1.032 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_11_1913/BTV_1913_11_28_1_object_3049047.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.11.1913
Umfang: 6
und Finanh-Landesdirektor. Vorsitze nde--S>tellvertreter: Zeno Penz, Hofrat und Finanz-Landes- direktor--Stellvertreter, Johann Ritter v. Petz er, Hofrat. I. Mitglieder: Vom Tiroler Landtag gewählte: 1 Vinzenz Murr, Kaufmann in Inns, brnck (1913). 2. Alois Walser, Hotelier in Meran (1913). 3. Alois Tambofi, Industrieller in Trieut (1913). 4. Josef Peer, Gastwirt in JnnsbruH (1915). 5. Matthias Trogmann, Weiuhändler und Gemeinderat in Untermais (1915). 6. Adone; Morghen » Gemischtwarenh^udler in Areo

(1915). L) Von' den Handels- und Gcw erb Kammern in Innsbruck, Bozen und Rovereto gewählte: 1. Franz Walter, Kaufmann und Präsi dent der Handels, und Gewerbekammer in Inns bruck (1913), 2. Alois Told, Kaufmann und Kammcrrat in Bozen (1915). 3. Innozenz Rizzi, Kaufmann in Trieut O) Vom Finanzminister ernannte: 1. Zeno Penz, Hofrat nnd Finanz.Lairdes- direktor-Stellvertreter in Innsbruck (1913). 2. D-r. Valentin Perat hon er, Lldvokat in Trienb (1913). 3. Gnido Fiori ni, Weinhändler in Mez!o- lombardo

in Rovereto (1913). 5. Silvio Bonetti, Kaufmann in Trient (1915). . 6. Celestin Ernest, «.Kaufmann in Arco L) Von den Handels- und Gewerbekammern in Innsbruck, Bozeu und Rovereto gewählte: 1. Max Walde, Seisensabrikant in Inns- brück (1915). 2. Anton Mumelter, Weiuhändler und Kaminerrat in Bozen (1915). 3. Oswald Masotti, Industrieller in Ro vereto (1915). (?) Vom Finanzminister ernannte: 1. Sebastian Schorn agl, Finanzrat und Steuer-Landesinspektor in Innsbruck (1913). 2. Benedikt Thal er, Finanzrat

in Inns- brück (1913). 3. Alois Simeoni, Handelsmann in Trient (1913). 4. Ernst Hornuug, Kaufmann in Meran (1915). 5. Vinzenz Bazzani, kaiferl. Rat und Musikalienhändler in Trient (1915). 6. Anton Norer, Baumeister in Innsbruck (1915). K. k. Finlmz-Landes-Direktion. Innsbrucks am 25. November 1S13. Schödl. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol und Vor arlberg vom 25. November 1913, Zl. XIII- 981/15 betreffend das Verbot des sog. Klein- grenzverkehrs über die k. k. Grenzzollämter Spissermnhl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/19_07_1841/BTV_1841_07_19_6_object_2937296.png
Seite 6 von 14
Datum: 19.07.1841
Umfang: 14
. Major, von Athen; Hr. D'Jsay, GntSbesitzer, von priest; Hr. Tanner, Kaufmann, von Botzen (in der g. Sonne). — Hr. v. Neupauer, k. k. Äubernial Rath und KreiS- hauptmann, sammt Frau Gemablin und Fräul. Toch ter, von Jmst (im r. Adler). — Hr. Gmeinder, Berg- amlS.-Direktor, von Bregcnz ; Hr. Zedemianr, k. baier. Polizei-Funktionär; Frau Lautenschlager ^ Private, mit Tochter; Frau Widmann, k. baier. ^ommissärS- gatti'n, niilSohn, von München ; die Hrn. BlaaS und ^ Lultinger, Theologen, von Brixen

; Hr. v. Schütz, Handelsmann, von Bregen; (im g. Stern). — Hr. Plock, Priester; Hr. Dallago, Kaufmann; FrauGost- ner, Private, von Böyen (im >v. Kreuz). — Die Hrn. Gaßner und FreneS, Theologen, von Brixen (im g. Greis). — Hr. Lob, Gast,viril», von Niederdorf; Hr. v. Someda, k. k. Zollamlökoiitrolleur, mit Gattin, von Niederdorf (im Mohr). Den 14-Juli. Hr. Baron v Fingcrlein, k. k. pcnf. Ober- lieulenant, von Wien ; Hr. Ridway. cngl. Rentier, von Neapel; Hr. Coover, engl. Edelmann', von Vene dig; Hr. Favre

