1.431 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/08_09_1906/MEZ_1906_09_08_9_object_657363.png
Seite 9 von 16
Datum: 08.09.1906
Umfang: 16
Gablenz m. G., Wien A. Strobl m. G., Bruneck .. . Peter Willar, Fürstenfeld Josef Kirchmair, Mais Gasthof Äofe Jos. Biancht, Köln . Jos. TM. Köln . Friedrich Schlechter, Jng., Wien ' ' Heinrich Torggler, Kaltern August v. Seemann, Josefstadt Marie Metz, Priv., Innsbruck Alois Krisch, Wien HanS B.-Gräber. Gries A. Nenven du Mont, Köln Dr. Carl Kraft m. 2 T., Wien Adolf Tzibany. Kfm., Graz Josef Jostal. Trieft Viktor Soyka m. G. u. S-, Wien Johann Sanier. Kaltern, . N. Geigherr, Bozen ^ ' Dr. Ruspint

. „ 'eo Fuchs, Reisender, Wien Graf Mels-Calharedo m. G., Mödling C. E. Wilkinson, London Rudolf Hann, Ingenieur, Wien Joachim Dickmann, Priv., Berlin . Alfred Riehl, Bahnbeamter, Wien Viktor Moro m. Fam., Laibach Marie Lorenz, Karlsbad Anton Varda, Reg -Rat. Agram Gustav Frankenbusch. Kfm., Wieu Robert Stollberg, Mähr.-Ostrau Dr. Albert Baumeister, Luvwigsburg Eugen Schreiber, Kfm., Stuttgart Hubert Hecht, Prokurist, Brünn Eugen Hecht, Seltionsrat, Wien Eduard Lorenz. Karlsbad Dr. Richard Lindner, Wien Max

v Walther m. G-, Düsseldorf Otto Heimann. Lehrer, Elberfeld Alfred Felix, Reisender, Wien Adolf Jürti, Prag Dr. Ernst Lilienfeld m. Neffen, Budweis Karl Reiter, Reisender, Wien Leopold Brunner m. G., Nlkolsbnrg Max Singer m. G., Wien . Wilhelm Langruhe, Barmen ^ Karl Wiedemann, Wien Bosch, Professor m. G. u. T., Trier Karl Wenzl, Lehrer, Elberfeld Lucien Poidebard, Algier Adolf Masche!, k. k. Rittmeister. Wie» - Viktor v. Schottuegg m. G., Graz Otto Fischer, cand. phil., München Henriette Pereiti. Arco

L. C. Ungar, Arzt, Wien ' Vinzenz Lurger, Postoffizial, Junsbntck Hans Krämer, Graz Frau E. Röggla, Tramin Robert Soukup m. G, Landro Erw. Bader m. S., Fleischhauer, Meran Heinrich.Krausneck, Regensburg Wilh, Kuttig, Prof.. Wien Dr. Josef Weidin, Temesvar Fritz Langer, cand. jur., Graz ' Gasthof zur Sonne Richard May, Wim ' Johann Sepperer m. G u. T., Graz Viktor Jalovetzky, Budapest I. Bizjak Wellor. Klagenfurt Viktor Gutmann m. G. u. S., Graz ' Simon Plutfchnig, Graz Franz Czagar, Laibach ' . ^ . Johann

Dr. Leopold Schiedloff m. G., Wien Eduard Schiedloff, Kfm., Zwettl Walter Pedretti, Kfm. m, G-, Leipzig Viktor Kalmann m. Fam.,^ Graz Franz Stern, Wien / Richard Birnstengel, Freiburg S. C. Huschka, Wien ! Jakob Bertisch, Wien Josef Chmelarik m. G., Wien Rudolf Vydowsky, Wien Friedrich Hirsch, Postdirektor, Treuen Wenzel Jarnsky, Zvol Josef Zettelmaier, Meran Franz Verlasch Peter Eisakow, Huternova Simon Berrareucz, Zalone

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/09_07_1905/MEZ_1905_07_09_10_object_644504.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.07.1905
Umfang: 16
Mustert«! Innichen mit Wttdlmd 11KK Meter ü. d. M- Angeloinmene Fremde vom 1. Juni bis 6. Juli Liste Nr. 1 ' Gabriele Kraft, Kfm-G. m. K. u. Dschft, Meran Emil Kraft, Kfm., Meran Karl Wipplinger, Privat m. G- u. Köchin, Linz Alfons von Zanta Polceynski, k. k. Statth- Kvnzepts-Beamter m. Mutter, G. u. Paul v. Dalmata, Graz Paul Meyer, Kfm. m. Mchte Charlotte Weiß, Chemnitz Frl. Steinbrück, Privat, Dresden F. Beck. Eberfeld Dr.,Ant, v. Schauetistein, k. k. Ober-Finanz- tat, Wien Vinzenz

, m. G,, Kinder u.' Drsch., Budapest Jrnm Fürt, Budapest Lanyi, Erzieher, Budapest Pauline Koh» m. Frl. Helene Candela» Wien Karl Breza m. G, Graz I. Ebner, Priv., Sappoda Viktor Rauner, Beamter, Wien Robert v. Aichiuger, Landesbuchhalter t. V. m. Schwester, Innsbruck Wilh. Haas, Hall Max, Nobevi u. Rosa Kalisch, Wien Tony u. Irene Goldbach, Priv., Wien Frz. Costa u. Val. Probizer, Roverodo Otto Fischer, Buchhalter, Bäruburg Georg Wirrer, Polizeisekr., m. G, Graz Joh. Schüler, Prof. a. d. k. u. k. Marine

