10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/29_03_1913/BTV_1913_03_29_2_object_3047929.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.03.1913
Umfang: 4
geben kann), in die Schlachtstätten zu überführen und längstens binnen 4L Stunden, ohne den Standort gewechselt zu haben, der Schlachtung zu unterziehen, wobei sich von selbst versteht, daß Tiere, unter denen mittlerweile die Schweine pest (Schweineseuche) oder der Schweinerotlauf zum Ausbruch käme, den; Wasenmeister zur Ver tilgung zu übergebeil sind. H. Die Einfuhr von Fleisch geschlachteter Schweine aus Bosnien und der Herzegowina naH Tirol und Vorarlberg ist an folgende Bedin gungen geknüpft

in den Amts-- zeitungen in Wirksamkeit treten, werden nach den Bestimmungen des Abschnittes VIII des Gesetzes vom 6. Aug. 1909 (R.-G.-Bl. Nr. 177) geahndet. Innsbruck, am 27. März 1913. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Katastralgemeinde Feldthurns im Gerichtsbezirke Klausen. Eröffnung des Grundbuches und I. Edikt i»u Nichtigstellungs-Verfahren. Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß sich die in den Nr. 40, 41 und 42 des „Tiroler Bote' unter obigem Titel veröffentlichten Kund machungen

-Stusschreibung. (Hilfsbeamten st elle.) Im Staatsbaudienste für Tirol und Vorarlberg gelangt bei der hydrographischen Landesabteilung eine Assistentenstelle II. Klasse mit den Bezügen der XI. Rangsklasse der Staatsbeamten zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit dem Nachweise des Alters, der österreichischen Staats» bürgerschaft, der technischen Kenntnisse durch Zeug nisse einer baugewerblichen Fächschule und der bis herigen Verwendung, der Kenntnis beider Landes sprachen in Wort und Schrift

sowie der physischen Diensttauglichkeit belegten, vorschriftsmäßig gestem pelten Gesuche bis 21. April 1913 beim k. k. Statt. Halterei-Präsidium in Innsbruck zu überreichen. Innsbruck, am 23. März 1913. K. k. Statthalterei - .Präsidium für Tirol und Vorarlberg. 2 ' Präs. 3218/3113 Ausschreibung einer oder mehrerer Richterstellen für den Ober landesgerichtssprengel. Gesuche sind im Dienstwege bis 14. April 1913 beim Oberlandesgerichtspräsidium Inns bruck einzubringen. Innsbruck, am 27. März. 1913

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/09_01_1877/BTV_1877_01_09_5_object_2869995.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.01.1877
Umfang: 6
Umtsblatt zum Tiroler Boten. >5? 6 Innsbruck, den S. Jänner 1877. Auszug aus den amtlichen Anzeige« der Vorarlberg» LandeSzeituug. Zur erekutiven Versteigerung gelangen: — am S0. Jänner 1877 um 9 Uhr VsrmittagS bei FilizetU in Sulz die dem Friedrich Tanner und Eompge. hörigen Realitäten, als Wohnhaus. Mühle, FabrilSgebände mit kunüiis instruotus um den herabgesetzten AuSrufSpreiS von 17000 fl. Die Ver steigerung der Fabriksfahrnisse erfolgt am 20. Jän ner event. am 23. Jänner Nachm. 8 Uhr

»nd 4 solcher Stellen in Südtirol mit einem JahreSlohne von je 300 fl. und dem Genusse der Livröe. Anspruchsberechtigt« Unteroffiziere haben ihre Com- petenzgesuche um Verlrihung dieser erledigten Dienst- Posten , falls sie nicht mehr dem MilitSrverbande an gehören, unmittelbar, sonst aber im Dienstwege späte sten« am 12. Februar 1877 bei der gefertigten k. k. Telegrafen-Direktion einzubringen. Innsbruck am 3. Jänner 1877. K. K. Telegrafen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Burian. Konkurskundmachuug

, Beschäftigung, Unbescholtenheit i» sittlicher und staatsbürgerlicher Hinsicht, geordnete VeimögenSverhält- nisse unv der Besitz oder doch die bleibende Miethe «ine» zum Postbetriebe vollkommen geeigneten VokaleS. Vor Abschluß deS DierflvertrageS wird der Post- erpedient sich die für den Dienst erforderliche Qualifi kation zu erwerben und hiernach hierorts sie vorge schriebene Piükung abzulegen haben. K. K. Postdireltion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck am 3. Jänner 1877. 3 Conkurs-Ausschreibung

3