6.228 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/22_06_1934/ZDB-3059567-8_1934_06_22_5_object_8059578.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.06.1934
Umfang: 6
jnnxbvuzber Icftang Nr. 140 Freitag. ». Inn? IflSi B JZ Leiter, Gasthofbesitzer, 1908 bis 1910. Franz Niedererer, Tischlermeister und Bürgermeister, von 1911 bis 1920, Hans Webhofer, Kaufmann, 1920 bis 1929, Karl Webhofer, Kauf mann, 1929 bis heute. Aus obigen Kommandantschaftszeiten ist zu entnehmen, daß das Haus Webhofer durch mehr als 32 Jahre die Feuer- ivchrhauptmänner stellte. Hans Webhofer schuf im Jahre 1923 durch Einleitung einer umfassenden Sammelaktion und zielsicherem Gebaren

verschied Schauspielerin Berta Bor- ch a r d t, Besitzerin der Billa „Moos" in Gossen- s a ß, im Alter von 57 Jahren. Theater, Musife, Kunst t „Im Marsch durch Oesterreich" (Radioübertragung). Die Radiohörer werden aus das am Freitag beim Nachtkonzert der Blasmusik des Musikdirektors Eduard Pfleger im Radio Wien zum Vortrage gelangende Werk „Im Marsch durch Österreich" seine musikalische Fremdenwerbung in Marsch- •m) aufmerksam gemacht. Der Komponist des „Karser- ützenmarsches", R. Kümmerer

nicht die Notwendigkeit zu Hilfeleistungen bei Flie gerunfällen ergab, trägt diese Einrichtung doch wesent lich zur Erhöhung des Sicherheitsgefühles bei Flügen über österreichisches Gebiet bei. * a. Die Landshuler Hütte ist ab 23. Juni bewirtschaftet. Handball a. Das Handballwettspiel Heeressportverband I gegen Skiklub Tirol I findet heute, Donnerstag, um 18.30 Uhr auf dem Klosterkafernhofe bei jeder Witterung statt. Boxen a. Prioatkurfe Otto Rispels. Freitag, halb 8 Uhr abends, findet im Uebungslokal des Boxklubs

Innsbruck im Tief parterre der Speckbacherschule (Willen) der erste Lehrgang des Berliner Boxlehrers Otto Mfpel für Selbstverteidigung für Nichtmitglieder statt. Anmeldungen werden jederzeit im Kleiderhaus Ludwig Schirmer und im Uebungslokal zu den jeden Dienstag und Freitag abends stattfindenden Uebungs- stunden der Privatschüler entgegengenommen. Leichtathletik a. Die Unioersiläts-Leicktathlelikmeisterschaften werden am Samstag. 23. Juni, nachmittags, auf dem städt. Sillsportplatze gegen freien

Eintritt abgehalten. Die Arbeitsgemeinschaft der Tiroler Sportverbände ersucht alle Sportler und Sport freunde des Körperfportes, diese Veranstaltung durch recht zahlreichen Besuch zu fördern. Laufen a. Laufkurs Dr. Obholzer. Am Freitag, 22. ds., führt Dr. Obholzer im Laufkurs einen Geländelauf durch. Entsprechende Schuhe mitbringen! a. Abend-Laufkurs Pflanzner. Einem allgemeinen Wunsche Rechnung tragend, wird in oer Zeit vom 11. Juli bis 31. Au gust auf dem städt. Sillsportplatze unter Leitung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1912/22_03_1912/ZDB-3091117-5_1912_03_22_12_object_8494008.png
Seite 12 von 12
Datum: 22.03.1912
Umfang: 12
Seite 12. Freitag, 22. März 1912. Jahrgang 1912. teilung Sterzing und der vierten Abteilung Mühl bach zugewiesen. Hus polizeilichen Rucklichten ausgewiefen wurde für immer von der Bezirkshauplmannschaft Bruneck der 38 Jahre alte Bernhard Jean, Schlosser aus Leipzig, ein bereits mehrmals vorbestraftes, arbeits scheues Individuum. Regulierungsbaukn an der Rsenz werden gegen wärtig im Stadrrayon Bruneck durchgeführt. iingefangen. Der steckbrieflich verfolgte Herr schaftsdiener Anton Gasser

auch ein großes, von Chasteler mit Besten ausgestattetes Freischießen eröffnet. Hegen enormen Schwindels durch Vorspiegelung VOn Reichtum und ob des Diebstahls von Kirchen gegenständen im Werte von über 200 Kronen wurde der ehemalig Totengräber Josef Leimegger von Gries vom Preisgerichte Bozen zu 2 1 / 2 Jahren schweren Kerkers verurteilt. Gymnafiafteßfelüftmord ? In Hall wird seit Freitag abends der Studierende des sechsten Gym nasialkurses I. Schafferer aus Matrei vermißt. Es waren an ihm seit einiger Zeit

sich gestern auf 3302. Kerlin, 20. März. Die Abreise Kaiser Wilhelms nach dem Süden wurde auf Freitag abends fest gesetzt. Kerlin, 20. März. Kaiser Wilhelm hat gestern am Tee beim französischen Botschafter Cambon teil genommen. Weiters waren anwesend Reichskanzler von Bethmann Hollweg, Staatssekretär des Aus wärtigen Amtes von Kiderlen-Waechter, die Fürsten Radolin, Henckel-Donnersmarck, Löwenstein, der Herzog von Trachenberg und Graf Harrach. London, 20. März. Premierminister Asquith hat gestern abends

