6.852 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/17_04_1875/BTV_1875_04_17_9_object_2862648.png
Seite 9 von 12
Datum: 17.04.1875
Umfang: 12
dieses Bezirkes lebt zumeist in gedrückten ökonomi schen Verhältnissen, wie dies die Kargheit des Kalk bodens und die Rauhigkeit des Klima's begreiflich erscheinen lassen. An dem ausnahmsweise sehr ungün stigen Resultate der diesjährigen Stellung in Neutte kann übrigens sehr wohl der Zufall mitgewirkt haben, und läßt rie ungewöhnlich kleine Zahl der in der 1. Altersklasse Stehenden die ausnahmsweise Nicht- deckung des Kontingentes auffallend weniger er scheinen. W!eran, 14. April. Wie die „Meraner Ztg.' mel

!. k. Hofrath Baron ä, Prato der k. k. Oberingenieur Hr. Elmen- reich als landeosürstlicher, und der Landeskultur» techniker Hr. Oberingenieur Neu- er als landschast. licher Beirath zugetheilt waren. — Als beeidete Schätzmänner der Kommission waren von den Ge meinden Mais, Marling, Sana und Burgstall die Herren Baumeister Egger aus Bozen, Alois Ladurner, GutsbesitzerauS Meran, und Gemeindevorsteher Schmid aus Schönna gewählt. Von Seite des Konsortiums der Bozen Meraner Vicinal-Eisenbahn waren außer

Ausführung also gesichert erscheint, er ledigt alle Befürchtungen, die in Folge zu geringer Ausdehnung der jetzigen Regulirung von manchen Seiten gehegt worden sein möge». DieDenkschrtft über die Bozen-Meraner AZicinal-Eisenbahn» (Fortsetzung und «-chluß von Nr. 84.) JZerzeichniß der Subventionen a, t»n«Zs percku, welche von den Adjacenten dem Con- sortium der Bozen - Meraner Vicinal - Eisenbahn in rechtSgiltig abgeschlossenen Verträgen, deren Originale bei dem k. k. Notar Dr. Bumharter in Meran

er liegen, zugesichert sind. Profil 1—16. Bestehender Damm der k. k. priv. Südbahn. Nr. 1) Profil 17—31. Vertrag vom 3. Februar 1874 zwischen dem LegS- (Wasserschutz-) Verein Neubruch und dem Consortium der Bozen - Meraner Eisenbahn. Der Legsverein Neubruch überläßt dem Consortium unentgeltlich den rechtsufrigen Eisackdamm incl. seiner Schutzmauern und Steinwürfe im Werthe von 73.250 fl. zum Zwecke der Bahnanlage auf die Dauer des Bahnbetriebes. Nr. 2) Profil 3l—36. Vertrag vo n 16. Oktober 1874

zwischen Herrn Jgnaz v. Ausschnaiter unv dem Consortium der Bozen-Meraner Eisenbahn. Ersterer überläßt seinen rechtsufrigen Eisackdamm dem Con sortium unentgeltlich. Werth 27.750 fl. Nr. 3) Profil 36—46. Vertrag vom 16. Oktober 1874 zwischen dem hochw. Herrn Prior des Brne- diktinerklosters GrieS und dem Consortium der Bozcn- Meraner Eisenbahn. Ersterer überläßt letzteren den zum Bahnbau nöthigen Grund und Boden gegen einen jährlichen Pachtzins von 3 Kreuzer auf die Dauer des Bahnbetriebes. — 10 Profile Bahn

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_49_object_615012.png
Seite 49 von 120
Datum: 31.12.1923
Umfang: 120
Sonntagsbeilage der „Meraner Zeitung' Ar. 85 vom 14. April 1923. Aus vergilbten Dokumenten und eigenen Erinnerungen. Gewidmet dem Andenken Friedrich Wilhelm Ellmenreichs. Mit unser«» Vaters erstem Briefe aus seiner neuen Heimat an seine Mutter schloß der erste Teil der Blätter der Erinnerung, welche wir Ihm gewidmet haben. Heute wollen wir aus der Meraner Zeit Abschnitte aus Ueberlieserungen unld Erinnerungen zusammentragen. Leider hat Vater der oftmaligen Bitte seiner Kinder, aus dem reichen

gemein hieß, 186S an seine Mutter. Unzählige neue Waren und Erfindungen wurden durch ihn eingeführt, wen» auch nur ein 'Fremder darnach frug, und kopfschüttelnd sollen die am Altherge brachten zäh hängenden Meraner Geschäftsleute ein Treiben beobachtet haben. Er war der erste, ler u. a. Gummiwaren, chirurgische Instru mente, Hygrometer, Wiener Galanterie, unid Lederarttkel, Gesellschaftsspiele in Meran auf den Markt brachte. 1866 kaufte Vater Ellmenreich mit Franz von Sölder, dem Besitzer

als ein ausgesprochener Verfechter von Obermatfer Kurinteressen galt, der „Meraner Zeitung' 1883 zum 5V. Geburtstag des Vaters zur Ver fügung gestellt hatte, welche aber damals nicht zur Veröffentlichung gebracht, sondern den Fa milienpapieren beigelegt wurde. Dieser Rück vor F. W. Ellmenreich Heimgegangene schrieb: „Als unser lieber Jubilar 1865 nach Meran kam und die Buchhandlung S. Pötzelberger übernahm, fand er unfern Kurbetrieb gerade in seiner Entwicklung begriffen. In Meran und Obermais erwachte die Baulust

in unseren Anlagen an gelegt und bei Schloß Rametz führte Friedrich Boscarolli die Rhein-Riesling- und die Bur- under Rebe ein. Erzherzog Maximilian und emahlin Charlotte hielten sich kurz vor der verhängnisvollen Fahrt nach Mexico mehrere Wochen in Villa „Kuglweg' (heute Hotewen- sion „Aders') in Obermais auf. Dichter Paul Heyfe nahm mit seiner schwerkranken Frau in Villa „Atzwang' (nun „Mendnche') in Ober mais Wohnung und schrieb seine „Meraner Novellen'. Die Schlösser Rosenstein und Rotten stein kamen

in den Besitz des Erzherzogs Karl Ludwig... Untermais schloß sick 1866 frei willig an den Kurbezirk an und im selben Jahre wurde durch Dr. B. Mazeagers sen. Zuneigen- nützige Grundliberlafsung die Promenade durch die Der damaligen ie Obere Sommer- Haupwerdienst, die Wichtig für das Kurwesen richtig wenngleich ihre Tätigkeit si Jahre erkannt zu haben, ^ . . sich hauptsächlich auf das Meraner Gebiet beschränkte... Und gerade unser Jubilar war es, der als vieljähriges und eifriges Mitglied der Kurvorstehung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_03_1933/DOL_1933_03_18_7_object_1199678.png
Seite 7 von 16
Datum: 18.03.1933
Umfang: 16
; 6. Schlaflosigkeit, Reizbarkeit,Trüb sinnigkeit. Dia Proton-Kur ist von unbestrittener Wirksamkeit zur Wiedererlangung von Kraft, Eftlust und Wohlbefinden. ausRewaült und erzählt von KARL PAULIN. 180Seit°n, mit Federzeichnungen der ^ 12jähr. Roswitha Bitterlich. -LdF8 lö.*. Budihandluiig Vogelwelder. GGAOGGGGGGGOOOS Kpork-Nachrichken AußbMesionalrriLtsKrschaft Der Kampf der Meraner Stadtrivalen. Der morgige, vorletzte Meisterschaftstag der ersten Runde, bringt zwei Partien in Merano. In Merano selbst treffen

sich die beiden Stadt rivalen Sportklub und Unione und in Sinigo empfängt G. S. Montecaiini die Trientner Elf. Vierter Spieltag. In Merano: Meraner Sportklub—U. S. Merano Das morgen am Meraner städtischen Sport platz in der Schietzstandsstraße zur Austragung kommende Wettspiel wird von den Sportklub- anhängern mit einiger Besorgnis beurteilt, da die Mannschaft des Lastei gröberen Umstellungen und verschiedenen Neueinstellungen unterworfen wird. Für die komplette disqualifizierte Ver teidigung mutz Ersatz

aufgeboten werden, in der HalfreiHe tauchen ebenfalls neue Namen auf. und auch im Sturm treten zwei oder drei neue Leute auf. Der Settionsleiter Dr. Larcher er klärt, auf alle Falle, datz er alle neue Spieler den Meraner Ulic-Mannfchaften entnimmt, so datz die Gerüchte über Einstellung von gekaper ten Spielern aus den alten Provinzen demen tiert werden können. Der verantwortliche Funk tionär des Sportklubs geht nach den Erfahrun gen des verloren gegangenen Spieles gegen die Sinicher nunmehr