, Sluvirenter, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Onorali, Kaufmann und Gutebesitzer, von Slenico; Frau Unterrcincr, Äaufmannßgattin, von Zügen ; Hr. Zn>i<», Kaufmann, von Ofenburg (im g.' Hisfchj. — Frau ». Gosteiger, Privat«, von Klausen (iM ?. »Vier). — Hr. v.Uhsmu», Landg»richt«ass»ssor. von Koblenz; Frau Stark, k. baier. ProfessorS-Witw«, von München; Hr. Scheiber, k. k. Kontrolleur, au« dem Unterinnlhale; Hr. LZenier, Theolog, von Bri. »»» ; Hr. Dendl, Schiffw,ister, v»^ LSosenheim (im g. Stern

). — Hr. Hämpel. Lithograph, von Trient; Hr. Salcher, Wirth, von Matrey; Hr. Baier, Ku- rat, von LaviS (im »v. Kreuz). — Hr. Kerfchbaumer, Gastwirth und GutSbesiger, von Kältern (im w. Lamm). — Hr. Lueger, Wundarzt, von Wien (im g. Kreuz). Den IS. Juli. Die Hrn. I. und Benj. Gibson, engl. Unterthanen, von Rom ; Hr. Wagner , Kaufmann, mit Familie, von Augsburg (im g. Adjer). — Hr. Krafft, HandelSmann, von Hamburg (s», g. Löwen). — Frau Krauß, PforrerSgaltin, mit FrqMl. Tochter, von AugSblVg: Hr. Floßmann

, Kaufmann; Hr. Al.^ Floßmann, Bürger, von München (im g. Stern). — Hr. Duniann, verabfch. k. k. Kadet-Feldwedel, von Verona (in der g. Rose). Verstorbene in Innsbruck. Den 9. Juli. Johann Muglach, Praxer, alt 53 I., in der uniern Jnndrückenstraße Nr. 444, an Berstung eines Eitergeschwüres. Den 1v Juli. Dem Registranten beim k. k. AppellationS- gerichte Hrn. Peter Golfch feine Gattin Johanna, geb. Traföyer, alt 41 I., in der Schulgasse Nr. 117, an der Wassersucht. Den 11. Juli. Dem Noktor der Medizin

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/10_06_1844/BTV_1844_06_10_9_object_2948898.png
Seite 9 von 18
Datum: 10.06.1844
Umfang: 18
, Kaufmann, mit Familie, von Triest (im g. Adler). — Hr. Gras Lovalelli, Guts besitzer, Legationsrath und k. k. vllcrr. Rittmeister in der Armee, von Ravenna; Hr. May, N,gl. Priest«.', von LZ'enedig; Hr. Bergmann, .Magister der Phar macie, Don Klagenfurt (in der g. Sonne). — Hr. Baron Melden, k. baier. Kammer!,err, von Tiißling in Baiern; Hr. Leckner , IZHokoladefabrikant mir Gattin, von Brixen; Hr. Kiapeer, k. k. Gef.-Wache- Nespizient, von Schmatz (im g. Stern). Den 5. Juni. Hr. Baron Werburg

, k. k. Gubernial- Sekretär ; Hr. Simonetla, Kaufmann, von Mailand ; Hr. Dr. Heivmann, k. k. FiSkolamtS Kon;. - Prakt.; Hr. Zahn, Parlikulier, von Wien; Hr. Dr. Wägner, k. baier. GerichtSarzt, mit Familie, von Werdenfels ; Hr. v. Bevilaqua, Dr. Juris, von Laviö; Hr. Polli, Straßenbau Unternehmer, von Trient (in der g. So,,-. ne). — Hr. Scherzer. Schullehrer, mit Familie, von Athen ; Hr. Spiro, Optiker, von Feldkirch (im g. Ad ler). — Hr. v. Hartmann, Viediz. Dr. und pens. Professor, von Welö; Hr. Folie, Privat