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/09_10_1954/TIRVO_1954_10_09_9_object_7687500.png
Seite 9 von 10
Datum: 09.10.1954
Umfang: 10
und mit seinem menschenleeren Tennisplatz und Dorf Irgendwie auch an den Ita liener Rosai, der heuer ln der Handelskammer ausgestellt hatte. Kienlechner malt klar und scheinbar einfach und gibt keine Rätsel auf. Er beweist, daß selbst ein eintöniger Tennisplatz durch die Art der Widergabe zu fesseln vermag. Der Autodikdakt Anton F r ü h a u f (geb. 1914 Meran) beteiligte sich an mehreren Kollektlvaus- Vor Redaktionsschluß * Die Abstimmung in der französischen Na tionalversammlung findet erst Freitag in den späten

Ver kauf und Volksabonnemtent A). Dienstags, 20 Uhr, „Im weißen Rößl“ (freier Ver kauf und Volksabonnement B). Mittwoch, 20 Uhr, „Trauer muß Elektna tragen“ (freier Verkauf und Volksabonnement C). Donnerstag, 19.30 Uhr, „Faust“, L Teil (freier Ver kauf und VoJksabonnement K). Freitag, 19.30 Uhr, „Faust“, 1. Teil (freier Ver kauf und Volksabonnement L) Samstag, 19.30 Uhr, „Der Graf von Luxemburg“. Sonntag. 14.30 Uhr, „Theater“. Ermäßigte Preise.— 19.30 Uhr „Don Giovanni“ — Premleife (freier Verkauf

, „Jäger sind zu allem gut.. .1“ Lustspiel. Zum 40. und letzten Male. Montag keine Vorstellung (Gastspiel in Kufsfein). Dienstag, 20 Uhr,. „Das Konzert“, Lustspiel von. Hermann Bahr. Mittwoch, 20 Uhr, „Das Konzert“, Lustspiel von Hermann Bahr. Donnerstag, 20 Uhr, „Das Konzert“, Lustspiel von Hermann Bahr (zum letzten Male). Freitag, 20 Uhr, „Katharina Knie“, fein Seiltänzer stück von Carl Zuckmayer (Abschiedsvorstellung vor der Deutschlandrelse der Exl-Bühne). Gastspiel der Exl-Bühne in Kufstein. Ueber

ab dem 12. Lebensjahr Iedfen Dienstag und Freitag von 18 bis 19 Uhr Hofburg, Hoftralkt, I. stock, Zimmer 100, durch. Anmeldun gen vor Beginn der Kursstunden. Die Spielkurse werden zu einem späteren Zeitpunkt ausgeschrie ben. Konzerte der Stadt Innsbruck Freitag, 15. Oktober, 20 Uhr, l. Solistenkonzert im Musik vfereinssaal (außer Abonnement). Ilse Katschinka-Rapf singt Lieder von Beethoven, Schumann, Wolf und Brahms sowie Arien von Wagner, R. Strauß, Puccini und Verdi Am Flü gel Musikdirektor Kurt Rapf

5
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/26_06_1931/NEUEZ_1931_06_26_6_object_8166092.png
Seite 6 von 6
Datum: 26.06.1931
Umfang: 6
zu erhöhen und auszufüllen, um ein Darüb ersteigen und Durchschlüpfen zu verhindern. = Josef Peischer, unser heimatlicher Geiger, spielt am Freitag um 21.25 Uhr im Stuttgarter Radio Bruchs Violinkonzert G-Moll mit Orchester. K/MeMchr/ch/ea Die Alemmmger Hütte (2250 Meter) in der Nähe der Parfeier- fpitze (3000 Meter) wird ab 25. Juni bis 15. September wiederum bewirtschaftet. Die Hütte bietet für 80 Personen Unterkunft und hat verschiedene bequeme Zugänge. Alpenvereinstagung 1931 in Baden

mit Son- derdampfern. Weiterfahrt mit Sonderzug nach Baden. Abends: Ge sellige Zusammenkunft im Helenental. Beleuchtung der Ruinen Rauhenstein und Rauheneck. Freitag den 4. September: Führungen in der Stadt, Besuch des Strandbades, Ausflüge in die Umgebung usw. Abends: Begrüßungsakademie im Kursaal. Samstag den 5. September: Vormittags: Vorbesprechung zur Haupttagung im Stadttheater. Abends: Unterhaltungsabend im Kursaal. Sonntag den 6. September: Vormittags: Haupttagung im Stadttheater. Nachmittags

, 15. bis 17. und 19. Em. 71.75; 25jähr. Lireobligationen, 1. bis 3., 5., 6., und 8. Em. 61.25; Doncm-Save-Adria-Pr. 92.95; Türkenlose 12.60; Oesterr. Bundesanleihe 95.60; Wiener Bank verein 15.—; Brit.-ung. Bank 77.25; Niederösterr. Eskompte- gesellschaft 151.—; Kompaß 10.80; Länderbank 21.20; Merkur- bank 21.—; Nationalbank 254.—; Zivnostenska 81.50; Donau Dampfschiff. 13.—; Südbahn 14.65; Staatseisenbahn 18.—; Union Ballgesellschaft 8.75; Perlmooser 219.—; Wienerberger 15.50; Freitag, den 26. Juni 1931. Brau A.-G. 129.50

