62 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/16_04_1907/BZZ_1907_04_16_4_object_416569.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.04.1907
Umfang: 8
werden koimte. Hier wurde er genau untersucht und seine Verletzungen als so schwere befunden, daß sehr geringe Hoffnung vorbanden ist, ihn am Le ben zu erhalten. Aber wenn er auch mit dem Leben davonkommen sollte, wäre aller Grund zur Befürchtung vorhanden, daß er an den Folgen des schweren Sturzes sein ganzes Leben zu leiden haben würde. Tie Wählerliste der Stadt Rovereto zählt 1724 Rcichsratswähler; diese wurde vom 14. d. M. an zur Einsicht aufgelegt: Der Fremdenverkehr von Rovereto. Die Zahl

der am Bahnhofe in Rovereto angekommenen mrd abgereiste» Personen zeigt von Jahr zn Jahr eine Steigung. Nach den neuesten Feststellungen sind im Jahre 1906 insgesamt 111401 Reisende an gekommen (gegen 101 339 im Jahre 1905). Ab gereift sind 99 399 Personen (gegen 96 891 im Jahre 1905). Störung in der elektrischen Leitung. AuS Rovereto wird uns geschrieben: An einem der letzten Abende blieb der elektrische Strom der Ponalefernlmtung aus. Zum Glück steht in solchen Fallen die Kraft aus dem bescheidenen

Florawerte zur Verfügung, die auch diesmal nach Kräften aushalf. Für Postinger. In einer zu Rovereto abgekat' tenen Versammlung der Gemeindevertretungen des . Bezirkes Ncvereto wurden u. a. folgende Beschlüsse , gefaßt: Die Gemeindevertretungen des Bezirkes Rlwereto bringen der Regierung eine energische . MMilli-iiingskundycKimN zum Ausdrucke gegen die Versetzmrg Postingers und beantragen dessen Ernennung zum W-renWrger. In allen Gemein den ds Bezirkes seien eigene.WaWomitees zn bilden, deren Aufgabe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_02_1904/SVB_1904_02_20_8_object_1946387.png
Seite 8 von 12
Datum: 20.02.1904
Umfang: 12
, am Staatsgymnasium in Rovereto eine solche für deutsche Sprache als Hauptfach und für Latein und Griechisch als Nebenfächer zur Besetzung. Gesuche bis Ende März an den Landesschulrat für Tirol. — An der Staatsreal schule in Bozen kommen mit Beginn des Schuljahres 1901/05 fünf wirkliche Lehrstellen zur Besetzung, und zwar: 1. eine Lehr stelle für deutsche Sprache in Verbindung mit Italienisch oder Französisch, 2. eine Lehrstelle für französische und italienische Sprache, 3. zwei Lehrstellen für Mathematik

und Physik und 4. eine Lehrstelle für darstellende Geometrie und Mathematik. Die Gesuche sind bis längstens Ende März d. I. beim k. k. Landesschulrat für Tirol in Innsbruck einzubringen. — An der Staatsrealschule mit italienischer Unterrichtssprache in Rovereto ist mit Beginn des Schuljahres 1904/05 eine wirkliche Lehrstelle für deutsche Sprache als Haupt-Französisch und Italienisch als Nebenfach zu besetzen. — Weitere Stellen kommen zur Besetzung: Am Staatsgymnasium in Rovereto (Deutsch als Haupt

Untersteiner, nach Rovereto. — Der Kaiser verlieh dem ordentlichen Professor der Univer sität Innsbruck Dr. Otto Stolz taxfrei den Titel und Charakter eines Hofrates und ernannte den ordentlichen Professor der Universität Innsbruck Dr. Emil v. Otten- thal zum ordentlichen Professor der Geschichte des Mittelaltesr und der historischen Hilfswissenschaften an der Universität Wien. Mtset-Gcke. Bilderrätsel. (Die Auflösung folgt in nächster SamStag-Nunmer) Auffösnug des Wezieröitdes in Ar. 19: Das Rch befindet