Training nachsagen kann, hat morgen keine große Tat zu vollbringen. Die Reserven der Trientiner Äsiociazione Sportiva sind auf Erund der bisherigen Leistungen nicht in der Lago, den Sinichern aus eigenem Platze ernsthaften Wider stand entgegenzusetzen, weshalb ihre Niederlage kaum zu vermeiden fein dürfte. Bei Sinigo spielt wieder der vorzügliche linke Flügel Frat- tini, so daß die Mannschaft komplett antreten wird. (t.) Freundschaftsspiele. Juventus F. T. gegen U. S. Rovereto. s Meraner

Alois. — Meisterschaft 2. Klasse: Hilpold Josef. — Nächstes Schießen am Sonntag, den 26. März. s Bestgewinner vom Bolzschießen, Appiano vom 5. und 12. März. Hauptscheibe: Ackßerer Matthias. 216 Teiler; Meraner Jo hann. Äußerer Johann. Kaufmann Anton. Hofer Franz, Efchwenter Walter, Schwarzer Job. fen, Dr. Sanoll Josef, Dr. Anton v. Eall, Walcher Karl. 768 Teiler. — Schlecker-Tiefschuß: Meraner Johann, 121 Teiler: Äußerer Johann. Windegger Josef, Dr. Sanoll Josef, Proßliner Heinrich. Schwarzer Joh

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_06_1901/MEZ_1901_06_28_15_object_596721.png
Seite 15 von 27
Datum: 28.06.1901
Umfang: 27
Nr. 78 Meraner Zeitung Seite Politische Nachrichten. M,ran. 28 Juni. Abg. Gajari brachte bei der Verhandlung des JnkompatibilitätZversahrenS im ungarischen Abgeordnetenhause die Angelegenheit Ugron zur Sprache, und weist darauf hin, daß, obwohl Ugron durch sein Vorgehen in eine von den fremden Interessen abhängige Stellung gerathen war und obwohl seine Haltung unvereinbar mit dem Mandat eines Volksvertreters sei, sein Vorgrhcn demnach nach dem neuen Gesetz nicht als inkompatibel be zeichnet

X 1.20, Gour- gaud, Napoleons Gedanken und Erinnerung, brofch. K.M» geb. ^ 7.80, Wolzogen, UeberbrM in Wort und Bild L 1.20. Vercinsnachrichtcil. (Freiw. Feuerwehr U u t e r »i a i S.) Ä^on- tag, den 1. Juli, punkr L Uhr Abends: FrühjahrS-- Tchlußübung. Pünktliches und zahlreiches Erscheinen erwartet die Kvminaiidaiitschaft. Aozen-Meraner Aahn und Mintschgauöayu. Tie Direktion der Bozen-Meraner Bahn verössent- licht in der „Boz. Ztg.' als Entgegnung auf den unter vorstehender Zpitzmarke iu der „Boz

sneeesiive auf I.li00,0U<) /r gesteigert. Tie Verzinsung nni> ül gung dieses Capitals wird einen jährlichen ^lnjlvano von rund >!0,0U0 /r erfordern um es ist lvohl selbst verständlich, daß die Verwaltnng der Bozen-Meraner Bahn sich darüber klar sein muß, ob uud uuter welchen Vorausselttingeu sie eine so große Belastung ihres tlei nen Unternehmens verantworten könne. Wii,- bemerken ',um näheren Verständnisse der Verhältnisse, daß ans den Erträgnissen des Jahres ltt!>5» /r und aus jenen des leinen

Betriebsjahres N»>0 /v znr Verzinsnng des Aktienkapitals versngbar lvaren »nd daß die Gesellschaft, vom Oktober ds. Is. an, einer jährlichen Ztenerlast von 90—lllii.lttlii /v gegen übersteht. '.Vi'an kann daraus ermessen, ob die Bozen Me raner Bahn engherzig vorgegangen ist, wen» sie den jeweils an sie herangetretenen Ansordernngen betress Beitragleistnng znr Vintschganerbahn bis ^n»l Betrage von I.i!I)0,0>>l« /»' ohne jedes feilsche» ',ngestii»»>t hat. ')l'iemals hat die Bozen Meraner Bahn zn „begreifen

' begonnen, daß sie eS in der Hand habe, den Bahnban zn vereiteln, also der Regierung die Bedingungen ',n diktieren, »nd ivenn sie dies begrisfen hatte, so hat sie doch niemals von dieser angebliche» ^ivangslage anders Gebrauch gemacht. Gänzlich unwahr sind die Behauvtuiige» über die von der Bvzen-Merauer Bahn angeblich verlangten vollwerthigen Gegenkonzessioiien. 1. Niemals wurde die lleberiinhine des Betriebes beider Bahnstrecke» seitens der Bozen Meraner Bahn verlangt »nd im Gegentheile die gemeinsame

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_01_1921/MEZ_1921_01_25_3_object_613117.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.01.1921
Umfang: 8
es sich sonst wohl überlegt, zu wenig den Parikurs übersteigenden Preisen ihren Besitz zu veräußern. Es war eine Schweizer Gruppe, die mit der Firma Siemens u. Halste den Aktienbesitz erwarb, wobei letztere Firma durch Direktor Heinrich S ' die Elektrifizierung der Bozen—Meraner Do man damals auf diesem Gebiete noch keine Erfah rungen gesammelt hatte, fand daS vom gegenwärtigen Mini- sterialpat des österreichischen Bundesministeriums für Der- kehr, Ing. Scher'chH damaligen OberingcnieurS der Firma Siemens

werden soll. CS waren der Direktion der DoM—Meraner-Bahn aber andere Gelegenheiten gegeben, führend aufzutrcten, und zwar in der Verwendung der Frau als selbständige Verkehrs beamtin. Sogenannte kommerzielle Agentinnen, die die aerzie Fahrkartenausgabe auf Lokalbahnen besorgten, waren nicht neu, wohl aber ein weiblicher Stationschef, der als Novum sogar im Bädeker vermerkt war. Ter Ver! einen weiblichen Stationsvorstand zu verwenden, gelang voll kommen. Leider bewilligte daS EisenbahnMinisterium die lartenanlagen deS alten

Bahnhofes von Meran loben Mancher Bedienstete Mochte es nach der Uebernahme deS Betriebes durch den Staat schmerzlich empfinden, daß die in guten ^Betriebsjahren freigebig gewährten Gratisga^en Bedienstete, die ihre Pflicht gut erfüllten, vom Diener zum UnterbeaMten und selbst zum Beamten vorrücken konnten, war jenen der Bozen— Meraner-Bahn längst vor der gegenwärtigen Desoldungs- und höhen Remunerationen später ausgehört hatten, auch in der Möglichkeit, daß Modernismus redivivus? Von unserem römischen

Meraner-Bahn bemüht war, ge rechtfertigten Ansprüchen nicht nur deS Personals, sondern auch der Bevölkerung zu entsprechen, scheint das seit Ueber- nahme des Betriebes durch den Staat, trotz der Besserstellung einzelner, nicht mehr in der gleichen Weise der Fall gewesen zu sein. Jedenfalls verstand man cs nicht, den Verhältnissen immer Rechnung getragen, und war der bis znm Kriegsbe ginn steigende Betriebsaussall der Bozen—Meraner-Bahn ein deutliches Zeichen dafür, daß die private Geschäftsführung

durch Baurat Eduard Groß, der schließlich Präsident des Verwaltungsrates zweckmäßige war. Verwaltungsrates geworden war, eine in jeder Beziehung Daß mit der ?lbtretung Südtirols' die Bozen—Meraner. Bahn nicht in den Händen österreichischer Aktionäre bleiben würbe, war vorauSznsehcn, nicht aber, daß sie so billig in fremde Hände übergeben würde, denn der Kurs von 2900 Kr. ersuch, in Vilpian den, gelang voll kommen. beider bewilligte vaS EisenbahnMinisterium diesem hebet die erbetene Uniform, noch veranlaßte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/31_05_1914/BZN_1914_05_31_8_object_2426271.png
Seite 8 von 32
Datum: 31.05.1914
Umfang: 32
ist, so achte man beim Einkauf genau aus unsere Fischer- Schutzmarke und weise alle Nachahmungen zurück. ^ Preis der Originalflasche Kr. 2.3V. In allen Apotheken käuflich. Gegen Einsendung von SV k in Briefmarken an Scott Sc Bowne, G. m. b. H., Wien VII.» und unter Bezugnahme auf diese Zeitung erfolgt die einmalige Zusendung einer Kostprobe durch eine Apotheke Die Tarife der Kozen—Meraner Kahn und die Gfenbergkahn. Die Abgeordneten Dr. v. Walther, Gemaßmer, Dr. Huber