, von Salz burg; Hr. Niedl, Schissineisler, von Neuölli'ng; die Hrn. A. Leichter und Anton. Unlcrberger, Handels leute aus Briren, von Wien (im m. Kreuz). — Hr^ Kaiser Edler v. Maasscld, k. k. Oberst und Festungö- Kommandant, von Kusstein; die Hrn. Kostner und Jnsom, Handelsleute, von Salzburg (im w. Nößl). — Hr. Lachuit, Kaufmann auS Koblenz, von Salz burg ; Hr. Cavanaghi, Kaufmann auö Mailand, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Woltl, Bildhauer, von Berlin; Hr.Andersch, Kaufmann, von München (im g. Stern

). — Die Geschwisterte ThereS und KreScenz Hellweger, GasiwirihSlöchler, von St. Lorenzen (im r. Adler). Den 6. Juni. Hr. MasfeiS, Kaufmann uitd GulSbesitzer, von Soresina (im g. Adler). — Hr. v. Heoerstern, k. russ. Kollegienrat^; Hr. Koch» Dr. der Mediz., von Florenz, Hr. Wagner, Kaufniann, von Mailand; Hr. Nandall, r. engl, Kapitän, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Niedermeyr, Spritzenfabrikant, von TauferS (ini gr. Bar). — Hr. Kaneider, k. k. LandgerichlSokluar, mit Gallin, von Landeck; Hr. Brofch

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/31_08_1846/BTV_1846_08_31_5_object_2958036.png
Seite 5 von 16
Datum: 31.08.1846
Umfang: 16
; Hr. Sernau, Kaufmann auS Leipzig, von Salzburg;Hr. Grunner, Bildhauer aus Dreöben, mir Galli», von München ; Hr. Levi, Bankier, und Hr. ijaccarinv, türkischer Dolaikischer der Marine indUenedig, von Venedig (im österr. Hof). — Die Hrn. Fiiedr. unv Franz Graien v! Zugger; Hr. ^troat, Apoiheker in Botzen, von München z Hr. Becker, Theolog aus Mecklendurg, von Landeck; Hr. Hauser, Theolog auö Barmen, von Heidelberg; ^zr. Hilb, Opliker, von Jlchl (IM g. Ädlc>). — Hr. R,ß, Hausmann.auS L>>. Gallen

, «stechet an der k. k. Normal-Hauplfchule in Salzburg, von Salzburg; Hr. Sugg, Kaufmann auö ÄZludenz, voll Linz (im w. Kreuz). — Hr. v. Alchheim, Stuv>r«nd«r, von Grag (im w. Rvßl).— Hr. HaueiS, k. k. Beam» «er. von Wien ; Hr. ^lreippner, Privat au» München, mit Gattin ; Hr. Reilmeyr, Buchhändler aus RegenS- burg, mit Gattin und Tochter, von Meran ; Hr. Lutz, Kurat, von Granneis ; Hr. Hellrigl, Schullehrer, von Kaltenbrunn (im g. Stern).— Hr. Herdurger, Han deismann, von Sulzberg (in der bl. Traube

. Adele v. Maynon, Private auS Lievland, von München (im österr. Hos).— Hr. Friedrich Fürst v. Schwarzenberg, k. k. Oberstlieutenant, von Salz burg ; die Hrn. Jnglis und Andcrson, engl. Rentiere, von Ragotz; Hr. Ogle-Hunt, engl. Edelmann, mit Familie^von München ;Hr. Warry, r.großbrlt.Fähn- rich, von Corsu; Hr. Grahom, engl. Rentier, von Venedig; Hr. Bord, engl. Lord; Hr. Tschurtschen- lhaler, Kaufmann auSBotzen; Hr. Allein, Kaufmann auS Frankfurt a. M. ; Hr. Leviia, großperzogll Hess

-SekretärS-Tochtcr, mit Fräül. Nkch, te. von Salzburg; Hr. v. Neuner, k. k. Forstmeister, von Reuite; Hr. Jemiller, Mediziner auS AugSburg, ' von Fiufstein (im g. Löwen).—Hr. BuSca, Kaufmann aus Mailano, von Salzburg (im r. Adler). — Hr. Pestrasi, Dr. der Medizin aus Waiern, vsn KZotzen (im w. ^reuz). Verstorbene in Junöhruck. Den 2g. Aug. Katharina Tschon, ledige Private, alt ÜS I., in der untern Jnnbrückenstroße Nr. 449, an der - NesichlSrose. . Den 2d. Aug. 5)em Finanzwachaufseher Anton Wexel» derber

