121 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/18_02_1890/MEZ_1890_02_18_6_object_595443.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.02.1890
Umfang: 8
Seite 6 Merauer Zeitung. Nr. 40 ^ 'qi'! W'j U P i-U!° m '! .!' l f d- U:. M ! H 1 D A' l'ki i! »! tz n i^ i' Hotels, Reftamtimv, MehSuser. Are». Hotel «reo. — Hot. Areidnea Alberto . Nngsbnrg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. A«ker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel «ellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration. Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restanrant Korsterbra». — Hot. «reif mit Badeanstalt

. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel itrantner. — Kaffee K«sseth. — Kaffee Larcher. — Weinstnbe Löwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kaffee-Nestaur. Bregenz. «äff« «nstria. — Hotel Nnrope. Bruueck. Gafthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Co«o. Cortina Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel «ellevne. Frauzeusbad. Hot. HLbner. — Hotel Post. Frauzeusfeste

. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Beuedig. Gofseusaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel ». Penf. Austria. — HotÄl Vadü — EnrhanS. — Hotel zur Post. Juuiche«. Hotel «rauer «ar. — Hotel Sonne. Juusbruck. — Hotel Grauer VSr. — Hotel de l'Europe. Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhauuuer. — Kaffee, Condit. F.Koflcr. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Gold» Krone. — Hotel Stadt München. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. --- Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Suuuuerer. — HotÄ

Tiroler Hof. Kalter». Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth u. Peuf. z GlaShanS Lm»a« Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rößl tTheitzl. Laudeck. Gastdof z. schwarze» Adler. Ratsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Devendance. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Meudel. Hotel Mendelbof. Mera«. Restaur. äe Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafeu v. Mera». Gasthof zur Krone. Hot. S Penf. Stadt München. Kaffee Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Moutreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold

. Souue GasthauS znr Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinaer Naturus. Hotel Post. Riederdorf. Gafthof zur Post. Gafthof der Krau Emma. Riva. Restaur. Sa« Mareo. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Roveredo: Cafs RoSmini. Talzburg. Hotel Oesterreichifcher Hof. Salurn. Gafthof zum weißen Adler. Gchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Signrnndskron. Ueberetschuer-Hof. Gterziua. Hotel Alte Post. Terlan. Gastbof z. schwarze

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/13_10_1924/MEZ_1924_10_13_4_object_638536.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.10.1924
Umfang: 6
. Hotel Esplanade. Sandplah. SeparatunterrichtÄftmiden. Abend kurse Montag und Freitag von 8 bis 10 Uhr. Separate Kinderkurse. 16S8 Maschinenöl. Stauböl, Staufferfette, Wagen fette etc. btlliglst bei Schwitzer, gegenüber Kapuziner. 1932 Autoausflug zum Autorennen nach Atonza. Die Mevainer Auto-Gesellschaft „Sitim' unternimmt zum Rennen «nach Mionza einen mehrtägigen Autoausflug, welche gleichzeitig eine herrliche Fahrt über den Como- und Gavdasee einschließt. Dielse Fahrt wird in der Form

gemacht wird. Die tägliche Abfahrt ist auf 2.30 Uhr nachmittags (Hotel „Post'- .Maiserhof'), die Rückkunft Hierselbst gegen <i Uhr abends angesetzt. Die 4kl Kilometer Me ran—Gt, Leonhard i. P. werden in je Stun den? zurückgelegt. Fahrpreis hin lind zurück .'!N Lire. (Siehe Anzeigen.) Konzert der Aurkapelle. Dienstag, 14. Okt., vormittags von 11 bis IN Uhr: 1. Bellini: Ouvertüre zur Oper „Norma'. 2. Kämpsert: Schwäbische Rhapsodie, g Donizetti: Fan- tasie aus der Oper „Lucia dl Lammermoor'. Pauise

ist, bürgert sich auch bei uns, auf dem Pfa-rrplatz besonders, als beliebter Zeitvertreib ein. Namentlich eine Dame hat die Tiere schon so an sich zu ge wöhnen verstanden, daß sie ohne Scheu auf sie fliegen und ihr zutraulich aus der Hand fressen, was ihr und vielen tierfroundlichen Zuschauern, Einheimischen und Gästen eine herzliche Freude macht. «Meran überfüllt, kein Hotel- und Privat zimmer zu haben!' heißt es wieder einmal In unserer lieben Nachb«rft>adt Boizen, wie von Gästen, die sich trotzdem

. Die gestrige Eröff nung dieses neuen Theaterunternehmens war in allen Belangen ein voller «Erfolg. Stern-Kino. Ab heute bis einschließlich Mittwoch der Spezialfilm «Die Dame vom Ma- zim', ein «sAnfaktlges Filmwerk mit erstklassiger Regie und Aufmachung. Die berühmte Italien. Künstlerin PIna MeniciMi erscheint als Haupt rollenträgerin. Zweistundenvorführung, daher um 4, 6, S und S>t>5 Uhr. 1950 versM WMMer? I Hotel Lxcelsior liigllc!» »ackmiiiagz S M» ISB-I- ab-llck, 9 vkr ^stZeo Lamstag Txtra

.'MS kM MW sMMMt Hotel L«p1«uu»cko, Isuzreumovea ab 9 vbr «bsacks 8»p»r»tu»t«rrlv!»t««waä»a. -»- ltun». V»»»« «I»» «I»» I^lax 8oI»«Iii»ku»» »»» F»»» «« ..vi« 4 lie vMe !II»»»I»»» von hieran» vornehmste» Ver^uüguags- Ltsblissemeat, in Xür^e erökknetl (sfö plsnlcenstein voa 4—k vdr (skö-Koniert ttgUok voa S—t vdr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/01_08_1924/BZN_1924_08_01_3_object_2503031.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.08.1924
Umfang: 8
habe. Um nicht abzu stürzen, sei das Auto'» an die Berglehne gesteuert worden, wo es an die Vctonmauer mit solcher Wucht anprallte, daß es sich überschlug. Der Eigentümer hat sein ruiniertes Werkl einfach im Stiche gelassen. Heimatliches Sranü Ses Posthotels in Sankt Valentin auf See Haid. Wie uns berichtet wird, ist am Donnerstag, den 31. Juli, um die Mittagsstunde im Oekono- miegebäude des bekannten Hotel „Post' in St. Valentin auf der Malserhaide durch Selbstent zündung von Heu Feuer ausgebrochen, das in folge

