32 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/21_05_1913/BRG_1913_05_21_4_object_810778.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.05.1913
Umfang: 8
Dekan») Ergebene« wurden mehrere Genossen brot los gemacht-, und wiederum: „Die klerikalen Häupter erfuhren die Namen unserer (der Sozi) Mitglieder und in de« nächste« Tagen trat ArbcitSmavgel ein, aber nur bet den .roten' Arbeitern.- Wer behauptet, muß auch beweisen können. Mau nenne uns einen einzigen roten Genossen, der durch die „klerikalen Häupter KalternS arbettS« und brotlos- geworden ist und die klerikale« Häupter sind heute noch be reit, den rote« Genossen de« erlittenen Schaden

und die klerikale Presse soll dazu schweigen? DaS würde den roten Verleumdern freilich gefallen. Wir wissen, daß der hiesige Seel sorger wiederholt und in der gemeinsten Weise von dem „kleinen-, aber böswilligen „Genossen- dahier ohne jeden Grund in der roten Presse angeflegelt und verleumdet wurde und die klerikale Presse schwieg. Wenn sie aber einmal sich unterfängt, die Verdrehungen, Lügen uud Verleumdungen der roten Stänkerer aufzudecken, daun glauben sich die „Un schuldigen mit Kot beworfen-. Ein rotes

auf der Strotze nach Gardolo, ein gewiss« Libuzar, mit Hinterlassung bedeutender Schlüdeu. — Ein lljähriger Knabe nameu» Karl Boluer rettete dieser Tage dar in den Hofbrunueu gefallene Ljährige Kuäblrlu Mor Sartori mit eigener Lebensgefahr vom lichereu Tode. Bravo! Innsbruck, 18. Mai. Die Deaeraloersammluvg de» Laude«- und grauen-Hilsevkreiner vom Roten Kreuze für Tirol wurde am 15. Mai im Kongretz- saale abgehalteu. Nach der. Begrüßung widmete der Präsident de« Vereine», Sr. Erzelleuz Laude», hauptmauu Baron

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_11_1915/BZN_1915_11_14_3_object_2438541.png
Seite 3 von 10
Datum: 14.11.1915
Umfang: 10
Salvator und die Erzherzo ginnen Blanko, Maria de los Dolores, Maria Immakulata und Margarete sind heute abends auf dem Franz Josef Bahnhof hier eingetroffen, vor dem sich eine unabsehbare Menschenmenge zur Begrüßung einfand Auszeichnungen im Samariterwesen. Für die auf dem Gebiete der Organisation des Rettungswesen, Schulung und Leitung der freiw. Samariter, bezw. der Errichtung und Leitung der Innsbrucker Lokal-Kranken transportkolonne vom Roten Kreuz erwor benen Verdienste wurde

von Seiner k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Salvator das Eh renzeichen 2. Klasse vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration verliehen: Vikt. Ba ron Grafs, Obmann des deutschtirol. Feuer- wehr-Landes-Berbandes; Dr- Franz Hört- nagl und Dr. Viktor Tschamler, Rettungs- abteilungs-Aerzte ' und Leo Stainer, Ob mann der Jnnsbrucker freiw. Rettungsab- teilung; der Präsidentin der Frauenorts gruppe vom Roten Kreuz in Lienz Marie Nossi und der Vizepräsidentin Adalberta Oberhuber; der freiwilligen Krankenpfle gerin Klara Huber

in Lienz,- den freiwilli gen Krankenpflegerinnen Rosa Muchel mann, Marie Schoeherr und Anna Schraffl in Jnnichen; der Vizepräsidentin des Noten Kreuzes in Bruneck. Berta von Strehle; den freiwilligen Krankenpflegerinnen Ber ta Pengor, Marie Söldner, Fanni Stem- berger, Marianne Stemberger und Hermine Webhofer in Bruneck,- den Orüensfchwef- ternLudwina Pupetschek und Marie Rietz ler, der freiwilligen Krankenpflegerin Ro sa Niederwiesa, in Brixen; den freiwilligen Krankenpflegerinnen Ernestine Kaiser

