11.552 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_5_object_2512070.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.06.1912
Umfang: 10
15. Juni 1S12 Tiroler Volksblatt Seite 5 Geborne von Bozen. Monat Mai. 1. Maria, d. Maria Müller, Private. ' Walter, d. Adolf Olsi. Tischler, u. d. M. Scottini. 2. Ernst, d. Robert Deutsch, Kaufmann, u. d. E. Prachensky. Alfred, d. I. Mohr, Kaufmann, u. d. St. Remelli. Auna, d. Anton Weiß, Wagnermstr., u. d. M. Maier. Franz, d. Jakob Maurer, Kondukteur, u. d. A. Freyler. 3. Anton, d. Hans Brunner, Drechslermstr., n. d. M. Flöß. 4. Sidonia, d. A. Obernosterer, Verschieber, u. d. I. Röll. Bruno

. 15. Margaretha, d. E. Burtscher, Reisender, u. d. P.Knoll. Maria, d. K. Stimpfl, Zugsführer, u. d. A. Niederstätter. 16. Stefanie, d. Anton Hofer, Holzarbeiter, u. d. M. Spögler. Karl, d. Andreas Kerer, Lampist, u. d. R. Concelin. Peter, d. Hilarius Biasin, Maurer, u. d. A. Lavagnoli. 18. Karl, d. Ludwig Mader, Maurer, u. d. C. Franziscü Josef, d. F. Tomasini, Hausbesitzer, u. d. M. Eccel. Anton, d. Maria Sartori, Magd. Anna, d. M. Stornig, Wagnermstr., u. d. S. Anderwald. 19. Anton, d. H. Vonmetz

. verstorbene von Bozen. Monat Mai. 1. Kreszenz Singer, Bahnwächtersgattin, 64 I. Hildegard Reinthaler, Obsthändlerskind, 7 M. Jakob Malleier, verehel. Besitzer, 61 I. Anton Viehweider, led. Pfründner, 76 I. 2. Battista Ventura, led. Fütterer, 41 I. 3. Aloisia Pseifhofer, Tischlerkind, 7. M. Juliana Negri, Maurerskind, 7 M. 4. Johann Zublasing, verw. Wegmacher, 66 I. Pater Vinzenz Gredler, Franziskanerpriester, 39 I. Josef Hohlbrugger, led. Mesner, 36 I. Rosa v. Tfchurtschenthaler, Bankdirektorsgattin

, 37 I. 5. Hedwig Pedrotti, Arbeiterskind, 5 T. 6. Johann Gmeiner, Bedienerinskind, 4 I. 7. Josef Maier, Baumannskind, ^ I. 9. Anton Kranabitter, Witwer, Pfründner, 77 I. Josef Flor. Witwer, Kaufmann, 75 I. 10. Franz Wolf, verehel. Taglöhner, 51 I. 11. Maria Köster, Besitzersgattin, 46 I. Viktor Bounschko, Schmiedkind, 3 I. 12. Felix Andreatta, Handlanger, 18 I. 13. Filomena Gruber, Witwe, 65 I. 14. Johann Ritter v. Tschusi, 75 I. Joh. Gregori, verehel. Fuhrknecht, 40 I. 17. Lwä. tkeol. QunifriuS LaSzuzum

, 25 I. Barbara Sansum, Witwe, Privat, 96 I. 18. Klement Taus, led. Schmiedgeselle, 54 I. 19. Anna Wiedenhofer, verehel. Taglöhnerin, 78 I. Erika Reiter, k. k. Staatsanwaltskind, 11 T. 20. Maria Plattner, Kind, 2>/z M. Elisabeth Oberhöfer, led. Privat, 66 I. 21« Anna Bader, led. D-enstmagd, 16 I. Joh. Santner, Witwer, Privat, 74 I. Josef Pladerer. led. Pfründner, 32 I. 23. Klara Maria Ceola, barmh. Schwester, 23 I. Johanna Klammsteiner, Geschäftsdienersgattin, 35 I 24. Anton Kaseroler, led. Dachdecker

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/01_01_1936/TIGBO_1936_01_01_6_object_7754077.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.01.1936
Umfang: 8
Abnehmer der RtuichrseiMul-lgimsskartm -er Stadt Kutiteln für das Fahr Mb Anker Johann Georg Mbrecht Oskar, Prokurist Amort Maria, Buchhalterin Alexander Franz, Eend.-Rev.-Jnsp. Anetzhuber Alois, Vertragsangestellter Auer Friedrich, Benefiziat Aufschnaiter Anton, Postadjunkt Auckenthaler Otto. Postadjunkt Achorner Sebastian, Professor Aigner Josef, Schuhmachermeister Ascher, Familie, Gemischtwarenhandlung Annewanter Anton, Händler Ahrer Jos., Zugsrevisor i. R., mit Fam. Bader, Dr. Christian

, Hofrat, Familie Colaretti Mina mit Töchter Dittrich Karl, Eend.-Ray.-Jnsp., m. Fam. Dittmar Franz, Zollinspektor Dragin August, Assistent Döltl Johanna, Eeschäftsinhaberin Draschl Josef, Bäckermeister Daxenbichler, Witwe und Sohn Dillersberger Josef, Getreide-Großhandel Dürnberger Andrä, Maurermeister Dörrschmidt G., Zollw.-Kontr., m. Fam Eiter Karl. B.-B.-Beamter, m. Frau Ehrenstraßer Joh., E.-W.-Betriebsleiter, mit Familie Egger Friedl, Hauptschullehrerin Exenberger Anton, Assistent Erhärt Rudolf

, Geschäftsinhaberin, mit Familie Federspiel Kassian, Finanzwach-Beamter in Pension, mit Familie Fröhlich Christoph mit Frau Fallenbacher Anton mit Frau Feuersinger Emil, B.-B.-Beamter i. R. Fischer Karl, Friseur Finke. Dr. Ferdinand, Arzt Ereineder Georg mit Frau Ereiderer Josef. Zollw.-Jnsp., m. Fam. Erasl Ewald sen. Erasl Ewald jun. mit Familie Eander. Landwirt, Familie Eufler Rudolf, Postoberoffizial. mit Frau Eraff Josef. Postoberoffizial m. Frau Ewercher Alois, Postadjunkt Gredler Maria, Hauptschuldirektorin

Euggenberger Anselm, Zollnspektor Easteiger Alois, Postadjunkt Ereiderer Mar. Kapellmeister, mit Frau Grünwald Johann, Zollinspektor Eamper Ant., Gend.-Ray.,Jnsp., m. Fam Eschwentner Jakob mit Familie Greiderer Otto mit Familie Gfäller, Neuwirt Gruber Max, Bäckermeister Götter Marie Eurgisser Anton, Metzgermeister Gamper Alois, Gastwirt Gerber Jakob, Schlossermeister Erindhammer Anna, Trafikantin Götzhaber Josef, Kaufmann Ganahl Karl und Frau Estrein-Kleidorfer Gruber Hans, Malermeister, mit Frau Gruber

, Gastwirt Kufsteiner Sparkasse Kastlung er, Familie Koller Paul, Landwirt Kraus, Gemischtwarengeschäft Kurz Hans, Kaufmann Krüse Fanny. Easthof Waldl Karstedt Paul und Frau, Hutgeschäft Kiechl Ferd., Amtsrat, mit Familie Krimbacher A., Mechaniker Kleinholz Karg Anton Klammer, Familie, Goldschmied Kaindl Anna, Milchbäuerin Krainz, Dr. Willy. Prof., mit Familie Kaltschmid Georg, Komponist Köchlhuber Alois, Kaufmann Kaufmann Sepp, Versicherungsvertreter Kreidl Franz mit Familie Kronthaler Joh

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Seite 12 von 20
Datum: 25.12.1914
Umfang: 20
Ueberbacher, Bozen. Albert Majrgündter» Bozen. Alois Trassier, Bozen. Anton Gstirner» Latsch. Jakob Brugger, Schruns. Albert. NegrL» Innsbruck. Georg Gleirscher, N e u st i st i. St. Franz Siller, Neu st ist i. St. Josef L^erlechner, Kirchber g. Heinrich Knabl» O b e rp e r f u ß. Anton Wechner, Z a m s. Joses Walser,-Z a M s. Andra Faller, Schalders.. Pitzinger, Brun e ck. - Joh. Bäßler, Hase Ige Hr. Fritz Eder, Dorna üb erg. Johann Wolf, Vernhart Ottgrüßau, beide aüs Hasel- gehr. Emanuel Tangl, Lehrer

in Gnaden Wald. Die amtliche Verlustlifte Nt. 72 weist folgende Toten aus dem 2. und 4: Tiroler Kak jägerregiment aus: . . / ^ - ^ S. Regiment. ^ ^ Mannschaften: Albert Peter; Äzzetti Vitto rio; Bock Johann: Bojer Giuseppe: Colognä Carlo, Unterjäger» 4. Kompanie: Enz Silvester; ^Äer PaUl; Ferrari Po: Frapporti Luigi; Frenner Vnizenz; Gaß- ner Robert: Hager Georg: Hämmerte Gebhard; Her binger Markus; Ianeselli Giuseppe; Knolfeisen Ändrä; Knünz Felix; Johann Köb; Köster Sebastian; Kräu ter Anton; Kratter

Anton; Langartner - Josef; Mar- gbetti Matthe!; Manquini Giovanni Giuseppe; Nagl Karl: Paoli Ermetto; Parth Joses Patrs.; Perlando Ernesto; Pichler Josef; Pichler Peter; Planger Josef: Pohl Georg; Preindl Anton; Probst Otto; Roilo Joses Anton: Rossi Primo; Singer Alois: Speiser Konrad;' Steck Jgnaz. Vododelli Alfred;- Meiler Ferdinand; Weiß Otto: Werle Johann; Wiedner Josef;'Wieser'M; Winkler Karl; Wucher August; Zattollin: Rudolf; Zeisl Johann; Zorzi Antonio» Nuf dem Felde der Ehre sind gefallen

