40 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/20_09_1913/BRC_1913_09_20_3_object_124849.png
Seite 3 von 16
Datum: 20.09.1913
Umfang: 16
' vom 17. Sept. findet sich ein vom Reichsverband österreichischer Hoteliers in spirierter Artikel über den Niedergang der Hotel- uldvstck, worin auch die Lage der Tiroler Hoteliers so Mildert wird, als müßten dieselben samt und sonders über kurz oder lang ihre Geschäfte zusperren. Es wird dann aber auch behauptet, daß ein großes Hotel im obersten Jnntal wegen schlechten Geschäfts ganges bereits zusperren hätte müssen, so daß die Fremden, die in diesen schönen Ort (der nicht ge nannt ist) kämen

, nun kein Hotel vorfänden. Der Landesverkehrsrat für Tirol teilt uns nun dazu mit, daß letztere Behauptung vollständig unwahr sei und daß auch die übrigen Tirol betreffenden Be hauptungen nicht den tatsächlichen Verhältnissen ent sprechen. Von einem Rückgange des Fremdenverkehrs sei in diesem Jahre nichts zu merken gewesen. Im Gegenteil ergebe die Statistik über den Jnnsbrucker Fremdenverkehr, daß hier im Juni um zirka 2000, MMi um zirka 1000 und im August um zirka bW Fremde mehr als im Vorjahre

im Achentale eine männ liche Leiche, welche 'zwei Tage dort gelegen sein dürfte. Es ist ein gewisser I. Wieser aus Schwaz, der auf einer Bergpartie wahrscheinlich vom Schlage getroffen wurde. Vie Mutter erschlagen. Aus Borgo schreibt man: In der Gemeinde Ospedaletto erschlug ein Sohn seine alte Mutter mit einem Stocke. Der unnatürliche Sohn wurde ins Kreisgefängnis nach Trient abgeliefert. Trauung. Am 16. September verehelichte sich Herr Lehrer Hans Baur von Schlaiten im Jseltal mit Fräulein Anna Hub

Zusammenstellung der sämtlichen Baumeister berechtigungen in Tirol und Vorarlberg und die dem Vereine bis jetzt noch nicht angehörigen Baumeister wurden zum Vereinsbeitritt eingeladen. Erweiterung des Vozener Trambahnnetzes. In der letzten Sitzung des Verwaltungsrates der Etschwerke ist die sofortige Durchführung eines schon seit längerer Zeit geplanten Erweiterungsbaues bei der Straßenbahn Bozen—Gries beschlossen worden. Es handelt sich hierbei um die Verlängerung der Strecke vom Bahnhof bis zum Hotel Stiegl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/03_07_1906/BRC_1906_07_03_4_object_122966.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.07.1906
Umfang: 8
, 30. Juni. (Kinder-Konzert.) Gestern, Freitag, 5 Uhr abends, fand im großen Saale des „Hotel Bmneck' ein Konzert der Schüler der städtischen Gesangsschule unter der Leitung des Gesangslehrers Herrn Josef Spechten- haufer und unter gefälliger Mitwirkung einigerMit- glieder des Männergefangvereins und des Salon orchesters statt, mit folgender Vortragsordnung: „Savoyarden', Ouvertüre von Offenbach, für Salonorchester arrangiert von I. Spechtenhauser. „Die Harfe des Eremiten' für dreistimmigen Kinderchor

