37 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/23_08_1905/BRG_1905_08_23_11_object_809759.png
Seite 11 von 12
Datum: 23.08.1905
Umfang: 12
von Mölten bildet das Geleite bis zum oberen Ende des Waltherplatzes. Früh halb 8 Uhr: Stille Messe in der Herz Jesukirche, zelebriert vom Fürst bischof von Trient. In der Kirche ist eine Wache von der Bozner Reserdistenkolonne beigestellt. Fahrt mittels Wagen ins Hotel „Kaiserkrone', wo das Hoslager etabliert wird. Die Ehrenwache vor dem selben wird von der Bozner Reservistenkolonne be- stritten. Früh halb 9 Uhr: Empfang der Hof- würdenträger, des Klerus, der Offiziere des Aktiv

der lleber- etscher- und Mendelbahn. Am Bahnhöfe finden sich zur Abschiedsauswartung die beim Empfange er schienenen Persönlichkeiten ein. Die silberne Hochzeit feiern nächste Woche in Mariazell (Steirrmark) der hiesige Kaufmann ' und Hausbesitzer Herr Benedikt Telfuer und seine Frau Christine geb. Waldboth. Todesfall. Unter zahlreicher Beteiligung wurde gestern nachmittag- auf de« städt. Friedhose der a« EawStag früh nach kurze« Leiden i« 65. Lebensjahre verschiedene Privatier Herr Franz Landt«ann

, 27. ds. findet aus Anlaß der Ankunft Sr. Majestät des Kaisers korporative Aus- rückung mit Fahne und Musik nach Bozen statt, wozu die Mitglieder höflichst ersucht werden, zahlreich zu erscheinen. Zusammenkunst 3 Uhr früh im Vereinslokale Casö Paris. Die Vorstehung. Schulzettung. j Bozen, 21. August. An der k. k. Lehrerbildungs anstalt und llebuugsschule in Bozen beginnt das Schuljahr 1905/6 mit der Einschreibung der Zög linge und Schüler am 8. und 9. September. Die neu eintretenden Zöglinge

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/15_08_1905/MEZ_1905_08_15_3_object_645440.png
Seite 3 von 10
Datum: 15.08.1905
Umfang: 10
Interesse betrachtet. j überdies ist an beiden Flügeln mehrmals der würden ihm rechtzeitig zugehen, sodaß er sie am! (Der neue Meranerhof-Steg.) Wie Stempel aufgedruckt: „K- k. Militärbrieftaube» Samstag, den 12. d.. Früh erhalte und umj uns mitgeteilt wird, wurden am 12. ds. die j Kation Trentt'. Der Deserteur fühlt sich in Ge, 10 Uhr Pomura mitteilen könne; inzwischen wird Gerätschaften zur Hebung des alten und zur An dre Arbeit unterbrochen. Die russischen Dele gierten beobachten das Versprechen

, 27. ds., bereits halb 7 Uhr früh in Bozen ein trifft, und der erste fährplanmäßige Zug von Meran erst nach 7 Uhr dort einlangt, so müßten, falls sich keine Abhilse'tressen ließe, die genannten Vereine bereits Samstag nach Bozen fahren und dort übernachten, um die rechtzeitige Aufstellung zu ermöglichen. Ueber Anfrage bei dem Betriebs- inspektorat der Bozen-Meraner Bahn wurde je doch bei genügender Beteiligung die Einleitung eines Separatzuges, welcher, da die Station Bozen längere Zeit vor Eintreffen

des Hofzuges für den übrigen Bahnverkehr abgeschlossen wird, von Meran schon ca. 4 Uhr früh abgehen würde, in sichere Absicht gestellt. Es liegt somit nur mehr an dem von seite der Direktion der B.-M. Bahn schon so lost geübten gütigen Entgegenkommen, Um auch der hiesigen Bevölteriung Gelegenheit zu geben, den Kailer beim Einzüge in Bozen begrüßen zu können. — Briefliche Anmeldungen von Vereinen und einzelnen Persönlichkeiten des Burggrasenamhes, des Ctschtales, von Passeier, aus Vinschgau 'und dem Mentale

Firmamente. Vereinsnachrichten. (Andreas Hoser-Veteranen- nud Kriegerverein. > Ter Verein wird Heuer aus Anlaß des 75. Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers beim Kaiseramte am 18. August uicht deputativ, soudern in earpvic! mit Fahne und Musik ausrücken. Zusammenkunft um Uhr früh im Cafv Paris. Um recht zahlreiche Betei ligung ersucht Die Vorstehung. (Telephonisches.) Baukommissär Gsailer erhielt laut „Boz. N.' den amtlichen Auftrag, im Herbste mit der Leituug der Telephonve'r- bindung Bozen-Kaltern

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/26_05_1906/BRG_1906_05_26_7_object_750330.png
Seite 7 von 20
Datum: 26.05.1906
Umfang: 20
konnte kein Zug verkehren wegen Kurzschluß. Vereinsnachrichten. Katholischer Gesellenvercin Meran. Sonntag, 27. Mai, korporative Beteiligung mit Fahne am Fcstgottesdienst anläßlich des 25jährigcn Dekan- und Pfarrerjubiläums unseres hochwürdigjten Präses, Monsignor Prälat Sebastian Glatz. Zu sammenkunft Punkt V..3 Uhr früh im Vercinslvkalc. Vollzähliges Erscheinen ist Ehrensache der Mitglieder. Auch die Herren Schutzoorstände und Ehreninit glieder sind zur Beteiligung freundlichst eingeladcn

. Gleichzeitig ergeht auch die Einladung an die Mit glieder und Ehrenmitglieder unseres Vereines zu zahlreichem Erscheinen beim Festabend am Dienstag, 20. ds., im Marchettigarten. Die Vorstehung. Katholischer Arbeiterverein. Sonntag, 27. Mai, 25 jährige Jubelfeier Sr. Gnaden des hochwst. päpstlichen Hausprälatcn Msgr. Sebastian Glatz, unseres Ehrenmitgliedes, als Dekan von Meran. Teilnahme unseres Vereins mit Fahne am Festgottesdienste. Zusammenkunft um 7 Uhr früh im Cafe Paris. Zahlreiches Erscheinen

Schritte. — Am 27. ds. begeht unser allverehrtcr Herr Dekan und Pfarrer Monsignor Glatz seine 25jährige Jubelfeier. Es ist an den k. k. Hauptschießstand die Aufforderung ergangen, sich an der kirchlichen Feier mit Fahne zu beteiligen. Zusammenkunft in Schützen-Unisorin 7,8 Uhr Früh vor dem Pertanes-Buschen. Zahl reiches Erscheinen erwartet Die Vorstehung. K. k. Schießstand Algund. Freitag, 25. ds., und Sonntag, 27. ds., Gnaöengabenschießen. Letzte Post. Essen, 23. Mai. Die Genickstarre verbreitet

6