29 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_08_1914/BZN_1914_08_29_6_object_2428397.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.08.1914
Umfang: 8
gegen die asiatische Ver nichtungswut. Filiale der Bank für Tirol u. Vorarlberg in Kozen. Spareinlagen (Rentensteuer zahlt die Bank) bis auf Weiteres 5°'° Kontokorrenteinlagen „ „ „ 5 '/» Kontobucheinlagen bis auf Weiteres 5 V« Wir empfehlen den Ankauf von erstklassigen Wert papieren, die mit Rücksicht auf den gegenwärtigen nied rigen Kursstand eine äußerst günstige Verzinsung ergeben. Heimatliches. Bozen, 23. August. Die Sanitätskolonnen des Tiroler Roten Kreuzes. Aus Innsbruck, 27. ds., wird uns geschrieben

: In den Nachmit tagsstunden des heutigen Tages waren in einem Räume der Hosburg die vollständigen Ausrüstungen der zwei vojl dem Landeshilfsverein vom Roten Kreuze für Tirol aus gerüsteten sreiwilligen Sanitätskolonnen zur allgemeinen Besichtigung ausgestellte Erst, wenn man sich diese voll kommen und den modernsten Anforderungen entsprechen den Ausrüstungen angesehen hat, macht man sich einen rich tige Begriff davon, was dieser Verein, dem in Friedenszei- Stag, 29. August 1914. Nr. i?4 ten

dieser Ausstellung, in welcher Ihre Exz. die Frau Statthalter Gräfin Toggenburg, Frl. v. Tschurtschenthaler und Landessanitätsreferent St'atthaltereirat Dr. Ritter von Kutschera in liebenswürdigster Weise die Führer machten und die auch, obwohl sie nicht öffentlich angekündigt war, in den drei Stunden außerordentlich stark besucht wurde, mußten ihr uneingeschränktes Lob und ihre vollste Aner kennung zum Ausdruck bringen. Die ganze Bevölkerung wird dem Roten Kreuze dankbar sein für die große Beruhi gung

dem Roten Kreuz zur Verfügung zu stellen. Das Haus eignet sich ver möge seiner Lage mitten im schönsten Walde besonders als Heilstätte für verwundete und kranke Krieger. Die große Kriegsbittprozession, welche wie gemeldet, kommenden Sonntag nachmittag von der hiesigen Pfarr kirche aus stattfindet, und deren Programm wir bereits in unserer Donnerstag-Nummer mitgeteilt, wird von Teilen der Bevölkerung eine große Beteiligung zu gewärti gen haben, umsomehr, da auch viel Bergvolk' zur Stadt kommen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/08_10_1914/BZN_1914_10_08_6_object_2429219.png
Seite 6 von 16
Datum: 08.10.1914
Umfang: 16
der Reserve- Epithler werden in der Heimischen Kunst, in der Kanzlei des Roten Kreuzes im Jliuerhaus und im Nathans Nr. 3 (9- l2 ll!'r vornntwgs) dankend in (5'.n^sc:ng genoimuen und dortselbst auch nähere Auskünfte über alte vorstehenden ^ '.?-'rne erteilt. Allen bisherigen Spendern und Wohltätern sei hiemit der wärmste Dank für ibre Gaben ansaeivrochen; nr?ae der bewährte Wohltatiakeitsstnn lmd Opfermut der Bevolke- eng sion ^o?en uns ober auch fnr die ^'»kimft durch ^u- wendnna weiterer Gaben

das Auskunftsbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silber- gasse 6. / , ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ Filiale der Bank für Tirol u. Vorarlberg in Kozen. Spareinlagen (Rentenstauer zahlt die Bank) bis auf Weiteres 5'/» Kontobucheinlagen bis auf Weiteres 5 '/« Konwkorrenteinlagen ^ „ 5 ^ Heimatliche». Boze n, 7. Oktober. Hof- und Personalnachrichten. Der Minister des Äußern Graf Berchtold wurde vom Kaiser in längerer Audienz empfangen. Ferner erschienen der Kriegsminister FZM. von Krobatin und d-.r Ministerpräsident Graf Stürgkh beim

, Holzhändlersgattin, im 49. Le bensjahre. Die Beerdigung erfolgt Freitag, 5^ Uhr abends von der städt. Leichenkapelle aus. — Jn'Branzoll verschied gestern der Wirt und Grundbesitzer dortselbst. Herr Domi nikus P i zzin i, im Alter von 78 Jahren. Die Beerdigung findet am^ Donnerstag auf dem Friedhofe in Branzoll statt. Tod eines Eüdtirolers in Ungarn. Das Bozner Aus- kunfts- und Ailfsbüro vom Roten Kreuz hat am 4. ds. vom Primarius des Budapester 16. Militärspitals Dr. S. von

4