1.595 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/17_09_1913/BTV_1913_09_17_3_object_3048688.png
Seite 3 von 4
Datum: 17.09.1913
Umfang: 4
. II, am 11. September 1913. 7/2 Dr. Stocker. 3 G.-Zl. L 309/13/30 ÄZersteigeruttgs-Gdikt. Auf Betreiben der Sparkasse Schlanders, vertreten durch Dr. Tinzl, Advokat in schlanders, findet am 2 9. September 1913 nachmittags 3 Uhr in Mals im Gasthause zum „Bären' die Versteigerung der dem Johann Wallnöfer in Mals gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaften samt Zugehör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 1. Partie 14.000 X II. Partie samt Zubehör 20.000 X bewertet. Das geringste Gebot

sein. Das Zugehör besteht aus: Hobelbänken, Schleif stein, Leimherd, Leimzangen, Tisch u. s. w. K. k. Bezirksgericht Glurns, Abt. I, am 23. August 1913. 46/2 PreindlSberger. 1 G.-Z. L 250/13/3 Versteigerungs'Edikt. Auf Betreiben der Masseverwaltung im Konkurse des Herrn Franz Flora in Schlanders findet am 10. Oktober 1913 vormittag 9 Uhr beim Kreuzwirt in Schlanders die Versteigerung nach stehender Realitäten statt : Partie I. Ans E.-Zl. 515 II Schlanders s) Bp. 95 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Haus

Nr. 33, Gasthaus zum „Weißen Kreuz' in Schlan ders mit Stockrecht (BirklooS) auf Gp. 923 in E.-Zl. 16 II Nördersberg und radiziertem Gast- wirtsgewerbe; b) Bp. 151 von circa 15 Klaftern Holzlege; o) aus E.-Zl. 551 II Schlanders Gp. 153 Wiese (Ortsried) von circa 537 Klftr., Anger am Göflanerweg samt darin erbauter Remise, Schupfe und Eiskeller, samt Zubehör. Partie II. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 616 obere Pofelwiese am Langweg mit circa 919 Klftr. Partie HI. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 515 II obere

Pofelwiese am Langweg von ca. 832 Klftr. Partie IV. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 704 Mvslwiese von ca. 1351 Klftr. Partie V. Aus E.-Zl. 505 II Schlanders Gp. 706 untere Pofelwiese von ca. 1336 Klftr. mit Durchfahrt durch Gp. 708. Partie VI. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 755 Schwellwiese von ca. 1493 Klftr. am Schlandraunbach. Partie VII. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 757 Langwiese von ca. 423 Klftr. mit Durchfahrt durch Gp. 753. Partie VIII. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 753 Langwiese

von ca. 1573 Klftr. Partie IX. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 764 Wiese, Halbmannmahd von ca. 430 Klftr. Partie X. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 1190 Ofenkrückel, Acker am Kalkweg von ca. 1416 Klftr., mit 57 Stück Obstbäume» bepflanzt. Partie XI.- Aus E.-Zl. 503 II Schlanders Gp. 1192 Spängleracker von ca. 931 Klftr. mit 220 Stück Pyramidenkalvill besetzt. Partie 'XII.- Aus E.-Zl. 120 II Schlanders Gp. 649 Bretterwiese von ca. 1 Iia 34 » 69 rn^ mit 60 Stück verschiedener Äpfelsorten bepflanzt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/04_07_1901/BTV_1901_07_04_9_object_2988947.png
Seite 9 von 10
Datum: 04.07.1901
Umfang: 10
MMiltt ZUM Mm für AM Mld NMWM. Innsbruck, den 4. Juli 1901 Nr. 150 Conrnrse. L Gefchäftsza hl L 23/1 ConcurS-Editt. 2 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Eonenrfes über das Vermögen des Franz Holz knecht. Bauernhofbesitzer in Schguns, Gemeinde Laas, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Schlanders wird zum Eoncurs-Commissär, Herr k. k. Notar Dr. Trotter in Schlanders zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 10. Juli isoi

, vormittags s Uhr, bei dem >. k. Bezirksgerichte in Schlanders anberaumten Tag satzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestäti gung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellver treters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubi- ger-Ausfchufs zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Concurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber

anhängig sein sollte, bis 17. August 1901 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vorschrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 31. August 1901, vormittags 9 Uhr ebendort anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Li quidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse

bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Schlanders oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurs- eommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgerichi Bozen, Abtheilung IU, am 28. Juni 1901. 360

dem gesetzlichen An sprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädi- gung zu besetzen. Gesuche sind bis zum 31. Juli l. Js. beim Orts schulrathe in Wilten vorschriftsmäßig einzubringen. K- k. Bezirksschulrath Innsbruck, am 26. Juni 1901. Der Vorsitzende: Gf. Schaffgotfch. Convocationen. 1 98/1 Edikt. 4 Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders werden die jenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschast des am 3. Juni 1901 mit Testament verstorbenen Anton Schweitzer, Besitzer in Schlanders, eine Forderung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/09_04_1886/BTV_1886_04_09_8_object_2914242.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.04.1886
Umfang: 8
vom 19. November 1339 Nr. 338 I. G. S bestimmten Rechtsfolgen Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 27. März 188«. 481 Der k. k. Bezirksrichter als KonkurS-Kommissär: Kathrein. Nealitäten- 1 Feilbietungs-Edikt. Nr. «13 Ueber Ansuchen des Caspar Ratschiller, Hausbesitzer in SchlanderS wider Mathias Tscholl, Hasenwirth dahier, pcto. 757 fl. werden die dem Letzteren eigen thümlich gehörigen Pfandrealitäten in K Abtheilungen um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth als AuS- rusSpreiS

