166 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/20_10_1914/TIR_1914_10_20_3_object_131266.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.10.1914
Umfang: 8
aus dem Verkauf der vom Herrn M. Valier zugunsten des Roten Kreuzes gespendeten 1000 astronomischen Re klamemarken beträgt 6 !5 . 400 Reklamemarken sind noch unverkanst. Bon Herrn Johann Haniger in Dentschnosen wurden in der Redaktion des „Tiroler' 1 großes Paket El>arpie und 1 Paket Broinbeerblätter abge geben. A u s w e i s N r. 2 der beim Miinnerzwrigverein von» Noten Kreuze in Bozen eingelangten Spenden: Freil>err v. Reinighans, Eppan k 1000.— Sammlung des k. k. Bezirksiugenieur Mun- ding

den Hilfsverband Rat haus Zimmer Nr. 3 15 142.30 Spende d. Firma Joh. F. Amonn, Bozen l5 Z(X>.— Spende eines Ungenannten 15 l<X>.— Sammlung der Redaktion des „Tiroler' 15 521.50 Durch die k k Bezirksl>auptmannschaft Bo zen, 50'/ Anteil au dem Erlös des Licht- bilderabends von Herrn Josef Flatfcher 15 2?0.— Summa: 15 ZK88.Z0 Von Männerzweigverein des Roten Kreuzes in Bozen wurden eine größere Anzahl Sacktücher, Hemden, linterhosen, Strümpfe und .Han-dtücher an- gescl)afst, welche für bedürftige Verwundete

in den hiesigen Spitälern abgegeben werden. Weiters wur den von der Alpenvereinssektion Bozen nnd> Re gensburg je 40 Stück Wolldecken durch Vermittlung des Roten Kreuzes dein hiesigen Reservespital leih weise überlassen. Nachahmenswert. Vom Verein der k. k. Fi nanzwache sür Tirol nnd Vorarlberg wurde eine Ak tion eingeleitet, wonach die hierländische Finanznxi- che während der K°riegsdaner l^ vom Gehalte für KriegSfiirsorgezwecke zurücklassen soll. Diese Aktion war von Ersolg, denn es lzaben sich fast

mit dem „Signum Saudis' mit der Kncgsdekoration und vom Deutschen Kaiser mit Sem Eisernen Kreuze erster Klasse ausgezeichnet. — Lanüesschützen-Zugsführer Moritz Maesch von Ilmcrmais wurde wegen seines Heldemmrtes ans !en> Äl)!achtselde zum Oberjäger befördert und zur Auszeichnung vorgeschlagen. — Erzherzog Franz Zalvator l)at als Protektor-Stellvertreter des Ro ten Kreuzes der Monarchie in dem ihm vom Kaiser übertragenen Wirkungskreise die silberne Ehrenme daille für Verdienste nm das Rote Kreuz dem Notar

in der Ernährung des Kindes wird dessen Leben auf's Spiel gefetzt. Eine gewissenhaste Mntter gibt daher ihren: Liebling nrrr eine altbe kannte, verläßliche Nahrung, wie z. B. Nestle's Kindermehl, das alle Kinder gerne nehmen, vorzüg lich vertragen und verdauen. — Probedose vollkom men gratis durch: Heuri Nestle, Wien, I., Biber- straße 141V Kriegsspenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: von H. R. St. Pauls-Eppan 2 gold

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/10_10_1915/TIR_1915_10_10_3_object_112265.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.10.1915
Umfang: 8
entsprechend wohl nur «ne bescheidene Feier sein, welche den kranken und verwundeten Soldaten in Bozen Kaisers Namenstag in Erinnerung bringen sollte. Im ?ürgersaal. dem jetzigen Spital des Roten Kreuzes, versammelten sich am 4. Oktober um 6 Ahr abends die sämtlichen außer Bett befind lichen Pfleglinge aller Spitäler in Bozen-Gries 7- bei IM Mann. Eine Musikkapelle brachte in vorzüglicher Weise ein ausgewähltes, reiches Programm zum Bortrag. Wie schon an Kai sers Geburtstag, spendete auch diesmal die Prä

