13 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1889
¬Das¬ Kapuziner-Kloster zu Meran : ein Denkmal habsburgischer Frömmigkeit ; anläßlich des fünfzigjährigen Regierungsjubiläums Hr. apostolischen Majestät des Kaisers Franz Josef I.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/95768/95768_197_object_4846124.png
Seite 197 von 212
Autor: Hohenegger, Agapit ; Franz Joseph <Österreich, Kaiser, I.> [Gefeierte Pers.] / nach Archivalien beschrieben von Agapit Hohenegger
Ort: Innsbruck
Verlag: Rauch
Umfang: VIII, 201 S. : Ill.
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: c.Meran / Kapuzinerkloster;z.Geschichte Anfänge-1898
Signatur: II 102.070 ; D II 102.070
Intern-ID: 95768
Schimp, Bergheim. 1769—1770. Justus Kuerath, Prad, 1770-1772, Beat Mayr, Bozen, 1772—1773. Domimcus v. Lachartinger, Tirol, 1773 bis 1774. Thomas Platzer, Goldrain, 1774—1775. Justus Kuerath, Prad, 1775—1776. Fructuos Dietrich. Oberroth. 1776—1778. Gaudenz Draxel, Salurn, 1778—1779. Archangelus Zehenter,Salurn, 1779 -1782, Gaudenz Draxel, Salurn, 1782—1784/ Gordian Sparber, Stilfes, 1784—1787. Eustachius Riedler. Sillian, 1787—1790. iAnton M- v. Egen, Meran, 1790—1797. Philipp v. Costa. Jmst. 1797

- Holzknecht, St. Leonhard, 1848-1849. !P,hilpp Ben. Aspmayr, Tisens, Z 849—1852. Franz T. Nischler, Tschars, 1852—1855. Jgnaz Anton v. Preu, Mühlbach 1855 bis 1858., / Thomas Aqu. Mittersteiner, Lana, 1858 bis-1861. Damascm Plunger, Bozen, 1861—^1864. Cyrill Wiesler, Taufers, 1864-1866. Ubald Handl, Windischumtrey, 1866 bis 1867. ... Thomas Mittersteiner, Lana, 1867^-1869. Damascm Plunger, Bozen, 1869—1872. Casus Moritz, Innsbruck, 1,372—1874. Thomas Mittersteiner, Lana, 1874—4877. Jgnaz Mehele. Bregenz

, 1877-1878. Thomas Mittersteiner, Lana. 1878—l881. IHilanus Gatterer, Sexten, 1881—1884. Peter Dam. Sepp, Münster, 1884—1886. Hilarius Gatterer, Sexten, 1986—1889. Opiat Reinstadler, Laatsch, 1889—1892, Leopold Dekristvforo, Livinalongo, 1892 bis 1895. Hilarius GÄterer, Sexten, 1895— ') Geburtsort.

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1889
¬Das¬ Kapuziner-Kloster zu Meran : ein Denkmal habsburgischer Frömmigkeit ; anläßlich des fünfzigjährigen Regierungsjubiläums Hr. apostolischen Majestät des Kaisers Franz Josef I.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/95768/95768_189_object_4846116.png
Seite 189 von 212
Autor: Hohenegger, Agapit ; Franz Joseph <Österreich, Kaiser, I.> [Gefeierte Pers.] / nach Archivalien beschrieben von Agapit Hohenegger
Ort: Innsbruck
Verlag: Rauch
Umfang: VIII, 201 S. : Ill.
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: c.Meran / Kapuzinerkloster;z.Geschichte Anfänge-1898
Signatur: II 102.070 ; D II 102.070
Intern-ID: 95768
über dem Eingangsthore: „Lesurrànà' den in diesen Blättern bereits genannten ?. Theodor Rischler zum Urheber hat.^)— — Neunzehn Jahre später ereignete sich der Tod des hochverdienten ?. Thomas Aquin, der in den Jahren 1843—1844 ein Schüler des Albert gewesen war. Geboren zu Lana am 6. April 1820 als der Sohu geachteter Bauersleute, studierte er mit ausgezeichnetem Fortgange am k. k. Gymnasium in Meran und trat am 12. August 1838 in den Kapuzinerorden, Nachdem er die Mos. und theol. Studien ebenfalls mit Auszeichnung

gegen Z?. Thomas fortan hegte; denn als der kais. Prinz als neuernannter Statthalter von Tirol auf seiner ersten Rundreise (1855) in Brixen das Gymnasium besuchte, und dèm Vortrage des Thomas augewohnt hatte, schöpfte der hohe Herr gegen den schlichten Kapuziner solche Verehrung, dass er ihn während seines langen Aufenthaltes in Meran wiederholt besuchte. Im I. 1853 kam nämlich' ?. Thomas nach Meran und wirkte daselbst als Guardian, Definitor, Provinzial, Pfarrprediger und Lector der Theologie bis zu Um't'lià

2