am «. Mai, nöthigenfallS am 2V. Mai dS. IS. um 9 Uhr Vormittags in der GerichtSkanzlei Nr. 3 zwangsweise versteigert werde»: 1. Cat.-Nr. 4«, SchlanderS Lit. das HasenwirthS- hauS, genannt das ZehenthauS auf dem Platzl, mit Stadel, Stall und Zugehör, durchaus die Hälfte; Lit. L, ein Krautgarten von 27 Klft., worauf jetzt eine Veranda erbaut ist. SchätzungSwerth 5500 fl. 2. Cat.-Nr. 755, SchlanderS oder Parz.-Nr. 211, Ackerfeld, der Mellaunacker, von 4 Muttmehl. SchätzungSwerth 1200 fl. 3. Cat.-Nr. 385

neu, 397 alt. P.-Nr. 495 und 49«, SchlanderS, Ackerfeld, der Afchlacker von 1 Jauch 37 Klft. SchätzungSwerth 1500 fl. 4. Cat.-Nr. 124, P.-Nr. 1273, SchlanderS. Früh- wiese auf Randill von I V« Tagmahd 11 Klft. SchätzungSwerth 700 fl. 5. Cat.-Nr. 815, P.-N,. 432, SchlanderS, Wein- gut im unteren Riegel ober dem Vezzanerwaal von ^100 Klst. SchätzungSwerth 300 fl. 6. Eat.-Nr. 4SS, Par,.-Nr. S97, »38 und 939, SchlanderS, 2 Loose Sandwiese. SchätzungSwerth 300 fl. Die Hypothekargläubiger

haben ihre Forderungen bis zum k. Mai d. IS. nach Vorschrift des HofdekreteS vom 19. November 1339, Nr. 388 I. G. S. HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am L. Februar 1336. 409 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Hepperger. 1 Edikt. Nr. 1124 In der ErekutionSsache deS Martin Stecher von Schlu- dernS als Vormund der mtnderjähr. Elisabeth Stecher dort, wider Josef Tschendt, derzeit Knecht in SirS, pcto. 150 fl. ö. W. werden die dem Schuldner gehö rigen Realiläten, und zwar: 1. eine halbe Behausung nebst

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/15_04_1886/BTV_1886_04_15_8_object_2914322.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.04.1886
Umfang: 8
deS Kaspar Ratschiller, Hausbesitzer tn SchlanderS wider Mathias Tscholl, Hasenwirth dahier, pcto. 757 fl. werden die dem Letzteren eigen thümlich gehörigen Pfandrealltäten ln 6 Abtheilungen um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth als Aus- rufSprelS am 6. Mai, nöthigenfallS am 20. Mal ds. IS. um 9 Uhr Vormittags tn der GertchtSkanzlei Nr. 3 zwangsweise versteigert werden: 1. Cat.-Nr. 46, SchlanderS Lit. das HasenwlrthS- haus, genannt das ZehenthauS auf dem Platzl, mlt Stadel, Stall und Zugehör

, durchaus,dle Hälfte; Lit. L, ein Krautgarten von 27 Klft., worauf jetzt elne Veranda erbaut lst. SchätzungSmerth 5500 fl. 2. Cat.-Nr. 755, SchlanderS oder Parz.-Nr. 211, Ackerfeld, der Mellaunacker, von 4 Muttmehl. Schätzungswerth 1200 fl. 3. Cat.-Nr. 335 neu, 397 alt, P.-Nr. 495 und 496, SchlanderS, Ackerfeld, der Aschlacker von 1^ Jauch 87 Klft. 4.'Cat.-Nr. 124, P.-Nr. 1273, SchlanderS. Früh- wiese auf Randill von l^/z Tagmahd 11 Klft. SchätzungSwerth 700 fl. 5. Cat.-Nr. 815, P.-Nr. 482, SchlanderS

, Wein gut tm unteren Riegel ober dem Vezzanerwaal von 100 Klft. SchätzungSwerth 300 fl. 6. Cat.-Nr. 499, Parz.-Nr. 997, 993 und 999, Schlanders, 2 Loose Sandwlese. SchätzungSwerth 800 fl. Die H^pviheiargläuölger haben ihre Foroerungen biS zum 6. Mai d. IS. nach Vorschrift des HosvekreteS vom 19. November 1339, Nr. 333 I. G. S. HlergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am k. Februar 1836. 409 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Hepperger.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/28_02_1921/BRG_1921_02_28_3_object_766614.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.02.1921
Umfang: 4
der Statuten noch 5 tzSrre» als wettere: Ausschuß Geschäftsleute sollen .ähnliche Sachen einfach öeni Her ausgeber zur Korrektur znrücksenden. gewählt Die Herren S lato sch, Vill und Fische» bleiben als dauernde EhrenbMtzer im Ausschuß Noch Erörterung verschie e''er VetreinaNge'Lg.nh^ile l wur c die Versammlung mit Dank an di« Teilnchmer -te- schlossen. ■ pflegsamt Schlanders werden wir von zuständiger Seite! (ErdbeerSnr) Heu e brachte man u 8 ei«er um Veröffentlichung nachstehenden Berichtes ersucht

., Da» ^ (Todesfall.) Vorige Woche wurde in Glurns der emeritierte Pfarrer von Fcß, hochm. Herr Franz Paul- michl vom Schlage gerührt und mit den Sterbesakra menten versehen und ist am Sonntags' 27. dsl, früh (Lebensmittelversorgung durch das VeLt.^x^chjeden. Der Verstorbene war geboren zu Planeil pflegs amt Schlanders.) Mt Bezug auf die in > ^ 8. Mn 1853, Priester sett 27. Juli 1877/^att Südtivoler Blättern erschienene Notiz aus Schlanders. ^n 4. Sept. '1914 als Pfarrer von Fitz in den Ruhestand betreffend

die Lebensmittelversorgung durch das Ver- j ^ er in GlurnS verlebte. Er ruhe im Frieden! Obervinfchgau,2 7.Feb. (Missionen.) IN unserer Gegend werden gegenwärtig Missionen abgehat- ^dbeerstoch> mit Blülikr und reifen Erdbeere» aus d n Verpflegsamt Schlanders erhielt von. den Fassungsstelü» ! ten: i n Stflfs durch die Patres Kapuziner, in SchludernS in Meran Kr die Zeit vom 1. Februar bis 26. Februar - Elurns. Mals Laatsch und Burgeis durch Patres Jesuv- zugeschoben : am 6. Feb. 330 gr. Koch mehl unv 1440 ^ ten, in Täufers

