339 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/19_12_1914/MW_1914_12_19_5_object_2558128.png
Seite 5 von 10
Datum: 19.12.1914
Umfang: 10
zur Verfügung: 877 Hemden- 229 Hösen^310 Handtücher, 112 Taschentücher, -323 Paar Socken^ 603 Leintücher, 200 Kissen bezüge, -100 Kissen gefüllt, 40 Bettbezüge, ....-80 Krankenanzüge, 1Ö Spitalkittel, 120 Paar ^Hausschuhe. 1 Paar Wadenstrümpfe 1 Leib chen. Im Einvernehmen mit den Kommandos ' der k ü. ,k. Reservespitäler organisierte der -Zweigverein jetzt auch die Art und Weise der Fürsorge, die unter der Leitung des 'Dämenhilfskomitee des Roten Kreuzes und bei Mitwirkung der gesamten opferwilligen

Bevölkerung den in den k. u. k. Reserve- spitälern üntergebrachten Soldaten zuzuwenden wäre. Wo der staatlichen Fürsorge Grenzen gezogen sind, wo das Heeresbudget Vergün stigungen und ein reicheres Maß an Be treuen nicht mehr vorsieht, will das Rote - Kreuz einsetzen, obgleich es sich nicht — wie manche glauben — um Vereinsreservespitäler des Roten Kreuzes handelt, sondern um k. u. k. Notreservespitäler, deren Organisation der JngereNznahme des Roten Kreuzes ent zogen ist. In den Nahmen dieser Fürsorge

: gehören auch die Jausen- und Mehlspeistage, die bereits einige Damen des Roten Kreuzes und auch, anderenicht dem Damenkomitee angehörende Damen aus eigenen Mitteln dem von der Heeresverwaltung ausgestellten Speise zettel einzufügen bereit sind. Ferner wird in jedem größeren Lazarette seitens des Spital- kommandos die selbstverständlich Unbesoldete Stelle einer'Verwalterin geschaffen werden, die zu bestimmten Stunden im Lazarett an wesend, Spenden für die Soldaten entgegen nehmen, sie verwahren

. Der Zweigverein hat be^ reits in der am Samstag herailsgegebenen Nummer der Lokalblätter an alle Wohltäter die Bitte gestellt, ihn bei dieser Aktion zu unterstützen und richtet nun nochmals an alle einen Aufruf, in Anbetracht der kürzen Zeit, die uns vom Christabend trennt, die der Weihnachtsaktiön des Roten Kreuzes zu- gedachten Gaben in dem allernächsten Tagen an den Zweigverein' oder an' die Gemeinde ämter des Kurbezirkes zur Weiterbeförderung an den 'Zweigverein äbzügeben. In Meran selbst werden derlei

werden. ^ iveihnachtsbescherung für die ver- ryundeten und krankten Soldaten .in Meran. -Der ZweigvereinMeran vom Röten Krcüz beabsichtigt dle in den t. ü. k/Reserve- spitälern-in Marodenhäusern und Anstalten des Zweigvereinsüntergebrachten verwundeten und kramen Soldaten (Mannschaftspersonen) . zu Weihnachten mittels. Kostäufbxsferüng und kleinen GesDnken1'(«ße'LäbWfl«eWWK»^ Kalender Üswi) zu bescheren.. 'Das Dameü^ Hilfskomitee -des/Roten Kreuzes. hat/dieser Absicht Rechnung' trckg«chd-'/bereits.- :ein'^Prö-- Maiser Wochenblatt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/06_07_1911/TIR_1911_07_06_5_object_354721.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.07.1911
Umfang: 8
beizutragen, bis diese ein eigenes hiezu gebildetes große? Komitee übernimmt. W i e n, den 3. Juli I!)ll. Krankenpflegerinnen Schute des Koten Kreuzes. Mit Oktober dieses Jahres beginnt in Innsbruck der erste Kurs zur Heranbildung von Kranken pflegerinnen, welcher vom Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz in T>rol ins Leben gerufen wnrde. Mädchen und Franen aus Stadt und Land, wo immer her aus Tirol, welche den Penis als Krankenpflegerin wählen wollen, mögen sich an die Adresse „Frauenhilfsverein vom Roten

Zweigverein des Roten Kreuzes, welcher sie besoldet und ihnen Kraukeu- und Jnvaliditätsversicherung gewährt. Möge daS Beispiel, welches wir iu vielen Ländern Deutschlands sehen, wo die Rote Kreuzschwester das volle Pertraueu Bevölkerung genießt und uer gute Engel des Ortes ist, uu» aneisern, die Friedenstätigkeit des Roten Kreuzes auf diesem Gebiet weiter auszudehnen. Dieses Wirken soll vor allem für das Land ein hilfreiches werden, wo, weitab von Städten und guten Spitälern, besonders den ärmeren Klassen

Hilfe und Beistand gebracht werden wird. Mögen daher diesem Humanitären Wirken die vollsten Sympathien entgegengebracht werden! Besonders die Herren Bezirks- uud Gemeindeärzte sind gebeten, dieses Unternehmen kräftig zu unterstützen und die Bestrebungen des Roten Kreuzes zu fördern sowie etwaige Anfragen anf Gruud des ihneu zm kommenden Aufrufes zu beantworten. Wer die betreffenden Satzungen kenneil zn lernen wünscht, möge sich an die vorerwähnte Adresse des Roten Kreuzes in Innsbruck wenden

. In der im vergangenen Monat in Wien statt gehabten Bundesversammlung des Roten Kreuzes wurden diese Satzungen als Muster zur Einführung des Instituts der Krankenpflegerinneil für andere Kronländer angenommen. Droi km>I Taril K von ... Sipäck Zkei- Hewicht ieiot späiL l0!> 5 3-itI späv? wtiiv Tsgi Hunt' inten- > Ein- « jede halben »NT. Boz° spÄS «is: Stral be sti-Uttt Z?bsv5 ftii Lwtle Zoei- zum i-ndi. Red ner Ueberzeuguug Tatsache. ist dies ein Gebiet, das Wohl niemals ganz erschlossen werdeil wird. Zu nächst

Sprache halbwegs mächtig sind, ohne Anstand den Kurs in Innsbruck mitmachen. Die Schule dauert ein ganzes Jahr. Die Mädchen erhalten unentgeltlich theoretische und praktische Aus bildung im Krankenhaus, bekommen Kleidung, freie Verpflegung und gemeinsame Wohnung außerhalb des Spitales unter Aufsicht einer verläßlichen Frau und der Damen vom Roten Krenz. Nach vollendeter Ausbildung sollen sie wieder in ihre Heimat zurück, um dort als Rote Kreuzschwestern zu wirken. Tie Kontrolle hat der jeweilige