des herrschenden 'heftigen Windes so rasch um sich griff, daß auch das angrenzende statt liche ..Hotel Post' von den Flammen ergriffen und in verhältnismäßig kurzer Zeit trotz eifrig ster Anstrengungen der Feilerwehren einge äschert wurde. Das Hotel war von Fremden sehr gut besucht. Als Glück im Unglück darf es be zeichnet werden, daß die Feuersbrunst bei Tag ausgebrochen ist. denn zur Nachtzeit wäre es nicht ausgeschlossen gewesen, daß im großen Wirrwarr auch Menschenleben dem Feuer zum Opfer gefallen

sein dürsten. Hotel und Oekono- miegebäude sind Eigentum des Herrn Postmei sters Baldauf. Sowohl das Oekonomiegebäude. woselbst das Feuer zum Ausbruch gelangte, als auch das „Hotel Post' soll gegen Feuerschaden entsprechend versichert sein. Todesfälle. Wie aus Brixen gemeldet wird, ist am Donnerstag um die Mittagsstunde im dortigen Sanatorium das zur Erholung wei lende Fräulein Luise Pattis, nach zwei Mo- . nate langer schwerer Krankheit im 44. Lebens jahre verschieden. . „Frl. Luise', wie sie allseits

einfach die Ware vom Markte weg und wird unter der Hand ander weitig an den Mann gebracht. Wohltätigkeits-Konzert im Karersee - Hotel. Von der Invaliden-Sektion Bozen wird geschrie ben: Am Samstag, den 26. Juli, fand im Hotel Karersee der angekündigte Wohltätigkeitsabend zu Gunsten der Krieasinvaliden-Sektion Bozen statt. Der große Saal, der vom unermüdlichen Herrn Direktor Rohr auf das schönste ge schmückt wurde, war -mit einem distinguierten internationalen Publikum voll besetzt. Das Hotelorchester

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/03_02_1904/SVB_1904_02_03_4_object_2528057.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.02.1904
Umfang: 8
j Latrinenkanals sich befinden würde, stimmen un-! willkürlich zum lachen. 's vergrößerte Innsbruck ' Baut oan großenKanal ^ Und schwemmt seinen Unrat ^ — wir danken schön — nach Hall, fingt ja die heurige „Neue sreie Haller Bötin'. ; Ein Stadtwäldchen für das waldumkränzte Jnns- ^ brück in der Reichenau! Etwas anderes wäre schon ! die Anlegung schöner Alleen und Parke längs des i Jnns. Auf die ' Hungerburg, welche in ein nobles Hotel umgewandelt wird, soll eine elektrisch be- ^ triebene Drahtseilbahn

Eingesendet eines eissportlustigen Vaters (Jnksb.'Nachr. Nr. 21) kundtut? Recht! Wozu sollen die Burschen bis spät nachts sich außer Haus herumtreiben dürfen! — Der Rechnungsbeamtentag' am 24. Männer (im Hotel „Stadt München') verlief in schönster Ord nung. Die Herren Referenten befleißigten sich eines äußerst rubigen, sachlichen Tones und es steht da- . her zu hoffen, daß auch der Herr Regierungsver treter Dr. Niederkofler,' welcher, man weiß eigent lich nicht warum, in diese Versammlung

Odescalchi aus Wien, General Mirza Reza Khan aus Teheran, Graf Georg Dürckheim aus Hagenberg. Korps kommandant Erzherzog Eugen kam gestern abends halb 7 Uhr an. Zum Empfange am Bahnhöfe hatten sich die Herren Bezirkshäuptmann, Stations kommandant Und Bürgermeister eingefunden. Der Herr Erzherzog fuhr sofort in sein Absteigequartier . Hotel „Erzherzog Johann' und wohnte heute vor-^. mittags der Zehnurmesse in der Stadtpfarrkirche bei. Nach derselben war in der HabZbürgerstraße Defilierung

^öggler und Gastwirt Äntoy Noggler haben in St^ Valentin (Haid) das Traubenwirtshaus sür 12.400 Kr. gekauft. — Heute findet im „Hotel Post' hier t;er Feuerwehrball statt, nachdem zwei Ähre deiner mehr war. Mieders, 30. Jänner. Um Lichtmeß wird Herr Psärrer Auer. der 30 Jahre in ^chönberg war) nach Mühlau übersiedeln; man sieht ihn sehr ungern scheiden. Die Psarrer von Stubai feierten vor einigen Tagen mit ihm das Valet. — Jn^ nahen Fulpmes wurde während der Monate Dezember und Jänner

und Alois Demetz, welcher ein großes Hotel in Wolken stein erbaut hat. Auch Herr Senoner zu Vastle geht daran, ein Hotel in großartigem Maßstabe zu erbauen — ob aber die Lage richtig ist und es sich rentieren wird, wird die Zeit lehren. Vinschgau, 31. Jänner. (Neue'Bahn.) Vor einiger Zeit wurde uns ein neues Bahnprojekt zugesandt, welches betitelt ist: „Die Fern-Ortler- Bahn und ihre Anschlüsse' von Ingenieur Karl Gollwitzer in Augsburg. Dieses will die kürzeste und schönste Bahnverbindung von Berlin

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/11_08_1899/MEZ_1899_08_11_4_object_690310.png
Seite 4 von 14
Datum: 11.08.1899
Umfang: 14
hindurch anhaltenden StirnschnuppenfalleS (Per- s«id«n) bi«t«n. lN«u« Ansichtskarten.) Bor un» liegen «ine Reihe neuer Künstler-Postkarten, vielbesuchte Gegenden uns«r«S Landes darst«ll«nd, und nach flott ge- malten Aquarellen de» heimischen Maler» F. «. C M. Reisch in der Kunstanstalt G. W. Seltz in Wandsbeck wirkungsvoll in Farbendruck hergestellt. ES find dies: Blick gegen daS Schnalserthal; Hochjochf«rn«r; Ortlr» gruppe vom Niederjochferner; Aussicht von der Veranda »Hotel Post' in Nsiturn»; Mal

» gegen Ortlergruppe; Mal» gegen Münsterthal; NauderS; «Hotel Post' in NauderS; Hotel Hochfiosterwünz; Aussicht von Hotel Hochstnstermünz; Altfinstermllnz. Vom gleichen Künstler werden nächsten« Aquarellfacfimile-Druck« erscheinen von Gosiensoß, u. zw. in der Originalgröße 30 -s- 4l) Zentimeter, und ein Panorama vom Roß'opf bei Sterzwg. Mer«»er JeUmtz. SchießstandSnachricht. fVom k. k. Hauptschießstand Meran.Z Die Herren Standschützen MeranS werden zur Vorbesprechung betreffend die geplanten Festlichkeiten

