108 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/24_03_1909/BRG_1909_03_24_6_object_767163.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.03.1909
Umfang: 8
vom Polarkreis' und „Am Comosee', weiters das originelle Bild „Das moderne Lastauto', besonders aber das Sensation« drama „Der Graf von Monte Christo'. Herrlich koloriert ist „Die Legende der llcinen Elisabeth' Höchst lustig wirten „Gestörte Landpartie' und „Aus Gummisohlen'. Das Uferini-Theater, ein vornehmes, grotzes Kunstinstitut der „Zauberbranche', welches im Etablissement „Andreas Hofer' Vorstellungen gibt, erfreut sich stets eines sehr guten Besuches. Herr llferini bietet aber auch geradezu Staunen

erregendes Das reichhaltige Programm ist ungemein abweche lungsreich. Besonders zu nennen sind die Haupt- nummern „Die Geisterhand des Grafen Monte Christo', „Das flammende Rätsel' und noch viele andere. Die Vorstellungen dauern ca. 2 Stunden und finden mit einem farbenprächtigen Serpentinen tanz ihren Abschluß. Um vielseitigen Wünschen zu entsprechen, bleibt der Künstler bis 28. März hier Wer einige angenehme Stunden im Reiche der Täuschung verbringen will, der besuche dir Vor stellungen der Userini

sich sodi voll Liebe und Anerkennung über Tirol und Tiroler und deren Treue für Kirche und Valerie Ec segne väterlichst das Land Tirol. Als Pri Monte! sagte, daß wir Tiroler dem hl. Vaicr Ramensfeste (Josef) alles Beste wünschen und sein Wohl beten, bemerkte Pius, wir wollen hl. Josef auch besonders bitten, baß er uns in entscheidenden Stunde glücklich hinübcrbegleite. Ä Heiligkeit gedachte dann auch des hochwürdh! Fürstbischofs Josef und Erzbischofs Simon. Alsd ertellte er allen Herren sowie derrn

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/01_02_1924/BZN_1924_02_01_3_object_2499227.png
Seite 3 von 10
Datum: 01.02.1924
Umfang: 10
-^ den, für welche sich Interessenten im Gasthof Dosses zu melden haben.' Die Schneeverhältnisse sind die denkbar besten, ganz besonders in der Umgebung von Monte Panna, eine halbe Stunde von der Sta tion. St. Christina. Auch die Rodelwege sind vor trefflich und kann man durchs Grödnertal bis Waidbruck rodeln. — Sellajochhaus: Man meldet vom 31. Jänner, 8 Uhr früh: —4° Celsius, mittags fommerliche Wärme, vollkommene Aufhei terung, windstill, Schneehöhe ^.20 in, Pulverschnee, Weg von Plan sehr gut ausgetreten. Unterkunft

. Im Karerpaßgebiete recht günstige, Verhältnisse sür den Skilauf, ebenso herrliche Schlitten- und Rodelbahn- Brillantes, andauernd günstiges Höhenwetter. Nie dere Morgen- und sehr hohe Mittagstemperaturen» Wintersport-Konkurrenz im oberen Gröben? tale. Die am 27. Jänner d. Is. auf dem Monte! ^ Panna nächst St. Christina abgehaltenen Ski- Wettfahrten versammelten Scharen von Sport lern am Start, zu dem die Besucher von allen Seiten und zwar nicht nur aus dem Tale, son dern mich über das Sellajoch

durch die steinerne Stadt, von der Seiseralpe, über die Langkofel- scharte und über Confin zusammengeströmt wa ren. Es hatten sich aus. Monte Panna gegen 200 Schaulustige bei den Klängen der Grödner Mu sikkapelle versammelt. Das Rennen war in einen Halbdauerlauf für Damen und ein' Iu- gendlausen geteilt. Bei dem Ersteren starteten 7 junge Fahrerinnen, bei dem letzteren 50 Kna ben vvii 8—14 Jahren. Im Pannahause hatte ^r Besitzer sür tadellose Bewirtschaftung ge sorgt. Nach dem Rennen ging es in Schlitten

6