38 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/16_09_1914/BZZ_1914_09_16_3_object_378330.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.09.1914
Umfang: 8
- werden.^ Im -Jahre lyl? müssen wir . alles daransetzen, ^die Zollunion.^ die für-uns- gewiß-vorteilhaft-fem wird unld für die auch bereits aus Bavern Stimmen laut wevdsn. zu-erreichen. — Mr stimmen diesen Ausführungen durchaus zu. ein Zollbund mit dem Deutschen.Reiche mv ^ die erste Frucht d'es Krieges sein. A . ^ Nachrichten aus Tirol Per friihere Statthalter von Tirol im Dien- ffte des Roten Kreuzes.' lvie bereits mitgeteilt, -haben sich über Anregung des Komitees vsm Roten Kreuz-iy. Genf in ^allen zur Zeit

im Kriegszustands befindlichen Ländern Auskunfts-- und Hilfsstellen .gebiwet, : deren Zweck es ist. Nachrichten.von Kriegsgefangenen und Inter nierten-und Mittelungen an solche zu vermit teln, sowie die Zusendung von. Liebesgaben an In Gefangenschaft geratene Söhne des Vater landes zu .bswerkstelligen. An die Spitze der Hilfs- und' Auskunftsstelle des Roten Kreuzes -zu Gunsten/; der- Kriegsgefangenen in Wien -wurde der frühere Statthalter in Tirol, Exzel lenz Baron Sv.ie^2.elfeld berufen, der ^ei- N>e ungemÄn

>mühsameL Wirksamkeit für diese -iveiwerzW'esgw 'unH''M^RÜcksicht auf die Kriegs läge schwierige Grganifation im. Zentralbüro 1 'Landskrongasse Nr. entfa!'tet. ' Welche An- Hänalichkeit -an Tirol sich Baron Spi.egelLeld.be- roahrt hat und welch warmes Interesse Seine Exzellenz den -vor dem Feinde stehenden Tiro lern und deren in der, Heimat zurückgeblieb?- men Angehörigen entgegenbringt, beweist die Hochherzige Förderung- die er der -weiteren 'Ausgestalwng des Auskunft?- und Hilfsbüros des Roten Kreuzes

schaffen: Die' einschlägige - Hilfsorganisation ^befindet sich erst jm Entwicklungsstadiüm' und ^ann nur durch das opferwillige Eintreten ein zelner .Vertreter des, Roten Kreuzes im Aus- lande (auch^ itl SeiMen) ?ünd.^durch»e^n^lles -Einschreiten ' der^ diplomatijschen' Vertretungen sener neutralen Mächte aufrecht, .'-erhalten wer- den. denen 6er Schutz der Angehörigen der im ist. Im- Sinne'/der' Be^mmünge^ Uentralbüros.. stellt sich auch.dasBozner Aus kunftsbüro^ des Boten^W^NRMMHgaM.-D), Ab<^M:i

in B o zen entgegenbringt Gelegentlich von Unterredungen, die der Direk tor der Bozner Fremdenvexkehr-kommission als Leiter des -hiesigen Roten Kreuzbüros dieser 'Tage mit ^en führenden Persönlichkeiten in H?ien hatte, gab Geheimrat Baron Spiegelfeld die Anregung,, die Tiroler landsmännischen Bereinigungen in Wim zur Vermittlung des Kontaktes zwischen der Heimat und den zahlrei chen in den Spitälern und Pflegestationen der Residenz befindlichen verwundeten Tirolern zu vcran'assen,.einGödanke

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/27_04_1916/BZN_1916_04_27_6_object_2441262.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.04.1916
Umfang: 8
in St' Petersburg hatten ihm durch Vermittlung der Schwestern des amerikanischen Roten Kreuzes ein Weihnachtsgeschenk überreichen lass n, be- stehend aus einer schwarz-gelben Sammt- Kassette, gefüllt mit Briefpapier, sechs Flaschen Rotwein, Blumen, Seifen^ Kölnisch Wasser, Konserven und Früchten sowie einem besonde res feinen Rasierapparat—Dinge, an denen wie sie dachten, General Kusmanek Mangel leiden werde und die ihm Freude bereiten dürften. General v. Kusmanek war tief ge rührt über die Aufmerksamkeit

und ließ den Damen auf dem Wege durch die Überbringe rinnen der Geschenke seinen aufrichtigsten Dank übermitteln. De» eaglis che Wagner-Uebersetzer gestorben. Frederick Jameson, der englische Wagner-Apostel, ist im hohen Alter von 77 Jahren zu Frant in England gestorben Ja- So wie in allen Orten Oesterreichs, wo man im segensvollen Zeichen des Roten Kreuzes opferfreudigen Samariterdienst und Kriegshilfe übt. wird über Weisung der Wiener Bundesleitung der Gesellschaft vom Roten Kreuz mich in Bozen

sind, wird eine Verlosung von kunftgegenstänöen von größter Anziehungskraft sein. Damenhände haben den Vertrieb der Lofe übernommen und werden rastlos wirken, diese während der Roten Kreuz woche zu edlem Zwecke zu veräußern. Es gilt nun, die Gewinnstschau der Ro- Rr 56 meson war nicht Berufsmusiiker, sondern nur Musikliebhaber und Musikkenner im schönsten und besten Sinne, und Wagners Musik bildete den Brennpunkt seines musikalischen Interesses. Seit länger als einem Vierteljahrhundert hat er von den Festspielen

