3.064 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1894/27_10_1894/OBEWO_1894_10_27_4_object_8021506.png
Seite 4 von 12
Datum: 27.10.1894
Umfang: 12
von der k. k. Statt halterei die Konzession zur Errichtung einer Verkehrs- Agentur und eines Annoncen-Bureaus mit dem Sitze in Bozen. Aie Wirtinnen aus dem Unterinnthal rc. besetzen mit ihren Wägen und Requisiten den Stadtplatz, sowie die Herzog Friedrichstraße derart, daß oft kaum mehr eine Passage möglich ist. Dieses Straßenabsperren insbesondere beim „weißen Kreuz", als am Eingänge der Straße, sollte von Seite des Magistrates ver boten werden und könnte den Boten und Bötinnen ein anderer Standort

hatten. Polizei war keine zu sehen, was bei dem geringen Mann schaftsstande sehr leicht begreiflich. — Bei einer anderen Rauferei am Kirchsonntag wurde ein Bursche Namens Jakob Maier, von einem Sicherheitswach mann, der zur Nothwehr mit der Waffe gezwungen war, schwer durch einen Stich in den Bauch ver letzt. Der Verwundete wurde sofort in das Kranken haus gebracht und starb dort 3 Tage nachher. Aus dem Turnverein. Tie Stadt Innsbruck beschäftigt gegenwärtig ein Vereinsvorfall in allen ihren Kreisen

. Der in und außer Land wohlbe kannte und wackere Turnverein ist es, der so viel Leben in das gewohnte ruhige Wesen der Stadt bringt. Der Turnrath desselben verweigerte dem Sohne des ehemaligen Vorstandes Wilhelm Dann hauser, den Eintritt in den Turnverein. Daraufhin erklärte der Vater desselben seinen Austritt aus dem Turnverein und legte seine Ehrenmitgliedschaft zurück. Merkwürdiger Weise bemerkte Herr Dannhauser in seinem „Eingesendet" in den „Jnnsbr. Nachr.", daß er nicht gewußt habe, daß der Innsbrucker

Turn verein ein antisemitischer sei. Herr Dannhauser war der einzige Jude, den der Verein hatte und wurden in den letzten Jahren keine Juden mehr ausgenommen und die s. z. demselben angehörenden jüdischen Mit glieder, ein hiesiger bekannter Geldverleiher usw., zum Austritte bewogen. Herrn Dannhauser gegenüber war der Innsbrucker Turnverein nie undankbar und unduldsam, wie er in seiner Erklärung sagt, sonst hätte derselbe den Grundsatz vieler deutscher Turn vereine in Oesterreich, „nur Deutsche

sich eine Gegnerschaft im Verein bekannt giebt, nicht in den Vereinsverband aufzunehmen. Dies ist in obigem Falle geschehen und hat nun in einem Theile der Lokalpresse viel Lärm hervorgerufen. Herr Dannhauser hat s. z. mehrere jüdische Mit glieder des Vereines, z. B. die Cohn und Glaser, selbst zum Austritte bewogen. Das „Warum" wollen wir nicht erörtern. Herr Dannhauser konnte sich bei den Wahlen im Turnverein, sowie im Gau-

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_01_1921/MEZ_1921_01_04_3_object_611201.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.01.1921
Umfang: 8
-Wälder schweben. Es wäre nur dringendst zu wünschen, baft otefe Mahnung auf Erhaltung der Forste, deren Berechti gung das um den Vortragenden zahlreich versammelte Andi- wrmm nur zu gut begriff, auch jenen in wirkungsvoller jWrise zur Kenntnis gelange, dle in dem kurzsichtigen Be- 'Ueben nach Erwerb momentanen Reichtums das Land des uolksvermögens und der Naturschönheiten berauben, und uon ihnen beherzigt werde ... Turnverein Bozen. Die Frauen- und Mädchenabteiliing vmt am 5. Jänner ihre Iulseier

gegenüber mit r Aktion vollkommen einverstanden erklärt und dem rutschen Verbände seinen Dank für die Mitwirkung zum bedrucke gebracht. Drucksorten liegen nicht auf. oznecKagblatt Botzen, 4. Jänner 1821 Vozner Ostermesse. Dem Verein „Bozner Messe' sind im weiteren Verlaufe er Werbeaktion folgende Firmen beigetreten: Als Stifter mit L. 1000: Franz Staffier, Hotel Meis', Bozen. Als Gründer mit L. 600: Theodor Reuter in Bozen; ,t(ie Tiroler Gold- und Silberwaren- und Tiroler Spezia- 'tenfabrik Josef Maier

, Wozen (früher bereits irrtümlich , der Gruppe der Förderer gusgewiesen); Heinrich To msk, Bozen; Bierbrauerei Blmnau, Bozen; Seb. Tschuguel, ' zen. ' ^ AD Förderer mit L. 800: Lellereiaenossenschaft 'ries; Paul Jnnerebner, Hotelier, Bozen; Wilhelm Müller, ieran-JnnSbruck. >. Mit Erlaß des GenerahivilkoutmisfariateS Trient, voür 16. Dezember 1820 wurden die Statuten des Vereines ge nehmigt und ergeht hiermit an all'e Mitglieder die höfliche Einladung, an der gründende» NerfaxqmLmg des Vereines

,Mozner Messe', welche am 7. Jänner 1820, MN präzise 6 Uhr abends, im Saale deS Hotel,M«Araffer' staufindet teilzunehmen. Zum Eintritt berechtigt die von der Spar- und Kfoty schußkassa Bozen, vom HandcHsgreminiN Meran oder vom Messeamte bezüglich der erfolgten Einzahlung bestätigte Teil nehmerkarte und werden alle jene Mitglieder, die die Mitz< gliedsbeiträge, wie auch die gezeichneten Beträge als Stifter, Gründer oder Förderer noch nicht eingezahü haben, auf merksam gemacht, diese Beträge

für ~ T1 e'. den Verein „Bo,zner Mess Beförderung im Zusilzdienste. Bezirksrichter Dr. Rad l- herr wurde zum Landesgerichtsrat beföreert. Med. Dr. Herzig ist wtedetj zurückgekehrt und ordiniert während der gewöhnlichen Sprechstunden. Ball deutscher Hochschüler in Bozen. Die Einladungen zum Ball Deutscher Hochschüler am 8. ds. in den Bürger sälen sind nun ergangen. Da wegen der Kürze der Zeit und der Unvollständigkrtt der vorhandenen Listen manches Ver sehen unterlaufen sein dürste, besonders bei Herren, die erst kurz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1905/24_02_1905/TIPOS_1905_02_24_15_object_7993542.png
Seite 15 von 20
Datum: 24.02.1905
Umfang: 20
zum Reservefonde 4000, dem Seehospizausschuß Beitrag zu den Kosten der Unterbringung kranker Kinder 1000, dem Bozener Turnverein (Turnhalle baufond) 4000, dem Bozener Turnverein für Her stellungen in der Halle 2000, dem Museumverein 9800, dem Musikverein zur Heranbildung mittel« loser Zöglinge 4000, dem Musikverein zur Anschaffung von Lehrmitteln 1500, dem Musikoerein zur An schaffung eines Konzertflügels zum 50 jährigen Jubiläum 3000, der Feuerwehr Bozen für Requi siten 2000, der Feuerwehr

