313 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_12_1890/BTV_1890_12_31_7_object_2938019.png
Seite 7 von 10
Datum: 31.12.1890
Umfang: 10
Peter Paul Lcitgeb, Handelsmann, sammt Gemahlin. 550—551 Herr Julius Ritter von Ziernseld, k. k. OberlaudesgerichtS-Rath a. D. mit Familie. 552 Herr Dr. Johann Mazegger, k. k. Finanzrath i. P. 553—554 Herr Jakob Schweiggl, Handelsmann. 555—556 Dessen Familie. 557 Herr Wilhelm Dannhanser, Kaufmann und Ge meinderath. 553 Frau Berta Dannhanser. 559 Herr Mich. Seb. Pegger, k. k. UniversitStö- Organist i. P. 560—561 Herr General von Karst. 562 Frau Karoline Berreitter, k. k. SanitätSraths- witwe. 563

Herr Dr. Karl Berreitter, praktischer Arzt in Zirl. 564—565 Herr Ongania Karl, Sparkasse-Verwalter mit Familie. ' 566 Herr Hranz Walter, Kaufmann. 567 Dessen Gattin Therefe, geb. Wopfner. 568 Herr Ferdinand Haltmayr, k. k. Postkontrollor. 569 Herr Hosrath v. Hradecky. 570—?>79 Herr Ferdinand Graf Thnrn uud Taxis, k. k. Statth.-Rath a. D. mit Familie. 530—582 Herr Alexander Gras Thnrn und Taxis, Doktor der Rechte und BczirkS-Commissär i. P. 583—584 Die Geschwister Naggl. 685—586 Herr Rhomberg

Hermann, Polizeirath i. P. m!t Familie. 587 Herr Josef Fink, DrechSlermeister. 588 Dessen Frau Gemahlin. 589—590 Herr Direktor Deininger. 591—592 Frau Gabriele Deininger. 593 Herr Johann Niegl, Hausbesitzer und Gcmeiude- rath mit Fran. 594—595 Herr Karl Beer, Hotelbesitzer zur „Gol denen Sonne' in Jnnsbrn«. 596 Frau Anna Witwe Kramer. 597 Herr Karl Kramer, Kaufmann. 598—599 Herr Theodor Frank, Kaufmann. 600 Dessen Familie. 601—610 Herr Johann von Sieberer, General-In spektor des „Phönix' in Wien. 611

—620 Herr Johann Reinhart, Hotelbesitzer »de l' Europe.' 621 — 622 Herr Johann Tobisch, Apotheker zum Ti roler Adler. 623—<>24 Frau Witwe Maria Hepperger, Privat. 625—626 Herr Louis Hepperger, Kaufmann. 627—628 „ Karl Gostner, Kaufmann. «29 Herr Dr. Franz v. Stefenelli Edler von und zu Hohenmaner 6 Prentenhof, k. k. Landesgerichts- Rath. 630 Frau Emilie v. Stefenelli. 631 Herr Dr. Emil v. Stefenelli. 632 „ Dr. Bruno Lecher, k. k. Landesgerichtsrath. 633—634 Herr Karl Köllc, k. k. Landesgerichtsrath

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/11_01_1890/BTV_1890_01_11_10_object_2932919.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.01.1890
Umfang: 12
MMMatt M KgtM ftir IM linö NMMM. Nr. 8 Kerzeichniß der S20— Abüehnler von Neujahrs - Entschul- diguugs-Kartenpro 18M der Landes hauptstadt Innsbruck. (Fortsetzung.) 5 034. Frau Julie Jung. Oberlandesgerichtsraths- Wiiwe. 1035—logv. Herr Dr. Josef Schuster, Advokat. 1037—1038. „ „ Otto Schuster. „ 1039—1040. Frau Marie Schnster, geb. Greil. 1041—1042. Herr Josef Bayr, Kaufmann. 1043—1044. Frau Anna Bayr geb. Rigger. 104S—1046. Herr Hopfer und Reinhardt. 1047—1048. „ Jakob Schweiggl, Eiseuhändler