, F o r ch c r - M a y r, O b e r r a u ch und Hartmann richteten in der gestrigen Landtagssitzung an den Statthalter die nachstehende Interpellation betreffend die Tarif ermäßigung auf der Bozen—Meraner Bahn und den Aus bau der Ofenbergbahn: Gegen die übermäßig hohen Frachten- und Personen verkehrstarife auf der Bozen—Meraner Bahn richten sich bekanntlich schon seit Jahren die berechtigten Beschwerden der am Verkehre dieser Bahn interessierten Kreise. Um eine ausgiebige Herabsetzung dieser Tarife herbeizuführen, wen dete man sich bereits

zu wiederholten Malen an das k. k. Eisenbahnminifterium, welches im Sinne der Konzessions urkunde der k. k. priv. Bozen—Meraner Bahn das Recht - der Tarifhoheit über diese Bahn besitzt. Neben dieser auf Herabsetzung der Tarife auf der Bozen—Meraner Bahn ge richteten Aktion schwebten aber auch gleichzeitig Verhand lungen zwischen den Konzessionären der zu erstellenden Ofen bergbahn Mals oder Schluderns—Zernez und der Verwal tung der Bozen—Meraner Bahn, welch letztere mit Rück sicht

auf die durch der Ofenbergbahn für sie selbst zu er wartenden Vorteile zur Finanzierung dieses Bahnunter nehmens in entsprechender Weise herangezogen werden soll. Die heute unter den übermäßigen Tarifen der Bozen- - Meraner Bahn leidenden Verkehrsinteressenten hätten sich vielleicht unter der Voraussetzung mit einer nur mäßigen Herabsetzung der Tarife der Bozen—Meraner Bahn be gnügt, wenn ein entsprechendes Aequivalent für dieses an die Bozen—Meraner Bahn gemachten Zugeständnisses in einer ausgiebigen Beteiligung

der genannten Bahn an der zu erstellenden Osenbergbahn gefunden worden wäre, weil die Vorteile der Ofenbergbahn für den gesamten südtiroli- schen Verkehr so überwiegende sind, daß selbst etwas höhere Tarife auf der Bozen—Meraner Bahn ertragen worden wären. . Bekanntlich führt aber den Betrieb auf der Bozen— Meraner Bahn die Staatsbahnverwaltung auf Grund eines Vertrages, der für die letztere angeblich bedeutende mate rielle Nachteile bedeutet. Das Streben der Staatsbahnver waltung geht nun dahin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/13_10_1931/AZ_1931_10_13_4_object_1855831.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.10.1931
Umfang: 8
D k Z » - ^ ? ! k 4 -, >H- .^ » >ì ^'> >» ^Menslaq.TLè-'lS^OkiMer ISSI Mektt sind bekanntlich eine Meraner SpezkaN- Anerkennung seitens der Behörde tat. .... . . Geradezu begeistert äußerte sich auch PrL- Glänzend war auch der folgetwe, von der ^kt Ex,^ Marziali unserem Kopräsidenten städt. Gutsverwaltung «Doblhoff (Verwalter Tav. Uff. Sandri gegenüber über das Gesehene Platter) eingereihte „Getreidewagen', der un- mit wärmster Anerkennung für die Leistungen ter dem Schutze der hl. Notburga

, es war nur der schon ge wohnte abendliche Umzug einer Burggräfler- kapelle mit klingendem Spiele, im Quadrate flankiert von Fackelträgern und gefolgt von lampionstragenden, im Gewühls sich durch „Prunkwagen der Meraner Kurtraube'. Nei zende Kinder belebten das künstlerische Arran gement. Die Obsthandlung Unterpertinger-La- na erschien mit einer „Pergl', in welcher Bu ben und Madeln beim Traubenschnitte beschäf tigt waren. Komiteemitglled Sepp Fuch Nebenhügeln ziehnl Und Musik ohne Unterlaßt Sonnenuntergang

ging es auf steilen, steinigen Gebirgswegen befördern .'.weitmalicien Erscheinen auf der Prome- ^hr fand die Verteilung der Geschenke an die h°. 'Zà bÄ »s °d' T-°-à d°w>. II» h-.>.àà s, TSN' W-- d!-Rè Suche um die reservierten Pläke Bacchus lPfitscher-Merano) ritt behäbig auf brücke und dann als Außenseiter wartend, auf ..^r— me eigens Fè an. den Meraner Festzug über Ein Bienenzucht ward durch? Imker Rechen- macher-Lagundo vorgeführt. Und die Meraner Vereinskapelle schmetterte mit Lust ihre feschen

die Stirme zu —/ 1. ^ ' -vr. Markart. Ge- k,iotsn- M Mrni, lx^si.,« — »in» k.'.n iieral d dem Prinz Humbert-Corso Menschen, nichts als Menschen! Unausgesetzt schier krachen die Böller. Und Kurpräsident Eav. Uff. Sandri sowie . seine Helfershelfer im obersten Arrangement bieten: 38 Grad Celsius — eine selbst für einen der Meraner Herbst-Festwoche, Prof. Dr. Ro lando Toma, Direktor des Landwirtschafts amtes. Dr. Ciro Moser, ebenfalls von diesem, Sepp Fuchs, Präsident des Vergnügungs- ..... ... N Con

. Pernter, Tob Punkt 3 Uhr es mar o-i» »>». »Meraner Vuschen-Schank' der Wirtsgenos- Nunggaldier. Ing. Luigi Mick>eli, Karl Wen- Ankunft der ersten Konkurrenten^ der Dàml kenschast Menino. ter tauchten überall Auskunft gebend, ordnend A'Aà-in^snls ten-Motorrad-Zuverlässiqkeitsfabrt l,ie? an, Dem Meraner Obste und unseren Feldsrüch- auf, ilirgends auffällig; es ging alles wie Bmimtwein soll durchaus gar nicht schädlich Ziele „Hotel Posta', während auf dem ien war der zweite Festziigsteit gewiöinet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_12_1933/DOL_1933_12_20_10_object_1194170.png
Seite 10 von 16
Datum: 20.12.1933
Umfang: 16
Jakob', Riscone, Windegger Iof, Schwarzer Joh., Lienz, Fr. Dr. Wallnöfer, Pristinger Fr, Merano, Zisch Heinz. Bolzano. Dr. Zelger Herm, Appiano. Ing. Dr. Köllensperger Karl. Pedron Iof, Plun ger Jos, S. Paolo. Niedermayr Fr, Hochw. P. Wulfram. Appiano, Angermann Ant, Lienz, Dr. Wallnöfer Herbert, Appiano. Rainer Seb, Senales, Theiner Iof, Lagundo. Meraner Joh, Meraner Franz. Äußerer Joh, Zöggeler Josef, 18.3 Teiler. — Nachleser: Frau Dr. v. Call Hilda. — Juxscheibe: Frau Baronin Diegeleben

. 15 Ungerade, Bertolini Al, Frau Dr. v. Call Hilda, Huber Jos, Terlano. Rainer Sebastian, Gschwentor Walter. Dr. v. Call An, Pristinger Franz, Lanzincr, Meraner Joh, Spechtenhauser Max, Äußerer Matthias, Waldner Al, Moser Andr., Hochw. Gobelin Al, Unterlechner Josef, Mairhofer Jak, Marchetti Emil, Dettwyler Jul, Scheut Ernst, Meraner Ant, Dr. Zelger Herm, Meraner Peter, Unterlechner Karl. Äußerer Joh, Zublaflng Leop, Hofer Jgn, Meraner Fr, Zischg Heinz. Nachleser: Eßthaler Joh, 19 Un gerade. SerienzuSSchuß

: Egger Jos, 39 Kreise; Äußerer Matth, Langer Ant, Zöggeler Josef. Spechtenhauser Mar. Unterlechner Karl, Pfeifer Al, Äußerer Joh, Moser Andr, Baronin Bicge- leben, Windcgger Jos, Meraner Joh, Mauracher Karl, Huber Jos, Langer Bruno. Rainer Seb, Bertolini Al, Collaretti Fr, Bauer Hans, Lana. Dr. Sanoll Jos, Hofer Jgn, Eschwcnter Walter, Torggler Fr, Bronzolo, Prosliner Fr, Zubla- sing Leop. 27 Kreise. Nachleser: Marchetti Emil. Serien zu l5 Schu ß: Spechtenhauser Max i ll Kreise; Zöggeler Jost, Egger

