 Klft., 5190

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/04_10_1900/BTV_1900_10_04_9_object_2985045.png
Seite 9 von 10
Datum: 04.10.1900
Umfang: 10
, Tramin Bertagnoll Franz, Kältern Moründell Joh., Kältern Sölva Jakob Kinder, Kältern Hflwper Paus, Kathi, Kaspar, Anna, Josef, Vigil. Kältern v. Ehenbaum Jos., Tramin Ramer Josef. Kältern Pichler Johann, Kältern Roschatt Florian, Kältern Walle Florian, Tramin v. Federicis Katharina, Tramin Abram Daniel, Kurtatsch Nößler Josef, Kurtatsch Depaoli Josef, Tramin Schwemmberger ?!ieol., Tramin Kerfchbaumer Mar., Tramin Kastl Theres, Kurtatsch ZK S4KK S4S7 S4K8 5470 47S7 47Sö 474S 4748 4147 5471 5472 5473

4742 4741 Ü474 S47S ö47k/2 4733 4732 488!« 4888 483? 463 k 433S 4381 4 4 4 S SS 4 2 Ü 2 SS 3 7 3'4 4 0 2'2 2 7 2 4 3 1 4.0 2 1 18 13 2 2 0 L IS S 16'8 20'1 103 ^4'8 12 S 7 3 S 10 11 12 13 14 15 1K 17 18 IS 20 21 22 23 24 26 26 '^7 28 29 Oberhoser Josef, Tramin Kofltr ThoreS, Tramin Kaßal ThereS, Tramin Zelger Äic^ard, Tramin Sschnell Snsanna, Kältern Wohlgemnth Joh., Kältern Kastl Theres, Kurtatsch Oberhoser Josef, Tramin Speiser Alöisia, Tramin Neßler Joses, Kurtätsch Koffer Maria, Kurtatsch

Sinner Franz, Tramiit Segg Maria und Alöis, Tramin Oberhauser Josef, Tramin Thaler Josef und Katharina, Tramin Bernard Joh., Tramin Kastl Rosina, Tramin Stolz Sebastian,' Tramin Zwerger Anton, Tramin Kastl Franz, Tramin Christanell Kath., Tramin Rogginer Joh., Tramin Zwerger Anton, Tramin »rr» 483V 487» 4876 4874 4873 487Ü 4371 43K3 4VK2 43SI 48K0 48S» 434S 4844 484Ä 4333 4332 482K 462S 4824 4317 48IV 4312 4314 480k 4807 2Z-7 107 10 L IS 2 SS S-8 20 0 183 3'2 SS »2-K 24 k tl'7 12 S 21 S 21 7 22 L 1l2

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/01_08_1856/BTV_1856_08_01_7_object_2997895.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.08.1856
Umfang: 8
»s 8 67 63 6? 70 71 72 73 74 75 76 77 73 73V» 73-/. 73-/, 73^5 79 30 31 82 33 84 35 36 37 33 39 90 91 92 93 94 95 96 97 Vor-, Zuname und Wohnort der Besitzer Peter Vnggin von Kältern Anna Sepp, grb. Pallang in Kältern Johann Mutz von Nenmarkt Josef Oberranch von Nel?markt Sluton Widmann von Tramin Frank Josef und Johann und Maria Stupner, letztere, als Erbe der Snsanna Frank von Kaliern Peterlin Anna, geb. Covivoi, Kältern Anton Tfchimben von Kältern Zlnton Obrist des sel. Johann von Kältern

Anna Frank des f»l. Josef, vcrehl. Neulichedl wohnhaft zu Tramin Jakob Tell von Tramin Martignon Alois, Klara und Maria minderjährige Kinder des sel. Vigil, vertreten durch die Vormünderin Mutter Elisabetk von Trainin Augustin Casal von Tramin Mathias Zelger von Tramin Anna, Gemahlin des Johann Mölt, »er, geb. Nuedl von Kältern Gemeinde Kältern, vertreten durch den Bürgermeister Adalbert von Röggla ^ Johann Franzelin. von Tramin Gemeinde Kältern Maria, Gemahlin des Anton Sinn, geb. Ambach

zu Kältern Otto Baron von Unterrichte? zu Tramin Anton Strödl von Tramin Franz Zublastng von Tramin Anna Hanspeter, geb. Franzelin in Tramin Ciprian Conzin von Kalrern Anton Sinn von Tramin Kaspar Greif gegenwärtig zu Salurn Snsanna, Witwe des sel. Jobann Morandell von Kältern Franz Franzelin des sel. Johann von Tramin . Anton und Maria Ehelente Kastl als Vesttzncrchfolger der Maria, geb. Kalser zu Tramin Alois Holzkiiecht zu Aner Anton Perkmann zu Tramin Josef, Maria n»d Anna des sel. Ant. Morandell

n.Jofefa, Johann und Franz des Johann Morandell, alle 6 Kinder der Anna Ehrhart von Kältern . Josef Micheletti von Tramin Peter Rohregger, Kuratkaplau i» Alteuburg Johann Thaler von Tramin Kataster,Zahl,-Gränzen und Flächenmaß der r/nzusösenden Grundstücke. I Franziska Frauzeliu, zu Kältern geb. Sölva Acker und Strenmoos, Gränzen: 1. Gemeindeweg. 2. Josef Oberhofer, 3. Gemeindeweg, 4. Anna Pallang, von 10 Starland. Streumoos. Gräuzen: 1. Gemeindeweg, 2. Peter Luggin, 3. Gemeindeweg, 4. Johann Mutz

mit Weinbau, Atänzen: 1. und 3. Gemeindeweg, 2. Geschwister Martignon, 4. Jakob Ambach, von 12 Starland. Acker mit Weinbau, Gränzen: 1. Anna Möltner, 2. Confingraben und l'enseits Josef und Jakob Thaler in der Gemeinde Tramin, 3. Gemeindeweg oder Tillgraben, 4. Gemeinde Kältern, von nngefäbr 110V Klafter. Wiese mit Weinban, Gränzen: 1. Johann Pichler und Derlassensckaftsmassa deS Lorenz Ta- vonatti in der Gemeinde Tramin, 2. Josef und Jakob Thaler ebenfalls in der Gemeind» Tramin mittelst

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/11_08_1856/BTV_1856_08_11_7_object_2998012.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.08.1856
Umfang: 8
SOI « cn S- 63 66 69 67 70 63 71 69 72 70 73 71 74 72 75 73 76 74 77 75 73 76 79 77 30 73 31 ' 73V, 32 73-/- 33 73V- 34 73V- 35 79 36 30 37 31 33 82 39 33 90 34 91 35 92 36 93 37 94 33 95 39 96 90 97 9l 98 92 99 93 94 95 96 97 Vor-, Zuname und Wohnort der Besitzer Peter Vuggin von Kalter» Anna Sepp, geb. Pallang in Kältern Johann Mntz von Neumarkt Josef Oberranch von Ncumarkt ' Anton Widniann von Tramin Frank Josef und Johann und Maria Stupner, letztere als Erbe der Susanna Frank von Kältern

Peterlin Anna, geb. Covivon Kältern Anton Tschimben von Kältern Anton Obrist des sel. Johann von Kältern Anna Frank des s«l. Josef, verehl. Neulichcdl wohnhast zu Tramin Jakob Tell von Tramin Martignon Alois, Klara und Maria, minderjährige Kinder des sel. Vigil, vertreten durch die Vormünder»« Mutter Elisabeth von Trami» Augustin Casal von Tramin Mathias Zelger von Tramin Anna, Gemahlin des Johann Mölt- »er, geb. Rnedl von Kältern Gemeinde Kältern, vertreten dnrch den Bürgermeister Adalbert von Röggla

