3.017 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/17_11_1920/SVB_1920_11_17_8_object_2529444.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.11.1920
Umfang: 8
) Tiroler Mein Kra«ntn»eiu. Csftg. z«s«M-, IM- «Ä Ummcks- MWs!iri!>>sLrckrT«l«ti' nimmt auch unser Vertreter HerHclvS Uozsn Laubengasse 15, 1. Stock, entgegen. Besuche und Auskünfte kostenlos. . kmß-WlM«iie Rote Rosen, Roman . . I. 12 — Die drei Schwestern Kandolf, Roman . . .1.10 — Ich lasse dich nicht! Roman . . . l. 1V — Die schöne Miß Kilian, Roman I. 10 — Grifeldis, Roman ^ . . . . I. S SV Rose von KossOW, Roman I. 9 80 Dein ist «ei» Ker?, Roman ......... I. 9 S0 Das Amulett der Rani, Roman

. I. 9 SO Amtmanns Käthe» Roman I. S-60 Das Drama von Glassov» Roman l. 9 60 Arme kleine Anni, Roman . . . . . . . . .1. 9 60 Was tat ich dir? Roman . . . . .1. 9 60 Vergib» K»ri! Roman I. 9 60 Zm«i Fra»»en, Roman I. S 60 Deines Krnders Meid» Roman . I. 8 60 Fran Settina nnd ihre Söhne» Roman . . . I. 960 Der tolle Saßberg, Rcman . . -1. 9 6S Die Herrin von Rehbach, Roman . . . . . . l. 9 S0 Hans Ritter «md feine Fran> Roman . . . . l. 9 60 Ans erster Ehe, Roman l. 7 80 Die wilde Rrsnla, Roman

. I. 7 8V Herengold» Roman - . . I. 7W Prinzeß Low» Roman . i. 7 20 Ans falschem Koden» Roman. . . . . . . . . l. L 30 Liselottes Heirat, Roman I. 6 — Am Knchengrnnd, Roman I. e — Es irrt der Mensch, Roman. . . . . ... .1. e — Unser Weg ging hinauf, Roman ...... I. 5 L0 Der Scheingemahl» Sloman . . . I. 3 — Meine Käthe, Roman . I. 3 — Gin dentsches Mädchen^ Roman I. S Eine ungeliebte Fran, Roman........ I. 3 — Ich «rill, Roman . 1. z Sein Sind, Roman 1. 3- Die schöne Unbekannte, Roman 1. Z>— Die Kraft der Liebe

» Roman 1. 120 G dn mein Glüch, Roman . . . 1. —«sv Stellvertreter!», Roman !. — so Zu haben in der Buchhandlung Alois Aner ^ Comp. vorm. I. Wohlsemuth Obstmarkt 8. :: Bozen :: Obstmarkt 8. Sur d!< KedakLw» verantwvttiich: Alfred Dijsertori. — DrsS «nd Berlag: Alois Sser ck Comp. vorm. A. Bohlgemsch, Bozen.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/08_01_1945/BZT_1945_01_08_3_object_2108490.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.01.1945
Umfang: 4
. Apothekendienst. Den Nacht- und Feiertagsdienst versieht bis 12. Jänner die Madonna-Apotheke in der Vogelweiderstraße. Zahnpraxis Dentist C. Seidel, Meran, Andreas-Hofer-Straße 1. Tel. 1763, vor übergehend geschlossen. Dr. Regele ordiniert in Bruneck am 12. Jänner. das für die Freunde des Dichters ho hen dokumentarischen Wert besitzt. Einen bedeutsamen Beitrag zum deutschen autobiographischen Roman Der autobiographische Roman schuf der Schweizer Jakob Schaffner r mit seinem vielbändigen Johannes

- Wenn uns andere Völker auf dem noch nicht zu einem ausgesprochenen Werk, dein namentlich als Zeitbild Gebiet des Romans in mancher Hin- autobiographischen Roman von hoher grosse Bedeutung zukommt. Sein sicht überlegen sein mögen, so blik- Geltung brachten. Erst mit Gottfried Landsmann Otto Wirz knöpfte eben- ken wir doch stolz auf eine Reihe Kellers »Grünem Heinrich« kommen falls an die grosse Tradition seiner Romane, die so ausgesprochen deutsch wir zum gültigen Erzeugnis auf die- Heimat an, als er in den Wivren

der sind, dass sie eine bestimmte Gal- sem Gebiete, um in ihm zugleich ei- Nachkriegsjahre mit dem Roman lung innerhalb der Weltliteratur als ner Dichtung von wahrhaft einma- »Gewalten eines Toren« zum ersten deutschen Anteil am epischen Schaf- tigern Werl zu begegnen. Alale an die Öffentlichkeit trat und fen der Völker repräsentieren und als Als um die letzte Jahrhunderlwen- sich als ein Dichter hohen Ranges deutsche Erziehungs- und Entwich- de der Psychologie im Roman gros- erwies. Maria Waser — die Drille

Itmgsromane bleibende Weltgeltung ser Wert beigemessen wurde, war es im Bunde der Schweizer schuf mit besitzen. Die meisten dieser Romane eine natürliche Folge, dass der auto- ihrem »Sinnbild des Lehens« ganz nähren sich vom Autobiographischen, biographische Roman einen beacht- ungewollt vielleicht mehr Dichtung und wenn wir im folgenden aus der liehen Aufschwung erlebte. Wir erin- als Lehenserinnerung, während eine Reihe der Erziehung- und Enlwick- nern an das leidenschaftliche Be- andere Erzählerin

, Helene Voigl- lungsromane die autobiographischen kenntnis »Drei Nächte« von Hermann Dieilerichs, nach ihrem schönen Er lösen, um sie einer gesonderten Be- Stehr: den ersten Teil der grossen innerungsslück »Auf MarienhojT« trachtui.g zu unterziehen, so tun wir Heiligenhof-Trilogie, der des Dichters mit dem »Verlöbnis* einen autobio- es in dem Bewusstsein, dass sie dem eigene Jugend und seine Jahre des graphischen Roman schrieb, in dem weitaus besten 'I eil der deutschen Ringens mit kühner Offenheit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/19_07_1914/BZN_1914_07_19_26_object_2427547.png
Seite 26 von 32
Datum: 19.07.1914
Umfang: 32
Feichter» Der Expersslomsmus. Mit II Abbildungen K. 4.8V Ksrl Bienenstein, Im Schifsmeisterbause. Roman K. 4.80 'Tr: E. Franck, Die Kalkdiät. Gemeinverständlich dargestellt. K. 1.2V Karl von Perfall, Weibfremd. Roman K. 4.8V Ego« v. Kapher, Drei Jahre in Sibirien. Mit vielen Abbild. K. 6.— Eedenkbuch Mit Worten aus .den Werken von Cäsar Fleischler ^Gebund^l - ^ ^ ^ Dr. H. Lamer, Griechische Kultur im Bilde. Mit 220 Abbildungen ' Gebunden K. 1.50 August Sturm, Fels und Firn, Lieder der Bergeinsamkeit

von Altspaur. Illustriert. K. 2.40 Mdam Müller-Guttenbrunn, Das idyllische Jahr. Ein Sommerbuch ^ K. 3.6V Sigurd Ibsen, Robert Frank. Drama K. 3.— AK. Christiansen, Taschenbuch einheimischer Pflanzen. Mit 191 sar- ' bigen Pflanzdnbildern. ^ ^ > K. s.— A. Dinaud» Taschenbuch der Krankenpflege und ersten Hilfeleistung. Mit 3?. farbigen Bildertafeln' ete. K. 3.— Ida Boy-Ed, Nichts über, mich! Roman K. 1.2V 'Maria Leoni, Oos» 8i manZia in Itslia. Italienische Küche. K. 3.60 ZrM Wittels» Ueber den Tod

und den Glauben an Gott. K. 2.5V M G. SeMger» das Paradies der Verbrecher. Roman K. 6.— OZstp Schubin, Die Flucht nach Amerika. Eine amüsante Hof- gsschjchte. K. 4.80 M. -Petsr ^Das moderne Automobil. WL.LL2. Ablü1d-..Geb.. K. ^0.80 Edith Gräfin Salburg» Die Leidenschaft. Roman K. 4.20 Adolf Sommerfeld» Die Verbrecherschule. Das Geheimnis der . Camorra. ^ . K. 2.40 Christoph Sandrock, Pariser Bohem. Roman K. 3.60 Arths? Zapp» Drei Ehen. Roman. K. 3.60 Curt Schüler, Unsere eßbaren Pilze. Mit 103 Kochrezepten

