104 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/18_02_1915/BZN_1915_02_18_4_object_2431988.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.02.1915
Umfang: 12
Abgabe-Verordnungen herange- 11. September schwer verwundet. Er liegt im Vereins-Reservespital zogen werden sollen. In letzter Richtung würde im Falle des Be- des Roten Kreuzes im Pädagogium zu Innsbruck. Es ist ihm die darfes eine Abgabe in Betracht kommen, welche den Stenerpflich- erhebenste Kriegserinnerung, wenn er auf seinem Schmerzenslager tigen prozeutuell von ihrem Einkommen eine e i nmalig e außer- jene Patrone zur Hand nimmt, die für seinen Oberst bestimmt ge ordentliche Leistung auferlegt

Staatsmonopols, wie z. B. für Branntwein- oder ger hat in der Zeit vom 4. Jänner bis 12. Februar 1915 abermals Benzinverkauf, Elektrizitätsabgabe usw. normalen Zeiten vorbehalten einen Hilfskrankenpflegerinnenkurs abgehalten und mit diesem wie bleiben. Es wird damit gerechnet, daß die Steuererträgnisse nach der sehr gute. Resultate erzielt. Dem genannten Herrn wird an dem Kriege mindestens 200 Millionen Kronen im Jahre mehr ein- dieser Stelle im Namen des Roten Kreuzes der wärmste Dank aus bringen müßten

-' zur Front eingerückten Tiroler Kaiserjäger Florian Aster aus renden Wirkung des feindlichen Geschoßhagels nicht achtend, bis der Sarntal war trotz vielseitiger Bemühungen kein Lebenszeichen zu Nest der verbliebenen Tapferen schließlich den Sieg davontrug. Aber erhalten. Nun ist dem Bozner Roten Kreuz-Bureau auf Grund von den tausend Mann des Heldenbataillons bedeckten siebenhundert, von Nachforschungen des Roten Kreuzes in Rußland die Nachricht tot oder verwundet, die Wahlstatt. Fast sämtliche Offiziere

. Weiter steht eine Erhöhung des Er- Wesen war und deren tückische Entladung der Tapsere durch eine glück- trägnisses aus dem Tabakmonopol, aus den Posttarisen und der liche Fügung des Schicksals im rechten Augenblick verhindern konnte. Fahrkartensteuer in Erwägung. Dagegen würde eine Erhöhung der Krankenpflegerinnenkurs. Vom Roten Kreuz wird uns mit- Crbschaftsgebühren, Aenderungen der Grund- und Hausklassensteuer, geteilt: Unser unermüdliche Herr Primararzt Dr. Peter v. Hepper- Einführung neuer

als heute. gesprochen. Jene Damen, welche diesen Kurs besuchten und ihre Die Brandversicherungsumlage. Aus der amtlichen Kundmachung, Zeugnisse durch die Post uicht zugestellt erhalten, wollen dieselben in betreffend die Feststellung der Gebäude- und Mobilien-Brandversiche- der Kanzlei des Frauenzweigvereins vom Roten Kreuz, Meinhard- rungsumlage für das Jahr 1914 der tirolisch-vorarlbergischen Brand- 'straße 18, abholen. schadenversicherungsanstalten ist zu entnehmen: Für das abgelaufene

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/23_11_1916/TIR_1916_11_23_3_object_1955477.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.11.1916
Umfang: 8
einer Ge- win'stnummer aus der Urne berechtigen, die am 2. Dezember von ^9 Uhr morgens im Damensalon des Stadtcafes aufgestellt sein wird, welche den roteni Stempel mit dem Ver merk „Treffer' aufweisen. Die Ziehung selbst erfolgt durch ein Waisenkind des JofefSnmns. Ein Unterhaltungsabend des Roten Kreu zes in Bozen. Tausendfach sind die Unterneh mungen des Raten Kreuzes und immer und immer wieder werden neue Wege gesucht und auch glücklich gefunden, um auf dem Gebiete der Charitas das möglichst Erreichbare zu lei

sten. Nicht nur Hilfe jeder Art, Pflege ain der Front und im Hinterlande wird unseren Hel den znteil, sondern auch Unterhaltungen und Zerstreuungen für unsere Tapfeven ist ein ProgrÄininpunkit des Roten Kreuzes, der ganz besonders gepflegt wird. So hat ein Unter- haltnngscrbend für die Verwundeten und Kranken der Boznier Spityler am 2V. Nov. im Snale des Parkhotels stattgefunden. Direktor Ovto HofbaNer aus Wien, der von der Zen trale Wien des Roten Kreuzes an den südwest lichen Kriegsschauplatz

