255 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_07_1911/BZZ_1911_07_06_3_object_365391.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.07.1911
Umfang: 8
Knochen und Füße von Murmeltie ren, Hafen. Lämmern herumlagen. Kinabseilen. faßte den Jungen, der sich bereits zur Wehr setzte, niit schnellem Griff und steckte ihn in einen Sack. Das kühne Unternehmen endete ohne Zwischen- fall. Der junge Gefangene, dem das lebende be ziehungsweise getötete Futter auch in der Ge fangenschaft gut schmeckt, hat zirka 1V^ Meter Flugspannung. Krankenpflegerinnenschule des Roten Kreuzes. Der Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze in Tirol erläßt folgenden Aufruf: Mit Oktober

Ausbildung im Kranken- Hause, bekommen Kleidung, freie Verpflegung und gemeinsame Wohnung außerhalb des Spita- les unter Aufsicht einer verläßlichen Frau und der Damen vom Roten Kreuz. Nach vollendeter Ausbildung sollen sie wieder in ihre Heimatz zu rück. um dort als „Rote Kreuz-Schwestern' zu wirken. Die Kontrolle hat der jeweilige Zweig- verein des Roten Kreuzes, welcher sie besoldet und ihnen Kranken- und Jnvaliditätsversicherung ge währt. Möge das Beispiel, welches wir in vielen Ländern Deutschlands

sehen, wo die Rote Kreuz- Schwester das volle Vertrauen der Bevölkerung geniefjt und der gute Engel des Ortes ist, uns an eifern. die Friedenstätigkeit des Roten Kreuzes auf diesem Gebiete weiter auszudehnen. Dieses Wirken soll vor allem für das Land ein hilfrei ches werden, wo weitab von Städten und gute» Spitälern besonders den ärineren Klassen Hilfe und Beistand gebracht werden wird. Mögen daher diesenr Humanitären Wirken die vollsten Sympa thien entgegengebracht werden. Besonders die Herren

Bezirks- und Gemeindeärzte sind gebeten, dieses Unternehmen kräftigst zu unterstützen und die Bestrebungen des Roten .Kreuzes zu fördern, sowie etwaige Anfragen auf Grund des ihnen zukommenden Aufrufes zu beantworten. Wer die betreffenden Satzungen kennen zu lernen wünscht, möge sich an die vorerwähnte Adresse des Roten Kreuzes iu Innsbruck wenden. Verbrannt. In Trient war vorgestern abendS ein Fräulein namens Josefine Martinelli be schäftigt ei>» Paar Lederhandschuhe mit Benzin zu reinigen

d. I. be ginnt in Innsbruck der erste Kurs zur Heranbil dung von Krankenpflegerinnen, welcher vom Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze in Tirol ins Leben gerufen wurde. Mädchen und Frauen aus Stadt und Land, wo immer her aus Tirol, welche den Beruf als .Krankenpflegerinnen wählen wollen, mögen sich an die Adresse: Frauenhilfs verein vom Rcten Kreuze in Innsbruck. Land haus. schriftlich wenden und die.'erforderlichen Dokumente bis IS. August d. I. an den Frauen- bilfsverein vom Roten Kreuze nr Innsbruck

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/14_11_1915/TIR_1915_11_14_3_object_111204.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.11.1915
Umfang: 8
-Auszeichnungen. Erzherzog 5ranz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in Anerkennung besonderer Verdienste um die militärische Sanitätspflege im Kriege verliehen: die Silberne Ehrenme daille vom Roten Kreuze tarsrei mir der Kriegsdekoration: der Präsidentin der Frauen ortsgruppe vom Roten Kreuze in Lienz Marie Nossi: der Vizepräsidentin der Frauenortsgrup- ?e vom Roten Kreuz in Lienz Adalbert« Ober- 5uber: der freiw. Krankenpflegerin Klara Hu ber im Reservespitale in Lienz: den freiwilli

gen Krankenpflegerinnen Rosa Muchelmann, Marie Schönherr und Anna Schraffl beim Ro- len Kreuzspitale in Jnnichen: der Vizepräsiden- ün des Roten Kreuzes in Bruneck Berta von Strehle: den freiw. Krankenpflegerinnen Berta Pengor, Marie Söldner, Fanni Stemberger, Marianne Stemberger und Hermine Webhofer. alle fünf beim Reservespital in Bruneck: den Ordensschwestern Ludwina Pupetschek und Ma rie Rietzler der freiw. Krankenpflegerin Rosa Niederwieser beim Reservespital in Brixen: den freiw

in Bo zen: den freiw. Pflegerinnen Johanna Berger und Klara Salus, beide im Notreservespital in Meran: den freiw. Krankenpflegerinnen Anna Hauda, Maria Holzeis. Maria Kaserer und Ladislawa Weber im Reservespital in Briren: der Oberschwester Germana, den freiw. Hilfs pflegerinnen Fanni Eisendle, Luise Grasl. Rosa Grasl. Kamilla Graus. Maria Kienzner, Anna Stifter, Elisabeth Thaler. Rosa Thaler und Maria Wassar. im Reservespital in Srerzing. Wohltätigkeitskonzert zugunsten des Noten Kreuzes in Bozen