, welcher die Temperatur einigermaßen abkühlt. Eist jetzt kann man in den Wiesen an den ausgebrannten braunen Fleck-n bemerken, welchen Schaden dl» an dauernde Trockenheit gemacht hat.»» Dir Fremden- v«rk« hr dürste nun den Höhepunkt erreichen, an »in Abtnden find die Hotel» stets voll besitzt, des morgens aber tst immer wieder Platz. Während in srüheren Jahren in den Hotel« mehr ständige Fremde waren, herrscht jetzt wehr Possantenverkehr. — Die Fo?ide de» neuen SpartassegebäudeS geht der Vollendung entgegen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/02_05_1902/BZZ_1902_05_02_5_object_350773.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.05.1902
Umfang: 8
. Ltsrkste Natron-l.itkion-l)uslls 6es Xonti- nents, präcktiges natürliches >lousseux. R MU l. MMMMiA SUsKN In Sozsn erMItlick in 6er I^ieäerlggs äes Hrn, R.subei>gs»»e (0d»KpIst^evIes) unä in sUsn einscdlägigen Qescdäkten. Oinskt. Vsrsancli n. all. k?iokiunssn Prospekte gratis unä kranko 6urcii äie 421 ' örunnsn-Oirsktion Plonka u. Begleitung, Warschan. T. Schiefenbach, Kfm., Köln. Julius Hilfert u. Frau, London. Dr. C. Kantzner u. Schw., Graz. Dr. Weigert u. Fr., Stadtrat, Berlin. Hotel de l'Europe

. Julius Kiß, Rsd., Esseg. Herm. Bernhardt u. Fr., Kolberg. Dr. Fr. Fischer, Arzt, Saaz. H. Würdinger, Saaz. Jng. Demel, Verona. Sig. Ader, Stud., Wien. L. v. Bandtke u. Frau, München. Leo Bester, Forstmeister. Hotel Greif. Dr. Hittsing, Werdau. Fried. Marquard, Stuttgart. Rob. Kohu u. Frau. St. Nicklaus, Gör!itz. Dr. Hausotter, Innsbruck. Th. Freih. v. Viel, Mecklenburg. Leo Fahnenschreiber u. Frau, Düren. M. v. Buloed u. Tocht., Han nover. Jul. Kinz mit Frau u. Tocht., Kufstein. Franz^ Theilig, Kaufm

., M. Rizzi u. Tocht., München. Arth. Leonhardt, München. Emil Hersig, Rsd., Karl Stern, Rsd., R. Widmers, Rsd., Otto Wohlfarth, Reisd., Wien. Frau Hedwig Sommer, Paul Böhme u. Fr., Dr. Otto Hermes u. Fr., Fr. Justizrat Müfeler, Frau v. Weicher u. Tochter, Karl Köfler, Berlin. Hotel Walther von der Bogelweide. Max Gentil, Notar, München. Vikt. Adam, Wien. Jos. Gerow, Lorenzenberg. Rudolf Th. Plan, Rsd., Graz. Martha Stueffer u. Tocht., Nent., Berlin. 55r. Gebh. Krug, Assessor, Sachsen. Ernst Kohn

, ^sm.. Wien. Samuel Schonauer, Rsd., Chemnitz. S. Freiberger, Rsd., Wien. Ludw. Chartuel, Kfm., Nürnberg. Joh. Truper, Jena. Alb. Obermeier, RechtSanw., München. Hotel Mondschein» Jos. Haefler, Kaufm Mürz a. Rh. Adam Mayer u. Frau, Bamberg. Dr. Fedrizzi, Mezzolombardo. de Cornulier, Priv Nantes. Moritz Treckler, Obl., Riva.. Pittfcheider u. Rifseser, Gröden. Emilie Pittfcheider u. Schw., Gröden. Als. Heise u. Frau, Jng., Dresden. Joh. Demetz, Kfm., Wolkenstein. Emil Schelle, Prof., Riva Hotel Riesen

. Nur erstklassige Fa brikate zu billigsten Engros-Preisen meter- und. roben weise an Private Porto- und zollfrei. Tausende von Anerkennungsschreiben. Proben umgehend. 25 Heller Porto nach der Schweiz. Lolitsnstott ^abrllc-Unlon Vniiviwi» Le AllM (LekM) Kgl. ttotlloforsnton. Amtliche Kemdealiße mu KM. (Nach. den' amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagk - strat Bözen am 30. April). Hotel Bristol. Ney, Hotelier,' Arco. Salo monn, Charlottenburg. Wilh. Meisel, Gra.,. Gräfin Die KncMrullg m Mastika Von Alfred Lill

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_06_1902/BZZ_1902_06_16_5_object_352241.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.06.1902
Umfang: 8
Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 13. Juni). Hotel Bristol. W. Bliesce, Miß Abheiri, New-Dork. Ernst Pilkington, London. Hotel del'Enrope. A. Pelikan, Kfm., Triest. Karl Abele, kgl, Werkführer, Aalen. Hugo Havas, Kfm., Budapest. Deorsi Dennerlein, Offizial, Fürth., . Frau Direktor Steinhäuser, Meran. Beruh. Breiter, I uiuaerllcy. Kfm., Würzen u S. Der Katholik fürchtet Gott — der Klerikale die Parteileitung. Der Katholik gibt dem Kaiser, was des Kaisers ist — der Klerikale gibt es dem Papst

einmal, in den Himmel zu , ^ , , .kommen — der Klerikale hofft, daß die Ketzer in Hotel Greif. Waldemar Opltz u. Frau, kgl. ^ -Me müssen Landmcher. Stettin. Karl v Ulrichshausen u. Fr., Katholisch ist'die Theologie derMoral - kleri- 2 Tocht^, Hauptm., LudwigSburg. Alb. Notzny u ^ ^ ^e Liguorische Moraltheologie. Frau, Bergwerkswektor, Beuthen. Robert v. Beck Der katholische Geistliche ist ein Priester - der u. Frau, Baden-Baden. W. Kolbenstemer, S.-Chef, P-^-- JnnSbruck. Bruno Wagner u. Frau, Dr. chem