: Vom I. Tiroler Kaiserjager-Regiment: Fusseneoger Anton aus Dornbirn; Lechleit- ner Josef aus S ch a rn i tz; . Pärlazzi Gmvanni aus Cembra; Stocks Paul aus St. IohanNi. T. Vom III. Tiroler Kaiserjager-K »-'L'Mettt: Var-pi Luigi, 2. Komp.' Vosötti Lüiai»'^'Ksmp.; Ebersbergev Peter» Res.-Ilnterjäg., 9. KomM Furlanr. 4. Kompanie: Hämmerle Franz, 8. Kompanie:-Hüeber Jakob. 1. Komp.; Jäger Rudolf. 4. ^KöMt^Kiob-Mäx- tin, 1. Komp.; Pap Georg,' Einj.-Frei!w»!/<M^Üytji»' 9. Komp.; Rigotti .Giovanni, Res.-Jciger

, 4. Komp.;- Angerer Karl, . 4. Komp.; Anton Johann, Zugsführer. 7. Komp; Apouoni Paolo, 6. Komp.? Arnoldi Leopold. 4. Komp.; Astttläner Simon. 4- Komp.; Aubach Georg, 4. Komp.' Auer Matthias, 7. Komp.; Bachmann Franz,. IV Komp: Bauernfeind Johann, Grenzschutzkomp. 4/3' Baum gartner Franz. 4. Komp.; Venedetto Giuseppe, 2. Kp; Bernuzzi Wilhelm, 4. Komp.; Bertamini Arturo, Grenzschutzk. 4/3; Bichler Alois» 4 Komp.: ' Vildstein Jakob, 3. Komp.; Boncuti Alexander, 8. Komp: Bösel Max, 8. Komp.; Brachetti

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.04.1910
Umfang: 8
, Bozen, Dr. Franz Feuerstein. Feldkirch, Ludwig Meßner,Jungschütze, Bozen, JosesPircher, Jungschütze, Bozen, Alois Dalpiaz. Bozen, Joses Egger, Bozen, Melchior Felderer, Bozen, Franz Saltuari, Bozen, Franz Pernthaler, Bozen, Dr. Joses Spöttl, Meran, Alfred Cecco, Jungschütze, Bozen, Franz Ruedl, Kaltern, Georg Wagger, Burgstall, Augustin Alber, Marling, Anton Trebo, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Pichler, Kaltern, RndolfAußcrer.EpPan, JosesOberkosler.Jenesien, Alois Pircher, Bozen, Engelbert Trebo

, Bozen, Lukas Rangger, Professor, Bozen, Florian Unterthiner, Bozen, Franz Keifl, Bozen. Heinrich Zischg, Bozen, Hauptmann Kirchebner, Innsbruck, Josef Emanuel Bauer, Landesober kommissär, Innsbruck, Karl Frank, Bozen, Artur Auer, Eppan, Rudolf Weitsche!, Bozen, Franz Mikutta, Weran, Bernhard Streiter, Bozen, Anton Götsch, Meran, Dr. Knoslach, Natters, Johann Hofer, Deulichnofen, Alfons Pomella, Kurlatsch, Oskar Schaller, Bozen, Thomas Riß, Schönna, Alois Oberrauch, Bozen, HansHanni, Eppan, Anton

Went-r, St. Justina, Alois Unterhofer, St.Justina, Wilhelm Brigl, Girlan, Joses Schnaitter, Zirl, Franz Mair, Pens, Josef Jnnerkosler, Lienz, Karl Lechner, Hall i. T., Michael Riedl, Kufstein, Wilhelm Straub, München, Johann Pillon, Bozen, Stanislaus Mair. Pens, Josef Gamper, Schnals, Ludwig Pircher, Bozen, August Baader, Bozen, Franz Theiner, Bozen, Anton Steinkeller, Oberschützenmeister. Bozen, Isidor Mauracher, Fügen, Alfons Krüglsteiner, Steinach am Brenner, Alois v. Grab- mayr,Bozen

, MartinRainer, Schnals,Josef Spechtenhauser. Schnals, Josef Pernter, Auer, Martin Gessenharter, Bad- gastein, HeinrichWaldthaler, Auer, FranzZirnhöld, Meran, Franz Stetter, Schretzheim bei Dillingen, Bayern, Franz Hofer, St. Ulrich, Gröben, Franz Plunger, Sana, Anton Jörg, Wittislingen, Bayern, Peter Staffier, Bozen, Franz Schwenk, Meran, Alois Egger. Meran, Alois Wieser, Bozen, Georg v. Fäckl, Bozen, Albert Grabher, Dornbirn, HansPitscheider, Gries, Franz Gäns bacher. Sarnthein, Johann Schober, Bozen

, Franz Plank, Ldran, Anton Plattner, Lengmoos, Anton Granel, Meran, Anton Lageder, Bozen, Anton Joses Sanoner, St. Ulrich, Joses Alsons Eder, Fieberbrunn, Eduard Pattis, Kardaun, Amon Prader, Lajen, Martin Gstür, Fieberbrunn, Martin Kohl, Oberbozen, Eugen Devilla, Moena, Johann Pfeifer. Deutschnosen, Jgnaz Mumelter, Haslach, Franz Ritzl, Fügen,AntonRitzl.Jungschütze, Fügen,WilhelmSchönegger, Tione. Alfred Waldmüller, Gossensaß,Joses Lageder, Lajen, Joses Winkler, Kardaun Alois Bauhofer, Aldrans

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_05_1912/SVB_1912_05_11_6_object_2511743.png
Seite 6 von 12
Datum: 11.05.1912
Umfang: 12
I., Münster b. Brixleg 3281 3287 Ganthaler Johann jun., Burgställ 3290 Oetzbrugger Franz, Meran 3291 Furgler Josef, Gries b. Bozen 3292 Anker Josef, Hall i. Tirol 3300^ Ramoser Alois, Oberbozen 3311^ Außerbrunner I., Gries b. Bozen 3319 Vonbun Josef, Bozen 3323 Ritzl Anton, Jungschütze, Fügen 3330 Fr. M. Grundmann, Herzogenburg 3337 Gärtner Josef, Laas 3339 Schwarzer E., Jungsch., Eppan 33^6^2 Pardeller Josef, Welschnofen 3360 Obertegger Josef, Burgställ 3384 Bauer Matthias, Dorf Tirol 3418^ Bernauer

Michael, Hastach i. B. 3422 Morrigl Josef, Mals 3422^ Hirschb--rger Nikolaus, Schleis 3423 Faller Ludwig, Bozen 3428 Moser Jakob, Algund 3446 Kirchebner Anton, k. k. Haupt mann, Innsbruck, durch Los 3447 Pfeifer Alois, Bozen, d. Los 3147 Karli Josef, Burgstall 3449 Meßner Josef, Villnöß 3450 Bachmann Max, Lengmoos 3460^ Merl Max, Innsbruck 3468 Riedl Thomas, München 3478 Falch Johann, Pettneu 3481 Pfitscher Seb., St. Martins. P. 3486 Bacher Ernst, Bozen 3487 Pignater Alois, Tisens 3489 Mauracher

, O.-Oe. 3686 Stauder Josef, Bruncck 3691 Veit Josef, Gries b. Bozen 3692 Schnaiter Josef, Zirl 3696 Rusch Hans, Bregenz 3698 Hosp Franz, Bozen 3699 Ungericht Jos. sen., Dorf Tirol 3715 Haimbl Heinrich, Brixen 3725 Tinkl Rupert, Kals 3740 Windischbauer Paul, Bad Gastein 3747^ Michalek Anton, Bozen 3765 Wild Nikolaus, Telfes b.Sterzing 3771 Perwanger Franz jun., Auer 3771V2 Müller Franz, Innsbruck 3783 Warasin Christian, Girlan 3801 Steiner Anton, Neumarkt 3806 Ninz Oswald, Stilfes b. Sterzing 3807^ Greif

Kandidus, Innsbruck 3821 Plunger Franz, Lana 3839 Damian Hans, Eppan 3844 Senoner Alois, Waidbruck 3847 Sträusl I., Gmund a. Tegernsee 3854 Waldner Josef, Marling 3861 Kerschbaumer Karl, Bozen 3863 Lindner Karl, München 3875 Pfitscher Joh., Rabenstein i. Pass. 3878 Welscher Josef, Welschnofen 3883V» Waldner Alois, Untermais 3892 Kerschbaumer Johann, Lajen 3893 Pardeller Anton, Welschnofen 3895 Perkmann Peter, Bregenz 3896 Sulzer Johann, Tramin 3898 Nagiller Johann, Mieders 3903 Schöpf Karl, Nals 3909

20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 Rang Name und Wohnort Teiler Kronen 377 Dr. Köster Paul, Bozen 378 Stampfer Josef, Mals 379 Maier Heinrich, Bozen 380 Walch Wilhelm, Tramin 381 v. Piristi Gustav, Tramin 382 Plattner Anton, Lengmoos 3v3 Bonetta Josef, Glurns 384 Gallmetzer Alois, Radein 385 Ehrenreich W-, Konradshofen i.B. 386 Unterhofer Josef, Bozen 387 Weiß Josef, Soll b. Kufstein 388 Dr. Decristofero Peter, Zams 389 Herrnhofer Anton. Kaltern 390 Perzager Cäsar, Trient 391 Cagol Valerian, Bozen 392 Gallmetzer Matthias, Petersberg

