11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/14_04_1917/BRC_1917_04_14_2_object_143859.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.04.1917
Umfang: 4
zu sammengestoßen. Der „Zriny' hatte etwa 750 Personen an Bord. Das Schiff bekam ein gro ßes Leck und begann zu sinken. Der größte Teil der Passagiere konnte sich noch retten, die in den Kabinen gebliebenen 13 Personen, hauptsächlich Frauen und Kinder, sind er trunken. Aus Stadt und Land. Auszeichnung des Alpenvereinspräsidenten. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektor- Stellvertreter der Vereine vom Roten Kreuz dem geschäftsführenden Präsidenten des Deut schen und Oesterreichischen Alpenvereines, Sek

tionschef Dr. Robert Grienberger das Offiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration verliehen. Diese Aus Zeichnung steht im Zusammenhang mit der vom Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries eingeleiteten und vom Zentralausschusse hervorragend ge förderten großen Liebesgabenaktion der reichs- deutschen Alpenvereinssektionen zugunsten der Alpentruppen. Verlobung. Der Leutnant im 11. Ge birgs-Artillerieregimente M. von Zallin ger. einziger überlebender Sohn des verstor benen Herrn Franz v. Zallinger

vom Roten Kreuz gibt bekannt, daß nunmehr die Korrespondenz mit Kriegsgefangenen in Rußland wieder mög lich ist. Es werden infolgedessen Rote Kreuz- ^ Karten für solche Gefangene wieder ausgege ben und entgegengenommen. Die neue Preistreibereiverordnung tritt am 15. April in Kraft. Die Geschäftsleute, die Lebensmittel verkaufen, werden aufmerksam gemacht, daß sie von diesem Tage an in ihren Geschäftsräumen bezw. am Marktstande an ei ner deutlich sichtbaren Stelle und in gut les baren Schriftzeichen

Dr. Mader den Zweigvereinen Briren vom Roten Kreuz den Betrag von.100 gespendet. — An statt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Fritz Mader. Einj.-Freiw., haben den Zweig vereinen Brixen vom Roten Kreuz gewidmet! Frau Emma Hölzl, geb. Seidner, in Bruneck, und Frl. Minna Seidner in Brixen 30 Exz. Baron Schönberg aus Schloß Pallaus 20 Frau Oberstleutnant v. Thelen 20 Bezirks hauptmann v. Strehle. Bruneck. 30 X. — An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Franz Eichbichler, k. u. k. Artilleristen

1