24 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/13_10_1914/TIR_1914_10_13_4_object_130955.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.10.1914
Umfang: 4
! Verlustliste der Einheimischen. Verwundete. Als verwundet oder marod werden gemeldet: Duregger Jakob, Abfaltersbach, Zugsführer, 4. .KJR., Haudschuß (Lieuz); Heufler Anton aus Bozen, KI., Ruhr genesen (Wien); Oberleutnant Kar! Mähern des 4. .KJR., zugeteilt dem Gene- ualstab, verwundet (Budapest). In Meran ist vor einigen Tagen der erste Ver wundete aus Deutschland. Kunstmaler F. Krafft aus Stuttgart, derzeit Laudwehrmauu, zur Rekon- valeSzeuz angekommen. Gefangen aber vermißt. Der Einj.-Freiw. Unterjäger

eines Kopfschusses, den er bei Lubliu erhielt, in Steinhof-Wien. Er hinterläßt eine junge Witwe mit einem Kinde. — Josef Ku- prian vom Grondl in Stuls im Passeier ist in Graz seinen Verletzuugen erlegen. — Heinrich Tir- l e r, Meßnersohn von Kastelruth, fiel in Galizien. Sic ruhen im Frieden! Allerhöchstes Handschreiben an den Armeekomman- danten Auffenberg. Wien, 12. Okt. (KB.) Ter Kaiser richtete an den General der Infanterie Auffenberg folgende; Handschreiben: War es Mir ein erfreulicher Anlaß, Ihnen schon

für die siegreich Führung der vierten Armee bei Zamose und Komarow Meine besondere Anerkennung zu bekunden, gedenke Ich weiters gerne Ihres sehr wirksamen Eingreifens im Kampfe von Rawaruska-Magierow, so ist es Mir sehr bedauer lich. daß Ihr Gesundheitszustand Ihnen die PfliÄ längerer Schonung auferlegt. Diesem nach versetze Ich Sie uuter Bekanntgabe Meiner Zufriedenheit in den überzähligen Stand uud behalte Mir Ihre Wie derverwendung vor. Die Kricgsdarlehenskasse. Wien, 12. Okt. (KB.) Die Kricgsdarlehenskasse

, wclclze sich bekanntlich während der Kriegsdauer mir der Belehnung von Effekten, Waren und anderen Werten zu befassen hat, wird morgen in Wien und in einiger Zeit auch iu Bregcuz, Brünn, Graz, Innsbruck, Klageunnt, Krakau, Laibach, Prag, Salzburg. Trieft und Troppau Geschäftsstellen er richten. Die Errichtung weiterer Geschäftsstellen iu im Zuge. Belehubar sind sast alle au den Börsen Wien, Prag. Triest uud Budapest notierten in- und ^ ausläudisclieu Effekten, serner die an den deutschen i Plätzen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/10_11_1914/TIR_1914_11_10_4_object_2613024.png
Seite 4 von 4
Datum: 10.11.1914
Umfang: 4
, Tapezierer in Bozen, wurde von einer Granate der rechte Arm unterhalb der Achselhöhle vollständig abgerissen; Kofler Jo sef aus St. Leonhard-Passeier, 2. KM., Unter- schenielschuß (Steyr); Leitner Johann, Villnöß, Patrf., 2. KJR., Unterarmschuß (Steyr); Mair Alois aus Schönna, Zugsf., 4. KJR., Kopfschuß (Hall); Mock Johann aus Bozen, r. Fußschuß und Amputation des l. Fußes (Wien); Pktterle Ja kob aus Toblach, 3. KJR., Oberschenkelsch. (Steyr); Putzer Josef aus Quirain bei Bozen, Kopfschuß (Wien

); Tabernig Andreas aus Lienz, 4. KJR., Handschuß (Hall); Torggler Hans, Oberjäger aus Obermais, Leistenbruch (Wien); Unterhu- ber Johann aus Vintl, 4. KJR., Ohrenschuß (Steyr). In Kriegsgefangenschaft. In russischer Kriegsgefangenschaft befinden sich: Alois Gamper aus Jenesien, 2. KJR; Max F a l- l e r, Maschinenmeister aus Brixen; Joh. Zeschg aus Gries bei Bozen. Vermißt werden: Landesschütze Bartlmä' Glantschnig, 3. Reg., 3. Bat., 2. Zug; Nachrichten an Konrad Glantschnig, Kerschbaumer in Gaimberg