v. Louay. 1VK«—1007. Herr Dr. Josef Schorn, k. k. Professor mit Mutter. 10K8. Herr Hermann Hneber, Kaufmann. I^VKS. Frau Marie Hueber. 1070—1071. Herr Rittmeister Müller. 1072—1073. „ Oberst Kurz, Kommandant des Tiroler Jäger-Regiments. 1074—1077. Exzellenz FML. Baron Handel-Mazetti sammt Gemahlin. 1078—1,07,0. Herr Oberstlieutenant Nowotny. Innsbruck, den 11. Jänner 1080—1031. Herr Wilhelm Dannhqnser, Kaufmann und Gemeinderath mit Familie. 1082. Herr Franz Bachlechner, Lehrer in Dreiheiligen. 1083

. „ Karl Krämer, Kaufmann. 1084. Fräulein Antonie Hochegger, Privat. 1085. Herr Dr. Karl Beidtel. 108K. Fräulein Rosa Beidtel. 1087. Herr Ernst Unterberger, Kunsthändler. 1088. „ Franz Gächter, Buchhalter. 1089—1090. Herr General v. Karst. 1091. Herr Franz Schuler, k. u. k. Hauptmann a. D. und Landesgerichts-Hilfsämter-Direktor i. P. mit Nichte Mine Mathoy. 1092—1093. Herr Gottfried Dialer, Kaufm. mit Mutter 1094—1095. „ Professor Dr. Josef Oellacher. 109k—1097. „ Dr. Hermann Oellacher

, k. k. Be zirksrichter. 1098—1099. Herr Dr. Oswald Oellacher, Augenarzt. 1100—1101. „ Guido Oellacher, Apotheker und Gemeinderath. 1102—1103. Herr Johann Riegl, Privat und Ge meinderath mit Frau. 1104—1105. Herr Johann Ram, Kaufmann m.Frau. 1106—1107. „ Josef Spörr, Baumeister m. Frau. 1108—1117. „ Dr. Anton Haßlwanter, Hof- und Gerichts-Advokat in Wien. 1113—1119. Herr Betriebs-Direktor Seala. 1120—1121. „ Oberinspektor Graf. 1122. Herr E. Wagner, Ingenieur-Assistent. 1123. „ Baron Werdt. 1124. „ Graf Salis. 1125

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_12_1849/BTV_1849_12_10_4_object_2972870.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.12.1849
Umfang: 6
der Philanthropie und des Handels au,t> tie ter Wissenschaft vertrelen sind. Kursbericht der Wiener Börse vom 5. Dez. Bankaktien liso Metall.-Obligatwnen ... iu 5 rCt S4 detto detto ... « t'/>» 8Z', delto detlo ... - 4 » 75V» Anleihe vom Jahre Ivuv, detto detto tSZ? >?2 Nordbahnaktien t<?7'. Mailänder Sisenbahnaktien 79'.» Aug«durg Iiv. Silber 10'/.V» Gsld l?'/. V». Ainzekoinniene in Innsbruck. Den 6. Dez. Hr. v. Ausschnaiter, Privat, mit Sohn; Hr. Klugherz, Kaufmann ans Offenbach, von Vozen; Hr. Wild, Privat

aus Vorarlberg, reu Jmst; Fräul. Emilie Kiene, Primate aus Bregen?, vcn Graz (im österr. Hof). — Fräuls. Edelinde und Agnes s. Angern, Private aus Preußen, vcn München; Hr. Ich. Petzer, stand. Steuereinnehmer, von Jmst; Hr. Manega, Eomptoirist, vcn Wien (in der g. Sonne). — Hr. Sebastian Stehlin, erzherzogl. Marimilian'scher Berg- veriralter, vcn Seefeld; Hr. Fra», Sperl, Kaufmann aus München, von Bozen; Hr. Kaspar Fiechtl, Han delsmann, mit Gattin; Hr. Anten Nenner, Grundbesitzer, vcn Fügen; Hr. Nuxprechter

