85 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/19_04_1922/VR_1922_04_19_3_object_2121587.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.04.1922
Umfang: 4
sprechen, Fimmcn über die Abrüstung und Krieg gegen den Krieg, Mertens über die internationale Reaktion unten besonderer Be rücksichtigllilg des Achtstundentages. Ans aller Well. Erinnernngsbla't't für Viktor Adler- Tie soeben erschienene Mai-Festschrift 1922 der Deutschösterrcichische» Sozialdewvkratie (Verlag Wiener Volksbuchhandlung) trägt besonderen Charakter: sie ist ganz der Erinneruiig an Viktor Adler gewidmet, dessen 70. Geburtstag'in den Juni dieses Jahres fiele. Schon das Titelbild

eines Lebens ist ein Jnbeziehnngsetzen zur Gesaintheit, ist die Gewinnung des! Rechtes der Mensch heit durch das Recht des einzelnen Jndividnuins, nicht die Unterdrückung des,' Persönlichkeit, sondern ihre wahre Entfaltung in 'dem zauberhaften Nährboden des Sozia lismus. A Ganz allgemein,'nicht gerade auf das Bei spiel Adlers bezogen, erörtert das Problem Engen Guido' Lamm er in dem interessanten Leitanfsatz „Sozialismus und. Persönlichkeit'. Viktor Adler, den einzelnen Seiten seines Wesens

und seiner Wirkung gelten die Aufsätze von Wilhelm Ellenbogen. „Ter junge Viktor Adler' und'Julius Deutsch „Viktor. Adler -niid die Jugend'. Friedrich Austerlitz stellt „Viktor Adler als Schriftsteller' dar. Hier wird der Schriftsteller Adler aus der gesamten Persönlichkeit begriffen . und ichtvoll dargestettt. Man kann sogleich die Probe aufs Exeinpel niacheli : Diese Maifestschrift bringt den Wieder abdruck des schon einmal veröffentlichten' Aufsatzes „Mein erster Mai' von Viktor Adler. Picht nur der Aufsatz

an ich, sondern lvas er erzählt, i)t für dep Schriftsteller, -,,r den Redner Adler'.-— auch dieser müßte eiiunal! gesondert-ans der Fülle der Verwandlungen dieser Per- önlichkeit heransgehoben lverden — bezeichnend. Kein Wort wird gesagt, .das nicht wahrhafter Glanbe iverde, und was geglaubt wird, das wird auch wirklich ge- 'agt, „nerschrockeii, „„bekümmert um Zweifel auf der einen, Spott auf- der. anderen Seite. „Die Bteiischheit jat heute kein höheres Interesse als die proletarische Bewegung', schreibt Viktor

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_03_1923/MEZ_1923_03_24_7_object_674613.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.03.1923
Umfang: 8
. 36. 20 30 Zu verlaufen 2 Bionate alte Nehpinlscher und 1 Damenrad, fast neu. Villa Naturfreund, Laurinstrasze. > 2050 Strohhiilsen, ein gröberes Quantum, billig ab zugeben. Viktor Kirchlechner. Meran, Wasser lauben 63. 2065 Zagdgewehr, Doppel Schrottläufe. Kalib. 16. um 200 Lire zu vezlaufen, bei Hornof, Villa Claudia, ^loftersteig 6, Meran. 2063 silnviere. Pianinos, Mignon-Stutzflügel, PhonÄa mit 130 Musikrollen, erftkafsige deutsche Marken, zu verkaufen, d. Gottlied Hornof, Villa Claudia, Klostersteig. Meran. 2062

, Kupfervitriol, Schwefel und Gemüsefamen, bei Viktor Kirch- lechner, Meran, Wasserlauben ö3, 1962 Elastische Drahtmatratzen werden nach Mah an gefertigt. Muster stets lagernd bei M.H.Fischer, Goe thesira he 3. 2041 Die neuesten Wiener- und Pariser Damenhut- modelle fürs Frühjahr und für den Summer sind eingetroffen. Größte Auswahl in den ver schiedensten Preislagen. Firma A. F. Gassauer. Winteranlage, gegenüber dem Tappeinerstea. 6253 Ostergeschenke sind billigst zu Hube» bei Leopold Drobriunig, Goldschmied