. (P l s u d e r st u b e und anderes.) Am Herz Jesu-Feste fungierte hier Herr Professor Dr. Schoepfer als Festprediger. Nach Schluß der Andacht versammelten sich die Dölsacher noch in später Abendstunde zu einer äußerst gemütlichen Plauderstube im Hotel „Tiroler hof'. Gegenstand der Besprechung war zuerst ein langjähriges Schmerzenskind, die Bahnhof- straße. Hernach besprach Herr Dr. Schoepfer unsere parlamentarischen Zustände und unser Verhältnis zu Ungarn, wie es sich im Laufe der letzten Jahrzehnte herausentwickelt hat. Der Vortrag

reichlich sorgt. Bozen, 1. Juli. (Allerlei.) Die Bahn höfe in Meran und Bozen werden seit einiger Zeit systematisch von, wie es scheint, dem Fahr personal angehörigen Dieben bestohlen. Mit Vor liebe werden Konsumartikel wie Geflügel, Eier, Fleisch, Spirituosen zc. entwendet. — Am hiesigen Bahnhof entzündete sich vergangenen Samstag durch Funkenflug ein Kehrichthaufen. Doch wurde das Feuer, ohne Schaden angerichtet Zu haben, gleich bemerkt und bald gelöscht. — Einer im hiesigen Hotel „zum Walther

, I. Kalß, K. Keitsch, H. Müller, F. Turin und I. Weiß. In das Register für Einzelfirmen der Bozener Handelskammer wurde Herr G. Adolf Müller als Prokurist der Firma „Grand-Hotel Memnerhos Friedrich Freitag' eingetragen. Zu der Firma A. Veesemayer Co. in Meran wurde Herr Franz Frieß, Obermonteur, als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen. — Die 40jährige Erinnerung der Schlacht bei Custozza des Meraner Veteransnvereins verlief am Sonntag in der gelungensten Weise. Vormittags war Fest

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/14_06_1918/BRC_1918_06_14_4_object_131113.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.06.1918
Umfang: 8
! abgewartet werden. Es wäre schon recht not- ! wendig. Viel geklagt wird, daß hier seit ! Kriegsbeginn kein Legalisator mehr ist. Wer eine Quittung zu unterschreiben hat, muß ent weder warten auf den Amtstag (jeden zweiten Monat) oder nach Wolkenstein gehen. Warum stellt die Gemeinde keinen Legalisator auf? — Seit 1. Juni ist unser Bähnle teuerer geworden, durchschnittlich über 100 Prozent. Ab 16. Juni wird die Bahn auch die Post übernehmen. Auch noch immer „auf eigene Gefahr'? — Ir gendwo im Tale

12 Stunden. Das Spie! mit Schießgewehren. In Tisis. Vorarlberg, erschoß am 8 Juni der 23 Jahre alte Landsturmmann Halbeisen von Klaus, die 28 Jahre alte Tochter des Wirtes Schmidle, auf die er im Scherz zielte. Der Täter hatte den Gewehrlauf auf etwa 4 Zentimeter Ent fernung vor den Kopf der Erschossenen ge bracht: die Schädeldecke wurde durch die Werndlkugel, welche in die Augenwurzel traf, ganz weggerissen und das Gehirn verspritzt. Halberen wurde m das Kreisgericht Feldkirch eingeliefert

ist, und me?m, daß die schnelle Zeit auch diese Wüste bald wie der begrünen wird. Nun ja. Steinerne Genau er sind bald wieder zu erstellen, die Menschen aber, die da rundherum ein frühes, gewalt sames und sinnwidriges Ende finden mußten, sind unersetzlicher Verlust. . Todesfälle. In Bozen starb an? 12. Jum Frau Elisabeth Ruedl, geb. Pichler, Hafner- Meistersgattin, im Alter von 67 Jahren. Beerdigung ist am Samstag den 15. Jum, 4'.-. Uhr nachmittags. - - Ebenfalls am Juni starb in Bozen der 51 Jahre alte manu Michael

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_06_1906/BRC_1906_06_14_6_object_123453.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.06.1906
Umfang: 8
sein. Ein Zwischenfall ereignete sich nicht. Vor dem Stegerschen Hotel wurden oen Fahrern Alpen- rosensträußchen zugeworfen, die, besonders von Pnnz Heinrich, mit sichtlicher Freude entgegen genommen wurden. Franzensfeste, 11. Juni. Das Automobilrennen ging auf unserer Strecke ohne weiteres Unheil, außer ganze Wolken von Staub aufwirbelnd, ab. Der erst? Wagen langte hier Punkt 1 Uhr an. Der stärkste Ver kehr währte bis 4 Uhr nachmittags. Vereinzelte Autos fuhren bis 7'/^ Uhr abends vorüber. Es dürften ungefähr