- Akademie, m. G., Fiume Karl Künzel, Reisender, Reichstadt C. Rottensteiner, Bozen Jda Sieger m. Töchter n. Drsch., Wien ThereS Wiesmüller m. T., Wien Franz Martini, Italien Peter Stoland, Italien Prof. Dr. C. Äußerer m. Nichte, Wien Monßcki u. Baierlein. Münchm Alfons Reddi, 5 k. Lds.-Ger.-Rat m. G., Paternton Ernest Busse m. G. u. T., Jng., Moskau Jgnaz Fraudorfer, Pfarrer m. Ä., Wien Hugo Schikuz, Kfui. m. G-, Dresden Bartl Niederscheider, Innsbruck Dr. med. Viktor Pick m. Fam. u. Drsch., Meran

m. G. u. Chauf feur, Graz Julius Germanius. Kfm. m. G., Budapest Fr. Louise Niclas, Rentierin, Charlotten bürg Frau Gerda Baer, Rentieriu, Hamburg W. Möhne, Reisender, Aussig Kathi Zwerger, Altret Wilh. Moebetz m. G-, Wie» Ferd. A. Mirsch, Kfm. m. G,, Budapest Frau Eugenie Meller m. Fam. n. Drsch., Budapest Arthur Meller,'Kontr. d. östcrr.-uiig. Bank, Budapest Adolf Mlskoleczy, Dampfmühlen-Besitzer, Budapest Josef Tomas, Reisender, Wien A!. Malle, Reisender, Wien Anna Krell und Lina Prestl, München Viktor

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/12_01_1924/MEZ_1924_01_12_6_object_617013.png
Seite 6 von 10
Datum: 12.01.1924
Umfang: 10
eckt« a .«enmer Samstag, dm IS. Um« 1S24. l > i » >? ! tK vroduktiven Betätigung herangezogen. Und, denke ich, vie republikanische Umschichtung des Landes einerseits, der Kampf ums Brot ander seits schlingen ihre Arme zu einer neue» Zu kunft ineinander. Und wer weiß? Vielleicht auch die türkische Frau erwacht allmählich! zum klaren Be wußtsein einer oorbestimmten, vorgezeichneten sozialen Rolle!.... Spare Kraft! Von Prentice Mulford. tSp wie wir heute leben, verschwenden mir unsere Kräfte

, wie wir es heute Saum zu erhchfen wagen. In dieser göttlichen Oekonomie unserer Kräfte, die noch kein Mensch je meisterte, wird jeder Akt unseres Geistes oder Körpers der Ur sprung einer Neuschüpfung und Kraftivermeh- rung sein. Das Gehen, körperliche Arbeit im Hanse öder auf dem Felde, unser wissenschaft liches oder künstlerisches Werk werden uns Freude schenken und dauernder Kraftgewinn sein. Diese Oekonomie wird unsere geistige ,nn!d körperliche Ausdauer verlängern, denn wir werden mehr Kraft empfangen

als verbrauchen. Eine der großen Urjachen unserer gi'genwär- tigen KraftoevsäMenidimg ist die Stimmung von Ungeduld oder ggistiger Unmäßigkeit. Jede Bewegung auch des schwächsten Muskels ver braucht Kraft und Geist. Wir biegen den Finger ein, bewegen die Wimpern, regen leise eines unserer Glieder: und alles das ist so gut Kraft Gottes NM es die imsrige «ist. Denn wir sind Tello des Unendlichen. Und es ist sein Gesetz, daß diese Kraft dazu gebraucht werde, uins der höchsten Freude zuzuführen. Schmerz

und -Unrast entstehen, wenn wir die göttliche Kraft nicht nach dem Plan und Wil len des Unendlichen gebrauchen. Schmerz jeder Art ist eins Botschaft des Un? endlichen, die besagt, daß wir unsere Kräfte irrig verlbraucht haben. Nimm an, du hättest für beträchtliches Geld einen Automaten gekauft oder machen lasten. Dieser Automat wird durch eine bestimmte Kraft in Ganz erhalten. Er ist fchr gelehrig und kann Schubladen öffnen und schließen,' das Matt Papier fortnehmen, das du eben beschrie ben hast

, deine Fsder ins Tintenfaß -tauchen, Kleider und Handschuhe zu- und laufknöpfen, kurz, alle die Handgriffe tun/die jeder Mensch für sich tun muß, und wenn er eine Armee von Dienern hätte. Wenn nun die besondere Kohle oder was sonst zum Erzeugen der treibenden Kraft des Automaten in Betracht käme, die.Bagatelle von hundert Dollars pro Kilogramm kostete — würdest du diesen Automaten bei jeder gering sten Gelegenheit bemühen? Würdest du dich i einer nicht sehr achtsam und bedachtsam be dienen? Würdest

