524 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_10_1931/DOL_1931_10_07_6_object_1140931.png
Seite 6 von 12
Datum: 07.10.1931
Umfang: 12
allabendlich ein „Almtanz' statt, bei welchem Trachten «freien Eintritt haben. Abendkonzerke während der wacher Mittwoch: Marlinger Bauernkapelle. Donnerstag Meraner Dereinskapelle. Freitag: Meraner Stadtkapelle. Samstag: Untermaiser Kapelle und Dorstnusik. Alle Musikkapellen sind in Burggräsler Bauerntracht. Festbeleuchtung am Samstag abends: Rund um die Altstadt werden Samstag abends alle Hauser mit Lampions beleuchtet fein, und zwar Pfarrplatz. Laubengasie, Rennweg, Theaterplatz, Goetheftraße, Sand

platz, Postgasse. Um halb 9 Uhr abends Zapfenstreich durch die beleuchteten Straßen und wird groß und klein etngeladen. sich mit Lampions diesem Zuge anzuschließen. Der Abmarsch findet vom Pfarrplatz aus statt. Die einheimische Bevölkerung wird vom Festkomitee nochmals ersucht, alle Fenster und Ballone und die Schaufenster und Laubengänge mit Lampions zu beleuchten. Lampions sind zum billigen Preise von 40, 45, 80 und 70 Cent, bei S. Pötzelberger am Pfarrplatz zu erhalten. Ker zen um 20 Cent

in S. Martino. Unter der Führung des Gemeindearztes Dr. Wallnöfer konnte Götsch bei einigen Häusern, wo Krebskrankheit, chronischer Rheumatismus und Kinderlähmungen des öfteren und auffallend konstatiert wurden. Wasseradern unter dem Hause oder gar unter dem Bette feststellen. m Fokowettbewerb-Terminsck^uß. Wir werden ersucht mitzuteilen, daß die Frist für die Einreichung der Bilder (bei Tomasi, Brandoersicherung, Pfarrplatz) am Samstag, den 10. Oktober, 12 Uhr mittags, abläuft. m Tapezierer R. Koster

ein die Ordens- vorftehung. m David Mühlberger dirigiert die Stadl- kapelle. Samstag abends 9 Uhr konzertierte auf dem Pfarrplatz die Meraner Sdadt- kapelle, erstmals unter der Leitung des ehe maligen Lehrers und nunmehrigen Thor- regenten von Cermes. Daß David Miihl- berger ein Dollblutmusiker und prachtvoller Sänger ist, wissen wir ja schon seit langem, nunmehr konnten wir ihn auch erstmals als Leiter einer Meraner Kapelle hören. Wenn auch -er Kontakt zum neuen Dirigenten viel leicht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/15_11_1924/SVB_1924_11_15_5_object_2544499.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.11.1924
Umfang: 8
. Händler aus. dem Süden an den drei Tagen schon sehr stark her genommen. Matt vermeinte oft, fast in einem Zir kus zu sein. Wie ging es doch ruhig und doch so laut her, als noch die Passcirer ihre Böcke und Gsträun die ganzen Lauben hinauf ausschroteten, Tvährend die andern Marktfahrer am Pfarrplatz Aufstellung hatten, uno zehn- und zwanzigmal inehr Leute den Markt besuchten. Aber auch in den Iahren, als die Passairer Strutzer bereits in die heu tige Jahnstraße verwiesen lvaren, war es am Markt Wohl

lebhaft, aber ohne Zwischenfälle. Heute sind unsere Märkte und damit der Pfarrplatz, die Laubengasse und die Jahnstraße das Dorado und .Stelldichein von Marktschreiern aus dem Süden geworden. Man glaubt sich schon recht weit unter halb der Berner Klause hinunter versetzt. Der Pfarrplatz faßt diese Art von Händlern nicht mehr, der Zugang zu dem Kirchplatz gegen die Haupt pforte der Pfarrkirche war von einem schon mehr als vorlauten Geschirrhändler und von blöden Neugierigen derart besetzt