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/01_04_1915/BZN_1915_04_01_3_object_2434840.png
Seite 3 von 12
Datum: 01.04.1915
Umfang: 12
der achtbaren Familie Anton Demetz-Pilat, Auszeichnung. Dem Fürstlich Liechtensteinschen Landes-Physi- Bildhauer, welche noch einen Sohn im Felde Haben, der bei der Schi- kus Herrn Dr. Felix B a t l i n e r, welcher bis Neujahr als Chefarzt abteilung ist. der freiwilligen Sanitätsabteilung vom Roten Kreuze Tirol II fun- Zur. Aufführung durch den Psarrkirchenchor von I. Hahdn: giert hat, ist.vom Kaiser das Ritterkreuz des Franz Josefs-Ordens „Die sieben Worte' am Karfreitag wird darauf aufmerksam am Bande

des Militärverdienstkreuzes, und vom Generalinspektor gemacht, daß die Textbücher zu demWerke zum Preise von 20 Heller der freiwilligen Sanitätspflege, Erzherzog Franz Salvator das m der Musikalienhandlung E l e m e n t, Museumstraße, zu haben Ehrenzeichen s. Klasse des Noten Kreuzes mit der Kriegsdekoration sind. Gleichfalls ist der Klavierauszug des Oratoriums dort vor verliehen worden, s rätig. Promotion. Ais der k. k. Universität Innsbruck wurde Herr Zwei Primizen in der hiesigen Pfarrkirche. Am Oster-Sonntag Max

Ausübung nissen Rechnung tragend, hat der hochwürdige Herr Primiziant aus eines Bauhandwerkes erbringen können, haben ihre mit Abschriften jede äußere Feier verzichtet und spendet dafür dem Roten Kreuz den der Schul- und Verwendungszeugnisse belegten, stempelflichtigen Betrag von 100 Kronen. Der Primiziant ist ein Sohn des verstor- Aufnahmsgesuche ehestens bei der k. k. Staatsbahndirektion in Inns- benen Herrn Johann Mahlknecht, gewesenen Ratssekretärs beim hie bruck einzubringen. sigen Kreisgericht

, in der die Künstler so sehr einer macht- Ueber Auftrag der k. k. Statthalterei wird das F e i l b i e t e n Unterstützung bedürfen. Diese Ausstellung, deren Einnahme von Ostereiern für die heurige Osterzeit verboten. ?Ueber- vollends dem Roten Kreuze zugeführt wird, zeigt wie kaum eine trctungen dieser Verordnung werden auf Grund der kaiserlichen Ver- frühere die hohe Stufe der Künstlerschast Tirols. Ueber einen Rund- ordnnng v?'.n 20. April 1854 Nr. 96 R. G. Bl. bestraft. gang dieser von der gesamten Tiroler

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_07_1921/MEZ_1921_07_02_6_object_627295.png
Seite 6 von 10
Datum: 02.07.1921
Umfang: 10
als falsch erkannt, da die Polizei bet dem von ihr verhafteten Borghesi zwei Gepäckscheine, lautend aus den Namen Borghesi und Argelli, fand. Borghesi benahm sich bet seiner Verhaftung ganz unbefangen und fragte nur, warum er eigent lich verhaftet werde. Al» aber auf der Polizeiwachstube zwischen sei nem mit einem Ueberzug bezogenen Handkoffer und diesem Ueberzug elbst sechs falsche Roten zu 500 Lire gesunden wurden, wor Borghesi ichtlicy sehr bestürzt und erklärte, über die Herkunft der falschen

beigesteuert. Der unbekannte Ver käufer der falschen Roten habe ihnen noch den Rat gegeben, sie sollen die Falsifikate in Bozen ausgeben, well dort hierzu ein sehr geeignetes Feld sei, er sei mit Ihnen bis nach Bozen gefahren und habe von dort aus eine Reise ln das Pustertal angetreten. Borghesi und Argelli machten sich nun in Bozen daran, das falsche Geld anzubringen; zu vielem Zwecke hoben sie hauptsächlich Tabaktrafiken ausgesucht und ZigarcNk' gekauft cr.'.d nabe, die falschen Lirenoten zur Umwechs

morden. Zwei Geschäfte, wo solche falsche 800 Lirenoten durch Borghesi und Argelli ausgegebcn wurden, tonnten noch ermittelt werden, es waren dies die Geschäfte der Rosa Pichler, Museumstroße, und der Anna Sckneidinger unter den Lau ben. Tatsächlich wurden aber durch die hiesigen Banken gerade in lenen Tagen, als Borghesi und Argelli sich zur Ausgabe der falschen Roten in Bozen aufhiellen mehrere 500 Lire-Falslfikate aus dem Umlauf gezogen, die sicher Borghesi und Argelli zu Ausgebern