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/07_09_1927/DOL_1927_09_07_6_object_1196137.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.09.1927
Umfang: 8
oder leer st ehender Raum, Bedingung sehr lichl, zu mieten gesucht. Louis j Hofballer, Viktor Emanuelstr. 5. 8789-2 j Lehrmädchen aus guter Familie mit guten Schul- i -eugnisten gesucht Papierhandlung Lakner, Brinz | Piemontstraße 20. 192*3 Praktikant sür sofort gesucht. Offerte unter „2020' an die Verwaltung. 487-3 Perläßlicher Fütktrer oder Fütterin zu kleinerem Diebstand gesucht 8775-3 UZjährlger Bursche für leichte Arbeiten gesucht. Borzustellen Samstag norinittngs, Blitzwerk. Rosengartenstraße

zurückqekehrt. lucht passende Stet- Iilng als Hausburfche. Gclchäflsdiener usw. Bindergasse 2. Preimeß. 8817-4 Köchln slichl Stelle in kleiner Pension oder HZast- haus. 8821-4 Fräulein mtt angenehmen Umnangsformen und Aeußerem. schöner .Handschrift. Stenographie. Maschinschreiben. sucht Stelle in Bureau. Offerte erbeten unter „Zwei Monats ohne Entgelt 140B' an die Berwoltung. 8717-4 3» taufen gesucht. Weinflaschen und Einstedegläser kauft Anton Eich- j ler, Bolzano. Viktor Emanuelstr. S. 1955-6 ventilakor

-5 Zwei Betten mik Matratzen. Ottomane, kleiner Küchenschrank und Tisch zu verkaufen. 8776-5 Zwei kierrenfahrräd'r billigst verkäuflich. S. An tonio 20. vis-a-vis HZasthcf Sarnerhof. 8782-5 küchenkrcdenz. neu, sehr billig zu verkaufen. 8786-5 Für Obsthändler. Makulotnrpapier (altes Zei tungspapier), pro Kilo 80 Cent Perm. Vogel- meider, Bolzano. *5 Wein- und Obstpressen, Abbeer- und Quetsch maschinen. Trauben- und Obstmühlen. Rebelgitter usw. Anton Eichler. Bolzano. Viktor Emanuel- strotze 5. 438

und Verluste. i Weiß-aelb gefleckte Dachsbraklerhündin anr Sonn- l tag, 4. September, im Laitachergebiet verlaufen. > Gegen gute Belohnung abzugeben Marestch- I gaste 1, Parterre. 8774-8 Feldstecher „Zelß' am 24. August von Untern Hornhaus. Pemmern, Bad Süß. bis Lengmoos verloren. Gegen gute Belohnung abzugeben bei Villa Unterhofer, Gries. 8777-8 verloren: Brillanluhren-Armband auf dem Wege Viktor Emanuelplatz zum Bahnhof. Gegen guten Finderlohn abzugeben Hotel Greif. 8835-8 Jagdhund, schwarz-weiß, hot

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Seite 6 von 20
Datum: 29.12.1912
Umfang: 20
sekretär Dekan Pirhoser Karl v. Egen, Benesiziat Franz T. Gruber, Chordirektor Dr. R. Weinberger, Bürger meister Joses Gemaßmer, Vizebürger meister Dr. Sek. Huber, Kurvorstehcr Josef 'Wieser Joses Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Matthias Felderer Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Joses Schreyögg und Familie Ferd. Jmlaus und Familie Johann Zitt und Frau Robert Maurer und Frau Max Schweiggl Alois Walser Leo Abart Dr. Spöttl und Frau Viktor Gobbi und Familie' Robert Plant und Frau Alois

Glöggl Viktor Leiter Dr. I. Zangerle Dr. O. Baumgartner Dr. v. Lanser Anton Pobitzer Katholischer Gesellenverein Eugen Simon Johann Forstner Josef Moser Dr. Jungwirth Dr. S. Psretzschner Joses Platzer ' Johann Sparer WM MW: Joses Thaler, Redakteur Andrä Schreiber Ludwig Schneider Familie Schreiner Familie Oettl Fidelis Pedot W. Herzum (Fa. D. 8- I. Bieder mann) Chr. Unterauer (Fa. Frühauf) K. k. prio. Bank- und Wechsel stuben - Akt. - Ges. „Mercur', Filiale Meran Ludwig Reich und Frau Franz Fiegl

. und Frau Alois Egger Anton Broch Leo Bährendt M. Bombier! Josef Hesse Dr. Singer Seb. Arnold Otto Barlach Emil Jacob, Steinmetz M. Egger, PHvat A. Veesenmeyer L Co. Maifon Christ-Herzka Emil Kraft L- Co. Holzhammer, Hafner Georg Krämer Oswald Plant Th. Reuther Therese Pollner A. F. Gassauer Jos. Ottok. Persailler Marianne Skibar Ludwig und Auguste Graf Anton Kaschmann C. v. Alessandrini Joses Holzner Johann Frank Kathi Trasoyer E. Schlesinger Konrad Meyer Karl Freund Dr. Hans Pazeller Amalie Elsler

von Tabora Frau W. Holzeisen Hermann Morand! I. Prinegg Frau Dr. Petroo M. Remak Familie Platz .Misko Platzer, Villa Laurin Wally Sailer Karl Gemaßmer Oskar Müsch Dietz, Baumeister Frau Josefine Schapira Wild, Villa Charlotte Johann Pobitzer j - Herr und Frau v. Liebe Matthias Ladurner ' G. Dietze I. Engelmann, Polizeiassistent Marie Wüstner Sanatorium Martinsbrunn Braun, Villa Spöttl F. Frieß Frau Witwe Valduga Kaiserlicher Rat Egger I. Souschek M. Leiter Robert Hölzl und Frau Viktor Bardy und Frau

