35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/06_12_1945/DOL_1945_12_06_4_object_1151597.png
Seite 4 von 4
Datum: 06.12.1945
Umfang: 4
. weicher seit vielen Jahren unsere Gesend-be- sucht. zurückcehalten. Alle an Bruch Leiden den — Männer. Frauen und Kinder — wenden sich an ihn vertrauensvoll an folgenden Orten: Meran: Donnerstag. 6.. und Freitag:. 7. De zember. Gasthof Milano. Bozen: Samstag, S. und Sonntag:. 9. Dezem ber. Via Franeescairi 5. Bruneck: Montag. 10. und Dienstag, 11. De zember. Gasthof ..Goldener Stern'. Bri\en: Mittwoch. 12.. und Donnerstag. 13. Dezember. Gasthof Strasser. Größfe Auswahl n Parfümerie u. Tolfetteartikeln

, daß sie nun wieder ihr Magazin In Bozen. Piavestraße 10. hat. J ’lenhon Nr. 27-13. 6270c f .>ci»nerzerfü)lt geben wir die traurige Nachricht vom Ableben meiner guten Gattin, unserer lieben Mutter. Groß- nattcr. Frau Ottilie Mitterrutznergeb.Testor Tischlermelstersgattln ve-lciie um 4. Dezember 1945, im Alter von 63 Jahren nach langem Leiden sanft im Herrn entschlafen Ist. Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 6. Dezember 1945, von der Leichenkapelle aus statt. Die heiligen Seelenmessen werden am Freitag, den 7. Dezember

Dusche und Mischbatterie zu verkanten. Angebote erbeten. Adresse In der Verwaltung. Bozen. 504-, Verkaufe geschnitzte klclno ruhende. Schabladekasten. Bettstellen: kaufe grüne res Auuariu.il. — Gries. Weuterrnssc gl JJ„ Tele- nhnn 2457. tasn-s Damen-Soortrid. wie nen. zu verkaufen. Adresse In der Verw.. ftnren. filgfi-s Schöne, grolle Bahvoupn« ’u verkaufen. St. Johann- c assc 1SHI. o.vw.; Schtafdlwan, neu. Daroen- Halbscliuhe 35. nen, ver käuflich. Donnerstag und Freitag 4 bis Oneilic- sfraOe IS'H

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/01_02_1919/SVB_1919_02_01_6_object_2526628.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.02.1919
Umfang: 8
. für die Familiennamen A bis einschl. N. Mittwoch, den 5. Februar l. I., von halb 3-5 Uhr nachm. für die Familiennamen M—Z. - Die Geimpften find acht Tage nach erfolgter Impfung, d.i. am Dienstag, den 11. Februar, und am Mittwoch den 12. Februar, in der vorher an- gegebenen Neihensolae, in dem gleichen Lokale und zur nämlichen Tageszeit dem Jmpfarzte zur Nach schau vorzustellen. In Rentsch: im Schulhause am Donnerstag, W -WÄÜ ^ Freitag, den 7. Februar, von 9—11 Uhr vorm. für die Familiennamen N—Z. . Die Geimpften

find 8 Tage nach erfolgter Impfung, d. i. am Donnerstag, den 13. Februar, und Freitag, den 14 Februar, « in der vorher an gegebenen Reihenfolge, in demselben Lokale und zur nämlichen Tageszeit dem Jmpfarzte zur Nach schau vo^nstelleni Die Vornahme der Impfung durch Privatärzte ist gestattet. Für nicht bei den öffentlichen Impf stellen geimpfte Kinder find Jmpfzeugnisse bis längsten 17. Februar 1919 beim Sladtmagistrate, Zimmer Nr 7. edenerdig einzubringen. Die für die Kinder verantwortlichen

Personen werden aufgefordert, alle im impfpflichtigen Alter befindlichen Kinder der Impfung zuzuführen, wi drigenfalls fie Strafe zu gewärtigen haben. ^ Stadtmagistrat Bozen, am 28. Jänner 1919. - Der Bürgermeister: . Dr. Julius Perathouer w. x. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen, Freitag, 31. Jänner 191V. An nvsere auswärtige« Abnehme?« Nachdem nunmehr der Postauweisungsoerkehr im besetzten Gebiete gestattet ist, ersuchen wir unsere auswärtigen Abnehmer, welche bisher nicht Gele genheit fanden

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/28_02_1903/BRG_1903_02_28_4_object_774506.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.02.1903
Umfang: 8
. d. Red.) Gries bei Bozen, 26. Februar. (Verschiedenes.) Montag nachmittags ertönte in unserem Markte Feueralarm. Es brannte ein Streuschober beim Perl in der Graul. Die Feuer wehr war sofort zur Stelle und lokalisierte das Feuer. Das nahe gelegene Haus nahm leinen Schaden. Die ganze Nacht blieb eine Abteilung Feuerwehr am Brandplatze. Entstehungsursache un bekannt. — Freitag, 6. März, wird der berühmte Asienreisende Dr. phil. Kurt Boeck (Verfasser der englischen Gletscherfahrten) im hiesigen Kurhause

