598 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/13_08_1923/BZN_1923_08_13_1_object_2495427.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.08.1923
Umfang: 6
, die weitaus panoramenreichste Kunststraße der Al pen, nicht umgehen. An der ehemaligen österreichi schen Grenze, besonders aber am grenznahen Stra- ßenbogen der Dolomitenstraße zwischen Falzarego- joch. in dessen Mittelpunkt der blutgetränkte, über 2400 Meter hohe Col di Lana mit dem Monte Sief liegt, spielten sich die heftigsten Kämpfe ab. Kein Reifender, kein Tourist, je selbst der in: Fluge da hineilende Automobilist vermag sich dem gewaltigen Eindrucke der zahllosen sichtbaren Spuren der nahen

in den Dolomiten sind im Lame des zweieinhalbjährigen Krieges nur geringe Verschiebungen vorgefallen. In den Sertener Dolo miten führten die Stellungen der beiden Gegner vom Kreutberg (1622 Meter) beiderseits der alten Grenze an der bekannten Zsigmondy- und Drei-Zin nen-Hütte vorbei in durchschnittlicher Höhe von über 2000 Meter zum Monte Piano (2325 Meter). In den Ampezzaner Dolomiten zogen sich die Stellun gen vom Monte Piano südlich Schluderbach quer über die Straße nach Misurina und über die Nord abfälle

des Monte Cristallo (3193 Meter). Wäh rend die italienische Stellung bis Pentelstein südlich der Dolomitenstraße blieb, 'querte die österreichische die Straße bei Rusiedo und zog über den Monte Cadini (2363 Meter), das Jagdschloß Hubertus und die Ponte Alto zum Ausgang des Travenanzestales. Sie führten dann weiter über den Monte Ballon Bianca (2084 Meter), Monte Castello (2774 Me ter), Monte Caoallo (2908 Meter), Fanisspitzen (2986 Meter) -»um Lagazuoi (2770 Meter) mit vor geschobenen Posten

',mn Monte Sief (2426 Meter), dann knapp nörd lich der Dolomitenstraße nach Arabba und übersetz ten hier die Straße, nm sich über den Sasso di Mez- zodi im Gletschereis der Marmolata in Höhen über 3000 Meter zu verlieren. Die italienischen Stellun gen lagen den österreichischen am Sasso di Stria und am Col di Lana, beziehungslveise Sief, knapp gegenüber und zogen sich westlich Pieve von der Do lomitenstraße gegen den Sasso di Mezzodi und den östlichen Teil der Marmolata. In der ganzen Kampfzone wurden

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/16_11_1939/VBS_1939_11_16_6_object_3138533.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.11.1939
Umfang: 6
war die Kirche ein vielbesuchter Wallfahrtsort zum hl. Kreuz. Heute wird sie mehr als Seelforas- kirche benützt. Sllandro u. Umgebung Eiardes, 13. November. (Patrozinium.)' Von weit und breit kommen am 11. November alljährlich Leute in unser Dorf um mit uns da» Fest des hl. Martinus. unseres Kirchenpatrones, zu feiern. Eine besondere Anziehungskraft hat S. Marttn ohne Zweifel als Viehpatron. So manche Stalltür schmückt sein Bild. In dieser Angelegenheit suchen viele, denen der Weg nach S. Martina al monte

eine Wallfahrt nach dem nahezu vier Wegstunden entfernten, hochgelegenen Wallfahrtsorte S. Martina al Monte. Silandro,8.November. (Impfungen.) Die obligatorische« Impfungen in ©laitbro tttio Fraktionen finden statt: 28 November, g Uhr im Schulhause in Bezzano: 15 Uhr im Schulhause ; in Covelano; 2t November. 15 Uhr auf dem Wibenhof in Monte Tramontana; 22. November 15 Uhr im Kinderasyl in Corces; am 24. Novem ber. 16 Uhr auf dem Tafatschhof in Monte mezza- di; 28.. 21.. 22. und 24. November von 11 dis 12 Uhr