. 500 gr. Kvch- mehl, 500 gr^ Reis und 750 gr. BrotmehL Für 15.- 18. Feb. 500 gr. Reis und 750 gr. Bwtmehl und je'150 gr. Weizen und Türkengries. Zusammen 500 gr. Koä-. mehl, 1000 gr. Reis erste 1500 gr. Brotmehl und je 150 gr. Weizen- und Türkengmes. Aus dieser Auf stellung ergibt sich, daß das Berpfiegsamt Schlanders an die Konsumentchr — 160 !gr. Kochiemhl kamen noch Nachträg» und Türkengrkes mehr abgab, scheinen.7 die erstün Kinder Floras, sind scho» da und enoAen als ihm für diese Äusgabszeit

, schweiz. Franken 0W . o _ u 456.—, tschech. Kronen 34 50, holländische Gulden 9°31, aus Schlanders, der seinerzeit in Trient k nstszierc wurLe. ^ei 3650, Dollar 27'55. wagte, der Zentrale Stockfisch Mzunehmen ,mD ihm Mt den Mann zu bringet, bevor er verdarb. Der arme Zwischenhändler mußte ebenso wie die Zentrale den Bertup durch Verderben der Ware mangels hievortiger Absetzung^, möglichkett dadurch verhindern. Wenn Herr Rott.enschrn- ber vielleichlt vorstellig werden wollte, beim Wirrschaf.'s. rate

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/16_06_1912/MEZ_1912_06_16_4_object_603003.png
Seite 4 von 22
Datum: 16.06.1912
Umfang: 22
belassen. (Ehr eumedaille.) Dem Valentin Hartmann in St. Leonhard in Passeier wurde die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste zuerkennt. (Aus St. Martin i. Pasfeier) wird berichtet- In der Nacht vom 8. auf 9. ds. wurde das Haus des pensionierten Lehrers Raffl in St. Martin ganz mit Sträßenkot beworfen. Den Nachforschungen der Gendar merie ist es nun gelungen, vier halbwüchsige Burschen als Täter auszuforschen. (Der Feuerwehrbezirksverband Schlanders) hat den diesjährigen 10. De legiertentag

nach Körtfch einberufen.' Der Vorsitzende, Vezirksverbandsöbmänn Hans Gamper, eröffnete die Versammlung,- zu -wel cher sämtliche 26 Verbandsfeuerwehrew ihre Vertreter entsendM hatten, uiid^ erstattete 'den' Jahresbericht,'welchem- w ii- - Folgendes enb- nominen werden konnte: Der Feuerwehr. Bezirksverband Schlanders umfaßt nach sei nem^ gegenwärtigen Stände >26. freiwillige Feuerwehren mit 1435 Mann. Mit Subven tionen ans oem 80proz. Landesseuerwehr- fonds wurden im Jahre 1911 beteilt die Feuerwehren

Gamper erstattete Kassäbericht wurden zur Kenntnis genommen und geneh migt. Als Vorort für den nächsten Delegier tentag wurde Burgeis bestimmt.. Der zur Versammlung erschienene Obmann des Feuer- Wehr-Landesverbandes Viktor Baron Grass aus Innsbruck hielt einen mit Beifall auf genommenen Vortrag über mehrere Feuer wehr-Angelegenheiten. Aus Anlaß des 10- jährigen Bestandes des 14. Bezirksverbändes berichtete Obmann Gamper auch über die Erfolge, die in dieser Zeit im Feuerwehr wesen im Bezirk Schlanders

. In den Ausschuß wur den nebst dem bisherigen Obmann gewählt die Herren Josef' Pairegger-Schlanders als Obmannstellvertreter, Anton Vieider, Buch druckereibesitzer in Schlanders, als Schrift führer, und Peter Gamper, Sparkasse-Ver walter-in Schlünders, als Kassier. Als Aus schußmitglieder die Herren Äntön Tscholl- Latsch, Hennann Folie-Schlnderns, Franz Gapp-Prad. Ein von der Feuerwehrkapelle von Schlanders im schattigen Gärten des „Schwarzen Adler' veranstaltetet Konzert schloß den Tag. (Die Sparkasse

Schlanders) ver sendet ihren Rechenschaftsbericht für das Jahr 1911, dem wir folgende Daten entnehmen: Hauptfonds: Stand der Einlagen mit 1. Jan. 1911 4,997.925.51 Kr., Einlagen im Jahre 1911 1,126.222.01 Kr., an kapitalisierten Zin sen 190.715.51 Kr., zusammen 6,314^363.03 Kronen; Rückzahlungen im Jahre 1911 1,175.406.64 Kr. Am 1. Januar 1912 war ein Stand von 4435 Einlegern mit zusammen 5,139.456.39 Kr. Auf einen Einleger entfällt ein Durchschnittsguthaben, von 1145.92 Kr. Reservefonds: Stand

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/14_04_1915/SVB_1915_04_14_5_object_2520413.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.04.1915
Umfang: 8
14. April 1915 Tiroler Voltsblatt Seite 5 k «?k,mv Meran, Ulten. 1890. verw. — Sinn Paul, ? si« MaschGewAbr. 3, Tramm, 1889, verw.— ^oorer Johann, 4. KjR., 12. Komp.. Bcixen, Rat- ZnaS. 1885. tot. - Steger Peter, 4. KjR., 2. Somv Bruneck. KienS. 1896. verw. — Steinegger Ämon.' Zuqsf-, 4. KjR., 10. Komp., Bozen. Sankt V?ulS 1890, verw. — Steiner Joses. 4-. KjR, 3. Komp.. Bruneck. Antholz. 1894, tot. — Steiner ^oscs 4 KjR., 2. Komp.. Schlanders, Kortsch.1872, — Trawjer Josef. 4-. KjR., 10. Komp