, daß ein Versuch, zur Kirche zu kommen, schon ein Wagnis bedeutete. Durch die'Laubengasse vom Pfarrplatz bis zur Marktgasse uno Jahrstraße reihte sich Stand an Stand zu beiden Seiten der Fahrgasse bis tief in diese hinein, andere breiteten ihre Waren einfach auf den Boden hin, ein Regenschirmverkäufer hatte am ersten Markttage seine Schirme von der Zen tralapotheke bis mitten in die Marktgasse hinge breitet. Alle Zugänge zu den Lauben waren ver stellt, so zwar, daß zeitweilig aller Verkehr stockte. Fuhrwerke

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/15_11_1924/BRG_1924_11_15_5_object_815766.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.11.1924
Umfang: 10
an den drei Tagen schon sehr stark her- genoininen. Man vermeinte oft, fast in einem Zir kus zu sein. Wie ging es doch ruhig und doch so laut her, als noch die Passeirer ihre Böcke und Gsträun die ganzen Lauben hinauf ausschroteten, während die andern Marktfahrer ani Pfarrplatz Aufstellung hatten, und zehn- und zwanzigmal inehr Leute den Markt besuchten. Aber auch in den Jahren, als die Passairer Strutzer bereits in die heu tige Jahnstraße verwiesen waren, war es anr Markt wohl lebhaft

, aber ohne Zwischenfälle. Heute sind unsere Märkte und damit der Pfarrplatz, die 'Laubengasse und die Jahnstraße das Dorado und Stelldichein von Marktschreiern aus dein Süden geworden. Man glaubt sich schon recht weit unter halb der Berner Klause hinunter versetzt. Der Pfarrplatz faßt diese Art von Händlern nicht inehr, der Zugang zu denr Kirchplatz gegen die Haupt pforte der Pfarrkirche war von einem schon mehr als vorlauten Geschirrhändler und von blöden Neugierigen derart besetzt, daß eilt Versuch, zur Kirche

zu kommen, schon ein Wagnis bedeutete. Durch die Laubengasse vom Pfarrplatz bis zur Marktgaffe und Jahrstraße reihte sich Stand an Stand zu beide.n Seiten der Fahrgaffe bis tief in Diese hinein, andere breiteten ihre Waren einfach auf den Boden hin, ein Regenschirmverkäufer hatte am ersten Markttage seine Schirme von der Zen- tralapotheke bis mitten in die Marktgasse, hinge breitet. Alle Zugänge zu den Lauben waren ver stellt, so zwar, daß zeitweilig aller Verkehr stockte. Fuhrwerke konnten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_08_1920/MEZ_1920_08_17_4_object_744302.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.08.1920
Umfang: 6
- od. Brockhaus. Konv.» Lexikon. Neuere Auflage. S. Pötzelberger, Pfarrplatz. 2455 Großer gebr. Kachel- oder Eifenofea sofort kaufen gesucht. Cafe Plankenstein. Älle Flaschen (1 Liter und größer). kauft Obstgut Salgart, Grabmayrstr. 16. 2432 Zu kaufen gesucht: Ein Glasschrank klein, Aufsatz-, Bücher oder Geschästsschaukasten, auch alt aber gut erbalten. Offerte mit Beschreibung an die Verwaltung des Blattes unter „2523' kiaderwägen, Herren- und Damenkleider, S zu kaufen gesucht. Karl Wolfstr. 9,1

Intelligenter Lehriunge gesucht Karl Maier, Goldschmied, Obermäi», hau«. Dorzustellen bei Rat 2515 Mchljpeisköch Salegg, Se u für sofort gesucht, ts. gewissenhafte Garkeuarbellerinnen Ober mais, Villa St. Georgen. Offerte Hotel 2630 gesucht. 2544 Tüchtige» Hausmädchen, welches kochen kann, zum 1. September gesucht. Zu erfragen in der Blumenhandlung Urlandt, Meran. 2548 Hausknecht für sofort gesucht. Ständige Stet lung bei gutem Lohn. S. Pötzelberger am Pfarrplatz. 2549 Stelle suchen Oberkellner