Johann Franzelin von Tramin Gemeinde Kältern Maria, Gemahlin des Anton Sinn, geb. Ambach zu Kältern Otto Baron von Unterrichter zu Tramin Anton Strodl von Tramin Franz Zublaslng von Tramin Anna Hanspeter, geb. Franzelin in Tramin Ciprian Conzin von Kältern Anton Sinn von Tramin ^ Kaspar Greif gegenwärtig'zu Salurn Susauna, Witwe des sel. Johann Morandell von Kältern Franz Franzelin des sel. Johann von Tramin Anton n»d Maria Ehelente Kastl als Befltznachfolger der Maria, geb. Kaiser zu Tramin Alois

Holzknecht zu Auer Anton Perkmann z» Tramin Joses, Maria und Anna des sel. Ant. Morandell n.Josefa, Johann und Franz des Johann Morandell, alle 6 Kinder der Anna Ehrhart von Kältern Josef Micheletti von Tramin Peter Rohregger, Kuratkaplan in Altenburg > Johann Thaler von Tramin iFrauziska Franzelin, geb. Sölva » zu Kältern Kataster-Zahl, Gränzen und Flächenmaß der einzulösenden Grundstücke. Acker und Strenmoos, Gränze»: 1. Gemeindeweg. 2. Josef Oberhofer, 3. Genieindeweg, 4. Anna Pallang, von 10 Starland

: 1. und 3. Gemeindeweg, 2. Anton Widmann und Jakob Tell, 4. Augustin Casal, von 6 Starland. Wiese mit Weinbau, Gränzen: 1, und 3. Gemeindeweg, 2. Geschwister Martignon, 4. Jakob Ambach, von.12 Starland. Acker mit Weinbau, Gränzen: 1. Anna Möltner, 2. Confiugraben und jenseits Josef und Jakob Thaler in der Gemeinde Tramin, 3. Gemeindeweg oder Tillgraben, 4. Gemeinde Kältern, von ungefähr 1100 Klafter. . Wiese mit Weinbau, Gränzen: 1. Johann Pichler und Verlassenschaftsmassa des Lorenz Ta- vonatti in der Gemeinde

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/07_08_1856/BTV_1856_08_07_7_object_2997963.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.08.1856
Umfang: 8
«S5 s 71 72 73 74 75 76 77 73 7SV» 73-/- 78-/. 7SVs 79 80' 31 82 83 84 85 86 87 88 89 90 9, 92 93 94 95 96 97 Vor,, Zuname und Wohnort der Besitzer Peter Vuggin von Kältern Anna Sepp, geb. Pallaug in Kältern Johann Mntz von Nenmarkt Josef Oberrauch von Neumarkt Anton Widmann von Tramin Frank Josef und Johann und Maria Stupner, letztere als Erbe der Susanna Frank von Kältern Peterlin Anna, geb. Covivon Kältern Anton Tschimben von Kalter» Anton Obrist des sel. Johann von Kalter» Anna Frank

des sel. Josef, verehl. Neulichedl wohnhaft zu Tramin Jakob Tell von Tramin Martigno» Alois, Klara und Maria, minderjährige Kinderdes sel. Vigil, vertreten durch die Vormünderin Mutter Elisabeth von Tramiu Augustin Casal von Traun» MalhiaS Zelger von Tramin Anna, Gemahlin des Johann Mölt> ner, geb. Rnedl von Kalter» Gemeinde Kältern, vertrete» durch den Bürgermeister Adalbert von Röggla Johann Franzelin von Tramin Gemeinde Kältern Maria, Gemahlin des Anton Sinn. geb. Ambach zu Kältern Otto Baron

von Unterrichter > zu Tramin Anton Strodl von Tramin Franz Zublastng von Tramin Anna Hanspeter, geb. Franzelin in Tramin Ciprian Conzin von Kältern Anton Sinn von Tramin Kaspar Greif gegenwärtig zu Salurn Susanna, Witwe des sel. Joban» Morandcll von Kältern Franz Franzelin des sel. Johann von Tramin Anton und Maria Eheleute Kastl als Besitznachfolger der Maria, geb. Kalser zu Tramin Alois Holzknecht zu Auer Anton Perkmann zu Tramin Josef, Maria und Auna des sel. Ant. Moraudell u.Josefa, Johann und Franz

des Johann Morandell, alle 6 Kinder der Anna Ehrhart von Kältern Josef Micheletti von Tramin Peter Rohregger, Kuratkaplan in Altenburg Johann Thaler von Tramin Franziska Franzelin, zu Kältern geb. Sölva Kataster-Zahl, Gränzen »nd Flächenmaß der einzulösenden Grundstürke. Acker und Strenmoos, Gränzen: 1. Gemeindeweg. 2. Josef Oberhofer, 3. Gemeindeweg, Anna Pallang, von ll) Starland. Strenmoos. Grämen: I. Gemeindeweg, 2. Peter Luggin, 3. Gemeindeweg, 4. Johann Mutz, von 1V Starland 13 Klafter. Acker

Martignon, 4. Jakob Ambach, von l2 Starland. ' , . Acker mit Weinbau, Gränzen: 1. Anna Möltner, 2. Confingraben nnd jenseits Josef nnd Jakob Thaler in der Gemeinde Tramin, 3. Gemeindeweg oder Tillgraben, 4. Gemeinde Kältern, von ungefähr 1100 Klafter. Wiese mit Weinbau, Gränzen: 1. Johann Pichler und Verlassenschastsmassa des Lorenz Ta- vonatti in der Gemeinde Tramin, 2. Josef und Jakob Thaler ebenfalls in der Gemeinde Tramin mittelst des ConfingrabenS, 3. Mathias Zelger, 4 .Gemeinde Kältern. Wird ganz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/20_04_1909/TIR_1909_04_20_6_object_141115.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.04.1909
Umfang: 8
- blick über den Bozner Talkessel gab gestern so daS rechte Stimmungsbild für den „weißen' Sonntag. In den letzten Tagen war es staubig geworden, doch dem hat bereits heute nachts ein leiser warmer Regen wieder abgeholfen und heute lacht die Sonne bei schier sommerlicher Temperatur wieder froh auf die blütengeschmückte Frühlingsherrlichkeit hernieder. Die Aejirksßauptmannschaft berichtigt aus Gefälligkeit — lich selb lt. Wir mußten in der letzten Nummer eine Berichtigung des Gemeindeamtes Tramin

, der Gemeinde Tramin „gefällig' zu sein, damit diese uns eine „amtliche' Berichtigung oersetzen kann. Wie miserabel dabei die k. k. BezirkShaupt- mannschaft mit dieser Gefälligkeit aufgesessen ist, daS wird unseren Lesern klar werden, wenn sie die zwei neben stehenden Amtsstücke der Bezirkshauptmannschaft vergleichen. Wir rufen den Lesern ins Gedächtnis zurück, daß unser Traminer Korrespondent berichtete, daß die Gemeinde Tramin in einem Amtsstücke, daS an die k. k. Bezirkshauptmannschaft abging

, eine unwahre Angabe gemacht habe. Die Ge meinde Tramin berichtigte daraufhin „amtlich', daß dies nicht wahr sei. Nun wurde im „Tiroler' zum Beweise der Wahrheit seiner Behauptung wortwörtlich die amtliche Aeuße- rung der k. k. Bezirkshauptmannschaft an- geführt, worin dieses Amt der Gemeinde Tramin den Vorwurf macht, daß sie unrichtig relativ- niert habe! — Auf Grund dieser Abfuhr wen dete sich die Gemeinde Tramin wiederum an die k. k. Bezirkshauptmannschaft mit dem Er suchen, ihr zu bestätigen