— dem Klerikalen um die Mehrheit. Dem Katholiken graust es vor dem Teufel — vor dem Klerikalen aber graust es dem Teufe Hotel Mondschein. Paul Tappeiner, Vieh->selber! Händler, Schlanders Josef Walter, Wirt, Wiesen. _ sensationelle Wechselfälschungs- Jak Schwager, Wirt, St. Gallen. Rud. Liewald i^^. Die Ofenpester Polizei führt jetzt Unter- u. Frau, Techniker, Schlesien. I suchungen in einer großen WechselfälfchungS-Ange- Hotel Riesen. Paul Kasper, Fin.-Kontrollor. legenheit. Auf den Namen der Witwe

des verstor L. Münz ü. Frau, Priv., Lahr i.B. Ant. Witting, henen Feldmarschall-LeutnantS N.-D. wurden Wech k. k. Postmeister, St. Lorenzen. Frie> Werner u.Isel im Betrage von-260 000 Kronen gefälscht. Die Fräü, Pastor, ^Hamburg. . F^l. Käthl-Bauer, Deg-1 Gräfin-Witwe verweigerte die Zahlung und er gendors. Heinrich Wenninger, Priv.. Wels. Dr. stattete die.Anzeige bei der Polizei. Der verstorben^ Christian Ditlrich u. Bruder, Jnsp., Bruneck. General war einer der bekanntesten ungarilchen Hotel Tirol. Otto

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/19_01_1925/MEZ_1925_01_19_3_object_646912.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.01.1925
Umfang: 4
t« all» vel«gi«rt» Mr G»«rM,ch«m» gewählt. ^«h Erledigung etni«r Wnstagm und »n- N>ng»n schloß d«r S0»M»nd». d«m noch vor- ; d«r Dant «Nd da» Verträgen Mr sein» un- südlich» Tätigt»« au»gespmchju, wurde. dt« rsammlung. Auf dem Semmeln? starb am ds. nach mehrmonatlicher Erkvankung Frau srianm» Freyberg. Gattin de» Herrn „il Freyberg. Gutebesitzer» in Steiermark, «yberg» waren in der Bortriewqeit allsähr- > mehrmonatlich Gäste de, Hotel» ^K -is «rhos' ut« »lkrceHor') hier und «eilten

einen Beitrag Mir» gute Werk zu leisten. Me Oper ilst bei der geschulten und klaren Aussprach« «der GefangÄrüste leicht für alle v«vständlich und findet im «Saal!« «in« sehr gute Hörbarkeit, so daß wir nur wärmsten» die können, umso- jf. SttHardi w dt« Stimmung wunderbar M, oxcken versteht. «vi« lchw«A.meltze Redouke, die am Samstag vom Hotel ^(tzceßior' im erweitert«» groben und in den «Farben «der Devise geschmückten Saal« veranstaltet wurde, war sowohl in Bezug auf Vesucherzchl als auch hinsichtlich

an. die — weil sehr preiswert — reihenden Absatz fanden. — Am nächsten Mittwoch findet im Hotel „Excelswr' ein mit neuen Tanzspielen verbundener Dal parö statt. (Näheres die Affichen.) Slernkino. Heute letzter Tag des ersten Teiles > d«, herrlich«» Filmwerk«» „Das indisch« Grab mal'. Der Kartenoorvertäuf für d«n zweiten Teil, der Dienstag, Mittwoch, Donner»tag läuft, beginnt bereit» am Montag. Freitag, Samstag, Sonntag dritte? Teil und Schluß. Vereinsnachrichten. Veranstaltungen. Internationaler Ge uferverband. Die <^tra

- Versammlung findet heute Nicht im Hotel Schönau', sondern im Hotel ,Andreas Ho- fe r' um 9 Uhr abends statt. Das Komit ee. NM »er toten Freaadia: Käthe «oha. An jenem Tage — dacht' -ich Dein: so innig, Und sprach von Dir. E» war: als seiest «Du mW «nah Seltsam — dann des «acht», Da klang van'serne her So «süß au» Deinem Munde mir: ein Lied — Und wieder dacht' ich Dein . . . Und fann — —. Nun weiß ich es: Du grüßwst mich mit Deinem .Lied« In jener «Stacht «m» leßt«nMal Hab' Dank. Du seltener Mund

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/13_02_1921/BZN_1921_02_13_4_object_2473954.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.02.1921
Umfang: 16
Direktion Vonseite der ' verehrlichen Damen eine zahlreiche Beteiligung bei den Proben als dies bisher leider der Fall war- . Freitag, den 18. Februar um 8^ Uhr Probe für den Herrenchor. Alle vier Proben finden im alten Rathaus statt. Konzert im Hotel Schgraffer. Die Herren Dibiasi und Kahl find stets bestrebt, ihren zahl reichen Gästen und Freunden dieses altbür- ge^lichen Großgasthofes vergnügte Stunden zu bereiten. So findet morgen abends halb 9 Uhr ' dortselbst ein Konzert des Salon-Sextetts „Hell

' das sich des Rufes als vortreffliches Musiker- Ensemble erfreut, statt. Für ein auserlesenes Programm hat der Dirigent, Herr Hell, Sorge getragen, so daß allen Besuchern dieses Kon zertes, das bei freiem Eintritt stattfindet, genuß reiche Stunden gesichert sind. Hotel „Germania'. Konzertprogramm der Salonkapelle C. Deutsch - am. .14, Februar: '1'^Ärbäch^Müf'rauhen' Pfaden zu den-Ster- nen', Marsch. 2. Lortzing: Ouvertüre zur Oper „Zar und Zimmermann'. 3. Waldteufel „Früh lingskinder', Walzer. 4. Zeller. „Wie mei

