820 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/15_01_1897/MEZ_1897_01_15_4_object_663250.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.01.1897
Umfang: 12
Seite 4 worunter speziell Meraner Bicycleklub, Tiroler Rad« fahrer-Verband, JnnSbrucker Bttycleklub, Radfahrer« llub Hall und Janichen hervorzuheben find, dem entsprechend besucht. DaS Fest beehrten unter Andern die Herren Vizebürgermeister Karl Huber, Kurvorsteher- Stellvertreter Robert Pan und Generolinfpektor Oehme mit ihrem Besuch. Noch einigen von der Kurkapelle exakt durchgeführten Musikplacen ergriff der Vereins» vorstand Herr Aschberger das Wort und zer gliederte in kerniger Weise

Algunder Musik erhöhte durch ihre aus gezeichneten Weisen die Feststimmung, und Nacht war e», al» sich der Möbel (lie» Nebel-)wagen wieder gegen Meran in Bewegung setzte, wo beim .Grafen von Meran' die Gesellschaft Zuflucht suchte. — Nur langsam lichteten sich in später Stunde die Reihen, und kann der Meraner Radsahrerverein Burggräfler stolz auf sein I. Gründungsfest zurückblicken, mit dem Bewußtsein, daß sämmtliche Theilnehmer sowohl von der prächtigen Unterhaltung

für Bedienstete der k. I. priv. Bozen-Meraner Bahn zufließt, ist ein zahlreicher Zuspruch wohl wünschenSwerth. sKärntner-Kränzchen.Z Et» Komilö, zu sammengestellt au» hier in Meran Weilenden unsere« Meraner Zeitung. Nachbarlandes Kärnten, veranstaltet am kommenden Sonntag, den 17. Januar, in den Lokalitäten des Hotels .zur Post' in Obermais ein Kärntnerkränzchen, welches, den eifrigst betriebenen Vorbereitungen nach, äußerst animiert zu werden verspricht. — Da hier sehr viele Kärntner sich aushalten

und dieselben einen großen Freundeskreis besitzen, dürste ein starker Besuch sicher zu erwarten sein. Die Zwischenpausen werden, wie die Plakate und die ausgegebenen Einladungen besagen, von dem sich konstituierten Kärntner«Sexlett durch Borträge von Kärntnerliedern ausgefüllt. Die Musik besorgt eine Abtheilung der Kurkapelle. Oon der Meraner BürgermusikZ geht uns, unterfertigt von der Borstandschaft, folgendes Schreiben zu: Geehrte Redaktion! Wenn wir heuie erst auf den Bericht betitelt: .Vom neuen Meraner

Streichorchester' (.Meraner Zeitung' 10. Jan. ds. Js. Nr. L) erwidern, hat dies den Grund darin, daß wir erst die angekündigte AuStrittSanzeige der Orchester- mitglieder abwar-en wollten. Dieselbe ist nun gestern eingetroffen. Fünf Mitglieder meldeten ihren Aus tritt an, während zwei Musiker, welche schon viele Jahre unserm Institute treu anhängen, als wirkliche Stützen («S sind BerufSmusiker) weiter angehören wollen, was selbstverständlich von allen Kameraden bei der Probe mit Beifall ausge nommen wurde

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/23_11_1923/MEZ_1923_11_23_3_object_611090.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.11.1923
Umfang: 4
Freitag, den 23. Nvvcinber 1923. »Meraver Zellvng' sene ite Frmrz ' Wirt- TS gNch um 12 Uhr mittag« erscheint die „Meraner Zeitung'! Sie bringt daher am frühesten die letzten telegraphischen Verlckle und Kurfs« Kurort Aleran und Burggrafenamt. Eröffnung der Ausstellung des Meraner Künstlerbundes. , Gestern um HM 11 Uhr vormittags fand in Räumen des alten, Kurhauses «die Eröffnung dcr Ausstellung des Meraner Künstlerbundes statt. Es hatten sich dazu eingefunden: Vizeprä- > ,'^kt Doro

: Aegyptiisches Ballett. 5. Strauß: Aquarellen- Walzer. — Nachmittags von bis halb 6 Uhr: 1. Mogart: Ouvertüre zur Oper „Don Juan'. 2. Beethoven: 3 Menuette. 3. Verdi: Fantasie aus der Oper „Rigvletto'.4.Wizet: 2. Suite «aus der Oper „Carmen!': a) Schmugglermarsch; b) Habanera; c: Nocturne: d) Lied des Torea- dors,' Zigcunertanz. 5. Maillert: Ouvertüre zur Oper „Das «Glöckchen des Eremiten'. 6. Vrahms: Z>vc«i ungarische Tä-nize. 7. Gounod: Walzer a-us der Oper „Faust'. Zur Geschichte' der Meraner Pfarrarget

. Als Monsignore Prälat Sebastian Glatz «die große Restaurierung der Pfarrkirche in der Hamvt- svcho vollendet hatte, ging er daran, auch «die alte Orgel zu restaurieren. Ehiordirektor F. T. Grub er «drang gegen? mehrere Stimmen von Mevtumsliobhabern durch und Prälat Gl atz entschloß sich zu einem NeUbau. Dem «damaligen tüchtigen und energischen Chordirektor F. T. Gruber hat Mkran es zu verdanken, 'daß diie Pfarrkirche ein so großes und herrliches Werk erhalten hat? die Meraner Orgel war zur Zeit

. Schlechte Wegverhültnisse. Wir erhalten von Marktgemci'nde Untermais nachstehende Zellen: Zu Ihren Notizen Wer „Schlechte Weg- Verhältnisse «in der Meraner Hof- Allee' erlaube ich mir Nachstehendes zu be richtigen: Die gesamte Fläche» «w^khe sowohl die Fahrbahn als auch der «Gvhwsg einnehmen, sind Eigentum des jeweiligen Besitzers des Gvandhotels und Meranerhofs, von welcher Tatsache Sie sich durch E'msicktnahme ins Grundbuch «überzeaigen «könenn. in Gemeinde Unternrais 'hat niemals das Mandait erhalten

werden, «so «sind solchie bei «Herrn Hans Malleier, Restau rant „Maiserhof' und bei Herrn Herm. Gurfch- ler, «Spänglermeister in «Untemrais, n-och erhält lich. Freunde «und Gönner sind zu dieser Feier höflichst eingeladen. CäMenfeier der Meraner Derelnskapelle. Morgen, «Samstag, den 24. ds., nnd Sonntag, den 25. ds., «hält obige Kapells ihre diesjährige EäcMnfeier mit folgendem Programm: Sams tag, 8 Uhr «abends, Zapfenstreich durch die Stcödt. Anschließend« HM 9 Uhr abends' Fest- abenid im «großen Saal des Ca'fä „Paris

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/28_09_1916/MEZ_1916_09_28_4_object_653446.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.09.1916
Umfang: 8
gestorben.) Dach- deäermeistcr uns Hausbesitzer Herr Thomas Bremer, ein gebürtiger Bayer, ist nach län gerem schweren Leiden, das er sich im Kriege geholt, hier gestorben. Er hinterläßt seiner Witwe 5 kleine Kinder. Greiner erreichte ein Alter von 36 Jahren. (Todesfall.) Herr FranK Holzer, wel-, cher vieljährig Pächter der Schankvirtschaft im Hotel Zentral, zuletzt Lohndiener war, ist ge-, starben. (Meraner Herbst.)- Der farbenprächtige Meraner Herbst zieht ein. Wie das rings geigt, fingt und lacht

der Sonne, um deren Gunst schüchterne SchäferwAkhen werben^ jAlt itt vollem Ueb erschwang ins Tal der Menschen, ins Tal der Meraner Schönheit...,Sieht's nur der Fremde, Oer sehen, es auch die lieben Meraner? Wie eine schöne Frau in berechtig-, tenr Stolz vor dem Spiegel steht, , im Reflex ihrer eigenen Schönheit zur hoheitsvollen Un nahbarkeit erhoben, so liegt der Meraner Herbst vor den bewundernden, schönheitshung-- rigen Augen des Dichters.. Nur des Dichters? Ach, nein! Vor jeder Seele, die noH