, daß sie keine unwahre Behauptung in einer Eingabe an die k. k. Be zirkshauptmannschaft gemacht habe. Die k. k. Bezirkshauptmannschaft erwies der Gemeinde Tramin „wegen des guten Einvernehmens zwischen der Gemeinde und der k. k. Bezirks hauptmannschaft' tatsächlich die gewünschte Ge fälligkeit und berichtigte durch ein amtliches Schreiben ihren eigenen früheren amtlichen Erlaß, damit die Gemeinde Tramin dem „Tiroler' eine amtliche Berichtigung zusenden könne! Die Stelle, in der die k. k. Bezirkshauptmann schaft

früher der Gemeinde Tramin den Vor wurf der unwahren Angaben machte und daS jetzige AmtSstück der Bezirkshauptmannschaft lassen wir in den betreffenden sich widersprechen den Sätzen, einander gegenübergestellt, folgen. Links ist das frühere und rechts das jetzige Amtsstück. Aus dem Erlasse vom 2K. Juni 1907: „Der Marktgemeindevor- stehung Tramin gegen so fortigen Rückschluß nunmehr zur Kenntnis : An Zeugen- gebühren sind 15 L anher zu senden. Die Ersaypslicht trifft diese Marktgememde- vorstehung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_11_1897/BTV_1897_11_18_10_object_2970381.png
Seite 10 von 10
Datum: 18.11.1897
Umfang: 10
Kofler Thcres, Anna des Johann, Tramin, G.-P.- Nr. 5370, 5377 von I« Klft. Difsertori Ludwig, Tramin, G-P.-Nr. 5385/2 von S Klft. DisscrtoriNosa, geb. Zani, Tramin, G.-P.-Nr. 5385/1 von 10 Klft. Pcrnstich Joliann des Franz, Tramin, G.-P.-Nr. S387/2 von 31 Klft. Torggler Mathias am See, Pcrnstich Gottfried, Kältern, G.-P.-Nr. 54 00/2 von 51-4 Klft., 544!,/l0. I I. von 34 Klft. Anderlan Anton des Anton «--chaffcr, St. Anton, G.-P.-Nr. 5407 von 0 Klft, Jegg Alois des Anton, Tramin, G.-P.-Nr. 5408

von 24 Klft. Peterlini Anna verehel. ?lndergassen, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 5414 von I I Klft. Gaiscr Kaspar, Kcllerfchaffer, Kältern, G.-P.-Nr. 5415/1 von 8 Klft. Nofchatt Florian Kältern, G.-P.-Nr. 5415/2 von 8 Klft., 553V von 8 Klft. Scaraznola Nosa, geb. Pichler, Tramin, G.-P.-Nr. 5448/9 von 4!» Klft. Wöth Anna, geb. Zigal, Psuß, G.-P.-Nr. 5478/1 von 7 Klft. Herrenhofer Josefa, geb. Tfchiinben, Niittersdorf, G.-P.-Nr- 5478/2 von « Klft. Vorhanfer Anna, geb. Haßl, Unterplanitzing

, G.-P.-Nr. 449 1 von 4 Klst. Nomen Anna, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 4490 von 2Klst. Ambach Maria, geb. Atz, St. Anton, G.-P.-Nr. 4483 von I Klft. Biegellcben Baron Panl, k. k. Landesgerichts-Rath, Bozen, G.-P.-Nr. 448 2 von 3 Klft. Eaniposraneo Fürstin G.^P.-Nr. 5544 von ! 80 9 Klft., 5529 von 7 2 Klft., 548«! von 23 Klft-, 4332 von 2 Klft. Rogginer Anton des Johann, Tramin, G.-P.-Nr. 5542 von 7 Klft. Schwienbacher Josef 5-ou. zc, Aucr, 5541 vou 4 Klft. Solva Johann des Auton, dessen Erben, G.-P.-Nr. 554

« von 12 Kljl. Zani Aiathias, Unterplanitzing, G.-P.-?tr. 5 53 7 von 12 Klft. Maudl Johann des Andrä, Tramin, G.-P.-Nr. 5 535 von 5 Klft. Egger Maria, Gainpcr Martin, Tramin, G--P.-Nr. 5533 von 13 Klft. Spetzger Karl des Johann, Trainin, G.-P.-Nr. 5532.> vvn 5 2 Klft., 5531 von 5 5 Klft. Sölva Alois des Johann, Obcrplanitzing, G.-P.- Nr. 5530 von 10 Klst. Micheli Slmalia und Atz Nothburga, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 5 5 28 von 7 Klft. Tschimben Maria, Witwe Florian, St. Anton, G.- P.-Nr. 5525 von 3 Klst

. Scaraznola Franz, Josef zc., Tramin, G.-P.-Nr. 5524 von « Klft. Praxniarcr Johann, Pauliua zc.. Kältern, G.-P.- Nr. 5522/1 von 34 Klft. Solva Witwe Ursula, geb. Andergassen, Kältern, G.-P.-Nr. 5521 von I l Klst. Praxmarer Barbara Witwe, geb. Fritz, G.-P.-Nr. 5517 von 0 Klst. Sepp Josefa, geb. Sinn, Mitterdorf, G.-P.-Nr- 551 l/l von 23 Klft. Sinn Stefau, Oberplauitziug, G.-P.-Nr- 5511/2 von 22 Klst. Audergasscn Franz des Johann, Obcrplanitzing, G.- P.-Nr. 550«; von 17 Klft. Herrenhofer Anna des Franz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/22_07_1913/TIR_1913_07_22_5_object_152733.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.07.1913
Umfang: 8
z, Conzi Bernard, Kurtatsch 5N z. Beikircher, Bozen 800 t. Lagedcr Alois, Bozen 5>79^ z. Pfeifer Alois, Iungsch., Bozen 881 S. Hochw. Häselc. Professor, Bozen 989 7. Amplatz Peregrin, Neumarkt I090!>c 8. Megler Anton, Bozen 1132 S, Stimpfl Anton, jNirtatsch 1172 M. Mattevi Wilhelm, Bozen INS II. Tanoll Vigil, Neumarkt 125« IZ. Zelger Franz, Tramin 127 t IZ. Herrnhofer Anton, Kaltern 1311 lt. Pomella Vigil jun.. Kurtatsch 13«!4 15. Heinz Anton, Aldein ISe« IS. v. Gelmini Ferdinand, Talurn 1421

17. Zteiner Anton, Neumarkt 1513 I?. Zelderer Melchior, Bozen I7>32 IS. Kosler Zlnton, Talurn IS99 M. Faller Ludwig, Bozen 1711 R«chlefer: Steinkeller Ant., Bozen 174ö 20 1^ 15. >2 1» 8 «i >! 1. Faller Ludwig, Bozen 228^ Teiler, 20 K Z. Pomella Alfons, Kurtatsch 293 1« .. Z. Pattis Josef, Welschnofen Ii 4. Herrnhofer Anton, Kaltern 4N 12 S. Zeiger Franz, Tramin 427 10 .. ö. Heinz Anton, Aldein 432 « ,, 7. Lafogler Simon. Bozen 4M 8 „ S. Geier Johann, Tramin 4'.'5 6 „ S. Probst Albert, Sarnthein

5^)1 6 „ tl>. Waller Paul. Neumarkt 502!c II. Probst Rudolf. Kurtatsch 524 12. Damian Johann, Tiers 570 ZZ. Sulzer Johann, Tramin 574>: » .. l<- Mehner Ludwig. Bozen 575>!: 4 „ 15. Lagedcr Alois, Bozen 16. Pomella Albiii. Kurtatsch <^82 Ii. v. Verocai Anton, Neumarkt, K97 2 .. 18. GLnSbacher Franz. Sarnthein «9S!4 IS- Pomella Vigil, Kurtatsch 774 ^ „ N. Simeon! Josef, Salurn 78.'> 3 „ Nachleser: Niegler Anton. Bozen 83t Serienscheibe zu !t Schuh (Gewehr): Pattis Josef, Welschnofen, 23 Kreise, 20 k Äußerer Alois