und Graveur (Ehe- ringe), Sandplatz 10. 638t! Fernet-öranca. Wermith-Branca. Niederlage b. Viktor Kirchlechner, Meran, Wasserlaubeu 63. 2064 P. T. Damen! Wiener Hutsalon, «Villa Land- friÄen, Unbenuais. Bitte, -meine schalen Mo dellhüte zu besichtigen, ohne Kaufzwang. Weüden nachkopiert auch <rus altem Material. ^Englisch spoken. 2074 Hutsalon, Villa Landsrieden, empfiehlt fesche Wiener Hüterin für junge Mädchen zu billig- sten Pr eise n. Modernisierungen. 2075, Primä Porttandzement, Toller Spritz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/21_07_1909/SVB_1909_07_21_6_object_2548382.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.07.1909
Umfang: 8
des Straßenbauvereines in Ulten Peter Bertagnolli sür eine schmalspurige, mit elektrischer Kraft zu betreibende Bahn niederer Ordnung von St. Wall burg (Ortsgemeinde Ulten) über Schmiedhof und St. Nikolaus nach St. Gertraud, die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten aus die Dauer eines Jahres erteilt. König Friedrich August von Sachse« der Donnerstag mit Familie in Salegg am Schlern ankommen sollte, verftgte sich wegen eines Masern krankheitssalles, der an einem Kinde in Seis am Schlern ausgetreten

National tracht anzunehmen. Sie sind berufen, die Zierden des Festzuges zu werden. Sommertheater in Sozen. Herr Bartholin Retsch, der bis 15. September sür die hiesige Bühne kontraktlich verpflichtet gewesen wäre, hat verflossene Woche Bozen verlassen. Herr Heinz Schneider-Lauer aus dem Stadttheater in Offenbach a. M., den Herr Direktor Nasto? nun erworben hat, ist eine wirklich ausgezeichnete Kraft. Sein Debüt am Sonntag, den 18. Juli, als Föl- dessy in der „Förster-Christl', fiel zur größten

Zu- sriedenheit aus. Herr Schneider, eine sympathische Bühnenerscheinung, spielt mit Gefühl und Fleiß und verfügt über einen angenehmen, wohlklingenden Tenor. Er sowohl, wie auch seine Partnerin Frl. Mizzi Nastor, für die die Rolle der Förster- Christ! eine Glanzrolle ist, erhielten des öfteren auf offener Szene wohlverdienten Beifall. Der Direktion ist zu dieser neuerworbenen Kraft nur zu gratulieren. Theaternachricht. Heute Dienstag geht zum Benefiz der Schauspielerin Käthe Steinitz die hier noch nie

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/26_09_1920/VR_1920_09_26_5_object_2118497.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.09.1920
Umfang: 8
in Bologna erstattete. Redner führte aus, dass nun unsere 2.500 Mitglieder der italieni schen mächtigen Eisenbähnerorganisation angegliedert wurden, um mit vereinter Kraft gegen die fortwährende Ausbeutung des' Kapitalismus kämpfen zu können. Der italienische Vertrauensmann Gen. Biamino chluss und gab der Hoffnung Ausdruck, tig verständnisvoller Arbeit ein gedeih liches Wirken und Aufblühen der Organisation zu er warten ist. So wie die Eisenbahn selbst müssen wir uns zusammen als Eisenbahner stets

international fühlen, um mit vereinter Kraft zu unserem Ziele zu gelangen. Gen. Frenes aus Franzensfeste verurteilte in längerer Ausführung den Ausschluss der Beamten von den letzten Vorschusszahlungen von je 500 Sire, obwohl von den Vertrauensmännern an kompetenter Stelle dies bezüglich stets scharfer Protest eingelegt wurde. Redner begrüsste zum Schluss, dass es nun auch ein Grossteil der Beamten für nötig gehalten hat, der Sisenbahnerorgani sation beizutreten. Gen. Berger aus Franzensfeste besprach

, der die Massnahmen für das Königreich selbst enthält. Für die besetzten Gebiete sollidie Amnestie sehr ausgedehnt sein. Das Dekret soll. jedoch erst nach der Ratifikation, des Friedensvertrages durch den Senat und nach erfolgter Annexion in Kraft treten. . • - , Der ungekrönte König von der Adria. Mailand, 25. Sept. Wie der „Secolo' meldet, hat sich D'Annzjnzio gestern zum Regenten von Quarnero in Fiüme ausrufen lassen. Fiume und , die Hafenplätze stehen in Flaggenschmuck. Die vor der Bucht liegenden Schiffe

10