. Der Kartenvorverkauf für das am 2s>. Nov. im Museumssaale stattfin dende Wohltätigkeitskonzert des Bozner Frau- enzweigvereines vom Roten Kreuz wird am Iii. d. in der Musikalienhandlung Clement und im Roten Kreuzbüro eröffnet. Der Musikverein hat mit Rücksicht auf den Humanitären Zweck einen ausgezeichneten Bösendorferflügel ->ur Begleitung der Kunitvorträge in entgegenkom mendster Weise zur Verfügung gestellt. Erteilung von Transportbetvilligungen für Zioilsendungen. Sendungen von Zivilgiitern. die zur Erzeugung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_09_1914/BZN_1914_09_10_8_object_2428630.png
Seite 8 von 16
Datum: 10.09.1914
Umfang: 16
den, was. indessen den Effekt einer Stromzins-Reduktion ^ wieder vollständig aufheben würde. Der Verwaltungsrat ' beschließt,! die elektrische Beleuchtung jener Zimmer und. Räumlichkeiten, .welche Hotels, Pensionen und Private sut. den Zweck des „Roten Kreuzes' ohne Berechnung abgeben^ kostenlos zu liefern. Mit Rücksicht auf das laufende Erfor dernis für prompte Regulierung der Lieferanten-Rechnun gen, Tilgung der Schuldzinsen, Löhne und Gehälter wird beschlössen, das Inkasso der laufenden Stromzinse

über Verwundete und Er krankte. Das Auskunftsbureau vom Roten Kreuz tFremdenverkehrskommifsion) Silbergaffe 6, macht da rauf aufmerksam, daß von demselben gegen Ersatz der Depeschenkosten Erkundigungen über im Felde stehende Personen aus telegraphischen Wege an besonderer Stelle eingeholt werden können. Dieser Auskunftsdienst wurde in den letzten Tagen bereits von zahlreichen Fragestellern in Anspruch genommen und hat in vielen Fällen zur Be ruhigung beigetragen. Neue Auskunftsstellen des Note» Kreuzes

eine an das Boz ner Büro angegliederte Auskunftsstelle des Roten Kreuzes in Tätigkeit, die im dortigen Magistratsgebäude ihren Sitz hat. Leiter dieser Auskunftsstslle ist Herr Karl P senne r. Unsere Tiroler Kaiserjäger bor dem Feind. Von beson derer Seite wird uns mitgeteilt: Die Chronik des 4. Tiroler Kaiserjägerregiments wird nach Be endigung des gewaltigen Völkerringens folgende ruhmvolle Episode aus den Kämpfen der letzten Tage verzeichnen. Als dieses Regiment sich zum 1. Zusammenstoß mit dem nume

in Südtirol, lieber Anregung und mit Förderung des Bozner Auskunfts büros vom Roten Kreuze, Fremdenverkehrskommission Sil- bergasse 6, sind gleichartige Auskunftsstellen in verschiede nen Orten Südtirols in Bildung begriffen. In B r ixen hat es sich Herr Bezirkshauptmann Niederwiese r zur Aufgabe gemacht die neue Institution *ins Leben zu rufen, während in Me ran die Organisation des Auskunftsbüros durch Herrn Kurvorstand Medizinalrat Dr. Hub er geför dert wird. In K altern ist seit gestern

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/21_10_1914/BZZ_1914_10_21_3_object_380946.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.10.1914
Umfang: 8
festgestellte flagrante Verletzung des Böl- kerechts und der Menschlichkeit durch Franzosen erwiesen wird. Französische Truppen und Frei schärler Haben deutsche Verwundete roh behandelt, beraubt und teilweise bestialisch verstümmelt, er mordet. Sanitätsformationen trotz des erkennba ren roten Kreuzes angegriffen, Lazarete überfallen sie des Personals und der Ausrüstung beraubt, Zegleitmannschaften der Sanitätswagen beschos sen, Krankenträger angegriffen, verwundet und ge tötet. Die Regierung legt feierlich