Zentralnachweisebureaus ! des Roten Kreuzes in Wien. 1. Bez.. Jasomir- ! gotlslraße ti. ist der Posrpaketverkehr mit den ! Kriegsgefangenen in Serbien bis auf weiteres ! eingestellt. Brotkontrolle in Bozen. Bei der am 8. d. durch die Polizei in Bozen stattgefundenen Brotkontrolle hat sich ergeben, daß seitens meh- ! rerer Bäcker in Bozen das vorgeschriebene Brot- ! I gewicht nicht eingehalten wurde. So zum Bei- ' j spiel ergaben sich nach Abwiegen der Brote zu > , 40 ti Gewichtsdifferenzen bis zu IM Gramm! ! ! Ein hiesiges Blatt

im Vozner Bürgersaalspital. -i-ie Cnnahlin des Landesverteidigungskom- mandcnuen Michaeline Dankl erschien letzter in Begleitung des Etappenbezirkskom- wandanten Oberstleutnants v. Bontadi im Spital des Frauenzweigvereines vom Roten v/m-' im Bürgersaale und besichtigte Räumlichkeiten und Einrichtungen dieser Ausgezeichnet geführten Sanitätsanstalt auf ^Angehendste. Der hohe East wurde namens ^ Präsidiums von der 2. Vizepräsidentin Frau -cane v. Menz und der Aufsichtsdame Frau -vlarie Fnck begrüßt

. Kriegsauszeichnungen^ Der Kaiser hat in Anerkennung tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde dem Obersten d. R. Oskar Schießler Edler von Treuenheim, Kommandant einer Jnfanteriebrigade, den Orden der Eisernen Krone mit der Kriegsdeko ration verliehen. — Das Geistliche Verdiensr- kreuz 2. Klasse am weiß-roten Bande wurde in Anerkennung tapferen und aufopferungsvollen Berhaltens vor dem Feinde dem Feldkuraten in der Res. Franz Frank des 1. Tir. KJR. verliehen. — Dem am 2. 'November 1914 in Galizien

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/10_11_1915/SVB_1915_11_10_6_object_2521384.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.11.1915
Umfang: 8
., Johann Conzatti, 3. KjR. Liebesgaben für die Kriegsgefangenen in Knßland. Die angstvolle Sorge de, Angehörigen wußte unsere Kriegsgefangenen in Rußland in Not und Entbehrung, aber es war kein sicherer Weg zu ihnen. Nach langen Verhandlungen ist es in den letzten Tagen endlich gelungen, diesen Weg zu finden. Die russische Regierung hat für die Liebes gaben Eilzüge zur Verfügung gestellt. Diese Züge begleiten Vertreter des Schwedischen Roten Kreuzes, welche, vereint mit Amerikanern und Vertretern

deS Russischen Roten Kreuzes, an Ort und Stelle die Verteilung der Gaben vornehmen. So ist das Möglichste vorgekehrt, um die Geschenke sicher in die Hände der Kriegsgefangenen zu bringen. Unsere Regierung hat von dieser Möglichkeit Gbrauch ge macht; schon rollen ganze Eisenbahnzüge, beladen mit dringendstem Bedarf?, in sicherer Hut noch dem Osten, und weitere reiche Mittel stehen bereit. Aber nicht nur der Staat, auch das Herz deS Volkes, die Liebe der Eltern. Frauen und Kinder wollen Anteil am Rettungswerke