», violettblaßgrün stahlgrün., mohnrot., korngold«, schneeweiß .... giftgelb,, blutrdt.. ziegelrot., himmelblau — o du lieb's Greterl im Strauch!... Und der Duft! Djeser herrliche Duft.. Die Seligkeit auf Erden, wer. durch die.herbstlichen Meraner Sonnentage wandeln darf! Fühlt's nur der Fremde, oder fühlen es auch die Meraner? . .. Ich stand hoch oben und sah ins weite, weite Tal... Meran, du schönes, einziges! Meran, du Gottes Gnade selber« wie blinken stolz deine Dünne und Türmchen, wie lachten deine Fenster

sind, konnte noch nicht festgestellt werden. (Obsd- und Kartoffelernte.) Das Meraner Amtsblatt teilt mit: Tie Preisprü fungskommission hat folgende Preise für den Marktverkehr mit Obst und Kartoffeln als an gemessen erkannt, welche bis auf weiteres ein zuhalten sind: Aepfel und Birnen, Marktware (fehlerhafte oder nicht haltbare oder kleinere Fruchte) für 1 Kilo 7.20-1.30 Kr., Fallobst 50—60 Heller, Kurtrauben (tadellose Ware) 1 Kr. bis 1.2p Kr.. Kartoffel, (Uebergangs- preis bis zur landesgesetzlichen

Regelung) 20 Keller. Da diese Preise für den Verkauf vom Händler an den Verbraucher gelten, muß der Verkauf vom Erzeuger an den Händler oder Verbraucher niedriger gehalten Werdn. (Kalbfleischpreise im Bezirk Me ran. )Tas Meraner Amtsblatt verlautbart; Auf Grund der im LGBl. Nr. 51 kundgemach ten Zälberpreise (3 Kr. und 3.80 Kr.) hat die Preispriüfungs-Kommission am 10. September folgende Detailpreise in Meran für Kalbfleisch als angemessen erkannt: Brust 4 Kr., Schulter ausgelöst 4.40 Kr. Schnitzel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/01_05_1895/BRG_1895_05_01_6_object_764559.png
Seite 6 von 14
Datum: 01.05.1895
Umfang: 14
ist. Der die Feier ein leitende Zapfenstreich und das der Banncrpathin, Frau Bürgermeister Dr. Weinbergen, am Vor abend gebrachte Ständchen verursachte schon freudige Bewegung und zog eine zahlreiche Volks- menge an. Am Sonntag ertönten schon um 6 Uhr früh die Weisen der Bürgerkapelle, ver kündend, daß nun der eigentliche Festtag be gonnen habe. Um 9 Uhr fanden sich die ge ladenen Fcstgäste und Vereine im Garten der Meraner Weinstube zusammen, von wo aus der Aufmarsch zur St. Nikolaus Pfarrkirche erfolgte

Geschäfte sich aufstellten. Es war ein herrlicher Zug. Voraus, schneidige Märsche spielend, die Bürgerkapelle mit dem neuen, prachtvollen Banner, getragen vom Metzgermeister Herrn Jgnaz Gritsch, sodann der Männergesangverein, der Veteranenverein (Kommandant Hadwig), die Kaiserjägerreserv'sten- kolonne (Kommandant Wagmeister), die n. a. Landesschützenkolonne (Kommandant Pfitscher) und die Meraner Feuerwehr (Kommandant Wolf). Eine ungeheure Menschenmenge halte sich auf dem Pfarrplatze zusammengefunden

v. Pernwerth, Vertreter der Feuer wehr, des Männergesangvereines, der Veteranen, der Kaiserjäger- und der Landesschützenkolonnen, die Musilvorsteher und Kapellmeister der Nach barmusiken, sämmtliche Mitglieder der Meraner Bürgerkapelle, die Redakteure der Lokalpresse usw. eingefundeir. Auch Schuhmachermeister Herr Gabriel Stecher, der bei der Gründung der Kapelle betheiligt und langjähriges Mitglied der selben war, war zur allgemeinen Freude beim Mahle anwesend. Die Dekorirung des Saales

war eine prachtvolle. In einem Wald von exotischen Pflanzen stand das Banner und rechts und links von demselben waren die Büsten des Kaiserpaares angebracht. Als erster Redner sprach der Vorstand der Meraner Bürgerkapelle, Herr Hans Gritsch. Er hielt einen historischen Rück blick, dem wir entnehmen, daß die Gründung der Kapelle im Jahre 1848 erfolgte, und daß es derselben wiederholt vergönnt war. vor Sr. Majestät unserem Kaiser zu spielen. Redner ge dachte der verschiedenen Reisen.diedic Bürgerkapclle unternommen

über die Harmonie der Köpfe und Herzen an und brachte der Harmonie unter der Meraner Bürgerschaft sein Glas. Herr Bür germeister Dr. Weinberger brachte ein Schreiben des hochherzigen Spenders des Banners, Herrn Nielsen, welcher gegenwärtig in Hamburg weilt, zur Verlesung, aus dem hervorgeht, welch' unbegrenzte Liebe der langjährige Kurgast Meran und seiner Bürgerkapelle entgegenbringt. Im Namen des Herrn Nielsen, sowie im Namen der Stadt toa- stirte der Bürgermeister sodann auf die Kapelle. Herr Karl Wolf

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/23_10_1895/BRG_1895_10_23_7_object_767877.png
Seite 7 von 12
Datum: 23.10.1895
Umfang: 12
Zur Nachfeier seines 6. Gründungsfestes unternahm am ver gangen Sonntag nachmittags der Kunst- und Gewerbeverein Meran einen Ausflug nach Ter- lan und traf dortselbst mit dem Bozener Bruder vereine zusammen. Im Steindlhof des Herrn PiuS Köhler entwickelte sich bald eine sehr ge müthliche Unterhaltung. Reden stiegen, zündende Toaste wurden ausgebracht von den Boznern auf die Meraner und umgekehrt, auf die Eintracht der beiden Städte, auf das Gewerbe, auf einzelne Funktionäre der Gewerbevereine

, auf die an wesenden Damen u. s. w., der Pyrotechniker des Meraner Gewerbevereines, Herr Friseur Lindner, ließ Raketen steigen, Kanonenschlüger knallen und Alle« unterhielt sich auf das Vortrefflichste, wozu der ausgezeichnete Wein, den Herr Köhler kredenzte, auch daS Scinige beitrug. Besonders die Musik- vorträge des „schattigen Terzetts' von Bozen, die humoristischen Vortrage dreier Meraner Herren und vor Allem die gelungenen Kouplets des Herrn Anton Reinstaller jun. von Bozen, der sich unter dem Namen

, und ver anstaltet zur feierlichen Eröffnung und Einwei hung des Klublokales einen Unterhaltungsabend, für welchen Freitag, der 25. Oktober, auSersehen wurde. Die Reisekapelle der Meraner Kurmusik wird dabei konzcrtiren, und ergeht an alle Mitglie der der Sektion Meran D. Oe. A. V. und deren Freunde und Freundinen die Einladung zu zahl reicher Theilnahme. Beginn der Musik 8 Uhr abends. Znm Gastmirthetag in Meran. Das stenographische Protokoll über die Generalver sammlung des internationalen Vereines

Stiftung für 6 brave arme Meraner Kinder (3 Knaben und 3 Mädchen im Alter von 10—20 Jahre). Hievon bezieht jedes Kind jährlich 21 fl. 87'/z kr. Die Gesuche sind mit den Tauf- und Impfscheinen, sowie dem letzten Schulzeugniffe zu belegen; Anna Paller'sche Stiftung; Kronprinz Rudolfstiftung für arme Meraner Knaben, welche sich dem Handwerker- stände widmen. Die bezüglichen Gesuche sind mit dem letzten Schulzeugniffe, dem Impfscheine und dem Zeugnisse des Lehrherrn über die bisherige Verwendung

des Bewerbers zn belegen und bis 10. November beim Stadtmägistrate Meran zu überreichen. Die „Meraner Zeitung' soll mit Neu jahr einen neuen Redakteur bekommen, der sich aber schon jetzt recht breit zu machen scheint. Er arbeitet mit Ausdrücken, die sonst nur in sozial- Der Burggräfler demokratischen Organen gang und gebe sind. So in Rabland. Beste 100 Kronen mit Zierden, will er sogar einen „Pfaffen mit Knüppeln zum Aller Nähere im Ladschreiben am Schießstande. Tempel hinausjagen'. Also nobel und gebildet