Bozen für die Musik kapelle (falls sie 1905 besteht) 1600, dem Kurverein Bozen-Gries 2000, dem Kurverein (außerordentlicher Beitrag zur Herstellung von Promenaden) 3500, der Mädchenfortbildungsschule 5000, dem Fremden verkehrs- und Verschönerungsverein Bozen 3000, für die Wassermauerpromenade 10.000, Beitrag zur Bildung eines Fondes für eine zu errichtende öffent liche Bade-Anftalt in Bozen 50.000 K. 60. Heöurtsfest des Wikdhauers ßmauuek Nendl. Am 23. Februar feierte der berühmte Bildhauer Emanuel

in Aschau im Zillertale (1791 bis 1859), sowie seines SohneS, des Malers Erwin Pendl. ßine viel öeschäftigte Iirma. Im Zeitraum von zwei Monaten sind durch das Immobilien bureau, Firma Joachim Breindl, München I., Bayer- ftraße 3, Jmmobilartransaktionen Bozen—Ham burg—München in der Höhe von weit über drei Millionen Mark durchgesührt worden. Gewiß ein Zeichen, daß sach- und sachkundiger Betrieb im stände ist, auch in Zeilen wirtschaftlich schwieriger Kon junkturen beachtenswerte Erfolge zu erzielen

. Kirchliche Aachrichten. Per neue Propst vcn St. Jakoö irr Innsbruck. Der Gweinderat der Stadt Innsbruck hat in der Sitzung am 18. ds. für die erledigte St. Jakobs- Hauptpsarre den gegenwärtigen Provisor dieser Pfarre, Hochw. Herrn Johann Ch. Rau ch, nomi niert. Der neue Pfarrer von St. Jakob ist am 18. Jänner 1850 zu St. Leonhard im Pitztale ge boren, legte seine Gymnasialstudien in Brixen, Meran und Bozen zurück. Am 25. Juli 1873 wurde er zum Priester geweiht, dann wirkte er in Eben, in St. Margarethen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/13_05_1921/ZDB-3059538-1_1921_05_13_6_object_8084172.png
Seite 6 von 12
Datum: 13.05.1921
Umfang: 12
findet heute Punkt 8 Uhr abends im kleinen Stadtsaale statt. Eingang von der Theaterseite. Turnverein Hall, 1862. Gelegentlich der heutigen Turnstunde gelangt das Material für Turnschuhe an die ausübenden Turner gegen sogleiche Bezahlung zur Ausgabe. Turnverein Hall, 1862 — Spiel- und Sportabteilung. Heute, 7 Uhr abends wichtige Besprechung bei der „Krippe". An derselben wollen sich hauptsächlich die Fußballspieler beteiligen. D. H. V. Deutscher Handels- und Industrieangestellten-Derband, Orts gruppe

. A. H. V. Burschenschaft „Brixia". Heute Zusammenkunft beim „Rößl" tn der Au. Deutscher Turnverein Innsbruck, Bergsteigeriege. Heute um 8 Uhr abends Besprechung über die Pfingstbergfahrt auf den Öfterer, 'in der Turnhalle. Mademsche Turnerschaft Hall. Samstag B.C. beim „Löwen". Zeit: 8 Uhr abends. Deutfchvölkische Turngemeinde Innsbruck. Pfingstwanderung. Seefeld, Gaistal. Ehrwald, Rentte, bahr. Königsschlösser, Fernpaß, Nassereith, Mötz. Abfahrt Innsbruck Westbahnhof, Samstag, 14. Mai, 4 Uhr 45 Min. früh. Nachzügler

an den deutschen Verband eine eigene Kandidatenliste aufzu stellen. VollkoMMene Ruhe in Bozen. Mit der Wiedereinführung des direkten Verkehrs Inns bruck—Bozen erscheint es angezeigt, die Reisewelt daraus anis- merksam zu machen, daß in Bozen sowie in ganz Deutsch südtirol vollkommen Ruhe herrscht. Seit den Vorfällen vom 24. April d. I. haben sich keinerlei Ereignifle vollzogen, welche auswärtige Gäste abhalten könnten, die Fahrt über den Bren ner zu unternehmen. Die Fremdenverkehrskommission legt im Hinblicke

5
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1902/12_12_1902/UIBO_1902_12_12_5_object_8314658.png
Seite 5 von 12
Datum: 12.12.1902
Umfang: 12
Toka; Unterricht, Allende Salazar; Arbeiten, Marquis Va- dillo. Das Ministerium hat bereits den Eid in die Hände des Königs abgelegt. Lokales. (Christbaumfeier.) Der allgemeine Kranken- und Unter stützungsverein, Gruppe Hall, hält am kommenden Sonntag abends „beim Stach" diese Feier mit Austauschgaben ab. (Männergesangverein Hall.) Heute abends findet eine Chorprobe statt. (Der älteste Offizier) der österr.-ungar. Arme ist am 9. Dezember in Bozen verschieden. Es war dies Graf Fer dinand Künigl

, k. u. k. Major. Er stammte aus einem uralten Tiroler Adelsgeschlecht und ward am 23. Juni 1805 in Salzburg geboren, stand also im 98. Lebensjahre. (Turnverein Hall.) Derselbe veranstaltete am letzten Sonntag in den Saallokalitäten „zum Bären" einen in allen Teilen sehr gelungenen Familienabend. Der Besuch war überaus zahlreich. Die gebotenen Aufführungen und Dar stellungen sowie Vorträge der Turner-Sänger-Riege von Innsbruck brachten die animierteste Stimmung in die An wesenden. Um das gute Gelingen