, Grundbesitzer, vcn Natten- berg; Hr. Jos. ?! arischer, Handelsmann, vcn Vraunau <iin g. Stern). — Hr. Weincld, Kaufmann, vcn Frank furt a. M. (im w. Kreuz). — Hr. Jgnaz v. Zallinger, k. k. Beamter, vcn Bczen (im g. Hirsch. —Hr. August Herzer, Privat, aus dem Lechthal; Hr. Greisle, Oekcncm, vcn Feldkircb (im g. Löwen). — Hr. Mathias Wein- rautter und Hr. Andrä Stcrs, Vorsteher, von Reultc (im Mcndschein). Den 7. Dez. Hr. Joseph Psaundler, k. k. Hauxtamts- Einnehmer, von Jmst (in derg. Scnne). —Hr. Andrä

Rizzi, Handelemann, von Ncveredo (im g. Adler). —- Hr. Schalhcf, Fabrits-Kcmmissicnär aus Ralnitz, von Wien (im g. Stern). — Hr. Hcpxichlrr, Schiffmeister, vcn Oetting (iin w. Kreuz). Den 3. Dez. Hr. Mcrtier, Kaufmann aus Dessau, mit Gattin, vcn München (im österr. Hcf). — Hr. Per», Handelsmann, vcn Zell a. Z (im g. Stern). — Hr. Adalbert Fischer, Dr., k. k. Lieutenanl-Qberarzl, von Reutte (im g. Löwen). — Hr. Jchann Tamerl, Ha»' delsinann, von Zams (im w. Kreuz). Verstorbene in Innsbruck

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/26_08_1918/BTV_1918_08_26_1_object_3055091.png
Seite 1 von 2
Datum: 26.08.1918
Umfang: 2
Pio, geboren 1887, Direktionsmit glied der Banca mutua popolare, Novereto, Kaufmann, zuletzt in Novereto. 12. Zanoni Jllnminato, geboren 17. Aug. Kaufmann, Mitglied des Verwaltnngs- der Banca cooperativa, zuletzt in Oltre- 1872, rates farca. 13. 1842, 14. Maini Margherita, geboren 5. April Richterswitwe, zuletzt in Transacqua. Alberto Antonio, geboren 1859, Teil haber der Firma Francesco Videfott, Weingroß- Handlung, zuletzt in Trient. 15. Apollonia Giovanni, Nert, geboren 1890, Sattler

in Novereto. 27. D e l l n Ii t o n i o Giovanni, geboren 27. März 1857. Tischler, zuletzt in Transacgna. 28. D i in a i Manfueto Zlgoft., geli. 1870, Kaufmann und Gemeindevorsteher, zuletzt in Cortina Nr. 21 (Ampezzo). 29. Franceschi Pietro, geboren 1. Nov. 1871, Uhrmacher, zuletzt in Transacqua. 30. Gaudenz! Luigi, gebore^ 24. Oktober 1880, Tapezierer und Sattler, zuletzt in Fiera di Primiero. 31. Ghedina Pietro, geboren 1868, Kauf mann, zuletzt in Cortina Nr. 13 (Ampezzo). 32. Girardi Amadea, geboren

.. 44. P a v a n Josef, geboren 1873, Drogist, znletzt in (Lortina, Hotel Vittoria (Ampezzo). 45. Secco Giovanni, geboren am 22. Aug. 1880, Bauunternehmer und Materialienhändler, zuletzt in Transacgna. 46. Trotter Giacomo, geb. 1887, Fleisch hauer, zuletzt in Canal San Bovo. 47. Tomazzoni Giro, geb. 1861, Metz germeister, zuletzt in Rovereto. 48. Verzi Annibale, geboren 1875, Hote lier, znletzt in Cortina, „Hotel des Alpes Am pezzo'. 49. Weiß Carlo, geboren 27. Februar 1874, Kaufmann und Tabaktrafikant

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/24_02_1852/BTV_1852_02_24_4_object_2980638.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.02.1852
Umfang: 4
LAS I n telli g enz-D l at t U' 44. Angekomniene in Jnusbruc?. Den 21. F^ebr. Hr. Ich. Graf v..Silbertl, Studir., von ?rient; Hr. ?l. Kirchebner. Kaufmann, von Bozen <im vsterr. Hof). — Hr. Alfred ?. WolfSberg, k. k. Revlerförster, von Wenns ; Hr. Anten Ehmig, k. k. Forstbeamter, von Jmst; Hr. Nnträ Gafiler, k. k. FerstgelMe, von Landeck (Im g. Stern). — Hr.J. Relfch, WachSzieher, von Knfstein <lm w.Kreuz). Den 23. Febr. Frau Gräfin Viktoria Butler-Haim- hanfen, k. baler. Kämmerers