. 63 h-15 Mittelstandspension Villa Fiesio, Pirano, herrliche Mcereslage, beste Wiener Küche. Billig. 101 n-15 „Bohcmia". Riccione, deutsche Familienpension, Wiener Küche, unerreicht gut billig. 75i-l5 Im Gasthof Bierwastl gastiert am Freitag, den 26. Juni, bei schönem Wetter im Garten von 714 bis 10V6 Uhr abends und bei schlechtem Wetter in der Veranda von 814 bis UV« Uhr die bekannte Tiroler National-Sängertruppe unter der Leitung des beliebten Lautensängers Robert Berktoid. Derselbe wird das P. T. Publikum

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/04_04_1918/TIR_1918_04_04_4_object_1961245.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.04.1918
Umfang: 4
: Rindfleisch, eilt viertel Kilo, per Kilo Kronen 3.20, Schlacht haus von 1—k Uhr. Abgabe von gepökeltem Schaffleisch. In der Selcherei Waldthaier, Obstmarkt, wird gepökeltes Schaffleisch in beschränkter Menge abgegeben. Preis per Kilo: Vorderes 8 Kronen, Hinteres 10 Kronen. Abgabe von Aleifchfpeck. Donnerstag, den 4. April, wird im Schlacht - Hause von 7>-1l Uhr Fleisch speck in be schränkter Menge zu Kronen 15.— per Klo ab gegeben. Brotkartenbezirk 1: Freitag, den 3. April. Eier, 1 Stück, zu 60 Heller

, Vintlerstraße. Freitag, den 5. April Marmelade, halbes Ki lo Bortkartenbezirt 2: Donnerstag, den 4. April, Butter, 12 Deka, per Kilo Kronen 7.50, BinÜerftraße. Freitag, den 3. April, Eier. 1 Stück zu 60 Hel ler, Vintlerstraße. Freitag, den 5. April. Marmelade, halbes Kilo. Brotkartenbezirt Z: Freitag, den 5. AprU. Eier, 1 Stück zu 60 Hel ler, Vintlerstraße. Freitag, den 5. April, Marmelade, halbes Kilo. Brotkartenbezirt« 4 und S: Samstag, den k. April, Eier, 1 Stück zu 60 Heller, Vintlerstraße. Samstag

, den 6. April, Marmelade, Halbe- Kilo. Brotkarlenbezirk k: . Donnerstag, den 4. April, Kerzen, 1 Stück zu 20 Heller, Eisakstraße. Samstag, den 6. April, Kartoffel, 2 Kilo per Karte zu 30 Heller, Doganamagazin. Montag, den 8. April, Eier, 1 Stück zu 6V Heller, Vintlerstraße. Montag, den 8. April, Marmelade, l/.. Mg. Broltartenbezirk 7: Freitag, den 3. April .Kerzen, 1 Stück zu U Heller, Eisakstraße. Freitag, den 3. April, Kartoffel, 2 Kilo, per Kilo 30 Heller, Doganamagazin. Dienstag, den 9. April. Marmelade

, l Sl. zu 60 Heller, Vintlerstraße. Dienstag, den 9. und Mittwoch, den 10. Äpril, Kerzen. 1 Stück zu 20 Heller, Eisakstraße. Donnerstag, den 4. April, Marmelade, V» Kilo, und weitere am Freitag, den 12. April. Süddahn erhält die Marmelade im Lebens mittelmag äzin. Anmerkung. Marmelode wird für braune Haushaltungsbücher in der Vintlerstraße zum Preise von Kr. 3.— per Kilo, für gelbe Haus haltungsbücher. Bindergasse 1 zum Preise von Kr. 3.90 abgegeben. Abgabe von Kraut. Llli Mittwoch, den 3.. April

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/23_09_1908/BRG_1908_09_23_3_object_764940.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.09.1908
Umfang: 8
, daß die Obst ernte eine weniger erträgnisreiche sein dürfte, wird dieser Nachteil durch das heurige sehr gute Weinjahr weniger empfunden. Aus den „Bergln' leuchten schwere schwarzblaue Trauben in bestem Zustande. Für Händler bietet sich rentable Gelegenheit, ihre Einkäufe hier zu decken, die Preise sind mäßig und die Ware ist eine vorzügliche. Bozen, 21. September. In der Eemeinderots- fitzung am Freitag berichtet der Bürgermeister über die Ursache der letzten Störung bei den „Etschwerlen

vor zwei Jahren das Kaiserpanorama verkaufen. — In der Sigmundskronerstraße rutschte am Donnerstag nachmittags beim Bindermeijter Alois Veit der Bindergeselle Johann Pernter aus Mdein beim Umwerfen eines Weinstanders von 150 Hektolitern aus, wurde mit den Kopf an die Wand gedrückt und erlitt einen Schädelbruch und eine schwere Gehirnerschütterung und starb in der Nacht zum Freirag an den Folgen. Er war erst 26 Jahre alt. — Am Freitag wurde im Stifte Gries der zweite Turnus der Priesterererzitien

, welche der hochwürdige P. Noldin 8. J. hielt, beendet Der Besuch war der bisher größte; es beteiligten sich nämlich 107 Priester, darunter viele aus der Diözese Briren. — Am Freitag früh starb nach kurzem Leiden der städtische Maschinist Leonhard Piffer, 66 Jahre alt. — Aus Gries ist der 30 Jahre alte Koch einer Arbeiterkompagnie, Johann Santacatarina, nach Veruntreuung von 105 K und Hinterlassung einer Quartierschuld von 33 K, geflüchtet. — Auf der Rittner Bahnstrecke ist es schon öfters vorgekommen, daß kopfgroße