Vindelicia ist, diesen Klagen abzu helfen und Vorträge von allgemeinem Interesse zu veran stalten dann bleibt man indolent zu Hause oder sucht die gewohnte Stainmkneipe auf, anftatt durch Besuch solcher Vorträge sein Bildungsniveau zn heben! Am Montag, 15. d. M. spricht um 8 Uhr abends im Vereinslokale der Vindelicia „beim Bären" hochw. Herr Kaplan Job. Schett über den Unterschied zwischen „Beatification und Canonisation". (Todfall.) Am 3. Dezember verschied in Bozen die wohlgeborne Fran Anna Patt

iS, die Mutter des hiesigen Fabrikanten und Magistratsrates Herrn Ferdinand Pattis, im 94. Lebensjahre. Die teure Verblichene, welche auch hier in Hall bestens bekannt war, war die älteste Frau von Bozen. Sie stand bis zu ihrem Lebensende in geistiger und für das außergewöhnlich hohe Alter auch körperlich in guter Rüstigkeit. Sie ruhe im Frieden! (Heiligkreuz bei Hall.) Die „Freiwilligen Feuerwehr" Heiligkreuz hielt am 22. v. M. ihre diesjährige General versammlung mit Neuwahl des Ausschusses im Gasthaus

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1921/14_12_1921/TIGBO_1921_12_14_2_object_7744740.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.12.1921
Umfang: 4
Musikstücke allgemeinen Beifall fand. Besonders verdient machte sich Jngenier Winter durch seine tadellos durchgeführten Violrnsolis. Bergrat Feuchter trug verschiedene Dich tvngen von Rosegger und Kernstock vor, so daß für einen recht abwechslungsreichen Abend gesorgt war. R1t|bübd. (Arbeit erheim ) Notar Schwem- berget in Kaltem bei Bozen kaufte das „Bchenhäusl" dahier, um e» den Kitzbührler sozialdemokr. Partei- und G.Wirtschaftsorganisationen als Acbeiterhrim in Pacht zu geben. Am 4. Dez. fand

; sie ließen diese bis auf 50 Schritte heran kommen, worauf sie das Fmer eröffneten. Die beiden Gendarmen nahmen den ungleichen Kamps auf. Der Schlußcff.lt war, daß die Gendarmen die schönen Ochsen heimfühltm. v Kattenberg. (Julfeier.) Am 10. Jal- mond beging unser Turnverein im Theatersaale des Gisthofts „Zur Traube" seine Julfeier. Der Besuch ließ trotz des häßlichsten Wetters nichts zu wünschen übrig und brachten die Anwesenden den Darbietungen das regste Interesse entgegen. Die reichhaltige

und einen gelungenen Scherz „Die da" und schloß m t einer Wechsrlrede zweier alter Jungfrauen, w.lche einen gelungenen Abschluß des genußreichen Abends bildete 9t. Johann i. T. (Julfeier.) Der hiesige Turnverein veranstaltete am 8. Dez. im Saale des Gafthofts „Bärn" seine erste Vereins - Julfeier unter gcfl. Mitwirkung der Theater-Streichmusik, welche die Feier durch einige Musikvarträge cmleitete. Anschlie ßend folgte die Begrüßung der auswärtigen Gäste, des Gauobmannes Herrn Pros. Herbert aus Innsbruck

des BundesturnratsMitgliedes Herrn Reicht aus dem Marchseldgau, des Bez-rksturnwartes P autl aus Kitz bührl sowie der Vertretungen der Turnvereine: Dmt scher Turnverein Innsbruck, Saalfelden, Wörgl, Kitz bühel und Fieberdrunn, durch Herrn Perltnger, Ob mann des hiesigen Turnvereims. Weiters erfolgten gemischte Freiübungen, Pserdübungen der Mädchenriege. Barrenübungen der Jungiurmr mit Musikbegleitung. Die Festrede hielt Herr Gauobmann P os. Herbert, in welcher er mit markanten Worten die Bedeutung der Julfeier sowie überhaupt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1929/13_09_1929/OBELA_1929_09_13_4_object_7919700.png
Seite 4 von 10
Datum: 13.09.1929
Umfang: 10
geldern und Spenden instand gehalten werden müssen. Theater-Aufführung. Man schreibt uns: Der christlich-deutsche Turnverein gibt auch auf diesem Wege der Bevölkerung von Imst und Umgebung bekannt, daß er am Sonn tag den 15. und 22. d. M. um 8 1 / 2 Uhr abends, im Eggerbräusaal das ziemlich großen und ab wechslungsreiche, mit mehr als 20 Spieler und Spielerinnen besetzte Theaterstück: „Das Kirchlein am Hochmonten" über die Bretter gehen läßt. Dieses Volksstück in 5 Aufzügen (mit Szenerie

Besuch bittet der christlich-deutsche Turnverein. Auto Wertungsfahrt. DieFlexen-Wertungs- fahrt für Automobile und Motorfahrer des österr. Touringklubs über welche wir in unserem Blatte am 30. August berichteten, wurde auf Sonntag, den 22. September verschoben. Eine Aenderung in den bekannten Abfahrts- und Durchfahrtszeiten findet nicht statt. Die KreiskrankenLaffe Ortsgruppe Imst bezieht am Montag, 16. September ihre neuen Amtslokalitäten im alten Ratshause Nr. 201 am Stadtplatz und zwar befindet

, sondern auch der Ortsbevölkerung dienen und von den Steuer hauptstadt immer einen Punkt voraus, jedoch Bozens Aufgebot ist entschieden interessanter und sehenswerter, die aus allen Haupt- und Seiten tälern anströmenden älteren Trachten sind seltener und kostbarer, als die Nordtirols und alle jene, die einen solchen Trachtenumzug in Bozen mit angesehen, wird er ebenso unvergeßlich bleiben, wie der Innsbrucker. Ob von allen Rednern am 15. September 1889 am Waltherplatze, die alle den deutschen Charakter Bozens und Süd tirols

und Bewirtung viel beigetragen, die Nie derlage etwas leichter zu verschmerzen. Nach sechswöchentlicher Pause ging man frisch ans Werk und laut Chronik wurden im nächsten Vereinsjahr 4 gut verlaufene Konzerte, 3 Ver einsausflüge (Starkenberg, Trankhütte, Telfs) und mehrere Ständchen durchgeführt mit dem gleichzeitigen Bestreben, die Scharte von Bozen baldigst wettzumachen, was auch innerhalb etwas mehr als Jahresfrist glänzend gelang. Darüber in nächster Nummer. 3m Tannenwald. ( 1916 .) Im duftig-stillen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1887/12_06_1887/TIRSO_1887_06_12_2_object_7910933.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.06.1887
Umfang: 8
, Buchdruckereibesitzer und Verleger der Lienzer Zeitung; Ehrenbeleidigung. — Am 16. Juni 9 Uhr Vorm, gegen Paolo Rizzi- led. Vagant ans Campitello; Betrug. (Turnverein Bozen.) Unser Bruderverein in Mer»" macht heute, Sonntag, de» 12. Juni einen Ausflug Lebenberg und hat uns dazu kameradschaftlichstem^" den, was wir unseren Mitgliedern hiemit zur Kenntniß fr' 11 ' gen. Wir fahren daher heute Nachmittag 12 Uhr 45 ^ der Bahn »ach Untermais und marschire» von dolt gemfi' schaftlich mit den Meranern nach Lebenberg Rückfahrt & Bozen