wird die Reservistenkolonne beim Hauptgottesdienste die Ehren- kompagnie stellen. — Der katholische Arbeiterverein veranstaltet Sonntag nachmittags im Gesellenhause eine Papstfeier. — Im Alter von 74 Jahren ver schied hier Frau Amalia Pillon, geb. Weyner. In ihrem Testamente hat sie auch den Gesellenverein mit 400 Kronen bedacht. — Bei der am Freitag stattfindenden Monatsverfammlung der Sektion Bozen des d. u. oft. Alpenvereines wird Herr Dr. Christomanos einen Vortrug über „Wanderung in den Dolomiten' halten. — Herr

halten über die „Hygiene des Ohres' uud Pros. Czermak wird mit einem zweistündigen Lehrgänge „Ueber drahtlose Telegraphie' die Reihe der Vortrüge abschließen. — Vergangene Woche wurden von der Gendarmerie drei Indi viduen verhaftet und dem Landesgerichte eingeliefert, welche zu den bereits früher verhafteten Einbrechern Reisigl und Konsorten in Beziehungen standen. — Am Freitag abends wurde im hiesigen Stadttheater, wo er der Vorstellung beiwohnte, ein junger Bursche verhaftet, der seinem in Stiepel

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/27_09_1880/BZZ_1880_09_27_2_object_397844.png
Seite 2 von 4
Datum: 27.09.1880
Umfang: 4
Nr 9 vom 23. Sept. verzeichnet 110 neuankommene Parteien mit 193 Personen, im Ganzen also 511 Parteien mit 944 Personen. (HHreuvürger.) Der Gemeinderath der Landes hauptstadt Innsbruck hat am Freitag Zaus Antrag des Bürgermeisters Dr. Falk den Hr. Hofrath R. v. Vor hauser. gewesenen Leiter der Statthaltern zum Ehren bürger ernannt. (Die Znusvrucker Schule».) Die Jnnsbrucker k. k. Lehrerbildungsanstall wird im heurigen Schuljahre von 159 Zöglingen besucht. An der k. k. Lehrerinnenbildungsanstalt wurden 114

des Angeklagten hatte vorher erklärt, im Falle der Freisprechung seines Clienten dessen Klage gegen Waibel zurückzuziehen. Verjekieäene». (Zchiffsuntergang.) Ueber den Untergang des Dampfer- „Braunjchweig' berichtet Capitän Schulz, der Führer des Schiffes, u. A. Folgendes: „Wir ver ließen Biemerhasen am Freitag den 10. September, Nachmittags 3 Uhr, und kamen Abends 7 Uhr in See. Nachts 12 Uhr passirten wir bei günstiger Witterung Helgoland; um 1 Uhr, als wir die Feuerkreise verlassen hatten, stellte sich mehr

. Die „Europa' wird großer Reparaturen bedürfen und muß das Wasser aus dem Raume nach Verstopfung des Leckes erst ausgepumpt werden, um das Schiff wieder flott zu bringen. Die havarirte Ladung gehört größtentheils thessalifchen Hilfen, ein Theil auch nach dem PyräuS und für Athen. Der Schade übersteigt 300.000 Francs. (Ein entsetzliches Unglück.) Aus dem Dorfe Pawetz bei Spandau wird ein erschütternder Fall erzählt: Dort verließ ein auf der Behrend'fchen Ziegelei beschäftigtes Arbeiterpaar am Freitag

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/10_01_1913/BZZ_1913_01_10_4_object_417751.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.01.1913
Umfang: 8
. - - ,.L o z n - r Zeitu ng' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den ; o. Jänner 1912. der-Srranz, der im August l9!2.eine Vorexpe dition nach Spitzbergen unternommen hatte, befindet sich in großer Begrängnis. Einem Teilnehmer der Expedition, Kapitän Rietschel, gelang es nur unter Ausbietung seiner letzten Kräfte, die Ansiedelung in der Advent-Bai zu erreichen, uni dort Hilfe für die übrigen zer sprengten Lrpcditionsteilnehmer zu erbitten. Die von Leutnant Schröder-Stranz geleitete glieder

Bozen ersucht die d. ihre 5. Generalversammlung ab, der der 'Ausschußmitglieder, der Einladung des^Turn-'Vorstand Anton Rabanser jun. präsidierte» Vereines ,,Iahn' zu dem am Samstag den Derselbe erstattete einen umfassenden Tätig., I I- d. im großen Bürgersaale stattfindenden ^ keitsbericht. Die Klausner Hütte war am lS» Turnerkränzchen Folge zu leisten. '^. ^ Juni eröffnet worden und hatte Heuer, trotz Die Stadt- und FeuerwehrkapeÜe hält am des relativ schlechten Wetters den Sommer Freitag

einem Uhrmacher in Meran trug und von dem- 5chulverein.es veröffentlicht folgende Mittei- selben am 2. d. wieder abholte. Außerdem lungen aus den Leistungen des Deutschen haben glaubwürdige Zeugen in den beiden Echulvereines in den Bezirken Bozen, Brixen verhafteten jene Burschen erkannt, welche sich Vereinsnachrichten. Bozner Männergesangverein. Freitag den d. Probe zu der am >5. d. stattfindenden Faschingsliedertafel. Beginn Punkt halb 9 Uhr abends. Eine Duellserie des Grafen Tisza. Budapest, 9. Jänner

6