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_07_1911/BZZ_1911_07_06_3_object_365391.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.07.1911
Umfang: 8
Knochen und Füße von Murmeltie ren, Hafen. Lämmern herumlagen. Kinabseilen. faßte den Jungen, der sich bereits zur Wehr setzte, niit schnellem Griff und steckte ihn in einen Sack. Das kühne Unternehmen endete ohne Zwischen- fall. Der junge Gefangene, dem das lebende be ziehungsweise getötete Futter auch in der Ge fangenschaft gut schmeckt, hat zirka 1V^ Meter Flugspannung. Krankenpflegerinnenschule des Roten Kreuzes. Der Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze in Tirol erläßt folgenden Aufruf: Mit Oktober

Ausbildung im Kranken- Hause, bekommen Kleidung, freie Verpflegung und gemeinsame Wohnung außerhalb des Spita- les unter Aufsicht einer verläßlichen Frau und der Damen vom Roten Kreuz. Nach vollendeter Ausbildung sollen sie wieder in ihre Heimatz zu rück. um dort als „Rote Kreuz-Schwestern' zu wirken. Die Kontrolle hat der jeweilige Zweig- verein des Roten Kreuzes, welcher sie besoldet und ihnen Kranken- und Jnvaliditätsversicherung ge währt. Möge das Beispiel, welches wir in vielen Ländern Deutschlands

sehen, wo die Rote Kreuz- Schwester das volle Vertrauen der Bevölkerung geniefjt und der gute Engel des Ortes ist, uns an eifern. die Friedenstätigkeit des Roten Kreuzes auf diesem Gebiete weiter auszudehnen. Dieses Wirken soll vor allem für das Land ein hilfrei ches werden, wo weitab von Städten und gute» Spitälern besonders den ärineren Klassen Hilfe und Beistand gebracht werden wird. Mögen daher diesenr Humanitären Wirken die vollsten Sympa thien entgegengebracht werden. Besonders die Herren

Bezirks- und Gemeindeärzte sind gebeten, dieses Unternehmen kräftigst zu unterstützen und die Bestrebungen des Roten .Kreuzes zu fördern, sowie etwaige Anfragen auf Grund des ihnen zukommenden Aufrufes zu beantworten. Wer die betreffenden Satzungen kennen zu lernen wünscht, möge sich an die vorerwähnte Adresse des Roten Kreuzes iu Innsbruck wenden. Verbrannt. In Trient war vorgestern abendS ein Fräulein namens Josefine Martinelli be schäftigt ei>» Paar Lederhandschuhe mit Benzin zu reinigen

d. I. be ginnt in Innsbruck der erste Kurs zur Heranbil dung von Krankenpflegerinnen, welcher vom Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze in Tirol ins Leben gerufen wurde. Mädchen und Frauen aus Stadt und Land, wo immer her aus Tirol, welche den Beruf als .Krankenpflegerinnen wählen wollen, mögen sich an die Adresse: Frauenhilfs verein vom Rcten Kreuze in Innsbruck. Land haus. schriftlich wenden und die.'erforderlichen Dokumente bis IS. August d. I. an den Frauen- bilfsverein vom Roten Kreuze nr Innsbruck

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/14_11_1915/TIR_1915_11_14_3_object_111204.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.11.1915
Umfang: 8
-Auszeichnungen. Erzherzog 5ranz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in Anerkennung besonderer Verdienste um die militärische Sanitätspflege im Kriege verliehen: die Silberne Ehrenme daille vom Roten Kreuze tarsrei mir der Kriegsdekoration: der Präsidentin der Frauen ortsgruppe vom Roten Kreuze in Lienz Marie Nossi: der Vizepräsidentin der Frauenortsgrup- ?e vom Roten Kreuz in Lienz Adalbert« Ober- 5uber: der freiw. Krankenpflegerin Klara Hu ber im Reservespitale in Lienz: den freiwilli

gen Krankenpflegerinnen Rosa Muchelmann, Marie Schönherr und Anna Schraffl beim Ro- len Kreuzspitale in Jnnichen: der Vizepräsiden- ün des Roten Kreuzes in Bruneck Berta von Strehle: den freiw. Krankenpflegerinnen Berta Pengor, Marie Söldner, Fanni Stemberger, Marianne Stemberger und Hermine Webhofer. alle fünf beim Reservespital in Bruneck: den Ordensschwestern Ludwina Pupetschek und Ma rie Rietzler der freiw. Krankenpflegerin Rosa Niederwieser beim Reservespital in Brixen: den freiw

in Bo zen: den freiw. Pflegerinnen Johanna Berger und Klara Salus, beide im Notreservespital in Meran: den freiw. Krankenpflegerinnen Anna Hauda, Maria Holzeis. Maria Kaserer und Ladislawa Weber im Reservespital in Briren: der Oberschwester Germana, den freiw. Hilfs pflegerinnen Fanni Eisendle, Luise Grasl. Rosa Grasl. Kamilla Graus. Maria Kienzner, Anna Stifter, Elisabeth Thaler. Rosa Thaler und Maria Wassar. im Reservespital in Srerzing. Wohltätigkeitskonzert zugunsten des Noten Kreuzes in Bozen

. Der Kartenvorverkauf für das am 2s>. Nov. im Museumssaale stattfin dende Wohltätigkeitskonzert des Bozner Frau- enzweigvereines vom Roten Kreuz wird am Iii. d. in der Musikalienhandlung Clement und im Roten Kreuzbüro eröffnet. Der Musikverein hat mit Rücksicht auf den Humanitären Zweck einen ausgezeichneten Bösendorferflügel ->ur Begleitung der Kunitvorträge in entgegenkom mendster Weise zur Verfügung gestellt. Erteilung von Transportbetvilligungen für Zioilsendungen. Sendungen von Zivilgiitern. die zur Erzeugung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1915/06_02_1915/MW_1915_02_06_14_object_2558217.png
Seite 14 von 14
Datum: 06.02.1915
Umfang: 14
die Tätigkeit des bereits er wähnten Komitees --Obstverwertung zugunsten des Roten Kreuzes' angeführt. Das Komitee gab rund 13.000 Kilogramm Obst in rohem Zustande und nach Verarbeitung zu Marmeladen an auswärtige und Meraner Lazarette ab, und zwar wurden — -da die Auf bewahrung für die erst im Dezember aktivierten Meraner . Not-Reseroespitäler nicht möglich war t-k zirka 10.000 Kilogramm Rvhobst an auswärtige Lazarette der Monarchie und hauptsächlich: - an solche obstarmer Gegenden chMßndet. An Marmelade

hat das KMiteel ^ Heil her Rechnungen für ANWdDüng Mid ^ 700 Kilogramm biettttet, wtwön WM» Äim MM Md dergl., speziell fürme WÄh- HilotzräMm an MswärAge BchjarÄte?ab- ' '^ ^ ^ Meiden, Ä0V MogkaMM ifür die Merästet Ba. kMette zuMckbeyalten Äurdest. . . Es muß sticht erst hettmt weidest, daß die! er-! Leistungsfähigkeit des ZweigvereMs stuf Mfl Willigkeit, Entgegenkommen und Mitwirkung von Gemeinden und Privaten beruht. Die Etschwerke, liefern unentgeülich die Beleuchtung für die Pflegestätten des Roten Kreuzes