fertiggestellt. Frankreich. Das neue französische Ministerium beabsichtigt an Militärauslagen u. dgl. 60 Mil lionen Ersparnisse zu erzielen. Warum macht man denn einen solchen Versuch nicht auch in Oesterreich? Oder hätten wir dieß etwa nicht nöthig? Man frage blos die Steuerträger! TiroSer Chroms. Bozen, 12. Juni. (Gkwerbeausstellnng in Bozen.) Laut Meld ung der „Boz. Ztg." hat Minister Dr. v. G a u t s ch seinen Besuch in den letzten Tagen der Ausstellung in Aussicht gestellt, ebenso der Handelsminister

be nutzten Ebenerd'-Lokale des Bürgersaales denkt. (Kaufmännischer Verein in Bozen.) Am Sonn tag Vorm, fand im Saale des „Kaufmännischen Vereines" der feierliche Schluß der vom Verein gegründeten kaufmännischen Schule statt, welcher Feier auch Herr Erzherzog Heinrich und mehrere Honoratioren der Stadt beiwohnten. Nach Er öffnung der Feier mit einem dreimaligen Hoch auf beit Kaiser durch den Vorstandstellvertreter des Vereines, Herrn Direktor Dieffenbach, nahm der Herr Erzherzog persönlich die Vertheilung

haben. Die Ausstattung des Gar tens zu diesem Festabende wurde bewähr ten Händen übertragen und wird derselbe durch die Beleuchtung mittelst Lampions, welche in großer Anzahl beigeschafft werden, einen ganz besondern Reiz erhalten. Wir hoffen, daß die Ortsgruppe „Bozen" des „Deutschen Schulver- eins", zu dessen Gunsten dieser Festabend ver anstaltet wird, durch ein hübsches Reinerträgniß ihr Unternehmen belohnt finden möge. Vielleicht findet sich auch bei diesem Feste Gelegenheit, für Gründung der ersten Tiroler

„Die Jüdin", Baß-Solo mit Orchesterbegleitung von Halevy, vorgetragen v Herrn A. Wachtler. 7. Erinnerung an Richard Wagners „Tannhäuser" von I. V. Hamm. 8. Dir Muttersprache, Männerchor von Englöberg. 9. a) „Zwei Röölein", gemischter Chor von Fr. Abt. b) „Wanderlied", gemischter Chor von C. Santner. 10. Frauenliebe, Walzer von Fahrbach. II. Das deutsche Lied, die Waffe, Mäunerchor von Hugo Jüngst. 12. St. Quentin, Maisch von Keler Bela. (Der „Kurverein Bozen-Gries") hielt unter Vorsitz desHerrrn

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1887/08_05_1887/TIRSO_1887_05_08_2_object_7910893.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.05.1887
Umfang: 8
, und sich gemeinsam zu bemühen, um wenn möglich ein Mittel zu finden, durch welches dem drohenden Unheil vorgebeugt werde; wenigstens soll man im eigensten Interesse einen Versuch wagen, und sich über Mittel und Wege, die allenfalls zu nehmen wären/gemein- sam besprechen, denn der neue deutsche Obsteinfuhrzoll ist allem Anschein nach gleichbedeutendmit der fastgänz lichen Vernichtung unsererObstzucht! Tiroler Chronik. Bozen, 8. Mai (In der Gemeinderaths-Sitzung) am 5. d. Mts. wurden folgende Anträge des Herrn

Kirch- ebner einstimmig angenommen: 1. Die Ge meinde Bozen spricht sich grundsätzlich für die Nothwendigkeit der Erhaltung des hiesigen Staatsgymnasiums aus. 2. Der Abg. Dr. An- gerer der Stadt Bozen wird beauftragt, an betreffender Stelle Erkundigungen einzuziehen und für den Fortbestand des Staatsgymnasiums wirksam zu sein. Ueber die Vorlage des Entwurfs eines Lan desgesetzes zur Regelung des Kurwesens für den Kurbezirk Gries-Bozen, sowie einer Kurorduung wird nach langer und heftiger Besprechung

der Beschluß auf Antrag des Herrn Dr. Würzer gefaßt, die Vorlage auf dem Wege der Bezirks- hauptumnnschaft an das Konnte zurückzuleiteu mit der Weisung eine neue Vorlage auf ganz anderer Grundlage auszuarbeiten. Bozen sei aus dem Kurbezirke wegzulassen. Der Bitte des Walther- Denkmal - Komites um Genehmigung des für das Denkmal gewählten Platzes am Johannsplatz wurde stattgegeben. Endlich wurde dem Pensionsgesuche des Herrn Schuldirektors Jos. Mayr stattgegeben und dessen Versetzung in den Ruhestand

mit vollen Bezügen beschlossen. (Für das Turnvereins-Jubiläum) in Bozen wurden geradezu großartige Vorbereitungen ge troffen. Der Festplatz ist reich beflaggt, am Ein gang erhebt sich eine riesige Ehrenpforte, im Talfer-Park wie auf der Tuchbleiche werden Konzerte stattfinden und für die Bewirthung des Publikums am Festplatze ist durch vier Wirth- schaften und ein „kohlensaures" Zelt re. reichlich Sorge getragen. Was aber den von nah und fern zahlreich angemeldeten Festtheilnehmern an Unterhaltungen

. Vertheilung der Preise an die Wettturner. Montag, den 9. Mai: Vorm. Katerfrühstück. AuSstüge mit den Gästen in die Umgebung. (Alte Wandmalereien.) Beim Umbau des Stiegenhauses im ehemaligen Ansitz Kronegg (Laubengasse) wurde vorgestern ein altes Wandge mälde, allem Anschein nach dem 16. Jahrhundert entstamlnend, gefunden. (Deutscher Schulvcrein.) Die Ortsgruppe „Bozen" hielt am Donnerstag im Gasthof Kräutner ihre Jahresversammlung ab, welche einen geradezu prächtigen Verlauf nahnr. Der Herr Vorstand