Jos, Langer Ant, Windeggcr Iof, Äußerer Joh, Äußerer Matth, Hofer Jgn, Huber Jos, Pfeifer Alois, Unterlechner Karl, Meraner Joh, Rainer Seb, Bauer Hans. Lana, Langer Bruno, Baronin Biegeleben. Collaretti Fr, Moser Andr, Unter lechner Jos, Guggenberger Jost, Zischg Heinz, Hochw. Gabelin Al, Mairhofer Jak, Prosliner Frz, Bertolini Al, Angermann Ant. 123 Kreise. Nachleser: Torggler Fr, Bronzolo. M e i st e r b e st c: Spechtcnhanj:r Max, 701 Kreise: Langer Ant, Äußerer Joh, Zöggeler Jos, Windegger

Jos, Egger Jos, Unterlechner Karl, Äußerer Matth, Huber Jos, Pfeifer Al, Mera ner Joh, Hofer Ignaz 6.3.3 Kreise. Schußprämien: Baronin Biegeleben, Jos. Windegger, Meraner Joh, Unterlechner Karl, Äußerer Joh, Spechtenhauser Max. Bestgewinner vom Bolzenschicßcn im Gasthof Schwarz. Terlano. Festschcibe: 1. Torgler Franz. 2. Paca gnell Alois. 3. Breitenberger Martin, 4. Moser Josef, 5. Huber Karl. 6. Unterlechner Josef, 7. Cav. Niederbacher Franz, 8. WinUer Joh, 9. Günther Adolf. 19. Winkler Anton

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_12_1934/AZ_1934_12_27_4_object_1859948.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.12.1934
Umfang: 6
befindet sich Baurat h. c. Staatsrat Professor Dr. Ing. Clemens Holzmeister in Wien, be kanntlich der Erbauer der neuen Maiser Pfarrkir che, und der Schriftsteller Dr. Karl Schönherr in Wien. Sas „Meraner Jahrbuch Das „Meraner Jahrbuch' ist in seiner dritten Folge wenige Tage vor Weihnachten in der Ber- laHsanstalt Vogelweider - Bolzano-Merano er schienen. Das Titelbild zeigt in Photomontage einen typischen alten Meraner Bauern mit feinem Reggl in der Hand u. als Hintergrund filhouetten- haft Schloß

MàLKilmM'dn. an das Meraner Bezirksgericht^heüt«ohaSH 'ntì her. Prätur hängt, läßt .A l bc?El ltü e/.n veichj ii? seinem Aufsätze „AuGepM»ÄM>.- mjtUtàMrèts im Meraner Spital und seiner Beerdigung in un- geweihter Erde, „im Acker des Spitals neben dem Schweinestalle' ihren tragischen Abschluß fanden. Mit dem alten „Weibele' eines Dörfleins vor 4V, 50 Jahren, als die Madeln daheim blieben und die Burschen noch kein Wirtshaus kannten, macht Ew. Haufe bekannt. In einem mit Erlaubnis des Verlages „Das Werk

' München) aus „Der deutsche Heinrich', Schauspiel in S Akten, zum Abdruck gelangten Kapitel aus dem Leben des Kaiers Heinrich IV.. des Kämpfers gegen das Papsttum, bewährt sich der Meraner Josef Wenter in straffem Szenen- . . Aufmachung und in wuchtiger Sprache bereits'als erfolgreicher, viel- ausbau, in fesselnder, großzügiger in wuchtiger Sprache bereits als erfolm versprechender Dramatiker, dem sich heute bereits Aas Symphonleànzerl am Freitag Die musikalische Veranstaltung, die ' si ' ing. mittags

von der Arbeit/wer „ . konnte sich den Weihnachtsfcieàg sonniger, wotmiajet »althergebrachten landwirtschaftlichen Ge- auSmalen? Freilich das malerisch traditionelle „Chri ^ V^öenheiten bestvertraut, plaudert von den fest in Eis.und Schnee' ist es bei uns nicht undàrf/iAagen, „Wenn die Rebe wuent'. Eingestreut fin- mm «ich im Kurorte Merano nicht erwarten. – den sich Carl W o l f s „Alt-Meraner Marktbilder', * ^ u /z>! !, flotten Schilderungen aus dem Volksleben' Die Christmette oen vergangenen Zeiten

5-n den im Wi»! auch MII belekten Hotels uitö P.Vk o rìl y, der vielseitige, fleißige lsertt Stadt» lagistrates, fügte nimich es) das er in hundertjährigen städtischen d, aus dem Lelsen der Meraner unter den Mit Maria Franz Silvester Webers Briefwechsel „Dietmar' gelangen wir zum Bildexteil». der'in Lichtbildern, welche alle, so ungesuMKè'MDinèn, ausgesucht reizende Mo tive üno?ErläAschtes aus Stadt und Land von Bruno P o t o rn y» Dr. Leop. v. Glasersfeld und Dr. Karl Er hart bringt. s IMNt?! st! . . . .... IÄ Stt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/25_02_1933/DOL_1933_02_25_14_object_1200424.png
Seite 14 von 20
Datum: 25.02.1933
Umfang: 20
L. SCHMIDT, Merano, Marktsasse 4 RadtoTddunken MusiK u. Unterhaltung ins Hans durtii einen gufcnleiefimKeii Empfänger Telelnnttcn4to . . Lire 700.— „ 540 . . Lire 1320.— .. 050 . . Lire 1910.— Baien wKanf! RalenverHanf Verlangen Sie unverbindlich Offert und Vorführung durch: J. Gruber,Bolzono, lila Regina Rena 10 o. Uno lir.llfi R. Stainer, Merano, Menstein. RadiO'Reparatnren werden sorgfältig und ladnnännlsch ansgeifihrf. ------ Spork-Aachrichken Der Start zur Meisterschaft Die beiden Meraner Vereine

in Aktion! Sinigo spielfrei. Morgen beginnt endlich nun die langerwartete und ersehnte Meisterschaft. Athleten und Publi- . tum nehmen dies mit Freuden aus. Die Paarung für morgen ist folgende: Trento: A. S. Trento B gegen Sport klub Merano. ' Merano: U. S. Merano gegen Juven tus F. C. <5. S. Montecatini ist am ersten Tage also ! spielfrei und tritt erst am 5. März in Aktion. U. S. Merano gegen Juventus F. C. Die Meraner Unione hat noch nie an einer I Meisterschaft teilgenommen. Diese erst neu

- > ausiretende Mannschaft hat nun gleich am ersten ' Tag eine sehr schwere Kraftprobe und Feuertaufe zu bestehen, indem sie aus ihrem Felde die starke Juventus-Elf zu empfangen hat. Die Schwarz- Weitzen ziehen daher als haushohe Favorits in den Kampf, denn sie ist in allen Mannschafts teilen ziemlich gut besetzt und stellt ihrem Gast geber eine starke, ausgeglichene Elf gegenüber. Ueber die Spielstärke der Meraner ist man augenblicklich nicht recht informiert. Wenn sie mit denselben Spielern antritt

und Fabbri. Die Bozner Elf hat sich Punkt 1 Ubr vor dem I Cafe Kusseth einzufinden. A. <5. Trento B gegen Meraner Sportklub. Dem Sportklub sind die Trienter keine fremde > Mannschaft mehr. Schon zweimal hatten sie in der letzten Saison Gelegenheit, ihre Klingen zu messen, die mit einem Erfolge der Meraner endeten. In Merano wurden die Trientner j glatt mit 3:0 besiegt, während in Trento selbst die beiden Gegner mit einem Unentschieden von 2 :2 auscinandergingen. Nach diesen Resultaten zu schließen, geht

also die Meraner Elf absolut nicht aussichtslos in de» Kampf und es ist keine lleberrafchung, wenn der Sportklub aus Trento mit zwei Pluspunkten heimkehren sollte. Freilich kann sich die Spielstärke der Hausherren etwas verbessert haben, da sich durch Einstellung neuer Athleten dieselbe etwas gehoben hat. aber auch der Sportklub hat durch die Einstellung, und Mit wirkung des neuerworbcnen Mittelläufers M o t t a seiner Elf ein bcdeutend stärkeres Rück grat gegeben, so datz die Kräfte der beiden Geg ner

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/13_05_1933/DOL_1933_05_13_8_object_1198542.png
Seite 8 von 20
Datum: 13.05.1933
Umfang: 20
. Windcgger Jpsei. Longo Pirainio. Paronin Bieqeleben. Tr. v. Call. Kansmann 'Anten, Mirale Riccardo. Meraner Johann, Hochw. Gabelin Alois. 11Teiler. — Schiede:' Tiefschutz: Wiese: Anton. 17s Teiler. Cap- ■ Dcletti Sfrtur, Meraner Johann. Hochw. Eabc- Itn Alois, Windeggcr Josef, Dr. Sanoll Josef. Baronin Bicgcicbcn, Meraner Peter. Meraner Franz. 901 Teiler. — Serie zu 3 Schutz. Kl. A: 2I»indcgger Josef, 29 Kreise, Baronin Biegcleben, 'Mcroner Pelcr, Tr. San oll Josef. Meraner sodann, Hocku» (Ma lieTin