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/26_08_1854/BTV_1854_08_26_4_object_2990171.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.08.1854
Umfang: 8
Edler v. Meyer, Kanimcr-NirtuoS, von Wien; Hr. Karl Klee, Steinmetzmeister aus Wien, Hr. Audrä Möring, Fabriks-Nealitätenbcs. aus Wien, v. München; Fr. Mosalie Schloß, Private. mit Familie, von Paris. Beim österreichischen Hof. ^ Hr. Karl Friedrich von Krauß, Dr. der Rechte auS Wien, mit 2 Söhnen, v. Gasteiu; Hr. Bergmeister. I)r. der Medizin aus Mcran. von Salzburg; Hr. Leopold v. Sölder, Ür. der glechte aus Mcran. vou Kreuth; Fr. E. Roest. Private aus Notierdam, Hr. Johann Hugmayer. Kaufmann

aus Pesth, Hr. F. (5. Most, Kaufmann aus Pesth, und I. Streicher, Fabrikant aus Aaiern, von.Ve nedig; Hr. Wilhelm Grunzke, Kaufmann aus Berlin , v. Mailand; Hr. Fried. Schleicher, Kaufmann a. Kalmberg. von Mcran; Hr. ?lug. Lamprecht, Justizamtsvenrescr u. Advokat auS/Plauen, von Mcran; Hr. Jakob Stransi. Kaiifmaiin aus Binsivangeii, von Bregen;; Frl. Emilie ZSernoivitz, Private aus Teinesvar, von Salzburg ; Frl. Karoliue Benteli. Lehrerin ans Bern, von Jschl; Frau Kath. Kirchebner, Kausiuaiinsgattin

aus Boze», und Frl Marie Verger. KausmannStochter a. Bozen, v. Salzburg; Fr. Cliese Baumeister, Private aus Hamburg, v. Gasteiu. Bein» goldenen Stern. Hr. Karl Ernesti, k. bair. Hauptmann in Pension, m. Gattin, Hr. Julius v. Wickede, geires. Dragoner-Lieut. aus Schirerin, und Hr. Aug. Steilberg, k. pr. Negier Mcfercndär. von München; Frl. Babette Stöhr. k. bair. Landrichterstochter. von Krcuth; Hr. Math. Wassermann, Kaufmann aus Traunsteiu, vou München; Hr. Klein, Amtmann aus Siockach, u. Hr. Jof

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/11_01_1873/BTV_1873_01_11_6_object_3059569.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.01.1873
Umfang: 8
Dessen Frau Glmat'lin. 628^ Huber. 623 Herr Dr. Josef Peuibaur. 630 Dessen FrüU Gemayli». 631 Herr Josef von Rög.^la, Edler von Maienthal, k. k. BezirkShaliptmann in Jmst. 632 Dessen Frau Gemahlin, Friederike von Röggla, ! geb. Schueler. j 63g Herr Dr. AloiS Costner, k. k. FinanzprokuraturS l Adjunkt. 634 Dessen Frau Gemahlin Josefine geb. Knapp. 633 Herr Ludwig Tscdurtfchenthaler Kaufmann. 63k Dessen Frau Gemahlin Fanni geb. Unterberger. , 637 Frau Maria Schindl, geb. Kranebitter, HauS- Besitzerin. 638

. „ Johann Woynar, Bürgermeister und Apotheker mit Frau Gemahlin. „ Josef Dindl I. Magistrats-Rath und Hutmacher- iiieister mit Frau Gemahlin. , Johann Magreiter, II. Magistratsrath und Wirth urit Frau Gemahlin. Frau Witwe Anna Azwangcr mit Frl. Tochter Maria. Hr. Josef Aziranger, Kaufmann mit Frau Gemahlin. „ Franz Azwanger, Kaufmann und Vorstand deS landwirihschasilichen V:jirkövcreineS. „ Anton Hueber, k. k. Postmeister mit Frau Ge mahlin. „ Johann Hochnrair, praktischer Arzt. » Josef Hassauer, Brauer

mit Frau Gemahlin. „ Johann Wolf, Baumeister mit Frau Gemahlin. . Johann Lang, k. k. BezirkSarntSkanzellist. , Florian Wagner, Kaufmann. Frl. ^katbarina Wagner, Kaufmannstochter. Hr. Anto» Blau, Hutniaciier. , Mar Stichlberger, Buchbinder. , Simon Klier, Maurermeister , SiikolauS Huber, Bräuer. Frl. Fanni Huber, BräuerStichrer. Frau Wittn-e Julie Hofer. HandelSfrau. Hr. Franz Traut. Brauer. „ Johann Bok, Wundarzt. AloiS Seisil, Kafctier. ^ Sebastian Sainer, Wirth. , Joses Hörbiger, Kaufmann. , Georg