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/01_11_1890/MEZ_1890_11_01_3_object_602364.png
Seite 3 von 10
Datum: 01.11.1890
Umfang: 10
Nr. 252 Meraner Zettung. Seite 3 sJubiläum.) I» den nächsten Tage» begeht der Herr Sanitätsrath Dr. Hausmann das Jubiläum seiner 25jährigen Thätigkeit als Kurarzt Meraii's, worauf wir später zurückkommen werden. ^Sitzung des Vergnügungs-Comitös.) Gestern hatte das Vergnügungs-Comito der Kur- Vorstehnng die erste Sitzung in dieser Saison. Das Comii6 ist Heuer mit mehreren neue» Kräften verstärkt und wird bemüht sein, der Km Welt wie den Einheimischen vergnügte Abende mit einem sehr wechsel

mit einem Kränzchen schließt, noch zurückkommen. Dann wurde beschlossen mit einer Regiments-Capelle in Verbindung zu treten und selbe für ein Äbend -Concert mit einem gewählten Pro gramme bei Sitzreihe» zn engagiren. Die Kapelle könnte dann einen zweiten Abend ein Restaurations- Concert im Andreas Hofer-Saale oder vielleicht Meraner Hof geben. — Am zweiten Weihnachtsfeiertage findet, wie alle Jahre eine Christbaumfeier statt, Heuer mit einem ganz neuen Arrangement in der Befcheernng. — Der große Tiroler Ball

oder ein solches mit einem Tanzkränzchen statt. Meraner Kindergarten - Berein.) Gestern Abend hielt im Hotel Forsterbräu der Meraner Kinder garten-Berein seine 18. General-Versammlung ab. Herr W. von Pernwerth als Vorsitzender eröffnete die Sitzung, indem er einen Rückblick auf die verflossene Jahresthätigkeit warf und zu dem günstigen Resultate gelangte, daß ein Wachsen des Bereines constatirt werden könne, derselbe sich auch der wärmsten Sym pathien der Meraner Bürgerschaft zu erfreuen habe. Hierauf erhielt der Herr Cassier

. sTheaternotiz.) Samstag. 1. November, als am Allerheiligentage findet keine Vorstellung statt. Am Sonntag, den 2. Nov. gelangt das vom vorigen Jahre her bestens bekannte Lustspiel „die Wilddiebe', Man- tag, den 3. Nov. die komische Oper „Der Barbier von Sevilla'' von Rossini zur Aufführung. ^Verschiebung des Meraner Feuer wehr tagest Des auf den 9. November fallende» sogenannten Seelensonntages wegen wird die Abhalt ung des Feuerwehrtages iu Meran auf Sonntag, den 16. November verschoben. ^Gefährliche

.) Von der Be triebsleitung der k. k. priv. Bozen-Meraner Bahn geht uns nachfolgende Notiz zu: Es hat sich hier der Üsus eingebürgert, daß insbesondere Hotels- und Pensions omnibusse, knapp vor Abfahrt der Züge, das ist knapp vor dem dritten Glockenzeichen mit Passagieren und Gepäck am Bahnhofe anlangen. Will man nun die Passagiere und deren Gepäck vvn der Mitnahme nicht ausschließen, so entstehe» dadurch stets verspätete Ab fahrten der hiesigen Züge, was bei dem nm 2 Uhr 18 Mi». Nachmittags hier abgehenden Zuge

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_09_1922/MEZ_1922_09_18_2_object_662621.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.09.1922
Umfang: 4
wurden in der Nacht vom Samstag auf Sonntag acht Personen verhaftet, teils wegen Vagabundage, liederlichen Lebenswandels, teils wegen Diebstahls und Exzesses. Meraner Nachrichten. Erstes Meraner Musikfest. Alexander Petfchnitvff, der morgen, Dienstag, den Reigen der Festkonzerte eröffnen wird, stamt aus Rußland (Gouvernement Orel). Er verleibte eine harte, freudlose Kindheit. Früh zeitig zum Musiker bestimmt — da er zur Er- ienmng eines Handwerkes zu schwach schien — erregte er schon noch «kurzer

«werden die Damen ge beten, ohne Hüte zu erscheinen. Die große Meraner Sporlfestwoche. lieber Ersuchen des Sportverbandes hat Seine kgll Hoheit der Herzog.von Aosta das Patronat über die Meraner Sportfestwoche übernommen. Die allgemeinen Bestimmungen für die Be teiligung an der vom 24. September bis 1. Okto ber d. I. stattfindenden Meraner Sportwoche sind, wie rms vom Sportverband mitgeteilt wird, folgende: Die Wettkämpfe sind allen Amateuren zu gänglich, gleichgültig, ob sie einem Verbände angehören

daran gelegen, möglichst alle Sportverbände unb Sportinteressenten Südtirols und' des Trentino an den Konkurrenzen teilnehmen zu sehen. Helmatschuhvereln Meran. Die sehr angeregt, verlaufene Monatsver- sammlung am 13. d» M. beschäftigte sich zuerst mit der Einladung des Heimatschutzvereines Mnschgau au einer Zusammenkunft, für welche die Meraner wegen der kürzeren Tageszeit Latsch-Schlanders Vorschlägen und den 8. Okto ber in Aussicht genommen haben. Während der kommenden Monate

statt!. »Der Unterricht für die Schüler der italienischen Schule beginnt! ebenfalls am 2b. Sevtember. 6232 Studie«- und Erholungsheim für junge Mädchen. Pension t Villa Plon'k-r t'stnng, Meran-Oüermais, Lange Nasse 81» Privat- Fortbildungskurs, Sprachen, Musik. Inter, nat, Halbtnternat, Externat, Herrliche Lage, gute Verpflegung. Prospekte durch die Lei terin Frl. M. Ehr. Auer. - (T 690 vad MalPertauS. Aus Gravenhage (Hol. land) erhallen wir folgende Zuschrift eines ehemaligen Meraner Kurgastes

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_11_1923/MEZ_1923_11_24_4_object_611169.png
Seite 4 von 12
Datum: 24.11.1923
Umfang: 12
. ?ln alle oer- ehrten Gönner und Frerrnd-o ergeht mm wieder um die Bitte, mitzuhelfen an der Linderung drr Armennot. Zurzeit wird eine Sammlung von der Konferenz eingeleitet. Möge der edle Wohl- tätigkeitsfinn der einheimischen Bevölkenmg und der geehrten Kurgäste nicht versiegen und der St. Vinzenz-Konfereng Meran besonders für den Winter Spenden für Lebensmittel und Holz zukonnnen lassen. Gütige Gaben nehmen auch entgegen vi« P. T. Zeitung »Verwaltungen: .Meraner Zeittmg', „Landsmann' und „Burg- gräfler

-kurbelte, -w«ar Oetitel auf der Meraner j^r-prome-nade und tmbeivte luist- «N Gerätschaften. Sensationell wor auch der Versuche zwei Kletterer (Famg WenSer und In» Trenter) während Aer DuvchtletteMng der Südwesckante de» DelagotUrmes festzu- hvWeni. Z-wischen diesen, Arbeiten durch wurden immer -wieder gcmdasibn ewjgel .Stabeler' die Du, -w>ar Oetitel auf Kurpvome-nade und kurbelte lust wandelndes Publikum. Oder der Erstgenannt jk-ß auf den Zinnien der Tofama -uind Oettel >tur- bclte die Digiljochbahn

im schweren Kampfe der Felder und Herrn Dr. Wittkind (San-atoruim Wald park) gelang es zu remisieren. Zu d-ieser Vor> Etzbach t stelüung hatte -Herr in bereitwilligster Welise die feenhafte -Klause zur Verfügung ge stellt und sei ihm -auf diesem Weg« von allen Schachfrvunden Dank gesagt. Kunst. vi« U«fkelnag d» Meran« Küustlerbunde, Wie bereits gestern kurz berichtet, wurde vor- gestern in den Räumen des alten Kurhauses eine Ausstellung des Meraner Künstleibundes eröffnet