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/29_09_1915/TIR_1915_09_29_3_object_113127.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.09.1915
Umfang: 4
einigen Tagen ist bei Roggenbrot eine bemerkenswerte Perbilüguug eingetreten. So kostet der Laib, welcher bisher 29 !i gekostet hat, nur mehr 1-! k und der 49 Ii-Laib jetzt nur mehr 28 Ii. Notes Kreuz-Mitgliederabzeichen. Die Pundesleitung der Oesterr. Gesellschaft vom Koten Kreuz hat ein allerhöchst genehmigtes Abzeichen für die Mitglieder des Noten Kreu ts in Berkehr gesetzt. Seitens des Präsidiums des Landes- und Frauen-Hilfsvereines vom Roten Kreuze für Tirol wird dieses Abzeichen

, welches aus dem kaiserlichen Doppeladler, der aus der Brust ein weisses Schild mit dem Roten Kreuz trägt, zum einheitlich festgesetzten Ber- lausspreis von 2 K abgegeben. Die Befugnis zuin Tragen des Abzeichens bedingt die Ange- liöri?keit als Mitglied zu einem Stamm- oder Znemnerein der Oesterr. Gesellschaft vom Ro- l'-'n Kreuz und wird die unbesugte Benützung dieses Abzeichens behördlich geahndet. Die P- T Mitglieder werden höslich eingeladen, das Abzeichen zu beheben. Ein „Lidler in Eisen' in Schlünders. Im komenden

Monat wird im Bintschgau eine neue Kriegsfürsorgeaktion einsetzen. Der akademi sche Bildhauer und Direktor der Laaser Mar- morwerre. Franz Baumgartner, arbeitet der malen an der Ausführung eines Tiroler Adlers, den derselbe dann dem Zweigvereine Schlünders vom Roten Kreuz zu spenden be absichtigt. Der Adler soll in Schlünders zur Ausstellung gelangen. Wie wir hören, ist das Reinerträgnis aus der Benagelung des . Adlers in Eisen' sür die Witwen- und Wai sen- und sür die Krüppelfürsorge im politischen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/18_05_1912/LZ_1912_05_18_11_object_3300523.png
Seite 11 von 20
Datum: 18.05.1912
Umfang: 20
Schund, ge borene Grünbacher. Innsbruck. (Grund u ng ei nes Sama riter-Landesverband es in Tirol.) Am 12. ds. M. fand in Innsbruck die Gründung des deutschtirolischen Samariter-Landesverbandes statt. Derselbe bezweckt den engeren Zusammen schluß aller jener Vereine, welche sich die Pflege des Rettungswesens zur Aufgabe gemacht haben, gleichgültig ob nun ein solcher Verein einer Feuer wehr oder dem Roten Kreuz angegliedert ist oder ob er für sich allein besteht. In absehbarer Zeit dürsten

die Landesverbände der einzelnen Kronlän der zu einem Reichsverband zusammenstehen, der dann den gemeinsamen Bestrebungen durch innigere Beziehungen zu den Zentralbehörden mehr Nach druck verleihen kann. ^ (Rotes Kreuz.) Im Kongreßsaale des Landhauses in Innsbruck findet am Montag, den 2t). ds. M. die Generalversammlung des Landes und Frauenhilfsveremes vom Roten Kreuz sür die gesürstete Grafschaft Tirol statt. Dabei wer den wichtige Mitteilungen des Präsidiums über die Errichtung

des Krankenpflegerinneninstitutes der Roten Kreuzschwestern erfolgen. — (Die nächsten Klausurprüfun gen) sür das Mittelschullehramt werden bei der Prüfungskommission in Innsbruck Montag den 3. und Dienstag den 4. Juni stattfinden. Die Anmeldungsfrist endet Dienstag, den 21. Mai. — (Der Landesverkehrsrat in Tirol) hält seine nächste Sitzung am 8. Juni l. I. mit folgender vorläufiger Tagesordnung ab: 1. Ge schäftsbericht ; 2. Beratung über eine Tiroler Hotel ordnung; 3. Die Besteuerung des Hotels; 4. An träge für den Winterfahrplan 19l2

10