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_11_object_2431811.png
Seite 11 von 16
Datum: 07.02.1915
Umfang: 16
Nr. 30 >,Vozner Nachrichten', Sonntag, 7. Februar 11 Uerwstliste Ur. 105. ^ (Fortsetzung). s / ^ Kaeak Karl, LSchR. 1, kriegsgef. Kacetti Thomas, LSchR. 3. verw. Kahl e r, LSchR. 3, tot. K a i n Franz, LSchR. 1, tot. Kaind l Ludw., ZF., LSchR. 3, verw. K a i n z Anton, LSchR. 1, verw. Kaltenbrunner Johann. LSchR. 1, verw. Kaltenleitner Leopold, LSchR. 3. verw. Kaltringer Christian, LSchR. 3, verw. Kamaun Alois, ZF., LSchR. 3, verw. Kapfinger Johann, LSchR. 1,verw. Kargruber Anton, LSchR

. Knauseder Friedrich, Zugss., LSchR. 3, verw. Knolleisen Nikolaus, LSchR. 3, verw. Koch Gottfried, LSchR. 1, verw. K o ch Johann, LSchR. 3, tot. Koch Josef, LSchR. Z, tot. Koch Rupert, LSchR. 3, verw. K o ch e r, Zugsf., LSchR. 3, tot. Köck Bartoloms, LSchR. 3, tot. Kofler, LSchR. 3, verw. Kofler Andrä, LSchR. 3, tot. Kofler Anton, LSchR. 3, verw. Köfler Christian, Patrf., LSchR^ 3, verw. Köfler Franz, LSchR. 3, verw. K o fle r Johann, LSchR. 3, vrw. Koiffa Franz, LSchR. 1. tot. Kolb Karl, LSchR

. Koppe Alois, LSchR. 1, kriegsgef. Körn r Josef, Unterj., LSchR. 1» verw. Kötzler Franz, LSchR. 3, verw. Kößler Friedrich, Patrf, LSchR. 3, tot. Kothleitner Josef, LSchR. 1, tot. Kott Anton, LSchR. 1, verw. Kral er Peter, LSchR. 3, verw. Kraßnik Hermann, LSchR. 3, verw. Kratky Alois, Unterj., LSchR. 3, verw. Kratzer Johann, Tragtierführ., LSchR. 3, verw. Kraus Franz, LSchR. 3, verw. Krausbitter Joses,. LSchR. 3, verw. Kreal Johann, Patrf., LSchR. 1, verw. Kr eis ed er Rupert, Zugsf., LSchR. 3, tot

. Krenn Anton, LSchR. 3, verw. Krepelka Franz, LSchR. 3, verw. Kriehammer, Oberj., LSchR. 3, verw. Krisp- l e r Josef, Patrf., LSchR. 3, tot. K r i st e n Anton, LSchR. 1, verw. K r.i tz i n- ger Peter, Patrf., LSchR. 3, verw. Krocil Josef, LSchR. 3, verw.' Kr oll Fritz, LSchR. 1,-kriegsgef. Kronreif Rupert, Patrf., LSchR. 3, verw. Kü beck Karl, Zugssv LSchR. 3, verw. Kubelik Karl, LSchR. 1, tot. Küh- b e r g er Georg, LSchR. 3, verw. Kühlauer Georg, LSchR. 3, verw, Kurell Iaroslav, LSchR

. 1, kriegsgef. Kurz Alois, LSchR. 1, verw. Kurz Andrä, LSchR. 3, verw. Kurz Franz, LSchR. 3, verw. Kurz Franz Anton, Zugsf., LSchR. 3, tot. Kusak Josef, LSchR. 3, tot. K üssenpsen- nig Karl, Zugsf., LSchR. 1, kriegsgef. Kwotschkä Franz, Oberj., LSchR. 3, verwundet. Laeidelli Luigi» Tragtiers., LSchR. 3, tot. Ladstätter, LSchR. 3, verw. Ladurner Franz, Unterj., LSchR. 1, verw. La in er Kaspar, 3. LSchR., verw. Lajda Joses, Oberj., LSchR. 3, verw. Lampl Alois, LSchR. 1. verw. Lamprecht Johann, LSchR. 3, verw

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Seite 13 von 16
Datum: 21.07.1915
Umfang: 16
'iirttenberger und Max Steger, Zugsführer Alois Lubenvoll. alle vier der Reit. Tir. Landesschützsn- . Oberjäger Gustav Knezinek und Richard - apspiel, bei des 3. Kaiserjäger-Regiment. Silberne Tapserkeits - Medaille erster Klasse: Patrouilleführer Anton Bundorfer der Reit. Tir. Landesschützen-Division; Reserve-Fähn rich Anton Peyerl. Einjährig-Freiwilliger. Titular- Oberjäger Karl Kronawittleitner, Zugsführer Franz Capeller und Xaver Fehler, alle vier des 3. Tir. Lan desschützen-Negiments; Zugsführer Titular

-Oberjäger ''-'dwig Forster und 'Zugssührer Fidel Eckhart, beide ^ -l. Tir. Kaiserj.-Reg.; Reservefähnriche Richard Krauland, Dr. Max Gitsch, Hermann Kreher, Anton Pawelka und Reservekadett Ernst Wretznig, alle fünf des 1. Landessch-Reg.; Zugsführer Johann Stroh- mair, Joh. Kroll, Josef Masfei, Patrouilleführer Leo pold Sporer, Otto Iaros und Landesschütze Anton Kerschbaumer. alle sechs des 2. und Oberjäger Johann Tejerl des 3. Landessch.-Reg., Kadett Wladimir Ski ' -kn des 1. Landessch.-Reg.; Zugsführer

Franz ^ a)ihaler und Patrouilleführer Ludwig Zung, beide des 1. KIR.; Standschützen-Unterjäger Christian In nerkosler und Standschützen-Patrouilleführer Bene- sius Rogger, beide der Standschützenabteilung Drei- Zinnenvlateau - ^ Silberne Tapferkeitsmedaille zwei ter Klasse: Reservefähnriche Theodor Speil, Anton Cchmiedinger, Res.-Kadetten Leopold Kucheback)er, ^llois Reichert, Oberjäger Friedrich Ulz. Julius Pri- d'l, Zugssührer Anton Burgsteiner, Richard Grün wald. Kasimir Jaeorzinfky, Rupert

Thurner, Johann ^leder, Anton Iennewein, Gottfried Schneeberger, Jo hann Kiesenbauer. Einj.-Freiw.-Unterjäger Anton Fatzke, Unterjäger Josef Hinterholzer, Josef Zan- Unai, Patrouilleführer Ferdinand Fagschlunger, Josef ^iayerhofer, Josef Koubeck, Landesschützen Ferdi- ' ?nd Kofler und Peter Bier, sämtliche des 1. Landes- j^utzen-Reg.; Reservekadett Karl SchiMke, Ober lager Anton Würzer, Zugsführer Titular-Oberjäger Johann Geiger, Zugsführer Alfons Keßler. Pa- ^romlleführer Anton Turner, Landesschützen

Nr. 38, Wachtm. 1. Klasse Alex .j^^t des Landesgendarm.-Kommandos Nr. 3, Föhn« ?. Alteneder des Landessch.-Reg. Nr. 1, Vize« des Gend.-Postens Doppelmayer des Tir Gefreiter Johann Riede? des k. k. Landsturms-Baons Nr. 38, StandHütze Rudolf Knöslach des Standschützen-Baons Brixen, Kadett Emil Pöll, Oberjäger Karl Auer, Zugssührer Hermann Mittermeier und Gg. Gamper, Unterjäger Albin Klement, Georg Wintbichler und Josef Beier, Patrouillenführer Karl Siebenhaar und Anton Schmied. Landesschützen Franz Augustin

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/30_12_1916/MEZ_1916_12_30_9_object_656992.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.12.1916
Umfang: 12
Trogmann Anton Stubner Eduard Äögele Alois, Hecher Bierbrauerei Pluwau Pögelberger S. Spechten^iuser Anton. Hoch, platter Pobitzer Anton, Kunstmühlen. defitzer Frühauf Anton Platzer Josef «alville Export-Gesellschaft Sander und Stainer Kröh Hans An der Lan-Hochbrunn !)tto von Frau Dr. Binder Siovanelli Baronin Luise Rittmeister Meurer Sparkasse Meran .. W^ner Bant-Verem Filiale Meran ^ank für Tirol und Vorarlberg Filiale Meran Spar- und Lorfchußkass« Meran D. u. I. Biedermann Etfchwerke Meran

und Sohn <5»angel. Schule BÄkien Helene ^ HSaldner Paul, Siegler Plant Anton Kaufmann Seschwisterte Ladurner Maria, Pregler Weimer Johann. Rempp Braun Alois Jandl, Luchdruckerei Hechenberg« Johann Dr. Thannabaur Karl, Notar Schinabek Elise mag. pharm. Weiser Heinrich Amelung H. Waldner Josef. Stalle!« Schuhmacher Witw« Rosa Nägele Karl Tschoner Flierich o. Schlögl M. R. Andrt Oskar Flarer, Hofer Dr. Sara S«za Kurarzt Ingenieur Giovanini Josef Berger Paul Maitz Emma Frau Dr. Hugo Pollak Weinkellerei