- bauptmann Kajetan E. V.Scolari mit seiner GatHn Eugenie Scolari geb. Baronin AltenLurger waren unermüdlich' für die Errichtung tätig. Denselben ist auch das neu eröffnete HilfsLüro des Roten Kreuzes, in dem täglich WäsoHe und Senden sin- laufen, zu verdanken. Behufs Rücksprache mit den Landesbehörden waren Fvau v. Scolari. Oberlan- desgerichtsrak' i. R. Julius Red und Vizebürger meister Dr. Bezzi kürzlich in Innsbruck. Rechtspflege. Verurteiltes Dlebespaar. Das Ehepaar Sig- fried und Amalie Kuhler

des hiesigen Hilfs- ^ Auskunftsbüros vom Roten Kreuz a ll e in Spitäler aufgenommenem Verwundeten und Kran- foferne dies noch niW geschehen ist, sofort «nkveder selbst? oder durch eine Mittelperson ihre ^ngebörigen über den Aufenthaltsort (Adresse des «pitols) zu verständigen. ö . Am 3^ März id. war ein gswis- ^ Michael' Erepaz unter Mitnahme von 6000 T «che aus der Kasse der Brixner Militärkomman- ^ welchen) er Dienste leistete, gestohlen hätte, Mchtig geworden.' Der Dieb wurde in, Venedig ryastet

geborenen Knäbleins. Auf seine Anzeige begab- sich eine Gerichtskommission an Ort und Stelle und stellte fest, daß das Knäblein im lebensfähi gen Zustande zur Welt gekommen und blos we nige Stunden vorher ertränkt worden war. Nach der unnatürlichen Mutter wird gefahndet. Das Rote Kreuz-Spital in Rovereko. In dem herrlich gelegenen Pellagrosarimn in Rovereto wurde dem Roten Kreuze ein SZital errichtet, das hundert Verwundete, denen ein prächtiger Garten zur Verfügung steht, aufnehmen kann. Bezrrks

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/25_03_1915/BRC_1915_03_25_7_object_111862.png
Seite 7 von 12
Datum: 25.03.1915
Umfang: 12
der Zweigvereine Briren gefördert und kräftigst unterstützt. Wenige von unseren Mitbürgern wissen es. was Frau Dr. Lutz im Verfolge der Ziele des Roten Kreuzes getan hat. Auf jedem Gebiete der Kriegsfürsorge hat die leider zu früh Dahingeschiedene den Zweigvereinen ih ren stets bewährten Rat, ihren praktischen Sinn zu jeder Zeit zur Verfügung gestellt. Sie hat aber auch in ganz hervorragender Weise dem Rate die Tat folgen lasten, sie bat in des Wor- tes bester Bedeutung für das Rote Kreuz ge arbeitet. gewirkt

ist Frau Dr. Lutz den Folgeil der Operation erlegen. Angesichts dieses furchtbaren Schlages und des herben Verlustes wendet sich dem Herrn Ge mahl wie der ganzen Familie die allgemeine Teilnahme zu, um so mehr, als die markante Frauengestalt mit ihrer großen Leutseligkeit und den gewinnenden, liebenswürdigen Um gangsformen jedermann in Briren bekannt war, so daß die Dame die Sympathien und die Wertschätzung der weitesten Kreise besaß. Das Damenkomitee des Frauenzweigvereines vom ..Roten Kreuz

Dank für ihr beispiellos erfolgreiches Wirken, unsere riickhaltslose Auer kennung für ihr selbstloses Schaffen zum Aus druck bringen. Frau Dr. Lutz bleibt für uns Mitglieder der Zweigvereine Brixen ein leuch tendes Vorbild, und ein gutes Gedenken in un serem Verein ist dieser seltenen Frau gesichert. Präsidium des M änne r- und des Fraue n- zweigv er eines vom Roten Kreuz in Brixen. An Stelle einer Kranzspende für Frau Dr. Mathilde Lutz widmete der Männergesang verein Brixen den Betrag

von 20 X dem Roten Kreuz; die Offiziere der Standschützenkompagnie Brixen und die Vorstehung des k. k. Haupt schießstandes Brixen spendeten je 20 K aus dem gleichen Anlasse zugunsten des Soldatemried Hofes in Brixen. Der Meraner Attvürgermeister De. Wein berger f. Am 23. März erlöste in der städti schen Heilanstalt in Meran der Tod von seinem schweren Leiden Herrn Dr. Roman Wein berger. Advokat, Altbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Meran, Ritter des Franz Josef-Ordens, Ehrenbürger der Gemein de Platt

«r KM In örlxeii sowie deren Filialen übernehmen ab 1265 1. Jänner !91S bis auf weiteres auf Sparbücher ü. i; lausender Rechnung knndlgungsfrei kündigungspflichtig .... 5'/g Vollzug sämtlicher Bankgeschäfte kuka,liest. Seite 3 war oor Kriegsausbruch Konzipient bei Dr. Gutmann in Brixen. Die Einführung eines ..Entsagungstages' un den Schulen. Das Ministerium für Kultus nnd Unterricht hat mittels Erlasses die Landes- schulräte über Ersuchen der Buudesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/13_11_1913/BZN_1913_11_13_17_object_2422179.png
Seite 17 von 24
Datum: 13.11.1913
Umfang: 24
die Pflicht heran, in Erfüllung seiner internationalen Mission den unglücklichen Men schen, die auf den Gefilden Albaniens hilflos dem Elend preisgege ben sind, Linderung, Rettung zu bringen. Die Bundesleitung des Oesterreichischen Roten Kreuzes wendet sich nun an alle gutenMenschen mit der herzlichen Bitte durch rasche Spenden zu ermöglichen, daß auf den albanischen Stät ten des Elends das österreichische Rote Kreuz ausgepflanzt werde könne, um seine Segnungen zu entfalten. Helfet dem österreichischen

