340 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/15_06_1922/BRG_1922_06_15_3_object_806671.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.06.1922
Umfang: 8
„ u ; h«, V, c w im b Dausslaa ' ^.auo»i Dieser Aufokm-S auf ak Bmen k3 30 uno tzauisrag. Donnerstag. -0. vZUNi I Goldenen Kreuz 1. Evangelium, oonn zurück lNdie.gfarr-- (Jnr FronleiHn.ams-Prozession) sind die me und Körperschaften gebeten, Punkt halb 9 tkhr am Pfarrplatz bezw. in der Postgasse zur CinreihunZ in die Prozession bereit zu stehen. — Alle Teilnehmer an her Prozession wollen den Weisungen des ProtzoWnsleiters willig Folge leisten. Die Bevölkerung beiderlei Geschlechts ist freundlich cingcladen, als Beter

ihren Weg aus der Pfarrkirche über den Pfarrplatz hinab durch die Postgasse, an der Front des Hotel Erzherzog Johann vorbei um den Park herum zuin Altar mn Standbild der Unbefleckten (1. Evangelium), durch Habsburger- bezw. Goethestraße, Rennweg (am Gym nasium 2. Evangelium), an dessen Ende gegenüber der u'a- puzinerkirche 3. Evangelium, zurück über den Rennen, P. Bigils letzter Gang. . kirche, dort Schlußsegen und hernach letzte hl. Messe. ! Die Bevölkerung der Stadtteile, durch die die Fron- j leichnamsprozession geht

trugen >et-I (Der karh. Murterver^ii) nimmt an d.r P.o- schienen die Herren Matthias Trogmann. Fink. Un- t^nen Sarg. Hat er das Burggrasenamt, die Vaterstadt l zession teil und lammelt ,ich bis halb ■) Uhr aetm orun- termais und Altvorsteher Johann Gögele. Torggler Meran und das Vaterland Tirol ja so heiß geliebt. Sein neu am Pfarrplatz. in Schönna. beide um das landw. Genossenschaftswesens Arbeiten und Mühen bei Groß und chttür, in der Kttchoj ,-D i e Realschule) beteiligt sich an der Fronleich

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_114_object_4948554.png
Seite 114 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
, Erillparzer- strahe 7. Augu Augu Äugu Augu gaf Augu ti Johann, Fiaker, Jnnstraste 16. tin Rosa, Private, Jahnstr. 6. tini Felix, Hadernsàmmler, H., Höttingerau 33. tini Karl. S.-B.-Aushilfskondukteur, Mentl- e 10. • .—„-'tini Marie, Bedienerin, Pfarrplatz 4. Augustino Josefa, Näherin, Kirschentalgasse 8. , Auhuber Anton, l. u. l. Rechn.-Unteroffizier, H Riedgasse 8. ' Aukenthaler Jakob, Privatier, Sennstrahe 4. Aumiller Nikolaus, Volksschukleiter, Andreas Hofer- straste 13. Aurich August, Direktor

der Carbid- und Azetnken- Geseklschafi, Schöpfstratze 4. Austenigg Therese. Wagnerswitwe, Jnnstr. 39. Äußerer Alois, Priester und Lehramtskandidat Weyerburggasse 2. Äußerer Alois, Monteur, Herzog Friedrichstr. 30. Äusserer Angelika, Professorswitwe, Meinhardstr. 4. Ausserho Ausserho Schrif Ausserho Ausserho er Anna. Private. Pfarrplatz 10. er Hermann. Faktor der Wagner'schen gießerei, Jnnrain 24. 'er Jakob, Tischlergehilfe, Mühiau 55. .. . er Johann, Dienstmann, Herzog Friedrich straße 34. Ausserhoser

Julie, Private. Jnnrain 24. Ausserhofer Julie, Kleidermacherin, Jnnrain ,24. Ausserhofer Rosa, Kleidermacherin, Jnnrain 24. Ausserhofer Rosa, Wäscherin, St. Nikolausgasse 17. Ausserhofer Walburga, Private, Pfarrplatz 3. Aussersdorfer Gottfried, Handlungs-Kommis. H Höttingergaffe 9. . Aussersdorfer Marie, Private, H., Höttingergaffe 9. Aust Karl. St.-B.-Adjunkt, Ändreas Hoferftraste 4. Austerbrunner Alois, Privatier, Schvpfstrahe 4. Austerhofer Josef, S.-B.-Kondukteur. Heiliggeiststr. 2. Ardorfer

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_77_object_4947932.png
Seite 77 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
, Marktgraben 19. Lechle Mathias u. Komp., Riesen gasse 10 und Stiftgasse 6. Reindl Johann, Kiebachgasse 4. Salzburger Franz, Seilergasse 15. I. Tiroler Rohstoff-Lager, Verein der Schuhmacher Innsbrucks, Kiebach gasse 7. Leichenbestattungs-Anstalten. Innsbruck. Pirchner Franz, „Concordia“, Markt graben 14. St. Jakobs Pfarrkirche, Pfarrplatz 7. Winkler Matthäus, „Pietät“, Anich strasse 3. Wilten. Frischmann Anton und Katharina (für Chorherrenstift Wilten), Leo poldstrasse 39. Müller Rudolf

Vinzenz, Maria Theresien strasse 25. Weyrer Johann Mathias u, Söhne, Museumstrasse 23. Witting Alois (Inhaber Hans Kirch- meyer, Maria Theresienstrasse 5 und Landhansstrasse 3. Wilten. Kirchlechner Karl, Müllerstrasse 29. Lotto-Kollekturen. Innsbruck. Anft Karl, Hofgasse 14. Gheri Theres, Schlossergasse 5. Hauck Josef, Landhausstrasse 7. Hepperger Maria, Pfarrplatz 11. Scheiring Ludwig, Innstrasse 29. Maler, Anstreicher und Lackierer. Innsbruk. Arnold Julie, Weisergasse 7. Fieber Engelbert

, Mariahilferstr. 48. Friedrich Ludwig, Adamgasse 5. Golser Johann, Innstrasse 57. Greiderer Thomas, Herzog Friedrich strasse 9—11. Gutlehen Josef, Anichstrasse 33. Haller Jakob, Bäckerbühelgasse 6. Harb Franz, Angerzellgasse 6. Hupfau Karoline, Innstrasse 63. Ine Josef; Bürgerstrasse 5. Köhler Wilhelm, Innstrasse 57, Konrath Theodor, Colingasse 5. Mair August, Anichstrasse 17. Murr Karl, Maria Theresienstr. 44. Norer Jakob, Dreiheiligenstr. 19. Pattis Josef, Pfarrplatz 2. Pradler Josef, Maria Theresienstr

12