Alois. Meraner Franz, 'Wiescr Anton, Gschwenter Walter. 2:> 5zre>se. Serie zu 15 Schutz. HI. 21: Windeggcr Joses, 136 Kreise, Hochw, Gabe!in 2lloi?. Wie.ser 'Anton, Meraner Jo hann. Pseraner Franz. Tr. Sanoll Josef, Baro nin Biegelcbe». Meraner Peter, Gschwenter Walter. —Serie zu 3 Schutz, Kl. B: Cap- velletti Artur. 92 Kreise. Meraner Bruno. GruLer Andreas. Kaufmann Anton, Dr. Zeiger. 83 Kreise. — Serie zu 15 Sch utz, Kl. B: Cappelletti Artur, 26 Kreise. Meraner Bruno. Kaufmann Anton, Grube

: 'Andreas, Dr. Zeiger. Mersterschaft, vier beste Karten: Windegger Josef. 533 Kreise; Meraner Johann, Hoch«. Gabelin 'Alois, Wiescr Anton. Meraner Franz. Dr. Sanoll Josef. § Beftaeminnerliste vom Saisoiischlutz-Schiktzen der Balzschützengruppc Bolzano. Fest scheibe: Äußerer Matthias. Appiano, 219 Teiler, Lrnd-- ner Josef, Rencio, Welponer Paitl, Kompatscher Max. Krötz Johann. Köffenspergcr Ingenieur ! Karl. Windcgger Josef. Appiano. Lageder Alois iun., Unterlechner Peter, Flötz Johann, 'Autzerer Hans

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/23_09_1929/DOL_1929_09_23_4_object_1154797.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.09.1929
Umfang: 8
Merans un- AMsebnns Schrtstleilung: Tappetnerstraße 62 (Iandlhaus). — Tel. 368. Openi'Saifori Zur Eröffnung der neuen Spielzeit am Meraner Skadtkhealer. O M e r a n o, 22. September. Nachdem bereits vergangene Woche ein Russen-Gasffpiel den schönen Axistakt zur Herbst-Theotersaison gebracht hat, wird am kommenden Donnerstag, 26. ds., die eigent liche Spielzeit mit den Operngastspielen er öffnet werden. Die neue Leitung des Stadt theaters, das, wie bekannt» an eine Mailänder Gesellschaft

Nachricht, daß der hoch in den Fünfzig stehende Meraner Kauf mann Ernst Baumgartner vom Schlag ereilt worden sei. Trotzdem er sosiirt in das nächste Krankenhaus gebracht worden war, erwies sich alle ärztliche Hilfe vergeblich. Der um das Meraner Feuerwehrwesen, dessen langjähriger Kommandant er war, hochverdiente Monn hatte gemeinsam mit dem Amtsbürgermeister Dr. Markart einen Auto ausflug nach Oetz in Tirol unternommen, von wo sie dann einen Abstecher in die Schweiz A A. Wach f ler BoJzono, Lauben

64/66 Sport-Hemden maJMSJJSm Herrenhemden nadx Maß. ins Engadin gemacht hatten, wo ihm ein jähes Schicksal nun so unerwartet ein böses Ende setzte. Spezialregifler für geistige Arbeiter Der Meraner Amtsbürgermeister gibt bekannt» daß im städtischen Finanzamts, Zimmer 9, 1. Stock, in der Zeit vom 21. bis einschließlich 29. September die Liste der in freiem geistigen Berufe Tätigen zur all gemeinen Einsichtnahme aufliegt. Rekurse sind an die Provinziolkommission zu richten. Provinzialzuschlag

zur Einkommensteuer Der Meraner Amtsbürgermeister ver öffentlicht ein Rundschreiben des Präsidenten der Provinzialverwaltung, nach der die Liste der Provinzialzuschlagpflichtigen zur C i n - kommensteuer auf Handel, Indu strie. Gewerbe und freie Berufe im städtisckien Finanzamte. Zimmer 9, 1. St.» in der Zeit vom 20. bis 28. September zur allgemeinen Einsichtnahme aufliegt. Rekurse aus 2' Lire Stempelpapier können innerhalb eines Monats nach Fristablauf beim Präfek ten eingebracht lverdcn. m Meraner

bassa (Untermais) wieder geöffnet. 2441 M m Schulbeginn an den Meraner Elementar- schulen. Wie uns von der Schuldirektion mit geteilt wird, sind die Einschreibungs termine in die Elementarschulen von Me rano und Umgebung auk den 26. und 27 . ds. vormittags von 8 bis 11 und nachmittags von 2 bis 4 Uhr festgesetzt worden. Am 28. und 30. ds. sind die Aufnahms-, Wieder- Hollings- und sonstigen Prüfungen. m Meraner Ilhrenjammer. Nachdem gegen wärtig die Pfarrturmuhren in Reparatur (Neustrich

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_12_1932/DOL_1932_12_05_7_object_1202211.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.12.1932
Umfang: 8
Um die Meraner Fußball-Hegemonie. Meraner Sparte —E.2.M. Einige. Donnerstag in Meran». 14.45 Uhr. Am dieswächentlichen gebotenen Feiertag tref fen in Merano neuerdings die alten Stadt rivalen aufeinander, um vielleicht das letzte Freundschaftsspiel vor der sehnlichst erwarteten Meisterschaft auszutragen. Die nähere Vorschau über dieses immer zugkräftige Match bringen wir in unserer Mittwochnummer. U. S. Merano—Etschwerke 8:1 (0:0). Ein« unverdient« Niederlage. Das zweit« Wettspiel

Motto, einer der besten am Platze, der einen keichtfertig verhängten Elfer glatt verwandelte. Di? Etschwerke mußten auf die Mitwirkung des bis auf weiteres disqualifizierten Dezzali ver nichten. U. S. M e r a n o: Baroni, Rosini, Ruffo, Ago- stini, Motta, Baschieri, Ferronato, Lommer, Macchia. Nenica, Trellinger. Etschwerke: Mantovank, Lattritsch. Cria- vec. Fischer. Candio. Rizzolo, Folie. Danieli, Lastei. De Luca, Berto. Schiedsrichter: Mag. Gschlietzer. 91. S. Trento B -Meraner SportNub

2:2 (2:1). X r e n t o, 4 Dezember. Das Retourspiel gegen die Reserven der A. S. Trento. das heute hier ausgetragen wurde, brachte den Tricntinern nicht den er sehnten Erfolg, obwohl sie mit einer stärkeren Mannschaft als 'vor acht Tagen in Merano an- getreten waren. Der Sportklub hingegen trar mit Ersatz für Lastet an. dessen verläßliches Spiel auch tatsächlich vermißt wurde. Die Meraner trachteten durch Umstellung «in beste« :es Zusammcnspicl zu inszenieren, was sich auch als zweckmäßig erwies. Zeitweise hatte der Trentiner

, was die Angriffsarbeit etwas m schleppend und sür die Spieler selbst er müdend gestaltet. Von den Trientinern gefielen besonders die Verteidigung, der Mittelläufer (Morghen aus Rival, der erst fünfzehniahrige Sturmfllhrer und die zwei linken Flügel. Meraner Sportklub: Vanzo, Höllrigl, Unter« tburnor, Wallnöfer. Zwischenbrugger, Pinggera, Waldner. Dapra, Simeancr. Mosmoier 2, Gut weniger. Schiedsrichter Eavagnino (Rovereto), zirka Zuschauer. 'Um 8. Dezember zweiter Tag der Meraner Ulic-Meisterschast. Das Meraner

Komitee des Futzballverandes teilt mit, daß am nächsten Donnerstag (Mariä Empfängnis) die kalendermäßlgen Wettspiele 'ortgesetzt werden, und zwar spielen: um 1 Uhr am städt. Svortplatz: Liberias—Iungfaschisten, am Militärspartplatz um l Uhr: Dolomiten— Marlengo, um 3 Uhr: Maia—Lana. s Mitteilungen des Meraner Sportklub. Nikolofeier am 8. Dezember im Hotel Raffl. Die Verelnsleitung macht nochmals auf die für morgen abends an- beraumte gemütliche Veranstaltung in sämtlichen Räumen des Hotel Rasfl