einem Jahre dem Kurator Herrn Edmund von Zallinger» Advokat in Bozen, oder dem Kreisgerichte Bozen zu- pvWlnen zu lassen. Aufruf! Vom Präsidium des Landes- und Frauen-Hilfsvereins vom Roten Kreuze in Tirol werden wir um Veröffentlichung der nach stehenden Ausrufes ersucht: Im Namen der Menschenliebe! Helfet den Verwundeten und Kranken Albaniens! Zum dritten Male wäh rend eines einzigen Jahres dringen aus dem Balkan verzweifelte Hilferufe an die Bundesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten

den Verwundeten aller kriegführenden Völker ohne Ansehung der Nation und des Glaubens in gleichem Matze Hilfe geleistet. Obgleich nach internationaler Uebung die Gesellschaften vom Roten Kreuz in allen Staaten die Kosten für solche, fremden Völ kern gewährte Verwundetenhilse aus besonderen öffentlichen Sammlungen aufbringen» hat das österreichische Rote Kreuz die Aufwendungen für die zweite Balkan-Expedition — fast 100.000 Kronen — ausergenen Mitteln bestritten. Nun tritt an das österreichische Rote Kreuz

Roten Kreuze» damit es den ver wundeten Albanern Helsen könne. Das Bundesprasidium der Oesterr. Gesellschaft vom Roten Kreuze. Spenden werden entgegengenommen: Bei den Leitungen der Hilfsvereine vom Roten Kreuze. Außerdem ist die Verwaltung unse res Blattes bereit» Spenden entgegenzunehmen und auszuweisen. Vereinsnachrichten. Verein der Deutschen aus Böhmen. Die Wochenversamlungen finden nach wie vor jeden Mittwoch im Hotel Zentral statt. Die Mit glieder werden gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/15_11_1914/TIR_1914_11_15_5_object_129465.png
Seite 5 von 12
Datum: 15.11.1914
Umfang: 12
ge weidet hatte, so berichtet das „Tiroler Volksblatt'. Vom deutschen Gymnasium in Trient l>aben sich, wie kir schon berichtet haben, 14 gemeldet, von denen 10 behalten wurden. Depeschen an Kriegsgefangene. Das Hilfs- und M-kunftsbureau des Roten Kreuzes, Bozen, Sil- ^Sasse 6, gibt bekannt, daß es nicht mehr in der ist, Telegramme an kriegsgefaugene Personen ^ befördern. Telegraphische Mitteilungen, die an Rote Kreuz der feindlichen Länder gerichtet wur- i)aben nach den bisherigen Erfahrungen

, Mazurka, Länd ler, Märsche und Schnadahüpfeln, insgesamt 50 Ttück, für die Guitarre komponiert und in Buchform herausgegeben. Das Buch betitelt sich „Der Humor zur Guitarre' und ist um den Selbstkostenpreis von 1.N Iv bei der Komponistin erhältlich. Eine größere Anzahl dieser netten Kompositionen, die in deutli chem Notenstich ausgeführt sind, wurden dem Roten Kreuz gespendet. Militärischer Tee im Kurhaus Gries. Das Of fizierskorps der Garnison Bozen veranstaltet am Samstag, den 21. November, um 6 Uhr

abends, in den Räumen des Grieser Kirrhauses einen Tee mit Lichtbildern man musikaldsch-dcklaniatoriscl)en Bor- trägen. Das Erträgnis dieses Abends ist dem Wit wen- und Waisenfond der gesamten bewaffneten Wacht gewidmet. Die Einladungen, die, in den nächsten Tagen ausgegeben werden, gelten als Le gitimation zur Lösung der Eintrittskarten zu 215. ?iese sind vom 15. November ab im Krieg sfürsorge- ninte Bozen'-Gries, Lanbengasse 30, und iin Hilfs- und Anskunitsbureau vom Roten Kreuze, Silber gasse

die «dressaten in den seltensten Fällen erreicht. Nur b>e von den im Kriegszustände befindlichen Ländern km österreichischen Roten Kreuze zum Teil bereits übermittelten Gefangenenlisten vermögen über mili- °ch'<he Kriegsgefangene Zluffchluß zu geben. Da- ist es dem Hilfs- und Auskunstsbureau mög- ch. im Weg« ausländischer Telegrvphenagenturen Neschen an Kriegsgefangene zu vermitteln. Kirchenaufführnug des Bozner Männer-Gesang- Vereines. Der Bozner Männer-Gesang-Verein ver anstaltet am Donnerstag