Steine 1 Hassen gleichgestellt werden, 2. daß die Dienstzeit auf den Bahnkörper gelegt wurden. Gestern wieder j von 42 aus 35 Jahre herabgesetzt werde. — Um muhte der letzte Talzug nicht weniger als dreimal anhalten, um die Steine fortzuschaffen. Auch eine schwere Telephonstange war quer übers Geleise gelegt worden. Die ruchlosen Täter kennt man leider nicht. Bozen, 21. September. (Schwurgericht.) Am Freitag war die Verhandlung wider Maria Maria Altmann, Dienstmagd aus Altötting, zu letzt in Bozen

, 24 jahre alt, wegen Diebstahls und Brandlegung. Sie hatte ihrem Dienstgeber Rudolf Zwick in Bozen 200 K aus versperrtem Zimmer und Kasten gestohlen und um den Diebstahl zu bemänteln legte sie im Zimmer und im Hosraume Feuer, welches jedoch gleich bemerkt und gelöscht wurde. Maria Altmann wurde zu vier Jahren schweren Kerkers verurteilt. — Der Fahrrad- dieb Johann Kofler von Wangen, welcher am Freitag nachmittags vor den Geschwornen stand und der mehrere Diebstähle ausführte, bis er /endlich in Meran

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/12_03_1920/TIR_1920_03_12_5_object_1970125.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.03.1920
Umfang: 8
-^ Za inzwischen ^ z.ayll wurd<:u ^ durch ia?dalten vor?» Freitag, den 12. Marz 1920. »Der Tiroler' S-tt.« ^Neulich brauchte laut ..Trent'iw* der Zug von ^ Zluer nach Predazzo die Kleinigkeit vsn 10 Stun- der Maschine -ging mitten in» Waids ober Montan der Atem aus. — Bei der dritten Schwur» zerichtshauptverhandlung in Trient wurden die Angeklagten Adone Miorelli, Taglöhner aus Cala- „!no und Heinrich Santoni, Bauernbursche, eben- dort wegen Verbrechens des Diebstahles im Sinne die U 1?1. 1?^ i la und 179 E.G

auf dem Monte Pasubio. Zn Vicenca hat sich ein Komitee gebildet, das die Errichtung eines Beinhauses für die im Gebiet des Pasubio gefallenen Italiener zum Zwecke hat. In den Trientner Blättern wur den Aufrufe zur Unterstützung dieses Komitees veröffentlicht. Tvdsfälle. Am v. März starb in Bozen Heinrich s Höller, Taglöhner, S4 Jahre alt (Beerdigung heul« wuhm.): am 10. März starben in Bozen grau Anna Sur» geb. Karabacher, Faßbindersgattin. LS Jahre alt. <L«rd>gung am Freitag um S.3V Uhr nachm

.) und da» U Monate alte Dienstmannskind Johanna R «inhart iLeerdigunz am Freitag um ü Uhr abends). — In Lohra starb am L. März die Frau des Dorstehers Unna Pernthater. nach längerer Krankheit, im Liter von K? Jahren. — In Briren starb Herr Anton llakhauser. L2 Jahre alt. BoZkswktschast. — De? Stand unserer Weingärten und die Lage des Weinhandcis. Der abnorm gün stige Linter hatte auf den Weinstock die gün stigste Wirkung und war man dank der guten Wuerung auch in der Lage, alle winterlichen u. vorsrühjährlich

Damoklesschwert über dem Bestände der Missionen zu bewerten. Theater. Aufgabeortes u. derHohe des ages bis längstens 20. März l. 2. bekanntzu- Skadklheaker. Heute, Donnerstag, wlrd Lehars Ope rette ..Der Rastelbinder' mit Frau Stefii Sary-Sowilski als Gast in der Rolle der Susa und Herrn Weih als Wolf Bär Psesserkorn ausgeführt. Morgen, Freitag, gelangt Gerhart Hauptmann vielartige» Drama ,,Ein- Aus dem Bereiusleden. vinner Manner-Gesanqverein. Freitag, den 12. März, dreiviertel S Uhr Probe

im Musikoereinülokale. Mit Rücksicht auf die musikalische Bedeutung der Jahres zeiten-Aufführung ersucht die Dorstehung dringend um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Chorproben zu gaydns „Zahrcsieiken'. Donners tag, den 11. März, um S Uhr abends im Saale des Mu» sikoerelne» Damenchorprobe, Freitag, den 12. März, um halb S Uhr abends ebendort Probe sür den gesamten Herrenchor. Alle Mitglieder des Boz ner Männergesangoerelnes werden nachdrücklichst um pünktliches und zuverlässiges Erscheinen gebeten. Tumore

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1928/05_07_1928/ZDB-3059538-1_1928_07_05_3_object_8091349.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.07.1928
Umfang: 4
Begrüßungsabend statt, bei Welchem der Sprecher d. B., Phil. Mathias Dertnig nahezu sämtliche Bund-esbrüder von Nah und Fern und die Vertreter der Kartellburschenschaft begrüßen konnte. Freitag vormittags 'begannen im blauen Saale des Hotels „Maria Theresia" die « Referate über die wichtigsten Probleme der Burschenschaft, und zwar sprachen A. D- evangel. Pfarrer Dr. B rettel über « .Burschenschaft und Religion", A. H. Dr. Pessendorfer Der „Burschenschaft und WchrhästigkeitsgedaUke, A. H. Doktor Türmer