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/27_12_1920/ZDB-3059538-1_1920_12_27_3_object_8082626.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.12.1920
Umfang: 8
über sche Kreise bleiben den Veranstaltungen des Turnvereines in geradezu, unverständlicher Weise, die in grellem Wider spruche mit den Versicherungen von Derttschtum und Sinn für Ertüchtigung der Jugend sielst, lerne 4- hatten einen der genußreichsten Abende zu verzeichnen, der sich weit Über die Genüsse eines noch so anziehend veranstalteten Tanz- abendes binwcghM; es kamen aber auch die Tanzlustigen in den Stunden nach Mitternacht noch auf ihre Rechnung. —- Am Sonntag führte der Turnverein

ErkuchfiMMg. daß man mtt bedauern muß. wenn fokche «Usi den weites"« Kreisen zngängssch gernacht und den Schülerin weg» der Klosterfrauen die Teilnahme an düsen bildete eine Christbaumbeschmkung der Zöglinge. Dem Deutschen Turnverein Lienz gebührt für die beiden Ver- anstalrungen nicht nur vom erziehlichen, sondern auch vom völkischen Standpunkte der wärmste Dank und wir hoffen, daß seine Tätigkeit schließlich auch die Anerkennung jener Kreise finden werde, die ihm noch immer kalt und teilnahms los

gegenüberstehen. SSdtieol. Bozen. Unangenehme Erinnerungen an den Kries- We der „Tiroler" meldet, betrübt die Zahl der während des Krieges zerstörten Ortschaften im Trentino mrd Südtirol ^86, die sich aus 102 Gemeinden verteilen- In Südtiro! wurde Buchenstem vollständia zerstört und Sexten zum weitaus größten Teil verwüstet. Bozen. Auf dem Thomasmarkt in Bozen wurden 1016 Rinder. 967 Schweine. 93 Schafe, 49 Ziegen und 307 Einhufer aufgetrieben. Am Nachmittage machte sich ein. leichtes Sinken der Biehpreise

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/04_02_1921/ZDB-3059538-1_1921_02_04_7_object_8085586.png
Seite 7 von 14
Datum: 04.02.1921
Umfang: 14
Schwamberger.) D. H. B. Deutscher Handels- und Jndustrieangestelltenverband, Ortsgruppe Innsbruck. Heute Bücherausgabe von 7 bis 8 Uhr abends in der Geschäftsstelle, Maria Theresienstvaße 63, 3. Stock, gegen Vorweis der Mitgli dskarte. Deutscher Turnverein Innsbruck. Die ausübenden Jungturner wollen sich heute, abends 8 Uhr, zwecks wichtiger Besprechung am Turnboden ernfindm. Morgen, SamStag, abends 8 Uhr, festliche Turnstunde der Zöglingsabteilung aus Anlaß der 60. Wiederkehr d s Tages der Reichsgründung

. Hiezu, werden alle Vereinsangehö rigen eingeladen. — Ort: Turnhalle in der Leopoldstraße. B. d. w. A. Verband deutscher weiblicher Angestellter, Orts- gruppe Innsbruck. Heute Bücherausgabe von 7 bis 8 Uhr abends in der Geschäftsstelle. Maria Theresienstraße 53, 3. Stock» gegen Vorweis d r Mitgliedskarte. Sängerrunde des Kaufmännischen Vereines. Freitag wichtige Probe, daher vollzähliges Erscheinen unbedingt notwendig. Deutscher Turnverein Innsbruck. „Bergsteigerriege". Heute, abends 8 Uhr, Riog

. Treffpunkt 2 Uhr 30 Min. nachmittags im Gasthof „Haspinger". Anatomiestraß M 1 1 1 S I MCRMAMMfRS HOLLE TORGGLKELLER täglich von 8 Uhr abends bis 1 Uhr KONZERT der berühmten Zigeuner-Kapelle | PRiMAS ALADAR FARGAS p Sonn- und Feiertag konzertiert obige Kapelle von ^ jjjj 4 Uhr bis 6 Uhr nachmittags im Caf6 Hierhammer ^ Südtirol. Bozen. Aus Turkestan heimgekehrt. Der Generalkom missär in Trient läßt dem Bozner Roten Kreuzamte eine Liste der vor kurzem durch die italienische Militärmission m Turkestan

heimbeförderten ehemaligen russischen Kriegsge fangenen aus Deutschsüdtirol und dem Trentlno übermitteln. Die Liste enthält foglende Namen: Laner Edwin aus Per- gine. Andreolli Angelus aus Borghette. Bergmeister Alfons aus Weitenthal. Grüner Josef au:- Bruneck. Schenk Anton aus Bozen, Stampfer Vigil aus Bozen, Toniatt Umberto aus Riva. Tonezzer Josef aus Caldonazzo, Wenter Franz aus Bozen. ... Sch lins. Gemütsmenschen. Gewrsienloie Tater schnitten in einem Hülinerstalle allen sechs Hübmrn den Kopf

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_03_1921/MEZ_1921_03_04_5_object_616913.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.03.1921
Umfang: 8
Mich, Fahrradhandlung, Meran, Rennweg, entgegengenommen, auch kann dortselbst in die Nennbestimmungen Einsicht genommen werden. Näheres durch die Plakate. Nennungsschluß ist am 15. März. Fußball-Meislerschaslssplel Turnverein Meran: Turnverein Bozen In Meran am Sonntag, den 6. d. M., Spielbeginn 2 Uhr nachmittags. Der Turnverein Meran stellt zu diesem interessanten Spiel folgende Mannschaft: Tor: Gritsch: Aerteidigung: Paal, Ianout: Läufer: Latritsch, Vonlcr l, Nunggaldter: Stürmer: Lang, Bourk, Soukup, Vonier

Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. Tirnoerein Meran. Am 26. Februar fand die Hauptverlamm. lung liekes Vereine« im Vereinrheim (Kneipe) statt. Ohmann Doktor Bär leitete die gut besucht« Versammlung. Oberturnwart Holz, g«t ba n brachte unter den Berichten der Waarte al» erster »inen umfcrsenden Bericht über das Dereinslebrn Im abgelaufenen Jahre, woraus zu ersehen war, in welch rühriger Weise aller tätig war, um- den Turnverein seinen Zielen näherzubringen