. Das .Kurmittelhaus gewährt Tarifermäßigustgen, die Herren Aerzte des Kurortes, der zu diesem Zwecke in 13 Rahons geteilt wurde, haben sich freiwillig ist den Dienst des Roten Kreuzes ge stellt und lassen als Rstyonsärzte seinen Pfleg lingen ohne Honoraranrechnung die sorgfäl tigste Behandlung angedeihen. Die Mehrheit der Hotel- und Pensions besitzer gewährt weitgehende Ermäßigungen bei Berechnung des Pensionspreises. Eine Reihe nicht unbeträchtlicher Auslagen, welche die Tätigkeit des Roten Kreuzes

mit sich bristgt, belasten dessen Finanzen nicht, so die Auslagen für den Permanenz- und Labedienst auf dem Bahnhof und für die Speisung der mit den astgekündigten Trattsporten einlangenden, zur Aufnahme in die t. u. k. Refervespitäler bestimmten Soldaten. Diese Auslagen be streitest die Damen des DäMenhilfSkömiteeS des Zweigvereins Meran vom Roten Kreuz aus eigenen Mitteln. Andererseits profitiert der Zweigverein auch aus der unentgeltlichen Beistellung der Mehrzähl der bei den Transporten Verwun deter

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/01_02_1915/MEZ_1915_02_01_16_object_632521.png
Seite 16 von 16
Datum: 01.02.1915
Umfang: 16
er wähnten Komitees „Obstverwertung zugunsten des Roten Kreuzes' angeführt. Das Komitee gab rund 13.000 Kilogramm Obst in rohem Zustande und nach Verarbeitung zu Marmeladen an auswärtige und Meraner Lazarette <lb, und zwar wurden — da die Auf bewahrung für die erst im Dezember aktivierten Meraner Not-Reservespitäler nicht möglich war — zirka 10.000 Kilogramm Rohobst an auswärtige Lazarette der Monarchie und hauptsächlich an solche obstarmer Gegenden Merav.lm Woer MS. versendet. An Marmelade

hat das Könntee rund 700 Kilogramm, bereitet, wovon rund 300 Kilogramm an auswärtige Lazarette ab gegeben, 200 Kilogramm für die Meraner La zarette zurückbehalten wurden. > Es muß nicht erst betont wecken, daß die Leistungsfähigkeit des Zweigvereins auf Opfer willigkeit, Entgegenkommen und Mitwirkung von Gemeinden und Privaten beruht. Die Etschwerke liefern unentgeltlich die Beleuchtung für die Pflegestätten des Roten Kreuzes. Das Kurmittelhaus gewährt Tarisermäßigungen, die Herren Aerzte des Kurortes

, der zu diesem Zwecke in 13 Rayons geteilt wurde, haben sich freiwillig in den Dienst des Roten Kreuzes ge stellt und lassen als Rayonsärzte seinen Pfleg lingen ohne Honoraranrechnung die sorgfäl tigste Behandlung angedeihen. Die Atehrheit der Hotel- und Pensions besitzer gewährt weitgehende Ermäßigungen bei Berechnung des Pensionspreises. Eine Reche nicht unbeträchtlicher Auslagen, welche die Tätigkeit des Roten Kreuzes mit sich bringt, belasten dessen Hmanzen nicht, so die Auslagen sur den Permanenz

- und Kabedienst auf dem Bahnhof und für die Speisung der mit den angekündigten Transporten einlangenden, zur Ausnahme in die r. u. k. Reservespitäler bestimmten Soldaten. D.ese Auslagen be streuen die Damen des Damenhilsskomttees des Zweigvereins Meran vom Roten Kreuz aus eigenen Mitteln. Andererseits profitiert der Zweigverein auch aus der unentgeltlichen Beistellung der Mehrzahl der bei den Transporten Verwun deter benötigten Fahrmittel. Die Etschwerke stellen kostenlos die Straßenbahnwagen bei, desgleichen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_07_1924/TIR_1924_07_21_3_object_1993709.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.07.1924
Umfang: 6
die Ablieferung aller Kriegsbeute ufw. vor geschrieben hatte) scheint endgiltig gefallen zu sein. Das Kreisgericht (Tribunal) Bozen als Gericht 2. Instanz hatte kürzlich ein Urteil des Bezirksgerichtes (Prätur) Bozen, mit dem ausgesprochen wurde, daß diese Verord nung nicht mehr in Kraft steht, weil sie mit dem Momente der formellen Annexion ihre Wirksamkeit verloren Hot, bestätigt. b Die vom Roten Kreuz aas Neer gefaad- «a Kinder. Vom Zweigoerein des Roten Kreuzes in Bozen erhalten wir folgende Mit- «ilung

mit dem Ersuchen um Veröffentli chung: Den Verwandten der zur Seebäder un abgereisten Kinder wird bekanntgegeben. dieselben nach einer prachtvollen Fahrt m Rimini glücklich gelandet sind und bereits ^wohltuende Kur an diesem herrlichen «trande begonnen haben: unter der unun. verbrochenen Aufsicht des Personals der An fall und hex Dame, die als Vertrauensper ion des Roten Kreuzes mit den Kindern ab gereist ist. Wir werden öfters über die Fort schritte der Kur in unserer Kinderkolonie be richten

. die eine der vielen und neuen Schöp. fungen des Roten Kreuzes im Frieden ist. Schöpfungen für das allgemeine Wohl, wel che auch in unserer Gegend einer noch grö ßeren Entwicklung entgegensehen könnten, wenn die Beihilfe von den silantropisch ge sinnten Menschen eine entsprechende wäre. b Ein neuer Chirurg in Bozen. Wie wir hören, hat sich in Bozen. Desreggerstraße. Herr Dr. Joses Prey, Facharzt für Chirurgie und Frauenkrankheiten als Ope rateur mÄ»ergalass«n. Dr. Prey, wel cher über 5 Jahre