über „Klerikalismus und Sozialismus" und i. a. B. Re«h«wald über „Hochschulpolitik". Freitag, den 29. Juni abends fand im Kasinofaal des Stadt saalgebäudes ein Familienabend statt, der in Anwesen heit zahlreicher Gäste einen überaus schönen Verlauf nahm. Unter anderem waren zugegen: Bürgermeister Dr.. Eder, Abg. Dr. Straf«fner, Landeshauptmann Dr. Lemis ch von Kärnten sowie zahlreiche Vertreter der Kartell- und befreun deten Burschenschaften. Am Samstag, den 30. Juni vormittags fand am Westfviedhose

. Die «Stadt hatte reichen Flaggenschmuck angelegt und empfing «die eintrefsendon Turner und Turnerinnen aufs «freundlichste. Schon am Freitag brachten die Züge aus allen Richtungen zahlreiche Teilnehmer und bald herrschte sowohl am Festplatz, wie auch am Schwarzsee und in der Stadt regstes Treiben. Die Ausscheidungsspiele und das Ranggeln «beherrsch ten den ersten Festtag. Anr Abend fand ein Fackelzug und hin ter dem Schulhof ein Bogrüßungsabend statt, der durch eine reichh-altige turnerische

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/22_03_1923/TIR_1923_03_22_6_object_1987281.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.03.1923
Umfang: 8
und die beiden Rektoren der hiesigen Missionshäu ser wmden in den Vorstand czciväV.i Dieser Prie- stermissionSbuid glrl für ganz Sudtirol. Deeemswesen. :: DlusikoereZn Bozen. Morgen. Freitag, 23. d^ Gslanuprode für Damen mrd Herren zu Mcn- delx-'ohns „Paulus'. Die Streichorchefterprvbe >nirÄ nicht he»U-e. sondern am Moniaz, 2S. März, abgehalten. Beginn inn 8!^ a!>ends. :: Dinner Män»cr?es«ik«ereln. Freitaa. den 23. Mär^ Proi»e. Beginn Haid S Uhr abends. :: Volksvedverem in Bozen. Nächste Kesan?s- prolx

<v an dem An?«u^« te!l'»mek^-en g?den?en. ersucht, sich bis Samstaz. den St März, mittags, in der Mpenncreinsfanxlei z>, melden. :: ?. C. ?!?na!?nre. 7»ie nktinen Mitglieder nor den aufmersicm oemacht. bei der Freitag 8 Ulir adends stattfindenden Spielerv?''sammliing voll zählig zu erl^'<^>-en zwecks Meisterschaftsspiele am Sanntay >» Me^an Tl>oA?ahrlsv«r«in Gen>erb''bund M?ran. Sef. ?o«n.Srie». Die S-ktionsl/'itir-Ki m/vbt nochmals aus di» h -ni»?. Donnersta«. 8 Ubr ab»ni>s im Dt»sK>os ..Vf«i' in sta^tnndende Sek- Kons

gegen 8 Uhr. — Mor gen. Freitag, bleibt wegen Vorbereitung die Bühne geschlossen. — Samstag, 24. März, findet dar Denefiz-Ehrenab-nd sür den allseiks beliebten Komiker Theeodsr Weiß statt. Zur Aufführung gelang die nnomv2sk!iche Operetie „Der fid«te Lauer'. Sonntag, 2S. Mörz, nachm. 3 Uhr wird das reizend Lustipiel „2m weisen Röhl' wiederholt. W>ei^>s 8 Uhr zum letzten Male „Die Fledermaus'. Stadttbeoi?? Meran. Spielplan. Donnerstag, 22. März, volkstümliche Vorstellung bei halben Pnetsen „Die lustÄL Witwe

'. Freitag, 23. Mänz. Kammcrspieie. Begmn 9 Uhr „Die Ra!°chof's'. SsmstaK. 2t. März, Veneiiz des 1. Bariton Al fred NuAo „?-er ZjA?MerHaron'. Sonn'a.'., 23. März, „Boceaccio', Operette von Suvpce. Letzte Voft« b. Urania. Zu der am Freiiaz. den 23. März, 8 Uhr abends im Museum (Seal des Eewclve- fä.Qerung^iinMüi«) stattfindenden Wiederholung dos Dante-Vortrages wird a-uf ewi<lr klein« Llbänderungen amsmerkfam gemacht WSq- rend des in knapperer Forn» Frachten Licht- bUdorvoitraxes des H?rrn Prof. Rudolf

. Eine Vssichtiaung des Waldes findet am S. April uwer fführung des Vorstehers von Ais statt. Treffpunkt Haid 11 Uhr vormittazs Reiser in Fran?snsfeste. 22« Der Borftsher: Zvh. Nuhbwm^ Edsn-Mno:: Bozes Sesregxerftratze 8 Donn-r-t-g, LS., unil Freitag. LZ. März 1U. Lustspiel in vi« Akten mit: ttLtldlV pvkiixij, Dmtscher Film >! Beginn um S Uhr. «eine Fortsetzung, Weltbiograph :: Bozen Don-! erstag. de LZ. bis Freitag, de« A.' M NN sWAW AU Der schSnste und beste deutsche ZirkuM-s. « »kte. Ab l. Äplil jedes Quantum

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/27_03_1925/TIR_1925_03_27_4_object_1997092.png
Seite 4 von 10
Datum: 27.03.1925
Umfang: 10
Seite « „Der Landsmann* Freitag. dm 87. März Igzz. Bühne. Das Stück ist von unserem hochwür digen Theaterdirettor ganz neu bearbeitet worden, fodaß es auf lach. Veremsbühnen gut gespielt werden kann. Das schreckliche Herabsinken des unglücklichen Meineidbaueru iüs zum Kindsmörder ist nicht ohne tiefen Eindruck auf die Zuschauer geblieben. Di« Leistung der Spieler läßt sich in die kurze Formel zusammenfassen: Es war das Schwie rigste, aber auch das Beste, an das sie sich bisher herangewagt