1!0 Wagen gewesen sein. — Der Schuljugend verschaffte dieses Rennen eine halbtägige Vakanz. In Bruneck ist Pnnz He'm ich von Preußen um 12 Uhr 40 Minuten angelangt und ohne Aufenthalt weitergefahren. Die zur Mittagsstation verweilenden Gäste speisten in den Hotels „Post', „Bruneck' und „Stern'. Nach zweistündigem Aufenthalt erfolgte die Weiterfahrt nach Inns bruck. Der äußere Stadtteil war festlich beflaggt. Die Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicher heit wurde von Turne;n, dcr Feuerwehr

v. Rodakowska, Merun. Al'red Diebl. Tachau, Böhmen. Joses und Maria Ungericht, Eggental. Hotel „Elefant': Karl Jörg, Reisender, Wien. Ferdinand Ritter v. Ettmayer. Bozen. Cavailere D. Giuli, Verona. Friedrich Livpold, Pronssnr, Zwmau, Sachsen. Amalia Damm, geb. v. Helmfeld, Gntsbesltzers- gattin, mit Söhnchen, Bonne und Dienerschaft, Mir Neusattl, Böhmen, v. Meithner, k. u. k. Oberst ^- ^ Arco. Paul Thöny, Fa nikaut, Cbemnitz. Amalia Strolcha , Private, Laibam. Aug! st Schuvp, Redakteur, München, ^uise

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/06_05_1902/BRC_1902_05_06_3_object_148586.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.05.1902
Umfang: 8
geruht. Ernennung. Dt k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorachg hat die Rechtsprakti kanten Ernst Hahn iHeldkirch, Adolf Nitsche und Johann Nep. Fherrn Di Pauli in Innsbruck zu Auskuttarn für den Oberlandes gerichtssprengel ernannte Personalien. Derisher der k. k Bezirks- Üauptmannschaft Riva zuteilte Bezirkskommissär Dr. Proeopovici wurde ur Dienstleistung ins Statthaltereipräsidium ÄSbruck berufen. — Das Handelsministerium at die k. k. Post- offiziate Paul Posch in Boj, und August Bändel

bühel. 5 Jakob Traunsteiner, Gemeindevorsteher in Niederdorf. III. Gruppe (roter Stimmzettel): 1. Joh. Tobias Haid, Gasthofbesitzer und Land tagsabgeordneter in Otz. 2 Fritz Kaltenbrunner, Besitzer des Hotels „zur Stadt München' in Innsbruck. 3. Kaiserl. Rat Dr. Anton Kofler in Innsbruck. 4. Paul M'chel, Pensionsbesitzer in Obermais-Meran. 5. Ludwig ybexer, Hotel besitzer zur „Rose' in Sterzing. 6. Jof. A. Rohracher, Hotelbesitzer in Toblach. Die Stimm zettel müssen bis spätestens 7. Mai, mittags

hause in Wien infolge allgemeiner, durch Nahrungs mangel hervorgerufener physischer Entkräftung gestorben. Graf Alberti war noch vor mehreren Jahren k. u. k. Rittmeister in der österreichischen Kavallerie, mußte jedoch den Dienst quittieren und führte seitdem das Leben eines Landstreichers. Aus dem Gerichtssaale. Die 23 Jahre alte Maria Schwaninger aus Weerberg bei Schwaz war seit anfangs Oktober v. I. beim Krämer Anton Rauch in Kastelruth als Laden mädchen im Dienste. Sie mißbrauchte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_09_1905/BRC_1905_09_02_3_object_128737.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.09.1905
Umfang: 8
des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger, Josef Vonbank, zum Postasststenten im Bezirk der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg ernannt. Militärisches. Wie uns mitgeteilt wird, werden im Jahre 1905 keine Kontroll« Versammlungen abgehalten; der Hauptrapport hat in normaler Weise stattzufinden. Die tehrbefähigungsprüfungen für allge meine Volks- und Bürgerschulen beginnen in Bozen am 23. Oktober um V28 srüh. Der Ein- reichungstermin endet mit 13. Oktober. Grundbuch. Die Erhebungen