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_08_1903/MEZ_1903_08_23_19_object_621945.png
Seite 19 von 20
Datum: 23.08.1903
Umfang: 20
HanS Kranner m. T.. Graz Oskar Karasz, Budapest Julius Bürg, Budapest Dr. Henry Arnal m. Mde.. Paris Dr. Otto Groster. Wien Dr. Karl Gosnbritz, Wien Dr. G. Denk m. S. u. T., Augenarzt, Linz Friederike Siuka, Wien Ernst May m. Schw., Bremen Viktor Wurscht, Bozen Hans Panegger m. G., Klagenfurt F. Sattmaun m. G.. Wien Dr. Anton Jellersitz, Arzt. Trieft Ricoardo Valmaini. Triest Josefine Memmer. München Paul Sieo. Ksm., Wien Fritz Cange m. G., Wien Rudolf Gall, Klagenfurt Dr. Max Adleregger

. Klagenfurt Urban Viktor. Cortina M. Guardi m. Fam., Baisano Leopold Lichtblau, Landesbeamter, Wien P. Unterkircher m. G.» Beamter, Innsbruck Otto Neuster m- G- u. S., k. Postinspeltor. München Reimnnd Ledmeyr. Sand Eduard Medstagt, Brüssel Othmar Gleiser, Leibach Florian Knhehauser. Partenkirchen Franz Feuzl m. G-, Professor, Prag Robert Hatznnger. Wien Wilhelm Bauer. Deggendorf Richard Großlercher. MaunSbnrg Josef Niederm«!,?. Girlan Dr. Gustav Anton. Advokat, Wien Rudolf Sachsel, Koliu David Frasiiellt

, Leipzig Dr. Alex. Riegler, k. k. Oberstaatsanw., Graz Th. Memares m. Fam., Wien Dr. Paul Liesemann, Gerichtsrat, Char- lottenburg Karl Wellerstorfer, Amtsleiter m. G-, Krems Frau Rentier Tischer, Dresden Moritz Gumpl, Kfm., Blansko Dr. Viktor Monczka, k. u. k. Hofrat m. G., Wie.i Jof. Wurzer, Apotheker m. Schw. n. Nichte Wieu Emil Sertori, Apotheker, Wien Theodor Höpler, Generalmajor in. G.Wien Erwin Höpler, k. k. Staatsanwalt, Wien Anna Storch, Brnneck Gustav Drabant m. G., Breslau Mathilde Senoner

, Zwickau SchinooS Capolifeld, Geh. Neg.-R.. Zwickau Berta Hildebrand, Graz Ernest Buchtn, Bankkaffier, Berlin Friedrich Sochor, Graz Ernest Kirchhofs, Direktor, Wien F. Reidh. Postmeister, Waldsee Eduard Tisches v. Nöslerstamm m. G., Rom Viktor Br. Vesque m. G., Wien I. Komma, Kfm., Wien Ferd. Pemzel. Privat, Wien Karl Fuffenegger. Fabrikant, Wien Dr. Hoffmann, Niemes Dr. Alessandro m. S., Venedig Franz Höpler. l. k. Professor. Wien Markgrafin Luise Couz m. T., Genua I. Pfeffer, Ingenieur. Wien Frau

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/20_08_1905/MEZ_1905_08_20_15_object_645592.png
Seite 15 von 20
Datum: 20.08.1905
Umfang: 20
., Alzei Amalia Barbara. Priv, Lehrerin, Wien Dr. med. Otto Trinks m. G., Aussig Dr. Bettesghani, Eelle, Hannover Dr. med. Rud. Schmidt, Eelle Herni. Klauder m. G-. Inspektor, Wien Otto Lessous. Dekorateur, Berlin Peiser m. Fam., Wien Richard Ztmermann, Hoshutmacher, Pots- I. Trenkwaider. Probst. Bozen W. Bötz, Fabr.-Dir, Mannheim Albert Battistt m. G-, Bozen Peter Steger. Bozen Viktor Felchtiuger, Budapest Hugo Groß. Leipzig Moritz Weinstabl, Porsnig E. Beschnidt. Prof.. BreSlau Rich. Losbrecht

Wien m. S. Fritz, Wie» Franz Kanan, Kanzleibeamter, Wolfsberg Anton Holzinger ju»., Beamter d. städt. Elektrizitätswerkes, Wie» Hans Scheszik, techn. Beamter d.Elektrizitäts- werkeS, Wien Richard Wustl, Wien Dr. Paul Tscharmaun, Rechtsanw. m. G-, Leipzig Amalie Parterra, Privatlehrerin, Wien A. Müllendors, Wien Dr. Max Eisler, Wien Robert Hartkäse, Magdeburg Dr. Rudolf Kleibern, Wien Hans Ncustedter, Oberinspizient am k. k. Hosburgtheater m. G., Wie» Gustav Proger, Rentier, Wien Max u. Viktor