. Illustriert K. 1.6V Dr. R. Maritschmg, Heiteres aus Tirol alter und neuer Zeit K. 1.— Tauril-Atlas (Automobil-Atlas) für Oesterreich-Ungarn K. 6.— Paul Weisengrün, Erlösung von Individualismus und Sozialismus „ / K. 6.— L. Rautenburg, Der Dreibund an die Front. Roman K. 6.— Dr. Georg Graber, Sagen aus Kärnten K. 6.— Robert Hohlbaum, Oesterreicher. Ein Roman aus-1866 K. 4.8V Josef Conrad, Das Duell. Novellen K. 4.2V Hans Wagner» Taschenbuch der Raupen in Farbendruck mit 281 Ab bildungen und 30 Tafeln

K. 3.— L. Andro, Die Liebenden. Novellen K. 3.6V Richard Bermann» Das Seil. Eine Ehegeschichte K. 4.2V Max Ludwig, Die Sieger. Ein Roman K. 5.4V F. M. Dostojewskis Briese. Mit Bildnissen und Berichten. K. 9.6V Das Kind und die Schule. Ausdruck—Entwicklung — Bildung. 400 Seiten mit Abbildungen K. 1.8V Die Wehrmacht der österr^-ung. Monarchie. 439 Seiten, Folioformat. Ungemein reich» teils farbig illustriert. K. 6.-- Ignaz von Döllinger. Briefe an eine junge Freundin. 260 Seiten mit 2 Bildnissen. K. 4.2V Karl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/30_07_1914/BZN_1914_07_30_22_object_2427800.png
Seite 22 von 24
Datum: 30.07.1914
Umfang: 24
des Leoens und der Welt. Mit 25 Illustrationen von Fritz Schönpflug K. Paul Feichter, Der Experssionismus. Mit 40 Abbildungen K. Karl Bienenstein, Im Schisfmeisterhause. Roman K. Dr. E. Franck, Die Kalkdiät. Gemeinverständlich dargestellt. K. Karl von Perfall» Weibfremd. Roman K. Egon v. Kapher» Drei Jahre in Sibirien. Mit vielen Abbild. K. Gedenkbuch mit Worten aus den Werken von Cäsar Fleischler. Gebunden ; K. 6.— Dr. H. Lamer» Griechische Kultur im Bilde. Mit 220 Abbildungen Gebunden K. 1L0 August

. Ge bunden K. A.— Rudolf Greinz. Die Rose von Altspaur. Illustriert. K. 2.40 Adam Müller-Guttenbrunn, Das idyllische Jahr. Ein Sommerbuch Sigurd Ibsen, Robert Frank. Drama ? K. 3.— Alb. Christiansen» Taschenbuch einheimischer Pflanzen. Mit 191 far bigen Pflanzenbildern. K. 3.— A. Dinaud» Taschenbuch der Krankenpflege und ersten Hilfeleistung. Mit 37 farbigen Bildertafeln etc. K. 3.— Ida Boy-Ed, Nichts über mich! Roman K. 1.20 Maria Leoni, Oos! si mangia in Itslia. Italienische Küche. K. 3.60 Fritz

Wittels Ueber den Tod und den Glauben an Gott. K. 2L0 E. G. Seeliger» das Paradies der Verbrecher. Roman K. 6.— ! Ossip Schubin» Die Flucht nach Amerika. Eine amüsante Hof- gefchichte. K. 4.80 M. Peter, Das moderne Automobil. Mit 583 Abbild. Geb. K. 10.80 Edith Grafin Salburg» Die Leidenschaft. Roman K. 4.20 Adolf Sommerfeld, Die Verbrecherschule. Das Geheimnis der Camorra. K. 2.40 Christoph Sandrock, Pariser Bohem. Roman K. 3.60 Arthur Zapp, Drei Ehen. Roman. . K. 3.60 Curt Schüler» Unsere etzbaren

K. 1.b0 Dr. R. Maritschnig, Heiteres aus Tirol alter und neuer Zeit K. 1.-— Tauril-Atlas (Automobil-Atlas) für Oesterreich-Ungarn K. 6.— Paul Weisengrün, Erlösung von Individualismus und Sozialismus K. 6.— L. Rautenburg» Der Dreibund an die Front. Roman K. 6.-» Dr. Georg Graber» Sagen aus Kärnten K. 6.— Robert Hohlbaum» Oesterreicher. Ein Roman aus 1866 K. 4.M Josef Conrad» Das Duell. Novellen K. 4.20 Hans Wagner, Taschenbuch der Raupen in Farbendruck mit 281 Ab bildungen und 30 Tafeln K. 3.— L. Andro, Die Liebenden

. Novellen K. 3.M Richard Bermann. Das Seil. Eine Ehegeschichte K. 4L0 Max Ludwig, Die Sieger; Ein Roman K. 5.40 F. M. Dostojewskis Briese. Mit Bildnissen und Berichten. K. 3.60 Das Kind und die Schule. Ausdruck — Entwicklung — Bildung. 400 Seiten mit Abbildungen K. 1^» Die Wehrmacht der österr^ung. Monarchie. 439 Seiten, Foliosormat. Ungemein reich/teils farbig illustriert. K. 6.— Jgnaz von Döllinger. Briefe an eine junge Freundin. 260 Seiten mit 2 Bildnisjen. K. 4.20 Karl Baedeker. Südbayern, Tirol

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/12_07_1914/BZN_1914_07_12_26_object_2427382.png
Seite 26 von 32
Datum: 12.07.1914
Umfang: 32
Feichter, Der Experssiomsmus. Mit II Abbildungen K. 4.80 Karl Bienenstein, Im Schisfmeisterhause. Roman K. 4.8t) Dr. E. Franck, Die Kalkdiät. Gemeinverständlich dargestellt. K. 1 .20 Karl von Perfall, Weibfremd. Roman K. 4.80 Egon v. Kapher, Drei Jahre in Sibirien. Mit vielen Abbild. K. 6.— Gedenkbuch mit Worten aus den Werken von Cäsar Fleischler. Gebunden' K. 6.— Dr. H. Lamer, Griechische Kultur im Bilde. Mit 220 Abbildungen Gebunden K. 1L0 August Sturm, Fels und Firn, Lieder der Bergeinsamkeit

. Illustriert. K. 2.40 Adam Müller-Guttenbrunn» Das idyllische Jahr. Ein Sommerbuch ^ - - K. 3.60 Sigurd Ibsen, Robert Frank. Drama K. 3.— Alb. Christiansen, Taschenbuch einheimischer Pflanzen. Mit 191 far bigen Pflanzenbildern. K. 3.— A. Dwaud» Taschenbuch der Krankenpflege und ersten Hilfeleistung. Mit 37 farbigen Bildertafeln etc. K. 3.— Ida Bsq-Ed^ Nichts über mich! Roman K. 1.20 Maria Leoni, (Zosi si mangia in Itslia. Italienische Küche. K. 3.60 Fritz Wittels, Ueber den Tod und den Glauben an Gott