mit einer Tochter. Zwei Brüder stehen im Felde, einer ist seit Oktober 1914 in Kriegsgefangen - schaft. Die Mutter ist im Jahre 1915 gestor ben und der Vmter ist schwer krank. — Der Der Kaiserjäger Franz Thal er von Kastel ruth starb infolge schwerer Verwundung in Innsbruck. Dessen Buder Anton ist seit Kriegs beginn vermißt. Gliickstopf am 2. Dezember in Bozen. Mit 2l). ds. Mts. wurde vre GewinstauÄstellung für den am 2. Dezember geplanten Gliickstopf des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuze

— mit dem Ehrenkreuze vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekovation ausgezeichnet!. Der 32. Vortragsabend des Direktors Ru dolf Lorenz am Freitag, 24. November, 8 Uh« crbrnds in der Franz Iosefschule isr (zum zwei- teninals) Lessing gewidmet und bringt- uns: „Nathan der Weise', ein dramatisches Gedicht, dessen Kern das hohe Lied des Menschentums in anziehender Form ist. Das Ende des Vor trages ist präzise 19 Uhr. Eintrittskarten für Erwachsene, Schüler und als Familienoorzugs- karten sind vorher in der Papierhandlung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/11_12_1914/BZN_1914_12_11_5_object_2430787.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.12.1914
Umfang: 8
verfolgt, der Jugend ein anschauliches Bild unserer militärischen Rüstungen und der Kriegs ereignisse zu bieten, so daß zu erwarten ist, daß Eltern, und Schul leitungen das Interesse der Schüler und Schülerinnen für diese Vor stellungen wecken werden. Ein Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Den kunst- und musikliebenden Kreisen unserer Stadt steht ein besonderer Genuß bevor. Die Männerortsgruppe Bozen des Roten Kreuzes hat sich entschlossen, Samstag, den 19. ds., im Saale des Gasthofes Greif

Leiche in verstümmeltem Zustande geborgen wer den. Nach den Schneespuren zu urteilen, hat Hofer auf eine Gemse geschossen und wollte derselben über einen steilen, felsigen Abhang nacheilen, wobei er die Schneelawine lostrat und von derselben über teils haushohe Felsen mit fortgerissen wurde, was seinen sofortigen Tod zur Folge hatte. Hofer war ein kühner, verwegener Wildschütz. Kriegssürsorge. Aus Riva wird uns geschrieben: Freiherr und Freifrau von Menghin-Brezburg haben zu Gunsten des Roten Kreuzes

der „Urania' im Bozner Weltbiograph-Theater in der Erzherzog Rainerstraße nur Frei tag, 11. ds., und zwar in drei sür sich abgeschlossenen Vorstellungen von 4—6, i^7—und 9—11 Uhr abends stattfindet. Die Ein trittskarten, deren Vorverkauf im Roten Kreuz-Bureau, Silber gasse 6, erfolgt, berechtigen nur zum Besuche jener Vorstellung, sür die sie gelöst wurden. Es sei hervorgehoben, daß das Kriegsfür sorgeamt mit der Veranstaltung der Lichtbilder-Vorführungen auch den patriotischen und erziehlichen Zweck

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/03_06_1919/BZN_1919_06_03_2_object_2461039.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.06.1919
Umfang: 4
stattfindenden ohltatigkeitsKonzerten des Roten Kreuzes mitwirken. In Anbetracht des edlen Zweckes hat auch unsere mit Recht sehr beliebte Künstlerin Fräulein Valentine Geydorf, die erst jüngst wieder unter außerordentlichem Beifall ga stierte, der Einladung des Roten Kreuzes zur Mit wirkung Folge geleistet, gleichwie Herr Kapellmei ster Ernst T hkm m, für den Klavierpart gewönnen werden konnte. Der Parkhotel-Saal, der während der beiden letzten Jahre für gesellschaftliche Veran staltungen geschlossen

lein I. Ferraris von der Mailänder Seala sich in uneigennütziger Weise erklärt hat. zugunsten der^ Hilfsunternehmungen des Bozner Roten Kreuz-B»'! reaus sich in den Dienst der Gefangenen- und Inva- lidenfürsorge zu stellen. Die berühmte Sängerin wird mit ihrem Ensemble auf der Heimreise von Weran, wo sie im großen Kurhaussaale mit den länzendsten Erfolgen auftrat, in unserer Stadt lufenthalt nehmen und bei zwei. Mittwoch, den 4. und Donnerstag, den 5. d. M. um V-S Uhr abends im Saale des Parkhotels

