202 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/07_07_1897/SVB_1897_07_07_6_object_2510946.png
Seite 6 von 10
Datum: 07.07.1897
Umfang: 10
sich genöthigt sah von der Waffe Gebrauch zu machen. Spät abends kehrte ein Theil unserer Feuerwehr nach Bozen zurück, während der übrige Theil die Nacht über auf dem Brandplatze blieb. Menschenleben ist gottlob keines zu beklagen. Die hochw. ??. Franciscaner in Kältern bethetligten sich vereint mit der Bürgerschaft eifrigst an den Löscharbeiten. Wichtig für Sleidermacher «nd San- tifchler. Die Handels- und Gewerbekammer ersucht uns nachstehendes mitzutheilen: Laut einer Mittheilung des k. k. technologischen

gerichtetes Gesuch unverzüglich an die Handels- und Gewerbekammer Bozen einzusenden, w?nn solche noch sür einen der benannten Curse be rücksichtigt werden sollen. Diese Gesuche haben zu ent halten: Name, Alter, Zuständigkeit, Wohnort, Gewerbe, Angabe wie lange Gehilfe oder Meister und die Bitte um Erwirkung eines Stipendium. Zur Erlangung eines Landesstipendiums ist der Nachweis des tirolischen Heimatsrechtes nothwendig. Die Gesuche müssen ferner von der betreffenden Genossenschaft und der Gemeinde

der §§16 und 46 des Statutes der Arbeiter- Unfallversicherungs-Anstalt sür Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg finden nach Ablauf der Func- tionsdauer im Monate Juli ds. Js. die Ergänzungs wahlen in den Vorstand und in das Schiedsgericht statt. Da es nicht allein im Interesse der Sache, sondern auch der Wähler, selbst gelegen ist, dass bei diesen Wahlen eine Stimmenzersplitterung nach Thun- lichkeit vermieden werde, so haben sich die süns Handels- und Gewerbekammern des Bezirkes der Ar- beiter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/07_03_1925/BZN_1925_03_07_4_object_2506387.png
Seite 4 von 10
Datum: 07.03.1925
Umfang: 10
zugesichert, daß es für seine Mitglieder bei 'der Ausgabe der Formularien und dessen Aus füllung behilflich sein wird. Das Handelsgremium Meran wird noch eine diesbezügliche Verlautbarung erlassen. (Handels- und Gewerbekammer. Bozen.) Die Weinkost im Rathauskeller, welche Sonn tag, 1. ds., dortselbst eröffnet wurde, erfreut sich andauernd eines zahlreichen Besuches und bieten die gastlichen Räume des Rathauskellers, besonders in den Abendstunden ein fröhliches Bild. Nicht nur Einheimische

aus dem Terrain heraus. In der Villenkolo-' nie am Hange des Hörtenberges wurde der Bau zweier Villen, und zwar jener des Herrn Doktor .Prast und jener des Herrn Buchbindermeisters Weigl in Angriff genommen. 5v. Nenanmeldnng aller Gewerbebetriebe. Alle Handels- und Gewerbetreibende werden neuerdings ^aufmerksam gemacht, daß ab 9. März bei den Ge meindeämtern die Formularien für die obligato rische Anmeldung aller Handels- und Gewerbe betriebe zu haben sind. Für die Stadt Bozen sind die Formularien

bei der Handels- und Ge werbekammer selbst erhältlich; es hat sich jedoch das Handelsgrewium Bozen in entgegenkommender Weise, um einen allzugroßen Andrang- bei der Kam miner zu vermeiden- -bereit' erklärt, für die K auf - l e u t.e und Handelstreibenden von Bo zen, die Formularien abzugeben und bei der Aus füllung derselben behilflich zu sein, doch kann dies nur während der Zeit von 3 bis 6 Uhr nachmittags erfolgen. In gleicher Weise hat auch das Handels gremium M eran seine Unterstützung in der Weise

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/02_02_1911/MEZ_1911_02_02_5_object_588152.png
Seite 5 von 12
Datum: 02.02.1911
Umfang: 12
'; ' : ' Heil^ — Die Deutschfreiheitlichen von Untermais': „D-em verdienstvollen Förderer des Fremden wesens—Die Kutscher- und Makergenossenschofr Merans' Sektion Cortma : der Verein für Dolomiten häuser, Bozen; Fremdenverkehrs-- und Ver schönerungsvercia Bozen: Ma.ktgemeinde Un er- mais; Dr. Rainer, Dr. Hlavacek, Dr. Janowsky; Der Deutsch-nationale Landtags-Klub; Verein „Freie Schule'; Handels- und Gewerbekammer Bozen; Der. russische Verein; Corps „Gothia' :c. ?c. ' ' V ^ In schwarz - rot - gold, sowie