. . K. 2.50 S. G. Seeliger, das Paradies der Verbrecher. Roman > K. 6.— Ossip Schubin, Die Flucht nach Amerika. Eine amüsante Hof- geMchte. - K. 4.80 M. Peter, Das moderne Automobil. Mit 583 Abbild. Geb. K. 10.80 Edith Gräfin Salburg» Die Leidenschaft. Roman K. 4.20 Adolf Sommerfeld, Die Verbrecherschule. Das Geheimnis der Camorra. K. 2.40 Christoph Sandrock, Pariser Bohem. Roman K. 3.60 Arthur Zapp, Drei Ehen. Roman. K. 3.60 Curt Schüler» Unsere eßbaren Pilze. Mit 103 Kochrezepten. 8 Farben- Tafeln

u. Bienenstichbehandlung K. 1.80 Peter Rosegger» Ausgewählte Erzählungen. Für die Jugend zu sammengestellt von F. Matzenauer. Illustriert K. 1.60 Dr. R. Maritschnig» Heiteres aus Tirol alter und neuer Zeit K. 1 — Tauril-Atlas (Automobil-Atlas)^ für Oesterreich-Ungarn K. 6.— Paul Weisengrün, Erlösung von Individualismus und Sozialismus ' ^ ^ ^ 6.— L. Rautenburg» Der Dreibund an die Front. Roman K. 6.-^. Dr. Georg Graber, Sagen aus Kärnten K. 6.— Robert Hohlbaum, Oesterreicher. Ein Roman aus 1866 K. 4.80 Josef Conrad, Das Duell

. Novellen K. 4.20 Hans Wagner, Taschenbuch der Raupen in Farbendruck mit 281 Ab bildungen und 30 Tafeln . ... K. 3.—- L. Andro, Die Liebenden. Novellen K. 3.60 Richard Bermann, Das Seil. Eine Ehegeschichte . K. 4.A Max Ludwig, Die Sieger. Em Roman - K. 5.40 F. M. Dostojewskis Briefe. Mlt Bildnissen und Berichten. K. 9.60 Das Kind und die Schule. Ausdruck — Entwicklung — Bildung. 400 Seiten mit Abbildungen K. 180 Die Wehrmacht der österr.-ung. Monarchie. 439 Seiten. Folioformat. Ungemein reich, teils

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_324_object_3904367.png
Seite 324 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
, T. roman., K. goth. mit a. Bildern n. goth. Monstmnze. Kurt in ig, II, 174, K. n. goth., a. Sakcamentshäuschen u. Taufstein. Laag, II. 21, Exp., K. in Ren. La as, V, 73, Pfarre. T. u. Details der K. roman.; St. Markus u. Sankt Sisinnms roman. Lasen, III, 177, röm. Funde; K. neu u. bemalt mit roman. T; Frauen kirche goth. mit a. Altar i. Ren. Fil.: St. Johann, Jakob u. Bartholomäus, ursprünglich ro man., ern.; St. Katharina goth-, daneben ein Bildstock mit alten Fres ken, Kstq. 747. Lana

, IV, 2 ff., Dekanaissitz; Pfarrk. goth. (1483) mit a. Flügelaltar (Kstg. 460, 597-569). Filialen: St. Margareth, roman. m. a. Alter i. Ren. (Kstg. 117); St. Ann a goth., St. Pcler i. Ren., wie St. Agatha, St. Johannes u. St. Magnu 8 am Gagershofe in Kreuzes form. St. Blasius z. Teil roman. Kapuzinerklosterk. i. Ren. Lanaburg (Leonburg), IV, 3, Kstg. 231. Latsch, V, 93, Pfarre; K. dreischifsig, goth., mit a. Portalstulpturen, Grab steinen, Weihwasserbecken (1522), n. neuer Ausstattung. St.Nikolansk. roman., Spitalk

. goth., mit a. Flügelaltar (Kstg. 579), Fresken, Grabsteinen: Büchlk. goth mit a. Marienstatue, hl. Kreuz i. Ken. mit n. Skulpturen. Layfons, IN, 116, Pfarre; K. goth. mit roman. Turm, Altäre n. goth. v. M. Stolz. Franenk. n. Sankt Peter roman., a. Flügelaltar n. Fresken; hl. Kreuz n. goth. Laureng, V, 163, Kuratie, K. spät- goth., s. Altäre. Lavarone, Pfarre V, 268. Lebenberg, IV, 161,Burg mit goth. Kapelle. Leifers, I, 109, Kuratie, T. roman., K. neu mit a. Vesperbild. Leng stein, I, 179, Kuratie

, K. goth., erw. in Kreuzesform, Filialen goth. Lengmoos, I, 164, Pfarrk. goth. mit Krypta u. roman. Portal, Grab steinen; Lichthäuschen (Kstg. 612); St. Peter u. Maria Saal i. Ren., hl. Kreuz n. goth. mit a. Flügel altären usw. St. Leonhard i. Passeier, V, 31, Dekanatssitz; Psrrk. m. goth. Chore, Schiff ern.,Elfenbein-Kruzifix; H er z- Jesu-Kirchlein n. roman., be malt. Kstg. 88t, 1014. Leuchtenburg, II, 68, Burgruine, röm. Funde, Kstg. 203. . Lichten stein, I, 109,114, Burgreste. Liebeneich, I, 312

, Schloß i. Ren., Kapelle mit Altarbild v. Christoph Ant. Mayr aus Schwaz; Stein- reliss v. Schwenzegast. Lizzana, Pfarre, V, 186, 282. Luserna, Kur., V, 171, 173, 199 ff. Maienburg, IV. 49, 50, 54, Schloß ruine, Kapelle m. a. Fresken, s. Kstg. 231. Mais, IV, 226 ff. (Mayr) röm. Funde; Pfarre; Pfarrk. goth.. a. Kanzel, Grabsteinen, außen a. Reliefs (Kstg. 65), innen a. Fresken (Kstg. 735). Maria-Trostk. i. Ren. mit a. Vesperbild, bemalt,T. roman.; Sankt Georgen!., ern. außen mit a, innen mit n. Fresken

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/10_11_1923/MEZ_1923_11_10_3_object_609981.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.11.1923
Umfang: 8
>ciitnmn ldrntM!a!tli«s^'>i« Do- «lmNitenjfiliml die Riunide dunich dii-' Wc^lt iw!ach>en >sc>T «wjirid zuerjst bei« uins gezeigt -und meiden wiir Noch GelggenWilt habenj, uns eingebend mit idlileifom Heroorragenden Werke aSipiiner Film» iiMlistriiie zu beßchWilgen«. Rems auf dem Bücher markt: Walter von Nlolo, Auf der rollenden Eide, Roman. Rudolf Greinz, Fridolin Kristallers Ehekarren, Roman. Thomas Mann, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Buch der Kindheit. Volksausgabe. Paul Landbeck, Kongo

-Erinnerungen. Zwölf Jahre Arbeit und Abenteuer im Innern Afrikas. Sven Elvestad, Der Fall Robert Robertson. «Roman. voladan. Der Androgen. Roman. ZIlax Otto, In kanadischer Wildnis. Trapper und Farmerleben. Mit 96 Bildern und einer Karte. Herbert Kühn, Die Kunst der Primitiven. Mit 315 Abbildungen. Jelix Sölten, Der Hund von Florenz, Roman, t-urt Münzer. «Escher Berg. Roman. Hans Dominik. Die Spur des Dschingis Khan. Roman. Graf Robert Iedlih-Truhschler, Zwölf Jahre am deutschen Kaiserhaf. Aufzeichnungen

. Bernhard Kellermann, Schwsdenklees Erlebnis. Roman. Emil Scholl, Der letzte Herzog. Roman. Sämtliche Werte vorrätig in s. Pötzelbergers Buchhandlung Alera«, Pfarrplah. ZW' V«ch«d awh uoch ««oarw. 'ML Meran. 1l). September 1923. Vermahlung. Ann 6. ds. fand in St. Valentin die «Vermählung Ludwig Grobmers. Hotv- liier «in Gvssensaß. nrit Fräiuk. Rosa Stasfler mis Mcruls statt. Konzerte der Aurkapelle. Sonntag, 11. Nov.. vorniitwgs von halb 11 Vis hat 1 Uhr. 1, Ga bMti: Kmngsmarfch 2. Doppler: OlwerMre