Josef Schöpf Ungenannt Pristinger Franz, Bäcker Holzner Witwe Amalia Fleischer Berthold Biller-Hartmann Dr. Polasek Josef Szamatolski Martin Dr. o. Prez Franz Frau Herrglotz Aurel!« Frau Maendl Rosa o. Rüting Max Schrott Anton Rauth Anna Frl. General Stipsicz Direktor Zenzinger Huber Franz. Pichlmair Hillebrandt Mathias Dr. Baranek Ludwig Braun Anton. Billa Braun Dr. Nemecic Frieden Hans. Spediteur Frieden Hubertine Dr. Fedechpiel Josef Baronin Concini Hellrigl Franz Andorfer Leni Rie Sofie

Dr. Moefer Hermann Frau Direktor Wolfs Weih Witwe Maria Wegletter Anton Roy Anna Ronnger Georg Sattler Jofef Waldner Johann v. Pichler Elfe Seyser Friedel Waldner Sebastian Tomazolli Witwe Filomena Familie Kogel Wenter Peter, Meran Klotzner Maria Trogmann Jofef Firma Lehnert und Pfleger Gritsch Anna, Meran Hölzl Josef. Altbürgermeister Schwester Samuels Wenter Lehrer Fritz Bill Eichta Maria Kalischnig Anna Schweinvurg Olga Installateur Mohr Totzauer Franz Sitgl Karl Rottensteiner Barbara Huber Witwe Anna

Stief Witwe Anna Dr. Santifaller Hans Siwia v. Bardecka Samper Witwe Viktoria Hölzl Alois, Mondscheinwirt Kaferer Josef Till Hans haben gelöst: Pederiva Hans Praxmarer Franz Haas Josef Albrecht Franz Allmer Pauline Autzerbrunner Peter Weber Anton Redl Alois Werner Heinrich Rösch Hermann Lippert Rudolf Pichler Anton Pecher Witwe Bibiana Lehrer Clementi Pasqualini Arthur Pirpamer Jakob Suntinger Marie Haas Hedwig Engele Witw« Therese Walzl Cäcilie Holzner Josef, Holznersheim Oberpostkontrollor Weiß

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Stibral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Andrä Fischer, Elisenthal, Dr. Peter Rella, Roveredo, Valentin Kern, Nürnberg, I. P. Bosiger, Roggvyl, Theod. Niederer, AltstStten, Magnus Stanger. PianS, Johann Bucher, MieSbach, Anton v. Zallinger, Bozen Auf ven Standscheibcn von 2W Schritten. Josef Seiler, Wien, Leopold Rauch, Innsbruck, Franz Schueler, Innsbruck, Ernst Preissig. Freiberg. Anton Berger, W.-Matrei, Anton Steinlechner, Hall. Anton Aucr, Innsbruck, Xaver Ösele, München, Georg Bohl, Wien, Karl

Haßfnrther, Meran, Alois Bairer, Reutts, Michael Kern, Scharnitz, Dr. Andr. Naschberger, Linz, Hanns Sonvico, Innsbruck, Alois Äußerer, Eppan, Hugo Fischer, Laibach, Ernst Müller, Wien, Dr. Eduard Krauße, Wien, Luigi Haid, Cavalefe, Dr. Wilhelm >schweighofer, Neumarkt, Josef Rumer, Terlan, Anton Schuler, Stockach, Max Klammer, Wilten, Johann Seidl, Königsberg, AloiS Müller, Innsbruck, Dr. Emanuel Sterzinger, Wien, Josef Müller. Landeck. JofefLaich, Riva, Franz Hochrainer, TrenS, Gustav Mufchweck, Wien

, Heinrich Triebet, Augsburg.- Stefan Mang, Hall, Wilh. Knoll, Stuttgart, Max Eck, Donauwörth, Viktor Angerer, Wien, Johann Mölzl, Vill, Anton Zacher, Wilten, Joh. Penz. Zell a/Z., Nikolaus Arnold, Innsbruck, Gabriel Leitner, Sterzina. Loren» Neurauter, Innsbruck, B. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, Dillingen, Michael Roittner, Salzburg, Johann Neuner, Amras, Mahr, Eppan, Georg Wäger, GötziS, Arthur Sartou, Bruchsal. Josef Wielander, Latsch, Josef Hämmerle, Schwarzach, Johann Winz

, Whl, Johann Mahr, üliünchen, Josef Waltle, Fließ. Seb. Koller, Gasteig, Ernst Stein brecher, M.-Trübau, Josef Schuler, Lienz, B. Eisen- Wien, Anton Gerstl, LandShut, I. Holzapfel, München, Al. Fleischmann, Graz, Peter PattiS, Bozen, Fr. Kugler, Innsbruck, Konrad Butz, Constanz, Rudolf SteinbSck, Spital, Franz Ritzh Fügen, Josef Zimmermann, Inns bruck. Franz Maaß, Innsbruck, Jngenuin Ritzl, Fügen, Seb. Hochleitner, Werfen, H. Wachcndorf, München, L. Kurzthaler, Linz, Anton Plattner. Jmst, Ernst

Bannert, Thörl-Aflenz. Michael Braun, Jenbach, P. Naschberger. Innsbruck, Michael Egger. Jmst, Joh. Wieser, Jenesien, Heinrich Heimbl, Vrixen, Martin Hochenegger, Meran, Josef Estermann, Kitzbühel, Leonhard Unterberger, Achen- kirchen, Peter Pfeiffer, Bozen, Josef Grad, Tannheim, Gustav Müller, Prag, Franz Buschmann, .'Wien, Franz Kafsl, Bogenhausen, Joh. Donjak, Ferlach, G. Gschwindt, menger, Wien. Karl Backhausen, Gmünd, Ferd. Bailon, München, Johann Hochrainer, StilseS, Anton Urban, GötziS, Martin

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/03_01_1917/BRG_1917_01_03_11_object_776547.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.01.1917
Umfang: 12
. Todesfall. In Innsbruck ist am 22. d. M. die Mutter des Schriftstellers Hans Schrott-, Fiechtl, Frau Marie Schrott, geb. Fiechtl, im 85. Lebensjahre gestorben. Ihr Gatte, Hoftapezierer Anton Michael Schrott, ist ihr schon im Jahre 1883 im Tode vorausgegan-, gen. Eine Auszeichnung. Dem Truchseß Emil Ritter D a l m a t a v. H i de g h 6 t und Zollern- rode in Wien wurde das Ossiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit her Kriegsdekoration verliehen. Eduard Strauß gestorben. In Wien ist vor gestern

, k. k. Statthalte- Schuhmacher Witwe Rosa reirat Nadherny-Borutin, Baronin Gudenus Freiherr Ernst Hartmann August, Bürgermeister M. R. Nägele Karl Tfchoner Friedrich v. Schlögl Leibt Franz, Hotelier Rungg Hans, Realitätenbesitzer Trogmann Mathias, Fink Freytag Friedrich & Co. Stoddard John Appelbaum M. ' Benediktinerstist Marienberg Spar» und Borschußkasse Mais Di Pauli Baronin Hölzl Josef, Posch Trogmann Anton Stubner Eduard ' - :»! * Gögele Alois, Hecher Bierbrauerei Blumau Pötzelberger S. Spechtenhauser

Anton, Hoch, platter Pob.^er Anton. Kunstmühlen- besitzet Früh'uf Anton Platzer Josef ' Caloille Export-Gesellschaft Sander und Stainer Kröfi'Hans An der Lan-Hochbrunn Otto von Hillebrandt Mathias Frau Dr. Binder Dr. Baranek Ludwig Giovanelli Baronin Luise Braun Anton. Billa Braun Rittmeister Meurer Dr. Nemecic Sparkasse Meran Frieden Hans, Spediteur Wiener Bank-Berein Filiale Frieden Hubertine Meran ° > Dr. Federspiel Josef Bank für Tirol und Borarlberg Baronin Concini . Filiale Meran Hellrigl

Franz ^var» und Borschußkasse Meran Andorfer Leni D. u. I. Biedermann Rie Sofie Etjchwerke Meran Dr. Mörser Hermann Dr. Neuhauser Ignaz * Frau Direktor Wolfs Dr. König Hermann Weiß Witwe Maria Dr. Pobltzer Richard Wegleiter Anton Familie Dr. o. Hepperger Paul Roy Anna P. Gottfried Noggler, Pfarrer Ronnger Georg o. Pfostl Marie, Pollinger ' ~ FML. v. Botic I. FML. o. Musil Rud. mag. pharm. Franz Gschließer Frau Oberleutnant Kaiser Hölzl Luis, B. Ruez Baronin Wrazda Therese Andre Oskar ; Flarer, Hofer

Dr. Gara Geza o.. Kurarzt Ingenieur Giooanini Josef Berger Paul Waitz Emma Frau Dr. Hugo Pollak Weinkellerei Josef Schöpf Ungenannt > Pristinger Franz, Bäcker Holzner Witwe Amalia Fleischer Berchold Biller-Hartmann Dr. Polasek Josef Szamatolski Martin Dr. o. Prez Franz Frau Herrglotz Aurelie Frau Maendl Rosa o. Rüling Max Schrott Anton > ’ Rauch Anna Frl. General Stipsicz Direktor Zenzingee Huber Franz, Pichlmair Sattler Josef Waldner Johann ; v. Pichler Else v Keyser Friede! Waldner Sebastian

10
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1915/28_08_1915/UIBO_1915_08_28_3_object_8323351.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.08.1915
Umfang: 4
Auskunft geben können, so wolle man es den in Sorge stehenden Eltern bekannt geben. ** Verstorbene in Hall im Monate Juli. Maria Pellegrini, ledig, Wäscherin, 56 Jahre alt. Thomas Petritsch, verwitweter Bahnmeister i. P., 76 I. Rosa Mößmer, ledig, Photographens- Tochter, 22 I. Anna Gösser, Kriegsflüchtling aus Trient, 86 I. Federrco Pedrini, verehlicht, Kriegsflüchtling aus Calvino, 39 I. Anton Ba der, verehlichter Stationsführer, 71. I. Josef Beranek, verehlichter Maurer, 57 I. Mathilde Rieder, ledig