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/12_06_1848/BTV_1848_06_12_5_object_2965573.png
Seite 5 von 12
Datum: 12.06.1848
Umfang: 12
, von Verona; Hr. Loscr, Handlungsagent, von Salzburg; Hr. , Menghini, Handelsmann, von Trient (im g. Stern). — Hr. Emerich v. Bog nur, Privat aus Ungarn; Hr. v. Bognär, k. k. Lieutenant, von Wien;' Hr. v.Gerstorfer, k. k. Lieutenant, von Verona (im w. ^treuz.)— Die Hrn. Meyer und Steinberger, stand. Dcpulirte, von LZrunsck; Hr. Auvera, Kaufmann au« Würzburg, von Trieft (im g. Hirsch). — Hr. Picklman», Geschäftsreisender; Hr. Ruetz, Stuvi- renoer, von Bruneck (im g. Löwen). —Hr. Knollen- berger

-Advokat; Hr. Ritter v. Strollendorf, Land» stand in Böhmen und Äärnthen ; Hr. Kuh, Dr. d«r Medizin: Hr. Strache, ^aufmann^ die Hrn. v. Bal lon und PreiZler, Jurist?» x Hr. »ir, L?hn?r , k. ?. Armenarzt; Hr. Siebes, Mediziner, von Wien (im r. Adler). — Die Hrn. Staffier ünd Pfeifer , stand. Vertreter, von Ritten; Hr. v. RoSmini, Privat; Hr. Haller, Apotheker, von Schwatz; Frau Anna La- durner, Grundbrsttzerin, von Bohen; Hr. RoSmini, Kaufmann, von Verona; Hr. Vonbun, Siudirender der Medizin

, von Äremö (im g. Hirsch). — Hr. Freiherr v. Hohenschild, k. schwed. außerordentl. Gesandter und bevollm. Mi» nister am kaiserl. österr. Hofe; Hr. Mayerhofer, k. k. Beamter, mit Z imilis; Hr. Matzel, Dr. der Medizin z Hr. v. Bavier, k. k. Jngenieur-Akad.-Zögling; Hr. v. sackenbacher, k. k. KameralbezirkS - Kommissär z Hr. Mayr, niederösterr. - stand. Baumeister ; Hr. Winkler, k. k. Regierungöbeamter, von Wien.; Frau Baroiil'n v. Buttlar, Private aus Dresden, vonBri» xen; Hr. Neumann, Kaufmann aus BreScia

, mit Familie, von Brescia (im r. Adler).—Hr. Friedrich, Schützenhaup:mann und GlaSfabrikant, von BriScia; die Hrn. Ladurner, Haller, Federfpiel und LicSke, Landstände, von Aigund; Hr. UNterberger, Privat, vom Achenthal (im w. Kreuz). — Hr. Nowotny, Kaufmann; Hr. ^schleller, Nichteramtökandidat; die Hrn. Qescher und Beer, Architekten, von Wien (im g. Greis). . ' Den 3. Juni; Hr. Baron v. Werner, ?. k. Hofrath im Ministerium d«S Aeugern, von Wien (Nr. 66). — Hr. v. Dorü, k. k. Sekretär, und Hr. Buhl

, k. k. Osfizial-des Ministeriums des Aeußern, von Wien (Nr. 237). —Hr. Mosthoff, Dr. der Medizin aus München , mit Gattin, von München (im g. Adler). — Hr. v. DorSner, k. k. Oberstlieutenant, von Kroa tien ; Hr. v. Dielmar, Kand. der Philos., und Hr. Gent, Partikulier aus Rußland, von Florenz (im österr. Hof).— Hr. Liink, stand. Vertreter, von Kuf- st-in; Hr. Nhomberg, Kaufmann, von Wrixeu; Hr. Schröck, HandelSmann, von Kapsing; Hr. Wag- meister, Bergakademiker, von Bogen; Hr. Wallner, k. r. Reg