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/24_09_1924/BRG_1924_09_24_8_object_815583.png
Seite 8 von 10
Datum: 24.09.1924
Umfang: 10
. 10. Dr. Karl v. Heppcrgcr, Rechtsanwalt, Gries, Mast 36. .. 11. Mumelter, Bozen. ,12. Steinkeller Julius, Bozen. 13. Nocker Franz,,Schulthaus. 14. Nicdcrmaier Anna, Eppan. 15. Niederftiniger Matthias, Berg. 16. Wmcßncr N., Bozen. 47. Häniger.N-, Seit. . / 18. Marschall Roman, Unterrain. 19. Oberrauch Franz. Sigmundskron.- 20. Lindner Alois, Eppan. 21. Oberrauch, Franz, Sigmundskron. 22. Oberrauch Anton. Signmndskron. 23. Abraham Josef, St. Pauls. ' 24. Folie Paul, Unterrain. 25. Rößler Anton, Misiian

haben, werden durch eigenen Boten verständigt und zur Teilnahme an der Besprechung ungeladen werden. Der Trassierungs-Ingenieur: Der Bauleiter: Jrch. Josef Kayser. Ing. Ezio Micheloni. Sechs neue wertvolle Werke der Romanliteratur Fr. Michel Willam Kvklhte fcttMti! Roman. In Leinw. G.-M. 4-20. Ein unverbildeter, gesunder, echt volkstümlicher Erzähler. Willams Bauern und ihre Wett stehen zum Greifen nah vor uns: man hört ihre Schritte, fühlt das Leben in ihren Worten, versteht ihr Denken und ahnt die Tragik dieser Men

schen . . . jund man wird still und kiaräugig. Ludwig Mathar FMNMUellMeill« Eine traurig-lustige Geschichte In Leinwand 3 G.-M. Ein Meister '.des humoristischen Idylls. Wie zart und rein und menschlich echt ist doch dieses Ver hältnis der Junggesellen z. Kindl Mathar hat rin paar prächtige und unvergetzliche Menschen vor uns hingestellt. A. Bernärd Am Lllkdestok Roman. In Halbleinw.G.-M.4 20 DieSchicksaleeinerStädt. Bunte BolKsfeste, prunkvolle Gelage der Ritter, harte, Wehr der Bürger und Soldaten

gegen die Ueber- fälle von Stadt und Burg rc. — alles eingetaucht indieFarbensülle des Mittelalters u. durchbebt vom husfitischen Streit um den Kelch u.umdieFreiheitd.Böhmerlandes. Leo Weismantel 2er nöirllilß freier Roman. In Leinw. G.-M. 2.40 Weismantels erster wahrhaft volkstümlicher Roman. Hier hat der Dichter die problematische Welt seines bisherigen Schaffens verlassen und seine ganze bedeu tende Kraft einem einzigen merk- würdigen Menschen zugewandt. Alfons Schreieck MLMd.MtttdemMkUbWk Roman

. In HalbIeinw.G.-M.4.80 Fast alle weltanschaulichen, sozia len und wirtschaftlichen Fragen der neuen Zeit werden von der Dichtung erfatzt und gestaltet. Gut geschaute Dorf- und Kleinstadt bilder, eigenartige Charakte ristiken von Menschen u. Dingen, ein ergreifender Sammelruf zum inneren Frieden. Anton Schott Ae Mlvltta freiuM Roman. In Leinw. G.-M. 4.60 Urwüchsige Waldbauern, Men schen, die allen Mächten trotzen, die selbst den Herrgott zu ent schlüpfen suchen, bis sie im letzten Stündlein im Retz

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/09_10_1920/MEZ_1920_10_09_4_object_745702.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.10.1920
Umfang: 8
so hehr und traut' wurde die schön verlaufene Versammlung geschlossen. s. Pötzelbergers große Leihbibliothek Meran, Pfarrplatz Reuaufnahmen 4. Liste Ball H., Flamotti oder Danysmus der Armen. Roman. Berlin 1018. Bartsch SR., Lukas Rabesam. Leipzig 1918. Bernstorsf Graf I.. Deut chland und Amerika. Erinnerun gen aus dem fünfz gjährigen Kriege. Berlin 1920. Brachvogel A., Das Rät el von Htldburghausen, Roman Eharlottenbucg 1919. Burla H.. Wiltfeber, der ewige Deutsche. Die Geschichte eines Heimatsuchers

. Leipzig 1916. Eourths-Mahler H.. Hexengold. Roman. Leipzig o. I. — dieselbe. Ich lasse dich nicht. Roman. Leipzig o. I. Düse S., Der Degenstock. Detektivroman. Straßburg o. I. Es« A-, Seine Exzellenz von Madagaskar. Detektivroman. München 1919. . Enking O.. Die Drogerie zum goldenen Stern. Roman. Berlin 1919. Filek E. v., Wachtmeister Pummer. Roman. Berlin 1918. Llschregullervngsbavausschrelbvng. Da» Landesbauamt vergibt die Ausführung von Schutzbauten an der Etsch bei Meran

es. in die-Mordaffaire in Oberau Licht zu bringen. Im Laufe des 7. ds. wurden durch die Polizei vier Männer und zwei Frauenspersonen verhaftet.. Unter elfteren befindet sich ein gewisser Josef Thiste, geboren am 27. Jänner 1897 in Matten, nach Trient zuständig, der des- Mords dringend verdächtig ist. Die Untersuchung ergab, daß Josef und Roman Thiste sowie Albin Bachlechner mit dem Maler Roman wegen dessen Geliebte, denen sie unflätige Schimpfworte nachfagten und mißhandelten, in einen Streit gerieten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/14_11_1909/MEZ_1909_11_14_4_object_690026.png
Seite 4 von 16
Datum: 14.11.1909
Umfang: 16
lF.W.Ellmellrelch), Meran, Psaaplas. 13. November 1909. (Dte Preise verstehen fich in Kronen-Währung.) 1S7 Ludwig Gurlitt, Erziehungslehre Theo von Gaschwitz, Mmkgraf Kaflmir. Roman Hermann Löns, Der letzte Hausbur. Ein Banem- roman aus der Lünedurger Haide Aarin MichaSlis, Däumelinchen. Erzählung Sr. med. Zteul, Die Geschlechtskrankheiten bei Mann und Weib Tob? Tohn, MuSkelatrovhien Franz von Thurn, Ukbertünchte GrSber. Roman Paul Zlg, Der Landstörtzer Die Serbenfrage und der Hochverratsprozeß in Agram

. Von A—Z. Lily Braun, Memoiren einer Sozialistin. Lehrjahre Hans L'Arronge, Bis zum Wahnsinn. Roman Hans von Aahlenberg, Svielzeug. Roman Lugen Arieglstein, Zwischen Weiß und Gelb. Neue Erzühlunaen aus dem Lande der Verdamm nis. Mit photographischen Illustrationen Gskar Scheuer, Die geschichtliche Entwicklung des deutschen StudententumS in Oesterreich, mit be sonderer Berücksichtigung der Universität Wieu von ihrer Gründung bis zur Gegenwart. Mit II Abbildungen Aus Biedermeiertagen. Briefe Robert Reinicks

Schutzgebiete. Baud 1: Ostafrika und Kamerun. Mit 176 Illustrationen und 51 Karten gebunden Hermine Villinger, Die Rebächle. Roman Riccarda Huch, Der letzte Sommer. Eine Erzäh lung in Briefen Theodor von Schön. Seine Geschichtsschreibung und seine Glaubwürdigkeit. Von M. Baumann Mustergültige Entwürfe für ländliche Arbeiter wohnungen Gtto Bromberger, Der kleine Dichter. Ein lustiges Bilderbuch für gescheite Kinder. Mit Versen von HanS Probst Poetische Purzelbäume. Eine Sammlung der besten Balladen, Romanzen