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/21_11_1915/TIR_1915_11_21_3_object_110126.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.11.1915
Umfang: 8
wesentlich anders, als sich ihn Ea dorna und D'Annunzio geträumt. Die lustige KaMe, deren Erträgnis dem Militärvflege- diensre des Roten Kreuzes zugute kommt, kann von: Hilfsbüro in größeren und kleineren. Par lien uud einzeln bezogen werden. Musikalischer Umzug am Vorabend des Zäzilienfestes. Die Bozner Bürgerkapelle ver ansraltet anläßlich des Festes der Schutzparro- nin der Musik, der hl. Zäzilie. Montag, den 22. 'November, um ^ Uhr abends einen musikali schen Umzug durch einzelne Strafen der ^tadt

durch Herrn Dr. Köllensperger in Gries ,u und Herr Juwelier Andrä Ertl überwies dm Betrag von 2(1 k als Kranzspende für seine verstorbene Tante Frau Fanny Melazh. Des gleichen widmet? Herr Karl Degischer den Be trag von 2t> K als Kranzspende für seinen ver storbenen Better Karl Rslla. Herr k. u. k. Ober leutnant i. R. Otto Moser lies; der Freiwilligen Zerrung Gesellschaft ebenfalls eine Widmung van M X zukommen. Allen diesen hochherzigen Cönnern besten Dank. Wohltätigkeitskonzert des Noten Kreuzes. Es sei

darauf aufmerksam gemacht, daft das dnttige Wohltärigkeitskonzert des Frauen- Zweigvereines vom Roten Kreuz im Museum- !2ale in Bozen pünktlich ' >8 Uhr abends be- WNN, ..Einzug der Italiener in Trient'. Unter diesem Titel bringt das Hilfs- und Auskunfts büro vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergasse 6, ^lce Ansichtskarte voll köstlichen Humors in den Antrieb. Kein Geringerer als deri launige -^arrikaturisr Schönpflug, zeigt uns auf diesen harten den „Einzug der Italiener in Trient', allerdings

. Hohe bayerische Auszeichnungen für öster reichisch-ungarische Heerführer. König Ludwig von Bayern verlieh dem Erzherzog Eug e n das Grogkreuz des Militär-Mar-Iosef-Ordens. Der König hat den Landesverteidigungsmini- ster Freih. v. Georgi und den HonvedmMi sker Baron H a z a y durch Verleihung des Grof;- kreuzes des Militärverdienstordens mit den Schroertern ausgezeichnet. Sehr wichtig für Kastwirte! Unter^Hin- weis auf die Verordining der hoben t. k. Statt- halterei vom 22. Oktober l. I., Z. 4489

. Blusenstoff. ! Brief usw.: 1 Hundertkronennote: 1 schwarze - Geldtasche mit 12 K und Photographie: 1 gol- > denes Ohrgehänge mit blauen Türkisen: 1 gol- ! dener Ring mit 1 roten und 6 weisen Steinen: 1 rotlederne Brieftasche mit 8,32 k Inhalt: 1 braune Geldtasche mit etwa 34 X Inhalt; Wsle <Zer Laak lür lirol Vorarlberg ja ko?ea. LpsreüilsLea (Reatsasteuer «ililt Lsolc) b» ZdUk vettere» 4^/, Llootobuckeials^en bis suk weiteres . 4^/z ^0lltoIcorreatLinIa.?eN KW suk veiterss 4^/. I goldene Dameuuhr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_03_1923/MEZ_1923_03_13_3_object_673939.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1923
Umfang: 6
: „Dancing Moon'. Foxtrott. Der Ball zugunsten des Roten Kreuzes im Meranerhof. Am Samstag abends fand der an gesagte Ball zugunsten des Roten, Kreuzes lim Grand Hotel und Meranerhof statt, der die besten Erwartungen lin jeder Hinsicht in der Wirklichkeit noch übertraf. Im Foyer waren die reichen, für die Lotterie bestimmten Geschenke lvon über 23V an der Zahl ausgestellt mrd boten in der feinen Aufmachung, wie sie nur Herr und Frau Wels zu arrangieren verstehen, einen be zaubernden Gindruck

. Durch die Bemühungen der Gemahlin unseres Unierpräsekthn, der Frau Slobodna Lana, wurde dem Roten Kreuz für dieses Fest aus Bordighera eine große Sendung wunderschönster Nelken zur Verfügung gestellt, die von den Damen des Festkomitees verkauft wurden und wodurch dem Roten Kreuz auch ein ganz schöner Betrag zusloß. Trotzdem man aus einen guten Besuch dieses Balles gerechnet hatte, so würden diese Erwartungen doch rycit über troffen. Es war totsächlich alles voll besetzt, was im Meranerhof gewiß viel heißen

der Geschenke löste durch die Launen der Götlni Fortuna häusig aus. Alles in allem muß dos Fest als sch: gelungen und zu frieden stellend bezeichnet werden. Außer Herrn Wels, der alles zum Gelingen de? Festes aufge boten hat, gebührt den D?men >dcs ,?e'Ikc>'nitees, besonders Frau Slobodan Lor.a und der Ge mahlin des Bürgermeisters, 'Frau Dr. Markant, und Frau Nol.i der beste Dvnk der Hr>6igltelle Meran des Roten z'.rnt?,!'!, für 5hr erfolgreiches Mitwirken am Gelingen des Festes. Neuartige Schuhhcrs:'.?sZuu

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/21_07_1916/MEZ_1916_07_21_3_object_651711.png
Seite 3 von 3
Datum: 21.07.1916
Umfang: 3
' Nr. 29. (Auszeichnungen für das Kriegs« fürsorgeamt.) Erzherzog Franz Salvator, Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes, hat im Namen Seiner Majestät folgenden Funk tionaren. bezw. Mitarbeitern des k. und k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries für ihre die Zwecke des Roten Kreuzes fördernde Tätigkeit verliehen: das Ehrenzeichen 2. Klasse mit der Kriegsdekoration dem Borstande des Kriegs!» Nr. 169. Seite S fürsorgeamtes kaif. Rat Karl DomSnigg und dem k. 7. Oberleutnant Jng. Frz. Pera- thoner, zugeteilt

hochherziger Spenden der Bevölkerung über eine ziemlich reichhaltige Santmlung von Büchern verfügt, Spitäler werden darauf mit dem Beifügen auf merksam gemacht, daß die Ausfolgung der Bücher am Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 10 und 12 Uhr vormittags im Wäsche- depot des Zweigvereins, Kurhaus, Habsbur gerstraße, stattfindet. (Eine Lotterie des Meraner Roken Kreuzes.) Der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz beabsichtigt, int Herbste eine Lotterie zu veranstalten, wobei als Treffer Handarbeiten sowie