« zu bedeutend «rmö- ilgten Pveffen) — Freitag — vorbereitet, wäh- vnd zwischendurch die „Giöfin Mariza' und Matam« Pompadour' den SH«tpi«n be- !«?lsch«,. Achtung! Sonntag — »Der Tanz ins Glück' — » hält xSe-r Kälter von Ämk K<M»n sme sechste unentgeKSich. Wr Freitag. den Z. AprÄ — „Er und lesne Schwester' wurden folqenlde Preise eisdgesetst: l. bis 14. Reihe Parbett 1<Z Lire, IK. »Md IS. Reihe Parkett und sämMche GÄerj«- li^ L Lnv, StellMj^e 2 Lire. Dir Lälckenpreise i leiden unverändert. Gutscl

>»m« haben für diOse ^ioiLtelliunq Keme <LM<O«t. Spielplan: Freitag, 27. März, zum erstenmale Leo Falls Weltschwger „Madame Pompadour'. Samstag, 28. März, zum mertenmale Kaimans »Gräfin Mariza'. Sonntag, 2V. März, zum zweitenmale Stolz' „Der Tanz ine Glück' Mvmag. den SV. MLr^: Aum zweiten Male Leo Falle „Madaene Pompadour'. Dienstag, den ZI. März: zum festen Male Kol- «mm« ^Grnfm Marino'. MÄtwoch. den l. NprÄ : Amn «Lten Male Schu- tioi^-Bsnter «Das Dooimöd««haus'. Dow«ervtag, den 2. Api«: Aum sechsten Maie

dienst von: Samstag, 28. März, bis einschließ lich Freitag. 3. April, sowie ganztägiger Sonntaaodienst am 23. März im der Zentral- Apotheke. Wofseriauben Nr. K3. m Apothckeadienst ia Mais. Den Nacht- dienst vo-m Samstag. 28. März, bis einschließ lich Fnoitog, 3. April, sowie den ganztägigen Sonntagsdienst am 29. März oersieht die Hojiapothe?e in Obermais, L-angogaHe Nr. 62. m Von eiaew Fuhrwerk überfahren. Ge stein m den Morgenstunden fuhr der in Lana i^tKnftete 36 Jahre alte Alfons Ratsckiiller

der kuranfiÄt Dokt« v. Guggenberg in Drlxen. Die m der Kur anstalt Dr. v. Guggenberg seit Oktober 1W vorgenommenen Um- und Neubauten fwH bereits soweit gediehen, daß mit 1. April wil der Kurgäste in der Anstalt eintreffen. Die Arbeiten wurden durchwegs oon heimische» Finnen rasch und vollkommen klaglos aus geführt. e Todesfall. Brixen, 25. März. M.Nwech TS. Mörz, starb noch langer Krnathett Herr KÄ Gröbner i«n Vnxen, 43 Jahr« all. Anre gung Freitag. 27. März, nachm. halb S Uhr vor- Trauerhaus

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_04_1921/MEZ_1921_04_01_4_object_619465.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.04.1921
Umfang: 6
, ob eS sich nur um einen EinbmchS- diebstahl oder tatsächlich um einen Mordversuch handelt. Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. Auhballrieg« Intnomln 7TT«ttro. Freitag. dm 1. April, halb 9 Uhr abend» in der Weinstube Putz Riegmabmd. Mannschostsausstel» lune für da« am Montag, dm 4. April gegen Sportklub Meran am hiesigen Sportplatz um halb 8 Uhr nachmittag« stattfindmde Fußball» Wettspiel und wichtige Besprechung betreff» de» am 24. April statt» findenden Wettlauf Lana—Meran. vollzählige» Erscheinen

aller Mit» glieder Ehrensache! Di« Riegmlritung. 2m Restaurant „St Daienkinerhos' in Obermai» hält am Sonn tag, den S. April, eventuell bei schlechter Witterung am 10. April die Musikkapelle Obermat» ihr Frühlingsfest ab. 4980 Theoterkino. Freitag, Samstag und Sonntag gelangt da» kolos» S ale Athleten-Abenteuerdrama zur Borführung. In der Hauptrolle der !ekannte Weltmeister de» Ringkampfe» Johann Reitschewttsch. Dieser Film betitelt stch „Der König der Kraft' und ist der best» Athleten» film der Gegenwart. 4999

Theater, Kunst u. Literatur. Skadkkheater Bozen. Heut«, Freitag, dm 1. April, Gastspiel de» Frl. Helene Polo vom Staatstheater ln Wiesbaden ln der mit so i ensattonellem Erfolg aufgenommenen Oper „Madam« Butter» ly'. Frl. Pola spielt darin die Titelrolle. „Gastspielpreis«'. Sams» ag. den 2. April, finden die bereit» angekündigten zwei Festvorstel« lungen zugunsten de» Ferialfonde» der Mitglieder de» hiestgm Thea» ters statt. Nachmittags S Uhr findet ein« überaus humorvolle Mär- chenvorlefung