. . ' ; BruneS für die „Bozner Messe'. Bon dort wird gemeldet: In Angelegenheit derBeteiligung der Pustertaler Gewerbetreibenden an der in „Bozner Nachrichten', den 16. Leber der Zeit vom 19. bis 26. April in Bozen statt findenden Messe, fand am 3. ds. nchannttags im Hotel Post line Versammlung statt, zu welcher gegen 50 Gewerbetreibende aus dem Bezirke Bruneck erschienen waren. Herr Direktor Ga- ray aus Bozen war ebenfalls hieher gekommen und gab in längerer Rede Auskunst über die Bedeutung dieser Messe

oder über die Verwendung der Baum wipfel machen können, dringend ersucht, dies dem Polizeiamt bekannt zu geben. Die Namen der Anzeiger werden geheim gehalten. Ueber- dies ist für die Entdeckung der Täter eine Prä mie ausgesetzt. Großer Wäschediebstahl in St. Ulrich. In St. Ulrich wurde vorgestern nachts im „Hotel Post' ein großer Wäschediebstahl verübt. Vor Ankauf dieser Wäsche wird gewarnt und wer den alle Personen, denen die Wäsche zum Kaufe angeboten werden sollte, ersucht, den Verkäufer unbedingt festzuhalten

starb gestern Herr Josef S t a m Pfer, Besitzer des Ruasenhofes in Ep- pan, im Alter von 26 Jahren. Die Leiche wird in die Heimat überführt. / Aufhebung eines Gemeinderatsbeschlus ses. Wir erhalten folgende Zuschrift: „Auf Grund >des § 66 des Gemeindest atutes sehe ich mich veranlaßt, den- Beschluß des meindevates vom 10. ds.^ durch welchen ein Vorschlag des Herrn?Fr. Opitz aus Herab setzung des Bestandzrnses vom Hotel Stadt Bozen für das Jahr 1920 und 1921 bei einer Anwesenheit von 19. Gemeinderats

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/06_05_1898/BZN_1898_05_06_7_object_2345631.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.05.1898
Umfang: 8
. Goldrente 4 Proz.Hl 20.30 ^ „ Kronenrente 4Prz. 99.15 Oest. ungar. Bankaktien 91.4.— Creditaktien . . . <-57.35 London vista Deutsche Reichsbanknoten für 100 Mrk.d.R.-W. 58.30 20-Mark-Stücke . 11.77 20-Franes-Stücke . .9.54'/, Italienische Banknoten . 44.60 Rand-Dukaten . . 5.6t> Mr- R S M. Äusserst ziraktidok voü bequem kür kmlm Izxiicb« ZlllUellllvx In 5l.itm> Modu,-8»Id,t-8ckSnkvn, «»»» »kns ttZP il>äl« Ksstkigsr, l. Pilsner kvtivn-Lrauei'Sl u. Uunoknör Lpatsndrausroi, s o 2 L ir. Hotel Greif. Berlin

FremdenWe von Bozen vom 3 Mai 1898. T-'^'vhn^u. Fam., Berlin Et!!» ^d Frau, »'München Mkel. Mi.« Dresden »7?u>.K-Scia Brockmann, Hamburg Gnanck-Bühne, Berlin Mendl, Berlin Röse und Tochter, Dessau Langfelder, Wien Heuermann u. Fr., Hannover Hotel Kaiserkrone. Feistmann u. Frau, Fürth Holnb, Wien Schelling, Reineck Driedussyelli u. T., Lemberg Thamm, Petersdorf Hamtzsch, Prag Hammer. Trieft Süiderspiek, Nürnberg Reichmann, Prag Kofier Martinek, Trient Josephthal u. Fr., Nürnberg Hotel Walther. Prinoth

, St. Ulrich Kladina, Wien Kohlndorfer, Landshut Kleinmayer und Stuben«. Lustig. Wien Welemwsky u. ^rau, Prag Grünhut, Wien Tilsch. Wien Hartmann, Meran Gritsch, Meran Hotel de l'Europe. Karl, Dresden ^ . Keim und Frau, St.. Ulrich Brenner, München Heller und Frau, Lemberg Hammerschlag. F., Hannover Wid mann u. Fam. München Schedlbauer. F., Prackenbach Schuttes, Wien Mayer, Augsburg Hotel Riesen. Ried, Wien Sommadossi. Cembra Kühnlein, Nürnberg Kittl und Tochter, Salzburg Pirdner, Schalders Kickh

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/24_05_1893/BTV_1893_05_24_3_object_2949722.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.05.1893
Umfang: 8
in der Blitzburg, an welchem sich die bis dort angekommenen Fahrer, cira 80, beteiligten. Die Herren fuhren in langer Reihe dorthin und ebenso zurück zum „Hotel Post', wo das Hauptquar tier war, für den Zug um 1 Uhr waren die JnnS- brucker avisiert. Dieselben wurden am Bahnhofe vom Brnnecker und Bozener Club empfangen und sodann erfolgte die Einfahrt in die festlich beflaggte Stadt. Von Innsbruck kamen 30 Herren. Um halb 1 Uhr fand das Festessen zu 50 Gedecken im „Hotel Stern' statt; über das Gebotene

um den Graben herum und setzte dann den Weg nach St. Lorenzen fort, welcher Ort gerade vor Beginn eines heftigen Strichregens erreicht wurde. ^ Im Gasthofe zur „Rose' entwickelte sich sofort ein äußerst gemüthliches Treiben. Um 5 Uhr waren die Radfahrer wieder in Brnneck. Um 8 Uhr begann das Concert im „Hotel Post'. Sämmtliche zum Vortrage gebrachten Nummern ernteten stürmi schen Beifall, mehrere mussten wiederholt werden. Nach 12 Uhr trennte sich die Gesellschaft. Dem Brnnecker Männergesangverein

die Preiscommission auseinander und alles gieng Bruneck zu. Wählend des Rennens kamen einige bedeutungslose Unfälle vor; mehrere Renner sind unterwegs zurückgetreten. Die zahlreichen, bis Toblach als Wachen ausgestell ten Fahrer kehrten zurück und um 6 Uhr abends war wieder alles in Bruneck beisammen. Viele der Herren rüsteten zur Abreise, die Renner kleideten sich um und mit Spannung erwartete man die Verlheilung der Preise. Um 7 Uhr abends fand dann im „Hotel Stern' die Vertheilung der Preise statt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_08_1902/BZZ_1902_08_18_5_object_354487.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.08.1902
Umfang: 8
Flaschengeschäften, in Kaffee häusern und im Großverkaufe bei unserm Vertreter, Herrn G. Reibt in Bogen. ^wminio Orient. Preisgekrönte Vino»Vermouth- und Schaumwein - Kellerei. Amtliche KtMdknliste von KlW. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 16. August.) Hotel Bristol. Dr. G. Pabst, Professor, Lübeck. F. Burklaudt u. Tochter, London. Augus Clayka, Hamburg. Jenny Koß. Max Lorand. Ed> Zanski, Bologna. Angela Scheltan, Jurist, Venedig Airs. B. Bonn u. Fam., Frankfurt a. M. Dr. I Ritter