.. Meran, Ulten 1892. verw. — Tumler Alois, Patrouilles., 4 KjR, 23 LstMarschB., 3. Komp., Schlanders, Göflan, 1879, verw. — Unterberger Ferdinand, 4 KjR.. 11- Komp., Bruneck, Antholz. 1888, tot. - Unlerpertinger Josef. 4. KjR., 23. LstMarschB., 1. Komp., Bruneck. St. Lorenzen, 1875. verw. — Watschinqer G org. 4. KjR, Lienz. Jnnichen. 1894, tot. — Wilhelm Alois, 4 KjR., Stab, Schlanders, Pcad. 1891. tot. — Wolger Josef. 4. KjR., 10. Komp., Bcixen, Pfitsch, 1894, verw. — Wunderer Joses, 4 KjR., 1. Komp

, Schlanders, Prad, 1876, verw. Mllitärische Auszeichnungen. Der Kaiser hat verliehen: das Militäroerdie nstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration den Majoren Robert Prochazka und Heinrich Stainer, beide 2. LschR., den Hauptmann Theodor Janauschek, 2. LschR, den vor dem Feinde gefallenen Hzupt- mann Theodor Pohanka, 1. LschR., den Oberleut nant im Verhältnis der Evidenz Dr. Rudolf Jordan, LstBatt. 96, den Oberleutnant Anton Tomet, 1. LschR., die kaiserl. belobende Anerkennung dem Oberleutnant Ottokar

Dekan. Aus Vunsch der Familie wurde beim Hochamte unter »er Direktion deS hochw. Herrn Chordirettors Franz X. Gmber in herrlicher um» sehr guter und exakter Weise ausgeführt: Nissa solsmnis für Soli, Chor und Orchester von Viktor Kchldorfer; G-aduale: »In ä!s rsZurrsetioius« für gemischten Chor und Orchester von Josef Mitterer, Tedeum mit Orchester von Josef Mitterer, Lantrun srZo mit Bläser von V. Goller. DaS Primizmahl fand im Gasthofe „Mondschein' statt. Schlanders, 12. April. (Waldbrand

k. k. Bezirkswachtmeister Zoppoth erschienen. Zur Vor- ficht verblieben Mitglieder der Feuerwehr von Schlanders, welche zuletzt noch herbeigeeilt, wie solche von Morter, als Wache auf der Brandstätte. Bei den Löscha?beiten ereignete sich keinerlei Unfall. Das Feuer soll, wie vermutet, durch leichtfertige Hütbuben beim „Feuerausmachen' entstanden sein. Die Marktgemeinde erleidet durch den Brand einen großen Schaden, da dieser Teil deS Wildes erst vor einigen Jahren neu aufgeforstet wurde. Feldpostbriefe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/03_07_1920/TIR_1920_07_03_5_object_1971807.png
Seite 5 von 10
Datum: 03.07.1920
Umfang: 10
, wenn er das Feuer nicht lösche, uirde er ihn ins Feuer werfen. — Es kommen allerlei interessante Einzelheiten an den Tag Göflan (bei Schlanders). Bon dort berichtet man uns unterm 30. Juni: Heute faich hier die Beerdigung des einzigen, 12 Jahre alten Töchter chens Iofefine des Gastwirtes und Obsthändlers Josef Dietl statt und gestaltete sich diese zu einer großen Trauerkundgebung, wie unser Ort noch selten gesehen hat. Den Kondukt mit zahlreicher Geistlichkeit, darunter auch der Onkel der Verstor benen. Hochw

. Herr Johannes Dietl, Erpositus von Kampenn, führte Hochw. Dekan Panl Ma- gcmra von Schlanders. Aus allen Nachbargemein den, besonders von Schlanders, hatten sich Leid tragende eingefunden und bemerkten wir im fast endlosen, mehrere hundert Teilnehmer zählenden Zuge, in welchem auch die Ortsmusikkapelle, Trauerweisen spielend, schritt, viele Beamte aus Schlanders. Am Grabe, welches von weißgeklei deten Mädchen mit einer Fülle von Blumen über schüttet wurde, sang der Männergesangsverein

von Schlanders ein ergreifendes Lied. Möge diese Teilnahme auf den großen Schmerz der Eltern lindernd wirken. Ja das Treatino versetzt. Aus Schlanders. 30. i kl Lochen, das Eeld am folgenden Tage wieder ! Juni, schreibt man uns: Der hiesige Geometer Muckzugeben. Als dies jedoch nicht der Fall war, ! Herr Jgnaz Pertramer wurde nach Eles versetzt. ^ vielmehr das Geld für andere Zwecke ver- ! Mit ihm schied ein Beamter, von dem man von «suchten, wurde vom Geprellten die Anzeige er- ? jedermann

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/03_07_1920/TIR_1920_07_03_7_object_1971811.png
Seite 7 von 10
Datum: 03.07.1920
Umfang: 10
'.iert. Eine kleinere Fahne wurde in Stücke zerrissen. Anläß lich der Bergbeleuchtung drohte ein Carabinieri einem Arbeiter, wenn er das Feuer nicht lösche, urrde er ihn ins Feuer werfen. — Es kommen allerlei interessante Einzelheiten an den Tag Göflan (bei Schlanders). Von dort berichtet man uns unterm Zt). Juni: Heute fand hier die Beerdigung des einzigen. 12 Jahre alten Töchter chens Josefine des Gastwirtes und Obsthändlers Josef Dietl statt und gestaltete sich diese zu einer großen