. Mathilde Kositsch, ledig, Köchin, 20 I. Alois Wurm, ledig, Pflegling, 30 I. Giovanna Girardi, verwitwet, Kriegsflüchtling, 83 I. Alois Ortner, verehlichter Südbahn-Arbeiter, 34 I. Rosa Eberle, ledig, Magd, 37 I. Anna Simmerle, ledig, Bäurin, 60 I. Angelika Wohlgenannt, Kreuz- Ordensschwester hier, 30 I. Johann Pallhuber, ledig, Taglöhner, 80 I. Anunziata Maltedi, ledig, Näherin 39 I. Johann Nottbacher, Privat, 31 I. ** Geborene in Hall im Monate Juli. Gertraud Maria Josefine, Tochter des Dr. Anton

Abram, k. k. Richter, und der Anna. geb. Knoll. Leopoldine Christina, Tochter des Augustin Scu- kanec, Schmiedgehilfe, und der Leopoldine. geb. Gassner. Anton Maria, Sohn des Anton Abfalter, Wäschereibesitzer, und der Theresia, geb.Wörndle. ** Trauung in Hall im Monate Juli. Alois Anton Rafft, Bankdiener in Bozen mit Maria Juliana Ghetto, Malerstochter. Tages-Ueuigkeilen. * Gegen die allgemeine Wehrpflicht. Die liberalen Blätter wenden sich scharf gegen die neue Werbetätigkeit für die allgemeine

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.09.1867
Umfang: 8
Ender, Hörer der Philosophie; Johann Brunuer, Probst von Jnnichen; Josef ^chwingöhackl, Pfarrer von Sexten; Josef Platzer, Pfarrer von Toblach; Jgnaz Hahn, Canonieu» von Jnnichen'/Franz Boln, Professor von Brixen; Josef Greuter, ReichSrath; Dr. Christian Scharmer. Advokat von Jmst; Josef Dannemüllcr, Lehrer von Tarrenz; Ludwig Mehrle, Handelsmann; Peter Hüter, Baumeister; Alois Hüter, Architekt; Josef Villunger, Kommunal-Verwalter von Eppan; Josef Unterrainer, 5!unstgärtner; Anton Kar- gruber, Kurat

vonPrägraten; Ludwig Pokorny, Koop. von Thaur; Dr. Joh. Anton Engelmann, Lyeeal- Professor von NegenSburg; Josef Resch, Priester von Graz; Johann Grog. Handelsmann; Julius BlaaS, Bildhauer; Dr. Chrysostomus Mitterrutzner, Prosessor von Brixen; Johann Nußbanmer, Magistratsrath; Moriz v. Alpenheim, Studirender; Felizian Rauch, Buchhändler; Johann Hüter, Architekt ; Leopold Steiner, HandlnngScommis; Karl Zelger, Commis; Jof. Reiter, Schneider; Johann Ssoja, Priester von Zips in Ungarn; Wenzel ^oneovsky

, Psarrer von Satleins; Johann Biair, Pfarrer von GöfiS; Josef v. Dialer, jubil. k. k. Hos- rath; Klemens Lindner. Agent; Anton Rabenegger. Hörer der Philosophie; Dr. Fick. Privat von Wien ; Dr. Peter Perkmann. Professor; Franz Sin ger, Benefiziat; Dr. Karl Otto, Präfekt von Breölau; Alois Malsatti, Handelsmann; Anton Egger, Nagel- schmied; Johann Lanx und Sebastian Kafka. Studie rende, Abgeordnete deö JünglingS-VereineS von Wien; Anton Kravogl. pens. Oberarzt, MariuS Lista, Pro- Nr >«7 fessor

von Oedenburg; Emerich Scheback, Prof. vcn Günö; Dr Paul «Stern, Prof. von Oedenburg; Joh. Eckart, Pfarrer von Larch; Anton Krämer, Pfarrer von JohanniZberg; Jakob GlaSmann, Pfarrer von Hochhcim in Limbur.i; Josef Latz, Pfarrer von Not- lenberg in Baiern; Benedikt Kluge, Prof. von Wie- nerneustadt; Georg Danner, Kaplan von Auffach; Alois Niederuiayr. Oberkaplan von Hall; Joh. Nep. Grinz Ritter v. Roufe. «tudierender von Wienerneu- ftadt; Josef Fössel. Pfarrer von Nodeg bei Neusse; Johann v. Onthmayr

, Obergeomcler von München; Johann Sausek, Pfarrer vonZlin; Paul Kral, Pfar rer von Mailenovitz in Mähren. Alois Frydeck, Spi ritual, Rupert Smolik, Josef Eermak, Spiritual in Königgrätz; Josef Figl. Studirender; Karl Rauch. Buchhändler; Kaspar Dingraff. Pfarrer von Lindau; Alois Rueh, Oberrealschul-Dieuer; Anton Ruetz, Theo log von Brixen; Peter Schlegel, Kaplan von Raab; Ernst Jäger, studierender; Franz Mitterrutzner, HilsS. Priester von schlanderö; Simon Schrieb, HilfSämte» Direklions-?ldjunkt des Finanz

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Seite 10 von 16
Datum: 21.06.1916
Umfang: 16
und Gott! — Gib diese Speis — Mir , suf die Re^s — Zum Paradeis!' Amen. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Fähnrich Josef Maier. Inn eralpb ach; Aloks . Prem, Stams; - Anton Kofler. Schwa z; Anton Gab'loner, S t. -Michas l; Martin Füll, S t. V i - gil; Anton Peterlungo und Anton Lanzings?, Ka ste lruth: Benedikt Pamer, Josef Winkler und Andreas Lanthaler, St. Leonhard i. Paff,; Josef Turner, Innsbr u ck; Ioh. Hausberger, Schwo i ch; Josef (Zahler, Ob steig; Gottfried Reinisch, Var- b i a n; Josef

Eantioler, K l a u s e n; Oberleutnant Sigfried Mayr, Innsbruck; Nikolaus Wallner, Hall; Johann Schäfer, Johann Außerladscheiher und Peter Als, alle drei aus Stum; Leonhard' Eder, Hopfgarten: . Kadettaspirant Josef Tisch ler, Höring: Karl Bergmann, L a n g k a m p s e n; Alois Egger, Tarrenz; Franz Gschwenter und Karl Badstuber» Ster z i n g; Leo Pfeifer, Girlan; Fähnrich Anton Platter, Meran; Oberjäger Josef Hoser. Schön b er g im Stubai; Vinzenz Silier, Neustift im Stubai: Leutnant Richard Fauser

Pfandler» Rabenstein i. Passeier; Engelbert Weitgruber und Karl Stadler aus Tarfch; Anton Gamper, Lat s ch; Josef Burgatscher, V i l I n ö ß; Sexafin Egger, St. Walburg i. U.; Änton Kam merer, Moos bei St. Lorenzen: Ulrich Moser, Gomogoi; Josef Niederegger, Niedsrolang; Alois Pichler, St. Walburg i. U.; ' Hauptmann Alois Wampera; Vinzenz Ringler, Innsbruck; Johann Happ, Völs b. I.; Josef Posch, Absam. In Innsbruck gestorben: Georg Doser, Landes- schütze: Karl Buchsgger, Infanterist; Josef Thurner

, Standschütze; Johann Fischer, Kaiserjäger; Erasmus Staudegger, Infanterist; Andreas Magera, Feldjäger; Anton Melner, Standschützen-Unterjäger (Imst); Si- lnon Wimmer und Casare Titta, Landesschützen: Erd« mann Geipel, Jäger; Karl Laiter, Artillerist; Georg Stolz, Infanterist: Anton Fehle, Kaiserjäger; Tho mas Gastl, Landesschütze; Ludwig Gaßler, Kaiser jäger; Leopold.. Jakob, Landsturmmann: Franz Steinbacher, Feldjäger. , In italienischer Gefangenschaft: Gottfried Trocker, Boallersohn aus Tisens; Johann

- Brugger von Branterstaudach am Zellberg: Johann Egger von Marter egg am Hainzenberg; In russischer Gefangenschaft gestorben: Kadett Erich Köllensperger aus Innsbruck; Leopold Schwitzer aus Tschöfs. In den Innsbrucker Mttitarfpitalern angekom mene Kranke und Verwundete: St and schützen: Arnold Georg, Rinn; Barth Josef, Telfs; Mitter-, rutzrier Ignaz. Pfeffersberg (Brixen): Perle Gebhard, Elmen (Reutte); Pfurtfcheller Georg, Neustift; Schatz Anton, Karrösten; Strigl Adolf, Landeck; Dienst! Georg, Meran

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/10_05_1913/SVB_1913_05_10_14_object_2515005.png
Seite 14 von 18
Datum: 10.05.1913
Umfang: 18
, Unterperfuß 1 8 10 19 10 199 Tscholl Franz, St. Anton 4 5 10 19 10 200 Steinkeller Julius, Bozen 5 4 10 19 10 Nachleser: Zuegg Al., St. Felix 0 10 9 19 — 5. Scheibe „Margareta Maultasch'. letzter Schuß »um ersten 1 Winkler Jos., Tisens 2 Reizenstein E., Mühlhausen 3 Strehl K., Neu-Strehlitz 4 Koch Mar, München 5 Ritzl Anton, Fügen (Jgsch.) 6 Meiler Fr., St. Pölten 7 Lechner Georg, Nürnberg 8 Moser Georg. Prags 9 Pachmayr E., Traunstein 10 Ladurner M., Meran 11 Schurk Adam, München 12 Winkler