Siebenhiin« »i- S., Ätaj.-Wwe., Teplitz A. Schmeckpeper, München R. Ja>k, Kfm., Hamburg Rosa Betz, Lehrerin, München Jda Siegiicr, Lehrerin, München Mich. Pimpach in. G., Trieft Elsa von Mold m. Fam., Rittmeisiers-G. Kolomea Oskar Ostermaiin in. G., Prax Viktor Soxlet, Landger.-Rat, Brünn Julie Baronin Hein, Klagenfnrl Theres Seipt, Bozen Hedwig Stoffeim. Effffa» Anna Bazzaiio Freit» v. Narnbühler »i. 2 S., Rom Zos. Zublasiug, Weinhändler, ^iirlan Jos. Klotz, Eppan Marie Spitaler, Girlan KxeSz. Parsiiser

Schnltz, ^üinctien Fran Pauline Matschelg, Priv., Klagensurt Frau Marie Dncker, Klavierlehrerin, Klagen surt Tr. K. Prodinger. Schrissteller, Graz Ferdinand Schild, Wien Dr. Robert Perien, Arzt, Wie» Dr. Alb. Sael. Advokat m. G., Wien Ernest Gamschoger, Frankfurt a. Äi. Franz n. Josef Gfrörer, Berlin Florian Böll, Choiffeur, Wien Viktor Singer, Oberkommissär, Wien Alb. Diamentidi, Ingenieur, Friedlaud Frau Hosrat Rigler m. T. Gisella, Graz Hugo Beckman», Bonn a. Rhein Alois ». Franz Rentier, Wien

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/06_09_1896/MEZ_1896_09_06_10_object_659551.png
Seite 10 von 14
Datum: 06.09.1896
Umfang: 14
ZZusterthal. Ueuprags. isoo Meter Anwesende bis A>, Angnsl: > Kraincr in. Frau, Berlin Kajetan Herberger, Dir. ni. Fain., Graz Frau Tiuz in. Tochter, Wien Dr. Thalhofer, Naths-Setr., m. Fam., Wien Frau Julie Lichteufeld, Private, Wien Frau Rebekka Rcitzes, Private, Wien Autou Pfauinel, Wien H. L. Hheff, Rotterdam Richard v. Bergo, Direktor, Wien Franz Seiulcr, Deutschland Frl. Olga v. Baumgarteu, Teutschland Frau Prof. Müller,». Tochter, Berlin Dr. Viktor Weißer, Wieu Ncssing in. Frau, Bremen

, London Dr. v. Galabin, London Miß Galabin, London Paul Sänudler m. Fran, Berlin Jul. v. Simmyi m. Fran, Preßburg Ludwig Starkmann, Göttingen R. Dobeach, Bankier, Breslau Viktor Hcrrmann, Eobnrg Albrecht Telius m. Frau, Bielefeld Dr. Adolf Geygcr m. Frau, Frankfurt Franz Poppe, Berlin Oskar Haack, Landgenchtsdirektor, Berlin Wilhelm Korb, Berlin Henry Sands, London F. Martin, London Frau Obcrmedizinalrath v. Hecker, München Frau M. Jähdl, Leipzig Dr. F. Klob in. Fam., Brünn G. Sechreff m. Frau

Dr. U. Böhncr, Rektor mir Frau, Oettingcn Dr. G. Rothgangel, Amtsrichter mit Frau, München Anwesende bis 25. August: H. Wilke, Medizinalrath, Altenburg Franz Banmann m. Frau, Pnv., München Henn. Nömerling, Kanfm., Nürnberg Prof. Stäbler, Straßburg Marie Großwald-Schipper, Wien Moritz v. Kaißerfeld, k. u. k. Rittincistcr in. Fam., Graz Viktor Fricdr. in. Frau, Privat, Wieu Frau Wilh. E. Lavale, Wien Hel. Barouiu Mühlwcrth-Gärtuer in. Jgf., Stiftsdame, Wien Karl Metzger, Fabriksbes. in. Fam. u. Dsch

. Marie Drews, Berlin Karl Gebhart, Stud., Jena Oswald Bergcr, „ „ O. Steiger, Oberamtsrichter m. Fr., P lauen Frl. A. Hetzler, Dresden L. Lohner in. Frau, Fabriksbes., Wic» Heinrich Geißler, Heilbronn Mm. Guldenschuh, Geueve Frau Flemming m. 2 Töchter, Meran Dr. Viktor Hasenöhrl, Zteg.-Rath m. Frau u. Dienerschaft, Wien Dr. Karl Nadinger, Nniv.-Dozent, Innsbruck Sophie Knlisch, Wien Graf Wrangel m. Fam. n. Dienerschaft, Wien F. Buchner, Prof.-Ww., München A. Büchner, Lehr- n. Erzieh.-Dame, Biüuchen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/02_05_1894/BZZ_1894_05_02_3_object_404519.png
Seite 3 von 4
Datum: 02.05.1894
Umfang: 4
einen vorzüglichen Violin- spieler gewonnen und wäre dabei nur zu wünschen, daß eine derartige musikalische Kraft dem Vereine recht lange erhalten bliebe. Die vom Orchester über nommenen 5 Nummern fanden den lebhaftesten Bei fall und mußten zum Theile wiederholt werden. Insbesondere gefielen außerordentlich das Streich quartett „Loiu du Bal' von Er. Gillet, eilt wahres Kabinetstückchen, sowie die neuen) Walzer „Mädcheu- launen' von Lud. Andre, vom Salonorchester in schneidiger Weise vorgebracht. Als letzte