Trauerkundgebung, wie unser Ort noch selten gesehen hat. Den Kondukt mit zahlreicher Geistlichkeit, darunter auch der Onkel der Verstor benen. Hochw. Herr Johannes Dietl, Expositus von Kampenn, sührte Hochw. Dekan Paul Ma- gcnna von Schlanders. Aus allen Nachbargemein- den, besonders von Schlanders, hatten sich Leid- W- Stilfs wegen Betrug lind wegen ihres lieder- ! tragende eingefunden und bemerkten wir im fast lichen Lebenswandels verhaftet und in die Ge- z endlosen, mehrere hundert Teilnehmer zählenden

nchtsarreste eingeliefert. Ihren Haupterwerb bil- ! Zuge, in welchem auch die Ortsmusikkapelle. ^ete die Prostitution, nebenbei waren sie mit ' Trauerweisen spie'.end, schritt, viele Beamte aus >-archi'.l-iiischmuc,glxr m Verbindung und besorgten ? Schlanders. Am Grabe, welches von weißgeklei- »n Vertrieb dieses geschmuggelten Süßstoffes. ^ deten Mädchen mit einer Fülle von Blumen über fein Herrn haben sie einen Geldbetrag von MlXI ' schüttet wurde, sang der Männergesangsoerein von Ure in betrügerischer

Absicht herausgelockt, indem - Schlanders ein ergreifendes Lied. Möge diese ^ angaben, sie benötigen das Geld zum Saccharin- - Teilnahme auf den großen Schmerz der Eltern «mkause, bei dessen Weiterverkauf sie einen Ge- ^ ^inn von mindestens AX) Lire erzielen. Sie ver lkrochen, das Geld am folgenden Tage wieder ^ückzugeben. Als dies jedoch nicht der Fall war, sti vielmehr das Geld für andere Zwecke ver- I «rauchten, wurde vom Geprellten die Anzeige er- und deren Verhaftung veranlaßt. — Die A^'roler

Holzoerwertungsgenosfenschast Meran 3. Juli hier, Algunderstraße 8, eine außer- ^«sentliche Generalversammlung ab. — Am 3V. .. . Mli wurde in der Pfarrkirche in Untermais Joh. wurde anläßlich des silbernenMesnersubiläums Vistanell. Bauernsohn aus Algund. mit Barbara Ves Paul Tirler, Uhrmacher, eine kleine Feier lindernd wirken. Ja das Tremino versetzt. Aus Schlanders. 30. Juni, schreibt man uns: Der hiesige Geometer Herr Jgnaz Pertramer wurde nach Cles versetzt. Mit ihm schied ein Beamter, von dem man von jedermann

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/30_09_1896/MEZ_1896_09_30_4_object_660098.png
Seite 4 von 12
Datum: 30.09.1896
Umfang: 12
in SchnalS, den Konkurs eröffnet und zum KonkurSkommissär den k. k. Bezirksrichter in SchlanderS und als einstweiligen Mosseverwalter Joses Gorfer, Unterperfler am Katha rinaberg. bestellt. Gläubigertagsahrt am 7. Oktober um 9 Uhr vorm. vor dem KonkurSkommissär. Ein wendungen find bis L1. Oktober bei dem k. k. Bezirks gerichte in SchlanderS einzubringen. Näheres im „B. f T u W - Nr S2S sAushebungderErgreiser»Antheile.) Das Finanzministerium hat entschieden, daß Ergreise» Antheile von Gebühren

(vom 1. Oktober 1S96 bis 31. Mai 1897). Passogieraufnahme unbeschränkt. Personenzug Nr. au« Lindau an 7.54 abends. Personenzug Nr. 11 o»S Innsbruck an 1119 abends. Landeck ab 2 30 srüh, Prutz.ab 355, Ried ab 4 30, TösenS ab 5 20, Pfunds ab 6 15 vorm., NauderS an 3 05, nach SchulS ab 8 20, NauderS ab 8 25, Reschen (Postablage) ab 9 5 Graun ob 930, St.Valentin a. H. ab 1025, MalS an 1130 lauS Münster an 1030), MalS ab 12 — mittags, SchludernS ab 12 35 nachm., EyrS an 120, EyrS ab 125, LaaS ab 2'—, SchlanderS

ob 2 45, Latsch ab 3 40, NaturnS ab 4 45, Meran an 6— abends. — Personenzug Nr. 12 nach Bozen ab L-— abends. — Personenzug Nr. 11 au» Bozen an 915 abends. — Meran ab 5'— früh, NaturnS ab 650 vorm., Latsch ab 820, SchlanderS ab 915, LaaS ab 10 20, EyrS an 10 50, EyrS ab 10 55, SchludernS ab 1145, MalS an 12 30 nachm. (auS Münster an 10 30 vorm.), MalS ab 110 nachm., Et. Valentin a. H. ab 2 45, Graun ob 315, Reschen (Postabloge) ab 340, NauderS an 425 (auS SchulS an 435 nachm.). NauderS ab 450, Pfunds ab 615

zum BriesposttranSporte in der Zeit vom 1. Oktober bis 30. Juni). Possagierausnahme un beschränkt. Persone->zug Nr. 1 aus Bozen an 8 2 vm. Meran ab 9 — vorm., NaturnS ab 12'— mittags, Latsch ab 150 nachm., SchlanderS ab 2 45, LaaS ab 4'—, EyrS an 445, EyrS ab 5'—. SchludernS ab 6— abends, Ma!» an 630 abd». (Nach Münster ab 5'— früh.) — MalS ab 7'30 vorm., SchludernS ab 85, EyrS an 915, EyrS ab 930, LaaS ab 105, SchlanderS ab 12— mittags, Latsch ab 15 nachm., NaturnS ab 2 30, Meran an 415. Personenzug

12
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/27_10_1906/MW_1906_10_27_10_object_2548214.png
Seite 10 von 20
Datum: 27.10.1906
Umfang: 20
Enttäuschung. Der rohe, der Laaser Höhe, die Kirche in Valkav, Trafo!,! Schlanders kam und dort dre Reichsstraße Kerl packte die arme Frau wie einen toten i Sulden (nach den Plänen des Diözesan- durch einen Lastenwagcn abgesperrt fand, den Hund, warf sie auf die Seite und stieg wieder Architekten Hüter). Die Bauten an der Stilfscr- betreffenden Fuhrmann „gebeten', sofort die in den Wagen, un, die Fahrt fortzusetzen.' jochstraße führte er ebenfalls aus. — An, Straße freizumachen, damit er durchkomme

zu retten (er zurück. Hiedurch haben sie nicht nur be-/'^ hucker dem Wagengegangen) eckte er wiesen, daß sic nicht nur tierisch, sondern nach. In dem Moment, alv er das Kind auch höchst feige handeln können. — Da in-' ergreifen wollte, prallte der Wagen neben Schlanders von diesem Vorfälle noch niemand Hotel Neusponduug an cmen Straßcn- etwas wußte, gelang cs den Autlern unge- , ^sieu, m,t großer Gewalt, warf den Post hindert die Flucht zu ergreifen, welche sie nach S 1 , 1 . Boden mu fiel auf deiijelbe