Quirain 531. Anmeldungen werden jederzeit angenommen. Beste Zeugnisse über bisherige günstige Erfolge stehe» zu Diensten. Union Deutsche Verlagsgesellschast in Stuttgart, Serlin, Leipzig, Wien. Soeben beginnt zu erscheinen unsere sorgsam bearbeitete und hervorragend ausgestattete Allgemeine Kriegszeitung. Wöchentlich ein reich mitÄildern geschmücktes Hest zum preise von 25 Pfg. — 30 Heller. Nach dem bewährten Vorbild unserer rühmlich bekannten Jllustr. Geschichte des Krieges 1870j71, die als einzige

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_09_1914/SVB_1914_09_16_3_object_2518890.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.09.1914
Umfang: 8
eine Schußwunde am Fuße und befindet sich in häusliche Pflege in Gries. — Oberleutnant Alsred Hollan erlitt schwere Verletzungen durch einen Schropnellschuß und durch einen Gewehrschuß und liegt im LandeSspital zu Brezow. Er ist der Schwiegersohn des StatiouSchesS Groll in Bozen. — Jnf.-Hanptmann Ernst, der seinerzeit bei den LandeSschützen in Bozen diente und Hauptmann Wittek vom Inf. R. 14 find gefallen. — Res. Ltn. Tollinger, zuletzt Prof. am Privatgymnafium in BolderS, liegt verwundet in Wien, Schuß

die Weiterbeförderung nach dem Lager von Kenyezvesö. In den letzten Tagen traft« in Wien eine große Menge russischer Geschütze ein, welche vor dem Arsenal ausgestellt wurden. Sie find größten teils von der Armee DanklS erbeutet worden. Ein zahlreiches Publikum drängt sich zur Besichtigung der eroberten Geschütze. In den letzten Tagen find viele tausend TapferkeitSmedaillen nach Galizien abg^ gangen, um die große Zahl der heldenmütigen . Soldaten auch fichtbar zu beloben. Prinzefsin Friedrich von Sachsen-Mei- ningen

, die innerhalb weniger Wochen ihre« Schwiegersohn, den Gatten, den Sohn, Vetter und den Großneffen verloren hat, ist infolge der Auf regung an einem schweren Herzleide« erkrankt. In Wien find 16 erbeutete ruffische Ge schütze eingetroffen und vor dem Parlamente auf gestellt worden. Eine große Menschenmenge betrach tete die SiegeStrophäen. DieKriegSgesangenen Deutschlands Der deutsche Generalstab teilt mit: Bis 11. Sep tember waren in Deutschland 220.000 Kriegs gefangene untergebracht, davon Franzosen 1680

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_10_1914/SVB_1914_10_21_7_object_2519180.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.10.1914
Umfang: 8
deS Roten KrenzeS dem Reservespital leihweise überlassen. Nachtrag. Perw««dete. Nach Mitteilung des AndreaS- Hoser-Vereines in Wien befinden fich die Verwun deten Co rrenti Karl aus Bozen und Bacher Alois aus Glen (Neumarkt) im Wiener Sophien spital; die Kaiserjäger des 4. Regiments Gabriel Lechner aus Oaach (Bruneck), Lungenschuß, und Josef Stifter aus Prags, Oberschenkelschuß und Rheumatismus, in Bruck a. d. Leitha. Tschengls, 19. Oktober. (Unglück.) Heute nachmittag waren drei Laaser im Schgumsertal

, obwohl zur Pfarre LaaS gehörig, näher bei TschenglS liegt. Der Verunglückte wurde, soweit noch möglich, mit den hl. Sterbesakramenten ver sehen und dann in einer Kutsche nach LaaS über führt. Die Verletzung ist schwer. Der Verunglückte dürste derselben leider baldigst erliegen. — Vom unvorhergesehenen Tode erlöseZunS, o Herr! Für de« Klerus sehr wichtig ist der soeben in der Buchdruckerei Karl Fromme (Wien V., NikolSdorfergaffe 7—11) erschienene Kalender .für den Katholischen Klerus

„Da bin ich' nehmen sür 30 Heller pro Hest alle Buchhandlungen entgegen und find dort auch Einfichtsnummern erhältlich. Wo keine löuchhand- lung am Platze, dürfte die Firma Rudolf Lechner 5 Sohn, Wien I, Seilerstädte 5, zu jeder weiteren Auskunft bereit sein. Gin sapanischer Kreuzer gesunken. Tokio» 20. Oktober. (K.-B.) (Amtlich.) Der Kreuzer „Ta?atschibbo' ist i» der Kicuttschau- bucht auf eiue Mine gelaufe» und gesunken. Bou der 264 Mau« betragende» Besatzung solle» ein Offizier und neuu Manu gerettet

4