. 27 Kreise, 15 li Damian Johann, Tiers, 27 Kreise, 12 X. Lafogler Simon, Bozen, 27 Kreise, tv ü Gänsbacher Franz, Sarnthein, 27 Kreise, 3 Faller Ludwig, Bozen, 2K Kreise, 6 X Saltuari Franz, Bozen, 2K Kreise, 6 Iv Herrnhofer Anton, Kaltern, 2«! Kreise. 5 k v. Berocai Anton, ^ieuniarkt, 26 Kreise, 5 15 Zelger Franz, Tramin. 26 Kreise, 4 L Pomella Albin, Kurtatsch, 25 jtreise, 4 L Riegler ülnton, 2t. Peter, Bozen, 25 Kreise, 4 L Ruedl Franz. Kaltern, 25 Kreise, 3 iv Sulzer Johann, Tramin, 25 Kreise

, 15 Kreise, 3 L Pomella ZllfonS, Kurtatsch, 15 Kreise, 6 X Probst Rudolf, 15 Kreise, 6 Ii Snlzer Johann, Tramm, 15 Kreise. 5 ki Kofier Anton, Salnrn, 14 Kreise, 5 Ii Pomella Bigil jun., Kurtatsch, 14 Kreise, 4 6 o. Verocai Anton, Neumarkt. 14 Kreise, 4 Ii Peer Joses jun., >^nrtatsch. 14 Kreise, 3 ki feiger Franz, Tramin, 14 Kreise, 3 Ii. Armee-Tiefschutz: Pomella Vigil jun., Kurtatsch, 45 Teiler. IK L Ruedl Franz, Kaltern, 131 Teiler, 12 Ii Lageder Alois, Bozen, 143 Teiler, 10 Ii Giovanett Alfons

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/28_08_1897/SVB_1897_08_28_4_object_2511339.png
Seite 4 von 10
Datum: 28.08.1897
Umfang: 10
. Nachdem der Gefertigte seit mehr als einem Monate zu wiederholtenmalen in der „Bozner Zeitung' von Herrn Franz Rellich in Tramin, angeblich wegen seiner „politischen Thätigkeit' persönlich angegriffen wurde; nachdem Herr Rell.ch auf mein „letztes Wort' in Nr. 185 der „Bozner Zeitung' in seinem „Eingesendet' in'Nr. 190 derselben Zeitung nur mit neuen, grundlosen Anschuldigungen antwortet, obwohl er gleichzeitig die Haltlosigkeit seiner früheren Anwürfe und die Wahrheit meiner Berichtigungen that

führen würde. Christian Schrott, Pfarrer. Vom Helände der Wendet. (Ehrung und das Gegentheil.) Es war am 15. ds.Mts. abends, da konnte man zahlreiche Personen bemerken, welche von Tramin zum nahegelegenen Oertchen Soll hinan stiegen. Darunter befand sich auch die Musikcapelle von Tramin in ihrer schmucken Uniform. Es galt der Abschiedsseier, des hochw. Herrn Pfarrers Leopold K i st, welcher durch 16 Jahre den Seelsorgeposten in Söll versehen hatte und nun im Begriffe stand ab zureisen

von Tramin, sowie sämmtliche Besitzer von Söll im Widdum eingefunden, um ihren Dank auszudrücken, während die Musikkapelle von Tramin dem scheidenden Pfarrer ein gelungenes Ständchen brachte. Dass der Abschied nicht so leicht fiel, konnte man an den Gesichtern der Söller erkennen, denn auch bei ergrauten Männern stahl sich manche Thräne aus den Augen. Kurz der Abschied war schön und rührend und ehrt den scheidenden Pfarrer und die Gemeinde Söll. — Weniger schön und sehr wenig ehrend

aber ist für die Nachbargemeinde Tramin, was von dort aus durch einen Vertreter der junglibe ralen Richtung dem Heirn Pfarrer Schrott in den Spalten der „Bozner Zeitung' angethan wurde und noch wird. Es ist erstaunlich, was sich ein einzelner liber a- ler Mann mit höchstens einem Halbdutzend Hintermännern einem vonAllen geachteten Pfarrer und einer so erdrückenden Mehrheit der Bevölkerung gegenüber alles erlauben darf. Unter diesem Gesichtspunkte wäre es wirklich der Mühe wert, einige Proben liberaler Kampfesweise zum Besten

zu geben. Da jedoch der Geländemann weiß, dass man sowohl in Bozen, wie in Tramin der ganzen Nergelei längst satt ist, so mag er die Sache nicht weiter breitschlagen. Dass aber sogar hochliberale Herren, deren tägliche Nahrung die „N. Fr. Pr.' ist, die Kampfweise des Herrn Rellich — so unterzeichnet sich das liberale Kämpe — gänzlich verurtheilen, da von weiß ich ein Beispiel. Die Kampfesweise des Herrn Rellich dem Psarrer Schrott gegenüber mag böhmisch sein oder czechisch, oder meinetwegen vielleicht

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/26_08_1864/BTV_1864_08_26_8_object_3028666.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.08.1864
Umfang: 8
zn Jnnichen 235. Scherer Anton in Tramin 309. — Schonherr Ma» thias zu Schweinberg 177. — Schrott Anna von Lainer-Nied 219. Tschandrin Jvh. zu Tramin 189. Wöih Anna zu Missian 313. S. Erledigte Stellen. Ildjunktenstelle beim Tn'enler Tribunal 303. — Ad vokatenstelle in Primör 307. — Aktnarstelle zu Sterzing 289. — Amtsdienerstelle beim Landesg. Innsbruck 291. — Assistentenstelle bei einer Sam melkasse in Tir. und Vorarlb. 250. Conzeptsprakt.-Stelle bei der Jnnsbr-Postdirekt. 197. Dlrektorstelle

19^. Tescregger Konrad in Lirnz 171.. — Dellemanil Mario und Kinder in Girlan 243. — Disscrtori Maria zu Kältern 200. — Dissertori Maria zu Nikolsburg 242. Egger Matbias Bez. Kitzbichl 266. — Eutleitner Melchior in Going 194. Federle Franz in Tramin 233. — Forcher Josef in Meran 1S7. — Frank Anna zu Koltern 297. — Frei 'sche (Paul) Verlassenschaft 24S. — Fuchs Michael zu Jnnichen 309. Gasser Peter zu Loretto 190. — Geyer'sche Geschwi ster in Tramin 243. — Girardi Nikolaus von Pecol 211. — Großsteincr Franz

Konkursm. 211. Kastl Rostna zn Tramin 2S7. — Klingler Peter zu Kirchberg und Schranzhosen Jos. zu Oberndorf 237- — Knoll'fche (Vinzenz) Conkursmasse 239. — Äöck Josef zu Jmst — Kofler Joh. in Soll 130. — Kostner Augnstiu zu Eollsuschg 199. — Kröll Jos. zu Mariastein 235. —7 Kurz Alois zu Cntbruck 243. . - Ladurner Jos. zu Tirol 263. — Lechner Wittwe Maria zu Bilpian 273. — Leng Anton zu Bo»»n Psuß 300. Mairinger Jos. in TschermS 235. —' Matscher Ge- ObermaiS 242. — Mapr Joh^ zu Bozen

s r l^ ^oh. in NallS 237. — Melchsort Neumarkt 300. — Menardi Luigi B«. -^7 Menestrina Walentin zu-Trient ^ ^ 7' M'an Jos. zu Altenburg 235. — ^ Anton und Sohn in Altenburg 235. — Micheletti Josef zu Tramin Obrist Elisabeth zu Kältern 235. — Obrist Fran, zu Kaliern 219 309. ' ' Palfreder Joh. zu St. Bigil 300. — Paoli Peter ^?.^^—.Paöli'sche Gebrüder zu Rungg 300. Parth Kath. auf Gschnair 273. — Pech» lauergut..zu Gries bei Bozen 227. — Pedranz ^ ^ Anna und Susann« zu Kältern 242. — Peer Jos. in Kurtatsch 242