, kann zur Ar.Haltung eines ganzen Transportes führen!! Die Gaben nehmen an: die Sammelstellen des KriegSfürsorgeamteS und die Roten Kreuz Vereine; wo solche n cht bestehen, die Gemeindevorstehungen. Tiroler Patrioten in Südamerika. Bier Tiroler, darunter Wilhelm Walter von Neumarkt, welche in BueneS Aires in Südamerika ein Bild- hauergeschäft betreiben, haben dort, um ihre Vater landsliebe zu bekunden, einen hölzernen Mann verfertiget, von welchem eine Zeitung in Argentinien schreibt: „Tiroler Kunstschnitzer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/23_12_1914/BZN_1914_12_23_4_object_2431049.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Nr. 8, den: k. k. Landwehr-Ulanen-Regiment Nr. 5, dem Feldhaubitzen-Regiment Nr. 14, dem Festungs-Artillerie-Regiment Nr. 1 und der k. k. Land- Wehrfeldkanonen-Division Nr. 45. Kammermusikabend zu Gunsten des Roten Kreuzes. Der von der Männer-Ortsgruppe der k. k. Gesellschaft vom Roten Kreuz in Bozen Sonntag, den 27. Dezember im Hotel „Greif' veranstaltete Kammermusikabend beginnt Punkt 6 Uhr abends. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: Frau Rita Kury, Wien, Frau Prof. Kühne-Hellmehsen, Bozen-Gries und die Herren Dr. Bruno

vom Roten Kreuz, Silbergasse 6, vom 24. Dezember Mittag bis 27. Dezember Abends beim Portier des Hotels „Greif'. G ru i c i c aus Otocec in Kroatien zu Doktoren der Gesamtheilkunde Karten sich auch an der Abendkasse erhältlich. Das volle Ertrag promoviert. 50- und 25jähriges Priesterjubiläum. Der „Trentino' bringt ein Verzeichnis der Priester der Diözese Trient, welche im Jahre 1915 das 50jährige bezw. 25jährige Priesterjubliäum feiern. Im deutschen Anteil feiern die Herren ?. Anselm Pattis, Pfarrer

— Minnie Kühne Hellmehsen. 4. W. A. Mozart: Streichquartett in (K. N. 458) nis des Kammermusikabends ist dem Zwecke der Pflege verwun deter und kranker Krieger durch die Bozner Männerortsgruppe vom Roten Kreuz gewidmet. Kaufet Lose des Kriegsfürsorge-Glückstopfes! Wenn die Lose bereits bis morgen den 23. ds. abends ausverkauft sein sollten, s« wird die Ziehung, wie bereits gemeldet, früher stattfinden und zwar am Vormittag des Christtages, 24. ds. Dadurch bietet sich dann Gelegenheit zur rechtzeitigen

mit ihrem Herrn Gemahl, die große Wohltäterin und fürsorgende Mutter der Verwundeten, Herr und Frau Dr. Köl lensperger und viele hochw. Herren des Stiftes erschienen. Die Lehramtszöglinge des Internats spielten einige Orchesterstücke und sangen Hü5sche Lieder. Zum Schlüsse folgte die Verteilung der Weihnachtsgeschenke an die Soldaten. Kriegsfürsorge. Vom Frauenzweigverein vom Roten Kreuze wurden der Sammelstelle des Kriegsfürsorgeamtes in den letzten Tagen wieder 431 Stück Schneehauben, 589 Paar Wollsocken

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/26_11_1914/BZN_1914_11_26_7_object_2430423.png
Seite 7 von 24
Datum: 26.11.1914
Umfang: 24
beigestellten Militärautos wesentlich beitrugen. An die Verwundeten wurden ausgeteilt: 470 Portionen Suppen, 470 Würstl, 47 Gollasch, 541 Stück Brot. Die Schwerverwundeten wurden mit Kognak gelabt. Wie stets, so wcureien auch bei diesem großen Verwündetentransporte die Damen des Roten Kreuzes mit großer Umsicht und rast? losev Tätigkeit ihres Patriotischen Wirkens. ^ Konkurs. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wurde die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Ver? mögen des Karl Bauermeister in Albeins