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/12_02_1913/BTV_1913_02_12_3_object_3047718.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.02.1913
Umfang: 6
in Ulteu. Maria Flieh er, zuletzt in Lana, wegen Blödsinns; Beschluß vom 2«. Dezember 1912, I,7jl2, genehmigt 29. Jänner 1913, Xo III 447/12/3; Kurator Franz Tribus jun., Kaufmann in Lana. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 7. Februar 1913. 115/2 Zanotti. Firmaprotokollierungen. G.-Zl. Firm. 64 Kundmachung. Rg. II 56 Eintragung einer Einzelfirma. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Schöpfstraße 9. ^irmawortlaut: „Josef Zieger'. Betriebsgegenstand: Spezereiwarenhandel

. Inhaber: Josef Zieger, Kaufmann in Inns bruck. Datum der Eintragung: 31. Jänner 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III 5m 31. Jänner 1913. ' 90/2 Lutterotti w. p. G. -Z. Firm 62 Kundmachung. Rg. V I 42 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell- schaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung lZ: ^itz der Firma: Innsbruck. -^iriNawortlaut: Hotel Maria Theresia, Ge sellschaft m. b. H. Geschäftsführer: Auf Grund des Beschlusses

. 90/2 Lutterotti. G.-Z. Firm. 71 Kundmachung. Rg. ^ II 39/1 Eingetragen tvnrde in daS Register >Abt. ^.: Sitz der. Firma: Bozen. Firmawortlaut: „Di Lenardo Facchin Li Eie.'. Betriebsgegenstand: Gemischtwarenhandlung on gros. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich hastende Gesellschafter: Quiutilio Tesei. Odorico di Lenardo. Florindo Facchin, Artnro Tuie, Giuseppe Facchin, Sal- vatore Longo: Kausleute in Wien, Giu seppe di Lenardo. Kaufmann in Trieft. Bittorio Tuis, Kaufmann in Fanna (Italien

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/05_10_1843/BTV_1843_10_05_13_object_2946102.png
Seite 13 von 24
Datum: 05.10.1843
Umfang: 24
, von Karls ruhe; Hr. Joh. Niederer, Geschäftsreisender, von Höchst; Hr. Joh. Thompson, engl. Rentier, mit Schwester Maria, von München; Hr. AloiS Edler v. Bue, k. k. Lieutenant; Hr. Joh. Ward, engi. Ren tier, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Joh. Cor des, Kaufmann, von Mailand ; Hr. Eduard v. Rögg- la, HandlungSagent, von Botzen; die Hrn. Karl und Wilhelm Brachmann, russ. Privaliere, von Mailand; Hr. Jos. TsÄoll, GutSbrsitzer, von Girlan (im g. Ad ler). -— Hr. Karl Töth de' Jkck, k. k. Lieutenant

, von Brixen; Hr. Maxmilian Breuer, Mediz. Dr., von Mailand; Hr. Ernst Reidinger, Magist. Pharmacie, von Gmunden ; Hr. Karl v. Bülow, Studir., von Cbiavknno (im g. Löwen). —Hr.Benedikt v. Hebcn- streit, Magistratökonzellist, mit Sohn Benedikt; Hr. Michael Steiner, Handelsmann, mit Gattin, von Botzen; Hr. KarlEberle, Kaufmann und Fabrikant, von Verona ; Hr. Albert Harilung und Gustav Weg- scheider, Doktoren der Medizin, von Venedig (im w. Kreuz). — Hr. Michael v. Hörmann, k. k. Landge richts - Adjunkt

, von Reulte (im g. Hirsch). — Hr. Wilhelm Baumeister, k. würt. Professor, von Stutt gart; Hr. Jos. Feßier, Dr. der Theol. und Professor in Brisen, von Feldkirch (im Stern). Den 3V. Sept. Hr. Karl v. Gummer, k. k. Kollegial gerichts - Präses ; Hr. Peter v. RoSmini, k. k. Advo kat ; Hr. Jos. Zamboni, k. k. Professor, von Rovere- do; Hr. Eduard Niedermayr, Kaufmann, mit Gat tin, von St. Gallen; Hr. MalhiaS Gschnitzer, Kauf mann, mit Gattin , von Salzburg ; Hr. Job. Ertl, Kaufmann, mit Gattin, von Wien