Cres- zenz in Lichteuberg 194. — NSggla Mathias zu Tramin 300- — Ruedl Franz in Mitterdorf 242. — Rungger Jakob in Latzfons 349. Schädler Franz zu Innsbruck 199. — Schm>d Kath. zu Tfchöfs 273. — Schönthaler'sche Geschwister in Tarrenz 237. — Seppi Dominik von Branzoll 293. — Springets'schen Brüder zu Kältern 130 242. — Streiter Kath. zu Terlan 190. Thaler Jakob zu Petersberg 311. — Tschandrin Maria zu St. Anton 1S0. — Tschegg Ant. zu Eppan 235. Unterkofler Georg und Maria- zu Verschneid 273. -— Joh

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/17_03_1863/BTV_1863_03_17_6_object_3022992.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.03.1863
Umfang: 6
Vom k. k. Bezirks-Amte Kältern als Gericht wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen des Franz Benin in Grein, als geschlichen Vertreters seines major. Sohnes Joses Benin dortselbst durch Dr. Nußbanmer wider Anton Perkmann in Tramin wegen 1041 fl. 3V fl. m. die exekutive Feilbietung fol, gender dem Schuldner gehörigen Realitäten, als: 1. Eine Behausung zn Tramin Catast.-Nr. 731 n. Keller, Stadel, Stall Ansrnsspreis 1300 fl. ö. W. L. Cat.-Nr. 463'/- Acker und Weinbau in den Stigl Ziegelofen von 4 Star Land

im daigen Amtszim mer Nr. 6 Tagsatzung angeordnet worden sei. Die allfälligen Hypothekar-Gläubiger werden ans das Gubernial-Circulare vom 6. April 1340 aufmerksam gemacht. Kältern den 10. Februar 1363. v. Chizzali. 2 t?. d i L t. Nr. 6725 Vom k. k. Bezirksamte Kältern als Gericht wurde über Ansuchen des Josef Gruber in Knrtatsch, durch Dr. Nußbaumer, wider Johann Maringgele, Müllermeister in Tramin, wegen 100 fl. die exeku tive Fc>lbi'ethttng folgender dem Schuldner laut Akt vom II. April 135! Fol

. 6t 1 angehörigen Reali täten, als: Kat.-Nr. 722 eine Behausung mit einer Metzmühle oberhalb Tramin, die Teufelömükle nengnnt, mit Zu- und Jngebänden, Civil-Nr. 47, auch zur AnS- übuun der Bäckerei geeignet, mit dabei befindlichem Garten von beilänsig 15 Klafier, Kat.-Nr. 653 Acker nnd Weinbau von tl) Starland 10 .Klafter, Kat.-Nr. 699 eine Wcinleithc von 2 Starland in der Rkql St. Jakob, mit den Gränzen 1. an Andrä Platter, 2. Anton Greif und Weg. 3. und 4. Weg, zusammen auf 5000 fl. Oest. W. woraus

wird bekannt gemacht, daß in der Erckntivnssache des Romedio Menghini in Brez, dnrch Or. v. Posch, wider Anton Perkmann in Tramin pcto. 219 fl. Oest. W. die Feilbiethnng nachstehender dem Schuld ner gehöriger Pfandrealitäten, als: 1. Kat.-Nr. 731 eine Behausung zu Trainin, mit Zu« und Jngebänden. 2. Kat.-Nr. 463'/- Acker und Weinbau in der Rigl Ziegelofen von 4 Starland 6l Klafter. 3. Kat.-Nr. 31 Lit. It. Wiesfeld und Weinbau, der obere Etfchreit genannt, zn Gmnnd von 5 Star land 53 Klafter. 4. Kat

Anlangen des Josef Pilati in Tramin gegen die Brüder Peter und Dominik Paoli dort wegen 165 ff. 12 kr. ö. W. die Feilbiethnng der den Schuldnern gehörigen Reali täten : 1. Catast.-Nr. 633, eine Behausung im Markte Tramin und aus Catast.-Nr. 634 ein dabeiliegender Grnnd, Acker- und Weinbau von 3 Star Land 43 Klafter mit den Gränzen 1. Jos. Ceschi, 2. und'3. Weg, 4. Bachrnnst; erworben von Dominik Paoli mit Kanf vom.23. Februar 1355, Fol. 20(1 be wer- thet auf 1570 fl. ö. W. 2. Catast.-Nr. 233

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/07_09_1920/MEZ_1920_09_07_6_object_744791.png
Seite 6 von 6
Datum: 07.09.1920
Umfang: 6
Süd-Tiroler Tagesfragen u. Neuigkeiten. Die SLrafverhandlung wegen der Vorfälle in Tramin. Das Urteil im Traminer Prozeß haben wir in Kürze bereits am Sonntag veröffentlicht. Nachstehend tragen wir den Derhandlungsbericht laut ..Liberty', der wir jedoch die Verantwortung über die volle Richtigkeit überlassen müssen, nach: Unter dem Vorsitze des Leiters des Gerichtshofes Guido G m e r und im Beisein der Richter Z u n ' n. B e t t e g a und v. T e c i n i begann am 3. ds.. um 9 Uhr vormittags

, im Schnourgerichtssaale des Kreisgerichts in Trient die Haupt verhandlung gegen die 18 wegen der Vorfälle in Tramin An geklagten. Tie Anklage vertritt Staatsanwalt - Substitut Tr. G r a n d i. die Beschuldigten Rechtsanwalt Dr. L u t t e ri. Die Angeklagten sind: Josef Rabanser, 16 Zahre alt. Nndermacherlehrling; Oktavian Paizzoni. 20 Jahre. Landwirt: Gottfried Paizzoni, 20 Jahre. Landwirt: Paul Platter. 33 Jahre, Landwirt: Franz Dignös. 18 Jahre. Landwirt: Zosef Zanoll. 17 Jahre, Taglöhner: Fraftz Maier, 23 Nähre

. Landwirt: Eduard Luzer, 18 Nähre. Landwirt: Paul Enderle. 19 Jahre. Landwirt: Karl Zeiger. 20 Zähre. Landwirt: Paul Rabanser. 24 Zähre. Kaufmann: Alois Dissertori. 24 Zahre. Landivirt: Matthias Dissertori. 28 Zahre. Landwirt: Franz Scheiter, 29 Zahre, Landwirt: Anton Geier, 24 Zahre. Landwirt: Franz Rogginer. 33 Zahre. Landivirt: Zohann Michcli. 29 Zahre, Landwirt: Anton Thaler. 22 Zahre. Landwirt. Die Angeklagten sind sämtlich von Tramin und haben sich wegen Verbrechens der öffentlichen