. In ihrer Jugendzeit weilte sie längere Zeit in Nordamerika, wo noch zwei ihrer Geschwister sich befinden. Eine Schwester, Philo mena, verehelichte Eander, starb im vorigen Winter. Beide stammen von der sogenannten Wallnöfer-Hanseli-Linie» die bis zur Einführung der Taufbücher zurückreicht — Gestern, am St-Mariinus-Tag, einem Bauernfeiertag, wurde in der Kirche der übliche Gottesdienst gehalten. Einige wallfahrteten zum hl. Marttn, dem Vieh patron, nach Covelano, oder nach San Martina al Monte. — Das Wetter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/24_03_1909/BRG_1909_03_24_6_object_767163.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.03.1909
Umfang: 8
vom Polarkreis' und „Am Comosee', weiters das originelle Bild „Das moderne Lastauto', besonders aber das Sensation« drama „Der Graf von Monte Christo'. Herrlich koloriert ist „Die Legende der llcinen Elisabeth' Höchst lustig wirten „Gestörte Landpartie' und „Aus Gummisohlen'. Das Uferini-Theater, ein vornehmes, grotzes Kunstinstitut der „Zauberbranche', welches im Etablissement „Andreas Hofer' Vorstellungen gibt, erfreut sich stets eines sehr guten Besuches. Herr llferini bietet aber auch geradezu Staunen

erregendes Das reichhaltige Programm ist ungemein abweche lungsreich. Besonders zu nennen sind die Haupt- nummern „Die Geisterhand des Grafen Monte Christo', „Das flammende Rätsel' und noch viele andere. Die Vorstellungen dauern ca. 2 Stunden und finden mit einem farbenprächtigen Serpentinen tanz ihren Abschluß. Um vielseitigen Wünschen zu entsprechen, bleibt der Künstler bis 28. März hier Wer einige angenehme Stunden im Reiche der Täuschung verbringen will, der besuche dir Vor stellungen der Userini

sich sodi voll Liebe und Anerkennung über Tirol und Tiroler und deren Treue für Kirche und Valerie Ec segne väterlichst das Land Tirol. Als Pri Monte! sagte, daß wir Tiroler dem hl. Vaicr Ramensfeste (Josef) alles Beste wünschen und sein Wohl beten, bemerkte Pius, wir wollen hl. Josef auch besonders bitten, baß er uns in entscheidenden Stunde glücklich hinübcrbegleite. Ä Heiligkeit gedachte dann auch des hochwürdh! Fürstbischofs Josef und Erzbischofs Simon. Alsd ertellte er allen Herren sowie derrn

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/13_11_1912/BRG_1912_11_13_3_object_809574.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.11.1912
Umfang: 8
3 Unterjochung eine gttoi||e Autonomie genossen, bi, ihnen diese durch die Iungtürken geraubt wurde, wollen um leinen Preis serbisch oder montenegrinisch werden, sie sind lein slavischrr, sondern ein altlllyrisch» Dollsstamm. Sie sind entschlolsrn, für Ihre Selb ständigkeit und ihr Volkstum bi« zur Vernichtung zu kämpfen auch gegen Serben und Montenegriner. DieMolissoren kämpften nur deshalb mit den Monte negrinern, weil ihnen König N kita für den Fall de» Siege» die Selbständigkeit zugesichert

halte. Serbien hat keine Ansprüche aus Albanien, ebenso Monte negro nicht, weil die Albaner eben ein eigene» Volk sind. Serben wohnen in Albanien nicht mehr wie Oesterreicher, Italiener, Franzosen oder Griechen. Die Serben bestehen auf Austeilung Albanien» zwischen Serbien und Griechenland. In diese Zer stückelung und Zuteilung an Staaten anderer Nationalität werden die Albaner niemal» ein willigen, aber auch Oesterreich und Italien können die» niemal» zugeden. Leide Staaten sind hierin

- reich-Uagarn, Druckschriften und Landkarten werden unter da» Volk geworfen, wo die südlichen Länder unserer Monarchie bereit» unter Monte negro und Serbien aufgetrilt erscheinen. Die Sozialdemokraten in Oisterrekch-Uagarn unter stützen mit ihren sogenannten „Frtedenidemonstra Honen' in ihren Zeitungen und Versammlungen, durch die sie unserer Monarchie zumuten, sich unter allen llnständen alle» gefallen zu lassen, und dem Aurlande die Ansicht beibringen wollen, die Beoöl kerung der Monarchie sei