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/30_08_1847/BTV_1847_08_30_5_object_2962007.png
Seite 5 von 12
Datum: 30.08.1847
Umfang: 12
, Privat aus München, mit Familie, von Kreuth; Hr. Junker, Kaufmann aus Petersburg, mit Gemahlin, von Salzburg; Hr. Nowack, Bürger uno Hausbesitzer in Wien, mit Gattin, von Verona; Frau Josefine Beck, Dr. MedizinS. und ?. k. Dani- > tätSrathSwitwe, -mit Sohn, vosi Wien (im österr.Hof). —. Hr. v. Eisenlohr, großyerzogl. bad. Hosralb, niit Sohn , von Karlsruhe ; Hr. Lairrentz, Dr. und k. preuß. OberlanveSgerichlS» Assessor; ^>r. LZotvt, k. preuß. Oberarntrnann, mit Gattin: Hr. Heinrich, k, preuß

; Hr. Mayer, Priester, von Meran (im g. Hirsch). —- Hr. Heinze, Dr. und Ad vokat in Leipzig, von Meran; Hr. Grnndegger, Oeknnom aus Baden in Oesterreich; Hr. Strempl, Oekonom auS Mecklenburg, von Bregenz, Hr.Bickel, Kaufmann aus Bludenz, von Wien; Hr. Ksppler, Privat auö Botzen, von Meran; Hr. Schelling, Grundbesitzer, von Botzen; Hr. Liedel, Grundbesitzer aus Meran, von Zell am Ziller; Hr. Seiler, Privat, von Klausen (im g. Löwen). — Hr. v. KiebelSberg, k. k. Landrichter, von Enneberg; Hr. Gasser, Privat

« auS Ungarn, von Salzburg; Hr. Oderrauch, Handelsmann, von ZLotzcn (in der ,z. Sonne). ^— Hr. Nußboumer, Dr. der Nechte, von Rothholz; Hr. LTarl v.Bibra, Herzog!, fachsen - mei'ning'scher Lieutenant; Hr. Schaubach, Dr. und Professor auS Meiningcn, von Bruneck; -Hr. Gen^oc, Kaufmann auS^kügöburg;Hr.'Reichen- eder^ k. hai'er, Hauplkassier; Hr. GabelSberg, Lehrer äuö München, .von Kreüth; Hr. Denzel, Käüfmänn auS Müncben; öie Hr'n. v. Krüger und-Wrdmann, Maler auk> Preußens von.Meran ; die Hrn. Beil

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/10_05_1911/BTV_1911_05_10_7_object_3042893.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.05.1911
Umfang: 8
MMiitt M Kskii sür AN md NMMrg. Nr. 107. Innsbruck, den 10 Mai lillj Konkurse. 2 G.-Zl. L iL /11 Konkurs-Gdikt. i DaS k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröff nung des Konkurses über das Vermögen d's Karl Potefil, Kaufmann in Innsbruck, Körnerstraße IS, bewilligt. Der k. k. Oberlandesgerichtsrat August Tarier wird zum Konknr-kommissär, Herr Dr. Paul Onestinghel, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masscoer- walter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 16- Mai 1911

an die Mitglieder. Den Vorstand bilden die Herren: 1. Anton Seißl, f. e. Pfarrer, als Obmann; 2. Peter Freisinger, Gutsbesitzer beim Kramerbaner und Gemlindevorsteher, als Obmannstellvertreter; 3. Georg Anker, Kaufmann und Hausbesitzer, als Buchhalter und Kassier, sowie als Beirat; 4. Johann Ritzer, Gutsbesitzer beim Uhl, als Beirat: 5. Josef Kögl, Besitzer des Oberwirt-Zanwesens, als Beirat; sämtliche fünf wohnhaft in Ebbs. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch zwei Vorstandsmitglieder gezeichnet

gesellschaft in Verona, per 40.ovo X, an den Gesell- schafler Tomafo de Tomasi, Kaufmann aus Neapel, um den eingezahlten Betrag von 20.000 X abgetreten und von dem letzteren übernommen worden, so daß nunmehr sämtliche Geschäftsanteile in der Hand des einzgen verbleibenden Gesellschafters und gleichzeitig G'fchästsführers Tomafo de Tomasi vereinigt sind. Datum der Eintragung: 24. April 1911. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. April 1911. 152 Kur zel. G.-Zl. Firm. 348

19