Knochenbestandteile ihres Fußes vor. Das Bein.muß der Armen, wenn selbe über haupt an, Leben erhalten bleibt, abgenomnren werden. Hoffentlich gelingt es, der brutalen l 22 . ds. ent'hielten' unter'den D'ra(sinachrichten Kerle habhaft zu werden und sie der gerechten „nter dem Titel: „Zum Automobilunfall in Strafe zuzuführen. Zwar mildert eine exem- Schlanders' eine Noch, welche das Unglück, plansche Strafe nicht das Unglück der Frau ' ' ~ a ' ‘ . ~ und ihrer Familie, wohl aber wäre es eine Genugtuung

für die höchst empörte Bevölke- mehr am Leben. Das Kind wurde weit von, Wagen geschleudert, ohne eine Verletzung zu erleiden. Schlanders, 23. Oktober. Die „I. N., vom und letzterem hiefür ein Geldgeschenk ange- boten? Warum hat er, als ihm der Fuhr mann nicht Folge leistete, sofort einen Seiten weg eingeschlagen und auf diesem mit Win deseile seine Flucht, fortgesetzt? Wir glauben nicht, daß ihm das „gute' Gewissen zu all diesen Handlungen antrieb. Herr Lehner scheint nebst „begriffstützig' auch gedächtnis

und Scharnitz und ergossen sich in das Jnntal, während die Oesterreicher unter der Führung des Erzherzogs Johann sich über den Brenner zurückziehen mußten. Innsbruck fiel in die Häüde der Feinde. Prinz Viktor Ruhan, der, mit seinen Truppen bei Reutte stehend, durch das siegreiche. Vor dringen der Franzosen von Innsbruck und vom Brenner abgeschnitten wurde, mußte seinen Rückzug durchs Vinschgau nehmen. Am 12. November brach er in Landeck auf und kan, am 14. nach Schlanders. Da er hier hörte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/18_05_1912/MW_1912_05_18_5_object_2556514.png
Seite 5 von 12
Datum: 18.05.1912
Umfang: 12
frech, daß es nur schad sei, daß er nicht das gefunden habe, was er suchte, nämlich Geld; er hätte solches gebraucht, um in die Schweiz zu kommen. Der junge Bursche, der schon zweimal wegen Diebstahl vorbestraft ist, mußte aber nunmehr dem Drange nach der freien Schweiz entsagen und bis auf weiteres mit einem etwas bescheide nerem Aufenthalt im Arreste des Bezirksge richtes Schlünders vorlieb nehmen. — Schlanders, 15. Mai. Unser neuer Bezirks arzt Herr Dr. Wolfram Wunderer - ein ge bürtiger prader

— ist nunmehr samt Familie hier eingetroffen und hat den Dienst angetreten. Während der langen Zeit, als dieser Posten unbesetzt war, führte der k. k. Bezirksarzt Herr Dr. Neuhauser von Meran die amtsärztlichen Agenden. — Schlanders, 13. Mai. Am Samstag fand hier die Beerdigung des verstorbenen Urtlmüller- fohnes Johann verdroß statt; es zeigte sich hiebei, welch großer Beliebtheit der im schönsten Mannesalter verstorbene sich erfreute; eine un gewöhnlich große Anzahl Leidtragende sowie die Feuerwehr

, korporativ mit Musik, beglei teten die Leiche. — Schlanders, 13. Mai. Am Sonntag mar schierte unsere Feuerwehr unter den Klängen der Feuerwehrkapelle zum üblichen Floriani- Amt in die, Pfarrkirche. Am Pfingstmontag veranstaltet die Wehr in der von Kastanien- bäumen beschatteten Marktanlage ein Fest, für welches bereits die Vorbereitungen getroffen werden. — Schlanders, 12. Mai. Am letzten Freitag hatten sich vor dem Strafrichter des hiesigen Bezirksgerichtes der Karner Rudolf Wilhelm von Untermais wegen

Rörperverletzung, der. Taglöhner Ernst Tschöll von Schlanders wegen Uebertretung gegen die körperliche Sicherheit und Agnes lvitwe Tschuggnal geb. Falbensoner von Arzl bei Imst wegen Betruges und Dieb stahls zu verantworten. — Rudolf Wilhelm hatte, wie seinerzeit berichtet, in einem hiesigen Gasthause den Infanterie-Korporal Lugen Strof mittels einer Kracherlflasche im Gesichte bedeu tend verletzt; das Urteil lautete auf eine Woche Arrest und Schmerzensgeldleistung von 100 K an den Beschädigten

. — Durch ein unbedacht sames Vorgehen des Tschöll anläßlich eines Rekontres zwischen dem hiesigen ehemaligen Nachtwächter Martin Tumler und dem Zimmer manngehilfen Iohann Gurschler von Schlanders, wurde letzterer durch einen unversehens losge gangenen Schuß aus dem Revolver des Nacht' Wächters schwer verletzt; Tschöll erhielt 14 Tage Arrest. — Agnes Tschuggnal geb. Falbensoner hatte sich mittels eines gefälschten Trauscheines als die Gattin des mittlerweile verstorbenen Armenpfleglings Vinzenz Brugger von Eyrs