, das unsere Bestrebungen unterstützt, hat sich bereit erklärt, die von auswärts einlaufenden Widmungen entgegenzuneh men. Die aus dem Deutschen Reiche kommen den Spenden sind nur an die Abnahme stelle 1 des k. b. 1. Armeekorps in Mün chen, Liebigstraße 23, zur Weiterleitung an das k. u. k. Kriegsfürforgeamt Bozen- Gries zu senden. Da die Ziehung der Gewinnst? für den 7. Mai. festgesetzt ist, wird um ehegütige Berücksichtigung unseres Ansuchens ge beten. Der Msfchuß öer Lozen-Grieser Roten Kreuz-Woche

: Das präsiüwm öes Lraues-Zweigvereias vom Rote» Kreuz i Josefa vsn Seaitenberg m. p. Das präfiömm öes MännerZVLißverems vom Roten KeeuZ: k. u k. 5eköma?fchaU-Lsutnant Cato Eöler von Savp m. p. zur Mömung von Spenöen für üen Loos-Ver- kauf öer Roten-Kreuz-Woche.

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/25_12_1914/BZN_1914_12_25_6_object_2431102.png
Seite 6 von 12
Datum: 25.12.1914
Umfang: 12
auf ein paar Tage später verschoben werden, was noch veröffentlicht wird. Unseren Leserinnen und Lesern bietet sich dadurch noch Ge legenheit, Lose zu erwerben und diese ihren Lieben als Weih- nachtsgabe unter den Christbaum zu legen. Angesichts der vielen Prachtvollen Treffer wird ein solches Geschenk gewiß freudigst begrüßt werden. Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Das auserlesene Künst lerprogramm, welches der am 27. ds. im Saale des Gasthofs Greif von der Männerortsgruppe Bozen des Roten Kreuzes

veranstaltete Kammermusikabend aufweist, bietet die volle Gewähr, daß dieses unter Mitwirkung hervorragender Künstlerinnen und Künstler in szenierte Konzert einen besonderen Genuß gewähren wird. Der Beginn ist auf 6 Uhr festgesetzt. Die Firma. Clement hat für den Abend einen erstklassigen Konzertflügel zur Verfügung gestellt. Die Eintrittskarten sind nach Schluß des Vorverkaufes im Roten Kreuz (Silbergasse 6) nur beim Portier des Gasthofs Greif erhältlich. Reichsdeutsche Gründungs-Versammlung

, hat die rührige Direktion ein großes Festprogramm zusammen gestellt. Es enthält als Schlager das ungeheuer spannende Detektiv drama „Der verborgene Schatz', eine große Reihe der neuesten Auf nahmen von unseren Kriegsschauplätzen, eine Aufnahme der inter nationalen Konferenz vom Roten Kreuz und zwei drollige Possen. — Sonntag, 27. ds., gelangt bereits ein anderes Programm zur Vorführung. Kaiserpanorama. Eine hochaktuelle Serie gelangt nächste Woche (Vom 27. Dezember bis 2. Jänner) zur Ausstellung. Marokko

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/27_09_1919/SVB_1919_09_27_5_object_2527607.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.09.1919
Umfang: 8
von Gefange«en au« Ruß land. Für die Angehörigen des.in Rußland ge fangenen Fähnrichs des 2. Tir..Kaiserjäger>Reg. Alois Mair aus Bozen und des Kadetten des gleichen Regimentes Alois Sies erliegen von diesen Kriegsgefangenen dringende Nachrichten des Internationalen Roten Kreuzes beim Bozner Roten Kreuz-Amte. : Straßeuerzetz. In der Nacht vom 22. zum 23. d. N. nach Mitternacht spielte sich am Obst- märkte und in der Mnsenmstraße eine derartige Lärmszene ab, daß die Bewohner unsanft aus ihrem Schlafe