. — Zu Oberlieutenanlen die Lieutenants Ludwig Nawraiil. August Graf Bossi Fedrigotti. ellfred von Zeidler, Karl Hörwarter, Franz Löstler. Norbert Schuch, Edler von Hellbrück. — Zu Lieutenants die Offi ziersstellvertreter: Albert Günthör, Hugo Wünsch, Viktor Grois. Albin Petschauer, Josef Keibl, Ar nold Hasenöhrl, Andreas von Bezeredj. Karl Knnze, Peter Altenbnrger. Leo Kransnecker. Johann Henke, Karl Wenzel, Johann Tesar. Viktor Ritter von Knrowski von Nalecz, Pensioniruug und Auszeichnung. Der Kaiser

^.l mit zu den wichtigsten Aufgaben des öffentlicheiHUiite» richts- weseus zähle, erinnert mich diese akademische Aus zeichnung an eine Verwaltungsthätigkeit. bei welcher ich die sympathische Mitwirkung und werthvolle Un terstützung hervorragender Gelehrter gefunden habe, die ihre ganze Kraft im Dienste eines gemeinsamen Zieles einsetzten.' Telreloe-Prelse im Jnnsbrucker Lagerhause von» 28. April 1894. Weizen fl. 9.00-9.70, Roggen fl. 7.45—7.75, Mais gelb st. K.90—7.20, dto.Cinquantinfl. 7.15—-7.50, Hafer fl. 3.95—10.0

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_5_object_2109098.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.03.1945
Umfang: 6
, der durch eine Schule des Mutes gegangen ist! Die beste Schule dieser Art ist die Lei bes Übung. Mit Recht wurde im Turn- und Sportbetrieb von Jeher der allergrößte Wert darauf gelegt, daß Mutübungen in Jeder Turn- und Spielstunde vorkamen.. AVer sich die JVtühc.,machen -wollte, alle- Sportübungen daraufhin zu untersuchen, inwieweit sie das Selbstvertrauen zur eigenen Kraft, das Be wußtsein, im Körper ein verläßliches Werk zeug zu haben, fördern, müßte feststellen, daß aller Sport zugleich Mutschulung

von einem lieben, alten Großvater, den sein Herz die Kunst des Märchenerzählens gelehrt hat. Carl Ems Ludwig Richter des Wortes Zum 25. Todestag Viktor Blüthgeus Nahe Bitterfeld geboren, hielt er sich zeitlebens für ein Sonntagskind: und er war es wohl auch. Seine Seele lebte im Kinderland und konnte kaum anderswo gedeihen als dort. Die ursprünglich an Zei tungen, vorübergehend auch an der Gar tenlaube, ausgeübte Tätigkeit legte ihm. Fesseln an, die er bald abstreifte, um in freiem .Schaffen voll

Schächte der Märchen, fügte in den schönen Bänden „HesperidCn“. und ; „Märehenquell“ seltsam schillernde; Farben zu raunendem Geheim nis. So trieb es dieser Ludwig Richter des Wortes auf seine glückhaft zufriedene Weise bis hinein ins Jahr der nationalen Selbstzcrfieischung 1920. als der Tod den 76jährigen am 2. April still mit sU:li nahm. Daß Viktor Blüthgen gelegentlich auch ei neu unguten Wind in den Segeln hatte, der ihrf an die Klippen nichtgemelsterter Opern texte verschlug

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/11_09_1896/MEZ_1896_09_11_11_object_659677.png
Seite 11 von 12
Datum: 11.09.1896
Umfang: 12
, Ingenieur, Chemnitz Franz Holzinger, Ksm., Innsbruck Dr. Perthin, Bez.-Assessor, Anerbach Walter Bach, Referendar, Dresden Moriz Goldstern, Bankbeamter, Wien Max Koch, Ger.-Assessor, Berlin Bernh. Kraft, RechkZanw. m. Frau, Berlin O. Bral, Reudant, Breslan H. Piesker, Kaufmann, Breslan Dr. Anton Wirth, Reg.-Arzt, Trient Leop. Fromberg, Kfm., Frankfurt Gnsti Praatz, Kunstmalerei, München B. Schulz, Neg.-Baumeister, Charlottenbnrg Franz Pfenningberger, Wien MeManlirunn. l»S7 M. ü. d. M. Anwesende

Herm. N. v. Schneidel, Senatspräs., Graz Hans Wagner, Agram Klara Frfr. v. Ecker-Eckhofen m. Tcht., Graz Dr. Ad. Noschanz, Ger.-Adj., Marburg Wilhelm Gettwert, Lehrer, Graz Jda v. Menninger, Debrezin Krennerbahn. D.-Matrei. (lioa Meter ü. d. M.) Pension Kraft. Anwesende bis 26. August: Herr u. Frau Paul Michel v. Weinhart, m. 2 Söhnen u. Gouvern. Frl. Lambertine Bröndl, Meran Frau L. Schlagintweit, Majors-G-, m. Kind Dienersch., München Bertha Neugebauer, Lehrerin Maya Landsee, „ Edmund Landsee