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_04_1930/AZ_1930_04_12_4_object_1862430.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.04.1930
Umfang: 6
. 8 und 3.30 Uhr. An Vorbereitung: Auf allgemeines Verlan gen: „Der Weg altzn Fleisches' (Nel Gorgo del Peccato) mit Emil Jannings; ferner: „Picca- dllly' (Nachtwelt) mit Anna May Wong. Ralhauskeller. Jeden Abend Weinkost-Kon- zert. Eintritt frei. Kein Preisaufschlag. .Alpen.IeNnng» Samstag, den 12. April My All-Knrvorsteher Dr. Seb. Huber als mehr facher Jubilar Heute gratuliert die Meraner Bevölkerung. Einheimische und Fremde, dem Alt-Kuroorste- her Dr. Seb. Hnbcr und seiner Gemahlin Margarete, geb

worden sein, so wird gebeten, sich an die Vorstehung »venden zu wollen. MUM (immer in kosa-?aclcunZ) ?!M « WM 8 lì Vii«!» WM WM an. 1908 zog er als erster deutschfreisinniger Abgeordneter des „Wahlbezirkes Kaltern-Me- ran-Glurns' gegen den klerikalen Kälterer Ba ron Dipauli in den Tiroler Landtag ein.. Als Meraner Kurvoriteher saß er im Landesver band für Fremdenverkehr und war IZjährig gewähltes Mitglied der deutsch-tirolischen Aerz» tekamnrer. Mit seiner Gemahlin leitete «- ne ben

allen seinen der Oeffentlichkeit gezollten Verpflichtungen seine Pension „Neuhaus*, wirkte im Volksschulverein, im Verwaltunas- rate der Meraner Sparkasse, ist heuk noch Ob mann des Meraner Kindergartens ukw. Unter seiner Mitwirkung vollzogen sich die großen As sanierungen in Stadt und Kurort, erfolgten der Bau der Elektrizitätswerke, des Theaters, Knr- mittelhauses. neuen Kursaales, neuen Kran kenhauses, des Post- und Telegraphenamtes. und die Schaffung verschiedener Anlagen und Promenaden. Dr. Huber vereint

demolieren, da es mit seinen teils Mei Meter dicken Jnnenmauern — es war seinerzeit mit Einbeziehung der Stadimauer erbaut und das Haus des weitum berüchtigten Meraner Henkers — teils mit allzudünnen Riegelwänden und in seiner Vausälligkeit einen praktischen Umbau nicht durchführen ließ Das malerische Motiv aus Alt-Merano soll aber von außen her- auch im Neubau, der »m Parterre und 1. Stock Cafe- und Neftamationsräume, im zweiten Ge schoß die Wohnung genannten Eigentümers ent halten wird, fast

6. Giordano: Andrea Chenìer, Phantasie 7. Liszt: Präludium, Symphonisches P' Das Nachmittagskonzert dirigiert ^ Weczerza vom Wiener Operettenensembl: Äünftlerfesl am 24. April Die Dekorationsarbeiten für das qr?k>' Miwk lerfest „Grotteske im Märchenwald' der Meraner K'ünstlerbund im Aer- Kurvorstehung in allen Räumen d ses arrangiert, schreiten mächtig fort ^ ger Zauberwald wird die Gäste Ein reiches, abwechslungsreiches/Pr-^ramm wird die Tanzpausen ausfüllen. Um Mitter nacht großer Einzug der Feenkönigin

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.12.1930
Umfang: 16
Nr. 150 «Dolomite«* Mittwoch, den 17. Dezember 1930 Seite' 10 — ii Johann. Lasa: Steinegger Katharina, Appiano; Pardatschcr Josef. Cornaiano; Matha Josef, Nallcs: Hofer Karl. Elorenza, v. Call Leon hard, Appiano; Schenk Karl, Frangarto; Ctein- «ller Theodor. Ora; Ricdermaur Joief, Cor- naiano' v. Morl Mar, Appiano; Longo Vir- ainio, Appiano; o. Mörl Arnaldo. Äppiano; Wagger Michael. Brunico: Äußerer Theo. Appiano: Meraner Johann. Appiano; Kast- lnnger Josef. Parcrnes: Meraner Franz. Appiano

; Cora Rudolf, Bolzano; Langer Anton, Bolzano: Mndegger Josef, Appiano; Mauracher Karl, Cornaiano; Romen Johann. Miksiano; Meraner Anton. Appiano. ! Schl e ck e r b e ft.e: Bauer Hans, Lana, 6ö Teiler; Haller Hans. Merano. 32 Teiler; Bartolini Franz, Merano; v. Dellcman» Alois. Andrkano; Damian Alois. Tires; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Rudolf. Appiano; Etzthaler Hans. Merano; Lafogler Simon, Bolzano; Camper Josef, Senales; Pfeifer Luis Eries; Zöggeler Josef Merano; Weitsche: Rudolf. Bolzano

; Mazek Stefan. Ora; Unter- lcchner Josef, Gries; Unterhoser Johann. Longo- mc^o; Paulmichl Leonhard. Malles; Meraner Johann. Appiano; Winkler Heinrich. S Leo nardo; Bertokini Alois. Frangarto: Hochw. E«rbalin Alois. Appiano: Steinkeller Theodor, Ora; Hell Al.. Appiano. Gruber Hugo. Nallcs; Fahrner Johann, Lasa; Riedermayr Franz, Appiano; r». Mörl Arnold. Appiano: Matha Josef, Ralles; Rauch Heinrich, Nallcs; Ungericht Josef, Tirolo; o. Call Karl. Appiano; Egger Josef ju»., Merano: Proßliner Franz

; v. Dellemann Alois, Andriano; Bartolini Franz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Egger Josef jun., Merano; Un gericht Josef, Tirolo: Eampcr Matth., Senales; Theiner Josef, Lagundo; Hochw. Eabalin Alois, Appiano; Mayrhofer Jakob, Brunico; Ober- hofer Johann. Senales; Bauer Hans, Lana; Meraner Johann, Appiano; Äußerer Matth.. Aopiano; Etzthaler Hans, Merano; Hofer Karl. Elorenza; Tomedi Albi». Bolzano; Regens burger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; 1 W! I\! Matha Josef' Ralles; Proßliner Franz. Erics

: Riedcrmayr Franz. Appiano: Ortner Josef. Billabasia; Matha Josef, Billabassa; Dr. v. Grabmayr Hans. Bologna; Steinkeller Jnl., Bolzano: Meraner Johann, Appiano; Kleon Kiovnnni. Lasa. Schlecker: Hell Alois, Appiano; Langer Anton, Bolzano; Meraner Johann, Appiano; Kleon Johann. Lasa; Windegger Jos.. Appiano; Ranch Heinrich, Ralles; Hochw. Eabalin Alois. Appiano: Lafogler Simmr, Bolzano; Etzthaler Hans, Merano; Egger Josef jun., Merano; Äußerer Teo, Appiano; Raiser Joh., Appiano, Kreid; v. Dellemann Alois

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_02_1939/DOL_1939_02_18_14_object_1202871.png
Seite 14 von 18
Datum: 18.02.1939
Umfang: 18
am 5. und iS. Februar. A p p i a n o, 14. Februar. Dauvt-Scheive: Niedermayr Franz, AP- Piano; Marchetti Emil. Terlano; Klotz Jolei jun., Appiano; Novak Otto, Caldaro; v. Dcllemami Alois, Andrlano; Äußerer Fritz, Terlano; v. Mörl Arnold, Avpiano; Windegger Joses. Appiano; Äußerer Rud.. Appiano; Meraner LanS, Appiano; Meraner LuiS. Appiano; Plunger Hermann. Appiano: Kaufmann Anton. Appiano; Schwarzer Eduard, Appiano; Äußerer .Hans, Appiano: Dr. Anton v. Call. Av- Vicma; Atz Riidvlf. Caldaro. — Nachleser: Ing

. KöllenSberger. Bolzano. Schlecker-Scheibe: Plunger Josef 251 Tei ler: v. Mörl Arnold; Novak Otto: Meraner Job.; Äußerer Fritz; .Hannk Karl; v. Dellemann AtoiS; Äußerer Joh.; Mndeggrr Josef; Schwarzer Eduard; Plunger Hermann; Geier Anton. — Nachleser: Mar chetti Emil. Armee-Scheibe: Meraner LanS; Atz Hein rich; Marchetti Emil; v. Dellemann LiriS; v. Mörl Arnold; Novak Otto; Plimger Josef; Walcher Karl; Kaufmann Anton; Hanni Karl; Plunger .Hermann; Mnbegger Josef. — Nachleser: Meraner AlolS. Serie zu 15 Schuß

: v. Dellemann Alois, An- driano. 119 Kreise; Schwarzer Eduard; Meraner ,HanS; v. Mörl Arnold; Mmger Josef; Ing. Köl- lenSberger; Niedermayr Franz; Äußerer HauS; Plunger Hermcnm; Äußerer Hubert; Wlndcgger Jos. — Nachleser: Äußerer Fritz. Meister-Karte: v. Dellemann Aloi», 568; Meraner Joh.; Wndegger Josef. Serie z»3 Schuß: b. Dellemann Aloi», tb» drtano. 28 Kreise; Äußerer Han», Appiano; Meraner Dan»; Plunger Josef; Schwarzer Etmard; Windegger Jokef; walcher «ärl; v. Mörl Arnold: Äußerer Fritz. Terlain

