33 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/05_04_1906/TIR_1906_04_05_4_object_357607.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.04.1906
Umfang: 8
Seite 4 „Der Tiroler' Donnerstag, 5. April 1906 Der Atkoyot als Agitator. In der sonntägigen Versammlung des Tiroler Bauernbundes in Tramiii trat eine traurige Erscheinung zu Tage. Wir hoffen, das; sie vereinzelt bleiben wird und keine Nachahmung sindct: denn sie würde eine Ver giftung unseres öffentlichen Lebens zeitigen. Um die Bündler an der Abhaltung einer Versammlung in Tramin zu hindern, wiegelte man die Leute mit Hilse dcS Alkohols gegen die Bauernbündler aus. Lange vor Beginn

, um den Bauernbund in der Ausübung seiner staats- grundgesetzlichen und statutarischen Rechte zu behindern, geschadet hat. Nach Kaltern fällt nun Tramin den Vauernbündlern und Christlichsozialen in die Hände. „Wer andern eine Grnbe gräbt, fällt selbst hinein'. Eine arge Täuschung erlebte auch die Be- zirkshanp'.mannschast Bozen am Sonntag Am vorhergegangenen Sonntag sendete sie nach .Kurtatsch einen Regiernugsvertreter. Ter ruhige, sachliche Verlaus, trotzdem die Schrott-Versammlung eigentlich eine Bündler

- Versammlung war, veranlaßte sie, keinen Be amten nach Tramin zu senden. Das Ver- trauen, das sie in die politische Schule Schrotts setzte, wurde arg getäuscht und s o- bald der Bund wieder nach Tra min eiite Versammlung einbe- ruft.l^irdvon Seite der politi schen Behörde nicht mehr jenes Vertrauen in Schrotts E r- z i e h u n g s k ü n st e gefetzt werden dürfen wie am vergangenen Sonntag. Die Behörde wird damit rech nen, daß Schrotts Anhänger die Leute ab sichtlich dem Alkohol zuführen, um Unruhe

zu stiften, die — wie sich am Sonntage in Tramin zeigte — auch zur Auflehnung ge^en die Gendarmerie führte! Eigenberichte. Gppa», 2. April. «Zur Brand legung) Das k. k. LandcSverteidigungs- Ministerium bat die Herreu k k. Geudarmerie- wachtmeister Gottardi und S ch m oranz, k. !. Postensührer, in Anbetracht ihrer eifrigen und aufopferungsvollen Tätigkeit zurErurierung und Verhaftung der Brandstifter P. Tecini und Felix Perkcold mit je einem Belobungszeug- nisse und einer Remuneration ausgezeichnet

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/05_04_1912/MEZ_1912_04_05_4_object_601068.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.04.1912
Umfang: 8
Seite 4. rN 41 „?N eraner Z eitu n g' Freitag, 5. April 1912 Schmähungen über den Volksbund und alles Deutsche nur mehr solche Töne anzuschlagen, die an Hochverrat grenzen. Begeisterte H.il« rufe und Händeklatschen waren das Zeichen des Dankes und der Zustimmung an den feurigen Redner. Hierauf wurde folgende Entschließung einstimmig angenommen: „Die am 24. März in der Bahnrestauration Neu markt-Tramin .versammelten Mitglieder des Tiroler Volksbundes haben in letzter Zeit mit Bedauern

auf gezwungene nationale Abwehr und keine An griffspolitik erblicken, daher fie der Bundes leitung den Dank für ihre bisherige voll om- men korrekte Tutigk.it sowie das Ver.rauen der Ortsgruppen des Gaues „Unteretsch' zum Ausdruck bringen.' — Bei der nun ecsolc.t.n Wahl/ die mittels Zuruf vorgenommen ward, wurden alle früheren Amtswälte wi.derge- wählt, so dak 'ürs kommende Jahr die Gau leitung in folgenden Händen liegt: G u.b- mann: Rudolf Riedl-Tramin, Stellvertreter Mathias^ Quinz-Neumarkt. Erster Sch