27. September 1919 ling und der «mexikanische Dollar auf den Schweizer 'Märkten um ein bis eineinhalb Franken tiefer als in Friedenszeiten. Gegenwärtig haben sich die nordamerikanischen und britischen Roten bereits erholt und auch der französische Franks hat dreiviertel seines Wertes wieder erlangt, den er im Frieden hatte. Anders steht es natürlich mit den Bsnknoten jener Staa ken, die durch den Weltkrieg und die Weltrevolu tion zertrümmert worden sind. Das ist namentlich bei Deutschland

oder dergleichen' tragen müssen und 4. die Unterlassung der Anmeldung strafbar ist. . Heimkehrer aus Albanien. Dem Bozner Roten Kreuz wurde am 23. September folgende aus der Kriegsgefangenschaft in Albanien Gut- lassene durch das Militär-Kommando überstellt: Joscf Kerfchbanmer, Lätzen; Jgnaz Ober- .rauch, Lengmoos; Peter Kofler, Wangen; Jakob Ried er. Steinegg; Anton Rungabdier, St. Ulrich-Gröden. Mit diesen auch Namen aus Hardolo: Joses Fi gl, Ritten; Anton Lettner, Gufidaun und Karl Wolf, Oberau. Nachricht

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_09_1914/SVB_1914_09_16_5_object_2518896.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.09.1914
Umfang: 8
am 29. und 30. September statt. Usn der HandelfchntdirektiO« in Sch«<z wird uns mitgeteilt, daß der Unterricht in allen Abteilungen am 17. d. M. beginnt. Auskünfte «der Kriegsgefangene nnd Internierte. Das Komitee vom Roten Kreuz in Genf hat die Anregung gegeben, daß von den Ge sellschaften vom Roten kreuz in allen gegenwärtig kriegführenden Ländern HilfS- und AuSkunftSstellen errichtet werden, deren Aufgabe eS wäre. Auskünfte über Kriegsgefangene und Internierte zu beschaffen und denselben einlangende Liebesgaben

zu über mitteln. Demgemäß hat die Bundesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz auch eine solche HilfS- und Auskunftsstelle in Wien er richte^ welche ihre Tätigkeit bereitS begonnen hat. Anfragen wären nur schriftlich, eventuell tele- graphisch unter genauer Angabe des Namens, deS Truppenkörpers, der Charge des Kriegsgefangenen, bei Internierten ihres NamenS,, Alters, Berufes und früheren Wohnortes, ferner deS Staates, in welchem der Betreffende kriegsgefangen oder inter» niert vermutet

wird, fowie natürlich unter genauer Angabe der Adresse der anfragenden Angehörige»' an das Bozner AuStunftSbureau des Frauen- zweigvereineS vom Roten Kreuz (Fremdenverkehrs- kommifsion), Silbergaffe 6,. zu riHen. Ksst- nnd Uelegraptze« »erketzr «it de« Ansinnde. Der PostanweisungSverkehr mit' dem Deutschen Reiche wird »it 15 September l. I. wieder aufgenommen. Zugelassen find sowohl ge wöhnliche als auch telegraphisches. Postanweisungen. Der Umrechnungskurs wird bis aus weiteres mit 100

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/07_12_1919/TIR_1919_12_07_3_object_1968644.png
Seite 3 von 20
Datum: 07.12.1919
Umfang: 20
Jahreszeit hat die italienisch« Heeresverwal tung einer durch das Generalkommifsariat in Orient und das Rönn>che Rote Kreuz vermittelten Bitte des Bozener Roten Kre» >Amtes Folge lei stend, angeordnet, daß jedem der Züge eine hin reichende von Mänteln zur Bekleidung der Heimkehrer während der Fahrt mitgegeben werde. Einer italienischen Schätzung zufolge dürsten zur Zeit noch 10.000 deutschös..».eichische Gefangene des Abtransportes in die Heimat harren. Äou den Gt.angene« in imlen. Nach einer? vom Leiter

nach dem Konzentrationslager Refana gebrachten Kriegsgefangenen werden auf gefordert, umgehend Bor- und Zunahme der Ge fangenen, Charge, Regiment» letzten Jnternie- rungsort (Lager, Spital) Zuftandigkeitsort und Land dem Bozener Roten Kreuz-Amte mitzuteilen. Leserliche Schrift und genaue Angabe der Adresse des Absenders ist erforderlich. Hinterlassenschaft von Vaterlandsverteidigern. Der hochw. Feldkurat Julius Pofch, der sich be kanntlich in italienischer Kriegsgefangenschaft be funden hat, übermittelt dem Bozener Roten

, den 1l. Dezember: Der Un tergang der Erde Tele gramme vom MarsI — Die Rätsel unseres Nachbar planeten. — Beginn der Vorträge 8 Uhr 15 Min. Ende vor 10 Uhr. — Karten bei Klement und an der Abendkasse ermäßigt zu Z, 2. 1 Lire und Steuer.' Dankeskuudgebung. Das österreichische Staatsamt für Heerwesen ließ dem Bozener Roten Kreuz-Amt« durch die Staatstommission für Kriegsgefangenen» unk», Zioilinterniertenangelegenheiten mit Dekret vom 2S. November d. I. sür dl« warmsühlen'oe Fürsorge, welche die Krlegsgefangenen

8