, FML. v. Urich mit dem Offizierskorps, Beamte der „Etschwerke' leiten zu den Mitgliedern des Vereins sür Alpenhotels» zu den Vertretern der Südmark-Ortsg c Uppen, des Tiroler Vol.sbundes, der Wir^sgeiwssenschaft, des Turnvereins Meran, des Männergesangverems, des Vereins für Hei matschutz über. Das Handelsgremium ist durch den Obmann F. M ElkMenreich und die übrige Vorstandschaft, der Handels- und Gewerbeverein von Obermais, der Meraner Kunst- und Ge- werbeverem, der Künstlerbund, der Bund

, die Vertreter der Gewerbekammer, des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol, sodann Vorsteher Jenewem mit dem Geineinde- ^st^h'^vbn''KbyM«sis, Bürgermeister Dr. Welpbergermit de'mMercmer undBürgerNteister WW'M^dttnÄntermÄser Gememdeausschuß, Abordnungen der Gemeinden Grätsch, Tirol, Schenna^ Märlmg ?c., der Generalgemeinde Und. laut durchhallt Tirol vom Gartseestrand Fleims^ Feuerwehrdehutatiönen, der 'Ausschuß Bis zu des Scharnitzpasses Erenzrevier, '«-Mitgü^r-ber^ktion Weran. des D. u, Vom Ortlerfirn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/18_02_1888/BZZ_1888_02_18_3_object_467963.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.02.1888
Umfang: 8
Jos. Diefsenbach die Versammlung: in beredten Worten entrollte derselbe ein Bild der Thätigkeit des kaufmännischen Vereines seit seinem Bestehe» vom Jahre 1881 bis heute; besonders hob Redner die Erfolge der kaufmännischen Fortbil dungsschule an der Hand statistischer Daten über die Frequenz und über den Fortschritt der Schüler hervor. Auf den ersten Punkt der Ta gesordnung übergehend, nämlich auf die geplante Gründung einer öffentlichen Handels- Akademie in Boze», bemerkte Herr Dir. Dieffenbach

, der Ausschuß des kaufm. Ver eines habe sich schon seit mehreren Jahren mit dem Gedanken getragen, hier eine öffentliche Handels-Akademie zu schaffen; nur mußte der richtige Zeitpunkt abgewartet werden, welcher jetzt unzweifelhaft herangekommen sei. Aus den Motivenbeiicht hinweisend, betonte der Herr Vorstandstellvertreter die Wichtigkeit sowie die Nothwendigkeit einer Handels-Akademie für Bozen: Unsere Stadt ist ihrem ganzen Cha rakter nach der lebhafteste Handelsplatz in Süd tirol, wozu schon

die natürliche Lage sie ge schaffen hat. Bislang mußten vermögende Kauf leute ihre Söhne auswärts ausbilden lassen; weniger Vermögende konnten dies nicht erschwin gen ; nach der Gründung der hiesigen Handels- Akademie können aber alle Kaufleute ihre Söhne in der Heimathstadl kaufmännisch ausbilden lassen, was natürlicher Weise in jeder Hinsicht die größten Vortheile mir sich bringt. Aber nicht nur sür Bozen selbst, auch für die Umgebung und für den ganzen Handels- und Gewerbe- kammerbezirk überhaupt wäre

diese Akademie von bedeutendem Nutzen. Junge Leute aus dem Eisack- und Erschrhale, aus dem Pusterthale, von Am- pezzo, Fleims und Fassa würden die Gelegenheit benutzen und die Bozener Handels-Akademie be suchen. sicher würden wegen unserer günstige» klimatischen Verhältnisse auch fremde Handels beflissene hieher kommen, um sich kaufmännisch auszubilden Direktor Dieffenbach sagte des Weiteren, daß es gar keinen Sinn und Werth haben würde, wollte man hier nur eine unterge ordnete Lehranstalt ins Leben rufen

; Bozen müsse bald eine Handels-Akademie erhalten, ii. elche mit denen in Wien. Kraz nnd Innsbruck auf gleicher Stufe steit, das sei schon wegen der Wechselbeziehungen (Uebertritt von einem Kursus in den a deren .'c.) dringend geboten; auch handle es sich dabei direkt um das Recht des Eintrittes in das stehende Heer als .Freiwilliger' ohne vorhergehende Prüfung. Nachdem der Redner einige wesentliche Paragraph? aus den Organisatious-Statuten sowie das Präliminare der zu gründenden Handels-Akademie