-Gries Unterjäger Franz Denretz und dem Expeditleiter desselben Amtes Unterjäger Alois Senoner. (Kaiserliche Geschenke.) Aus Sarn- thein wird berichtet: Der Kaiser hat der Frau Ursula Unterkalmsteiner, deren sieben Söhne im Felde stehen, ein Geschenk von 500 Kr. und eine Silbertafel mit den kaiserlichen Initialen überreicht. — Frau Katharina Kofler, die sechs Söhne im Felde hat. erhielt 250 Kronen. (Bücher für Spitäler.) Der Zweigver- ein Meran vom Roten Kreuz ersucht uns, bekanntzugeben, daß er dank

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/01_05_1916/MEZ_1916_05_01_4_object_649210.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.05.1916
Umfang: 6
gestern mit dem Verkauf von Abzeichen des Roten Kreuzes, die mit großem Eifer von den jungen Damen der Meraner Gesellschaft an den Mann gebracht wurden. Bald sah man auf allen Straften und Promenaden Merans das Zeichen der Menschlichkeit, das über Kriegsnot und Krankheit triumphiert, an allen Ausflugsorten, ja bereits hoch aus den Bergen, wo Sonntagsausflügler wanderten, Nachmittags sammelten Schüler gegen Aus gabe von Scheinen für das Rote Kreuz. Möge es die ganze Bevölkerung zum Beitritt verlocken

mit einem Geschwader von neun Flugzeugen und warf trotz der Zeichen und Flaggen des Roten Halbmondes absichtlich etwa 7V Bomben auf das Lazarett des vorge nannten Ortes. Eines unserer Flugzeuge, die darauf einen Flug unternahmen, warf erfolg reich Bomben auf ein feindliches Kriegs schiff vor El Arisch. Ein anderes griff feind liche Dampfer, welche auf der Reede von Port Said ankerten, sowie militärische Einrichtun gen dieses Hasens und alle L-ager des Feindes zwischen Port Said und El Kantara mit Boni ben

anstalter gebührt für die gelungene Idee aller Dank. Die zugunsten des Roten K'reuzes der- Montag, 1- Mal 1916 anstaltetv Sammlung ergab '41.2V Kr./ welche der hiesigen Kriegsfürsorgestelle zur Verfü gung gestellt wurden. (Verwundete und Kranke) Unter de« in Innsbruck« Spitälern angekommenen Verwundeten und Kranken, befinden sich aus unserer Hegend: Kaiserjöger Lamprecht MolH Tijens,; Landesschütze Wohlfarter Alois, St^ Martin (Passeier),- Landstunmnann Jnner- kosler Martin TschermK. (Rote-Kreuz-^Woche

) In dem Pro gramm der vom Meraner Roten Kreuz be absichtigten Veranstaltung mußte eine Acnde- rung eintreten, indem das für Mittwoch den 3. Mai festgesetzte Konzert der Meraner Real schüler leider wegen plötzlicher Ertrankimg deS Direktors abgesagt werden mußte. In nicht genug anzuerkennender Weise erklärte sich'auf die Bitte des Komitees Herr Oberarzt ihr. Majcha bereit, die Lücke auszufüllen und mit der Kapelle des Reservespitals Pisek, die sich bekanntlich durch ihre vorzüglichen Lei stungen

die allgemeine, größte AnerkenM^g erworben hat, Mittwoch den 3. Mai im-'alten Kursaal ein Konzert abzuhcckten. Einen beson deren Reiz wird die Veranstaltung durch die gütige Mitwirkung einer jugendlichen Pia nistin, Frl. Marianne Leib , erfahren. Der Anfang derselben ist Um 8 Uhr, Eintritt (ohne der Mildtätigreit Schranken zu setzen) 1 Krone. Tische können, soweit oie Raum- verhälntisse es gestatten, bei Direktor Wakwr vorbestellt werden. (Der erste Tag der Roten-Kreuz-i Woche.) Die Rote-Kreuz-Woche begann

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_09_1914/BZN_1914_09_10_8_object_2428630.png
Seite 8 von 16
Datum: 10.09.1914
Umfang: 16
den, was. indessen den Effekt einer Stromzins-Reduktion ^ wieder vollständig aufheben würde. Der Verwaltungsrat ' beschließt,! die elektrische Beleuchtung jener Zimmer und. Räumlichkeiten, .welche Hotels, Pensionen und Private sut. den Zweck des „Roten Kreuzes' ohne Berechnung abgeben^ kostenlos zu liefern. Mit Rücksicht auf das laufende Erfor dernis für prompte Regulierung der Lieferanten-Rechnun gen, Tilgung der Schuldzinsen, Löhne und Gehälter wird beschlössen, das Inkasso der laufenden Stromzinse

über Verwundete und Er krankte. Das Auskunftsbureau vom Roten Kreuz tFremdenverkehrskommifsion) Silbergaffe 6, macht da rauf aufmerksam, daß von demselben gegen Ersatz der Depeschenkosten Erkundigungen über im Felde stehende Personen aus telegraphischen Wege an besonderer Stelle eingeholt werden können. Dieser Auskunftsdienst wurde in den letzten Tagen bereits von zahlreichen Fragestellern in Anspruch genommen und hat in vielen Fällen zur Be ruhigung beigetragen. Neue Auskunftsstellen des Note» Kreuzes

eine an das Boz ner Büro angegliederte Auskunftsstelle des Roten Kreuzes in Tätigkeit, die im dortigen Magistratsgebäude ihren Sitz hat. Leiter dieser Auskunftsstslle ist Herr Karl P senne r. Unsere Tiroler Kaiserjäger bor dem Feind. Von beson derer Seite wird uns mitgeteilt: Die Chronik des 4. Tiroler Kaiserjägerregiments wird nach Be endigung des gewaltigen Völkerringens folgende ruhmvolle Episode aus den Kämpfen der letzten Tage verzeichnen. Als dieses Regiment sich zum 1. Zusammenstoß mit dem nume

in Südtirol, lieber Anregung und mit Förderung des Bozner Auskunfts büros vom Roten Kreuze, Fremdenverkehrskommission Sil- bergasse 6, sind gleichartige Auskunftsstellen in verschiede nen Orten Südtirols in Bildung begriffen. In B r ixen hat es sich Herr Bezirkshauptmann Niederwiese r zur Aufgabe gemacht die neue Institution *ins Leben zu rufen, während in Me ran die Organisation des Auskunftsbüros durch Herrn Kurvorstand Medizinalrat Dr. Hub er geför dert wird. In K altern ist seit gestern