. >' Kunzfeld verleugnet in seinem Bild mit dem Gerippe nicht den guten iZeichner, den wir vor allem -auch in den Arbeiten Lenharts evkeninen. Neben etwas süßlichen Damenpor- träits stellt ein Bild -des -Letzteren, das komposi torisch und Iin der Farbe einigermaßen miß glückt -ist, den Meraner Herbst dar. Für den Graphi-ker Le-nhiart hegen -wir berechtigte Hoff- welche die- -im Vorraum ausgestellten Motive aus' Venedig, Florenz rechtfertigen. Au immer größerer Einfachheit iin der Dar stellung -ringt

FvauenfiWr -vertreten. In Form und Fa-rbe gleich -lebendige Pa^tell- poL-träts -der Frau J-ah-n-Wein ma nn, er freuen uns, neben eiinem stimmungsvollen, fri- fchen Bildchen von K-keißner, das eine „Carmen'-Auiffüb-rung im Meraner Sd«dttbea' ter zum Vorwurfe hat. Geschmackvolle Arbeiten bieten uns Angyalosy, Zenzingsr, G rit-n«v und W-er-ner. Von gediegener, baukünstlerisches Fähigkeit zeigen die architektonischen -Schiaubilder von Emwürfen der Architekten -Hoffmann und Petok. Wiete-ks Entwurf

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_03_1923/MEZ_1923_03_16_3_object_674156.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.03.1923
Umfang: 4
Freitag, den IS. März ISS. .Meraner Aellung'. geführt, vornehmen zu lasse»:, gleichzeitig aber auch in Gemeinschaft mit anderen in der gleichen Lage sich befindlichen Gemein den eventuelle Schritte in Trient oder Rom zu unternehmen, um gegen die übergroßen Lasten in 'dieser Beziehung Vorstellungen zu erheben. Die Grab- und Maurerarbeiten an den Wasserdurchlässen beim Maiser Exerzierplatz wurden dem billigsten Offeren ten, Maurermeister Josef Redolfi in Unter mais, übertragen

. Trient, gegen Sportklub Meran statt. Am gleichen-Tag abends findet in den oberen Lokalitäten des Cafö Plankenftein eine Sie gesfeier, , verbunden mit bunten? Variete- Teil und Tanz statt, bei dem die beliebtesten Kräfte des Meraner Stadtthoaters in lie benswürdigster Weise mitwirken. Außer dem Konzert eines Künstlertrios. In der Klause wird die Hauskapelle zum Tanz auf spielen. - Ferner wird in der Klause ein Boxkaimpf auf Rollschuhen ausgefochten werden. Montag, 19. März (Jofefitag), findet als Clou

der Veranstaltung am Sportplatz ein Fußball-Wettspiiel zwischen der Mannschaft des Stadtthoaters und der alten Herren- Mannschaft des Sportklubes statt. Speziell für dieses Treffen wlrÄ jetzt schon das größte Interesse des Meraner Publikums kund ge tan. Anschließend daran findet eih Spiel des F. C. Hansa «und Sportklub-Reserven statt. Alles Nähere ist in den Plakaten und Zeitungs-Jnseraten ersichtlich. Der Klub-Ausschuß hat keine Mühen und Kosten gescheut, diese große Veranstaltung zu organisieren

, um dem Meraner Publi kum auf sportlichem Gebiete gutes zu bieten, hofft aber, daß sich die Meraner Bevölke rung recht zahlreich an? Sportplatz einfindet um dadurch dem rührigen Klub zu helfen, die Kosten dieser Veranstaltung zu decken und weiters um ihm die Möglichkeit zu ge ben, in Zukunft ähnliches zu bieten. Meran, 16. März 1923. Unter den neu angekommen fremden be finden sich: Brasilianischer Botschaftsrat Moriz de Äragav aus Berlin (Sanat. Mar» tinsbrunn): Südbahninspektor Rud. Baron aus Zola Koppany

(an in Meran 9.55 vorm.). Auch für die Geschäftswelt Meran ist die Wiederein stellung des zweiten Brennerzugspaares von nicht zu unterschätzender Bedeutung Wegen- des dadurch verbesserten Briefver- kchres mit dem Norden. Schachwellkampf Bozen—Meran. Am Sonn tag. den 11. ds., wunde im kleinen Aurhausfaale in Meran der Netourwettkampf des Schach- klubs Bozen gegen den Meraner Klub ausge tragen. Zwölf spielstarke Herren aus Bozen er« «schienen bereits um Ii) Uhr vormittags und Nachzügler erhöhten die Zahl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/28_09_1923/MEZ_1923_09_28_3_object_606499.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.09.1923
Umfang: 4
für die Korrcsponden- ' s welche auf der Insel Korfu aufgegeben werden. Wiedereinführung der Fleischmärkke. Mit Er- W der -Unterpräfektur vom Ä. Juli werden die allen Meraner Fleischmärkte zur Wiedereinfüh rung genehmigt. Die Verkaufsstände werden an ->en Markttagen entlang des 5>auses in der den. — Wir mischten Gefühlen und wollen bei der Wieder- ' >nmg der einst gerade von uns so stark be sten! Fkischmärkie nur dann einen Trost , wenn die Bevölkerung durch sie zu be ideutend billigerem Fleisch kommt als heute

Zum Schulbeginn sei auch der musikalifcben Bildung unserer lieben Jugend gedacht, welche auf das Seelen- und Gemütsleben einen so tiefen und veredelnden Einfluß fürs Leben aus übt. Das seit 1S03 gegründete, unter der be währten Direktion Zugehör-Feldscharek stehende, 1. konz. Meraner Konservatorium für Musik und darstellende Kunst, Rennweg 33, 1. Stock, ist in allen Musikfächern und Fremdsprachen erstklassig besetzt und empfiehlt den gesch. Eltern diese alt renommierte Schule. 7233 Das Dampfbad

, den 30. September. Am kommenden Sonntag werden, wie schon aus den Plakaten ersichtlich, auf unsere»i Sportplatz um 2.30 Uhr nachmittags die gros,en sportlichen Veranstaltungen stattfinden, welche der Meraner Sportverband auch Heuer wieder abhält. Die Ergebnisse des gestrigen Nennunsis- chlusses versprechen einen Tag von größtem portlichen Interesse. Die beiden >B a u e r n - R e n ne n, der>n Preise IlDO «Lire betragen, werden die denen Pferde unseres einhckmischen Haslinger Schlages am Start vereinen

. Im ersten BauernMalop^ reiten laufen im Vorlaut zehn Pferde, im zwei ten, dem Entschei'dungslauf. die fünf erst einkom- meniden Pferde des Vorlaufes. Die Reiter der drei erstankommenden Pferde erhalten noch je eine Ehrenfahne. In den zwe»! Laufkonkurrenzen (800 und 5000 Meter) werden wir außer den besten Läufern von Meran und Bozen viele andere aus den drei Genezien begrüßen. Nennungen find 41 eingelaufen In der O ly m p i s che n S t a f f e t t e treten vier Meraner Mannschaften vom Sportklub

und Hansa an. Acht weitere Mannschaften aus Brixen, Bozen, Trient, Rovereto, Padua und Mantua usw. haben genannt. Dieler Staffelten ch den großen Pr«p«z a,:'z >.^ ? ran machen, für ?>c!'. Ix-r ^crichrsvercir Meran 7000 Lire alz Subvention gegeben hat Und für viele unserer Gäste dürfte auch die einen Anziehungspunkt bilden Wie unterhal, lend, wenn man Bekannten, welche Äinn> in ausländischen Städten, in denen dieser Pro pagandasilin gezeigt wird, plötzlich unerwartet als Besucher des Meraner Sportplatzes

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/04_07_1906/BRG_1906_07_04_6_object_751244.png
Seite 6 von 14
Datum: 04.07.1906
Umfang: 14
von 10 K, also per Karte 10 Heller verkauft werden, und können aus diesem Blocke täglich Karten in be liebiger Anzahl verwendet werden. Die Meraner Bürgerkapelle hält bis auf weiteres jeden Donnerstag Platzmusik auf verschie denen Plätzen. Die erste findet am Donnerstag 5. ds. abends vor dem Amtsgebäude statt. Platzmusik. Die Untermaiser Bürgerkapelle konzertiert am Mittwoch, 4. ds., 1 j.ß Uhr abends, vor der Restauration Reßmayr. Ein Feuertoehrfeft findet Sonntag, 8. d. M.. beim Badwirt in Berdins statt

mit Musik, Elücks- topf und verschiedenen Spielen. Da das Erträgnis zur Anschaffung notwendiger Gerätschaften dient, ist starke Beteiligung sehr erwünscht. Speude. Die Meraner Bürgcrkapelle, welche bei der Bahneröffnungsfeier in Mals die Tafelmusik besorgte, erhielt von Sr. kais. Hoheit Herrn Erzherzog Eugen eine Spende von 100 K. Von der Vinschgaubahn. Der Fahrpreis- und Ecpäckstarif lautet: Einkoch Rückkabrt I. Kl. Ikl Kl. I. Kl. HI. K>. Algund —.50 —.20 —.70 —.30 Marling —.50 —.20 —.70 —.30 Tüll 1.50