auf den Spielplan zu setzen. Dt« für Freitag genommene luftige Vorstellung der Poll« „Die blau« Mau«' mit der Wiener Salonbam« Irene Basch und Herrn Direktor Bowacz än den Hauptrollen finden nunmehr definitiv am Mittwoch, den 0. April, statt. Am selben Tage wird nachmittag, di« von der Meraner Kur- und Sportgesellschaft veranstaltete 1. Schülervorstellung beim Ein heitspreis von 1 Lira ,L«r Kaufmann von Venedig' zur Aufführung gebracht. Kar« OsKo-Tanzadead. Zur Abwechslung in der Künstlerkonz,r> Reigen dürste

werden. Nennungsschluß ist am 7. April. Di« Pretsvertet- lung findet am 10. April im Vereinslokal de» Eaf« Wteser bei Musik- und heiteren Vorträgen statt. «adreaa-Kkob Mrraa. Heute, Freitag, den 1. April, findet Im vereinslokal de» Ease Wieser dle Monatsversammlung statt und wer den alle Mitglieder ersucht, in Anbetracht der wichtigen Tagesord nung, Besprechung de» am 10. April abzuhaltenden Straßenrennen Meran—Bozen und retour pünktlich und'zahlreich zu erscheinen. Die Vereinsleitung. Juhball-ösiertornlrr in Bozen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_01_1922/MEZ_1922_01_11_4_object_643959.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.01.1922
Umfang: 6
gewürdigt, gab es in jedem der besprochenen Stücke. So rauschten die Klingecffchmiedschen Gasffpiele an uns vor über, in ihrer Art recht annehmbar. Sie hätten wirklich eine freund lichere Aufnahme, bzw. einen besseren -Besuch von seiten der Bevölke rung von Bozen verdient. Skadkkheaker Sozen. Die Bühne bleibt bis Inklusive Freitag,.den 13. ds., aeschlossen. — Für Samstag, den 14. ds.. und Sonntag, den 15. ds.. hat die Direktion des großen Ersatzes wegen die Klingen- schmiedfche Tiroler Bühne aus drei

nichts zu wünschen übrig lassen: nachmittags 3 Uhr „Der Scheidungsgrund . Posse in 8 Akten von Philipp Welchart; abends 8 Uhr „s Buamadiandl', Posse In 3 Akien -von Franz Hartlauf. — In sämtlichen Vorstellungen Zithervorträge, Gesangs- und Schuhplattler-Tanzelnlagen. Der Vor verkauf beginnt Freitag, den 13. ds., an der Tageskasse von 11—1 Uhr und von 5—6 Uhr abends. Aus einem Theakerbericht. . Der illuftre Gast (der Name tut vorläufig nichts zur Sache) wurde mit Beifall überschüttet. Freilich

, so daß anzunehmen ist. daß auch die zweite Aufführung in unserem Musentempel vor ausverkauf tem Haufe vor sich gehen wird. Es ist dies um so mehr zu erwarten, als die Vorstellung in -derselben hervorragenden Besetzung wie bei der Erstaufführung und mit -Herrn Zlegelmaler als »Gast stattflnden wird. — Freitag, den 13. d. M., um 0 Uhr abends, der lustige und bekannte Schwank „Der Storch ist tot' von Hans Kottow. Theakerredouke. Die Dorberoitungen für die am Samstag, den 14. ds.. im Kurhaussaale stattflndende

. Frauen- und Acadchenabteilung de» Turnvereines Sojen. Freitag, den 12. - d., um halb 9 -Uhr abends, im Kneipsaale der Turnhalle Julkneipe. und werden die Mitglieder obiger Äbteilrmg hierzu eln- geladen. Der Abteilungsturmvart. Pholoklub Sozen. Mittwoch,. den 11. Jänner im Cafe Kusseth Prelsverteilung für den Wettbewerb „Wald'. Gleichzeitig wird be- kanntgegeben, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung Mttwoch, den 25. Jänner im Klublokal mit der statutenmäßigen Tages ordnung stattfindet

. Turner-Vergsieigerrlege de» Turnvereine» Meran. Freitag, den 15. Jänner, 4 Uhr nachmittags, Beerdigung unseres Riegen-bruders Otto Dreher. »Sämtliche Riegenmltglleder werden gebeten, sich zu diesem Zeitpunkte vor der Kapelle am Untermaiser »Friedhose einzusinden. Abends 0 Uhr Riegenabend im Cafe Tirol. Vereinbarung einer gemein- famen Skitour am Sonntag. Teilnehmer haben sich zuversichtlich anzu- melden. Die RIegenkeltung. Uleraner Mannergesangverein. Morgen Donnerstag halb 0 Uhr Defangsprob« sin

19
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_01_1922/MEZ_1922_01_05_8_object_643584.png
Seite 8 von 8
Datum: 05.01.1922
Umfang: 8
.SflMIretet LlMdeszettang'. ^onmrrtgHyrttta», t«n i. «nb 8 , SSnmr 19 M. Statt jeder besonderen Anzeige. Schmerzerfüllt geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht von dem Ableben unserer lieben Gattin, bzw. Mutter, Großmutter und Schwiegermutter Frau Melanie Kadi, geb. Morandi Maurermeistersgattin welche heute 2 Uhr nachmittags, im 64. Lebensjahre, nach Empfang des heil. Sterbesakramente sanft im Herrn entschlafen ist. Die Beerdigung findet am Freitag