. „Episoden aus dem Völkerkrieg 1»14'. Unter diesem Titel ist soeben ein allerliebstes kleines Albnm in zwei Ausstattungen mit den Bildern, der beiden Verbündeten Monarchen geschmückt erschieilen. Das selbe wird zu Gunsten des Roten Krellzes und des Kriegsfürsorgcamtes im Bozner Hilfs- und Aus- kunftsbureau, Silbergasse 6, und in den Trafiken um den« Betrag von 10 k bezw. 50 I» verkauft und enthält folgende Bilder: Tiroler Kaiserjäger beim Sturm, unsere Soldaten nehmen russische Maschi nengewehre

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/21_11_1913/MEZ_1913_11_21_11_object_622034.png
Seite 11 von 20
Datum: 21.11.1913
Umfang: 20
-Epedition — fast: 100.000 Kr. — aus eigenen Mitteln bestritten. Nun tritt an das österreichische Rote Kreuz die Pflicht heran, in Erfüllung seiner internationalen Mission den unglücklichen Menschen, die auf den Gefilden Albaniens hilflos dem Elend preisgegeben sind, Linderung, Rettung zu bringen. Die Bundesleitung des österreichischen Roten Kreuzes wendet sich nun an alle guten Menschen mit der herzlichen Bitte, durch rasche Spenden zu ermöglichen, daß auf den albanischen Stätten des Elends das österrei

aus dem Balkan verzweifelte Hilferufe an die Bundesleitung der Oester reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze. — Diesmal rufen uns die Albaner, in deren Reihen die blutigen Kämpfe der letzten Wochen furchtbares Elend geschaffen haben. Unge zählte Kämpfer, Bäter und Söhne, verkommen in Not und Entbehrung, denn es fehlt an Material, die Wunden zu verbinden, es fehlt an Aerzten und an Pflegern, die Schmerzen der Unglücklichen zu lindern. Das österrei chische Rote Kreuz hat sowohl während des ersten

als auch wahrend des zweiten Balkan krieges im Sinne seiner, von reiner Menschen liebe getragenen Mission den Verwundeten aller kriegführenden Völker ohne Ansehung der Nation und des Glaubens in gleichem Maße Hilfe geleistet. Obgleich nach inter nationaler Uebung die Gesellschaften vom Roten Kreuze in allen Staaten die Kosten für solche, fremden Völkern gewährte Ver- wundetenhilse aus besonderen öffentlichen Sammlungen aufbringen, hat das österrei chische Rote Kreuz die Aufwendungen für die zweite Balkan

chische Rote Kreuz aufgepflanzt werden könne, um seine Segnungen zu entfalten. Helfet dem österreichischen Roten Kreuze, damit es den Albanern helfen könne! Das Bundespräsidium der Oesterr. Gesell schaft vom Noten Kreuze: Fürstin Montemwvo. FannyMeißner-Diemer. Fürst Schönburg. FML. Oskar v. Zednik. Rudolf Graf Traun. Spenden übernimmt die Verwaltung der „Meraner Zeitung', ferner die Bundesleitung der Oesterr. Gesellschaft vom Roten Kreuze, Wien 1, Milchgasse 1 (Postsparkassen-Konto 19215

). In den einzelnen Kronländern: die Leitungen der Hilfsvereine vom Roten Kreuz. Die Borstehung des Meraner Volksschul- Vereines hat beschlossen, die Veranstaltung eines - siil me auch für das heurige Jahr Wieoer zu über nehmen. Zweck dieses Christbaumes ist die Betei- lung armer Kinder der Meraner Volksschulen mit warmen Winterkleidern, Wäsche oder Schulrecsuisiten, und war derselbe, dank dem stets bewährten Wohltätigkeitssinne des ge ehrten Kur- und einheimischen Publikums, seit vielen Jahren schon

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/19_12_1914/BRC_1914_12_19_3_object_115225.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.12.1914
Umfang: 8
20. Dezember 12 Uhr mittags in der Kanzlei Nr. 5 der Kader- Kaserne abgegeben werden. Ii Das Wohltätigkeitskonzert des Brixener Männergesangvereines zugunsten des Roten Kreuzes hat künstlerisch und auch finanziell einen sehr schönen Erfolg gezeitigt. Im Saale des Hotel „Tirol' wurden dem zahlreich er schienenen Publikum von auswärtigen und ein heimischen Kunstkräften Genüsse dargeboten, die in Brixen dankend und bewundernd gewür digt wurden. Nach dem fein und delikat ge spielten Poco adagio cantabile

beim hochw. Fürstbischof. Um 1.56 Uhr nach mittags traf der Erzherzog in Boz en ein. Am Bahnhofe hatten sich zum Empfange einge funden: Exzellenz v. Scholz, Oberst Schießler, Statthaltereirat Ritter v. Haymerle, Bürger meister Dr. Perathotter, Durchlaucht Fürstin Eampofranco, FML. in P. v. Savij als Ver treter des Männerzweigvereins, und Vizeprä sident Dr. Baur, Präsidentin Frau Dr. v. Brai- tenberg, Baronin Wiomann und Frau M. Öt- tel vom Frauenzweigverein des Roten Kreu zes, Chefarzt Dr. Hirz