51 Adler Simon, Achenkirchen 52 Chiochetti Josef, Bozen 53 Baldauf K., St. Val.a.d.H. 54 Lageder Alois, Bozeu 55 Oberlechner A., Mühlwald 56 Bauhofer Alois, AldranS 57 Geiger Anton, Natters 58 Pallhuber Anton, Weer 59 Ritzl Jng., Zell a. Ziller 60 Vergeiner A., St. Joh. i. W. 61 Mattevi Rudolf, Trient 62 Grabherr A., Dornbirn 5 7 63 Lochbühler Hans, München 3 7 64 Etzthaler Hans, Meran 65 Widerin Josef, Meran 66 Fesl Wenzel, Wien 67 Unterlechner Karl, Gries 68 Pramsohler I., Jenbach 69 Erdenreich

W., Konradshofen 70 Ennemoser Franz, Zirl 71 Unterschweiger P., Innsbruck 72 Mauracher Isidor, Fügen 73 Sodia Franz, Ferlach 74 Diamian Johann, Tiers 75 Äußerer R., Eppan 76 Tomas Anton, Wörgl 77 Seidl Johann, Königisberg 78 Eflger Josef, Meran 79 Haslwanter M., Leiten b. Zirl 80 Böck Xaver jnn., Kempten 81 Tschager Franz, Tiers

30 135 30 135 30 135 30 135 30 135 30 134 20 134 20 134 20 134 20 134 20 133 20 133 20 leqter Schuh zum ersten Kreise Kr. 5 6 0 6 82 Bernauer M., Haslach 83 Gamper I., U. F. Schnals 84 Hackl Georg, Ramsau 85 Pattis I., Welschnofen 86 Aigner Hans, Abfaltersbach 87 Herrnhofer Anton, Kaltern 88 Sighart Paul, Fürstenfeldbruck 89 Alton Felix, Niederrasen 90 Prantner Jakob, Meran 91 Schwarz Max, Pasing 92 Rainer Seb., St. Leonh. i. P. 93 Leitner Andrä, St. Jodok 94 Pinzger Bartlmä, Jenbach L 95 Mayr Josef

, München 5 96 Plattner Anton, Lengmoos 97 Macek Stefan, Auer 98 Mair Friedrich, Bruneck 99 Rupprechler Josef, Kramsach 00 Sapelza B. jun., Mühlbach 01 Hans v. Pengg sen., Thörl 02 Sapelza Michael, Mühlbach 03 Schneitter Josef, Zirl 04 Theiner Josef, Algund 05 Trenkwalder Johann, Meran 06 Köster Jobann, Unterperfuß 07 Weiß Josef, Söll 08 Gredler I., St. Margarethen 09 Prast Johann, St. Veit 10 Gänsbacher Franz, Sarnthein 11 Zelger Fr., Tramin 12 Gstrein Johann, Partschins 13 Äußerer Hans, Eppan

14
Zeitungen & Zeitschriften
Schwazer Bezirksanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3074699-1/1919/22_02_1919/ZDB-3074699-1_1919_02_22_4_object_8493243.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.02.1919
Umfang: 8
gegenüberstehenden Besatzungstruppen befreit sein wird. Daß das bald geschehe, das walte Gott!" iinfere Kriegsgefangenen in Italien Die Damen der Roten Kreuz-Kommission. Exzellenz von Tschurtschenthaler und Frau Hofrat M a y r. denen durch die Vermittlung der Landes regierung ermöglicht wurde, die Gefangenenlager Ober- Italien- zu besuchen — worüber die TZK. schon sei nerzeit berichtete —, haben mit folgenden Tirolern aus nachstehenden Orten peisönlich gesprochen: Anton Mayr. Bolargne, 315. Arb.-Komp.. und Mayr

Angermeier, Beier, Tullio Carloni. Arb.-Komp.. Bolargne 315. name unbekannt) Eiselt, Josef Ertl, Ala, Arb.Komp 368, Alois Froscheiner, Ospedale 212, Verona. Ich, Fitzitaler, Josef Girtler, Ala, Arb.-Komp. 368, gram Jordan, Franz Ruetz. Bolargne. Arb.-Komp. 315. M Lang, Ospedale 212, Verona, Anton Lechner, Volarzm, Arb.--Komp. 815, Franz Ledlmay» Ala, Arb.-Komp. 368, Max Melzer, Bolargne, Arb.-Komp. 315, (Vorname un bekannt) Mallaun, Ospedale 212, Verona, Josef scheller, Ala, Arb.-Komp. 368. Puzzerani

, Thalhammn, Bolargne, Arb.-Komp. 315, Trenkwalder, Ospedalr 212, Verona, Josef Penz, (Vorname unbekannt), B-naz- zer, Verona, Ospedale 212, Anton Weiß, CastelledG Brescia, sämtliche aus Innsbruck, Josef Weißenbachn aus Imst, Nkolaus Haberl, Ospedale di Tampo 212, aus Ienbach, Josef Perchtold, Bolargne. Arb.-Komu 315, aus Karrösten, Siegfried Hechenblaikner, Feld webel Kotter, Bolargne, Arb.-Komp. 315, beide aus Kirchbichl, Matthias Höch aus Kirchberg, Joses M- derseer aus Kitzbühel, Franz Benedikt

aus Kramfaih, Franz Penz, Ospedale di Campo 212, Verona, aus U sah, Peter Hock, Verona, Ospedale 212, aus Kusstr'm; Schweiger aus Lana; Franz Geiger, Ala, Arb.-Komp. 368, aus Landeck; Alois Schöpf. Estrein, Ehrenreich Gritsch, Gregor Grüner, Anton Brugger, 'Ferdinand Scheider, Alois Köfler und Johann Weiß, Ala, Komp. 368. sämtliche aus Langenfeld; Josef Herz auf Latsch. Georg Brunner, Lambert Kleinlercher. Michail Eisendle, sämtliche aus Lienz, Anton Sonnerer aus El Lorenzen, Johann Moser aus Meran

Berger aus Stumerberg, Spieß aus Täufers» Fr§. Neuner aus Telfs; Peter Untcrpertinger, Terenten, Ioh. Rumer, Trins;Al. Engel, sowie Wendelin Leit"r, Anton Schiatter, Josef Schöpf, sämtliche aus vmhaufen, Sebastian Klieg'er aus Völs, Franz Gasteiger, Castelledolo-Breseia. ans Walchsee. Knittl aus Weihenbach, Franz Fröhlich und Franz Huber aus Wattens, Josef Kaulburger aus Wim disch-Matrei, Alois Feuersinger aus Wörgl; Franz Hauser, Verona. Ospedale 212, aus Zamserberg. Mit nachstehenden Tirolern

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Seite 20 von 24
Datum: 20.12.1914
Umfang: 24
Joh 3. MGA., verw. Kellner Anton, 3. Komp., tot Kerschbaumer Leo, 3. MGA., ?. Kersch baumer Pio, 7. Komp., tot. Kettenmyer Karl 4. Komp., verw. Kieweg Josef, Patrf., 9. Komp verw. Kirchner, 3. Grenzschutzkomp., verw Kirschner Sigmund, 6. Komp., verw. Klim Franz, Unterj., 9. Komp., verw. Klotz Oswald, Komp., tot. Klumy Joses, Einj.-Freiw.. 3. Komp tot. Knoll Josef, 5. Komp., verw. Koberge Josef, 5. Komp., verw. Kocher Johann, Unterj 2. MGA., verw. Kosler Engelbert, 2. Komp., ver . wundet. Kosler

., 4. Grenzschutzkomp., tot. Maresch Moritz, Oberj., 2. Komp., verw. Marincruz Eu genia, 3. Komp., tot. Marinelli Davide, 7. Komp., tot. Maringele Anton, 3. Komp., verw. Marsalek Jaroslau, Einj.-Freiw., Zugsf., 2. Komp., verw. Martinelli Ficinollo, 7. Komp., tot. Martinelli Fiorindo, 7. Komp., tot. Mar tini Giuseppe, 4. Komp., verw. Martschitz Ant. 3. Komp., tot. Mase Luigi, 4. Grenzschutzkomp., verw. Matimon Battista, Unterj., 4. Komp., ver wundet. Mattasoni Nasilio, 7. Komp., tot. Mat- teri Luigi

Chri stian, 1. Komp., verw. Negri Ottilio, 4. Grenz schutzkomp., tot. Negri Russino, 4. Grenzschutz- Komp., tot. Neubacher Franz, 9. Komp., verw. Neuhofer Franz, 2. Komp., verw. Neumann Anton, Einj.-Freiw., 1. Komp.. verw. Nieolini Adamo, 4. Grenzschutzkomp., verw. Nieolini Emanuele, Unterj., 7. Komp., verw. Nieolodi, 6. Komp., »erw. Niedermayer Hermann, 5. Komp.. verw. Niedermayer Josef, 4. Äonw verw.Nied er meier. 7. Komp., verw. Roldin Tomaso. 5. Komp., tot. Nones Anton, 3. Komp verw. Nones

., 1. Grenzschutzkomp., verw. Peternoll Angelo, 4. Grenzschutzkomp., tot. Peternoll Massimo, 4. Grenzschutzkomp., tot. Petrie Anton 9. Komp., verw. Pettena Konrad, 3. Komp., tot Pezzi Albino, 4. Grenzschutzkomp., verw. Pflug Johann, 1. Grenzschutzkomp., verw. Piatek Sta nislaus, Einj.-Freiw., 3. Komp., verw. Piazzera Giuseppe, 4. Grenzschutzkomp., tot. Piccini Gia como, 7. Komp., tot. Pichler Rudolf» 1. Komp. verw. Pintareiii Fortunata, 4. Grenzschutz Komp., verw. Pinzelli Angelo. 4. Grenzschutz Komp., verw