. Ein chilenischer Roman Gustav Gallois, Der Hansabund. Ein Ruhmes blatt deutscher Handelsgeschichte ans Deutschlands Mittelalter Ann? Semling, Oriol Heinrichs Frau. Roman Georg lvutte. Kann die Erde erkalten? Die Gestirne als Kraftauclle und dte Ursache« der Schwerkraft. Eine neue Theorie Paul Graebner, Heide und Moor. Mit 40 Abbildgn. Sir Zan Hamilton, Tagebuch eines GeneralKäbS- offizterS während des russisch-japanischen Krieges. Mit 27 Skizzen und 16 Karten Mit Graf Pahlens Reiterei gegen Napoleon

. Denkwüidiftkeiten de? russischen G-neralS Eduard von Löwenstern. Mit 2 Bildnissen ZV. L. Andröe, Zur Eisenbetontheorie. Eine neue Berech nungsweise. Mit K0 in den Text gedruckten Abbildungen Ludwig jLulda, DaS Exempel. Lustspiel tn drei Aufzügen Hast Du ne Ahnung! Dolle Zicken, veqappt von Wilhelm Neunauge Gustav Frenssen, Klaus Hinrich .BaaS. Roman Robert Aahn, Das volkstümliche VortragSweseu. Ein programmatischer Versuch mit Vorschläge» für die Praxis Alfred ZNoeuer, Lehrbuch der Lungentuberkulose

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/28_05_1909/MEZ_1909_05_28_4_object_685967.png
Seite 4 von 14
Datum: 28.05.1909
Umfang: 14
Preise mit Oswald Bergener, Auf fernen l WolkmfSumen Mammen 165 X für Jungstiere; 3. Fünf Preise-nü D«-- mit «-mm-» ISS ^ str zugi-bim «ho Md 4. Vier Preye mrt Zusammen 126 sür trach? Hans Hart> Das helliae Feuer. Etn Hochschulromaa tige Kalbinnew. Am Nachmittage desselben Tages Aarl Bleibtren, Die. Vielzuvielen. Roman wird Tier-Inspektor AUbat aus JmlsVruck im Nönigsbrnn-Schanx. Die Bognmilen.( Ein bos- GaWof „MM weißen Lamm' einen fürdie Land- ^ „ „ Wirte l-^r-ich°>. Bntra, ha»«,. «» »°» HMI

Dsychplögie' 7.' gesunden werdm.-Akt 23. dsi. machten sich wiedei:.^ MchtKStte^.-^v^ - ms Nr°m von Bürgers auf die Suche und sie sanden die Roman 'V , Leiche im VaMngbache in der Nähe desl soge- IosePh Alexander Frelherr von qelfert, namrten „schwachen Knot^ liegend. . Geschichte 'lHMerHMchÄ (Das große Los.) Im Amtsblatte des „Tiroler Boten' ist solgendes Edikt erschienen: d^käikerlichen Familie aus Wien gMmd. „Vom BezirkAerichte Nauders wird über Fohl. Alfred Semera», Die Condottteri geb. KUrz^Bauer

. 4.80 e— s.- 4M 14.40 IM 1.A IM 4.VN Datum Barometer 2 Uhr mittags Temperatsr in S. fiu» Nordseite I SLdm' I tleiiie und Welt. Albrecht Dürers Rändzeichüungen Ubr I u M». : I» llir, 1,«»^« aus dem Gebetbuche des Kaisers Maxdniliau. Mit der. ausführlichen Besprechung vvn I. W. v. C oethe Geo Hunold, „Für Heidelberg mein L»beu'. Roman Anna von Ivehlau, Frau HedeS Eheglück. Der Roman einer jungen Frau - Sir lvillian, Ramsay, Bergaogenes und Künf tiges aus der Chemie. Deutsch heran»gegeben von Wilh

, die die Welt be- genten —. Roman ' Hermann Bang, Hoffnungslose Geschlechter. Rom. Rudolf Stratz, 'Die zwölfte Stunde und andere Novellen ! Josef Ettlinger, Benjamin konstant. Der Roman eines Lebens Johannes Schlaf, Am toten Punkt. Roman Grczy/ Die Leuchter des Kaisers A. A. Green, Hand und Ring Hans Schmidt, Me photographische Praxis. Hand buch für die Änsübuug der Photographie gebdn. Argentarius, Briefe eines BänkdirektorS an seinen Sohn.' Einblicke in das - Bank-, Finanz- und Börsenleben

' ^ ' H. T. Andersen, Der Jniprovisator. Neue Aus gabe . . ' gebundm Felix ZNoeschlin, Dte KoenigsschmiedS. Roman Paul Samassa, Die Besiedlung Dentsch-OstafrikaS «L. yichard, z Laboremus. Stoma« Georg Sticker, Ueber Naturhellkunst Ferdinand Schmidt, Das versunkene Atlantik ^ Eine'Reihe von Betrachtungen über die früheres Existenz- dieses' WeMeilS unter' Zuhilfenahme . okkulter Quell?« und vielen Abbildnugm - > Ferdinand Hirn, BorarlbergS Erhebung im Jähre ^ 1L0S ^ Reimmichl, Die schwarze Frau. EqWuug aus bem

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/17_10_1894/MEZ_1894_10_17_5_object_640113.png
Seite 5 von 12
Datum: 17.10.1894
Umfang: 12
Nr. 124 Mer««er Aewmg. Seite 5 dieseS-DastlnS angewidert, sich allein im Lebensüberdruß wohlfüh't. Boborhki«, P- Abendliches Opfer. Roman. Ein recht gutes und leseoSwertheS Buch mit «wem etwas «»verständlichen Titel. Daß die Heldin In ihrer Zerfahren heit schließlich keinen anderen Ausweg ouS dem Labyrinthe d«S LeblvS findet alS den Selbstmord, dafiir vermissen wir die genügende Begründung in dem etwas überstürzten Schlüsse. Groller. Balduin. Vom kleinen Rudi. Tiefe Bl'cke in daS Lebe», Fühlen

und Treiben der Kinder. Der reizende Plauderton deS Ganze», die minutiösen Detail» schtlderungen lass n uns immer wieder mit demselben Ver gnügen nach dem kleinen Werke greisen. Heigel, Karl v. Heitere Erzählungen. Karl von Heigel zählt zu unseren liebeuswllrdigsteo Humoristen, und der obige Band seiner neuen heiteren Erzählungen wird diesen Ruf noch verstärken. DaS Buch eignet sich sehr gut zum Borlesen. Fontäne» Th. Frau Jenny Treidel. Roman. Etne höchst einfache Geschichte auS dem Berliner Leben

in meisterhafter Form. In fast verschwenderischer Weise führt uns der Dichter eine Fülle prächtiger Gestalten vor. deren CharakterentfaUung wir mit vollem Behagen genieße». Hopfen, HanS. Glänzendes Elend. Roman. Der groß angelegte und vollendet durchgeführte Roman behandelt eines der vielumstrittensten modernen Themata - Die Frage des Idealismus und Naturalismus in Literatur, Kunst und Leben, wobei der Verfasser sich warm für den ersten entscheidet. Der Roman eignet sich in jeder Hinsicht

auch zur Familienlektüre. Jaeodowsli, Ludwig. Werther, der Jude. Moderner Roman. Der Verfasser beabsichtigte ein modernes Gegenstück zu dem GStheschen Helden zu geben und gleichzeitig die Juden frage in Romanform zu behandeln. Aretzet, Max. Irrlichter und Gespenster. Roman. Die Presse hat den Roman auf das wohlwollendste be sprochen und ihr Urtheil dahin vereinigt, daß der Inhalt das Werk zu einer ganz bedeutenden Erscheinung in der neueren deutschen Literatur gestalte. DU' Katalog 1894 «scheint demnächst. 'WH 8r0886