Ge- burts- und Zuställdlgkeltsdaten sofort beim Gomeinde- amte elnzubringen. 2551 Die Gemeindevorstehung Lana. Neu eingetroffen: Fenster Glas-Papier in sehr hübschen Mustern in S. Pötzelbergers Papier-Grof Meran, Pfarrplatz. Kaufe all« Oattungan Rund holz, Flchla» LHrcha und Zlrbo franko Sägewerk Zementfabrik Untermal*. Offerte werden gebeten an Armando Renzl, Oratsch, Villa Rosa, zu richten. 1311 Kundmachung. der Kriegerweisen angeordnet. Anzumelden sind: Die minderjährigen Kinder: 1. Derjenigen

und eine Geldbörse mit zirka 250 Lire. Der Finder möge diese Gegenstände, mtt xuu- nllhme des Geldbetrages, den er sich als Finderlohn behaüen kann, ln der Pension Vogl, Burggrafen straßo 7 abgeben. 25S8 ARSALA WM DER ALLERBESTE DESSERT WEIN Allaln-Vartrator A. Zanonl, Bozen Perk-Hotel, 2. Stock Wo kaufen Sie Musikalien am besten? ^WMWWWWWWWW S.Pötzelberger's Musikalten handrung, Meran, Pfarrplatz

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_11_1921/MEZ_1921_11_12_3_object_637680.png
Seite 3 von 10
Datum: 12.11.1921
Umfang: 10
alZ för>denideS Dasein führt. Der gcstngr Utliirtiachiiiarkt. der von' schöaaem Wetter be- günstigt war, h>atte einen zahlreichen Besuch — besonders seitens der Landbevölkerung! — aufzuweisen. In der Altstadit, daI'istder Koni platz, die Lauben und der Pfarrplatz, herrschte tagsüber reges Marktleben, das durch viele Krämcrstände, an denen viele Gebrauchsgegenstände für HauS, Hof und Fa- w-ie Eisen-, Faßbinder- und Korbflechterwaren, Schuhwaren, BAleiduugöstncke für den Winter, Tabaks pfeifen

die Geschirckhchidler, die früher imnrer am 'Pfarrplatz ihr reichhaltiges Lnger anfstellten. Ein Bedarf wäre heute sicher vorhanöckn — aber die Lotlgreiize! — Von einer Be lästigung und Nebckrvorteilung seitens der satt sunt bekann ten frefmden Ssosfhändler blieben diesnväl erfreiutickj.'ajveiih'e die Märkjbejsucher verschon't. Der ganze 'Marktvcrkehv ent wickelte sich in Ruhe und Ordnung. Cs wurde rege gehandelt und eingvkanft, welche Geschäfte sich auch vielfach bei den heimischen Kaufleüten unter den Lauben

abwickelten. Die WirtÄfäuser und Ggststüben hatten gestern einen regen Zii- spruch zu verzeichnen und nicht selten wurde man dort erst handelseins. — Obwohl durch den Wandel der Zeiten auch auf den Meraner Märkten vieles anders getvoroen ist, so ist es doch vorteilhaft, einen solchen Verkehr öfters in die Städt zu lenken. Be! der heutigen Fortsetzung des Marktes Hütte sich am Pfarrplatz auch einer der berühmten Stoffjüden einge- funden, de'r sein Minderwertiges und daher teures Zen auf einx/m Wägen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/23_04_1923/MEZ_1923_04_23_6_object_676345.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.04.1923
Umfang: 6
. pötzelberger S., VuchhandArng, Pfarrplatz. Printer Raimuud. Buchhandlung. Wiivter- prom-encvde. Siver Karolina. PapierhandAmg V. Avffinycr, Goethestrnße. Unkerrainer, HaM>»i?g, Passc'irergasse. ^ vasak Ernst, Bahnhofiiofl. Visinlin, Gomrschtuvarenharvdlung, Schießstand- strahe. Denier Franz Sohn, Buch» und Papierhand lung, Rennweiz. Wolf, Handluny. Villa Friedrich, Speckbacher- straszo. llatermois: Eisenkeil. Papierhandlung. Rachausstraße. Fischer Josef, Villa -Kaiserbrücke, Greartsnldamm. Langer Karl

zimmer, Küchencinrichtung. einzelne Betten, Kästen, Schreibtische, Eiskasten, Nähmaschinen, Strohsäcke mit Tschillen, Damen» und Herren kleider, Schuhe, Herrengummimäntel, Wäsche» Mangel, Betten, Pölster u. Verschiedenes. 6231 Zu verkaufen: Schreibmaschine „Torpedo', erst klassiges deutsches Fabrikat, wie neu, zum billigen Preise von 1600 Lire. S. Pötzelberger, Papierhandlung, Pfarrplatz. lischtelephon-Apparat. sehr preiswert zu verk. S. Pötzelberger, Postgasse 2, Büro 1. Stock. Aeußerst billig