- »»d Gntsbesitzers- Gemahlin, mit Tochter Comtesse Emma, von Mün chen ; Hr. Döminlk Belgeri, Kaufmann aus Mcnza, von Wien sin der g. SoUne). — Hr. Karl Gnilav Bunge, Kalismann aus Antwerpen, von Brüssel; Hr. I. D. Efsinger. Kaufmann aus Illm, '.xn Salz burg; Hr. Nigql, Fabriksd'rek/or; Hr. Tech niker , -on Matrei lim österr. Hof). — Hr. Karl Nonatz, privat, von SckilcnderS sim g. Adler). — Hr. Pacher, k. k.Veriralter, vonIenbach; Hr.v.Rein- siart, Bezirksgerichts - Atjnnkt; Hr. Fran; Angerer, Privat, von SchN'äi

befestigt; die weiße Farbe des Bandes bleibt unverändert, wenn sie trocken abgeliefert werden, und erscheint blau, so wie die Frachtstücke nag geworden sind. Es erwachsen daher die Vortheile: 1) Daß man bei Uebernahme der Waare nicht erst die Frachtstücke zu össncn braucht, um zu untersuchen, ob sie durch Nässe Schaden gelitte» haben; so z.B. wenn ein Kaufmann 30 — 40 Eclli, mitunter einer Sorte Waaren, die er erst in Monaten verwendet oder weiter versendet, cmpsängt, erspart derselbe die Mühe

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/15_02_1907/BTV_1907_02_15_2_object_3019992.png
Seite 2 von 11
Datum: 15.02.1907
Umfang: 11
in Innsbruck; Köchler Johann, Bauersmann in Vomp; Kapferer Max, Bauers mann in Mieders; Schuler Karl, Hotelier in St. Anton, Baumann Eduard, Handelsmann in Innsbruck; Auer Johann, Handelsmann in Innsbruck; Hackh Gottlieb, Kaufmann in Schwaz; Pörnbacher Karl, Hotelbesitzer in Steinach; Schmitt Konrad, Oberbuchhalter in Innsbruck; Schirmer Josef, Kleiderhändler in Innsbruck; Reinisch Alois, Bauersmann in Mieders; Wopf- ner Georg, Gutsbesitzer in Jgls; Sch ärmer Jo hann, Handelsmann in Innsbruck; Hentschel

Franz Josef, Wirt in Innsbruck; Loinger An ton, Handelsmann in Achenkirch; Fischlechner Johann, Bäcker in Kitzbühel; Robizek Karl, Kaufmann in Fulpmes; Leis Nikolaus, Kauf mann in Innsbruck; Riccabona Heinrich von, Notariatskandidat in Innsbruck; Markt Hein rich, Handelsmann und Wirt in Jnzing; Stei ner Franz, Gutsbesitzer in Matrei; Widschwen- ter Michael, Müller und Säger in Scheffau; Weißkopf Franz, Bauersmann iu Angath; Engl Heinrich, Wagner in Innsbruck; Rhomberg Ru dolf, Fabriksbesitzer

in Innsbruck; Reiterer Paul, Eafstier in Innsbruck; Volderauer Johann, Bauersmann und Wirt in Neustist; Edlinger Anton, Buchdruckereibesitzer in Innsbruck; Dro- beck Robert, Agent in Innsbruck. — 2. Er satzgeschworene: Kohlegger Josef, Schwein metzger in Innsbruck; Birti Albert, Buchhalter in Innsbruck; Melzer Ludwig, Tapezierer in Innsbruck; Lapazek Johann, Schneider;; Mayr, Anton, Fleischhauer; Fischer Alois, Kaufmann; Kremser Johann, Hausbesitzer; Danninger Jo hann, Gastwirt; Bridorolli Dominik, Instal

11