Gewalttätigkeit nach 8 81, bzm. Vergehens nach 8 383 zu verantworten. Thaler ist wegen Vergehens nach 8 805 Ct.-G. (Gutheißung einer un> geschlichen Handlung) angeklagt. Als Zeugen sind vorgeladen: Franz Bologna, Paul Brunner, Elisabeth Wolfensberger. Katharina Witwe Speiser, alle von Tramin. und die Karabiniers: Blasius Earavaglia, Peter Dacca. Alois Ciampanti und Otto Strandi. Der Präsident fragte die Angeklagten, ob sie italienisch verstehen; sie antworteten im Chor: „Nein!' Der Verteidiger bestätigte

vor der Karabinterikaserne eine Demon stration und verlangten die Freilassung der beiden Berhaf- telcn. Fast die ganze Nacht schrien die Leute, schleuderten Steine gegen das Tor der Kaserne, um es zu demolieren und rrefen: „Welsche, verfluchte Schweine. Schweinehunde' und dergleichen. Diese Tatsachen bestätigt das von den Karabi- nieri aufgcnommene Protokoll. Die Angaben derselben, der Beschuldigten und der Zeugen und ein Protokoll der Deutschen Volkspartei, bzw. der Gemeinde Tramin. in dem es wörtlich heißt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/01_06_1923/TIR_1923_06_01_6_object_1988196.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.06.1923
Umfang: 8
niirvku Zssuokr. Lrs> graplüe, Älssodiusodrsibsu u. Lpraolts uoei-lksslidi. LokriM. Oü?r» io iral. Lxraolts mit tZelialtssusxrüciiei an Dr. Lckvnlc» ilerao, Lerglaubsa ZI Südtiroler Gemewde-Lebeu vor vierhundert Fahren. Von Joses Schguanin, Tramin. Nachstehend seien aus alten Traminer Urkunden einige bcmerteiiswerte Daten mit geteilt, die einen wertvollen Einblick in das politische Leben der Gemeinde Tramin vor 400 Jahren bieten. Aus Gründen der Zweck mäßigkeit sei dabei dic Ausdrucksform der alten

Urkunden nach Möglichkeit beibehal ten. soserne nicht die Uebertragung in dic heutige Ausdrucksweise zum Verständnis notwendig erscheint. Die alten Akten berichten also über das Gemeindclcben von Tramin: Im Jshve 1522 wurde in Tramin durch den Herrn Lazarus Lanngenmanntel, zu jener Zeit Richter in Tramin. sowie durch die vornehmen und weisen Herren- Hans Heraidt. Bürgenneister, Andere Rauch, Po ter Mair. Panlraz Wejdacher, Ulrich Perk- hamer, Chnstian Wegand, Riklas Barth!, Jakob Tschuegg, Veit Eger

vorgelesen und angehört werden, damit sie unablässig gehal ten werden. Dies im besonderen; jetzt im allgemeinen. Vor 400 Jahren wurde in Tramin der Gemeinderat alljährlich erneuert. Gewählt wurde er, aus den Urkunden zu schließen, von der versammelten Gemeinde unter Vor sitz des Richters. Die Zahl der Gewählten war stets 12. Fünf davon trugen den eigent lichen Namen Ratsherren, der 6. erhielt das Amt eines Kirchpropstes an der Pfarrkirche, der 7. war sein Zuseher, der 8. war Kirch propst zu St. Jakob

dem Richter o Eidesstatt geloben, der ganzen Gemeinde t» zu sein, ihren Nutzen und Frommen zu A dern und Schaden von ihr abzuwenden, ikch gelobte er dem Rate, als Stellvertretung du Gemeinde, gehorsam und gefällig zu M Darauf nahm er die Abrechnung des scha denden Bürgermeisters entgegen. Gewöhnlich blieb in Tramin ein Bürg»' Meister nur ein Jahr im Amte. Wollte el nach diesem Jahre sich zurückziehen, so Mißt« er am Ende desselben und zwar immer ei> Montag nach St. Ursula über seine Amt? führung

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/08_05_1902/BZN_1902_05_08_10_object_2426078.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.05.1902
Umfang: 16
Jnnerhofer, Innsbruck. 66. Andrä Pernter, Radein. 67. Alois Zelger, Tramin. 68. Hans Aigner, AbfalterSbach. 69. Al. Ritt. v. Mersi, Innsbruck. 70. Eduard Told, Welsberg. 71. Georg Tamanini, Bigolo-Batr. 72. Heinrich Winkler, Meran. 73.AI. Äußerer jun., Eppan. 74. Johann Geier, Tramin. 75. Franz Prinoth, St, Ulrich. 76. Karl Rohregger, Kältern. 77. Johann Schneider, Algund. 78. Kassian Baldauf, St. Balent. 79. Johann Stauder, Sarnthal. L0. «lot» Kroll, Meran. 81. Alfred Hasenclever, Meran. 82. Franz Ritzl

. Fügen. 63. Anton Amplatz, Montan. 84. Josef Gutmann, Kältern. 85. Johann *Bauer, Dorf Tirol. 86. Josef Plattner, Sterzing. 87. Firmin Steinlechner, Schwaz. e 8. Eduard Oberosler. Innsbruck. 89. Ferd. Stufleser, St. Ulrich. 90. Franz Pirch r, Leifers. 91. Josef Gamper, Brixen. 92. Joses Peintner, St. Lorenzen. 93. Johann Pupp, Bahrn. 9^. Karl Nagele. Meran. 35. Paul Knoflach, Wien. 96. Hermann Hörtnagel, Steinach. 97. Franz Gritzbach. Meran. 98. Alois Wieser. Bozen. 99. Johann Lantschner, Tramin. 100

, Branzoll. 135. Johann Debiasi, Aldein. 136. Johann Ganthaler, Burgstall. 137. Anton von Verocai, Neumarkt. 138. Anton Sattler, Tramin. 139. Andrä Lackner, Schwaz. 140. Peter Pichler, Eppan. 141. Josef Mafetti, Bozen. 142. Josef Pernter, Auer. 143. Josef Pattis, Welschnofen. 144. Josef Winkler, Bozen. 145. Mathias Wenin. St. Pankr. 146. Alois Pircher. Bozen. 147. Franz Widter, Schwechat. ^ 148. Peter Debiasi, Bozen. 149. Arthur Auer» Eppan. 150. Josef A. Agreiter. Predazzo. 151. Josef Waldner» Mühlbach

Hasenclever, Meran. Ferdinand Stufleser. Gröden. Aladar. Graf Porcia, Spitill a. D. Josef Egger, Meran. Peter Gasser, Bozen, Karl Maaß, Innsbruck. Bartlmä Sapelza. Mühlbach. ' Jngenuin Ritzl, Zell a. Z. August Rungaldier. St. Ulrich. Eduard Pattis, Welschnofen. Franz Ruedl, Kältern. - Peter Pernter, Truden. Peter Jesacher. Sillian. Georg Steinlechner, Schwaz Johann Pan, Bozen. Hochw. Joh. Lantschner, Tramin. Karl Nagele, Meran. Lorenz Neurauter, Innsbruck. Alois Lageder, Bozen. ' Engelbert Jäger, Lermoos

. Alois Oberrauch, B»zen. Hermann Hörtnagel, Steinach. Johann Schober, Bozen. Alois Wieser, Bozen. Karl Wiedner, Matrei. Franz Saltuari, Bozen. Peter Pernter, Truden. Dr. Oskar Semeleder, Wien. Josef Tamerle, Mölten. Eduard Pattis, Welschnofen. Josef Tamerle, Mölttn. Johann Schwarzer, Eppan. Georg Schöpfer, Bozen, Johann Baur, Dorf Tirol. Johann Pan, Bozen. Franz Saltuari, Bozen. Eduard Told> Welsberg. Jsidor Mauracher, Schwaz. Alois Wieser, Bozen. Anton Amplatz, Montan. Anton Seitler, Tramin. Anton