. Hotel de l'Europe. Viktor Nietfch u. Fam Prof., Graz. Dr. Paul Haendly u. Frau, Berlin, Karl Schröner, Sekretär. Eugen Frömel, Apoth. Frcistadt. Max Böck u. Frau, Karl Nowak u. Fr.. Red., Wien. Josefine Hecht, Buchh., Württemberg Hugo Hausrock, Kfm., Dresden. Hotel Greif. Windhorst u. Frau, Hannover. Prof. Ulrich. Magdeburg. Jul. Traute, Braunschweig. Dr. Nud. Stahel, Chemiker, Mannheim. H. A. Schippers u. Frau, Kontre-Adm., Haag. Dr. Fritz Schreiter, Dr. med., Chemnitz. Simon, Stendal. Max Richter

Relhett, ^abei auch in das berühmte Becherhaus mit Dr. Hemrich Ritter Roza u. Frau, Maria Weber, ^i„er hochinteressanten großartigen Umgebung und Prw., Joh. Strobl u. Frau, Wien. I prächtigen Fernsicht. Es war Sonnabend nach Hotel Walter von der Vogelweide. Max I mittags und da die Bergführer im heiligen Land Niebauer, Stud., München. Art. Werner, Marine- Tirol an jedem Sonn- und Feiertage in der Kirche Kapitän, Pola. Jstvan Kolmann, Kfm., Budapest, sein und die Messe anhören wollen, blieb

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/25_01_1908/TIR_1908_01_25_4_object_158893.png
Seite 4 von 12
Datum: 25.01.1908
Umfang: 12
: Feierlicher Empfang der Festgäste, abends origineller Rodelkorso mit Lampions und Feuerwerk, hierauf gemütliche Zusammen kunft im „Hotel Post'. Am Sonntag (Haupt- fest): Um halb 9 Uhr Festgottksdienst mit inter essantem Trachtenzug, nach demselben Gedenk- tafelenthüllung am Magistratsgebäude, hierauf Fi'stversammlnng (hiebet u. a. Ueberreichnng der Markterhebungsurkunde und der Wappenver leihung durch den Leiter der k. k. Bezirkshaupt mannschaft Bozen, Graf Ceschi), anschließend Festtafel

im althistorischen Gasthofe „Adler', dem ehemaligen „Ortiseit'-Hose, von dem die ganze Ortschaft noch heute den Nebennamen Urtesci' (Nesselwang) trägt, nachmittags Fest- schlittage im Orte (Alttiroler Hochzeitszug), abends Festkommers mit Musik, Gesang und lebenden Bildern (aus der Urzeit, dem Mittel aller n. s. w.) im „Hotel Post . Für den Montag veranstaltet der .Rodelklub' Sankt Ulrich ein Ski- und Rodelrennen im Obertale ^Wolkenstein) mit anschließender Schlittage nach Zt. Ulrich. Zlbends Tanzkränzchen

im „Hotel Post'. Für gute Fahrgelegenheit von der Tal station Waidbruck, fvwie für Unterkunft und Verpflegung im Orte ist bestens vorgesorgt. Tic Festgabe dcr Gemeinde bildet eine prächtig ausgestattete Denkschrift aus dcr Feder des einheimischen Schriftstellers und Knlturhistorikers Wilhclm Moroder, welche in wenigen Tagen erscheinen wird. Wir heben unter anderem die hochinteressante Tatsache hervor, daß dem Ver ranz, Z» Vr. Bartl, Tic! Dr.BVHmAuz,,'. Elisaitthstrch Är. s. Vratttv^ Dr. Brandstätt

«! Dr. T-jaeo Zvli Dr. Dtk-zgi He. Sws«NLß,aßi Dr. Deisler Dr. v. tz^pncti str-i» « (>l- Dr. v. Dr.LmleleR«! Dr. Merz W'.ö. Di. Dr. v. WeittiüM D-. Zkd Zu teilung, G Dr. Rainer teiluug. TpÄi Dr. v. StssnÄ, Tr. Tsubit, s Hotel Gasser ! Tr. Macht!» . Aoginkank,? Sonntags II Dr. Aebtritjch iasstgebSude, lllid Feiertag» T>r.?ipt!bn?r,5 Ii Dr. SöLrnsp-;«!, Dr-Lautz-M ,!-! Dr. Mslsür Zü«., D». RszarwÄi (I1-1Z u. Z- Dr. Verl Joq,, h Dr. TchSllpüujz sßßüVkr-kj S N. Lb stäh Z U. 52 ,'b !1. LL dsr

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Wirtschaft
Jahr:
1912
Deutsche und deutschfreundliche Gaststätten in den deutschen Sprachinseln, sprachlichen Grenzgebieten und sprachlich gemischten Gegenden Südtirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159906/159906_17_object_4465509.png
Seite 17 von 22
Autor: Rohmeder, Wilhelm / von Wilhelm Rohmeder
Ort: Mainz
Verlag: Schneider
Umfang: 18 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Alldeutsche Blätter. - In Fraktur
Schlagwort: g.Trentino-Südtirol ; s.Gaststätte ; f.Führer
Signatur: I A-3.867
Intern-ID: 159906
V. Aäto-ladinische Votomitentäler: a) Gröben. Die Gasthofe, Gasthäuser und Pensionen in St. Ulri ch, St. Christina und Wolken st ein werden durchwegs deutsch geführt und sind alle deutschfreundlich. In St. Christina jetzt auch ein teuereres, nach englischer Art geführtes Hotel. b) Enneberg. In St. Vigil: Gasthof „Monte Sella' — „Villa Mutschlechner'. e) Hayden (Ampezzo). In Cortina: „Schwarzer Adler' — ..Weißes Kreuz' (Orooe dianea). 6) Buchenstein. Arabba: „Gasthof Pordoi', gut bürgerlich

, Besitzer ein Deutscher aus Terlan, besonders für Touristenverkehr ein- ^ gerichtet, zugleich Eigentümer des Gasthauses Bos in der Sella- gruppe.— „Hotel Arabba', Besitzer ein deutschfreundlicher Ladiner. In Andraz: „Hotel Andraz' (deutsche Bedienung). — Hauptort Buchen stein li tal. I'iove) : „Hotel Alpino' (des Franz Vinazzer, ganz deutsch) — „Hotel Post' (des àella ?vrrs). e) Eves (räto-lad. Fascha, ital. ?g.8sa). Hier sind deutsch-tirolische Belangen von unabsehbarer Tragweite zu schützen