12
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/12_12_1914/MW_1914_12_12_3_object_2558118.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.12.1914
Umfang: 8
der Verwundeten wurde von der aus der Feuerwehrmannschaft Meran und Untermais gebildeten freiwilligen Krankentransportkolonne des Roten Kreuzes besorgt. - Zum Nachrichtendienst wurde die Radfahrerstudentenkolonne des Noten Kreuzes herangezogen. Den ärztlichen Dienst versahen die Herren Aerzte der k. u. k. Neservespitäler den Pflegedienst in dem auf dem Bahnho eingerichteten Krankenzimmer des RotenKreuzel die Kreuzschwestern. vom Reservespital Nr. 2 und anderes. Die im Genesungsheim der Königswartev stiftung

an die betreffende Rasse zu kickten; über die Darlehensgewährung . entscheidet ein Ausschuß, in dem auch Ver tretern jener Körperschaften Sitz und Stimnie zusteht, die eine größere Haftung übernommen )aben. , St. Nikolaus-Markt. Der große Glücks- opf zu Gunsten des Roten Kreuzes (Schaffung von Freiplätzen für Verwundete) hat die Er wartungen der Veranstalter weit übertroffen. §s wurden mehr als . 5000, vielfach wert volle Treffer gespendet und die Lose warerr chon vor der Zeit verkauft. Der Reinertrag »ürften

Militärverdienftmedaiüe am Bande • Erste Derwunbetentransport in des Militärverdienstkreuzes verliehen. - Der Meran. Der Zweigverem Meran vom Roten Vizewachtmeister Josef Schreier des Postens Partschins wurde wegen tapferen Verhaltens vor dem Feinde mit der silbernen Tapferkeits medaille 2. Klasse ausgezeichnet. Schreier wurde zweimal verwundet, blieb aber dessen ungeachtet tapfer im Gefecht. — Der Führer Franz Krottendorfer des Bezirksgen darmeriekommandos Meran wurde wegen seiner besonderen tüchtigen Dienstleistung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_04_1920/BZN_1920_04_23_2_object_2467198.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.04.1920
Umfang: 4
. In den letzten Tagen weilte die italienische Militär- Mission zur Rückbeförderung russischer Kriegsgefangener in Bozen, um weitere Verfügungen mit dem Bozner Roten Kreuz- amte hinsichtlich der neuesten Aktion zur Sammlung und Abtransportierung solcher Gefangener aus unserem Gebiete zu pfle gen. Der Vorstand des Bozner Roten Kreuzamtes dankte vor allem dem Chef der Mission, Cosma Baron Manera namens des Roten Kreuzes und namens der Angehörigen der bereits Eingetroffenen für die so außerordentlich

Seite 2 „Bozner Nachrichten', den 23. April 1920 Nr. 92 Rußland. - Em politischer Scherz der Bolschwewiken. Aus 'Moskau wird gemeldet, daß bei der Schlußsitzung der neunten russischen Komin-unistenkonferenz beschlossen wurde, den Orden der „Roten Fahne', die höchste -Auszeichnung in Sowjetrußland, an Cle in enceau und Winston Chur 6? ill zu verleil)en: „In Anerkennung ihrer zur Ver breitung der internationalen Revolution' geleisteten Arbeit. England. Die Ratifizierung des Friedensvertrages

menschenfreund liche Behandlung unserer Heimkehrer und für die großen Mühen, welche sich die Mis sion um die glatte Heimkehr gegeben. Ma jor Manera, der mit der Mission schon in zwei Wochen von Trieft wieder nach Wla diwostok abgeht, versicherte, auch diesmal das möglichste für die so lange in der Ferne interniert Gewesenen tun und den kompli zierten Heimtransport organisieren zu wollen. Die vom Roten Kreuz-Amte an gelegte Liste verzeichnet gegen 800 Namen von noch aus den Gebieten südlich des Bren ners

ausständigen Kriegsgefangenen. Der Chef der Mission bewilligte dem Bozner Roten Kreuz die Mitnahme einer im chari- tativen Dienste erfahrenen und erprobten Vertrauensperfon, die fich besonders der so schwierigen und heiklen Feststellung des in vielen Fällen zweifelhaften Aufenthaltes zahlreicher in den Küstengebieten verstreu ter Gefangenen zu widmen haben wird. Für die nächsten Tage wird auch der Gene ralpräsident des italienischen Roten Kreu zes D e p. D r. Ciraolo in dieser Ange legenheit in Bozen

erwartet. Dem Eintref fen des zweiten großen Transportes aus Sibirien könnte bei günstigen Verhältnissen bis Ende August entgegen gesehen werden. Gefangenengrutz aus Sibirien. Das dänische Rote Kreuz übermittelt dem Boz ner Roten Kreuz-Amte einen an die Fami lie V. Dekan l?) in Bozen bestimmten Gruß des Kriegsgefangenen V. Dekan in Bata- renaja bei Jrkutsk vom 25. August 1919. Die Karte erliegt beim Amte. Trauung. Heute Donnerstag wurde in Bozen Max Larcher, Maurer, mit Marie Larcher, Bauernmagd

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/04_12_1919/TIR_1919_12_04_3_object_1968597.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.12.1919
Umfang: 8
, der so viele Müt ter und Kinder fortlaufend zu betreuen hat, in sei ner finanziell bedrängten Lage zu Hilfe zu eilen. Mögen beides die Triebfedern sein, daß am 12. Dezember die Wandelhalle unserer schönen Franz Josef-Schule eine zahlreiche Versammlung erleben wird. Karten-Vorverkauf bei Ferrari, Waltherplatz. Vorkrag über das Bozner Äole Kreuz. Einer Ein ladung des Wiener Roten Kreuzes folgend, hielt der Vorstand des Bozner Roten Kreuz-Amtes und bisherige Delegierte der Bundesleitung sür Südtirok, Rat

mit gefpanntemj Interesse und zollte demselben lebhaften Beifall. Aor» stand Domenign erslatteie darauf dem Vundespräsiden» tk» vom Roten Kreils einen ein^ehcnden Bericht iiber tie Lage der nunmehr vom österreichischen Roten Kreuz« losgelösten Roten Liren.'.vsreinigungen «üdtirols und icher die Stellung d?s Äozner Rate» Kreils Amtes, des sen Fortbestand sür die weitere Abwicklung der Agen den der .heimtehrersürsoiKs das Anssorfchunüs« wesen noch eine Ait notwendig sein wir!» Das Präsidium sprach ons

diesen Anlasse dein Bonner 5'cien 5tre>.!>Ain!e und seinem Vorstands sür die unter den heikelsten und schwierigsten AerlMtnissen ausrecht erhaltene charitative Wirksamkeit, besonders aber für die mit Jittere»^ der denlschösierreichische» Heimkehrer ciinv!>,telte Fiksorge und sur die Bemiihungen zu Gun sten der Gefangenen in Albanien de» wärmsten Dank und die besondere Anerkennung ans und würdigte das den Bestrebungen der Genfer Konvention enlsprechends weitgehende Entgegenkommen des italienisch?!. Roten