., 3. Komp., verw Pried Carlo, 4. Komp., verw. Prodinger Andreas, 2. Komp., verw. Prodinger Anton 2. Komp., tot. Prohaska Karl, Patrf., 2. MGA. r-erw. Prugger Anton, Unterj., 4. Komp., tot Pür maier Karl, 2. Grenzschutzkomp., verw. Rabanser Anton, 3. Komp., tot. Rabin- ger Basilio, 5. Komp., verw. Radlinger Franz 1. Komp., verw. Ragg Heinrich, Zugsf., 3. Komp., wt. Reiner Josef, 1. Grenzschutzkomp.. verw Raps Johann. 9. Komp., tot. Rapl Alois, 7. Komp., verw. Ratanser Alois, 3. Komp., verw. Rath Hermann

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Seite 7 von 16
Datum: 04.01.1902
Umfang: 16
der Oesterreichisch-ungarischen Bank, sammt Frau. 209 Hochw. Herr ?. Marcus Ramoser, Augustiner- Chorherr, Völseraicha. 210 Anton Warasin, Papierhandlung, Bozen, Lauben gasse 4. 211 Herr Dr. Karl v. Hepperger jun. mit Familie. 212 A. Bonomi, Agentur. 213 Familie Bonomi. 214 Herr Josef Amplatz, Weinhändler mit Familie. 215 Frau Kathi Leih, Goldarbeiterswitwe mit Enkel. 216 Herr Hans Görlich, Herausgeber der „Bozner Ztg.' 217 Herr Hans Feller, k. u. k. Hofbuchhändler, Buch druckereibesitzer, Zeitungsagentur

Hauber, Zeughausverwalter mit Familie. 230 Frau Antönia v. Leih zu Laimburg. 231 Conditorei Rizzi. ' ' 232 Herr Anton Rizzi und Frau. 233 Herr Graf und Gräfin Albert Marzani. 2Ä Herr Graf Giulio Marzani. 235 Familie Oswald Peischer, GaswerkSdirector, Innsbruck. 236 Gaswerk Bozen. 237 Herr Friedrich Hofreiter. Gaswerksverwalter, 233 Herr EmanUel Pelikan/ k. u. k. Oberst und Frau. 239 Herren Berger und Schick, Friseure. 240—241 Herr Bincenz Vetterich, Südbahnbeamter mit Familit. ^ 242 Familie Trebo

. 243 BatzenhäuSl.'' 244— 245 Sander und Steiner. 246 Herr Ch. Koch, Herrenkleidermacher mit Familie. 247—251 Herr Handelskammerpräsident Paul Welponer ' ' und Frau^' 252 Herr Handelskammersecretär Dr. Rudolf Siegl und Frau. - 253 Handlung A aulin. 254 Herr AnM Mutter mit Familie. 255 Frau MäÄe Wtw. v. Kofler, St. Anton. 256 Kanzlei Dr'' Franz v. Kofler. 257 Herr G. Reidl, Agent mit Familie. 258 Familie I. B. Kiene. 259 , Herr Johann'Richter mit Familie. 260 ' Familie Generalmajor Baron Kopal. 261

Herr Hermann Gau.' Z62 Herr Josef Perpthoner, Privat. 263 Hochw. Herr. Jgnaz Told, Frangart. 264 Herr Dr'. Ernst Ritter v. Menz. k. k. Notar mit Familie. '' ' 265 Herr Josef Ritter v. Menz, k. u. k. Ober- lieuHnant i. P. 266 . Herr Franz und Kathi Tauber. 267 Die Häno'els- Und .Gewerbekammer Bozen., 268 Herr Kammerofsicial Josef Egger. ' ' 269—273 Hochw. Herr' ' Josef Trenkwalder, Propst und ^ Stadtpfarrer, Bozen. I 274 Handlung. Anton Vinatzer. 275 Herr Jgnaz Väjä, Baumeister. 276 Hämilie Jgnaz

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/28_03_1914/SVB_1914_03_28_5_object_2517505.png
Seite 5 von 10
Datum: 28.03.1914
Umfang: 10
., u. d. A. Noisternig. Februar. Anton, d. A. Lintner. Besitzer, u. d. M. Castrizzi. Maria, d. I. Losio, Besitzer, n. d. M. Monsorno. Fritz, d. K. Mathe, Jnstrumentenmacher, u d. M. Köster. Franz, d. W. Nikolaus. Kaufmann, u. d. M. Kuhn. Franz, d. I. Mafsoner, Besitzer, u. d. B. Bozzaga. Adolf, d. L. Dorn, Maschinist, u. d. A. Favai. Anna, d. A. Huber, Taglöhner, u. d. Carolina Braito. Barbara, d. I. Köster, Besitzer, v. d. A. Mitterstieler. Johann, d. I. Rottensteiner, Lagedtr, u. d. A. Pfeifer. Johann, d. Alois

. 9. Josef Furgler mit Anna Kritzinger. 23. Karl Enne mit Filomena Tscharf. Kerftorbene von Gries. Januar. I. Zacharias Popovicin, Kaufmann. 3. Lucia Ghedini verehel Amon. 5. Franz Baltingojer, Rieser. 9. Aloisia Hell verehel. Lettner. 18. Maria Roß, d. Alois. Obsthändler. Anton Lintner, Schikmoar-Toni. M. Otto OchenSberger, d. Otto, Bautechniker. 26. Maria Baumgartner, verehel. Lintner, Kellermannin. 29. Gregor Plattider, Gutsbesitzer. Februar. 6. Anton Lintner, Wieselbauer, Gorgen-Toni

. 9. I. Lanznaster, Hvrtlcherbaumann. 12. Anna Pechlaner geb Kasseroler. 20. Antonik Vinzenz. Seilergehilfe, ertrunken. LI. Anna Pircher. Christploner-Tochter. 34. Rudolf Waschke. - 27. Philipp Freiherr v. Skrbeniky de Hriste, k. u k. Kämmerer, Oberleutnant a. D. Volksbewegung in der Pfarre Kalter« N»»emb»r. Geborene: 1. Gisela, d. Anton Wirth u. d. Auna Frank. 5 2. Anton, d. Florian Wohlgemuth u. d. Kreszenz Sinn. 4. Heinrich, d. Heinrich Andergasscn u. d. Kredenz Sepp, b. AgneS von Call, d. Adolf

u. d. Magdalena Datz. 9. Karl, d. Thomas Palma u. d. Ottilia Orsi. . 10. Konrad, d. Josef Herrnhofer u. d. Katharina Luggin. 13. Susanna, d. Anton Luggin u. d. Susanna Ncgori. Flora, d. Florian Noschatt u. d. Maria Anna Raffl. 16. Gottfried, d. Peter Andergassen u. d. Emma Hanny. 19. Anton, d. Franz Adami u. d. Katharina Sinn. 20. Mathilde, d. Franz Morand-ll u. d. Ka7olina Andergassen. 22. Erich, d. Johanna Marinell. 23. Johann, d. Johann Giovanazzi u. d. Rosa Agnoli. 2S. Franz, d. Johann Klauser

u. d. Juliana Seppi. L6. Mathilde, d. Karl Dissertori u. d. Judich Sanier. 28. Mathilde, d. Anton Tschandrin u. d. Maria Reiser. 30. Katharina, Florian, d. Josef u. d. Maria Luggin. Getraute: 10. Johann Klettenhammer mit Anna Zelger. 24. August Kaspareth mit Anna Sinu. Alois Andergassen mit Theresia Ambach. Rudolf Frank mit Theresia Würz. Karl Florian mit Elisabeth Dipoli. Heinrich Wöth mit Rosa Auer. Alois Bernard mit Maria Morande!!. . Stephan Ploner mit Maria Ambach. kRudolflSlmbach mit Antonia Roschatt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/02_01_1864/BZZ_1864_01_02_8_object_403920.png
Seite 8 von 10
Datum: 02.01.1864
Umfang: 10
, nach der von ihnen gemachten Namens und TitnlaturaLgabe. -. (Fortsetzung./ - 148 Herr Johann v. Putzer, k. bairischcr Konsul und Reichtagötibgeordncter in Wien. 1ÄS Frau Klara v Putzer, geb. Baronin v. Kübeck. ^ 150 Fräulein Louise v. Putzer, löl Herr«Peter v. Mayrl ' ^ 152 Fraü'Mana v. Mayrl. geb Viltorelli. 153 H rr Mf,or v. Müyrl 154 „ Paul v Mayrl, in Innsbruck 155 „ Anton l'senner. Maler. 156 Frau Klara Psenner. geb. Grimm. 157 Herr Dr. Ludwig Mm,er, k k Statthaltcrei- ' Konzeplüprakiikanl in Wien. 158 Fräul.in

. k. k. KreisgerichtS» adjunkr. 169 „ Richard v. Paur, Buchhändler. 150 Frau Änna v Paur, geb. v. Zallinger. 17! Die Proinpergcrsche Buch- und Aniiquarhandlung. 172 Herr Gustav Urbancck, k. k Hauplmann, mit Familie. 173 Die Handlung I. M. Auchenihaler Eomp. 174 Herr Anton Auchemhaler. 175 „ Franz Auchenihaler. Medizinen 17L Fräulein Maria Auchenthaler. 177 „ Johanna Auchenihaler. 17kZ „ Pauline Auchenthaler. 179 Herr Franz v. Etickl.r. 180 Frau Wilhclmine Kofler, geb. Grätzl. 181 Herr Kajeian v. Vogl