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/23_08_1898/BTV_1898_08_23_2_object_2974026.png
Seite 2 von 10
Datum: 23.08.1898
Umfang: 10
für Se. Majestät den Kaiser, indem aus allen Bergspitzeu sowohl im Ledro^ als im Sarcathale Feuer augezündet wurden. Uni 9 Ukir abends sah man von Riva aus alle Berge des Thal kesselS von Riva und Arco mit Hunderten von Freuden- seuern gekrönt. Besonders zahlreiche Feuer leuchteten vom Monte Baldo uud von den gegenüber befindlichen Höhen über Pregasina und Biacesa weit in den See hinaus. In Riva war von der Gemeinde auf dem Stadtthurm ein elektrischer Reflector postiert, welcher im Vereine

mit der vom k. und k. Militär veranstal teten sehr schönen Jllnmation der Bastione oberhalb Riva und des Monte Brione essectvoll wirkte. In Riva selbst waren die Kasernen, die österreichische und die königlich italienische Douane, die Post sowie mehrere Hotels und von Officieren und Beamten be wohnte Privathäuser mit schwarz - gelben Fahnen, Transparenten ic. decoriert und illuminiert. Vom Thurme der Rocca-Kaserne wurde ein Feuerwerk ab gebrannt, we'cheö im Vereine mit der Höheubeleuch- tuug die ganze Bevölkerung

, welche dort eine Zusammenkunst hatten, zur Feier des Tages. Auch Pranzo, Tenno und Ville del Monte begiengen die Feier in ähnlicher würdiger Weise. In Pieve di Ledro vereinigten sich die Beamten und Diener deS Bezirksgerichts und SteueramteS, der Gemeindevor steher, der Postcollector u. s. w. über Einladung deS k. k. Gendarmerie Postencommandanten am Vorabende des Festes im Garten der festlich ausgeschmückten Gen- darmeriekaserne zu einer geselligen Zusammeiikunft. Es intervenierte hiebei auch die Musikbande Von Pieve

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/01_02_1924/BZN_1924_02_01_3_object_2499227.png
Seite 3 von 10
Datum: 01.02.1924
Umfang: 10
-^ den, für welche sich Interessenten im Gasthof Dosses zu melden haben.' Die Schneeverhältnisse sind die denkbar besten, ganz besonders in der Umgebung von Monte Panna, eine halbe Stunde von der Sta tion. St. Christina. Auch die Rodelwege sind vor trefflich und kann man durchs Grödnertal bis Waidbruck rodeln. — Sellajochhaus: Man meldet vom 31. Jänner, 8 Uhr früh: —4° Celsius, mittags fommerliche Wärme, vollkommene Aufhei terung, windstill, Schneehöhe ^.20 in, Pulverschnee, Weg von Plan sehr gut ausgetreten. Unterkunft

. Im Karerpaßgebiete recht günstige, Verhältnisse sür den Skilauf, ebenso herrliche Schlitten- und Rodelbahn- Brillantes, andauernd günstiges Höhenwetter. Nie dere Morgen- und sehr hohe Mittagstemperaturen» Wintersport-Konkurrenz im oberen Gröben? tale. Die am 27. Jänner d. Is. auf dem Monte! ^ Panna nächst St. Christina abgehaltenen Ski- Wettfahrten versammelten Scharen von Sport lern am Start, zu dem die Besucher von allen Seiten und zwar nicht nur aus dem Tale, son dern mich über das Sellajoch