, halb 9 Uhr abends, findet im Enf«. Restaurant Otlmansgut die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Meran statt. Mitglieder erscheint zahlreich. 3287 Turnverein „Hahn', Unicrmal«. Samstag, den 8. März, um halb 9 Ubr abends, im Gnsthnf „zur Krone' in Untermois Turner- tneipe und gleichzeitig Besprechung wegen des Frühlingssestes. SäilgUngsfürsorge. Zu der am Freilag, den 11. ds.. um 4 Uhr nachmittags, in der Villa „Liihuania', Untermal«, stattsindenden Vollversammlung werden die Mitglieder

un» mit tiefernster Men«, daß auf di» schwachen Hoff nungen seine» Gottfried nicht» zu halten sei. Gr werdrn die Kinder in demselben Elend sterben, in dem der Vater starb, denn die Reichen sind au» anderem Holze geschnitzt. Agnu« cum agni», — Lupu* in lupot! Bozen war auf diese« Werk sehr gespannt, nachdem ein andere« Stück deelelben Dichter«, „Liebe', im Vorjahre hier einen großen Er folg erzielt». Mit Aurnahm« der Lauben war da« Haus vollständig S . Ob e« gerade der glücklichste Gedanke war, ..Armut' o!» iel

ist beachtenswert genug und die Aufführung war gewiß recht gut. Nebenbei bemerkt, für Kinder und Halberwachsene ist der dritte Aufzug mit seiner er schreckenden Deutlichkeit nicht geschrieben. F. S. W. Skadklhealer Bozen. Heute, Freitag, den 4. ds., bleibt die Bühne geschlossen. Morgen, Samstag, den 8. ds., Gastspiel des Frl. Lina Woiwode in der Komödie „Der Kampf um die Festung', in 3 Akten von Sascha-Guitry. Die Rolle der „Paulette' spielt Frl. Woiwode. Die Regie ln dieser überaus interessanten Komödie führt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_05_1904/BZZ_1904_05_24_4_object_378098.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.05.1904
Umfang: 8
die neuengagierten Damen Frls. Kilz, Falke. Schweiger und Klein, owie die Herren Hofmeister, Lemarie. Speiser. Ferry und Larno hervorzuheben, von welchen nHm noch ganz schöne Leistungen erwarten darf. Bei guter Wahl der Stücke und namhaften Preis ermäßigungem, für Einheimische kann der DirÄ tion eine gute und einträgliche Saison prophezeit werden. Der Turnverein Bozen beteiliget sich am Gau turnfefte in Meran mit 30 Mann, wovon etwa 30 >iz Gau-Freiübungen mitmachten. Mit der Be schickung des Festes durch Wett

. Die rn> Aussicht genoznjmvne Barren-Musterriege und das Staffetten-Laufen des Vereines konnten wegen Regenwetier nicht durchgeführt werden. — Zu Ehren der genannten Preisträger findet Frei tag. 27. d.. eine Festkneipe in der Turnhalle statt Der Turnverein „Iahn' Bozen errang bei dem am Pfingstsonntag in> Meran stattgefundenen Wctturnen des 4. Tiroler Gauturntages ehren' glänzenden Sieg: von 7 Wett-Turnern. wÄche der Verein stellte, kehrten 6 mit Auszeichnungen heim und zwar mit vier Eichenkränzen

die vorgeschriebene An zahl von 20 Punkten nicht erreicht wurde, .wur den mit Rücksicht auf diese in Tirol verhältnis mäßig wenig gepflogene Turnart - die drei Besten mit' Ehrenurkunden bracht. . Die Sieger, sW: 1. Anton Holzgethan, T.-V. Meran. (18), 2. Erich Woser, T.-V. Bozen, (15X 3. Ludwig? Regiert, T.-V. Meran, (14^). Der Männer- Turnverein München stellte seine 2.. FußballriWe der Jniisbrucker FuUallrregs zwn Fußball-Wett? spiel gegenüber und irug mit 3 : 1 den Sieg da- von. . .Wegen, . eijngetretenen

zaubert wieder, wie im vorigen Jahre, goldene Lichter auf den Wald bod?n. Lori und Johannes haben sich viel zu erzählen — stören! wir sie nicht! — Ende. — auch vielfach zu halb- und ganztägigen Ausflügen benutzt. Dafür icher regnete es gestern mit kleilnon Unterbrechungen, in welchen die Sonne die Men- chen auf die Straße lockte, um sie dann gründlich durchwaschen' M lassen, den ganzen Tag. Der Tiroler. Landes-Mühlmverbaud hielt Sonntag in Bozen seine 10. ordentliche Jahres. Hauptversammlung

würde aber gewiß eine kleine Nebeneinnahme ha. ben wollen, aber das darf nicht sein und der Fremde muß mit trockenem Munde wieder abziehen, weil die „Wirtschaft' nicht polizeilich überwacht wer- !>en kann. Und da wundern sich die Eppansr noch, >aß die Fremde?' nicht hinkommen wollen. Es ge- ällt eben nur Wenigen, bei stundenlangem Mar sche auf ansteigenden Wegen auch noch Proviant mid Getränke mitz»itragen. Sommertheater in Bozen. Die beiden ersten diesjährigen Vorstellungen, von welchen die sowi- tägige

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/19_12_1921/ZDB-3059538-1_1921_12_19_10_object_8085083.png
Seite 10 von 10
Datum: 19.12.1921
Umfang: 10
Folge 592. »Alpen! and" — Abendblatt, Montag, den 19. Do^ew.bsr 192t. Turnen. Julfeier des Innsbrucker Turnvereins. Vergangenen Samstag feierte der Innsbrucker Turnverein ww alljährlich sein Julfest in der Dereinsturnhalle, das als eine tief- empfundene völkische Feier in allen seinen Teilen einen schönen und erhebenden Verlauf nahm. Jung und Alt hatten »uh zahlreich zu diesem echt deutschen Weihnachtsfest eingefunden; bis auf das kleinste Plätzchen mar die Halle gefüllt und gemeinsame Freude

Beifall gespendet. Anschließend wurde dre Verlosung des Gabentisches der eine Reihe wertvoller Originalbilder heimischer Künstler enthielt, vorgenommen. Mit der Aufforderung des Vereinsvorstandes zu fleißiger Mit arbeit im kommenden Jahre und dem deutschen Liede „Deutschland, Deutschland über alles" schloß die Julfeier, die jedem Teilnehmer neuer Ansporn zum harten Kampfe um unser deutsches Land sein wird. Innsbrucker Turnverein. Der Turnbetrieb wird mit der Turn stunde der Jungturner am Freitag

. Der Richter erkannte den Angeklagten Herzog des Vergehens des Ketten handels schuldig und verurieille ihn zu drei Wochen strengen Arrestes und zu z w e i h u n d e r t t a u f e n d Kronen Geld- strafe, den Angeklagten Felix Mäher wegen Mitschuld am Kettenhandel zu zwei Wochen strengen Arrestes sowie zu hundert tausend Kronen Geldstrase. Fritz Wehrlau wurde frei- gesprochen. Das Verfahren gegen die übrigen Beschuldigten wurde vertagt. » Ein mitzlungeneS Abenteuer. Die Villa Reinspeeg in Epp an bei Bozen