0O00O00S0cZO000O0O0O0O 0 0 xz 0 0 0 0 Q 0 0 0 s Vonovi4 vounorsta?, ä. 18. vktodsr 8 LZ tZ 6er ^ Lohnen VereinskspsIIo Q unter xersönlicker l^eiiung 6es llerrn ^ vr. Livkdorn. ^ Eintritt 50 kr. ^XntsnA 7^/, vkr. ^äkeres 6ie krogramme. ^ OO0O0000O0000OO0500QS Anfang November trifft in S. Pötzelberger's Buch handlung Pfarrplatz, ein: b8 war Roman von Suöerma»«. Oktav. Geheftet fl. 3.10, gebunden fl. 3.72. R Erlaube mir hiemit zur ergebensten Anzeige zu bringen, daß > mein unter der Firma j MMIvr ? seit 20 Jahren hier bestehendes z Putz- K Modrwaaren

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_10_1924/BRG_1924_10_01_8_object_815622.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.10.1924
Umfang: 10
der Alpen. Sie werden die Geologie auf längere Zeit hinaus beschäftigen, sie werden auch die Alpi nisten veranlassen, ihre herrlichen Naturdenkmäler jetzt mif anderen Augen anzuschauen. Sechs neue wertvolle Werke der Nowanliteratur Fr* Michel Willam Achte her MW Roman. In Leinw. G.-M. 4-20. Ein unverbildeter, gesunder, echt volkstümlicher Erzähler. Willams Bauern und ihre Welt stehen zum Greisen nah vor uns: man hört ihr« Schritte, suhlt das Leben in ihren Worten, versteht ihr Denken und ahnt die Tragik

dieser Men schen . . . .und man wird still und klaräugig. Ludwig Mathar Uu! 3 mMWuMeluMd Eine traurig-lustige Geschichte In Leinwand 3 G.-M. Ein Meister des humoristischen Idylls. Wie zart und rein und menschlich echt ist doch dieses Ver hältnis der Junggesellen z.Kind! Mathar hat ein paar prächtige und unvergetzliche Menschen vor uns hingestellt. A. Bernard Am Lavdestor Roman. In Halbleinw.G.-M.4 20 DieSchicksaleeinerStadt. Bunte Volksfeste, prunkvolle Gelage der Ritter, harte Wehr der Bürger

und Soldaten gegen die Ueber- sälle von Stadt und Burg ic . — alles eingetauchtindieFarbensülle des Mittelalters u. durchvebt vom hufsitifchen Streit um den Kelch ».umdieFreiheitd.Böhmerlandes. Leo Weismantel M MM Freier Roman. In Leinw. G.-M. 2.40 Weismantels erster wahrhaft volkstümlicher Roman. Hier hat der Dichter die problematische Welt seines bisherigen Schaffens verlassen und seine ganze bedeu tende Kraft einem einzigen merk, würdigen Menschen zugewandt. Alfons Schreieck || MLMvuterdeuiAeWbWN Roman

. In Halbleinw.G.-M.4.80 Fast alle weltanschaulichen, sozia len und wirtschaftlichen Fragen der neuen Zeit werden von der Dichtungerfatztundgestaltet. Gut geschaute Dorf- und Kleinstadt bilder, eigenartige Charakte- ristiken von Menschen u. Dingen, ein ergreifender Sammelruf zum inneren Frieden. Anton Schott Me Wervom Freimld Roman. In Leinw. G.-M. 4.60 Urwüchsige Waldbauern, Men schen, die allen Mächten trotzen, die selbst den Herrgott zu ent schlüpfen suchen, bis sie im letzten Stündlein im Retz

des allgütigen Fischers hängen bleiben.und den Frieden finden. Das ist wirklich erzählt; ein Volksbuch. Im Sept. 1824 werden erscheinen: M. Petras: Herzschläge einer kleinen Stadt. Roman aus der Fran zosenzeit. — H. Pohl: Tina Stawiks Ernte. Roman einer Magd. — I. Albert: Der Gottverfucher. Ro man. — ft. Hofmann: Der reichste Fürst. Roman. — H. Herz: Der Herr Professor. Eine kleinstädtische Geschichte. — A. .Ganther: Der Detter aus Siebenbürgen. Erzählungen,! _ Verlag Herder & Eo.» Freiburg im Breis gau

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/06_09_1924/TIR_1924_09_06_6_object_1994326.png
Seite 6 von 12
Datum: 06.09.1924
Umfang: 12
in die lockende, tauiendkarbige Welt. Eine wun derliche Jagd, die fünf Junggesellen hinter ihm drei». Bis daß einer, der Beste. Klügst«, in Antwerpen den verkommenen, sterbenden Voter, den reuigen Ausreißer entdeckt und der trostlosen Mutter — ein Piand d^r Liebe — «iederbringt. Das Land unter dem Regenbogen. Roman von AHons Schrei«ck. Freiburg i, Br. ISSt. Her der. Geb. Halbleinwand G.-Mk Das Buch hat den brausenden Atem eines Bekenntnisses. Daher sein inneres Tempo. Darunter leidet die Epik der Handlung

und <»lt beliebte Familien- biatt stets erfolgreich bestrebt ist seinen Le ser» m Wort und Bitd gediegene Unterhaltung und Beiehrung in rvirkingsvoIlster Abwechslung zu bieten. Außer dem- Benson'schen Roman .L^rotz Folter und Strick', der uns tiefste Ein blicke in die Geschichte Englands zur Zeit Elisa- bechs und Maria Stuarts und in tragisch« Fa- nrilien- und Herzenskonslitte gewährt, finden sich andere gehoUvoile Erzeugnisse moderner Belle tristik und Poesie neben aufschsichrei-ben Aus sätzen

aus allen Zweigen von Dlssen^chÄ: und Technik. Sonderbeiiagen ^Für die grsi»!' und Orientierungen über Neuheiten des Bücher marktes. Der Wlderschmuck ist äußerst reich de- messen, nebe« acht z, T mehrlagigen beilegen über ZOl) Terrilluftratwüen k«- res. worunter vornehmlich di« der Won>iis<<h!u auf Aktualität Anspruch erheben dürfen was das Geleitwort des abgelaufenen Jckrgawli versprochen, haben die zwö? Mc-nat?!^e »e- treulich gehalten, l » ^ Die Hacker »0« ZreiwaS^ Roman von Leute j Schott. Freiburg

« Roman von Josef Zluqust ^ ^ Dichter Josef AugM Lux hat einer. Sicmisn 00«? dei. der zugleich sein erstes größeres W«r5 ^ ei ner Konversion tÄdet. Oer Roman ist ..Der himmtisch« Harfner', ein Roman mit Mtmeisdekbildern. Es ist e-ne pachrsch« Neitheir. daß sich ei» Dichter die ^ strierung seines Rmnanes unter den Zil^eri- Meister Schwind. Richter. Spitzweg » >> Der Roman erscheint » Fortsktzung«« n? > neuen Zeitschrift ,L>ie deutsche Haibmonatslchrift für Famtlienkuitur im Vertage in Innsbruck

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_02_1944/BZLZ_1944_02_29_2_object_2102343.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.02.1944
Umfang: 4
sein In haber Ludwig Staackmann (1831—189?) — der, aus Wolfenbüttel stammend, Kaufmann von Beruf war und mit 38 Jahren erst Verleger wurde — bereits die rechten Autoren, die dann — magne tisch möchte man sagen -r alles ver wandte Schrifttum anzogen. Dabei ist der Verlag, von Anbeginn nie einseitig gewe sen: so hat er zum Beispiel gern den bür ger.'kchen Roman gepflegt, welche Sparte seiner Produktion er bereits mit feinem ersten erfolgreichen Autor eröffnete: mit Friedrich Spielhagen, dessen „Problema