ist wart Quirins Elena-Tramin, 5 eiler Schriftwart Josef Tapfer-Neumarlt. Er,.er Schatzmeister Albert Walch-Tramin, zw.iter Schatzme ster Cäsar v. Gel.ni.n-.al^rn Bei räte: Johann Gasser, Josef v. ^piri^i und Hans Z.lgcr jun. von Tramm, J-k Riz olli- Montan, Emil Mühlmann-Auer, Johann Heidegger-Margreid Max Ri^dl-Knrtatsch, Franz Trait-Aichholz und Albin Ni^ums.i- Buchhölz. , (Die Bozner Handelskammer) hielt, am Montag eine Menar.itzung ab, in welcher die Jahresrechnung für daZ Jahr 1911 genehmigt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/17_01_1914/TIR_1914_01_17_7_object_143801.png
Seite 7 von 12
Datum: 17.01.1914
Umfang: 12
: ,^rl Hilde von Vepö'. .'ablmeister: ^oft-s ^raii^elin; Gauboteu: I. Ri.v^oli und Hilde v. Ä'ps, Eine Vortragsveriammlung d. Tir. Volks- lnmdes in A u e r l>atte tr'on d^s Wochentag s am Männer einen guten Besuch nuf'.uivcisen Tr. l^erber führte den Vorsitz. Ganobiuann Rudolf Riedl aus Tramin stellte fest, dah die Gruppe an Leistinigsmhigkcit uiMs ;u wünschen übrig lasse und infolgedessen als nne der besten im Gaugebieet ange, sehen werden darf. Wanderlehrer ^ran; Hlawna aus Iimsbruck schilderte die weltb

über Kocrke und Ziele des Tiroler Volk-Lbnades. Ter BnndeSgrupp.' traten neue Mitglieder bei. Am II. Jänner fand in Tramin int Gastiwf' -,um ..Lölveir' > ine Versammlung des Tiroler Volks- bnndeS statt, in welctzer Obmann Rudolf Riedl an -FW Teilnehmern begriißen konnte. Hierauf sprach in > ^ stündiger Rede Wairderlehrer ,5ranz Hlawna iiber die Geschichte der italienischen Einwander>.!nqLn nach Tirol, über Li? Bestrebungen der Irr^>enta und ihre Abwehr durch den T, V. B.. über Dorsches Volksrum in Tirol

nnd in aller Welt, um daran an knüpfend die Lebensbedingungen eines Volkes ;u kennzeichnen Mtd aus (fahren, am Volkskörper hiu- zinvi'isen. Mit großem Beifalls wurden von den?ln- we^'iDen die Tarbietungen eines Volk-Sbund-Onar- tcnes, bestehend aus den .Herren ilütdolf. Mar und Wattn- Riedl, sonne Wanderlehrer ,^ran; Hlawna. aufgenomnten. Ter Volksbund abend in Tramin ver lies in ivirtlitt» schöner Eintracht in>.d führte deni Bnnd viele nen. Gönner und freunde ;u. Ein Kind erstickt. Am Abend

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/19_10_1910/BZN_1910_10_19_5_object_2282531.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.10.1910
Umfang: 8
sein, sondern der Absturz muß lediglich dem tiefen - -'ebel, den man übrigens vom Tal aus auch bemerkt hat, und einem unglücklichen Zufall zugeschrieben werden. Ritt- Metster v. Ro»Xtkowski war feit 16 Jahren mit Gräfin Ma rie Franziska Sidonie Lamezan vermählt und Vater zweier - Kinder.. . Aus dem Unterlande schreibt man: Ein südtiroler Blatt berichtet über eine Volksbundversammlung im Schulhause m Altrei, in welcher Herr Lehrer Riedl aus Tramin als Obmann des Gauverbandes „Unteretsch' eine Rede hielt

, m welcher er eingangs darlegte, daß infolge der Neuorgani- !^wn des Volksbundes, Altrei, nunmehr dem „Unteretsch- A^,,Unteres Etschland' wird kaum dem ästhetischen oder Überhaupt dem gefunden Geschmack entsprechen. Tramin im ''Unteretschgau' ist eine Anglückliche und geschmacklose Er- smdung, vergegenwärtige sich die uraltgewohnte Be zeichnung „Tramm im ELschlande', '(wie hoch das klingt!) man kann sich hie Metropole des WemhanhelS gar nicht unter einer anderen Bezeichnung denken; und die Definition „Unteretsch

' ist ordinär und unrichtig und steht im Gegen satz zum deutschen Sprachgenius des Etschlandes. Man ver gegenwärtige sich, daß es von altersher immer geheißen hat „Tramin im Etschlande' seit der Zeit Karl des Großen und früher. Vor Kaiser Rudolf I. war „Etschland. und Jnntal' überhaupt die offizielle Bezeichnung für Tirol .und nun taucht auf einmal, bei den Haaren herbeigezogen, ein unge schickt verballhorntes „Unteretsch' auf! „Unteretsch' steht in einer umgekehrten Analogie mit der vom „Alto Adige

7