1910 abgebrannt, wird wieder aufgebaut). Oder von Enneberg und von Buchenstein über das Pordoijoch (hier das prächtige „ C h r i sto m a n n o s h a u s ' der Alpenvereinssektion Merari, 2230 m hoch am höchsten Punkte der neuen Dolomitenstraße gelegen, mit 65 Fremdenbetten; dagegen streng deutschfeindlich das für Deutsche unverschämt teuere Jrredentistenhaus „Hotel Pordoi ' ft er K oei«ztà Alpinisti ^riàntin i bzw. dem Millionär Pedrotti in Trient gehörig^, wo Deutsche und ebenso deutsch

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/05_03_1914/BRC_1914_03_05_3_object_121351.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.03.1914
Umfang: 8
Jahrgang 1914. Donnerstag, Ludwig Pengev, welcher als Kommandant des FestüngSärtillerie-Bataillons Nr. 1 nach Brixen abgeht, findet am Donnerstag im internen LffizlekA kreise im Hotel „Kreid' ein Abschiedsabend statt.' Vas Nahen des Frühlings verkündet Ms die herrliche Witterung, die seit Tagen hier herrscht. Die Temperatur ist im Steigen begriffen, wohltuend warm scheint die Sonne auf das Tal, die Wiesen beginnen zu grünen, Baum und Strauch treiben kräftige Knospen und jung und alt ziehen

die Gtadt verlassen und sich nach dem Ledrotale, Con- dino nnd Tione begeben. vie ..Heiligwasier-Virtin', die unter diesem Namen in Jnnsbrucker Touristenkreisen bestbekannte Gastwirtin in Heiligwasser bei Jgls, Frau Maria Grubinger, geb. Angerer, ist im Alter von 70 Jahren nach längerer Krankheit gestorben. Nene Straßenbahn in Vozen. Von der Fremdenverkehrs-Kommission in Bozen erhalten wir die Nachricht, daß das Straßenbahnnetz dieser Stadt durch die neue Linie Südbahnhof—Hotel Stiegl er weitert wurde

ein größeres Un heil verhütete. Neues SchuHhans. Die Alpenvereinssektion Bamberg beginnt im heurigen Frühjahre mit dem Bau eines größeren Schutzhauses, das auf dem so genannten Ballon in der Sellagruppe zu stehen kommt. Das neue HauS soll noch bis zum Spät herbste vollendet werden. Es wird dieses Haus das vierte Schutzhaus dieser Sektion in diesem Gebiete werden. Veßtzwechsel. Das weitum bekannte „Hotel Post' in Jmst ging mit Dependance, Postamtsge bäude, Pferde- und Autoposthalterei und einer der größten

Oekonomien des Oberinntales in den Besitz der Frau Emilie Kleiber, Gattin des früheren Mit besitzers des Hotel Schgraffer in Bozen, über. kurze Tiroler Nachrichten. In der Scheune des Herrn Thomas v. Ferrari in Branzoll brach Feuer aus, das jedoch durch schnelles und mutiges Eingreifen bald gelöscht wurde. — Bei einem Bau in der Fraktion Unterrain fiel der Arbeiter Giacomo Rekla aus Roncone vom Gerüste, ein Stein kollerte nach And traf ihn so unglücklich auf die Brust, daß der Bedauernswerte bald darauf

15
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/12_09_1908/MW_1908_09_12_6_object_2551366.png
Seite 6 von 12
Datum: 12.09.1908
Umfang: 12
bekannt und be sucht. Die Red.) Mals, 7. September. (Das Fest unseres Verschönerungs-Vereins. Prächtige Witterung, verbunden mit dem Renomme der Malser Festlichkeiten und feierlichen Ver anstaltungen, lockte Fremde und Einheimische von hier und Umgebung, namentlich die Sommerfrischler und die Passanten vom Hotel „Post' und „Bären' hinauf zu dem herrlichen Festplatzc, den großartig ange legten Park, geziert mit dein Monumente Dr. Flora sel. und so aussichtsreich, daß alle Festbesucher entzückt

und in bengalischer Beleuchtung des „Hotel Post' und der „Fröhlichsburg' bestand. Wie ein stolzer Cäsarcnpalast stand die antike Burg im magischen Lichte da. Hoch stiegen die Raketen himmelan, glänzend gelangen auch die Sonnen räder. Der Arrangeur, Ingenieur Sche ry jun. erntete einen Riesenapplaus. Dann begann das Tanzkränzchen' im großen Saale des „Hotel Post', welches einen animierten Ver lauf nahm. Dem Festkomitee und namentlich den Präsidenten des Verschönerungsvereins, Herrn Dr. Max Flora, Herrn Norbert

218f Gegen Kaltern-Mendel: 628 807 908 1245 222 449 601 733 Gegen Oberbozcn-Klobenstein: 538 749 951 1102 206 317 539 650 *) Nord-Süd-Expreßzug. '*)Süd-Nord-Expreßzug. •f) Verkehrt nur Dienstag und Sainstaq. ff) Verkehrt nur Donnerstag und Sonntag. I Mf« Hotel Belvedere »« Staatibaba* aad Ultititil Park, Ciictt, latcl, u« Ziamer Ideal (lang n»ig aal a. kling I Gasthaus „Zum weissen Kreuz“ BOZEN, Kornplatz 3. 3 Minuten vom Bahnhofe. flusschanK von ausgezeichneten echten Tiroler Weinen. Verabreichung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/11_08_1911/pub_1911_08_11_3_object_988331.png
Seite 3 von 24
Datum: 11.08.1911
Umfang: 24
to? ^ In Percha wurde ein Knabe von einem Automobil überfahren. Er erlitt nebst einen Beinbruch noch andere Verletzungen an Kopf und Schulter. — Am 5. ds. traf in Cortina Frau Großherzogin Alice von Toscana mit zwei Töchtern mittels Automobil ein und nahm »Hotel Post' Absteigequartier. — Bei -peutelstein scheuten ein Paar Ochsen vor einen^>ahersausenden Automobil, sprangen über den Straßenrand und stürzten in die Tiefe, ?? lle an den Felsen auffielen und als form- M liegen blieben. — In Taisten ver