Kreuze? und der Miliiär- und Tpilnlskoininanden im vollsten Mähe. Die Äerhandlnngen zur Crmöglich'.ing i^s Weiierdestandes des Bozner Roten Menz-Aniles sind seit längerer Zeit Im Angst und es ist auf Grund de» beim Äeaeraltominiisariute in Trient unternonilne» ne» Sch.itle die beste Aussicht vorhanden, das; die Mit te' siir die Fortsühnmg dieses von de» amliichen Til len und von der Bevölkerung so vielseitig benichten Amtes von der «taatsoeriva!!!»!!, lieiui'lijit werden. Vortragsabend Mae Kaller

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/13_11_1924/MEZ_1924_11_13_5_object_640869.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.11.1924
Umfang: 6
Büchlein „Der Vatermörder' von M. Buol er schienen. Eine Kriminalerzählung, die das heikle Glaubenschema ganz diskret im Rahmen einer Familiengoschichte behandelt. In gutem Erzählerstil führt uns der Autor durch die Schicksale der Hauptperson, die bis zum Ende unser Interesse gefangen hält. Mit Spannung erwartet man die nächsten Erscheinungen dieser Sammlung, in der Hoffnung, auch Heimische Motive verwendet zu finden. Blätter des deutschen Roten Kreuzes (Char lottenburg, Eecilienhaus, Beriinerstraße

» nur l. 20.—. (Verl»g Oieclc 6c Lo>, 8tutt?»rt.) 2Iu b«»iel>ea «Iure!»! 8. Sa«-U»aQ«Uung, MLRäN. auf Gegenseitigkeit zwecks Hisse für Völker in Not, von Prof. T. Rossi Daria; Jugend, Heimat und Staat, von Univ.-Prof. Dr. W. Rein-Jena; Der Beitrag der Jugendbewegung zur DerMn- digungsarbeit der Nationen^ von Günter Keiser; Arbeitergärten vom Roten Kreuz, von Geh. Re gierungsrat Bielefeldt>-Lüb«ck; die Prophy^»xe in von Dr. Menchboff usw. von Krankenhausern d« deutschen Roten Kreuzes, Arbeiter- und Kinder gärten

137). Heft 4, das uns heute zuging, enthält an Auf sätzen: Anerkennungen und Glückwünsche zum 60jährigen Bestehen des Deutschen Roten Kreu zes; der Ciraolosche Plan eines Völkerbundes i ! ! Iar?an IV ist Ol«» »ei ä»a üua«i«tt»u»«ocke». «Ue ickoa i«lt lsu^«m tleb«roä L»r«ul vvsrtea, dlerwit b«luuu»t» l)ie»er ö»a<I „l'arsans vierler t»t e» eioe »paaauaSi- gevaltlFe ^ililaligeioklekt«, «U« «l«a Lipislpuolct pl»»ot»»ti»cl»er Lr- »Sl»luug»lcua»t ci»r»tellt. ?r«i» clc» 224 »t«rlc«a ö»väe

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_11_1915/BZN_1915_11_21_3_object_2438642.png
Seite 3 von 10
Datum: 21.11.1915
Umfang: 10
, es war nur Gedächtnisgottesdienst. Auszeichnungen. Aus München wird uns gemeldet: König Ludwig verlieh dem Erzherzog Eugen das Großkreuz des Mili tär-Max-Josef-Ordens. Der König hat ferner den Landesverteidigungsminister Freiherr von Georg! und den Honvedminister Baron Hazay durch Verleihung des Großkreuzes des Militärverdienstordens mit den Schwertern ausgezeichnet. Wohltätigkeits - Konzert des Roten Kreuzes. Es sei darauf aufmerksam gemacht, daß das heutige Wohltätigkeitskonzert des Frauen- Zweigvereines vom Roten Kreuz im Museum« Saale

anders, als sich ihn Ea- dorna und d'Annuuzio geträumt. 'Die lustige Karte, deren Erträgnis dem; Militär-Pflege- dienste des Roten Kreuzes zugute kommt, kann vom Hilfsbüto in größeren und kleineren Par tien und einzeln bezogen werden. ' Der Freiwilligen Rettnngsgesellschaft Bo,en-Gri-s gingen dieser Tage wieder an Spenden 10 Kronen von einer ungenannt sein wollenden Dame durch Herrn Dr. Köl- lensberger in Gries zu und Herr Juwelier Andrä Ertl überwies den Betrag von 20 Kronen als Kranzspende sür seine verstorbene Tante Frau

den gewünschten Vorrat unter genauer Angabe der Seitenzahl des Buches ieim genannten Verbände mündlich oder schrift lich (Innsbruck, Seilergasse 2D, 9 — 12 und 3 — 6),anzugeben. . ^ „Einzug der Italiener in Trient'. Unter diesem Titel bringt das HilfD- u. Aus kunftsbüro vom Roten Kreuz (Silbergasse (>) eine Ansichtskarte voll köstlichen Humors in den Vertrieb. Kein ^Geringerer als der launige Karrikaturist Schönpflug, zeigt -Ups auf diesen Karten den „Einzug der Italiener in Trient'. allerdings wesentlich

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/21_10_1914/BZZ_1914_10_21_3_object_380946.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.10.1914
Umfang: 8
festgestellte flagrante Verletzung des Böl- kerechts und der Menschlichkeit durch Franzosen erwiesen wird. Französische Truppen und Frei schärler Haben deutsche Verwundete roh behandelt, beraubt und teilweise bestialisch verstümmelt, er mordet. Sanitätsformationen trotz des erkennba ren roten Kreuzes angegriffen, Lazarete überfallen sie des Personals und der Ausrüstung beraubt, Zegleitmannschaften der Sanitätswagen beschos sen, Krankenträger angegriffen, verwundet und ge tötet. Die Regierung legt feierlich

