34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/26_06_1913/TIR_1913_06_26_2_object_153102.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.06.1913
Umfang: 8
des österreichischen Herrenhauses zn übennitteln. Dic iSozinldemokratcn als Feinde der Bauern. In allen sozialdemokratischen Versammlungen, die in den letzten Iahren abgebalten wurden, zieht sich wie ein roter Faden der Haß gegen' den Bauern stand durch, dein ein echter Roter deshalb gram ist, weil es der Bauernstand noch immer nicht eiusehcn will, daß die Sozialdemokraten ibin Helsen wollen und können In der Nabe von größeren Fabriks- vrten vermeiden es die roten Bauernseinde aller dings aus Klugheit

weiter, wenn derselbe passiv ist. Wer wollte weiter Bauer sein, wenn er für seine Pro dukte nicht einmal so viel einnimmt, als sie ihm selbst kosten. Sozialdemokratische Sorge». Soeben, veröffentlicht die sozialdemokratische ..Volkszeitung' in Innsbruck den Bericht der sozial demokratischen Partei Deunchtirols sür das Jahr Bezüglich des Standes der Parteiorganisa tionen bemerkt das Blatt, daß dieselbe gegenüber dem Vorjahre mit einem M i t g l i e de r v e r l u st abschließe,. Die roten Parteiführer sind sogar

so Gescheiden geworden, das; sie sich den Mitgliederstand überhaupt nicht mehr zu veröffentlichen getrauen, lieber die „sreien' (sozialistischen) Gewerkschaften er schienen, in früheren Jahren stets ausführliche Be ichte und Tabellen über die Mitgliederbewegung. Für das Jahr 19!2 begnügten sich die roten Brüder mit einigen beschönigenden Redensarten, wie „Teu erung'. .Kriegshetze'. ..wirrsclxrstliche Krise' nsw.. die die Entwicklung ihrer Organisation behinderten. Wie die Mitgliederbewegung, so geht

vier Jnansvrnchii.iliiiie» Um !' Uhr abends war die Uebersührnng cincr Kranken von Oberau ins Krankenhaus iwtwei^ig Die österreichische Automobil-A!pe»fa!>n, bic stern, Dienstag, am 3. Tage der Antoalveiisalin, passierteil zwischen N und! i Uhr mittags bon Mc ran kommend die Kraftwagen Gries nnd Vo;?u In der Stadt waren bei den Krenznngssrclleii Tob daten postiert, welche mit roten Fahnen den Mw rerii den Weg wiesen. Als erster Wagen langte um 1» Uhr das Fahrzeug der Rennleitung

2