durch die steinerne Stadt, von der Seiseralpe, über die Langkofel- scharte und über Confin zusammengeströmt wa ren. Es hatten sich aus. Monte Panna gegen 200 Schaulustige bei den Klängen der Grödner Mu sikkapelle versammelt. Das Rennen war in einen Halbdauerlauf für Damen und ein' Iu- gendlausen geteilt. Bei dem Ersteren starteten 7 junge Fahrerinnen, bei dem letzteren 50 Kna ben vvii 8—14 Jahren. Im Pannahause hatte ^r Besitzer sür tadellose Bewirtschaftung ge sorgt. Nach dem Rennen ging es in Schlitten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/13_08_1909/BTV_1909_08_13_2_object_3034098.png
Seite 2 von 4
Datum: 13.08.1909
Umfang: 4
wettfahrt um den Bodenseepokal erfreute sich des prächtigsten Segel-Wetters. Wohl war der Himmel früh morgens stark bewölkt, doch ließ eine frische Brise das Beste hoffen und als präzise K.03 früh der Startschuß siel, giengen in flotter Fahrt durch den. Start zuerst „skidbladnir', die Jacht des Königs von Württemberg, fast gleichzeitig „Elfe' (Bregenzer Segelklub), dann „Nheingold', „Freya', und „Monte Christo' (Bregenzer Segelklub), „Elisabeth', „Na talie', die letztere mit zwei Minuten Verspätung

ein, daß die mittleren und kleineren Jachten fast aus nahmslos zum Reffen gezwungen waren. Von da ging es über Mainau und Eichhorn wieder zum Start zurück, der auch als Ziellinie diente. Den Bodenfeepokal errang „Monte Christo' vom Bre genzer Segelklub, geführt von Herrn Dr. Bender. — An der am Sonntag vom Bregenzer Segelklub veran stalteten offenen Wettfahrt beteiligten sich sechs mo derne Jachten, welche in zwei Abteilungen um 1l>.l)5, vezw. 10.1l) vormittags starteten. Kurz vorher setzte eine frische Westbrise

ein, welche den Booten er möglichte, in flotter Fahrt die verschiedenen Wende marken zu runden. Bei der letzten Runde flaute.der Wind etwas ab. Das Ergebnis der Regatta war folgendes: 1. Abteilung (Größere Jachten): Als erste ging durchs Ziel „Monte Christo' (eingetr. beim Bregenzer Segelklub) und erhielt den ersten Klassen- Preis. In der zweiten Abteilung erhielt den ersten Klassenpreis die bewährte Jacht „Elfe' unter Füh rung des Herrn Kinz II. Abends fand im Hotel „Montfort' die Preisverteilung für sämtliche

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/27_08_1910/BRG_1910_08_27_9_object_776188.png
Seite 9 von 16
Datum: 27.08.1910
Umfang: 16
den hiesigen Lesern zum Besten gibt. Ein Wiener antiserbisches Journal soll einmal offenherzig gebeichtet haben, Montenegro sei rin Stachel in der Ferse Oesterreichs, der dasselbe am sreien Marsche nach Saloniki und Albanien hindere. Der „Corriere' meint dazu, dieser Plan der Verbündeten Monarchie sei niemals ausgegeben worden, da „der Teufel sich doch nicht auf einmal in einen Frater verwandeln' könne Um seinen Worten mehr Ansehen zu geben, läßt der nach Monte« gro entsandte Berichterstatter einen „alten

aller Fämilienstretligkeiten und sonstigen un fruchtbaren Anfeindungen) trotz des traditionellen Diride et Jmpera ihrer beiderseitigen und benach barten Fetndln, sich eines Tages in jenem Sand- schak Novtbazar die Hand reichen, welches vom Schicksal bestimmt ist, einmal serbisch oder monte- negrisch oder beides, im schlimmsten Falle aber österreichisch zu werden, um das Gleichgewicht am adriatischen Meere aufrecht zu erhalten . . Dieser Artikel, der „Die Wacht am Balkan' überschrteben ist, ruft gerade in den Spalten deS „Corriere

Partien des Wifchberges, wie de» Monte Tanin, der Confin-Spttze, der Villacher Alpe (vobrasch), des Mittagskogrls, Hochftuhls (Stol), kurz die 2ult- schen und Komischen Alpen, sowie die Karawanken enthält die neue, eben erschienene G. Freytag'sche Tourtsten-Wanderkarte der Jütischen Alpen und Karawanken 1:100.000, Preis gefalzt Ki. —, auf Leinwand gespannt K 5 40. Diese, ein großes zusammengehöriges Gebiet, welches bisher auf einem Eine erfolgreiche Behandlung der Lnngentuberkulose

20