. — Wie schon vorstehend ersichtlich, wird der ge wünschte Früh- und Abendzug ab 15. Juli täglich geführt. Hofrat von Drahtschmidt teilte uns diese er freuliche Tatsache am 29. ds. telegraphisch mit. — Die Station Laos bleibt vorläufig für den Gesamt verkehr geschlossen, da die Verhältnisse der Zufahrts straße noch nicht geregelt sind. — Ein Erlaß des k. k. Staatsbahndirektors spricht der Betriebsleitung der Bozen - Meraner Bahn für die mustergiltige Leitung dieses Unternehmens durch 25 Jahre

, wie dem gesamten Dahnpersonale volle Anerkennung aus. In der Betriebsleitung der Bozen - Meraner Bahn, die nunmehr der k. k. Staatsbahndirellion in Innsbruck untersteht, ist keine sonderliche Aendcrung cingetreten. Ofsizial Eugen von Eckert wird als Stationsbeamter nach Dornbirn, die Assistenten Hermann Stauder und Anton Zulmin werden in den Amtsbereich der k. k. Staatsbahndirellion Triest versetzt. Herrn von Eckert, der im kommenden Herbste nach Dornbirn übersiedeln dürfte, sieht man hier nur ungern scheiden

. Der Eisenbahnminister ver sicherte am 28. v. M. in Wien einer Deputation, be züglich der Fortsetzung der Vinschgaubahn seien olle Vorbereitungen getroffen und in Betreff der Fern bahn ist der Beginn der Aufnahme für das generelle Projekt möglichst für diesen Herbst in Aussicht ge nommen. Die Audienz hat befriedigt. Irren ist menschlich. Die „Meraner Ztg.' vom 1. ds. gesteht, daß der „Burggräfler' die am 20. Juni verzeichnete Uebertrittsabsicht der Frau Prinzessin Sayn und Wittgenstein bereits in der Ausgabe

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/03_07_1909/BRG_1909_07_03_6_object_768364.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.07.1909
Umfang: 8
. Lokales und Chronik. Meran, 2. Juli. Todesfälle. Nach kurzer Krankheit verschied das 1 ^jährige Töchterchen Martha des Herrn Alois Holzknecht, k. k. Finanzwacheoberkommissärs in Bozen. Die Beerdigung ist morgen Samstag nach mittags 5 Uhr vom Leichenhause aus auf dem neuen Meraner Friedhose. — Gestern starb nach langem Leiden die Schuhmachermeisterswitwe Frau Cäcilie Platzer geb. Mungenast im 70. Lebensjahre. Die Beerdigung ist morgen Samstag nachmittags 5 Uhr vom Leichenhause aus auf dem neuen Fried

- Hofe. Den Partezettelt unterzeichnet Eduard Mun- grnast als Sohn. 8. I. P. Der Meraner Gemeindeausschuß hält heute Freitag, 5 Uhr nachmittags, eine Sitzung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Aus der Tages ordnung vom 8. Juni: a) Anträge des Oekonomie- komitees (Ankauf eines Wiesgrundstückes); b) Mit wirkung an der Regulierung der Herzog Karl Theodorstraße; e) Beitrag zur Herstellung der Straße Guflhof—Fallgatter; d) Bericht in Sachen der Vcr waltung der städtischen Kur- und Badeanstalt (Kur

mit den Interessenten, mit welchen das Oekonomiekomitee diesbezüglich zu unterhandeln hat, vorgenommen werden. — Eine Zuschrift der Bahndirektion Inns druck, welche die angestrebten dreitägigen Retourkarten auf der B«tzen—Meraner Bahn nicht gewährt, wird zur Kenntnis genommen. — Dem Gesuche der Kur oorstehung um llebernahme der Garantie für ihre selbständige Pensionsoersicherung wird zugestimmt. — Den Beamten der Gemeinde wird ein alljährlicher Sommerurlaub von 14 Tagen bewilligt. Meraner Pensionats-Handelsschule

. Die Meraner Knaben-Pensionats-Handelsschule besch'oß, wie berichtet, am 26. Juni in feierlicher Weise das Schuljahr. Trotz des kaum zweijährigen Bestandes erfreute sich die Anstalt einer bedeutenden Frcquen <52 externe, 30 interne Schüler). Für die Entwicklun im Schuljahre 1908/9 sprechen folgende Tatsacher 1. Einrichtung eines modernen Musterkontors m einer Schreibmaschinenabteilung; 2. Schaffung eines überaus reichhaltigen warenkundlich-technologischen Kabinetts; 3. llebernahme der kaufmännischen Fort

sicher einige vergnügte Stunden verleben werden. Der Reinertrag wird zur Anschaffung von Meraner Nationaltrachten verwendet. Theaterkinematograph,HabLburgerstraße44 Nachdem auch die letzten vier Spieltage einen besonders guten Besuch aufzuwrisen hatten, so wurde diese Woche abermals ein vorzügliches Programm gewählt, so daß man mit Sicherheit darauf rechnen kann, daß jeder Zuschauer eine recht vergnügte Stunde verbringen wird. Die Vorstellungen finden am Samstag und Sonntag den 3. und 4. Juli

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/18_12_1886/MEZ_1886_12_18_3_object_670148.png
Seite 3 von 28
Datum: 18.12.1886
Umfang: 28
Meraner Zeitung. (CurhauStheater.) Nächsten Montag mmt zur Aufführung „Krieg im Frieden', l >ustspiel von G. v. Moser und F. v. Schönthan. ! Zas Stück, dessen Vorzüglichkeit allerorts wohl ienügend bekannt ist. hat auf unserer Bühne i liie ausgezeichnete Besetzung; dasselbe wurde i estern in Bozen vor ausverkauftem Hause mit ingeheurem Erfolge gegeben. Die dankbarste, j igleich schwierigste Rolle des Lieutenants Reis I on Reiflingen hat Herr Wiedemann inne. Es ji somit den Theaterbesuchern

wir, unter dem Titel „Meraner Honette', zwei Dichtungen des bekannten Lyri- rS und Musikschriftstellers Mox Kalbeck, wel- er in diesem Herbst hier mehrere Wochen ver löt?. Diese Sonette lauten : ' Meraner Sonette. i. ^ ' Rechtfertigung des Sonetts. Ich mühe mich mit halb entwöhnten Zeichen, Die blinzelnd erst die neue Sonne sahen, Der Uebel theilhaft, welche mir geschahen; - Kaum scheiaen sie sich selber noch zu gleichen. Sie möchten fliegen, aber, ach, sie schleichen! Du siehst sie ungewiß und zögernd nahe

, als auch ein Tanzkränzchen, den Schluß des Festes bildet — Eine ähnliche Feier, nur etwas später (am 6. Januar) begeht auch der Andreas Hofer- Veteranen-Verein Meran in den Localitäten des „Andreas Hofer'. Die wackeren Veteranen schwingen nach ihrem Christbaum zwar nicht das Tanzbein, dafür ist ober für andere gesellige Unterhaltung gesorgt, indem Hie Curcapclle sich producirt und das bekanntlich über jedes Lob erhabene Meraner National-Sextett seine Mit wirkung zugesagt hat. ' (Selbstmord) Ein seit einer Reihe

der Meraner Ortsgruppe, daß man in jenm Gemeinden deutsch spricht? haben sie dies aus statistischen Werken entnommen? sind die Directoren des Meraner Schulvereins etwa ein mal nach Luserna gekommen, um dort eine Woche zu verweilen? Pah! Es wäre von diesen Herren wohl zu viel verlangt, daß sie ihr Vorgehen auf wirkliche Thatsachen basiren möchten, anstatt auf den Phantasien ihrer germanophilen Freunde, wie Schneller, Lotz, Tapeiner :c. :c., die in ihren Elucubrationen das Wort Violino von Nabucodonosor

zurückzuschrauben. Wenn die Meraner so große Liebhaber des Alten sind,. warum versuchen sie es nicht, in ihrem schönen Thale das Mittel hochdeutsche wieder zum Leben zu rufen oder noch besser die Sprache der Teutonen, die viel- ' leicht ihre Urahnen sprachen. Es wäre dies ein gewiß fruchtbareres Feld der Thätigkeit, als das barbarische, längst begrabene Deutsch in den angeblichen, doch längst verschwundenen Robertson sah den Mann^ der -ihm -die We des Schatzes und was noch - mehr,- das nz snner Donna rauben