v. Kaißerfeld, k. n. k. Rittmeister m. Fam., Graz Viktor Friedr. m. Frau, Privat, Wien Frau Wilh. E. Lavale, Wien Hel. Baronin Mühlwerth-Gärtner in. Jgf., Stistsdanie, Wien Karl Metzger, Fabriksbef. m. Fam. n. Dsch., Nürnberg C. Binder, k. n. k. Oberst in. Dien., Meran Dr. Hausmann, k. prenß. Sanitätsr., „ Walther Hausmann, Stnd. med., Meran Louise Gräfin Taaffe m. Jnngf., Wien Gräfin Toni Thun, Meran C. Golze m. Frau, Poftmst., Bischofswerda Dr. Kndematsch m. Fran n. Dien., Wien Dr. Matzal

i. S. S. Tanssig, Privat, Brünn Dr. Th. Mathias in. Fam., Zittan i. H. 2 Frl. Merng Bögel, Wiesbaden K. R. v. Glanz, Hofrath in. Fr., Salzburg Ferd. Thierist m. Fr., Leipzig S. Hertlein in. Fr., Apoth., Fürth Frl. Marie Drews, Berlin Karl Gebhart, Sind., Jena Oswald Berger, „ „ O. Steiger, Oberamtsrichter m. Fr., Planen Frl. A. Hehler, Dresden L. Lohner m. Fran, Fabriksbes., Wieil Heinrich Geißler, Heilbronn Mm. Gnldenschnh, Geneve Frau Fleimuing in. 2 Töchter, Meran Dr. Viktor Hasenohr!, Reg.-Stath in. Frau

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/09_01_1945/BZT_1945_01_09_3_object_2108499.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.01.1945
Umfang: 4
Streichquartette von Mozart und Beet hoven: 21.00—22.00: „Abu Hassan“, komische Oper von Carl Maria von Weber Rundfunkbenrbeitung und Spiel leitung: Henrich Burkard. Dcutschtandsemler: 17.13—18.30: Mu sik zur Dämmersiuncl. Werke von Buch. Tclemantt. Rescghi n. a.: 20.15 bis 22.i t': ..Viele schöne farbenbunte Tone' grolle unterhaltsame Melodien- folge. Dennoch darf man nicht meinen, der Lehrer Franz Stander. St. Sigmund, deutschen Sprache wohne nicht auch 500 Lire. — Von Johann Maurer. Per- die Kraft innc

—21 00: Erinnerung an Wilhelm Busch, eine besinnliche Stun de. Sprecher: Eugen Klopfer. Viktor de „Ein schönes Lied zur Abendstund . vom Berliner Mozart-Chor: 19.00 bis 19.30: Der Zeitspiegel beantwortet Hörerpost: 19.30—19.45: Frontberichte: Gesundheitsdienst BZ. Bozen. A p o t h ek e n d i e n s t Den Nacht- und Sonntagsdienst versieht die Lrba-Apotlickc in der Sparkasse- stralJc. BZ. Meran. A p o t li e k c ti d i e n s t. Den Nacht- und Feiertagsdienst versieht bis 12. Jänner die Madonna-Apotheke

ausbricht', so rief er aus, „dann behüte uns Gott vor den Journa listen und Professoren!' Im „Wiener Boten' spricht Stifter einmal in düsterer Ahnung eine trübe Zukunftsbotschaft aus. Er sagt: „Mir ist der traurige Gedanke gekommen, daß uns der Eigennutz und die Genuß sucht jedes einzelnen noch mehr In Zertrümmerung und in Auseinander- weiclien unserer Zustände bringen wird, bis ein wildes und barbarisches Volk, das aber «eine Kraft neben seiner Roh heit bewahrt hat, und das vielleicht

neue in aller Eindringlich keit klar, welch furchtbare Gefahr Deutschland in diesen gegenwärtigen Augenblicken droht. Daß diese trübe Voraussagung, die vor einem Jahrhun dert als Warnung ausgerufen wurde, nie Wahrheit werde, darum gilt es. alle Kraft des Herzens und des Willens bis zum Letzten anzuspannen und das Höchste zu wagen 1 Der norwegische Bildhauer Valentin Kiel land ist in Oslo im Alter von 78 Jahren gestorben. Er hat sich besonders der Holz schnitzkunst zugewandt und war zuletzt Leiter

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_12_1944/BZT_1944_12_06_3_object_2108246.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.12.1944
Umfang: 4
anderen Mitarbeiter zu einem Appell das Rettungswesen, Karl Zeuner, nender mit ihr umzugehen hat, als ja an der Schule in Eppan tätig und all selts bejiebt und geschätzt. BZ. Wolkenstein. Heldentod. Der Gefreite in einem Gebirgsjägerregiment Hermann Perathoner fand im ein, bei dem Kreisleiter Viktor W a 1 c h hat Oberstabsarzt Dr. Schäfer zum heute der Kürschner sich nicht mit sprach. Nachdem der Redner einen militärischen Führer des Alpenvcreins- Pelzpflege und Reparaturen abgeben. Ueberblick