, sowie mehrere Offiziere. In Begleitung des hohen Gastes befand sich Oberst v. Brincey. Der Erzherzog besuchte in Bozen die Krankenhaltestation des Roten Kreu zes am Bahnhof, die Bürgersäle, die Reserve spitäler in der Franz Josefs-Kaserne, der Lan- desschützenkaserne, das! Marodenhaus der Lan desschützen, das PflegKrinnenheim und das Re servespital Marienschule. Im Bürgersaal wur den dem Erzherzog die Verwaltungskommissi on, die Herren Aerzte und sämtliche geistliche u. weltliche Pflegerinnen

vorgestellt. Der Erzher zog sprach in leutseligster Weise die einzelnen Vrwundeten an und erkundigte sich vielfach eingehend über die Art ihrer Verletzung, sowie über die Heilungsfortschritte. Bei einem Ver wundeten, dem ein Fuß abgenommen wurde, ordnete der Erzherzog die Anschaffung eines künstlichen Fußes an. Im Pflegerinnenheim des Roten Kreuzes'Hat die kaiserliche Hoheit alles genau besichtigt und sich sehr lobend über die Einrichtungen ausgesprochen. Im Reserve spital Marienschule unterhielt

hatten sich zum Abschiede wieder die Honoratioren der Stadt eingefunden und die Leiter der Behörden sind der Roten Kreuzver eine eingefunden. Nachrichten aus StadtundLand. ' Brixen, 18. Dezember. !i Todesfälle. Äm 16. Dezember starb in Brixen Herr Josef Ggrgitterim Alter von 48 Jahren. — Am 17. Dezember starb in Bri xen Johann Zöll, Hausbesitzer, im Alter von 65 Jahren. — In Hall starb der Vater des städt. Rechnungsoffizials in Brixen, Franz Hafele. — In Bonn a. Rh. starb am 7. Dez. Herr Karl Tenderin

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/23_12_1914/BZN_1914_12_23_4_object_2431049.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Nr. 8, den: k. k. Landwehr-Ulanen-Regiment Nr. 5, dem Feldhaubitzen-Regiment Nr. 14, dem Festungs-Artillerie-Regiment Nr. 1 und der k. k. Land- Wehrfeldkanonen-Division Nr. 45. Kammermusikabend zu Gunsten des Roten Kreuzes. Der von der Männer-Ortsgruppe der k. k. Gesellschaft vom Roten Kreuz in Bozen Sonntag, den 27. Dezember im Hotel „Greif' veranstaltete Kammermusikabend beginnt Punkt 6 Uhr abends. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: Frau Rita Kury, Wien, Frau Prof. Kühne-Hellmehsen, Bozen-Gries und die Herren Dr. Bruno

vom Roten Kreuz, Silbergasse 6, vom 24. Dezember Mittag bis 27. Dezember Abends beim Portier des Hotels „Greif'. G ru i c i c aus Otocec in Kroatien zu Doktoren der Gesamtheilkunde Karten sich auch an der Abendkasse erhältlich. Das volle Ertrag promoviert. 50- und 25jähriges Priesterjubiläum. Der „Trentino' bringt ein Verzeichnis der Priester der Diözese Trient, welche im Jahre 1915 das 50jährige bezw. 25jährige Priesterjubliäum feiern. Im deutschen Anteil feiern die Herren ?. Anselm Pattis, Pfarrer

— Minnie Kühne Hellmehsen. 4. W. A. Mozart: Streichquartett in (K. N. 458) nis des Kammermusikabends ist dem Zwecke der Pflege verwun deter und kranker Krieger durch die Bozner Männerortsgruppe vom Roten Kreuz gewidmet. Kaufet Lose des Kriegsfürsorge-Glückstopfes! Wenn die Lose bereits bis morgen den 23. ds. abends ausverkauft sein sollten, s« wird die Ziehung, wie bereits gemeldet, früher stattfinden und zwar am Vormittag des Christtages, 24. ds. Dadurch bietet sich dann Gelegenheit zur rechtzeitigen

mit ihrem Herrn Gemahl, die große Wohltäterin und fürsorgende Mutter der Verwundeten, Herr und Frau Dr. Köl lensperger und viele hochw. Herren des Stiftes erschienen. Die Lehramtszöglinge des Internats spielten einige Orchesterstücke und sangen Hü5sche Lieder. Zum Schlüsse folgte die Verteilung der Weihnachtsgeschenke an die Soldaten. Kriegsfürsorge. Vom Frauenzweigverein vom Roten Kreuze wurden der Sammelstelle des Kriegsfürsorgeamtes in den letzten Tagen wieder 431 Stück Schneehauben, 589 Paar Wollsocken