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/01_09_1912/MEZ_1912_09_01_4_object_605108.png
Seite 4 von 20
Datum: 01.09.1912
Umfang: 20
Seite 4. Nr. 105 ..Meraner Zeitung' Sonntag, 1. September 19l2 Meran, die Meraner Standschützen, die Jagd gesellschaft Meran-Mais, der Radfahrerverein Meran, die Untermaiser Feuerwehr mit Musik, ferner deputativ die Reservistenkolonne von Meran ausgerückt. Weiters gäben Exz. FML. v. Urich, Professoren des k.k. Obergynmasiums, Lehrerschaft, die Architekten und Baumeister Merans, die Baukomitees der Meraner und Maiser Genleindeverwaltungen, der Bezirks verkehrsrat, Sparkasse-- und Mnjeumdirektor

Dr. Jnnerhofer, die Hoteliers Jnnerhofer aus Innsbruck und Staffier aus Bozen :c. dem Verstorbenen das letzte Ehrengeleite. Zahl reiche herrliche Kranzspenden bedeckten den Sarg, der von den Meraner Standschützen getragen wurde, das Spalier wurde von der Feuerwehr gebildet. Die Leiche war vor der Villa Heimkehr aufgebahrt, von welcher sich der stattliche Zug durch die Reichsstraße und Schafferstraße zum Uutermaiser Friedhofe be wegte. Ein Trauerchor beschloß, die Beerdi gungsfeierlichkeit. (Kurkouzerte

Sonntag, den 1. September, kon zertiert die Meraner Bürgerkapelle (bei Re stauration) auf der Promenade vor dem Kur haus. Beginn halb 9 Uhr. (Realschule.) Die Einschreibungen des 2. Termiues an oer hiesigen Realschule (1. und 2. Klasse) finden am 7. und 8. September von 8—12 Uhr in der Direktionskanzlei statt. Mitzubringen ist Geburts- und Taufschein, ein Frequentationszeugnis 'und eine Auf nahmstaxe von 4.20 Kr. uebst Lehrmittel-- beitrag von 2.— Kr. Die hiesige Realschule besitzt

' eine solche mit Rufnummer 30a, errichtet. j LtMiWkiuent j küi feinste ! likMiMräerode ! Heinr. pecker z einer. I-acklekrer ! NNÄv, „8MlMck' ! 8tÄÄllie-?romell2äö z I'elepkon-Nr. 484. » sxrieüi üvuisei», kvßl., x>c>^n., russ. ! ' 4020 ! (Das 1. konzeks. Meraner Konser vatorium) wird am 4. September wieder eröffnet. Wir verweisen auf die heutige An nonce in unserem Blatt. Frau Direktor Mella Feldscharek, diplomiert am Wiener Konserva torium, hat durch Gründung dieser Musik akademie Einheimischen und Kurgästen

vor die Polizeiwachtstübe nnd verursachte dort einen derartigen Lärm) indem er in roh?, ungestümer Weise von der Gemeinde Woh nuug Herlangte, daß die Wache sich zum Ein schreiten gezwungen sah. Gegen diese Familie wurde bereits seitens der Meraner Polizei und seitens der Kurpolizei Wegen Bettelei An zeige erstattet. (Deutschnationaler Handlungs gehilfen -Verband.) Die Ortsgruppe Meran des Deutschnationalen Handlung^ gehilfen-Verbandes feiert kommenden Sonn tag, den 8. September, im Restaurant Fall gatter in Grätsch

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/13_10_1912/MEZ_1912_10_13_4_object_606790.png
Seite 4 von 24
Datum: 13.10.1912
Umfang: 24
Seite 4. Nr. 123 «Meraner Zeitung* Sonntag, .13. Oktpbör 1312 jetzt der alte Haß alle diplomatischen Schran ken niederriß. Das wildzerklüfte.e Gebiet der nflHalban-ischen und monenegrinischen Felsen--, gebirge ist einen: regulären Kriege wenig günstig, desto mehr aber einem von den Montenegrinern bevorzugten Guerillafeldzug. cirsNledes. Meran, 12. Okt. (Meraner Fremdenliste.) Nr. 12 verzeichnet 6084 Parteien mit 9412 Personen. Unter den Neuangekommenen befinden sich: Graf und Gräfin Beissel

(Hotel Erzherzog Johann). — - (Auszeichnung.) Dem Hauptmann des Generalstabs »Gustav Piiffl, ringe.eilt zur Druppendjl-enstlvifwng beim 3. Kaiser jiäger- Regiment, wurde in Anerkennung vorzüg licher Dienstleistung das Aiili.K.v.rl.ienftkre^z vom Kaiser verliehen. (Meraner Kurzeitung.) Anläßlich des Balneologen-Kongresses erschienen die zwei Nummern dieser Woche als Fe,lnummern mit Aufsätzen von Hofrat Dr. Röchelt und A, Ladurner sowie Reimen von Rob. Pohl. (Versetzt.) Herr Szamatolski, Direk tor

beim Hauptschießstande Me ran fungiert, wird am 20., 21., 22., 28. und 29. Okt. ein Fest- und Freischießen veran staltet, das mit Kreisen von 25t)ö Kr. aus gestattet ist. (Zum VII. Kongreß der Balneolo- gen.) Das „Jll. Bade-Blatt' Nr. 25 erschien als Festnummer zum Meraner Bal- neologen-Kongreß. Sie ist sehr reichhaltig und mit Bildern von Meran, welche die Kur- vorstehung zur Verfügung gestellt, weiters einem Porträt des Pros. Dr. W. Winternitz, Ansichten von Kaltenleutgeben geschmückt und bringt

. Sie enthalt stets die neuesten Wiener Modebilder mit erklä rendem Text uno bietet damit unseren ge ehrten Leserinnen Wohl gewiß eine willkom mene Ausgestaltung unserer Zeitung. (50jähriges Stiftungsfest des Meraner Männer-Gesangvereins.) Auf ein halbes Jahrhundert zielbewußter und oft genug sehr anstrengender Arbeit kann der Verein zurückblicken. Der 19., 20. und 21. Oktober werden, für viele deutsche Sänger Tirols Festtage bedeuten, wie sie solche in ihrer Eigenart In unserem Lande nicht zu oft erleben

zu wecken gewußt. Die Feier wird in ver Turnhalle des Meraner Turnvereins stattfinden. Das nähere Programm wird in der nächsten Nummer des Blattes erscheinen. (Meraner VölksschauspHele.) Mor gen Sonntag, den 13. ds, nachmittags kommt „Tiroler Helden' von Karl Wolf zur Auf führung. . - ,^-l W . (Die Beliebtheit der Gesell schafts-Ausflüge der Kurvorstzeh- un.g), veranstaltet vom Kajütenbureau des Nordd. Lloyd, wächst stetig. Heute — wieder ein Prachttag — gingen bolMsetzt die beiden großen 18sitzigen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/19_09_1925/TIR_1925_09_19_4_object_1999561.png
Seite 4 von 12
Datum: 19.09.1925
Umfang: 12
, abends wurde eine LoVmnotioe.in das Heizhaus in Bozen ge leitet. Infolge des großen Schwunges konnte ine Maschine nicht rechLzoiti-g zum Still- stand gebracht weiÄen, und so fuhr dieselbe durch die Mauer des Heizhauses ins Freie, wo sie auch die Mauer der Umfriedung übevwars Hund dann stehen blieb. Außer MatvriaHchiden ereignete sich kein Unfall. Die Aufräumunigsarbeiten sind schon be endet. Meran «nd Bwschza«. m Aerienkolonie Zkeran. Die Vorstehung der Meraner Ferienkolonie möchte hiemit