. Schumann. Spohr u. a.; 16.00—17.00: Aus Konzert, Oper und Operette; 17.15—18.30: Un terhaltung mit der Hamburger Kapelle Jan Holtmann: V9.00—19.30; Der Zeit- ~sptegel 1,Neuer Euröpäülm'; 19.30 bis 19.45: Frontberichtc: 19.45—20.00: Dr.-Goebbels-Aufsatz; 20.15—21.00: Büh ne im Rundfunk: „Das Konzert“. Lust spiel von Hermann Bahr in der Rund- funkbearbcltuiig von Franz Weichen- mayr. Mitwirkendc: Käthe Haack, Adelheid Seeck. Viktor de Kowa 4ind Gustav Knufh; 21.00—22.00: Von Melo die zu Melodie

und Volk zur Erfüllung von Aufgaben bereit werden zu lassen. In ruhigen Zeiten haben Theorie und Wunschtraum über die Fähigkeiten, Berufsvoraussetzungen und Eignungen der Frauen und über ihre Teilnahme am Werden des Völkerschicksals geschwankt. Tatsache blieb in der Historie, daß alle bedeutenden Epochen auch die deutsche Frau bereit fanden, durch Tat und Lei stung, durch phrasenloses Dulden und größte Opferbereitschaft den Männern jene ruhige Kraft und Ausgeglichenheit zu Tat und Gedankenflug zu geben

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/18_07_1925/MEZ_1925_07_18_6_object_660588.png
Seite 6 von 10
Datum: 18.07.1925
Umfang: 10
'l^'.p'nugee diese? büpset>, i'a> Di, Viktor »nl Noln!» !?ins^i»e> an> 7. Sep> ieinlvr l^?l (7s. V. 1.'>7j). Er war, voin Eiohos kon'incnd, über den Grubserner zur Cpif,e gelangt. Am 2-i. Juli I?M überschritt T. N. Meyer aus Meerone in Saasen mit Führer Iqiwz Pixner die Hibe Weis».' g.,5 dem Psossente.l nach Lazin-Z (A. 'Z!. /!, Er berichtet: „9,13 stand ich n,s^s>is^- Met. nördlich von' Joch zwischen ünd Kleinweiße, Von hie> kam ich in !?s> Minute» scher ein Ä)—!l) s !>iad geneigte? Schnecf

! haben. Aus dem Zusammenbruch der Römer-, Goten- und Bnzantinerherrschast hatte sich hier eine kleine 'Insel alter Zustände gerettet, das seltsame Fürstentum der Bischöfe von Chur, das von der Churer Gegend bis Meran reichte. Von diesen Bischöfen hießen mehrere Viktor und waren nach dem Brauche ihrer Zeit verheiratet, so daß sich geistliche und weltliche Macht hier nicht selten vom Vater auf den Sohn vererbte. Man weiß nicht allzuviel Historisches über die VIktoriden und ihr Fürstentum, aber immerbin soviel, um sagen

. In ungewöhnlich hohem Maße hielt sich trotz starker germanischer CinWsse in Chur römischer Nechtsbrauch; das wissen wir aus der Lex Nomana Curlensls, die im tt. Jahrhundert aufgezelchuet und erhalten geblieben ist. Sie erlaubt uns einen Rückschluß ans andere Zustände, die offenbar sehr altertlim» llch blieben. Daneben drangen abc« auch neue Dinge ein. Denn Handel und Wandel blühten, worauf wiederum einige Anzeichen hindeute», i?lu>,! der Grabinschrift des Präses Viktor III, ff 720), die wenigstens

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/09_05_1925/TIR_1925_05_09_3_object_1997732.png
Seite 3 von 10
Datum: 09.05.1925
Umfang: 10
ßr das Gebiet der Stadt Bozen ein neuer M. und Arbeitsvertrag in Kraft. Auf die »diesem Vertrage vorgesehenen Mindefllohn- jHe haben alle Bauarbeiter gleich ob bei ton- Mmierten Baufirmen und Unternehmern Hhäftigt oder von Privaten entlohnt, gesetz- der Anspruch. Auch bei Atkordoertrögen «Hm die Mmdsstlohnsätze den Arbeitern Mallen Arbeitgebern garantiert werden > Wrchenfpicl zu Gunsten der Säuglings- jirjorge. Me Muglmgsfürsorgs hatte Vis ier jedes Jcchr im Föching d« Krndeon ! «zn bWg«« Slachmiitäg

eingesetzt und oerschie- Jierbäume die im Absterben be- sind, herauszoworssn. der Park soll M ^planiert werden. Die stank zuge- Züerbäume m der Gklmistrahe her wie zerzauste Bubiköpfe. Das ?Ua»b«L> h«ch durch Hisse Zustutze re'r wohl nicht gowowwen. In der König Diktor-Emo- nuelstnaße (Parkstraße) werden auf beiden Seiten Zierbäume «Ädgesetzt, wie auch auf dem Walcheivkatze junge Bäume an die Stelle der alten absterbenden kamen. Der StaStmagrstrat ließ in de? Viktor Emanuel» strohe und in dem Bahnhofpark

. der Kirchenchor und der Chor der jungen Terziarmnen sang ihr ein Grablied. So ruht mm die gute, treue Magd in nächster Rahe des vor Jahresfrist verstorbenen Herrn Dekans Tumler, dem sie 22 Jahre gedient und harrt dort d«r Auser stehung und des ewigen Lohires. b Sommer-Handels-Kurse. Met. Wedel. Mai-Oktober, Sparta fsestr. 6. 1533 gr b Treuhcmdbllro Edm. Pasch. Bozen. Viktor Emanuelstraße 5. Tel. 333. Bilanz- Ausstellungen. Bücher-Revisionen. Gutachten. Finanzbüro. Vervielfältigungen. 48 b Vianchi-Autamobile

21