. Aus Gefälligkeit Miedersalon Novak, Goethestr., Moserhaus, Parterre. 2818 Schönes, hellgraues Kostüm für schlanke Figur, sowie ein Eremkleid für Mädchen von 3 bis 12 Iahren zu verkaufen. Speckbacherstr. 26, Tür 3. Josef Gritsch. 2862 Sehr billig zu verkaufen getragene, sehr gut erhaltene Damenkleider, Röcke, Blusen, elegante Schuhe Nr. 3g. Untermais, Iohannesstr. 4. 2861 Seidenschürze zu verkauf, bei Thiele, Obststand am Pfarrplatz. 2909 Zu verkaufen sehr guter, langer Damenmantel In feinem schwarzen Tuch

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/18_12_1901/MEZ_1901_12_18_20_object_601427.png
Seite 20 von 24
Datum: 18.12.1901
Umfang: 24
/ KÄSWW? SSÄtWW- «r. 1b1 -> ^ ''i !- ' ! . ^ 1-''- ük -1-1 ! -' i,!ii Icitiliigs-Kpeditim der pöhelbekger'schevKuchhdlg. Pfarrplatz. .Abonnements auf alle TagkSblätter, Wochen- und Monatshefte werden zu Originalpreisen vermittelt. Für schnellste Zustellung ist gesorgt. Emzetnverkaus. Juserat-Aufträge sllr alle Zeitungen der Welt werden zu Originalpreisen aus geführt. Selvst der g?SKt»> KM» u« »I« Lustige ÄMtersM »A°on Sri« Vlr. »r^I»« hniltch lache». Jede «elellsch! M «lein u. i»n>Ij a»l»stert

»ich dal^. » —lZowlichl—»-»«-pchterspkl. ? ditse« Meisterstück rrüftizerÄÄi «d befter «uUerl»»« ist hin ,8e!msM Iw« »t» IxsttS» »»„ichi, O«<»Mch»st»» ZllI »„» z»i«j — ftür«isii,, »rtk«r»»« — Preis ic 2.S0 S. Pötzrlbttgrr'S Papierhandlung in M«ran. Ohne an Porto und Provisions spesen expediert der unterzeich nete Verlag Inserate an alle in- und ausländischen Blätter. Administration der ..Merauer Zeitung.' SaNs ivtereffautes Gesellschaft^ spiel för 2 Personen. Zu haben bei: S. Pötzelberger, Pfarrplatz

. Zliieth- u. Zms- Guittuugs - Sücher per Stück 20 Heller. Korrathiz in S. PLHetbergtr's Papirrtzaadluug, Ksarrplatz ÜKS>iUlztlII'Pktp'i8I' großes Format iß billig zu mlmfkn i« S. Pbtzelberger's Papierhdlg Pfarrplatz. Fisch-, Wildpret-, Geflügel-u. Eier-Handlung Postgasse R» — Mera» — Postgasse IS empfiehlt seine wöchentlich zweimal eintreffenden Sendungen in großer Auswahl von Kords«- und adriatischc» UmWu, Gmdasee-, Platteusee- Sodenske-ZxejiMAeil, Zeischiedem M- We, «Is: KHMach«, DomMrOii, muh ledmdc

-Closetpapier, Duane Mill- Clofetpapier,Rolleu-Clofet-PaPier, nebst Rollen-Clofethalter, Tafchen- Clofetpapier. Pflanzenfaser-Papier. Zu HM« in S. Welbcrgcr'g Pq>illhM««g (F. W. Ellmenreich) Mera«, Pfarrplatz. Wein-Handlung in Deutfch-Südtirol in günstiger Lage, gut eingerichtet, in bestem Betriebe, alt angesehen und weitbekannt, mit ausgedehnter treuer Kund schaft und beachtungswerthem Export auf sicherer Grundlage, wird wegen Todesfall unter günstigen Bedingungen z« verkaufe« gesucht. Zur Uebernahme

13