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/25_03_1915/TIR_1915_03_25_3_object_122981.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.03.1915
Umfang: 8
überführt. — In Innsbruck ist am 23. März Frau Mathilde Lutz. Gattin des Brirener Advokaten Dr. Josef Lutz, im Alter von 52 Zahren gestorben. Frau Lutz war eine eifrige Förderin des Roten Kreuzes. Presonalnachricht. Der Unterrichtsmini ster hat dem wirklichen Lehrer an der öffentli chen Handelsschule in Bozen Matthias Schreiber den Titel .,Prose»or' oerliehen. Belobende Anerkennung. Dem in Klausen geborenen Unterjäger Gabriel Nugbaumer des k, k. Landesschützenregiments Nr. 3 wurde un- rerm 6. Februar

und Kinovorstellungen. Bäder usw. erstrecken, werden jedem einzelnen Besucher auf Grund einer Legitimation gewährt, die vom Bozner Roten Kreuz ausgestellt und vom Mili tärgruppenkommando oder Spiralskommando gefertigt wird. Der mit einem Oesterreichs und Deutschlands Waffenbrüderschaft mmbolisieren- den Srirnbild des Malers Jgnaz Stolz gezierte Frühjahrsprospekt wurde an die einschlägigen militärischen und zivilen Fürsorgestellei! der Monarchie und des Deutschen Reiches versendet

. Das Kriegshilfsbureau des k. k. Ministeriums des Innern Hai verschiedene Serien von zeitgemä ßen Osterkarten herausgegeben, die für Bozen- Gries in der Hilfs- und Auskunftsstelle vom Roten Kreuz, Silbergasse 6. ausgegeben wer den. Es sind durchaus cüustlerisch ausgeführte Motive ;um Teil launiger Art, andere wieder das österreichisch, reichsdeulsche und osmanische riegsdündu'.s figural darstellend. Das Er rrägnis in der offiziellen Kriegsfürsorge (Rotes .^reuz, Kriegsfürwrgeamr und Kriegshilfsbü- r^j gewidmer

. Die Einführung eines „Eutsagungstages' an den Schulen. Das Ministerium sür Kultus und Unterricht hat mittels Erlasses die Landes- schulräte i^der Ersuchen der Bundesleitung der Oesterreichüchen Gesellschaft vom Roten Kreuze aufgefordert. Sie Schüler und Schülerinnen al ler unterstehenden Lehranstalten über das ge meinnützige. in der Kriegszeit außerordentlich in Ansprach genommene Werk des Roten Kreu zes neuerlich des Näheren zu belehren. Es wurde dabei die Anregung gegeben, dahin zu wirken. Sag

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/31_03_1918/BRC_1918_03_31_3_object_132918.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.03.1918
Umfang: 8
Kreuzes in unseren Spi« , talern zu - den Aweiczverein Brixen vom Roten ^ ^euze sind zu Vereinszwscken an Spenden! ngelaufen: Sammelergebnis des Auwren- ^ , ?ends 383.4O. Sammsleraebnis der Spar- i brixen du?. 6) Herrn Albert Wurd'mgsr ? 45.^^ Sammelergebnis der Brixener Bank ' Herr Oberleutnant Ing. Ruth 10.—, ^ ^ Oberleutnant Raimund Wendler an i Q?ue emes Kranzes auf das Grab der Frau ; ?^kasseverwalter Niqql k< 30.—. Allen Spen- ^ 'wl herzlichen Dank! ! Sonntag, den 31. März. Für die Witwen

, bereits mit der kleinen Pwernen und bronzenen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet, erhielt die große silberne Tap- fttkeitsmedaille. Auszeichnung vom Roten Kreuz. Erzherzog ?rmy Salvator hat dem Direktor der k. t. Staats- tewerbeschule Bozen, Herrn Jngeniuer Kar Por- tlnsky, das Ehrenzeichen Z. Klasse vom Roten kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Auszeichnung zweier Aufsichtsdameu Roten kreuze in Vrixea. Es ist schon lan« Kher, daß die beiden Brixener Damen, Baro- vm Rommel, Aufsichtsdame iin

Reserve - Wale, Abteilung städt. Krankenhaus und Trau Emma von Lach müller, Aufsichts- bame der Abteilung Missionshaus mit der sil- *kwen Ehrenmedaille vom Roten Kreuze aus rechnet worden sind. Wir stellen die Tatsa- M aber mit aufrichtiger Genugtuung fest, daß Mer hingebungsvollen Tätigkeit im Dienste : oer Verwundeten und kranken Soldaten die ^ verdiente Anerkennung zuteil worden ist. Der ' yrau. deren Leben und Wirken ständig von Uebe erfüllt ist, fällt die Haupttätigkeit beim - Aalten des Raten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/19_07_1916/BRG_1916_07_19_8_object_770952.png
Seite 8 von 12
Datum: 19.07.1916
Umfang: 12
zum Erlöserherzen unseres götUichen Bundesherrn, zu Maria, der Hilfe der Christen, und zur hl. Mutter Anna. Der mächtige Krirgspatron St. Michael hat mit seinen hl. Engeln so oft die Schlachten des Herrn gelenkt, er wird sicher auch unseren tapfer» Heeren beistehen, wenn wir ihn innig verehren. Wenn möglich soll auc i ein kleines Almosen für die wichtigen Zwecke bei > Bundes und des Schwarzen Kreuzes gegeben wer den. Also auf nach Riffian! Die Bundesleitung. P. Johanu Kapistran Noggler, O. Cap. f Am Montag