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/20_09_1916/SVB_1916_09_20_6_object_2522837.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.09.1916
Umfang: 8
, Maximilian Morsen- bacher, Josef Luka, Johann Unterlecher, Walter Moschitz, Julius Zuleger, Leopold Binder Johann Lazari, Anton Bukowski. Xaver Pohl und Rudolf Nlckel, sämtliche m. LschR. Die Nermögeusbefchlagua hme wurde aus gesprochen gegen: 1. Dr. Anton Piscel, im Jahre 1871 in Rovereto geboren. Advokat und Gutsbesitzer in Rovereto; 2. Josef Sartori, geboren am 8, No vember 1889 in Foxi di Vallarfa, Ersatzreservist deS 3. DrolerKaiserjägerRsgimentS; 3. Rich. Grigolli, etwa 70 Jahre alt

, Altbürgermeister uns Gutsbesitzer aus Mori; 4. Georg Wenter, am 8. Februar 1890 in Rovereto geboren, Ingenieur (Student^ 5. At tiliuS Aste, im Jahrs 1859 in Vallarsa geboren, Bauer; 6. Heinrich Zanolli. ungefähr 35 Jahre alt, Bauernsohn ans der Fraktion Zanolli in Val larsa, w^gcn Verbrechens deS Hochverrates; 7. Jos. Weiß, im Jahre 1887 in Kurtatsch, Bezirk Bozen, geboren, ledig, Zimmermann in Kurtatsch, Reserve jäger im 3. Kaiserjäger Regiment, wegen Verbrechens der Desertion; 8. Maria jDebiasi

, 18 bis 19 Jahrc alt, Tochter des verstorbenen Bürgermeisters von Ala, Valentin Debiasi, in Als wohnhaft, wegen Verbrechens des Hochverrates; 9. Johann Pasolli, geboren im Jahre 1885 zu Cognota, Bezirk Trient, Tiroler Volksblatt Finanzwachaufseher, zuletzt der Finanzwachabteilung Borghetto, Bezirk Rovereto, zugeteilt und militari siert; 10. Pierachille Armeliui, am 17. April 1876 in Borgo geboren, zuletzt Finanzwach Ober- ausfeher und Leiter deS NebenzollamteS Avio und militarisiert, wegen Verbrechens

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/22_01_1909/BZN_1909_01_22_3_object_2497598.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.01.1909
Umfang: 8
Rr. N „Ooßner MHrWen', Ureita«, ?S. Mlner MS S 1903 30.766 Fremden auf. Zurückgegangen sind die Fre quenzziffern im Bezirke Rovereto Land von 2798 im Jahre 1907 auf 1533 im Jahre 1908, im Bezirke Trient Land von 3372 im Jahre 1907 2906 im Jahre 1908 und im Bezirke Cavalese von 19.689 im Jahre 1907 auf 19.002 im Jahre 1908. Der Bezirk von Primiero, M dem San Martins di Castrozza gehört, zeigt, wahrscheinlich infolge Einführung der staatlichen Automobilfahrten von Bozen aus eine ^equenzziffer

Inkognito zu mehrtägigem Aufenthalt nach Mün chen. — Herr Graf Karl Brandis, der Sohn und Erbe des ehemaligen Landeshauptmannes Anton Grafen Bran dis, Komthur Hes Maltheserordens, hat sich nun dauernd auf seinem Besitze in Lana, Schloß Brandis, niedergelassen. — An Stelle des in den Ruhestand getretenen Musiklehrers Aosef Concö in Rovereto wurde Adolf D o n a t i zum Musik- Zlchrer an der 5. k. Lehrerbildungsanstalt in Rovereto er nannt. ---Dem V. u. A.-Feldwebel Alois A l b e r l^des 14. Infanterie

, geb. Gräfin Toggenburg, hat sich dieser Tage in Trient mit Fräulein Anna von Pasquali, Tochter des Herrn Joh. Ritter v. Pasquali in Rovereto und seiner Frau Marie, geb. Gräfin Martini, verlobt. - ^ . Auswechselung der Rosannabrücke. Am 23. Jänner wird nach Zug Nr. 201 (Innsbruck ab 7 Uhr 20 Minuten i früh) bis Zug Nr. 8 (Bregenz ab 10 Uhr 34 Minuten vor mittags) die Auswechselung der im Kilometer 88.0/1 zwi schen den Stationen Flirsch und Pettneu gelegenen Rosanmv- brücke vorgenommen

4