Beschäftigung gefunden hatten. Maherhoser hatte srcb u, . vor dem Schwurgericht zu verantworten, seine Kumpane wurden derezrs ! rn Bozen abgerrrteilt. Maherhoser legte ein volles Geständnis ab. Den ! Geschworenen' wurde eine auf den Raubversuch bei Frau Brigl und eure ! zweite den Raubversuch an der Frau Warsin betreffende Frage vorgelegt; j die erste wurde mit 11 Stimmen verneinte die zweite mit 12 S t 1 m m e n ! b e j a h t. Das Urteil lautete aus schuldig und der Gerichtshof verhängte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_05_1920/BZN_1920_05_08_2_object_2467440.png
Seite 2 von 3
Datum: 08.05.1920
Umfang: 3
des Papstes, indem er der Freude des .Heil. Stuhles Ausdruck verlieh, drei Seligen die Hei ligkeit zuerkennen zu können. Hierauf hielt der Papst ein geheimes Konsistorium ab, bei welchem er die Er nennung von neuen Bischöfen ankündigte NereinSnashrichtsn. -Turnverein Gries. Samstag, den 8. Mai findet im Gasthause zum Lamm die Monatskneipe statt Beginn 8 Uhr abends. Der Tnrnrat. Kaninchenzucht-Verein Bozen-Gries. Sonntag, den 9. Mai Vereinsausflug nach der Haselburg Ab marsch. 3 Uhr nachmittags ab Haslach

. Diese' bescheidene Forderung ist unser gutes Recht, das uns auch von Italien oft schon zugesichert wurde. Wir erwarten, daß die Trentine uns nicht abstreiten.was uns vor aller Welt in Rom und überall feierlichst versprochen worden ist. Wir vertrauen auf die Einsicht imd Ehrlichkeit der Römer? Josef Pallaoro aus Pergine entwendete in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1919 am Bahnhofe in Bozen eine Kiste Teigwaren im Werte von 120 Lire. Palla oro wurde wegen dieses Diebstahles am 1. ds. vom Krrisgerichte

Bozen zu vier Wo chen schweren Kerker verurteilt. - Überraschter Dieb. Der Bauer Josef Jnnerhoser in Tfcherms betrat am 15. April 1920 in einem Zimmer seiner Behau sung einen fremden Burschen in dem Augenblick,wie dieser einen aus dem Kasten genommenen Anzug auf den Inhalt durch suchte. Der Anzug gehörte dem Fleischer gehilfen Niedermayer und. enthielt eine goldene Uhr samt Kette und eine leere Briestasche,zusammen 200 Lire wert. Selbst verständlich würde der Fremde diese'Sa chen gestohlen

haben, wenn er nicht durch Jnnerhoser in seinem Tun gestört wordeil wäre. Jnnerhoser hielt den Burschen an und übergab ihn den Earabinieri. Dort er klärte der Angehaltene, Karl Matchen zu heißen und aus Luxemburg zu stammen. dies richtig ist. konnte dermalen noch nicht festgestellt werden. Am 4. ds. hatte sich der angebliche Karl Matchen wegen dieses Diebstahlsversuches und da er län gere Zeit sä'.on beschäftigungslos umherzog, auch w'^gen Landstreicherei vor dem Kreis gerichte Bozen zu verantworten. Er wurde zu drei Monaten

. Am 4. ds. hatten sich Josef Bampi und Josef Sommariva vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen dieses Diebstahles zu verantworten. Sie wurden zu je vier Monaten schweren Kerker verurteilt. Führung direkter Schnellzüge Berlin—, 13S! Kufstein—-Italien geplant. Die bezüg^dr.i' Gerichtssaal. Wohnungseinschleicher. In der Mit tagsstunde des 7. November 1919 wurde dem Weinhändler Josef Tapfer in Neu' markt aus dem Schlafzimmer Kleider, Wäsche und Schmuckgegenstände im Werte von ungefähr 1500 Lire entwendet. Der Tat verdächtig

18
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1908/13_05_1908/TIGBO_1908_05_13_2_object_7733712.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.05.1908
Umfang: 8
dieses Verlages auch an anderen Orten den gleichen Schwindel versuchen wird, teilen wir dieses Vorgehen unseren Interessenten zur Warnung mit. Die gerichtliche Anzeige dieses Betruges ist erstattet worden. (Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol.) Am Samstag, den 16. Mai ds. Js., abends 8 Uhr, findet im Hotel „Oberbozen" in Ober bozen die 58. Zentralausschuß-Sitzung des Landes verbandes für Fremdenverkehr in Tirol und am darauffolgenden Tage dem 17. Mai ds. Mts. findet um 10 Uhr vormittags im Sitzungssaale

der Handels und Gewerbekammer in Bozen die ordentliche Jahres vollversammlung statt mit der Tagesordnung: 1. Ent gegennahme und Genehmigung des Jahres- und Geschäftsberichtes: 2. Beschlußfassung über den Jahres voranschlag und Festsetzung des Mitgliederbeitrages; 3. Bestätigung der Wahlen in den Zentralausschuß; 4. Wahl von zwei Kafferevisoren; 5. Beratung und Beschlußfassung über Anträge des Zentralausschuffes sowie über allfällig von Mitgliedern einlaufende Anträge, welche nach 8 12 lit

. Salzburg, Georg Feichtner, im 60. Lebens jahre nach längerem Leiden. Sie ruhe im Frieden! Bozen. (Vom deutschen Schulverein.) Die Frauenortsgruppe des Deutschen SchulvereineS in Bozen veranstaltete am Samstag einen Vortragsabend mit Konzert, bei dem auch der Wanderlehrer Karl Sonnen« berg in längerer Rede das Entstehen, die Ziele und die bisherigen Erfolge der Deutschen Schutzvereine und deS SchulvereineS insbesondere schilderte. Unter anderem führte er auch an, daß Tirol, die Wiege deS Vereines

, bisher mit 200.000 Kronen seitens des SchulvereineS unterstützt wurde. So wurden für LeiferS 36.000 Kr., für Branzoll 15.000 Kr., für die Orte um den NonSberg 17.500 Kronen und für das Fersental 43.000 Kr., für daS ladinische Gebiet 15.000 Kronen seitens deS Deutschen SchulvereinS aufgewendet. Bozen. (Der Vertretertag) der Tiroler Alpenvereinssektionen, der am 28. ds. in Bozen hätte stattfinden sollen, wurde mit Rücksicht auf die dort am gleichen Tage geplante Generalversammlung deS Tiroler

