152 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/04_10_1895/BZZ_1895_10_04_1_object_394820.png
Seite 1 von 4
Datum: 04.10.1895
Umfang: 4
! Auf die „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)' begann mit 1. Mtoöer d. I. ei» neues Abonnement. Die „Bozner Zeitung', welche heute zu den best nnd raschest unterrichtete« Tagesdlattern der Provinz gehört, hat sich seit der Uebernahme durch die neue Leitung einer steigenden Beliebtheit zu erfreuen und ist fortge setzt unablässig bemüht, die Ansprüche ihrer Leser und Freunde in vollste r Maße zu befriedigen. Die „Bozner Zeitung' wird im kommenden Quartale ihren Lesern und Freunden durch Vermehrung des Textes

eine erwünschte Gabe bieten und erlaubt sich heute im Hinblick darauf und auf ihre bisherige Thätigkeit zur Erneuerung des Bezuges einzuladen. Abo nn eme nts prei se: Für Bozen: Für ausmärt«: Monatlich fl. I.U> Monatlich fl. I.-iö Vierteljährlich fl. 3.12 Vierteljährlichst. 3.92 Halbjährlich st. 6.— Halbjährlich fl. 7.3d Ga.izjährlich st. 12.— Gaiyjäkrlich fl. Ib.2» Bestellungeu werden ehestens erbeten an tie Uerwaltunz der „V»lner Zeitung'. Telegraphische Nachria,ten. Erzherzog Franz Ferdinand. Mir«, 4. Okt

von dem unerträglichen Drucke der fremden Spekulation, welche den Fleiß und die Intelligenz lahmlegt, den Produzenten und den Konsu meitteu gleichmäßig schädigt und lange genug von unserem Wohlstände gezehrt habe an. Dies Ziel zu erreichen wäre wahr haft eine rettende That. Anszeichnnng. Wien, 5. Okt. (C.-B,) Wie die „Wiener Zeitung meldet, betraute der Kaiser den SektionSchef Körbe mit der Leitung der Generaldirektion der Staatsbahnen und verlieh demselben in Anerten- ung der auf seinem bisherigen Posten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/01_09_1891/MEZ_1891_09_01_2_object_611246.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.09.1891
Umfang: 8
Seite 2 Weraner Zeitung. Nr. 193 Aus dem Vatican. Meran, 31. August. Der „Magdeb. Ztg.' wird in Betreff der gegenwärtig im Vatican maßgebenden Verhältnisse aus Berlin geschrieben: „Mit der Gesundheit des Papstes steht es sehr bedenklich. Sie war schon lange erschüttert, hat aber seit der Entdeckung der peinlichen Vorgänge, welche die Verwaltung des Peterspfennigs betreffen, einen Stoß erlitten, dessen Nachwirkungen sich bei dem hohen Alter Leo's XIII. nnner mehr fühlbar

Abgeordneten Mittheil ungen zugekommen, daß der Reichsrath wahr« scheinlich am 6. October zusammentritt und bis zum 15. December versammelt bleibt. Die Landtage werden definitiv für December und nicht, wie anderseits gemeldet wurde, für September ein berufen. Mitte Februar wird dann der Reichsrath seine Verhandlungen wieder aufnehmen. Die Vossische Zeitung meldet aus London: Wie aus Belgrad verlaute, beabsichtige die russische Regierung gegen die Einreihung der bosnischen Bataillone (welche bekanntlich

an den Kaisermanövern in Niederösterreich theil nehmen werden) in die österreichisch-unga- rische Armee in einem Rundschreiben an die Mächte Einspruch zu erheben und zu erklären, dieses Vorgehen widerspreche dem Artikel 25 des Berliner Vertrages. Die Vossische Zeitung bemerkt hiezn, wenn Rußland sich auf den Berliner Vertrag berufe, so sei dieS dasselbe, wie wenn sich der Teufel auf die Bibel berufe. Rußland habe wieder- sland erfahre» hatte, während ich in meinem stillen Zimmer, in das kein Lusthauch eindringen

2 silberne und 1 bronzene Medaille zur Vergebung. Der Sieger er hält den Titel: „Meistersahrer für Tirol und Vorarlberg für das Jahr 1891'. — Das „Clubfahren' wird mit vier Preisen ausgezeichnet; für das „Radwett fahren' deS Radler> bundeS am Bodensee sind 13 Diplome bestimmt. Die Länge der Rennbahn betragt 333 -/z Meter. holt den Berliner Vertrag verletzt, so mit der Um gestaltung Batums in einen Kriegshafen. Ueberdies zeigt die Vossische Zeitung aus dem Wortlaute des Artikels