von Tag zu Tag mehren, aber nur eine bestimmte Zahl auf genommen werden kann, so werden die P. T. Eltern ersuch:, sich baldigst zu entscheiden, da mit die Plätze reserviert werden können. m Seltsame Launen der Natur. Der Me- raner Herbst hat bedeutend kühler begonnen als andere Jahre. Trotzdem schafft die Na tur auch bei der herrschenden Kühle noch ihr« Wunder. So sand der Besitzer der Villa Greisenstein in der Lazag beim Apfelpflücken zwischen den reifen rotwangigen Meraner Edeläpseln

noch einige wunderbare Apsel- blüten. m Todesfälle. In der Meraner Heilanstalt verschied am 18. September Frau Marianna Mantegani, Private aus Dicenza, im Alter von 45 Jahren. Weiters verschied am gleichen Tage in der Heilanstalt Frau Au- gusta Ebert, Private aus Krassen an der Oder (im Brandenburgischen), im Alter von 78 Jahren. m Dereins-2ubilSum. Am 27. September wilid dos 25jährige Beftandssubiläum des Meister- imd Arbeitervereines von Lana seksrÄch lbcylmgen. Der Verein, der nun auf ein Merteljahrhundert

- und Feiertagen von halb 10 bis 12 Uhr offen. ' m Avis für Bäcker. Mautner -Hefe wieder zu haben. Generaldepot: Meraner ^ Arbeiter-Bäckerei, Göthestraße Nr. 2S. m Alkoholfreie» Restaurant. Guter Mit- ! tag- und Abendtisch. Speisen a la carte. Meran. Goethestraße Nr. 8. 4V11M ! m »Meraner Bahenhänst', Berglauben 32. ! Prima Weiß- und Rotwein; gute Küche, j Abonnenten werden aufgenommen. 41VSM I m Traubenpapier, Pergamya, Packpapier j Platzer 6 Köster. Papiergrobhandlg., Meran. ! m Gasthaus »Weib« Röhl

sein, «r wird sicher einen unge wöhnlichen künstlerischen Genuß bringen Das Konzert findet am kommenden Mittwoch, 23. Sqckmlber. hak» V Uhr obends im Kursaale statt. Theater w Meran. Herbst Theatererössnung in Meran. Die Herbstspielzeit am Meraner Stadttheater beginnt mit den Gastspielen eines italienischen Opern-Ensembles. Am Dienstag, den 22. Sep tember kommt als Eröffnungsgastspiel die spa nische Oper .Carmen' von G. Bizet mit der ge feierten Sängerin der Mailänder Scala Eva Didur zur Auffiihrung. Der Mittwoch

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/11_04_1923/MEZ_1923_04_11_3_object_675636.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.04.1923
Umfang: 4
Mttrovch, den 11 April 1SSZ. .Meraner Ieikung'. vom vcrelnskheaker (Meraner Volksbühne), Gast' lkof „zum Löwen', Postgasse. Mittwoch, den >1. d. M., abends halb 9 Uhr: „Die Wildkatz i^om Hohlergrund', ländliches.Volksstück mit Gesang in vier Akten von I. Willhardt. Das ^iück spielt in der Umgebung von Meran, ist ^-.hcr ein echt burggrästerisches Trachten» und ?ialektstück. Kartenvorverkauf bei Loses Peschel, Papierhandlung, Meran, Rennweg 11. Theakerkino. Achtung! 3 Tage! Mittwoch

^er äußerst wichtigen Tagesordnung ist das voll zählige und pUnktliche Erscheinen aller Mitglie der Pflicht. Meraner Männcrgesangverein. Donnerstag nmz V Uhr abends. Gesangsprobe ini Vereins Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht. Sportklub Meran. Heute, Mittwoch, abend halb 9 Uhr, allgemeine Mitgliederversammlung mit anschließender Ausschußsitzung. Besprechung wichtiger Angelegenheiten, daher Erscheinen sämtlicher Mitglieder Pflicht. Hotel „Frau Emma'. Am Donnerstag, den >2. ds., um 9 Uhr

- reunionen wird kein Mangel sein. Sport. Alke Herrcn-Nlege Sportklub Meran — F. T. »Hansa', Meran. Der Meraner Sportklub bittet uns um Aufnahme folgender Zeilen: F. E. „Hansa' kannte das Treffen für sich entscheiden, nachdem die Alten Herren des Sportklub Meran mit Ersatz für ihre fünf besten Spieler antreten mußten: außerdem die ganze Spielzeit mit zehn Mann bestritten. F. C. „Hansa' trat indes nur mit Ersatz für ihren Tormann an. Tennisturnier. Am 14. d. M. findet ein inter» nationales Tennisturnier

statt. Die herrliche Lage des Sportplatzes wird dazu beitragen, daß dasselbe zu einer gesellschaftlichen Zusam menkunft der Meraner Kurgäste wird. Es ha ben sich bereits zahlreiche Spieler gemeldet. Ge^ spielt werden nur offene Spiele. Das Turnier wird vom Meraner Tennisklub veranstaltet. Die näheren Bedingungen sind am Sportplatz zu er fahren. Nennungsschluß ist am 12. April. Volkswirtschaftliche Rundschau. Für eine Zollunion zwischen Italien und den Donanstaalen. Der Senator Dr. Benedetto Cirmeni

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/14_03_1923/VR_1923_03_14_3_object_2123681.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.03.1923
Umfang: 4
hat. Die Partie der Rosalinde singt Frl. Gertrnde Geyersbach von der Wiener Staatsoper als Gast. Generalversammlung des Mieterschntzver- ' eines. Unter dem Vorsitze des Obmannes P l a u t fand am Sanrstag abends im Getverkschaftshänse die sehr gut besuchte Generalversanunlung des Mieterschntzvereines Oberan-Bozen statt. Boin Meraner Verein waren die .Herreil Lindner, Auerbach und Dyvrcak als Vertreter bei derselbeir amvesend. Nach der Protokollsgenehmignng erstattete Obmann Plant den umfangreichen Geschäfts

mit Titelbild und Beiträgen von Karl Kröger, Dr. Karl Reiliier, Josef Ltiilpold Stern, Eduard Bernstein und.Karl Kautsky. Erhältlich in der Redaktion des Volksrecht znnr Preise von Lire 1,20. PTC PTC PTC PTC PTC PTC PTC PTC »TC PW Piw Aachvichkeu aus -em Meraner Bezirk. - Fremdenstatistik. Die Fraindenliste des Dlrortes Meran verzeichnet vom i. September 1922 bis 6. März I. 7786 Parteien mit 12.600 Personen. Am 6. d. M. ivaretl 3187 Gäste anwesend. Ter Fremdenbesuch Merans ist zwar heuer etwas besser

als im- Vorjahre, läßt aber iinmer. noch sehr viel- zu wünschen übrig. Meraner Urania. Ter zweite Vortrag der in tzteugründung befindlichen Ai'eraner Urania am Mittwoch, >en. 14. ds. Mts., abgehakteil von Tr. Ziudolf Förster, Direktor der Oberrealschnle Meran, betitelt sich: „Un geheuer. der Vorwelt'. Schachwettkampf. Am Sonntag nachmittags fand int kleinen Kurhanssaal in Meran der Retour-Wett- . kämpf des Boznör Schachklnbs.gegen den Meraner Klub^ bei guter Beteiligung statt. Auch einige Zuschauer

Hatten sich eingrfunden. Nach kurzer Begrüßung durch den Prä sidenten des Meraner Schachklnbs, Herrn Schi kor) be gann um halb 3 Uhr 'das Tnritter, an dem sich 15 Tvppelpartner beteiligten, welche insgesanrt 29 Partien absolvierten. Tie beiderseitigen Madatore Trafoyer-Bozen und Böhm-Meran spielten in der zur Verfügung stehen den Zeit^ nur. eine Partie, welche abends abgebrochen und RemcS gegeben wurde. Von den 29 Partien gewan nen die Bozner Spieler 16.5 mtb die Meraner 12.6; der Bozner Schachklnb hat somit