war, wird sich an den beiden Abenden wieder einen kunstverständigen und wohl tätigen Besucherkreise öffnen und durch dichtbesetzte Reihen Zweifelsohne den neuerlichen Beweis erbrin gen, daß die Bevölkerung unserer Stadt nie fehlt, wenn es gilt, den Opfern des Krieges hilfreich bei» zuspringen. Der Vorverkauf der Eintrittskarten findet nur im Roten Kreuz-Bureau. Laubengasse 30, Spenden. Der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries wurden durch den Herrn Kom mandanten des kgl. ital. Armeekorps Ex zellenz Guerra

werden, die Feiertage auf diesem ob seiner weitreichenden, wun dervollen Rundschau mit Recht gerühmten Berge zu verbringen. Entlassene Kriegsgefangene. Gestern hat das italienische Kommando dem Bozner Roten Kreuz-Bureau eine grö ßere Anzahl von Entlassenen aus den besetz ten Gebieten zur Anmeldung überstellt, dar unter solche aus Bozen, Gries. Klausen, Vil- landers, Villnöß usw. Heimkehrer aus Albanken. Gestern wurde dem Roten Kreuz-Bureau eine Gruppe von aus der Kriegsgefangenschaft Rückge kehrten überstellt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_10_1914/TIR_1914_10_18_7_object_131227.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.10.1914
Umfang: 8
Gruber 1 gold. Ring, von Ungenannt 1 Paar gold. Ohrringe, von Unge nannt ein gold. Glücksring, von Ungenannt verschiedene Gold- und Silbersachen, von V. A. in Ueberetsch 1 gold. Brosche und 1 Paar gold. Ohrringe. Für das Roke kreuz. Die vom Herrn Photographen Flatscher im Gesellenvereinshause in Bozen zu Gunsten des Roten Kreuzes abgehaltenen Lichtbilder vorträge haben dank des Entgegenkommens einiger beteiligter Herren eine schöne Summe dem edlen Zwecke abgeworfen. Herr Flatscher hat einen genauen

mit Belegen erhärteten Nachweis über die Einnahmen und Ausgaben der Vorführungen in unserer Redaktion vor gelegt. Derselbe weist an Einnahmen 734,8V X Ms, öenen 175.80 X an Ausgaben (davon über 36 j( für Lustbarkeitssteuer!) gegenüberstehen, so daß sich ein Reinertrag von 56t) X ergab, welchen Betrag zur Hälfte der Frauenzweig- verein der k. k. Bezirkshauptmannschaft und zur Hälfte der Männerortsgruppe Bozen des Roten Kreuzes übermittelt wurde. Herrn Flat scher gebührt vor allem Dank dafür

Sonntag, den 18. Oktober 1914. „Der Tiroler.' zu verbinden, soll nunmehr ernsthaft in An- ' genommen worden sein. Gefallen: Auf dem Felde der Ehre ist am 9. Sep tember Zugsführer Josef Thurner aus Bo zen, 2. KJR., gefallen. Er ruhe in Frieden! Kriegsenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: Von Ungenannt 6 goldene Ringe und 2 Paar goldene Ohrringe, von Ungenannt 1 Sil berbrosche, 1 Paar goldene Ohrringe, 1 sil

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/05_03_1919/BZN_1919_03_05_2_object_2459605.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.03.1919
Umfang: 4
dem Elisabethverein 300 Kronen, wosür der Verein herzlichst dankt. — An Stelle eines. Kranzes für Fräulein Frida Hofer widmete Herr Arnold Amonn dem Bozner Roten Kreuz- Bureau zugunsten der Kriegsgefangenen eine Spende von 30 Kronen. — Das Bozner Rote Kreuz-Bureau hat von einem aus der Kriegsgefangenschaft Rück gekehrten zugunsten der Gefangenenfürsorge eine Spende von 50 Kronen erhalten. — Zum Andenken an ihre Cousine Fräulein Frida Hofer widmete Fa milie Franz Opitz dem Roten Kreuz-Bureau eine Spende