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/30_09_1911/LZ_1911_09_30_2_object_3298141.png
Seite 2 von 34
Datum: 30.09.1911
Umfang: 34
im Gasthofe zum „gold. Fisch' ein „Rekruten-Abschiedskränzchen', bei welchem die bekannte Griedlinger Kapelle die Tanzmusik besorgt. — (Feuerwehr-Nachtübung.) Die in der letzten „Lienzer Zeitung' angekündigte Nachtübung der freiwilligen Feuerwehr Lienz ist am Mittwoch den 27. ds. M. ausgeführt worden und muß nach dem Gesehenen als vollkommen gelungen bezeichnet werden. Die Alarmierung ist präzise um 9 Uhr Nachts erfolgt und 1V Minu ten später sausten die Wasserstrahlen des II. Lösch zuges

» doch immerhin eine beachtenswerte Leistung der- Firma Lainprecht A Co. in Lienz. Mit 5. Ok- tober wird nun wieder neues Leben auf dem Turn boden eintreten und es ist zu wünschen, daß die Bemühungen des Deutschen Turnvereines und der- anderen Turnkräfte einen gedeihlichen Fortgang in der körperlichen Ausbildung unserer Jugend nehmen. — (Das Winter-Quartal) beginnt am 1. Oktober und das Abonnement auf die „Lienzer Zeitung' kann schon jetzt betätigt wer den. — Für die langen Abende der Herbst- und Wintermonate

, an denen die leuchtende Lampe und der wärmende Ofen den Familienkreis wie der mehr in die Zimmer bannt, wird das Lesen einer Zeitung zum Bedürfnis. Es wollen daher unsere werten seitherigen Abonnenten und nament lich auch solche, die noch nicht zu unserem Leser kreise zählen, nicht säumen, die „Lienzer Zeitung' für das kommende Quartal zu bestellen. Prei5 vierteljährlich durch die Post bezogen 2 Kronen» abgeholt nur Kr. 1.75. — (Ansichtskarten in Gasthäu sern.) In der Frage der Berechtigung der Gast

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/20_10_1906/BZZ_1906_10_20_2_object_409633.png
Seite 2 von 16
Datum: 20.10.1906
Umfang: 16
Nr. L41 «Bozner Zeitung' (Südtiroler Tazbwtt) Sa.nstag. deit 2V. -Oktober 1906. in dem alle Jrrtünier des Reforulkatholizismns, sowohl in apologelifchcr Beziehung, als in Bezug «us dir Auslegung der Heiligen Schrift und in Bezug aus die Sozialpolitik mißbilligt und ver- irrteilt werden sollen. Die Resormkatholiken «scheinen ihrerseits entschlossen, die Stirne zu bieten. Tie bereiten die Gründung einer Zeit- WM in Mailand vor, die unter dem Titel „Atbena' das Organ iu'..V der Mittelpunkt

wird uns mit Beethovens. R. Strauß. Miscagni u. s. w. erfreuen. Dir Schnapsflaschc als Stcrbekreuz. Zu dem unter dieser Ueberschrift in der Nr. 2Z7 der ..Boz- ner Zeirung' vom 10. Oktober l. I. enthaltenen Artikel wird uns von Frau Maria Margreiler. geb. Peterliui uuterm d. berichtigend geichrie ben: „Es ist unrichtig, daß die von mir Ihnen am 12. Oktober l. I. überreichte Berichtigung des iu Nr. ^l der „Bozner Zeitung' erschienenen Arti kels: „Eiue Schnapsflasche als Sierbekronz' von der Wahrheil abweicht. Nichtig

ist vielmehr, daß die Schilderung der Wohnung des Herrn Cesar Peterlini sowie seiner Lebeusioeife iu dem in Nr. 2!51 der „Bozner Zeitung' verösfentlichren Anitel der Wahrheit nicht entsprach, ioweil diese Schilderung die Zeit nach Ueberreichung der Ein gabe vom 21. Juni l. I. an den Stadl.nagislrai betraf. Unrichtig ist ferner, daß Herr Cesar Peter lini geistig nicht normal war. Nichtig ist vielmehr, daß die Voraussetzungen, ibn unter Kuratel zu stelle», nicht vorlagen: daß die Gefertigte

4