- bauptmann Kajetan E. V.Scolari mit seiner GatHn Eugenie Scolari geb. Baronin AltenLurger waren unermüdlich' für die Errichtung tätig. Denselben ist auch das neu eröffnete HilfsLüro des Roten Kreuzes, in dem täglich WäsoHe und Senden sin- laufen, zu verdanken. Behufs Rücksprache mit den Landesbehörden waren Fvau v. Scolari. Oberlan- desgerichtsrak' i. R. Julius Red und Vizebürger meister Dr. Bezzi kürzlich in Innsbruck. Rechtspflege. Verurteiltes Dlebespaar. Das Ehepaar Sig- fried und Amalie Kuhler

des hiesigen Hilfs- ^ Auskunftsbüros vom Roten Kreuz a ll e in Spitäler aufgenommenem Verwundeten und Kran- foferne dies noch niW geschehen ist, sofort «nkveder selbst? oder durch eine Mittelperson ihre ^ngebörigen über den Aufenthaltsort (Adresse des «pitols) zu verständigen. ö . Am 3^ März id. war ein gswis- ^ Michael' Erepaz unter Mitnahme von 6000 T «che aus der Kasse der Brixner Militärkomman- ^ welchen) er Dienste leistete, gestohlen hätte, Mchtig geworden.' Der Dieb wurde in, Venedig ryastet

geborenen Knäbleins. Auf seine Anzeige begab- sich eine Gerichtskommission an Ort und Stelle und stellte fest, daß das Knäblein im lebensfähi gen Zustande zur Welt gekommen und blos we nige Stunden vorher ertränkt worden war. Nach der unnatürlichen Mutter wird gefahndet. Das Rote Kreuz-Spital in Rovereko. In dem herrlich gelegenen Pellagrosarimn in Rovereto wurde dem Roten Kreuze ein SZital errichtet, das hundert Verwundete, denen ein prächtiger Garten zur Verfügung steht, aufnehmen kann. Bezrrks

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/07_11_1914/BRG_1914_11_07_7_object_748564.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.11.1914
Umfang: 8
in Meran. Auster dem bereits gemeldeten Herrn Fliri von Täufers haben nun auch die Herren Karl Egger und Rudolf Ladur ner von Meran am hiesigen k. k. Obergyninasiilm die Kriegsmatura abgelegt und sind nach Brixen eingerückt. Gestern fuhren sieben Meraner Okta vaner als Kriegsfreiwillige zur Assentierung nach Arixen. Sankt Nikolaus-Markt zu Gunsten des Roten Kreuzes. Mehrere Frauen und Herren des Kurbezirkes haben sich zu einer Aktion z sanimeiigefuude», deren Ziele jeder von uns zu würdigen wissen

tvird, dem das Wohl und Wehe derjenigen am Herzen liegt, die in schier unfastbar blutigen Kämpfen dem Vaterland Macht und Ruhm Lieg und Frieden erstreiten und die nur Wunden oder Krankheit aus der rauhen Unbill ihres tapferen Ringens heimznkehre» zwangen. Für den Sankt Nikolaustag wird ein Jahrmarkt zu Gunsten des Roten Kreuzes geplant, dessen Erträgnis dem Zweigverein Meran vom Roten Kreuz zur Stiftung von Freiplätzen für Verwundete und Kranke der verbrüderten österreichisch-ungarischen

und deutschen Armeen gewidmet ist. Mehr als andere Orte er scheint das sounengetränkle Meran geeignet, jene 8 uL'RkSchMM, der Gesundheit geschlagenen Wunden zu heilen, die, um völlig zu vernarben, einer besonderen liebe vollen Unterstützung seitens der Natur bedürfen. Sie heilsamen Kräfte, die in der würzigen Luft und unter dem blauen Sonnenscheinhimmel Merans liegen, sind allerorts bekannt und so beginnen die -lnfragen seitens der Militärspitälcr und der Or ganisationen des Roten Kreuzes sich zu mehren

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/25_03_1915/BRC_1915_03_25_7_object_111862.png
Seite 7 von 12
Datum: 25.03.1915
Umfang: 12
der Zweigvereine Briren gefördert und kräftigst unterstützt. Wenige von unseren Mitbürgern wissen es. was Frau Dr. Lutz im Verfolge der Ziele des Roten Kreuzes getan hat. Auf jedem Gebiete der Kriegsfürsorge hat die leider zu früh Dahingeschiedene den Zweigvereinen ih ren stets bewährten Rat, ihren praktischen Sinn zu jeder Zeit zur Verfügung gestellt. Sie hat aber auch in ganz hervorragender Weise dem Rate die Tat folgen lasten, sie bat in des Wor- tes bester Bedeutung für das Rote Kreuz ge arbeitet. gewirkt

ist Frau Dr. Lutz den Folgeil der Operation erlegen. Angesichts dieses furchtbaren Schlages und des herben Verlustes wendet sich dem Herrn Ge mahl wie der ganzen Familie die allgemeine Teilnahme zu, um so mehr, als die markante Frauengestalt mit ihrer großen Leutseligkeit und den gewinnenden, liebenswürdigen Um gangsformen jedermann in Briren bekannt war, so daß die Dame die Sympathien und die Wertschätzung der weitesten Kreise besaß. Das Damenkomitee des Frauenzweigvereines vom ..Roten Kreuz

Dank für ihr beispiellos erfolgreiches Wirken, unsere riickhaltslose Auer kennung für ihr selbstloses Schaffen zum Aus druck bringen. Frau Dr. Lutz bleibt für uns Mitglieder der Zweigvereine Brixen ein leuch tendes Vorbild, und ein gutes Gedenken in un serem Verein ist dieser seltenen Frau gesichert. Präsidium des M änne r- und des Fraue n- zweigv er eines vom Roten Kreuz in Brixen. An Stelle einer Kranzspende für Frau Dr. Mathilde Lutz widmete der Männergesang verein Brixen den Betrag

von 20 X dem Roten Kreuz; die Offiziere der Standschützenkompagnie Brixen und die Vorstehung des k. k. Haupt schießstandes Brixen spendeten je 20 K aus dem gleichen Anlasse zugunsten des Soldatemried Hofes in Brixen. Der Meraner Attvürgermeister De. Wein berger f. Am 23. März erlöste in der städti schen Heilanstalt in Meran der Tod von seinem schweren Leiden Herrn Dr. Roman Wein berger. Advokat, Altbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Meran, Ritter des Franz Josef-Ordens, Ehrenbürger der Gemein de Platt

«r KM In örlxeii sowie deren Filialen übernehmen ab 1265 1. Jänner !91S bis auf weiteres auf Sparbücher ü. i; lausender Rechnung knndlgungsfrei kündigungspflichtig .... 5'/g Vollzug sämtlicher Bankgeschäfte kuka,liest. Seite 3 war oor Kriegsausbruch Konzipient bei Dr. Gutmann in Brixen. Die Einführung eines ..Entsagungstages' un den Schulen. Das Ministerium für Kultus nnd Unterricht hat mittels Erlasses die Landes- schulräte über Ersuchen der Buudesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze

21