wirZie für uns Bestimmten an das Spital vom Roten Kreuz BUgersaa! oder kurzweg an den. Frauenzweigverein vom Roten Kreuz Bozen zu richten. . - Tie Straße Bozen—Neutsch. Dieser Tage sand im Beisein des Bürgermeisters Dr. Perathoner und mehrerer Interessenten die Begehung der teils neu Zu bauenden, teils zu verbreiternden Italiener Reichsstratze Bozen—Rentsch statt. . .' - - Tin albernes Gerücht. Tie in unserer Stadt in be-- lmktchigender Absicht verbreitete Nachricht

den übrigen Herren Jägern zur Nach ahmung bestes empfehlen. ' Für «Meidende Kriegsgefangene auS Tirol. Das ge ^lusqWe ZenLralmlchweiseburean für Kriegsgefangene in ^nen befördert ekre flrv«e Anzahl von Briefen, die krjegsgefangene Angehörige unserer Armee aus dem Fein deslande an ihre hier lebenden Familien richten. Viele ein heimische Familien senden auch durch das Bozner Hilfs und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz im Wege der ge nannten Wiener Zentralstelle an Angehörige, die in Kriegs gefangenschaft

wieder alle Vorkehrungen in ausreichend stem Maße getrogen wurden. .Tie Militärmannschaft wie. auch die vollzählig mit allen Wagen und Geräten ausgerückte Rettungsgesellschaft wickelte ihre Obliegenheiten klaglos ab' und widmeten besonders den schwerverletzten Soldaten, 7Y än der' Zahl) die schonungsvollste Pflege. Die eingelangten 1 Kranken und Verwundeten wurden vor der Ueberführung durch Damen des Roten Oreuzes gelabt. Die Ueberführung in die Spitäler ging rasch vor sich, wozu die vom Sations^ kommando

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/07_04_1916/BZN_1916_04_07_3_object_2440951.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.04.1916
Umfang: 4
Amelie von Go- An, welche Montag, 10. ds. zugunsten des Bulgarischen Roten Kreuzes in unserer Stadt einen Lichtbildervortrag über Alba nen halten wird, wurde zu Beginn des Weltkrieges durch die Italiener mit An drohung von Gewalt aus Valona entsernt Und gleich daraus wegen „österreichischer -Politik' in Albanien aus Italien ausge lesen. Schon zur Zeit der Regierung des Fürsten Wilhelm beschimpfte sie der „Eor- Dere della Sera' als „La Baronessa Au- Unaeante'. Der Fürst wurde von Rom ge- „Bozner

durch den .Landwirtschaftsverband in Bozen direkt ril 1916. ' 3 durchgeführt werden. Bezüglich der finanzi ellen Durchführung der Aktion wird auf die allen beteiligten Körperschaften bereits ausführlich mitgeteilten Weisungen hinge wiesen.- . ^ Nachrichten eines Vermißten. Frau An na Menz in Untermais war seit 21. Jänner 1915 ohne jede Nachricht von ihrem Gatten, dem von Algund gebürtigen Josef Menz, der als Korpora! im 2. Ldst.-IR. diente und zur Besatzung von Przemysl gehörte. Frau Menz erhielt nun durch die Vermitt lung des Roten

Kreuzes endlich die Kunde, daß ihr Gatte sich in Pernask, Geb. Syr.- Darja, befindet und gesund ist. Er war im März 1915 in russische Kriegsgefangen schaft geraten. .. Der Meraner Postdieb verurteilt. Der ehemalige Postaspirant Friedrich W e n ze l hat bekanntlich in der Nacht auf 17. Novem ber 1915 einen frechen Einbruch im Post amt Meran verübt, wobei er Geldbriese mit dem Inhalte von 3400 K entwendete. Wenzel wurde auf seiner Flucht im Post amts Gries bei Bozen am folgenden Tag vom Postverwalter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/02_05_1945/BZT_1945_05_02_2_object_2109235.png
Seite 2 von 2
Datum: 02.05.1945
Umfang: 2
und Konzalc» daran, auch der Moster, mit dem die gewimtnten Trauben in der Yhrn zerstampft werden, und dann, wenn das Wimmen vorbei ist, Schaufel, Hacke und andere Arbeitsgeräte, viel leicht auch die Baumstützen, die in de? Italien Obstwiese längst ihren Dienst getan haben. Die Heckenrose mul der Berberitzenstrauch hängen ihre roten Fruclitträncn auf das Gestein der Wein- bcrgmaucr. Der Quittenbaum ist hoch und breit über sic emporgewachsen, sein Blätterschatten ist groß und blau und wenn die wollige