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/12_05_1897/SVB_1897_05_12_4_object_2510484.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.05.1897
Umfang: 8
, erklärte Baron Dipauli, dass das gegenwärtige Gesetz dafür leider keine Handhabe biete und dass eine sclche Bestimmung erst hineingebracht werden müsse. Länger zog sich die Debatte über die heikle Interpellation der Bahn Bozen« Kaltern—Tramin-r-Neumarkt hin. Herr Baron Dipauli erwiderte in Kurzem darüber Folgendes: »Weder die Gemeinde Kältern noch er, seien jemals Gegner der Fortsetzung der Bahn bis Tramin—Neumarkt gewesen, im Gegentheil sei sowohl er als die Gemeinde Kältern von jeher sür

mit Hilse der Gemeinden, und noch weniger mit Hilfe des Staates, sondern nur durch zwei Private. Bei der Anlage diefer Bahn ist auf die Fortsetzung Rücksicht genommen. Der Herr Abgeordnete rieth der Gemeinde Tramin aus eigene Kosten eine normal- spurige Bahn von Neumarkt bis Tramin zu bauen; die Verbindung zwischen Kältern und Tramin werde früher oder später sicher und gewiss der Staat be sorgen; für die Gemeinden sei die Ablösungssumme durch die höchst besteuerten Güter zwischen Kältern und Tramin

einfach unerschwinglich. Herr Abgeordneter versprach auch im Baynbau sicher und gewiss immer auch das Interesse der Traminer zu vertreten. Schließ lich empfahl der Vorsitzende den Kirchenbau von Tramin dem thatkräftigen Wohlwollen der Herren Abgeordneten, welche ihre größte Bereitwilligkeit erklärten, denselben mit Rath und That zu unterstützen. Leider war die Zeit bereits zu weit vorgerückt, um noch andere Inter pellationen vorzubringen. (Schluss folgt.) Attrei, 7. Mai. (Der neue Curat.) Herr Anton

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/19_11_1863/BTV_1863_11_19_10_object_3025571.png
Seite 10 von 10
Datum: 19.11.1863
Umfang: 10
263. —- Brngger Jos. zu Brad 226. — Bucher Frauz von sirams 344. Eall Babette v. zu St- Michael 27tt. — Ebristin Josef zu Tramin 233. — Christofolctti Johann in Kurtatsch 273. Dellcmonn Alois v. in Trient 233. — Dietl Gabriel von Haid 333. — Dissertori Johann von Tramin 355. — Dissertori Maria zu Kältern 322. Ebensberger Josef und Katharina in Schluderns 242. Fifchnaller Andrä 263. — Fischerei - Gerechtsamen 223, 349. Gardener-Sparanza und Ginditta 335. — Genöth Johann zu Mitterdors 233. — Ghedina

i» Oberplauitzing 283. — Jnnerhofer Johann in Schönna Nr. 191. — Juffinger Joh. zu Pertbal 252. Keßler Christian zu Schruns 351. — Kiefer Karl in Tramin 318. — Kirchmair Josef zu Briren 246. — Klcinheinz Josef zu Silz 234. — Kößler Leopold zu Stumm 353. — Kofler Georg und Nothburg Schwarz in Weer 252. — Koreth Graf Anglist in Salurn 234. — Kostner Angustin in Kolfufchg 325. — Kröß Joh. von Tirol 373. — Kröpf Karl zu Hefesgebr 254. — Kuenzwalder Susanna in St. Michael 354. Längle'fche Erben zn Feldkirch 373

. — Lechi er Josef zn Stuinni 263. Mair Jos. zu St. Michael in Eppau 263. — Mairam- hof Joh. in Nl'edcrdorf 361. — Mallann Franz, Gem. See 234. — Maran Mi. Jos. in St. Anton 355. — Moringgele Joh. in Tramin 327, 232.— Marseiler Christian zu Gvflau 371. — Mayr An ton in Obervöls 227. — Mayr Joses zu Absa- meraichat 234 — Morandell Michael in Kältern 283. — Morandell Mich, in Mi'ttcrdorf Nr. 19 l.— Morgenstattcr Job. in St. Johann 273, 344. — Muigg Joh. von Mühlbachl 373. — Mühlbachcr Sllina in Rcith 296

. Narr Josef von Kolsaßbcrg 365. Obcrmoser Simon nnd Nosina 325. Panr Jakob zu Otlcn 341. — Perkmann Anton zu Tramin 322 Pfarrwiddum zu Schlander« 342. — Pichler Christian in Radeln SSI. Uilank Mnria zu Bozen 233. — Platter Thom. in Rif- fian 273. — Polin Maria in Bozen 264 Port. ner Andrä zu Glimmer 355. — Pseprer'sche Kon kursmasse in Ellmau 270. Ranaltcr Maria zu Medratz 294. — Reifch Anton in St. Johann 36l. — Riedmayr Elife zu Inns bruck 331. — Riescr Simon in Schwoich 276. — Robatfcher Jakob

und Maria 37l. Sappl'fche Verlassenschaft 241. — Scheiber Joh. u. Alolsia von Haternach 327. — Schiflinger Josef von Rattenberg-Wörgl 372. — Sepp AloiS, Ka tharina, Josefa, Anna, Josef und Anton ztt St. Nikolaus 233. — Seppi Giov. in Altenburg Nr. 191. — Sinn FranziSka in Feld 264. — Sölva Anna in Mitterdorf 233. — Spitalgebäude sammt Kirche in Kufstein 299. — Staffier Witwe Maria in Bozen 333. — Stolz Joh. von Tramin 233. — Streng Josef zu Eichholz 242. Tamanini Joh. Bapt. und Ambrogio Nr. I9l

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/18_06_1924/BRG_1924_06_18_6_object_815034.png
Seite 6 von 10
Datum: 18.06.1924
Umfang: 10
ab. Die Meraner Fremdenliste und Kurzeitung Nr. 40 vom 14. ds. weist als Gesamtfrequenz vom 1. Juli 1923 an 53.077 Personen aus. Die Tagesziffer am 9. ds. betrug 2591 Personen. Aus Tramin wird uns unterm 13. ds. berich tet: Gestern abends fiel Karl Sttode von einem Maulbeerbaume, auf dem er Laub für feine Sei- denwürmer sammelte. Er brach sich dabei den rechten Unterarm, zog sich überdies eine starke Verletzung am rechten Knie und an mehreren anderen Stellen zu. Er kann noch von Glück reden, bei einem Sturze

über 12 Meter hätte die Sache viel schlimmer ausfallen können. — Die Felder und Weinberge stehen gut; nur warmes und trockenes Wetter wäre erwünscht. Gründung eines neuen Fcuerwehrbezirksver- bandcs und 40jährigcs Gründungsfest der Feuer wehr Tramin. Aus Trannn berichtet man uns: Am Sonntag. 22. ds., begeht unsere Feuerwehr ihr 40jähriges Gründungsfest uno wird dasselbe den Verhältnissen entsprechend möglichst feierlich begangen werden. Gleichzeitig erfolgt

auch die G r ü n d u n g e i n c s n e u e n F c u c r w e h r- Bezirksverbandes für die Feuerwehren des Bezirkes Neumarkt. Die Vorbereitungen für beide Feiern sind im vollsten Gang Und es bliebe nur zu wünschen, daß dieses Doppelfest nicht unter der Witterung zu leiden hätte und daß der Wettcrgott uns einmal ein beständigeres Wetter schicken möchte, dann kann man getrost sagen, daß Tramin feine Wehr und alle Gäste bestens ehren wird und daß letztere sicherlich vollauf besticdigt von Tramin schei den werden. Aus der reichhaltigen Festordnung seien nur die Hauptpunkte

angeführt: %5 Uhr Fanfaren vom Pfarrturme aus. 7 Uhr Festmesse, hernach auf dem Rathausplatzc Ansprache und Vcr- tellung der Diplome an die Jubilarc; 9 Uhr Schau- Übung der ftjüw. Feuerwehr Tramin mit darauf folgender Defilierung, 10 Uhr Gründungsvcrsamm- lung des Feuerwehr-Bezirksvcrbandcs „Unterland' 'im Theatcrsaale, )/»12 Uhr gemeinschaftliches Mit tagessen im Gasthause zum „Löwen' (Preis per Ge deck 7 Lire ohne Getränke) und i/>2 Uhr gemein samer Abmarsch zum großen Volksfeste, bei wel chem

die Musikkapellen von Auer, Neumarkt und Tramin konzertieren werden. Für Speisen,Getränke, Volksbelustigungen und Spiele aller Art ist reichlich gesorgt, darum seien alle Freunde der Feuerwehr höflichst eingeladen, am 22. ds. nach Tramin zu kommen. Kirchliches aus Saturn. 13. Juni. Die Zustände in der Pfarrkirche entwickeln sich immer lieblicher .für die Christenheit. Für Ruhe und Ordnung' sorgt der Karibinieri-Maresciallo. Als vor kurzem einige Burschen, die etwas spät zur Messe kamen und keinen Platz mehr