»; Ntedermapr Fra«, Appiano; Äußerer Hubert. Terlano. — Nachleser: Plimger .Hermann. Prämien: 1. Meraner HanS; S. v. Dellemann LuiS; 2. Novak Otto. Caldaro. Schach Brovinizschachftrrttker Die Schachturnier« der 1.. 8 . und ». Kategorie der Provinz werden morgen im Dopolavoroheim I« Bol zano, Dcmtestraß« 15, zur Austragung gelangen. St« besinnen um 9 Uhr vormittag» unter der technische» Leitung de» H. Dr. Przzani Pietro und de» H. Ott» Moser. E» sind folgende Teilnehmer angemeldet 1. Kat Montanari Ing. Anton

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/14_01_1933/DOL_1933_01_14_16_object_1201334.png
Seite 16 von 22
Datum: 14.01.1933
Umfang: 22
gegen Marlengo. s Auch Marlengo bekommt einen Snortvlatz. Wie man hört, hat der Podesta von Marlengo sich dieser Tage bereit erklärt, dem F. C. Mar« iengo, der Heuer erstmalig an der Ulic-Meister- schaft von Merano teilnimmt, einen Fußball- nlatz zur Verfügung zu stellen. Der in Frage lammende Grund neben der Fabrik Kikinger (57X130 Meter) wurde bereits vom Meraner Fußballverband kommistloniert und als geeignet befunden. Wahrscheinlich kann schon in kurzer Zeit mit den Planierungsarbeiten begonnen

sind kein schöner Anblick. Ver-. schafft euch eine glatte und gesunde Haut durch den Uebrauch der Foster-Salbe. Ihre anti- septische und heilende WirkunR ist Ranz her vorragend. — Die Foster-Saibc brinRt auch Hämorrhoiden. Ekzeme. Flechten und andere juckende Haufausschläge zur HeilunR. Ueberall zu L7.-~, HauptniederlaRe C. (Bongo,Milano(I37). 6 Die morgigen Mic-Meifters chaftgfpieke am Meraner stät. Sportplatz um 12.30 Uhr: Jnng- Dolomiten, am Miliiä ' II Uhr: Dop. Lana gegen F. C. Marlengo. Schießsport

9t: Unterlechner Karl sen., Meßner Ludwig, Pfeifer Alois, Zischg Heinz, Broßliner Franz. Klaffe B: Hiloold Josef, Welponer Paul, Bedron Jolef, Ingenieur Karl Köllensperger. Seebacher Karl. — Nächstes Schießen am Sonntag. 15. Jänner. Am 20.. 22. und 23. Jänner Sebastianischießen mit vermehr ten Besten. s Bolzfchkeße« in Appiano am 8. nnd 8. Jän ner. Hauptscheibe: Meraner Johann. 24 Teiler; Meraner Franz. Dr. Anton v. Call. Äußerer Rudolf. Eschwenter Walter, Hoch«. Gabelin Alais. Äußerer Matthias, Niedermayr

Franz, Äußerer Hans, Schwärzer Johann. Dr. Sanoll Josef. Schwarzer Eduard, Baronin v. Biegcleben. Raifer Hans, Windegger Josef, Svitaler Hilda. — Serien zu 3 Schuß: Meraner H., 20 Kreise. Äußerer M., Hochw. Gabelin Al.. Baronin v. Biegelebe», Gkchen- 1er W., Hilde v. Call, Niedermayr Fr.. Äußerer H. . Windegger I.. De. Sanoll I.. Äußerer Ru dolf, Schwarzer E.. Dr. v. Call A., Schwarzer I. sen., Raifer H., Nachleser: Proßliner Heinrich 25 Kreise. — Serien zu 15 Schuß: Hochw. Gabelin Al.. 133 Kreise

; Äußerer H.. Äußerer M.. Meraner H.. Nleder- ma«r F.. Windeager J.. GsrbwenterW.. Bar-nln n. Biegek-ben, Dr. Sanoll Jalef, Hilde v. Call. Äußerer Nnd.. Schwarzer E., Broßliner H., Dr. v. Call Ant., Schwarzer Joh. sen.. Nach leser: R'ifer Hans. — Schlecker-Tief schuß: Äußerer H., Meraner H.. Baronin v. Biegeleben. Grnber Andr, Äußerer Rad.. Hochw. Gabelin Al.. Äußerer M., D. Sanoll I.. Meraner Fr., Niedermayr Fr.. Mndeooe I., Broßliner H.. Nachleser: Eichwenter W. — Bier beste Karten: Hochw. E'ßelln

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/10_02_1934/DOL_1934_02_10_12_object_1193433.png
Seite 12 von 16
Datum: 10.02.1934
Umfang: 16
Schießsport Bestgewinner vom Sebastiani-Bolz-Freifchietzen in Appiana am 2»., 2t., 28. Jänner und 2. Februar. HauptscheiLc, Kl. A: Windegger Joses. 278 Teiler, Proßliner Heinrich, Langer Anton, Bolzano, Bertolini Alois, Dr. v. Call Anton, Eschwenter Walter, Baronin Biegelcben, Dr. De- florian, Bolzano, Meraner Johann, Frl. Spi taler Hilda. Niedermaqr Franz, Huber Josef, Terlano. Äußerer Matth.. Brigl Wilhelm, Dr. Zelger Hermann, v. Mörl Arnold, 783 Tei ler; Nachleser: Dr. Wallnöser Herbert

. Serie zu 3 Schuß. Kl. A: Huber Josef. Terlano. 30 Kreise. Langer Anton. Dr. De- florian, Baronin Biegeleben, Paccagnel Alois, Windegger Josef. Meraner Johann.'Mauracher Karl, Äußerer Johann. Niedermanr Franz. Brigl Wilhelm. Bertolini Alois, Äußerer Matth., Eschwenter Walter. Dr. Canoll Josef. 25 Kreise. S e r i e z u 15 S ch u ß. K l. A: Langer Anton. 141 Kreise. Huber Josei. Dr. Deflorian. Wind egger Josef, Bnccagncll Alois, Meraner Johann, Eschwenter Walter. Bertolini .Alois. Baronin Biegeleben

. Äußerer Matth., Äußerer Johann. Brigl Wilhelm, Mauracher Karl, Dr. Sanoll Josef, Niedermayr Fr. Meiste Ungerade kn 15 Schuß. Kl. A: Baron Biegeleben 14. Frl. Spitaler Hilda, Windegaer Josef. Meraner Anton, Meraner Fr.. Dr. Deflorian. Eschwenter W.. Huber Josef, Klotz Josef. Bertolini Alois, Niedermanr Fr., Proßlincr Heinrich, Meraner Johann, Dr. Sa noll Josef, Mahlknecht Dal. Serie zu 15 Schuß. Kl. B: Meraner Franz. 110 Kreile. Meraner Anton. Proßliner Heinrich, v. Mörl Arnold. Spitaler Hilda

. Mahlknecht Valentin, Meraner Bruno, Klotz Josef, Spitaler Wilhelm, Dettwyler Jules, Menü Pättis, v. Lutz Eugen, Proßliner Antom Frl. Marin Josefine. Niedermayr Leonhard. Eniker Andreas. Stofferkn Alois, Windegger Karl, Andergaffen Karl. Fünf beste Karten: Lanoer Anton. 891 Kreise, Windegger Josef. Dr. Deflorian. Mera ner Johann. Baccagnell Al.. Baronin Biegeleben, Eschwenter Walter. Meraner Franz. 699 Kreise. Prämien: Windegger Jolef, Baronin Biegeleben. Proßliner Heinrich. Meraner Franz, Langer Anton

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_07_1934/AZ_1934_07_19_4_object_1858181.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.07.1934
Umfang: 6
im Meister schaftsrennen der Venezia Tridentina: Caliaro, kuppelwieser. Revenoldi und Tomajil (Organisation des Meraner Radsportklubs.) Das Ergebnis: 1. Tomas! Augusto, U. S. Rovereto, in 2 Std. 50 Min. 40 Sek. 2. Amplatz Josef, V. C. Bolzano. 3. Revenoldi Narcifio, V. E. Bolzano. 4. Waldner Paul, C. C. Merano. 5. Caliaro Ottorino, U. S. Rovereto, in 2 Std 59 Min. 10 Sek. Aufgegeben Kuppelwieser und Matha-Merano. Die Renn st re cke: Auf der 20 km messenden Rennstrecke Merano— Sinigo — Postai — Lana