, k. k. KreiSgerichtS-Ralhö- sckretär. 182 Frau Barbara Witwe v. Martin, geb. Kaufmann. 183 Herr Anton v Marti», Mediziner in Wien. 184 Fräulein Josefine v, Martin. 185 Herr Josef Schuelcr, Kaufmann, mit Gattin. 186 Frau Maria Witwe v. Scherer, geb. Tschon. 187 Herr Anton v. Scherer. 188 Frau Witwe Krautschneider, geh. v. Scherer. 1L9 Herr,Franz Krautschneider, Handelsmann, mit Frau. 190 Frau Antonia v. Mackowitz, geb. Romen, mit Familie. 19! Fräulein Josefa Nomen. 192 Herr L. A Beneri. 193 „ Aloiö Senoner

, mit Frau. 194 „ LouiS Mumelier. 195 Frau Maria Mumelter, geb. Eberle. 19k Die Handlung Johann Gndauner. 197 Herr Ferdinand v. Aufschnaiter. . 198 Franz Moftr'S Buchhandlung. 199 Herr Dr. Anton Heinisch, mit Familie. 2ti0 „ Major Franz v. Simon, mit Familie. 201 „ Anton Höllwarth, k. k. KreiSgerichtörath. 202 « Dr. Andreas Maichetli, k. k. Preisgerichts- adjunkt. 203 Hochw. Herr Anton Heinrich Amon, ErposltuS in Kämpfn. 204 Die Geschwister Amon. 205 Herr Johann Plattner, k. k. KreiSgerichtörath

. mit Familie. 206 » Dr. Lehman», Handelsmann, mit Familie. 2(17 » I. B. Tarchi mit Gemahlin. 203 Fräulein Anna Tarchi. 209 Die Handlung A. Decorona. . , 210 Der Turnverein Bozen. 211 Herr Anton Dro» er, k. k. Gefällö-UntersuchungS» Kommissär, 212 Dessen Frau Gemalin, Fanni, geb Mumelter. 213 Herr Wipp Neeb, k. k. Forstmeister, mit Familie. 214 « Eduard Nogl. städtischer Bauinspizient. 215 Fräulein Babi v. Tschidrer. seher in derFronveste, a» typhösem GesichtSrothlaus. —29. Herr Franz Nagele, Färber

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/31_12_1908/BZZ_1908_12_31_2_object_440937.png
Seite 2 von 12
Datum: 31.12.1908
Umfang: 12
, Karl Delug, Sritz Marchesani, Max Liebl, Dr. Ehrenreich Bartl, Dr. Walther Merz, Dr. Sebastian Weber-itsch, Dr. Anton Desaler, Dr. Guido Wachtler und Dr. BA?m: Ms WirtschaftsiMnitee: Siegfried Schober, Heinrich Lnn, Otto Oettl, Franz Schwarz ,Dr. W^albert von Röggla, Alois Kamaun, Anton Mut ter, Peter Schlechtleitner, Johann Jnnerebner, Hotelier Anton Gasser, sürstl. Camposrancosche Güterverwaltung und Dr. Robert Waldnrüller; ins FinangkoMitee: EnM Amonn, Anton Frick, Josef Burgauner, Dr. Wilhelm

von Walther, Dr. Anton Kinsele, Karl v. Tschurtschenthaler, Hans Pircher, Paul Kasper und Rudolf Hoser; ins Spitalkomitee: Dr. Josef von Brakenberg, Max Liebl, Heinrich Flederbacher, Anton Pattis Karl Erberl; und Dr. Anton von Walther: und vis Ersatzmänner: Alois Oberranch, Franz v. Ba- naston und Anton Mutter; in den spitalökonomischen Beirat: Anton Mut ter, Joses Rößler und Dr. Adalbert von Röggla; ins Rechtskamitee: Dr. Anton Kinsele, Dr. An ton von Walther und Josef Burgauner; ins Stistungskomitee

: Fritz Marchesam, Karl Delug. Anton Mutter und Dr. Anton von Wal ther: in die Stellungskommission: Rudolf Hofer und Heinrich Vieider; in die Löschkommission: Heinrich Flederbacher und Alois Oberrauch; in den Parkausschuß: Siegfried Schober, Ru dolf Obermüller, Franz Staffier jnn., Anton Frick, Friedrich Marchesani und Heinrich Lun; als Kassarevisoren: Karl von Tschurtschentha ler und Josef Kerschbaumer; als Armenfondsreferent: Dr. Anton van Wal ther: in den Verwaltungsausschuß der Etschwerke anstatt

des Herrn Oberingenieur Rottenstemer Jngenuin Hofer. und in den Spezidlausschuß für Polizeiange- logenheiten: Anton Mutter, Heinrich Flederbacher «und Franz von Banaston. Dieser letztgenannte Ausschuß wurde über besonderen Wunsch des Herrn Polizeireferenten des Magistrates neu kreiert. Zu einer außerordentlich lebhaften Dobatte führte der nun folgende Antrag des ständigon Fi nanzausschusses, vertreten durch Herrn MR. Dr. Wilhelm von Walther, betreffen^ die Errichtung einer Bürgerschule in Bozen

und gleichzei tige Ausschulung der ZwölsmaHgreiner Kinder die Pkatzsrage, so gut das eben möglich ist, zu lösen. In vertraulicher Sitzung wurde noch folgenden Personen das Heimatsrecht der Stadt Bozen ver liehen: Johann Agostini, Dominikus Bazzanella, Jakob Fäckl, Valentin Grieser, Joses Hellweger. Peter Hofer, Bernhard Mayr, WAHelm Mayr, Josef Oberbacher, Johann Pichler, Anton Namml- niayr, Anton Reichhalter, KcMdibus Ronchetti, Richard Schnaidt, Abraham Schwarz, Vinzenz Se- noner. Fidel Socin, Georg Viigl

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/08_12_1910/TIR_1910_12_08_5_object_114863.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1910
Umfang: 8
: Dr. Perathonfr.' Mestgewinner vom Festschießen anläßlich des 35jährigen Stan dschützen-JubiläumS Sr. Hochwohlgeboren Herrn Tonyo.TschurtschentHaler-Helm- Heim am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen, abgehallen am 27. November und am 1. und 4. Dezember 1910. Festscheibe: 1. Gasser Anton, Probstwenser, 2. Federer Anton, 3. Monauni Peter. 4. Heufler David. 5. Trebo Anton, 6. Wieser Anton, 7. Schaller Franz sen., 3. Mahlkriecht Heinrich, 9. Höller Alois, 1». Schmuck Jobann, 11. Prantner Karl

, 12. Flunger Hermann, 13. Ortner Sebastian, 14. Lafogler Simon, 15. Kirschbaume? Karl, 16. Figl Anton, 17. Weber Franz, 13. Sanin Rome dius, 19. Meraner Jakob, 20. Gänsbacher Franz, 21. Unterlechner Karl, 22. Gaffer Peter, 23. Mair Josef, Eisenkeller, 24. Pittertschatscher Fritz, 25. Faller Ludwig, 26. Felderer Melchior, 27. Schaller Oskar, LS. PattiS Eduard, 29. Mair Simon, 30. Kassagranda Franz, 31. Pedron Josef, 32. Petermair Peter, 33. Thurner Matthias, 34. Steinkeller Anton, 35. Sterbenz Andrä

Ludwig, 24. Gasser Anton, Probst wenser, 25. Saltuari Franz, 26. Meßner Ludwig, 27. Schober Hans, 23. Gasser Peter, 29. Lageder Alois, 30. Schaller Franz sen., 31. Trebo Anton, 32. Zirn- höld Franz, 33. Schober Hans, 34. Wieser Anton. 35. Steinkell» Th,, 36. Hauck G., 37. Wieser A., 38. Tecini Cäsar. 39. Wieser Anton, 40 Felderer Melchior, 41. Sal tuari Franz, 42. Weber Franz, 43. Ortner Sebastian, 44. Steinkeller Julius, 45. Dr. Paul Kofler. ! Wildbeste: 1. Steinkeller Theodor, 2 Faller Ludwig

, 3. Zischg Heinrich, 4. Pattis Eduard, 5. Schaller Franz sen., 6, Weidscheck Rudolf, 7. Oberrauch Alois, 8 Mahlknecht Heinrich, 9. Wieser Alois, 10. Chiochetii Josef, 11. Unter- hofsr Johann, 12. Heufler David, 13. Lageder Alois, 14. Springer Adolf, 15. Gass» Anton, Probstwenser, 16. Saltuari Franz, 17. Meßner Ludwig, 13. Schober Hans, IS. Prantner Karl, 20. Gasssc P.'ter, 21. Kassa- Frinz. 2Z. T:ek>o Anto^, 23. Schimeck Waldemar, 24. Zirnhöld Frai.z, 25. Wieser Anton, 26. Mahlknecht Hnnrich, 27. Pattis

Eduard, 28. Faller Ludwig, 2.-, Zischz Heinrich. 30. Lageder Alois, 31. Schaller Fran; sen., 32. Schober H^ns, 33. Steinkiller Theodor, 34. Wieser Alois, 35. Tecini Cäsar, 36. Felderer Mel chior, 37. Saituari Franz. 38. Weber Franz, 39. Kassa granda Franz, 40. Steinkeller Julius, 41. Dr Paul Koste?. Armeesigurenscheibe alternierend: 1. Chiochnti Josef, 2. Kassagranda Franz, 3. Schaller Franz sen., 4. Pedron Josef. 5. Steinkeller Theodor, 6. Obkirchsr Jngcnuin, 7. Schmuck Johann, 8. Trebo Anton

21