Kreuzes ln Gold, des E. K. 1. mul 2. Klasse und der Ost- medaillc am 26. Mürz 1945. lm 37. Le bensjahre, bei den Kämpfen lm. Westen den Heldentod starb. In tiefer Trauer: Stellv Wegener, als Gattin; Fam. Dir. 'Wegener. Bcrlin- Zehlendorf; Fam. Egg. Inns bruck. Danksagung ' .Für die vielen Beweise auf richtiger . Teilnahme anläss lich des Heldentodes ■unseres lieben Sohnes und Bruders Peppi Elliscases Polizei-Anwärter sprachen wir allen, die uns bei der Ueberführung und Aufbahrung der Leiche behllf

‘ nicht. die traurige nie Nachricht, dass unsere gute Mutter, Grossmutter und Ur- grosmutter ■ Frau Wwe. Kreszenz Fischer-Simion Inhaberin des goldenen Ehren kreuzes der deutschen Mutter am 12. April 1945. ln ätams- Oberlnntal, lm Alter von 81 Jahren, sanft entschlafen Ist. Sie wurde am 15. April auf dem dortigen Friedhof beer digt- In tiefer Trauer; * Ule Hinterbliebenen Slams. Innsbruck, Parma, im April 1945. Danksagung Man ist meinen lieben Gatten, meinen guten Vater Herrn Anton Lafogler Fabrikant im Leben

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_03_1919/BZN_1919_03_27_2_object_2459811.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.03.1919
Umfang: 8
Wohltätigkeitsvorstellung statt, deren Erträgnis im Einvernehmen mit der Direktion den Hilfst aktionen des hiesigen Roten Kreuzes sür die aus der Kriegsgefangenschaft rückkchrenden Mittel^ losen, insbesondere für die Beteilnng mit Wäsche nnd für die Verksstigung gewidmet ist. Gegeben wird Franz Schuberts dveiaktiges Singspiel „Das Dreimäderlhaus.' Zweiter Vortragsabend der Schule des Musikvereines. Heute Mittwoch findet um 1/26 Ahr abeuds im Saale der Franz Josef-Schule der 2. Vor tragsabend dxr Schule des Musikvereines

eingezogen worden sein. Mitteilung für einen Kriegsgefangenen. Für ben aus der Kriegsgefangenschaft Heim- gekehrten Johailn G r eising mibekannten Auf enthaltes erliegt im Roten Kreuzbüro eine Mit- teilung?des EomandoS. Ernennung. Dr. Med. Alois M. Kerer wurde zum ersten Assistenten an der Landesgebäranstalt in Innsbruck ernannt. Zum Gemeindeverwalter von Tramin wurde Südbahnbeamter Ernst Kofler und als Hilfskraft Karl Rabanfer ge wählt. Beide sind Traminer. Der bisherige Gemeindesekretär Gass er tritt

gespielte Septett Op. 20 von Leo von Beethoven war eine vielgewünschte, glänzend gebotene Wiederholung einer Darbietung des letzten Vereiuskonzertes unseres Bozner Musik-' Vereines. Sänger und Spieler ernteten reichsten Beifall. Der Kunstabcnd wird als ein vollendeter Genuß, ein musikalisches Erleben in aller Hörer Erinnerung bleiben. Hz. Theatervorstellung zugunsten Kriegs gefangener. Montag den 31. d. M. findet im Bozner Stadt theater eine vom Roten Krenzbnro veranstaltete