. Im Weichbilde des Ortes wurden an mehreren Stellen, so auch am Martinsplatze und Kirch- platze 5 Linden- und 2 Kastanienbäume gepflanzt und diese Gedenkbäume unter die Obhut deS Herrn Gemeinde- förflerS gestellt. ES wäre zu wünschen, daß dieses Beispiel der Verehrung für unseren Monarchen aller orts in Tirol Nachahmung finden möchte. fieberbrunn. (Turnverein.) Am 2. ds. fand im Gasthause zur Post die gründende Versammlung des Turnvereines statt. Herr Karl Schießl begrüßte sämtliche Anwesenden und eröffnete

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/27_04_1921/BRG_1921_04_27_1_object_769756.png
Seite 1 von 4
Datum: 27.04.1921
Umfang: 4
sich der Trauerzug in Bewegung setzte. Bis zum Erieser Haupt platz hinaus ging dieser Kondukt durch Mauern von Zu schauern, die Kopf än Kopf zu Seiten der Straßen sich drängten. Den Zug eröffnete drei Reiter in Rittnertracht. Dann folgte die Bozner Feuerwehr, die freiw. Rettungsab teilung im Dienstkleid, die Zwölfmalgreiener Feuerwehr, die Bürgerkapelle Bozen, das Feuerwehrkommando Bozen-Bez.. der Bozner Männergesangsverein, der Trauerchöre oor- trug. der Bozner Turnverein, die Turnerinnen-Riege

mit Bergen von süßen Versprechungen überworfen. um cs zu gewinnen und hat diese Versprechungen und Zusagen nt der feier lichsten Weise auch vor den: Friedensrat zu St. Germain alter Welt kundgetan und — seither sie immer wieder- Holt und kein Versprechen und kerne Zusage gehalten und -erfüllt und-durch das -Verhalten in den- letzten Monaten und namentlich anläßlich des Trachtenfestes in Bozen von amtswegen bewiesen, daß bisher alles eitel Lug und Trug war. daß man unser Land und unser Volk kalt- blütrg

für die italienische Regierung und die Behörden, mit dem bisherigen System zu brechen. Die Erregung, die seit Sonntag unser Volk durchzitterr, darf nicht weiter gereizt werden. Die Trauerkundgebungen in Bozen und aus den: ganzen Weg durchs Etschtal herauf vis ins Burggrasenamt und gestern im Kurort bei der Durchfahrt der Leiche des ermordeten Marlinger Schulleiters haben der Regierung gezeigt^, wie kostbar und teuer den: Tiroler Volk sein Blut, jeder seiner Söhne ist. Wie ein Diaujs hat das Volk von Züdtirol

kommt'das Geld zum unterhält' der Faschisten? Der Abschied von Bozen. Gestern mittags trug die Hauptstadt Südtirols tiefe Trauer. Vom Turm des Bozner Rathauses und zahlreichen Gebäuden wehten die schwarzen Fahnen. Das deutsche Bozen trauerte um den Märtyrer, der für sein Deutschtum den Tod durch ruchlose und feige Mörderhand erlitt. Eine tiefernste Stimmung lag bleiern über den Gemütern, die durch die Ereignisse des blutigen Sonntags in gerechte Entrüstung versetzt worden sind. Bereits vormittags

Toggenburg, Dr. Wilh. Walther, die Magistralsbeamten, das Präsidium der Handelskam mer. der Turnverein ..Jahn'. Vertretungen des Kreisge richtes und anderer Behörden, dann die Kaufmannschaft und Gewerbetreibenden in starker Anzahl, und schließlich wieder Schulen und ^Arbeiter. Den Zug schlossen die Frauen und Mädchen ans allen Schichten des Volkes. Ueber eine halbe Stunde dauerte das Vorüberziehen aller. Teilnehmer, die auf wenigstens 10.000 zu schätzen waren. Auf der Talferbrücke schloß

20
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1925/14_10_1925/TIGBO_1925_10_14_1_object_7747001.png
Seite 1 von 4
Datum: 14.10.1925
Umfang: 4
, den 10. Oktober, dein Jahrestag der Zerreißung Tirols, der Annexion der deutschen Städte Bozen und Meran, der Gebiete am Eisack und an der Etsch durch den italienischen Staat, lastete tiese Trauer über ganz Tirol. An diesem Tage läuteten in Nordtirol in allen Städten und Dörfern die Glocken, daß ein [ Meer von wehen Tönen über die Täler klang. In altert Kirchen wurden Gottesdienste abgehalten und in den Schulen verwiesen Ansprachen der Lehrer auf die Ent rechtung der deutschen Volksgenossen im Süden. Kufstein

Rahmen eine völkische Kundgebung statt, zu der der Turnverein und noch erreichbare deutschfühlende Frauen und Männer erschienen Ivcrren. Die Verständigung von der Kundgebung Vbar zu spät ergangen, daher fanden sich nur etwa 100 Personen ein. Herr Bürgermeister Hirns berger sprach über den Zweck der heutigen Kund gebung und Herr Lettner verlas den Text des Ent schlusses, den der Gemeinderat der Stadt Kitzbühel unmittelbar vorher beschlossen hatte. Treudeutsche Grüße a.n Unsere Südtiroler Schwestern

Dr. Pembaur eine wuchtige Anklage gegen die Bedrückungen der Südtiroler, sworauf sich alles von den Sitzen erhob, um jene Stimmung auszusprechen, die alle ergriffen hatte. » In treuem Gedenken der vergewaltigten Brüder in Südtirol brachten die deutschen Blätter eindrucksvolle Kundgebungen. Der „Ros. Anz." schreibt u. a.: Die Südtiroler beschweren sich bitter, daß reichsdeutsche Rei sende bereits am Brenner beginnen, italienisch zu sprechen. Südtirol ist bis tief unter Bozen ein urdeutsches Land

und kein echter Deutscher soll im deutschen Süden in der Sprache der Unterdrücker sprechen. Es ist höchst über flüssig, und eine Beleidigung der deutschen Bewohner. Italiens Wirtschaflsleben hat ungeheure Profite gemacht durch den großen Reiseverkehr der deutschen Gäste. Wenn als Protest gegen diese brutale Vergewaltigung der hutschen Brüder in Südtirol das deutsche Reisepublikum nicht über Bozen hinausginge, so würde in Italien bald bessere Einsicht einkehren. Die ganze Welt soll erfahren, wie Italien

21