, Hochschüler, Abiturienten die srp „Ä^'asiasten ergeht der Aufruf und ikl Lixn, Einladung, an dem am 16. ds. a 'abfindenden Kaiserfestkommers recht zahlreich teilzunehmen. Ort: Festsaal des „Hotel Lienzerhos'; Zeit: 8 Uhr abends. — Erdrückt. In Innsbruck kam der Ver schiebe? Gustav Mariacher, nach Lienz zuständig, zwischen.die Puffer eines Güterzuges und blieb auf der Stelle tot. — Die Radmeisterschaft von Tirol. Bei der Straßenmeisterschast von Tirol auf der Strecke Telfs—Kufstein wurde Fritz Saschka

einen Schädelbruch, der Adju tant wurde schwer verletzt. f Großer Brand auf Helgoland. Am 9. August nachts halb 4 Uhr wurde ganz Hel goland, das voll von Fremden ist, durch die Feuerwehr alarmiert. Im Unterlande brach in einem Hause, das ganz mit Fremden ge füllt ist, Feuer aus, welches sofort auf das Hotel „Stadt Berlin' übergriff, das ebenfalls abbrannte. Wegen der großen Trockenheit war Gefahr für das ganze Unterland vorhanden. f Die Raubmörder Ernst Karl Wächter aus Gostow und Johann Nairz aus Zirl wurden

werden. f Keine Ruhe. Da die Kreter anscheinend neuerliche Kundgebungen gegen die Türkei planen, hat die türkische Flotte den Befehl er halten, die Gewässer des Aegeischen Meeres nicht zu verlassen. -j- Vernichtet. Aus Buenos Aires lausen Klagen über die seit zwei Monaten dort an dauernde Hitze und Trockenheit ein. Wie ge meldet wird, ist die ganze sür den Transport bestimmte argentinische Ernte vernichtet. s- Hotelbrand. Zn Des Moines in Ame rika brannte das Hotel „Okopoli' vollständig nieder. Die Zahl der Opfer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_03_1944/BZLZ_1944_03_18_5_object_2102514.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.03.1944
Umfang: 6
zu kaufen gesucht. Zuschriften. ..unter Nr. 9975,75 an das Bozner Tagblait?,' > : ''' : ' ' ' - '5189-6 klnder-korbwagen zu taufen gesucht. Lintner, Klobenstein, Belmonte. 5316-6 Musikinstrumente: Zithern. Violinen. Gitar ren, • Ziehharmonika kauft: ^Musikschule, Bruneck,.Hotel Post, Zimmer.Nr. 36. 7828-6 Südzimmer, möbliert, zentrale Gartenlage. In : - Nthlg,m Privathous frei. Zuschriften unter Nr. 8919-34.an das Bozner Tagblait, Ber- .lagsstelle. Meran. 10054-M 1 Slrelchinftrumenle. wie Geigen, Diolen

gesucht. Hotel-Pen- ston Gaffer Brixen. 3775-3 Verkäuferin oder GeschüftsIeUexin für Le- bensmittelgefchäft in Meran gesucht. Bozen. Postfach 169. 5340-3 Mechaniker» tüchtig, sowie mehrere Arbeiter und Arbeiterinnen für Marmeladefabrik in Meran gesucht. Bozen, Postfach 169. 5339-3 Lehrmädchen und Getzllfin sür Ätznelderei ge s ucht. B«ra, Obstmarkt 33. ' ^ 5256-3 Äächtn für Restaurant in' Dauerstellung ge- sucht. Gosthof Figl. 5171-3 Hausmeister mit handwerklichen Kenntnissen für ein.Schülerheim

blatt, Verlagsstelle Meran. ^716-M 11 Heirat 12 Radio zu verkaufen. Schweitzer, bei Photo Mößl. Kurhaus. y 10057-9« 5 Gelegenheitskauft Nerzmantel, fast neu, dun kel, schön gearbeitet, preiswert zu verkau fen. Hotel „Atlantik', Zimmer 19 (von 2 bis 3 Uhr).' 9728-9« 5 Jackenkleid, schwarz, reine Wolle, neuivertig. für lchlanke Figur, zu verlausen. Zuschrif ten unter Nr. 3985-5 an ha» Bozner Tag. blatt. Berlagsstelle Meran. 9720-M 5 Kaufgesuche Zntter-Schneidmaschine. aut erhalten, mög- lichL

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/10_09_1891/MEZ_1891_09_10_1_object_611509.png
Seite 1 von 8
Datum: 10.09.1891
Umfang: 8
«ine Körperlänge von 1 m. 39 cm. erreicht und besitzt ein Gewicht von 89 Kilo und 41 Deca. II. Bruneck, 6. September. fOriz.-Corr.) (Truppen einmarsch.) Mit klingendem Spiele marschkten heute Nachmittag zwischen 1 und 2 Uhr bei heftigem Regen die Truppen der 15. Infanterie-Brigade nach vollendeten Manö vern hier ein und wurdeir theils in Brune,?, theils in den Orten Stegen, Lorenzen, Dletenheim und Aush^fen einquar tiert. Der Brigadestab war Im „Hotel Post' untergebracht. Im Ganzen

waren eS 75» Osslclere und 1AX) Mann und 29 Pferde. Dazu kommen noch betnahe 20<Xi Mann Landes- schiitzen, die jetzt hier wellen nnd man wird sich vorstellen können, daß eS hier lebhast zuging. Bon 4 bl» 3 Uhr con- certlrte bet anSverkaustem Hanse und stürmischem Beifall dl» vollständige Regimentskapelle deS Infanterie-Regiment» Prinz Georg von Sachsen Nr. !1 Im „Hotel Krone.' e- Cortiua d'Ampezzo, 7. September. sOrig-Torr.s (?luSzeI chnung.) Der hiesige bestrenommlrte Hotelier »zum weißen Kreuz,' Herr Joses Verzi

, erhielt von der Kronprin zessin Stefanie, welche bet ihrer letzten Retse In seinem Hotel abgestiegen war, als Ausdruck der Anerkennung eine goldene mit Brillanten besetzte und den Initialen der hohen Frau versehene Busennadel. Bozen. sSchwurgerichtSverhandlung» n.) Im Laufe der am 14. ds. MtS., 9 Uhr Bormittag, begin nenden !!. ordentlichen SchwurgerichtSsession ds. I». kommen folgend« Strasfälle zur Verhandlung: 1. Am 14. September, 9 Uhr Vorm. Hans Madein, Baumeister in Grie», wegen Verbrechens

19