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/22_07_1909/TIR_1909_07_22_1_object_136885.png
Seite 1 von 8
Datum: 22.07.1909
Umfang: 8
. 28» Jahrgang Wochev-Kalender. Inli. Donnerstag 22. Maria Magdalena Büßerin. Freitag 23. Apollinar B. M.. Liborius B. SamZtag 24 Christina I. M., Arnulf M. Ksuntag 25. ß. 8. Jaloo Ap, Christoph M. 33. S. S. n. Pfingst. Vom ungerechten Haushalter. L. 16. Montag 26. Anna, Mutter Maria, Valens. Dienstag 27. Pantaleon M., 7 Schläfer M. Mittwoch 28. Viktor P. M., Innozenz P. Die telephonischen und tetegra- phischeu Wachrichten befinden sich auf Seite 7. Aezuks-ZaßrHlmdi'rtfeier in Schauders. Schlanders, 1^. Juli

. Die heutige Bezirks Jahrhundertfeier, deren schlichten aber würdigen Verlauf nachstehende Zeilen bekunden sollen, war nicht nur für Schlanders als dem Festorte, sondern auch für alle Gemeinden des Gerichtsbezirkes ein Fest- und Freudentag von hoher Bedeutung; es war ein Fest wie SchlcmderS, wo eZ oft schon schöne Feste gab, noch nie gesehen. Es wurde aber auch alles aufgeboten, diesen Tag mög lichst erhebend und festlich zu gestalten, galt es doch, das Andenken unserer wackeren Vor fahren

Teimer Freiherr v. Wildau, welcher Akt das Hauptmoment der ganzen patriotischen Feier bildete. . . iH Den imposanten, schön geordneten Fest zug, der ein Bild von Leben und Farben pracht bot, eröffnete die stramme National^ Musikkapelle von Naturns, ihr folgten: der Militärveteranenverein Schlanders, Vertre tungen deS Glurnser Be;irkSschützenbundeS, Standschützen MalS, Glurns, Schützenkom- pagnie in Nationaltracht von IchludernS, Schützen in Nationaltracht von ZchnalS, Martell, Tscha'rs, Tabland

Trommel und den Säbel des Freiheitskämpfers, Schützenhauptmann Simon Freiseisen vonMorter mit sich führend, Feuerwehr Morter, Bürger kapelle von Schlanders, Schützeukomp^gnie von Laas mit Frl. M. Gärtner in schmucker Tracht als Marketenderin, Landstnrmabtnlung LaaS unter Kommando deS A. Wielander zu Pferd und eine alte Holzkanone mit sich führend, Feuer-- wehr LaaS, Schützen und Feuerwehr von Gold rain, eine 60 Mann starke Abteilung Schützen in Nationaltracht der Gemeinden Kortsch, Göflan, Sonnenberg

, NörderSberg unter Kommando des Jakob Lechthaler von Kortsch; den Schluß bil- beten Standschützen Schlanders, Feuerwehren von Kortsch, Göflan und Schlanders. Wir zählten über 40 Vereine und Korporationen mit über 500 Mann und 23 teils althistorischen, teils neuen schönen Fahnen. , M Die besonders reichlich beflaggte Straße vom Bahnhofe bis zum Festplatze war von einer schaulustigen Volksmenge dicht besetzt, die sich an diesem selten bunten Bilde erfreute. Beim BezirkShauptmannfchaftsgebände an- drüben rang

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/16_10_1911/BTV_1911_10_16_8_object_3044935.png
Seite 8 von 8
Datum: 16.10.1911
Umfang: 8
1831 MMütt M Vslm für Aksl und BsAMM. Nr. 237. Innsbruck, den 16. Oktober 191 z Kollkurse. 3 G.-Z . L 22/11 KoukurS-Edikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Martin Ober- hofer, Besitzer und Schmiedmeister in Goldrain, be willigt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Schlanders wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Josef Tinzl, Advokat in Schlanders, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

, bei der auf den 16. Oktober 1911, vormittags S Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihres Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung der einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit

darüber anhängig sein sollte, bis 15. November 1911 bei dem k. k. Bezirks gerichte Schlanders nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der aus den 20. November 1911, vormittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders anberaumten LiquidierungS-Tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschast und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern

gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Schlanders oder in dessen , Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten rin Zustellungsbevollmächngter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IH, am 9. Oktober 1911

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/13_10_1911/BTV_1911_10_13_7_object_3044898.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.10.1911
Umfang: 8
. i ^52 k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung ^-Konkurses über das Vermögen des Martin Ober- hofel' Besitzer und Schmiedmeister in Goldrain, be willigt. Ter k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Schlanders wird Zum konkurLlommissär, Herr Dr. Josef Tinzl, Advokat w Schlanders, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf oen Oktober ivi 1, vormittags 9 Uhr, bei d--m l. Bezirksgerichte Schlanders anberaumten Tagsatzuug ^-lter Beibringung der zur Bescheinigung ihre? Sprüche

dienlichen Belege über die Bestätigung der bestellten oder die Ernennung eines anderen 7,5^'verwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor wahl ^ erstatten und den Gläubigerausschuß zu werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- aubiger erheben wolle«, aufgefordert, ihre Forde- Zen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 15. November 1911 bei dem k. k. Bezirks gerichte Schlanders nach Vorschrift der Konkursordnnng zur Anmeldung und bei der aus den 20. November 1911, vormittags

9 Uhr. bei dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders anberaumten Liquidierungs-Tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förm lichen Verteilungsentwurfes bereits stattgehabten Ver teilungen ausgeschlossen

. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie LZahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- zleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Schlanders oder in dessen Nähe

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/18_02_1892/BTV_1892_02_18_7_object_2943680.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.02.1892
Umfang: 8
3^1 MMttt M Sslm M Arsl «int KMSVM. ^r. -j9 Innsbruck, 18. Februar 1892. Concurfe. Ä Coucurs-Edikt» Nr. 583 Bom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte, bewegliche und über daS .i» oen wandern, für welche die EoncurS-Ordnung vom 25. Dezember 1868. R.-G--Bl. 18S9 Nr. i gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Mathias Pircher, Bauer zu Vogelsang, Bezirk SchlanderS, der Concurs eröffnet und zum ConcurS - Commifsär der k. k. Bezirksrichter in SchlanderS

und als einst weiliger Masseverwalter Dr. C. Trotter, k. k. Notar in Schlanders, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. Februar Z892 um S Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und 4>ie Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concurs- masse

einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis 24. März 1832 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Borschrift der Concurs-Ordnung zur Vermeidung i>er in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur An meldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs- Commifsär in Schlanders auf den 4. April 1892 Vor mittags um « Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liqni- dirung und Rangbestimmung zu bringen