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/24_10_1914/BZZ_1914_10_24_4_object_381206.png
Seite 4 von 12
Datum: 24.10.1914
Umfang: 12
. Bürgermeister von Bozen. Die Reichsvatsabgeoidneten: Tmll Kraft. Josef Sieazl. Alhauas v. Guggen berg, k. u. k. Generalmajor i. R. Emil Leys von Paschbach. Dr. Anton Kinsele. Obmann des Dozner Bezirks- komiiees für Kriegsfürsovge. Der Vertreter des Roten Kreuzes:. Dr. Anton Laur, k. k. Kreisge- richtsvizeprösidcnt. Josef Mnmelter, Bürgermei ster von Gries. Die SammelstÄle Bozen-Gries des Kriegsfür- sorgeamtes (L-aubengasse 30. erster Stock) über nimmt für die Soldaten im Fewe Spenden jeder Art

, welches die offizielle Zentralstelle für jede Art freiwilliger Hilfeleistung ist, die dazu dienen soll, das Los der Soldaten im Felde und der Witwen und Waisen der rn den Kämpfen Gefallenen zu erleichtern und dem tausendfachen Ungemach zu steuern, das der Krieg unabweisbar im Gefolge hat. Durch die Tätigkeit des Kriegsfürsorgeamtes wird natürlich das segensvolle Wirken der im Dienste der Ver wundeten- und Krankenfüvsorge stehenden k. k. Gesellschaft vom Roten Krsl«z und ihrer Zwerg vereine. sowie der zur Nachhilfe

keinen einzigen Frie renden unter unseren aufopferungsvollen Vater- landsverteidigern habend Der richtige Zeitpunkt des Empfangens ist höchst Wichtig, eine Woche früher oder später von schr großer Bedeutung. Auch auf^ 8as augenblick lich richtige Wohin kommt sehr viel an! KMril- u. NnmÄewtmWMt »ch Kojtu. Am 23. Oktober sind in Bozen -nachfolgend verzeichnete Verwundete und Kranke vomKriegs- schaüMZe eingelangt. Ueber den Aufenthalt der selben erteilt das Auskunftsbüro des Roten Kreu zes, Silöergasse

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/20_01_1921/TIR_1921_01_20_4_object_1975300.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.01.1921
Umfang: 8
im Vereinshause St. Josef beschlossene Res», lution gegen die gotteslästerliche Verhöhnung des Kreuzes in Nr. 1 des sozialdemokratischen Bozner Blattes muß herhallen, um den ,I)ekan Gottliej hueber' in der ordinärsten Weise anzuflegeln. Herr Dekan hat weder eine Versammlung der Ti roler Volkspartei einberufen, noch eine Resolution verfaßt und vorgelegt. Beides ist eine Lüge. Die weiteren Lügen, Verdrehungen und gemeine» Schimpsiaden des Artikels, die eine verrohte Seele verraten, waren seinerzeit vom hiesigen

und er hat recht getan; denn in einem sozialde- mokratischen Blatte beschimpft zu werden, ist sm jedermann eine Ehre. Uns interessiert mehr, wie der Mohr den Mohren weiß waschen will. Der rot« Schreiber stellt den Versuch an, sein Evangelium und Leibblatt, das „Volksrecht', von der Lästerung des hl. Kreuzes rein zu waschen. Zu dem Zwecke stellt er „den Dekan und die von ihm verdummte» und terrorisierten Kälterer' als „Musterchristen' hm und kommt, weil gewandt im Verdrehen, zum Schlüsse: ,L)as Kreuz

erklärt, daß ein echte! Sozialdemokrat kein Christ sein kann. Was aber ^ „vom Dekan verdummten und terrorisierten Käl terer' betrifft, so wissen wir, daß die Sozialdemo kraten überall die umgekehrte Welt haben. M Finsternis nennen sie Licht und das Licht nenne» sie Finsternis. Wir erachten es für klüger, nach de» geschmackvollen Ausdruck des hiesigen roten Schw> l,ers, uns vom Dekan „verdummen und terwri^ ren' zu lassen, als von den Sozialdemokraten na? ihrem Rezept „aufgeklärt' und terrorisiert

21