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/28_09_1864/BZZ_1864_09_28_5_object_398559.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.09.1864
Umfang: 6
- und Gewerbekammer des Kr. Briten, Bozen, den 23. Sept. l864. Dicnftesausschreibung. Bei der Handels- und Gewerbe-Kammer des Kreises Briren zu Bozen kömmt die Stelle eines provisorischeu Weiten Kanzlisten zu besetzen. Mi/ derselben ist ein jährlicher Bezug von fl. 400.— Oe^W. und außerrem für den Fall dreijähriger unklagbarer Dienstleistung die Aus sicht auf definitive Abstellung mit dein Ansprüche auf normalmäßige Pensionirmig verbunden. Allfällige Bewerber haben eine hinlängliche Erfahrung in Kanzlei

Beilage zu Nr. 22 t der Bozner Zeitung, Mittwoch, 28. Sept. t864. Kundmachung 83V 3^1 Das hohe k. k. Halldels-Ministerillm hat an die Handelskammer das alphabetisch geordnete Ver zeichnis über ertheilte, verlängerte, übertragene und außer Kraft gesetzte Privilegien pro l863 eingesendet. Dieses wird mit dem Bemerken zur allgemei nen Kenntniß gebracht, daß das erwähnte Ver- zeichniß gleich den frühern, sowie alle anderen später einlangenden in der gefertigten Kammer zur Einsicht aufliegt. Handels

- und Registratnrsarbeiten und die Kenntniß der italienischen Sprache nach zuweisen, und ihre eigenhändig geschriebenen Ge suche bis 1. November l. Js. ein;u- reichen. 87!) HI Handels- und Gewerbe-Kammer des Kr. Brisen Bozen, den 23. September !864. Der Präsident: v. K o fler. Amtsblatt deS Tiroler Bothen vom?4. bis ZK. S vlcmber. Exekutive Versteigerungen: Preuuerhof des Zgnaz Walthaler zu Kreid der Gemeinde PfaUen, A P. 714!3 st, am 13. Dez. 3 Uhr Nachm. beim B. A. «altern. — HauS und Grundstücke der Josef

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/08_08_1851/BTV_1851_08_08_4_object_2978759.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.08.1851
Umfang: 6
aus Sackist», mit Gattin, von Salz bürg; Hr. Nikolaus EndreS.k. bai.r.Slppcll.-Ger.cht.-- rath, mit Gattin, von München; ,vraul. E»un-> ?lug»sta Bcanniont, Privat? aus Sachsen, '«^t ^'rii- der, von Salzburg; Hr. Alerander ?. Gastclger, Theolog, von Vrire»; Hr. Georg Freundlinger, Stadtkecperatcr, von Salzbnrg; Hr. Acinilian Dan- ner, Priester, von Doriitirii; Hr. Jos. keitged, Handels»,., von Rosenl'eiin; Hr.Joh. Stötter.Gast- wirtk, von Sterling; Hr. Ich. Schnell, Kandidat der Medizin, von Salzburg

(im g. Stern). — Hr. Jos. Stettner, LandarU, ans dem Slchenthale (Nr. 9). Hr. Franz Wagner, Priester aus Wien; Hr. Kornna, Priester aus Ollmütz, aus FrankreichtNr. SS7). — Hr. Hr. A. Fagiuoli.Gutsbes. von Verona ; Hr. J.WaFerle, Lekrer, von?rlfs ; Hr. Hoser, Handels»,., von Bozen (im g. Hirsch). — Hr. Franz v. Szuinowsku, k. k. Lieutenant, von Bregen?; Hr. Karl Witsch, k. k. Konx.-Prakt., von Neutte; Hr. Franz Küng, Tech niker, von Wien; Hr. Franz Vrnniicr, Haudelsm. aus dem Zillerthale; Hrn. Kasvar

Habicher lind Oswald L-»ainpfcr, Stndir., von Zelfstnniv.Kreuz). Hr. Jos. Stahler, Handels,». , von Wie,, tiin g. Löwen). — Hr. Joh. Vapt. Lcnard, Handels agent von Vozen, aus Vorarlberg fi», Mondschein). ' N. Springer, Optiker, bcfiiider sich gegenwärtig auf seiner ^llurchreise einige Tage dahicr; dessen gciu; vorzüglich rein periskops- fche» Augengläser und Conservationsbrillen genau nach optischen Regeln gearbeitet, den Augen »ach ihrer Beschaffenheit ein ängcnclmies Licht gewäbren und selbe

12