— Merano, welche von den Konkurrenten viermal zurückgelegt wer den mußte, ging am letzten Sonntag das offizielle Meisterschaftsrennen der Provinzen Trento und Bolzano für die Klasse der Junioren in Szene. Die Veranstaltung lag in den bewährten Händen des Meraner Radsportklubs. Im Felde alle Junioren-Meister. Durchgreifende Reorganisationen des neuen Jtal. Radsportverbandes, der F. C. I., bewirkten, daß die Kategorie der Junioren-Rennfahrer, welche Heuer aus den Jahrgängen 1915, 1916 und 1917 rekrutiert

bestätigte dieses Können auch heuuer euer- dings Franz Kuppelwieser in der „Ersten Alpen rofenfahrt'. Start, Regen, Au Stauf, Komm ente Unter einem unbeirrbaren Regenfall stellten sich in der Romastraße auf der Höhe des Fascio Hauses—Restaurant Blumau, Maia Bassa, dem Appell sieben Konkurrenten bzw. die fünf Meister fahrer der Venezia Tridentina, wie die Meraner Fahrer Waldner und Matha. Paul Waldner be legte in der „Ersten Meraner Chronometer-Mei sterfchaft', welche von 28 Konkurrenten der Se nioren

- und Juniorenklasse bestritten wurde, den 6. absoluten Platz, gleichzeitig Erster seiner Kate gorie werdend. Von Toni Matha-Merano, nicht zu verwechseln mit Franz Matha-Caldaro (beide Schwarzblauen gehören dem Meraner Radsport an) fei erwähnt, daß er im „1. Scudo Venosta', dem nach Silandro gleichfalls vom Meraner Radsportklub organisier ten Junioren-Meisterschaftsrennen der Venezia Tridentina 1933 den zweiten Ehrenplatz erringen konnte. Doch wieder zur Sache, zum Start der 3. Lana- Rundfahrtl Anwesend

sich für Merano die dritte Runde: Matha stieg aus dem Rennen, gleichfalls wurde die schwarzblaue Hoff nung, Franz Kuppelwieser, zur Strecke gebracht. Kurz vor der Zielpassage beim Restaurant Blu mau. löste er sich von der kompakten Spitze. Rätselhafte Magenbeschwerden, welche sich schon während der zweiten Runde eingestellt hatten, machten seine ehrgeizigen Pläne zunichte und in der Folge sah sich der „schwarzblaue Meraner' ge zwungen, aufzugeben. Energie, Kraft und Wollen vermochten nicht mehr die großen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_06_1936/DOL_1936_06_06_8_object_1149260.png
Seite 8 von 12
Datum: 06.06.1936
Umfang: 12
). Im anderen Teil des Abends kämpfen die Schwer gewichtler Viktor Loriati - Bolzano gegen den Tricstiner Rudolf Valenti. Dieser Kampf geht in acht Runden zu je drei Minuten vor stch und ver spricht äußerst interessant zu werde», da der Aus gang ziemlich ungewiß ist. 9lls zweites Paar treten der bekannte Meraner Anton -Ger st grosser und der Mailänder Bartolo F e r r i in den Ring. Dieser Kamps hat sechs Runden Dauer und kann ebenfalls, da zwei starke, gleichwertige Gegner im Ring stehen, einen spannenden

Verlauf nehmen. Fckzteßsporr Bestgewmner vom Hechzrits-Bolzschießen zu Ehren Herrn Anton Meraner und Gemahlin in Appiaiw. ^Ha u p t sch c i b e: Aliouc- . Niedermayr. 351 -icilev; Ioh. Meraner, Appiano; Joh- Äußerer, ' Appiano: Mich. Waqger, Brunico; Jakob Mair» hofer, Risconc; Josef llntcrlechner. GrieS; Luigi Dcllagiacomo, Appiano: Matthias Äußerer, Av> piano; Emil Manbctfi. Tcrlano: Sebastian Rai ner, SenalcS; Anton Meraner, Appiano; Hochw- Koov- Fisiber. Appiano; Johann Leiter. Merano: Josck

Thciner. Merano; Anton Kaufmann; Josef Winocgger: Josef Egger, Merano: Fr. Bartofini, Merano: Karl Mauracher. Cornaiano; Frau Maria Meraner. 1480 Teiler. Serie zu 15 Schuß: Josef Ilnterlechner, 143 Kreise: Mick. Wagger: Scb. Rainer; Jos. Windegger; Jakob Mairbofer; Anton Langer; Josef Egger; Job. Meraner: Joh. Äußerer; Emil Marchetti; ^iranz Bartolini; AloiS Obcrrnnch; Karl Mauracker; Josef Tlicincr; W- Gscküvcntcr; Alf. Niedermayr. Serie zu 3 Schuß: Josef Ilnterlechner, 30 Kreise; Josef Windegger

: Mich. Wagger: Seb. Rainer-, Josef Egger: Jakob Mairhofer; Anton Langer; Job- Äußerer; Emil Marchetti; Johann Meraner; Franz Bartolini: W. Gschwenter; Alois Obcrraucki; Mf. Niedermayr; Josef Theiner; Karl Akaurackicr. Al c i st e r s ch a f t 5 beste Karten: Josef Nnierlechner, 695 Kreise; Mich. Wagger; Anton Langer: Jos. Windegger; Jakob Mairhofer; Johann Meraner; Johann Äußerer; AloiS Obcrrauch. Schützenkönlgpreis: Für die meisten Kreise in 12 Karten, 1628 Kreise. Michael Waaaer. Brunico. Kurze Sport

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_02_1933/AZ_1933_02_05_9_object_1881516.png
Seite 9 von 12
Datum: 05.02.1933
Umfang: 12
-Trostkirche verseht und der derzeitige Stie- Uèber Cinlodünq der Meraner Kurverwal ten Lehrstunden beginnen. Neuanmeldungen zu diesem Kurs werden bis Mittwoch noch angenommen. Heft und Bleistift cht vergessen, es kommt die erste schriftliche lfqabe. Beginn punkt 9 Uhr abends im Hotel Stern. Corso Armando Diaz. Personaluachrlchten Aus dem Verwaltungsrat der Società Ano- niema Compra Vendita Alberghi Meranesi Der Beluck dieser Vorträge ist für jedermann (SACEBAM) ist Direktor Prinegg als Mit glied

Feuchtigkeit in Prozenten: 72 4. Februar: Ablesung von 3 Uhr: 14 Uhr Barometer auf dem Meeresspiegel: 769; 767 Thermometer in Celsius: —0.2: 5.7 Feuchtigkeit in Prozenten: 71.8; 55.7 Sveàmusweis Beim Ball der Köche, der in der letzten Wo che stattfand, ist ein Reinertrag von 260 Lire erzielt worden, den die Veranstalter dem poli tischen Sekretär des Meraner Fascio zugun sten der Winterhilfe überwiesen haben. Der Fascio spricht den edlen Spendern auch von dieser Stelle aus seinen verbindlichsten Dank

hatte. In der fàleiI wu!de ' Entschädigung ^ bei der Vorbereitung und Durchführung Reichshauptstadt konnte keine Regierung zu- Nach erfolgter Duràruna der Nerbreits- der fascistischen Revolution, des Ouadrumvir sammengebracht werden. Die umstürzlerischen r>.ng' àiten dic i Wttterunasv-r- Michele Bianchi gedacht. ' ' Elemente holten zum letzten Stoß gegen das hältnissen ehestens in Angriff genommen wer- Der politische Sekretär des Meraner Fascio Land mit einem Generalstreik aus. Michele den. wird die gan

ist dieser führt. dem Rufe Folge geleistet. Die Parteimitglieder Schwur gehalten worden. Gleichzeitig ist auch die Verbesserung der ös- im Schwarz-Hemd, die Angehörigen der Natio- Die zweite Rode hielt Michele Bianchi we sentlichen Beleuchtung dieser Straßsnstrecke nalmiliz. Offiziere und Mannschaften, in Uni- nige Tage später am 13. August 1922 in Mi- durch Anbringung von hochkerzigen Mittellam- form. Die Gruppe der Meraner Behörden mit lano, am bescheidenen Sitze des Fascio in der ven vorqesehen. dem Podestà

und erhebend, strömten, als nährende Lymphe ins Staats- eine dem Kurort würdige Einfahrtsstraße. Zur Einleitung spielte die Meraner Stadt- gebilde, oder, falls dies die Gegner nicht zulas- ^ ^ « kapelle die Giovinezza-Hymne. worauf der po- sen werden, die Uebernahme der Staatsgewalt litische Sekretär Dr. Conforti mit kurzen, mar- durch den Fascismus selber. «Aese'kk kanten Worten auf den Sinn der Gedenkfeier Heute nach.elf Jahren wirken die Worte des Uebsr Initiative der beiden bieliaen Lme'en hinwies

21