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/11_07_1863/BZZ_1863_07_11_4_object_406128.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.07.1863
Umfang: 8
bekannt gegeben weiden. K. K Bezirksamt M»ra» alö Gericht, am S. Juli 1863. i. Strele. Nr. 3985 Edikt. 471 W Vom k. k. Bezirksamte Kältern als Gericht wird bekannt gemacht, daß zu Folge Beschlusses Druck voll Verlvx 6er >1 ose der Gläubiger iu der Concurssache des Johann Maringgele Müller iu Tramin am Samstag den 18. Juli d. Js. uui 2 Uhr Nachmittag in der Adlerwirthsbehausumi in Tramin die öffentliche Versteigerung folgender zur Conrursmafse gehöri gen Realitäten vorgenommen werden wird, als: 1. Cat

.-Nr. 77 Eine Behausung mit einer Metzmuhle oberhalb Tramin, die Tenfelsmühle genannt, auch zur Ausübung der Bäckerei geeig' uet, mit Zu- und Jngebäuden lind dabei befind lichen Garten von beiläufig 15 Klft. 2. Cat.-Nr. 658 Acker und Weinbau beider Mühle von 10 Starland 10 Klft. 3. Eine Weiuleithe oberhalb dem Hanse in der Rigl St. Jakob von 2 Starland. AusrufSpreis einschließlich der Mühlgeräthschaf- ten 3680 fl. Oe. W. Kältern am 2. Juli 1863. v. Chizzali. Amtsblatt deS Tiroler Bothen vom 3. bis!>. Juli 18KZ

in der RößlwinhSbehausung dortselbst vom B. A. Glurns. — Eine neue mechanische Spinn- und Weberei-Fabrik mit den dazu gehörigen Maschinen. Utensil je», Wasserleitung und Stadel der Herrn Friedrich Krapf und Wilhelm Brand in Nassereith. A. P 7S.L0ä fl.. und 7 Grundstücke A. P. LVIX1 fl., am 20. Juli 9 Uhr früh, beim B. A. Jmst. — Ein Haus mit einer Metzmuhle oberhalb Tramin die Teu- felsmühle genannt nebst Acker und Weinbau und eineWein- leite in der Rigl St. Jakob, des Johann Moringelle.Müller in Tramin. A. P. 3V89

im Kälterer Revier des Joscf Christin in Tramin. A. P. 927 fl. SV kr. am 24. Septbr. 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kalter». — Realitäten in derRigl Trifall und ein MooSgnmd im Kälterer Revirr. der Maria Plank ZimmermaniiSgattin in der Fteisch- gasse in Bozen. A. P. fl. 7L kr. am 17. Septbr. 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. — HauS und Grundstücke der Maria Harb zu St. Michael. A. P. tkIL fl. S0 kr. am l4. Septbr. S Uhr Nachm. beim Sonnenwirth alldort. vom B. A. Kalter«. — Realitäten des Johann Genöth

in Mitterdorf. Gesammt- A. P. «485 fl.. am lL. Oktbr. Z Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. — 2 MosSgrundstücke auf der Gmnudner-Härte, der Verlassen- schast des Johann Stolz von Tramin. A. S. 2l>Lt fl.,am >5. Septbr. 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. — Acker uud Weinban in der Rigt Gnfl der Geschwisterte Sepp zu St. Nikolaus bei Kältern. A. P. 120 fl., am 23. Septbr. 3 Uhr Nachm. beim V. A. Kalte,». — Acker und Weinbau in der Rigl Hochlenen der Eheleute Michael und Anna Aß geb. Pfitscher in Oberplanitzing

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/22_02_1919/SVB_1919_02_22_6_object_2526700.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.02.1919
Umfang: 8
Krankenhauses gebracht. Man hofft das Auge zu retten. - - Zur Impfung. Zur AuMruug der Be- völkerung möge folgendes dienen: Die Anordnung der italienischen Heeresleitung, daß die gesamte Bevölkerung der Stadt und des Bezirkes Bozen sich der Blatterlchutzimpfung zu nuterziehen habe, wurde dnrch Auftreten von sechs Fällen von schwarzeu Blattern in Tramin veranlaßt. Von den Kranken find bereits zwei gestorben. Hie Ansteckung der Kranken erfolgte zweifelsohne durch von einem ans Rußland heimgekehrten Gefangene

« mitgebrachte Krankheitskeime. > Die Feststellung der Krankheits fälle in Tramin ist durch mißliche. Umstände nicht rechtzeitig erfolgt, so daß die notwendigen Vor- beugnngsanordnnngen erst verspätet durchgeführt werden konnten. Auf diese Weise war es möglich, daß die Erkrankten noch mit fremden Personen in Berührung gekommen sind. Es besteht daher sowohl in Folge des ständigen Rückströmens von Kriegs gefangenen aus blattcruverseuchten Gebieten als auch infolge - des^ Verkehres von Bewohnern des Ortes

Tramin in benachbarten Orten eine-ernste Gefahr für die Bevölkerung der Stadt Bozen und Umgebung. Gegen die Blattergefahr gibt es nur ein einziges wirksames Mittel, die Blatter- schutzimpfung. Der Wert der Impfung hat sich auch bei den Erkrankungen in Tramin offen kundig gezeigt. In der Familie, .welche in Tramin von den Blattern heimgesucht wurde, erkrankten nämlich sämtliche Personen, welche nicht geimpft waren, während die zwei Familiengenossen, welche - in letzter Zeit mit Erfolg geimpft worden

-Handlimg Lrltz Ssnttl. Koien Silvergaffe 11 ^ SpeMgekcdM für cbem. - techn. Lneugnike empfiehlt fich zum Bezüge von: Maschinen- (Schmier-) Oele, Konfistente Fette, Wagenfette, t^hlinderöl, fettartig, original amerikanisch. Auf Kupfervttriol (98/99 Prozent), Schwefel («0/90 Prozent), sowie Schwefel (80/90 Prozent) mit «upferzusatz nehme ich Aufträge für März— JuniLieferung zu günstigen Preism und Bedingungen in Vormerkung. Isrttfpvscysr Ztr. SSV. Bei der Marktgemeiude Tramin ist die Stelle

des Gememdeverwalters «it welcher auch der SikretSrSdlexst verbunden ist, «it 1. Mai 1919 zu besetze». - MreSgeM 2400 Kr. »ud Freiwohnung. DIe Anstellung erfolgt auf 2 Jahre provisorisch. Nähere Auskünfte erteilt mZndlich oder schriftlich die Gemeindevorsiehung. »ewerbungsgefuche find US längstens 1. März 1919 bei der Sem-inde einzubring». Marktgemeinde Tramin am 10. Februar 19lö. Der Bürgermeister: Arts» Wald », P. ,

21