„Die Aelpler' und begann gleichzeitig der Roman „Heidepeters Gabriel' zu erscheinen, 'de nen dann in den folgenden Jahrzehnten bi« unvergeßlichen um »erbienternmhen^ erfolgreichen Bücher des Steiermärkers folgten, die. zum klassischen Bestand un seres besten Heimatschrifttums zählen und nach wie vor beispielgebend sind für echte bodenständige Erzäylkunst. Das Ver dienst, das sich Staackmann mit der Ver breitung von Roseggers Büchern enyor ben hat, kann'man nicht hoch genug an schlagen, da er sie später

. Roch bevor Mefchendörfer. Wittstock und Zillich vom Volkstumskampf im Südosten des Reiches zu berichten began nen, hatte Adam Müller-Guttenbrunn (issr-lvss) in feinem Roman »Dir Glocken der Heimat', namentlich aber in der kulturgeschichtlichen Romantrilogle „Der große Schwabenzug', „Barmher ziger Kaiser' und „Joseph der Deutsche' das Schicksal der Bänatdeutschen gestal tet >und ihm die Anteilnahme weiter Le serkreise erweckt. Daß sich Staackmann für das Banatdeutschtum in so früher Zeit einsetzte

, ist ihm als besonderes Ver dienst anzurechnen. Und das gleiche gilt für den anderen Erzähler, der bedeu tungsvoll im Volkstumskampf der Du detendeutschen wurde, für Hans Watzlik, der lange vor den heute so bekannten iudetendeutschen Dichtern mit seinem 1917 erschienen Roman „v Böhmen!' vom Kampf der Sudetendeutschen berich tete und In allen seinen späteren Roma nen Menschen und Landschaft seiner Hel mat einer großen Lesergemeind« nahe brachte. Es wurde schon erwähnt, daß Staack mann neben dem Helmatroman

auch den bürgerlichen Roman pflegte- Bei einigen der genannten Ostmärker sind beide Arten nicht voneinander zu trennen: das bür gerliche Clement prägt- sich aber befon- ders stark in Ginzkey und Wildgans aus. Die Norddeutschen Max Dreyer und Otto Ernst, der Münchener Oskar Gluth vertraten nach Splelhagen die bürger- iche Richtung des Berlages. Der Ale- manne Heinrich E. Kromer steht zwischen >eiden Richtungen. Die beste Fortsetzung ür Rosegger fand der Verlag in dem Schweizer Bauerndichter Alfred Huggen- >erger

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_03_1922/TIR_1922_03_23_5_object_1982521.png
Seite 5 von 10
Datum: 23.03.1922
Umfang: 10
Hnmerstag, den SS. März ISA. Tt»«l«r' E«ite » Der Dsppelraubmord in Hemmern am Rttken. zahlreiche schwere Verbrechen auf dem Gewissen« Tr^ Aeberweisung leugnet der Täter. Bozen, 23. März. Aar dem Schwurgerichte Bozen begann hsse, Donnerstag, die auf drei Tage anbe raumte Verhandlung gegen Roman Wölf ler, geboren 1893 in Knittelfeld, Steiermark, dorr zuständig, ledig, gewesener Kranken- Heyer, zuletzt in Bozen wohnhast. Wölfler K des DoMelrcmbmordes. dann wegen drei Ederen Raubanfällen, wegen

und Lr. Robert Kinfele. Aerzte in Bozen, sowie Ludwig Faller, Büchsenmacher in Bozen. Döifler kommt nach Pemmern. Am Sonntag, den 11. Dezember 1921. früh, verließen die Wirtsleute von Pemmcrn des Gasthaus, um sich zum Gottesdienste «ch Lenzmoos zu begeben. Im Wirtshause blieb nur mehr der 15 Jahre alte Wirtsfohu Zosq Frötscher und die Kellnerin Maria Un terhoser zurück. Noch vor dem Weggehen des Frenz Mur, Sohn der Wirun aus erster Ehe. war ein Gast im Wirtshause erschienen: es «er Roman Wölfler. Schon zwei

kamen drei Bozner Bergsteiger, der Buchhalter Her mann Münster, der Maschinist Engelbert Zixcheti und die Verkäuferin Emma Gschnit- jer in die Gaststube. Sie trafen den Roman Mfler bei einem Viertel Wein sitzeich und Epcck effend, den er aus seinem Rucksack her vorgehet hatte. In einem Gespräch mir WÄPer und dessen Begleitern sprach Wölf ls davon, daß er von Bayern sei, von Ster- Zmg her über die Berge komme und nun wehr ins „Rosengebirge' gehe. Au die Kellnerin Unterhoser richtete er die Frage

und dieser gelang es bald, den Mörder zu stellen. Ein Sicherheitswachmann halte nämlich in Ersahniug gebracht, daß ein Mann, ans den die Beschreibung paßte, am Tage der Mordtat nachmittags in einem Eose in Bozen eingekehrt war und einen be packten Rucksack eingestellt habe, den er da'.n sp^ier wieder abholte. Am Abend ist der Mann im gleichen Case in Begleitung eines Mädclzens erschienen. ! Die Begleiterin des Mannes wurde in der i Person der Rosa Pos.!,. Z.'ni. -.niidchen in Die Erbin von Hohenbüchen. Roman

sollte die „Aima Maria' die Elbe hinunter bis auf die Höhe von Helgoland schleppen. All Bord herrschte eine rege Geschäftigkeit. Die Ma- taxfen sitten hm und her: Steuermami und einem Gasthof, erkannt. Rosa Posch erzählte anfänglich, ihr Begleiter heiße Johann Osse- nig und sie vermine, daß dieser bereits wie der nach Innsbruck abgereist sei. Nach eini ger Zeil aber ividerries sie diese Angaben als unrichtig und gab an. ihr Begleiter heiße Roman Wölsler. sie Hab- init ihm scl)on in früheren Jahren

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/11_11_1894/MEZ_1894_11_11_6_object_640781.png
Seite 6 von 16
Datum: 11.11.1894
Umfang: 16
S-ii-6 Mer<mer Aett»»g. Nr. 135 ß z. ' ^ ^ P ikl !-. l'l l, > iis ^ 'h ! ! '' ! SI! >' ' i- I'' . ^ !i . t!. i' jl '' '' !' s! ' Neue Wer M G. PötzetSerger 's Leihbibliothek Meran, Pfarrplatz. Chiavacci, Vincenz. Wiener Typen. Humoristische Bilder a. d. Wiener Leben. Die .Wiener Typen' bilden gewissermaßen eine Fort setzung des im vorigen Jahr erschienenen Buches „Kleinbürger von Groß-Wien' und verdienen ebenso gelesen zu werden, wie dieses. Conrad, M. G. Die Beichte des Narren. Roman

. Ein kühnes und originelles Werk des Münchener Mei sters, eine Schilderung der erschütterndsten Tragikomödien des menschlichen LebenS. Eckstein, Ernst. Familie Hartwig. Roman. Diese letzte Arbeit des berühmten Erzählers, der sonst gern Bilder längst vergangener Tage hervorzaubert, führt mitten in die leidenschaftlichen sozialen Kämpfe unserer Zeit hinein. DaS -milicu« ist der verzweifelte Kamps der Klein betriebe mit der zermalmenden Uebermacht des Großkapitals. Aus diesem stürmisch erregten Hintergrund

malt sich das tragisch ergreifende Sonderschicksal einer deutschen Hand- werker-Familie in all seinen herzbewegenden Einzelheiten. Elbe, A. v. d. Welt des Scheins. — Eigenart. — Macht des Kleinen. Der Verfasserin ist tüchtige Begabung und entschiedene Beherrschung der Sprache nachzurühmen. Ihre Schöpfungen erfreuen sich der Gunst der Leserinuenwelt. Eschstruth, Nathalie v. Comödie. Roman. — Ungleich. Roman. — Scherben. Novellen. — Heidehexe. Novellen- Die Verfasserin hat die Gunst der deutschen

einer fesselnd geschriebenen Novelle. Frankenstein, Hermine, Dämonische Mächte. Roman mit Benutzung einer englischen Idee. Nicht durch lang auSgesponnene psychologische Analysen, durch ausführliche Schilderung der SeelenzustSnde sucht die Verfasserin daS Interesse dei Lesers zu erwecken, sondern gemäß dem Platen'schen Wort: .Handlung ist der Welt allmächtiger Puls' strebt sie durch eine packende, abwechs lungsreiche, aufreizende Fabel diese Wirkung zu erzielen. Franzos, Karl Emil. Der Wahrheit sucher. Roman