Besitzer des Militärverdienstkreuzes mit der Kriegsdekoration. Militärische Auszeichnungen. Oberleutnant i. d. R. Dr. Christian Bader des 3. LandeSschützen- regimentS beim Festungsspitale Nr. 1 der Gesell schaft vom Roten Kreuze wurde mit dem Signum laudlS, Oberstabsarzt 2. Klaffe Dr. Johann Luseu- b erg er, Sanitätschef einer Jnf.-Truppendivision, mit dem Offiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit der Kriegsdrkoratlon ausgezeichnet. Schwer verwundet in italienische Gesangen- chast geraten

mit der Krone am Bande der Tapferkeltsmedaille dem Feldkurateu in »er Res. Wenzel Nekula beim Reservespital „Neu haus' in Innsbruck. — Das Ehrenzeichen 2. Kl. vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration dem -eldkuraten der Res. Josef Pöll des mob. Epi- »emiespitaleS deS vierte» Armee-Etappenkommandos hochw. Herr Pöll geriet in russische Gefangen- chaft); dem Deutschordenspriester P. Karl Gögele »es DeutschOrdensverwuudetenspitals Nr. 4. Neuer Feldkurat. Der deutsche Kaplan und J katechet an der deutschen

2. Kl. vom Roten Kreuz ausgezeichnet. Weitere erfolgte Auszeichnungen. Dem Oberjäger Matthias Trogmann, dienstführ. Oberjäger der k. k. Landessch.--Eisenbahnsicl^- rungsabeilung Meran, wurde vom k. und k.

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/19_07_1916/BRG_1916_07_19_6_object_770932.png
Seite 6 von 12
Datum: 19.07.1916
Umfang: 12
Kriegsgefangenschaft gestorben in Be reöowka (Transbaikalien) am 28. Juli 1915. Die Beerdigung findet am Mittwoch um 8 Uhr morgens auf dem Klosterfriedhof der P. P. Kapu ziner in Lana statt. B. I. P. Ausgezeichnete Felökuraten. Versiehe« wurde: Das Goldene Berdienstkreuz mit der Krone am Sande der Tapferkeitsmrdaille dem Feldkuraten in >er Res. Wenzel Nekula beim Neservespital „Neu laus' in Innsbruck. — Das Ehrenzeichen 2. Kl. vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration dem feldkuraten der Res. Josef Pöll des mob

wieder Kriegsbittprozrssionen obgehalten. Das gläubige Burggraftnenamt sol msttun im Gebetssturm zum Erlöserhcrzen unseres göttlichen Bundesherrn, zu Maria, der Hilfe der Christen, und zur hl. Mutter Anna. Der mächtige ZkriegSpatron St. Michael hat mit seinen hl. Engeln so oft die Schlachten des Herrn gelenkt, er wird sicher auch unseren tapfer« Heeren beistehen, wenn wir ihn innig verehren. Wenn möglich soll am ein kleines Almosen für die wichtigen Zwecke des Bundes und des Schwarzen Kreuzes gegeben wer den. Also auf nach Riffian

X- hat im Jahre 1911 diesen Bund und seine Wallfahrten belobt und gesegnet, ja sogar in einem Handschreiben an P. Vigil damals für Neuerliche Auszeichnung. Dem Meraner Stadtarzt, Regimentsarzt Dr. Othm. Bauni gar tue r, wurde für vorzügliche Dienstlei stung vor dem Feinde die Allerhöchste belo bende Anerkennung (Signum saudis) bekannt- gegeben. Herr Dr. Baumgartner ist bereits mit dem Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens am Bande des MilitärverdrenstkrerHes und mi dem silb. Ehrenkreuz 2. Kl. vom Roten Kreuz

des Militärverdienstkreuzes mit >er Kriegsdekoration. Militärische Auszeichnungen. Oberleutnant d. R. Dr. Christian Bader des 3. LandeSschützen- regiments beim Festungsspktale Nr. 1 der Gesell- chaft vom Roten Kreuze wurde mit dem Signum audiS, Oberstabsarzt 2. Klaffe Dr. Johann L u s e n - erg er, Santtätschef einer Jnf.-Truppeudivision, mit dem Offiziersehrenzeichen vom Roten Krenz mit der Kriegsdekoration ausgezeichnet. Schwer verwundet in italienische Gefaugen- chast geraten. Unser Chefredakteur erhielt gestern olgende Mitteilung: „Im Felde

17