. Die Versteigernngsbedingnngen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Feilbielung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum I. Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 24. Dezember 1891 417 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 3 E d i k t. Nr. S327 In der Exekutionssache des Paul Sonnweber in Ehrwald, durch Dr. Lutz, gegen Josef Paulweber in Ehrwald, pct. 12 fl 55 kr. s. A., werden die Psandrealitäten: Eat.-Nr. 1721

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/28_08_1895/BRG_1895_08_28_7_object_766822.png
Seite 7 von 12
Datum: 28.08.1895
Umfang: 12
, P. Lorenz, Ried (Tirol). Ried (Tirol): P. Maurus, Festtagspredigcr, 3. Ordensdircktor, P. Jsidor, Jmst, Bibliothekar, P. Hubert, Ried (Oberösterr.). M a l s: Jrenaeus, Vruneck. Bozen: P. Opiat, Braunau. Superior, P. AlphonS, Quardian, P. Stanislaus, Vikar, P. Rupert, Festprediger und Fastenprediger, P. German, Frühprediger, P. Anastas, Innsbruck, P. Eugen, Klausen, P. Wilhelm, Brixen, P. Amat, stieumarkt, P. Sixtus, Ried (Oberöst.), P. Eusedius, Kitzbühel, P. Celerin, SchlanderS, P. Remigius, Sterzing

Meran: P. Leopold. Vikar. Festpre diger, P. Hilarius, Quardian, P. Klemens, Jmst, Quardian, P. Theobald, Magister der Kleriker, P. Alois, Kitzbühel. Nc »markt: P. TituS, SchlanderS, Vikar, P. MagnuS, Ried (Tirol), Sonntagsprediger, P- Daniel, 3. Ordensdirektvr, P. Severin, Eppan. Eppan: P. Rembert, Lana, Monatsprediger, P. Gregor Naz., Fastenprediger, P. Aron, SchlanderS. SchlanderS: P. Mathias, Brixen, Katechet, P. Fortunat, Weisen, P. Joannes Gualb-, Meran, P. Roman, Eppan. Klausen: P. Pirmin

stein. Dornbirn: P. Thomas Aq., Gauenstein, Bibliothekar. G a n e n st e i n °. P. Bruno, Bregenz, Bibliothekar, P. Viktor, Bezau- Salzburg: P. Hyazinth, SchlanderS. Kitzbühe l: P. Basilius, Eppan, 3. Ordensdirektor, P. Hermenegild, 3. Or densdirektor, P. Hadrian, Bruneck, P. Konrad, Jmst, P. Johann Kapistran, Bruneck. Ried (Oberöst.): P. Robert, 3. Ordensdircktor, P. Ernest, Braunau, P. Julius, Bregenz. Werfen: P. Patrizius, Salzburg. Exerziliendirektoren: P. Gregor Naz., Me- ran, Lana, SchlanderS

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/13_09_1875/BTV_1875_09_13_7_object_2864364.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.09.1875
Umfang: 8
LSRS Li zitatione n. s Edikt. Nr. 3002 Vom k. k. Bezirksgerichte SchlanderS wird hiemlt bekannt gemacht, daß in der ErekutionSsache deS Herrn Johann Franz Bl-a« in SchlanderS gegen Martin Tumler unbekannten Aufenthaltes von Göflan unter Vertretung deS Herrn Johann Schuster in SchlanderS pclo. 100 fl. ö. W. sammt Anhang werden am 9. Oktober, eventuell am 9. November 1875 immer um 9 Nhr Vormittag« im Gasthause deS AloiS Grüner in Göflan folgende Realitäten, alS: 1. Cat.-Nr. 130 der Gemeinde

werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderunge-l bis zum ersten FeilbietungSlerniine sicher anzumelden und sich nact) Vorschrift des Hofd«krel«s vom 19. No vember 1839 Nr. 388 zu benehmen. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 9. Juli 1875. F. 103 Der k. k. BezirkSrichter: Nieder moser, 3 Edikt. Nr. 2936 In der ' ErekutionSsache der Rosa Weithaler, verehe lichten Rainer in SchnalS, deS Johann LaiigqeS, B. M. am Sonnenberge, deS Michael Gurschler sen. am Stallbofr und der Maria Gampper zu Gerstgraß in SchnalS

der Gubernial« Kundmachung vom 0. April 1840 Nr. 0733 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 6. Juli 1875. F. 1g3 Der k. k. BezirkSrichter: Niedermoser. 3 Edikt. Nr. 2128 In der Rechts» und ErekutionSsache 1. deS Johann Oberarzbacher, Baustadler in GaiS, pcto. 400 fl., 150 fl. und 50 fl. ö. W. f. A.. 2. deS Josef Vramstaller, Rantner in Jfstng, pcto. 143 st. ö. W. s. A., 3. des Georg Faller beim Stocker in Unterwielenboch, pclo. 73 fl. 12 kr. ö. W. sämmt liche durch Dr. Mayer hier wider Joh

. Die FeilbietungSbedingnisse werden vor der Feilbictnng bekannt gegeben und können bis dahin Hierge richtS eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger werden zur Wahrung ihrer Rechte auf daS Gub.-Circ. vom 0. April 1840 auf merksam gemacht. K. K. Bezirksgericht SchlanderS den 10. Juli 1375. F. 10A Der k. k. BezirkSrichter: Niedermoser. I Edikt. Nr. 2208 ' U-ber erekutiveS Ansuchen deS Michael Gasser, Gseiller in Sauball?, gegen Jakob Untermarzoner da hier, wird zur Re.rlistrung der klägerischen Forderung von 400 fl. sammt Anhang am 18. Oktober

20