zur Anlegung des Grundbuchs beginnen sür die Katastral- gemeinden Jssing und Hofern im Gerichtsbezirk Bruneck am 5. Oktober 1905, vormittags 8 Uhr, im Gasthaus des Anton Stemberger in Kiens; für die Katastralgememde Waidring im Gerichts bezirk Kitzbühel am 11. September 1905 um 9 Uhr vormittags im Gasthaus' „Post'. — Lehrer und Gemeindesekretär in Hochfilzen, Karl Kuppelwieser, wurde zum Legalisator in Grund- buchssachen für das Gebiet der Gemeinde Hoch filzen bestellt. Seine Wirksamkeit beginnt

in der Nähe der Mayerschen Ziegelei, unterhalb Mühlau, der Maurer Peter Prager, 49 Jahre alt, verheiratet, in St. Nikolaus wohnhast, vom Zuge Nr. 130 der Lokalbahn Innsbruck—Hall überfahren und getötet. — Der 30 Jahre alte Bergführer-Aspirant der Alpen vereinssektion Meran, Michael Pfitscher, ist in Rabenstein in Passeier verunglückt. Man fand seine Leiche in seinem Jagdgebiet im Seebertal; sie zeigte einen Schuß durchs Knie. Das Gewehr, dem der unvermutet losgegangene Schuß sehlte, lag ein Stück oberhalb

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_12_1905/BRC_1905_12_26_6_object_126757.png
Seite 6 von 12
Datum: 26.12.1905
Umfang: 12
wie gewöhnlich mit dem Datum des Donnerstag. Wählerversammlungen in Gm-ederg. Am Mittwoch, 27. Dezember (Johannestag), halb 2 Uhr nachmittags, beim Ellecosta in Zwijchen- wasser und am Donnerstag, 28. Dezember, halb 1 Uhr, in Pedraces beim Naglerwirt Wählerversammlungen der Abg. Dr. schoepfer und Anton Winkler. Gin Bildnis der Erzherzogin Magdalena? Aus Judenstein wird der „Tiroler Post' be richtet: Kürzlich wurde in der Sakrwei der hiesigen Wallfahrtskirche ein kleines Kruzifix, aus Buchsbaumholz verfertigt

Franz Sugnetter, Rauchfangkehrermeister, im A ter von 33 Jahren. — Aus Kramsach wird geschrieben: Am 18. De zember früh wurde die 83 Jahre alte, stets rüstige Wüwe Auer von Marienwl tot in ihrem Aus- tragstübel aufgefunden. Sre erlag, als sie abends ins Bett gehen wollte, einem Schlaganfall. — Beim Speckessen erstickt ist in Zams der Bauer Cyprian Turner von Refenal. Der Mann stand in den 60er Jahren. Eine patriotisch-deutsche Demonstration in Welschtirol. In Lusern kum es zu einer be merkenswerten

am 17. Dezember seine General versammlung. bei welcher der alte Ausschuß in geheimer Wahl wiedergewählt wurde: Max Aricocchi, I. Kofler, I Kompatscher, I. Olsacher und A. Peskoller. Am 20. Dezember erfolgte die Konstituierung der Vorstehm g. Da der bis herige Obmann Herr B-l Hauer Peskoller eine Wiederwahl ablehnte, wurde Herr Josef Olsacher, Maschinenmeister in der Lodeuf Mik Jörs & Kmg, zum Obmann, I. K- sler, M-igazinsaufseher, zum Obmannstellvertreter gewählt; I. Kompatscher, Buchbinder, wurde zum Ka fier

7