. Der erste groß« Roman, den Karl Emil FranzoS seit seinem berühmt gewordenen und in allen Kultursprachen übersetzten „Kamps um'S Recht' verössentlicht. Während die Grundidee deS neuen Werkes eine gleich liest und originelle ist, übertrifft es den genannten Roman an Reichthum inter essanter Charaktere und an Fülle farbiger Bilder, die es entrollt. Ganghofer, Ludwig. Die Fackeljungfrau. Eine Bergsage. Diese Bergsage gehört zu den liebenswürdigsten, fein sinnigsten Erzählungen deS liebenswürdige» Autors

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/22_10_1924/BRG_1924_10_22_8_object_815699.png
Seite 8 von 10
Datum: 22.10.1924
Umfang: 10
umfassende Hilfsmaßnahmen getroffen werden. t. Das Protektorat des Heiligen Grabes. In Belgrad traf eine Abordnung des orthodoxen Patriarchats von Jerusalem unter Führung des Archimandrit Basilius Levendatis ein, um dem Ki> nig von Jugoslawien das Protektorat des Heiligen Grabes anzubietcn, daß seit dem Tode des letzten rusiischen Kaisers verwaist war. König Alexander hat das Protektorat angenommen. Sechs neue wertvolle Werke der Romanliteratur Fr.Michel Willam A. Bernärd Alfons Schreieck Roman. Zn Leinw

. G.-M. 4-20. Ein unverbildeter, gesunder, echt volkstümlicher Erzähler. Willams Bauern und ihre Welt stehen zum Greifen nah vor uns: man hört ihre Schritte, fühlt das Leben in ihren Worten, verstehtihr Denken und ahnt die Tragik dieser Men schen . . . und man wird still und klaräugig. Am LmdeÄSk Roman. In Halbleinw-G.-M.4-L0 DieSchicksale einer Stadt. Bunte Dolksseste, prunkvolle Gelage der Ritter, harte Wehr der Bürger und Soldaten gegen die Ueber- fälle von Stadt und Burg

rc. — alles eingetauchtindieFarbenfülle des Mittelalters u. durchbebt vom hussitifchen Streit um den Kelch u.um dieFreiheit d.Böhmerlandes. Roman. In Halbleinw.G.-M.4.80 Fast alle weltanschaulichen, sozia len und wirtschaftlichen Fragen der neuen Zeit werden von der Dichtung ersaht und gestoltet. Gut geschaute Dorf- und Kleinstadt bilder, eigenartige Charakte ristiken von Menschen u. Dingen, ein ergreifender Eammrlrus zum inneren Frieden. Ludwig Mathar Leo Weismantel Anton Schott Söul ZuuWNelluud m Kind Eine traurig-lustige Geschichte In Leinwand

3 G.-M. Ein Meister des humoristischen Idylls. Wie zart und rein und menschlich echt ist doch dieses Ver hältnis der Junggesellen z.Kind! Mathar hat rin paar prächtige und unvergeßliche Menschen vor uns hingestellt. DttvönW Freier Sie Haller vom Freimlil Roman. In Leinw. G.-M. 2.40 Roman. In Leinw. G.-M. 460 Weismantels erster wahrhaft volkstümlicher Roman. Hier hat der Dichter die problematische Welt seines bisherigen Schaffens verlosten und seine ganze bedeu tende Kraft einem einzigen merk- würdigen Menschen

zugewandt. Urwüchsige Waldbauern. Men schen, die allen Mächten trotzen, die lselbst den Herrgott zu ent schlüpfen suchen, bis sie im letzten Etündlein im Retz des allgütigen Fischers hängen bleiben und den Frieden finden. Das ist wirklich erzählt: ein Volksbuch. Im Sept. 1924 werden erscheinen: M. Petras: Herzschläge einer kleinen Stadt. Roman aus der Fran zosenzeit. — H. Pohl: Tina Etawiks Ernte. Roman einer Magd. — I. Albert: Der Gottversucher. Ro man. — K. Hofmann: Der reichste Fürst. Roman

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/13_09_1924/BRG_1924_09_13_8_object_815524.png
Seite 8 von 10
Datum: 13.09.1924
Umfang: 10
bcizuschließcn. Meran, den 7. September 1924. Für die Kurvorstehung: Der Präfekturskommissär Comm. Dr. M. Markart m. p. MO jeder gegen bare Kasse. Offerten unter „Gute Gelegenheit Nr. 656' oder Auskunft in der Ver waltung des Blattes. 656 Meran, Algunderstratze Nr. 24. Sechs neue wertvolle Werke der Romanliteratur Fr. Michel Willam Mti der Klugheit Roman. In SeintD. G.-M. 4-20. Ein unverbildeter, gesunder, echt volkstümlicher Erzähler. Willams Bauern und ihre Welt stehen zum Greisen nah vor uns: man hört

ihre Schritt», fühlt das Leben in ihren Worten, verstehtihr Denken und ahnt die Tragik dieser Men schen . . . und man wird still und klaräugig. Ludwig Mathar FW 3mmelellell und elnW Eine traurig-lustige Geschichte In Leinwand 3 G.-M. Ein Meister des humoristischen Idylls. Wie zart und rein und menschlich echt ist doch dieses Der- hältnis der Junggesellen z.Kind! Mathar hat ein paar prächtige und unvergeßliche Menschen vor uns hingestellt. A. Bernard Am Lavdeslvk Roman. InHalbleinw.G--M.4-20 Die Schicksale

einer Stadt. Bunte Volksfeste, prunkvolleGelage der Ritter, harte Wehr der Bürger und Soldaten gegen die Ueber- sälle von Stadt und Burg ic. — alles eingetauchtindieFarbenfülle des Mittelalters u. durchoebt vom hussitischen Streit um den Kelch u.um dieFreiheit d.Böhmerlandes. Leo Weismantel ' Ar »mW Freier Roman. In Leinw. G.-M. 2.40 Weismantels erster wahrhaft volkstümlicher Roman. Hier hat der Dichter die problematische Welt seines bisherigen Schaffens verlassen und seine ganze bedeu tende Kraft

einem einzigen merk, würdigen Menschen zugewandt. Alfons Schreieck MLMuuMemRmiltiWU Roman. In Halbleinw.G.-M.4.80 Fast alle weltanschaulichen, sozia len und wirtschaftlichen Fragen der neuen Zeit werden von der Dichtung ersatztundgestaltet. Gut geschaute Dorf- und Kleinstadt bilder, eigenartige Charakte ristiken von Menschen u. Dingen, ein ergreifender Sammelrus zum inneren Frieden. Anton Schott Me WermlnFreillM Roman. In Leinw. G.-M. 4.60 Urwüchsige Waldbauern, Men schen, die allen Mächten trotzen

, die selbst den Herrgott zu ent schlüpfen suchen, bis.sie im letzten Stündlein im Netz des allgutigen Fischers hängen bleiben und den Frieden finden. Das ist wirklich erzählt: ein Volksbuch. Im Sept. 1924 werden erscheinen: M. Petras: Herzschläge einer kleinen Stadt. Roman aus der Fran zosenzeit. — H. Pohl: Tina Stawiks Ernte. Roman einer Magd. — I. Albert: Der Gottversucher. Ro man. — K. Hosmann: Der reichste Fürst. Roman. — H. Herz: Der Herr Professor. Eine kleinstädtische Geschichte. — A. Günther: Der Vetter

21