von 3V Kronen zugunsten heimkehrender Kriegsgefangener. — Herr Kommerzienrat Julius Vogel-Besten stein hat dem Roten Kreuz-Bu reau zugunsten heimkehrender Kriegsgefangener eine Spende von 100 Kronen überwiesen. Die Ge schwister v. Pretz widmeten zum Andenken ihrer verstorbenen Schwester Mathilde dem Frauen- zweigvereine vom Roten Kreuz in Bozen den Be trag von 300 Kronen, wofür hiemit herzlichst gedruckt wird. Fünf Tiroler aus Sizilien. Am 1. d. meldete sich der aus der Kriegsgefan genschaft freigelassene

ehemalige Jäger des 4. Kaiser- jäger-Regiments Emanuel Larcher im Roten Kreuz-Bureau. Er und vier andere waren die ein zigen Tiroler, die im großen, jüngst errichteten Offizierslager Milazzo auf Sizilien als Diener be schäftigt waren. Mit ihm kamen Johann Völser aus Deutschnosen, Andrä Lechner uud Michael Volgger aus Bruneck und I. Paregger aus Sterzing. E. Larch.er, Bindergasse 24, 2. Stock, ist gern bereit, Auskünfte zu erteilen. Von Elba zurückgekehrt. Herr Hauptmann Malojer, der in letzter Zeit

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/05_07_1919/SVB_1919_07_05_2_object_2527237.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.07.1919
Umfang: 8
des gewesenen Statt halters Marie Coudenhove wegen ihrer Betätigung beim Roten Kreuz eingeleitete strafgerichtliche Unter suchung wurde eingestellt. ^ Die Münchner Blätter berichten, daß die Krupp-Fabriken bei München von einem ame rikanischen Konsortium angekauft worden sind. Die Zeitungen bringen die Nachricht unter dem Titel: „Die Amerikaner setzen sich in Deutschland fest!' * Der jugoslavische „Rjee' sagt, daß die Jugoslaven nicht nur den entsprechenden Teil der alten österreichischen Schulden

sich den Bauern die Truppen der Roten Armee ent gegen, die die Bauern zurückschlugen. Das Revo- lntionstribunal hat das standrechtliche Todesurteil gefällt über die Einwohner von Czorna: Ludwig Laffer, Eisenhändler; Julius Akots, Mühlenbesitzer; Balint Pozsgai, Bauer: Julius Nement, Franz Gläser, Pächter; Franz Takats und Stephan Tarc- sai; in Kapuvar über die Einwohner: Josef Rest, Spitalverwalter; Sigmund Mesterhazy, Wegmeister; Karl Schemmel, Paul Steiger und Panl Pinter. Die Hinrichtung dieser zwölf

hat auf eine Anfrage der Handels und Gewerbekammer Bozen mitgeteilt, daß Okku pationslire zum Kurse von dö. Kronen 95'— für Lire 100.— von der Kassa Veneta dei Prestiti in Wien I, Regierungsgasse 1, eingewechselt werden. Heimkehrer Transport. Unter den dem Roten Kreuz-Bureau am 1. d. M. überstellten Ent lassenen aus dem, Kriegsgefangenenlager Asinara auf Sardinien befanden sich folgende aus Bozen und dem weiteren Gebiete: Heinrich Schmittner, Franz Bayr und Anton Leichter, (Bozen), Karl Lobis, Georg Ploner

.) Rückgekehrte Offiziere. Am 1. d. M. sind mit einem Transporte von aus den besetzten Ge bieten stammenden Freigelassenen die Herren Oblt. Dr. Karl Mayr und Oblt. Karl Tegelhofer aus Bozen und Leutnant Josef von Giovanelli aus Meran aus der Kriegsgefangenschaft wohlbehalten hier angekommen. — Mit einem am 2. d. dem Roten Kreuz-Büro überstellten Heimkehrer-Trans porte sind die Herren Baron Ehrl, Prof. Ptff- rader und Sch mid- Oberrautner aus dem Kriegs gefangenenlager Servigliano, sowie Schulleiter von Terlan

, hier eingetroffen. Ans dem Wege 5« die Heimst gestsrbs«. Die am 1. d. M. aus der Kriegsgefangenschaft Eingetroffenen berichten dem Bozner Roten Kreuz- Bureau, daß der freigelassene Josef Gruber aus Rungg im Sarntal während der Heimreise gestor ben ist und in Civitavecchia bei Rom begraben wurde. Mit Rücksicht auf die volle Glaubwürdig keit auf Grund von Aussagen heimgekehrter Offi ziere wurden die Augehörigen von dem Tode Gru bers verständigt. FreimtMse Feuerwehr Ssze». Die Mit glieder unseres Korps Wernes