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/03_10_1922/MEZ_1922_10_03_3_object_663698.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.10.1922
Umfang: 6
Dienstag, tfctt 3. Oktober 1922. »Sflbfltrtet eavderzeiwNß.' Seift 9 Meraner Nachrichten. Meran« Mufitfeft. Heute wird das erste Meraner Mustkfest „il dem Richard-Strauß-Abend seinen Ab- üiiutz finden. Meran wird dabet Gelegen- ,,elt haben, den berühmtesten Musiker der Gegenwart begrüßen zu können. schon sein Later war ein hervorragender ,uu,rter, Mitglieder der Münchener Hos- flf >eiie. Ihm dankte er eine streng klasstjche ,iu, italische Durchbildung, den feiten „rund, aus dem er süßt. Strauß

- und heute früh knallte schon'wieder in allernächster Nähe der Straße ein Teschtn. Merkwürdig ist, daß diese Jungen sich in den Besitz von Waffen und Munition setzen können, während erfah Meraner Sportwache. Internationales Meraner Tennis turnier. Movgenbeginnen aus den neuhergerichteten Spielplätzen des Sportplatzes Ge Wettspiele um die Tennis-Meisterschaft von Meran und den wertvollen Silberpokal, der als Wanderpreis von -der Kurvorstchung, dem Kur- und Derkehrs- oere-in und dem Sportvevbande Meran

äußerst interessanten Berkwnf. Dem Spielausschusse gehören folgende Mit glieder des Meraner Tennisklubs an: Präsident: Sanitätsrat Dr. Norbert von Kl«an; Dizepräsi- dent: Dr. Willy Mtchel-W ein Hardt; Hans Graf Attems, Siegmund Graf Palffy, Richard Schmidt, Dr. Fritz Sperk» E. A. W r i g h t und Heinrich Gras Z i ch y. Turnier leiter: Paul Eckmayer. Handicap«: Baron E. Morpurgo. , Für die Dauer der Spiele wird im neuadap- tierten Tribünenhäuschen ein Büfett aufgestellt, um welchem den Teilnehmern

worden fei. Die herzlichen Worte -wurden von allen Seiten mit -großem Beifall ausgenommen. Hierauf folgte die Verteilung der,Preise -an die Gewinner.. Der Meraner Radrennklub hat den chönsten Erfolg aufzuweisen. -Von den vierzehn zur Verteilung gelangten goldenen Medaillen fielen neun seinen Mitgliedern zu. Bei dem flotten Spiele der Unterm-uiser. B ü -r g « r t a p «l l-e, die gleichzeitig ihr Herbst fest feierte, entwickelte sich ein ftohes, geselliges Treiben, dem noch ein animierter Tanz mfe

19
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_09_1921/MEZ_1921_09_22_4_object_633542.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.09.1921
Umfang: 6
1921. Fasching im Herbst. Vorgestern fand int Hotel „Exzelsior' die gründende Ver sammlung deS Meraner Aaschisten-Kampfbunves statt. Aus diesem Anlasse beglückte der politische Sekretär dieses Bun des, im Nebenberufe Tabakhauptverteger in Meran, ein Herr Massarini Giovanni die Meraner Bürger mit folgenden Aufruf: „Meraner Bürger! Eurem Wunsche Folge leistend, habe ich v e r 1 an g t, daß die Feier einen vollkommen ruhigen Ver lauf nehmen soll'. Ruhe scheint diesem! Verein jedenfalls für gewöhnlich

, welche an diesem Tage erscheinen werden, mit loyaler, von ihnen ver dien terSympathie empfangen, weil sie diejenigen sind, welche Italien von Anarchie gesäubert haben, indem sie auf 'diese Weise unser geliebtes Vaterland sticidpr in feint Recht znm Leben eingesetzt haben.' Der Verfasser des Aufrufes Möge es dem geringen Interesse und dvr mangelnden Ernst- haftigkcit^zuschreiben, welchen dieses Schriftstück begegnete. 'oaß die Meraner Bürger die Faschisten nicht mit jener Sym pathie empfangen haben, welche sic

sich etwa auf die Fonncjl bringen: „Je weniger, desto lieber'. Gute Mathematiker könnten vielleicht den Grenzwert dieser Liebe errechnen. Nun spricht der Aufruf uns beileibe nicht mit Südtiro lern, sondern mit Hochetschern an und fährt fort: „Die Biit- vunfl des Meraner Bundes aus Kämpfern und Gönnern (hur) zusammengestellt, nimmt keine Kampfstellung gegen Euch ein. Der Faschismus kämpft gegen jedes Unrecht und ergreift im Notfälle die Initiative zu jenen Handlungen, die oas Va terland durch feine

gegen jeden, entschieden aber gegen unsere Führer. Wir sind am »Ende des Aufrufes. Geehrter .Herr Tabak hauptverleger I Wir fürchten, der Meraner Bevölkerung wird Ihr Tabak zu stark sein. Aber sie gewinnt Ihrem Aufrufe eine gute Seite ab, oie Heiterkeit. Wir wollen damit nicht schließen; denn diese Angelegen heit scheint uns doch auch ernst zu sein. W e ig e Faschisten treten mit dem Anspruch auf, picht nur mit Sympathie emp fangen zu werden, sondern im Notfälle d'ie Initiative zu gewissen Kampfhandlungen zu ergreifen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/01_07_1914/BRG_1914_07_01_9_object_745975.png
Seite 9 von 11
Datum: 01.07.1914
Umfang: 11
tödlich. Fräulein Daniel lebte noch ungefähr eine Viertelstunde und wurde von einem rasch herbcigeeilten Kapuziner pater mit der letzten Oelung versehen. Am Morgen des Unglückstages hatte sie die heil. Kommunion empfangen. Der Mörder hatte nach dem dritten Schüsse die Waffe gegen sich selbst gekehrt und sich in den Hals geschossen. Maier wurde gleich nach der Tat vom Lanaer Gendarmcriewachtmeister in einem Wagen in das Meraner Krankenhaus ge bracht. Seine Verwundung ist eine schwere

Max Moosbrugger, ein ge bürtiger Meraner, angestcllt. ungefähr um 1J aus das Leichenbegängnis des im 80 Jahre seines dort aus einer, Alters verschiedenen Herrn Hermann Ritter von Ploennies, k. u. k. FMLt. d. R., Ritter des Leopoldordens, des Ordens der Eisernen Krone, des Militärv'rdicnstkreuzcs mit der Kriegsdekoration, des Militärdienstzcichnis rc. Die Beerdigung erfolgte aus dem katholischen Friedhöfe in Untrrmais. Die Traucrparte zeichnete die Gemahlin des Verblichenen, Frau Marie

konnte, weil die Redaktion sein Vorliegen zur rechten Zeit übersehen halte, nicht mehr be wältigt werden. D. 91.) Schulschlutzfeier des Meraner Kindergarten. Jede Anstalt pflegt mit irgend einer Feier ihr Schul jahr abzuschließen, so auch der Meraner Fröbel'sche Kindergarten am Freitag um 5 Uhr. Vor Beginn der kleinen humoristischen Kinderausführung „Die 4 Jahreszeiten' spielten zwei ehemalige Zöglinge vierhändig flotte Weisen, ebenso in den Pausen. Der Saal war dichtbesetzt und überall frohe

sprach noch an die Vorstehung und die zahlreich erschienenen Eltern den Dank aus und ermahnte die Kleinen, auch des kinderfreundlichen Kaisers nicht zu vergessen, worauf von Vätern, Mütter und Kindern die ewigschöne Kaiserhymne gesungen wurde, den guten Abschluß bildend. Und nun freue dich der Ferien, du kleine, sangesfiohe Schar; tolle und juble und erstarke auf Berg, in Wald und Feld! Und du Meraner Kindergarten wachse und gedeihe zum Wohle unserer vorschul pflichtigen Jugend! Anläßlich

der Telephonzentrale in das neue Amts gebäude und daher die Einschaltung der Anschluß leitungen auf die neuen Arbeitsplätze vollzogen sein wird, wird das P. T. Publikum neuerdings auf die Rufvummerändcrung unter Bezeichnung des Zeitpunktes derselben aufmerksam gemacht werden. Ausflug auf Sen Äitten. Zahlreiche Meraner eUerwehrmänner und deren Angehörige, über 70 icrsonen, unternahmen am SonNtag einen Ausflug auf den Ritten, der vom besten Wetter begünstigt war und ungemein animiert verlief. Vor Antritt der Fahrt

21