„Echo di aller bii fein gro druck in Konferei diesem? machen Wiederg )ängsg. üllen lc m Febr Deutschll mwg d e allerletzt! Bergnügungs Anzeiger für Freitag, den 8. ZSnner ISA Hotel „Andre® Holst' Freitag, 6 . und Sonnlag, 8 . Jännar Großer Doll S19 Verstärktes Stiolchorcheater Artur Kaifl. Eintritt Lire 2.—. Anfang 4 Uhr nachmittags Ende 2 Uhr früh. Zu zahlreichem Besuch ladet oln Peter IN8AM. Cnfe-Rest. Fallgatter Orotsch. Freilag, den 8. Jänner 1922: Tnnz-ünterhnltuns Musik,.v' Llschtaler'. 230

Beginn 4Uhr nachln. Eintr. nur L. 1.30 inkl.Steuer Zu zahlreichem Besuch ladet Höst. ein 8. Fill. Gasthof „Alte Post-, Obermais Freitag, 6. Jänner, und Sonntag, 8. Jänner: Große Tanzunterhattung Musik Schrammel-Ouartett Prada. Beginn 8 Uhr abends. Ende 2 Uhr früh- Eintritt Lire 1.30. 8 Es ladet höflich ein . J. Leiser. Hotel-Restaurant Keßler Heran) MelnhardstraBe 106 Heute und täglich ab 9 Uhr abends BEI FREIEM EINTRITT BALLKONZERT einer erstlassigen Salonkapelle unter Leitung des Kapellmeisters Leo

Kabäth. Anfragen über Lhlffre- u. Auskunfts-Anzeigen erfordern stets Rückporto Geschäftsstelle der Landeszellung Meran-Bozen. Am Samstag ( dan 7. JSnnar 1923) In »Amtlichen .Gesellschafts-Räumen GROSSER INTIMER TANZABEND mit verschiedenen, lustigen Ueberraschungen. Musik einer Abteilung des Kurorchesters. EIntrItt-(Qarderobegebühr) L 2.—. , 160 ■ Beginn 9 Uhr abends. Hotel Bayrischer Hof, Meran, Freitag, ö. Jänner 1922 (Dreikönigstag): 22 G r o ß e r 8 a l l mit 9 Mann starkem Salonorchester Anfang

8 Uhr abends. Eintritt L 2'60 Ende 2 Ahr früh. In allen Gasthäfen, Restaurationen u. CafAs, wo Sie verkehren, die Li TEL. 442 PL I ••••••••■•••* •••• •••••* *•••• „)•«•«••• ••••••) •••••• 5. u 6. lünner GEHEIZT O ••••••••••• Me: oMIIicm Oramo I» 4 Akten ■•ginn um h«lb I, F /4 I und */* 10 Uhr, Felartag auch '/. 3 Uhr, Cafö Ortenstein am Tappeinerweg Freitag, den fl, Jänner 1939 (Hl. Drei Königtag), . Nachmittag von 4 bia 6 Uhr CAFE - KONZERT Abends 9 Uhr f 2 Fre,er BnMti Im prachtvoll dekorierten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/14_02_1919/MEZ_1919_02_14_4_object_677061.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.02.1919
Umfang: 8
^fleraaer Zeikmg' Freitag, 14. Februar MV Ausgabe voä Skeärin-Serzea (20 Stück auf da» Silo). Vorzuweisen, damit vorläufig die Diezembevi rate ausbezahlt werden kann. Bereits er-, tÄlte Vorschüsse Werden in Abzug gebracht, i Abschnitt des Buchstabens c der jetzigen (Rückkehr vom Besuche Kriegsge , Lebensmittelkarte werden bei den Kaufleuten ab Freitag, fan gener.) Frau v. Dschurtschenthaler - den 14. ds. bis einschl. Dienstag, den IL. ds. pro Person und Hvsvätin M. Mahr, die in den letzten

Oberitaliens, in denen sich Tiroler nur mehr in geringer Zahl befinden.. Tie Verhältnisse der Gefangenen sind im 'x allgemeinen günstig zu nennen. Tie Jnter--^ Gegen Abschnitt des Buchstabens L der jetzigen Lebens mittelkarte werden bei den Kaufleuten ab Freitag, den 14. ds. bis einschl. Dienstag, den 18. ds. pro Person 2 Stück Waschseife zum Preise von X 4.— für das Stück ausgegeben. (1S36 Ausgabe von Pflanzenfett (Ceres). Gegen Abschnitt des Buchstabens v der jetzigen wird bei den Kausleuten ab Freitag

von L- und c-Karten aus den salls vor Reifen zur EmtMUNg von Ge,an- -.Gemeinden Meran, Untermais, Obermais und Grätsch genen unter Hinweis auf die Zwecklosigieit j werden gegen Durchlochung der Zahl 2 der jetzigen und die auj .ewrdenttiche Schwierigkeit solchem ! Lebensmittelkarte in der gemeindlichen Verkaufsstelle Unternehmungen. ! Meran an die Buchstaben T—Z 6 Deka Butter zum (Eine Bozner Note Kreuz-Delegierte^ Preise von M b ausgegeben, und zwar am Freitag, den in Rom.) Als Mandatarin des Bozner Roten Kreuz

fein; eine Nummer lostet 1.2^> Kr. » nüng in Deutschösterreich.) Als Nota- .' ^ Z riatskandidat lann nur derjenige eingetra-' (Berein s n ° chricht.) Wir werden ersucht, auf-! gen werden, der sich bei der Eintragung aus- merksam zu machen, daß morgen, Freitag, den 14. ds.. weist, daß er deutschösterreichischer Staats- nachmittags Uhr. im Kurhaus (Kaffee-Salon) die erste bürger ist und daß er Wenigstens Zwei theo- Generalversammlung ^ Vereins der Hotel-. vetische Staatsprüfungen, darunter die judi

21