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/06_03_1919/BZN_1919_03_06_2_object_2459618.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.03.1919
Umfang: 8
für die Arbeiterformationen der Lom bardei), wo zur Zeit noch immer Südtiroler (Brnneck, Meran, Vintschgau) interniert sind, gibt Auskünfte, Herr Siegfried Ebnicher Bozner Boden 58k, Villa Schrott. Rückzahlung von Geldern für Arsiero. Da es dem letzter Tage nach Casale d'A r - siero gereiften Herrn Franz Grüner nur mög lich war, einen Teil der ihm vom Noten Kreitz eingehändigten Geldbeträge für Kriegsgefaw gene den Adressaten auszufolgen, werden die nicht übermittelten Gelder den Aufgebern vom Roten Kreuzbüro

ihnen in jeder Hinsicht. Durch das amerikanische Rote Kreuz wird dem Bozner Roten Kreuzbüro eine sür Matthias Hirnsjpergcr in B^ozen bestimmte Nachricht der Gattin des Genannten übermittelt. Die Karte ist Lanbengasse 30 zu be heben. Südtiroler in Albanien. Der in italienische Kriegsgefangenschaft ge ratene Kaiserschütze Franz Klotz läßt dem Bo zner Roten Kreuzbüro berichten, daß er sich mit noch anderen ans Bozen, Gries, Eppan ü. .Kal ter« in Valona befindet, wo es ihnen im Allge meinen gut geht. Auch den nach Valona

Gebrach ten wurde die baldigste Entlassung in die Heimat zugesichert. Spende sür Heimkehrer. Das Vozner Bezirkskomitee für Kriegsgefan gene hat dem Roten Kreuz-Bureau eine größere Partie von Hemden und Socken zur Abgabe an aus der Gefangenschaft Rückkehrende gewidmet. Spielplan des Stadttheaters. Mittwoch: „Die Faschingsfee' l37. rote St.-V.). Donnerstag: „Wienerinnen' (37. blaue St.-V.). Freitag: Lieder- und Arienabend Roha. ' Samstag: „Frühlingsluft' (Erstaufführung). Sonntag, nachmittags

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/21_12_1918/SVB_1918_12_21_3_object_2526437.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.12.1918
Umfang: 8
es ohnehin noch genug! Kei«e Weihnachtsllebesgaben für die Gsfnngenen Dte vom Bozner Roten Kreuz-Bureau eingeholten Informationen ergeben, daß die Aus sicht, den Kriegsgefangenen schon um Weihnachten Liebesgaben aus der Heimat zukommen zu lassen, bedauerlicherweise nicht verwirklicht werden?ann. Die Ausscheidung der aus Siidtirol stammende» Kriegsgefangenen aus den verschiedenen Trnppeu- körpsrn und die Zusammenzichnntj derselben im Lager von Gardolo dürfte wahrscheinlich erst um das Ende dieses Jahres

vollendet fein, sodaß die vom Bozner Roten Kreuz beabsichtigte und au der kompetenten Stelle erbetene Reise von Delegierten zur Ueberbringung von Liebesgaben vor Jänner kaum erfolgen kann. Sobald die Möglichkeit zur sicheren Abgabe von Geschenken der Angehörigen an die Gefangenen geboten ist, wird das Rote Kreuz-Bureau mit der Entdegennahme von Liebes gaben für Einzelne und für Abteilungen, insbeson- dere auch für mittellose Gefangene beginnen und diese Geschenke gesammelt ihrem Bestimmungsorte zuführen

. Als Ersatzmänner, Pro fessor Hörmann, Joksch, Wessiak, Dr. Mader, Apo theker Moser. (Jmst), Dr. Weinberger, Ingenieur Karl Jnnerebner, Recheis (Hall), und Bürgermeister Egger (Kufstein). „Cyristtich-Dentscher Turnverein Kozen'. Mitglieder und Turnfreunde treffen sich am Frei tag, den 20. d. M. um 8 Uhr abends im Hotel „Tirol' 1. Stock. Weihnacht» - Keschernng des Koten Krenzes. Die Bozner Roten Kreuz-Bereinigungen (Franenzweigverein, Männerzweigverein und RoteS Kreuj'Bareau) haben sich vereinbart, für die Ver

18